V 1.0
Bestell-Nr./Order no. 9103 - 0440
BETRIEBSANLEITUNG
USER MANUAL
CWT 2000
CWT 1000
CWT 500
3
Seite / Page
Deutsch 4
English 16
Technische Daten / Specifications 29
4
Willkommen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein -Produkt entschieden haben. Mit Ihren neuen Solitaire CWT Lautsprechern
haben Sie HiFi-Geräte der Spitzenklasse erworben, bei dessen Konzeption und Entwicklung den Wünschen des
audiophilen Musikliebhabers oberste Priorität eingeräumt wurde.
Die innovativen Problemlösungen, die solide, durchdachte Konstruktion und die verwendeten hochwertigen Materialien
werden dazu beitragen, dass diese Lautsprecher höchsten Anforderungen und Ansprüchen über viele Jahre genügen
werden.
Eine genaue Qualitätsprüfung aller Materialien, die sorgfältige Produktion durch hochqualifizierte Fachkräfte und eine
rechnergesteuerte, vollautomatisierte Endkontrolle gewährleisten die hohe Produktqualität und die Einhaltung aller
Spezifikationen.
Seit 1984 entwickelt und produziert die SOLITAIRE Lautsprecherserie. CWT steht für Cylinder Wave Transducer.
Die drei CWT-Modelle entsprechen dieser Tradition. Sie sind reine High End Standlautsprecher, die kompromisslos
völlig neu entwickelt wurden. Im Vordergrund stand die möglichst perfekte und ideale Musikwiedergabe. Die CWTModelle haben extrem aufwändige Gehäuse mit mehrschichtigem Aufbau erhalten, die äußerst fest, resonanzarm und
stabil sind. Im Bassbereich wurde auf geschlossene Gehäuse gesetzt, um eine möglichst saubere Impulswiedergabe
und niedrige untere Grenzfrequenz zu erreichen. Zur gänzlichen Vermeidung von Gehäuseresonanzen sind die Tieftöner
impulskompensierend symmetrisch angeordnet worden. Für den Mitteltonbereich wurde ein völlig neues Chassis
entwickelt, das nicht nur über eine unglaubliche Impulswiedergabe verfügt, sondern auch frei von allen Verfälschungen
und Verfärbungen ist. Im Hochtonbereich kommt ein aufwändiger, völlig neu entwickelter Hochton-Elektrostat mit
enormer Membranfläche zum Einsatz. Ein ideales Chassis für den gesamten Hochtonbereich. Das Ganze befindet sich
in unvergleichlichen Gehäusen, deren Form perfekt für die benötigte Funktion geschaffen wurde und um absolute
Resonanzfreiheit zu gewährleisten.
Als Sonderzubehör sind hochwertige audiophile Kabel und Steckverbinder lieferbar.
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen viel Freude und Hörvergnügen mit Ihren
Solitaire CWT-Lautsprecherboxen.
elektroakustik GmbH & Co KG
Alle verwendeten Bauteile entsprechen den geltenden deutschen und europäischen Sicherheitsnormen und
-standards. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie bitte unbedingt diese Betriebsanleitung vollständig lesen
und insbesondere die Aufstellungs-, Betriebs- und Sicherheitshinweise genau befolgen.
Dieses Produkt entspricht der Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EG), der EMV-Richtlinie (2004/108/EG) und den CEMarkierungsrichtlinien (93/68/EG).
5
Inhalt
Solitaire CWT Serie ................................................................................................... 6
Montage und Aufstellung .................................................................................................... 6
•
Lieferumfang ................................................................................................................ 6
•
Auspacken ................................................................................................................... 6
•
Montage ...................................................................................................................... 7
•
Aufstellung ................................................................................................................... 9
•
Anschluss ..................................................................................................................... 10
•
Verkabelung ................................................................................................................. 11
Pegelanpassung ................................................................................................................. 13
Pflegehinweise ................................................................................................................... 13
Sicherheitshinweise ........................................................................................................... 14
Betriebsstörungen .............................................................................................................. 15
Technische Daten .............................................................................................................. 29
In der Anleitung verwendete Symbole
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Textstellen enthalten wichtige Hinweise, die für einen problemlosen und
sicheren Betrieb des Gerätes unbedingt beachtet werden müssen.
