TAMS Elektronik FCS-L User manual [de]

FCS-L
n
n
n
n
n
Beleuchtungsmodul
für Faller* Car-System
Lighting module
compatible to the
Faller* Car-System
Module d'éclairage
pour véhicules
du Faller* Car-System
Verlichtingsmodule voor
het Faller* Car System
Art.-Nr. 22-01-071-5 n
n
n
n
n
Anleitung
n
n
Mode d´emploi
n
Handleiding
n
n
© 09/2007 Tams Elektronik GmbH
Alle Rechte, insbesondere das Recht
der Vervielfältigung und Verbreitung
sowie der Übersetzung vorbehalten.
in jeglicher Form bedürfen der
schriftlichen Genehmigung durch die
All rights reserved. No part of this
publication may be reproduced or
transmitted in any form or by any
means, electronic or mechanical,
permission in writing from Tams
ainsi que le traduction. Toute
duplication ou reproduction sous
quelque forme que ce soit nécessite
l´accord écrit de la societé Tams
Sous réserve de modifications
Alle rechten voorbehouden. Niets uit
deze publicatie mag worden
vermenigvuldigd opgeslagen of
openbaar gemaakt, zonder
Technische wijzigingen voorbehouden.
Vervielfältigungen und Reproduktionen
Tams Elektronik GmbH. Technische Änderungen vorbehalten.
n
n
n
n Deutsch 3
© 09/2007 Tams Elektronik GmbH
including photocopying, without prior Elektronik GmbH.
Subject to technical modification.
© 09/2007 Tams Elektronik GmbH Tout droits réservés, en particulier les
droits de reproduction et de diffusion
Elektronik GmbH.
techniques.
© 09/2007 Tams Elektronik GmbH
voorafgaande schriftelijke toestemming van Tams Elektronik GmbH.
n English 13 n Français 23 n Nederlands 33
n
n
n
n
n
n
n
n
n
FCS-L Deutsch
Inhaltsverzeichnis
Wie Ihnen diese Anleitung weiterhilft 3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 4 Sicherheitshinweise 4 EMV-Hinweis 6 Funktion 6 Technische Daten / Schaltplan (Fig. 1) 7 Den Lieferumfang kontrollieren 8 Benötigte Werkzeuge und Materialien 8 Sicher und richtig löten 8 Den FCS-L einbauen / Anschlussplan (Fig. 2) 9 Checkliste zur Fehlersuche 10 Herstellerhinweis 11 Konformitätserklärung 11 Garantiebedingungen 12
Wie Ihnen diese Anleitung weiterhilft
Diese Anleitung hilft Ihnen schrittweise beim sicheren und sachgerechten Einbau und Einsatz des Bausteins. Bevor Sie mit dem Einbau des Bausteins beginnen bzw. den Baustein in Betrieb nehmen, lesen Sie diese Anleitung vollständig durch, besonders die Sicherheitshinweise und den Abschnitt über die Fehlermöglichkeiten und deren Beseitigung. Sie wissen dann, was Sie beachten müssen und vermeiden dadurch Fehler, die manchmal nur mit viel Aufwand wieder zu beheben sind.
Bewahren Sie die Anleitung sorgfältig auf, damit Sie später bei even­tuellen Störungen wieder die Funktionsfähigkeit herstellen können. Sollten Sie den Baustein an eine andere Person weitergeben, so geben Sie auch die Anleitung mit.
Seite 3
Deutsch FCS-L
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Baustein ist dafür vorgesehen, nach den Bestimmungen dieser Anleitung in einem Fahrzeug für das Faller* Car-System eingebaut und eingesetzt zu werden.
Der Baustein ist nicht dafür bestimmt, von Kindern unter 14 Jahren eingebaut zu werden. Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört auch das Lesen, Verstehen und Befolgen dieser Anleitung. Jeder andere Gebrauch ist nicht bestimmungsgemäß.
Sicherheitshinweise
Mechanische Gefährdung
Abgeknipste Litzen und Drähte können scharfe Spitzen haben. Dies kann bei unachtsamem Zugreifen zu Hautverletzungen führen. Achten Sie daher beim Zugreifen auf scharfe Spitzen.
Sichtbare Beschädigungen an Bauteilen können zu unkalkulierbaren Gefährdungen führen. Bauen Sie beschädigte Bauteile nicht ein, sondern entsorgen Sie sie fachgerecht und ersetzen Sie sie durch neue.
Elektrische Gefährdung
§ Berühren unter Spannung stehender Teile,
§ Berühren leitfähiger Teile, die im Fehlerfall unter Spannung stehen,
§ Kurzschlüsse,
§ Anschluss an nicht zulässige Spannung,
§ unzulässig hohe Luftfeuchtigkeit und Bildung von Kondenswasser
können zu gefährlichen Körperströmen und damit zu Verletzungen führen. Beugen Sie dieser Gefahr vor, indem Sie folgende Maßnahmen durchführen:
§ Führen Sie Verdrahtungsarbeiten nur in spannungslosem Zustand durch.
§ Führen Sie die Einbauarbeiten nur in geschlossenen, sauberen und
trockenen Räumen durch. Vermeiden Sie in Ihrer Arbeitsumgebung Feuchtigkeit, Nässe und Spritzwasser.
Seite 4
Loading...
+ 9 hidden pages