Dieses Symbol markiert Textpassagen, die Ihnen zusätzliche Hinweise und Hintergrundinformation geben
und das Verständnis erleichtern sollen.
6
Solitaire CWT Serie
CWT 2000 CWT 1000 CWT 500
Montage und Aufstellung
Zum Lieferumfang gehören die folgenden Einzelteile:
• 2 Solitaire CWT Lautsprecher
• 2 Abdeckgitter
• 2 Sockelplatten
• 2 Netzkabel
• 8 Spikes
• 8 Inbusschrauben
• 8 Kunststofftüllen
• 16 O-Ringe
• Justagewerkzeug
• 1 Flasche spezielle Politur
• 1 Bedienungsanleitung
Heben Sie bitte die Originalverpackung auf. Der Karton und das
Verpackungsmaterial sind speziell für diese Lautsprecher konzipiert. Sie stellen
einen sicheren Behälter für spätere Transporte dar und erhalten den
Wiederverkaufswert der Lautsprecherboxen.
Falls Sie die Verpackung nicht mehr benötigen, geben Sie diese Ihrem Händler
zurück, um eine fachgerechte Entsorgung zu gewährleisten.
Öffnen Sie den Lautsprecherkarton senkrecht stehend und ziehen Sie den
Lautsprecher nach vorne heraus. Legen Sie die Lautsprecher mit den
Schaumstoffformteilen auf die Rückseite.
Aus technischen Gründen sind die Sockelplatten und Abdeckgitter separat
verpackt. Zur Montage gehen Sie wie folgt vor:
Transportsicherung
Entfernen Sie die vier Schrauben und die Transportplatte wie in Abbildung 1
dargestellt.
Abb. 1
Um die Spikes vorübergehend mit einer definierten Höhe einzuschrauben, wird
das Justagewerkzeug um das Gewinde eines Spikes gelegt und dieser soweit
eingeschraubt bis sich das Justagewerkzeug gerade noch entfernen lässt
(Abb. 2).Diesen Vorgang für alle Spikes wiederholen.
Die Schrauben mit jeweils 2 O-Ringen versehen und in die Bohrung der
Bodenplatte einführen. Anschließend die Kunststofftülle auf die Schraube
stecken und den Sockel anschrauben.
Abb. 3
Die Lautsprecher senkrecht stellen und die Spikes ganz in das Gehäuse drehen
um die Inbusschrauben zu entlasten und das Gehäuse zu entkoppeln.
gitters
Das Gitter in die Nut im Deckel einführen und anschließend vorsichtig von oben
nach unten in die seitlichen Befestigungsnuten einführen.
Abb. 4
Die Lautsprecher sind symmetrisch aufgebaut, das heißt, es gibt eine linke und
eine rechte Box. Um die bestmögliche Wiedergabequalität zu erreichen sollten
die Lautsprecher mit den Hochtonelektrostaten nach außen aufgestellt werden.
Es empfiehlt sich außerdem, die Lautsprecher leicht auf den Hörplatz
auszurichten.
Die neuen SOLITAIRE® Lautsprecher sind als Cylinder Wave Transducer
(CWT) konzipiert. Die Mitteltöner bilden ein so genanntes Line - Array und der
Elektrostat eine Line - Source, durch die eine Bündelung des Schallfeldes
zwischen Ober- und Unterkante des Lautsprechers erreicht wird. Oberhalb der
Gehäuse und nach unten ist die Abstrahlung des gesamten Tief-Mittel und des
Hochtonfrequenzbereichs gering. Damit gibt es auch sehr wenig Decken- und
Bodenreflexionen und so gut wie keine Beeinflussungen des Klangbildes und
Abbildungsverhaltens durch den Abhörraum.
Die CWT sind leicht nach hinten geneigt, damit die Zylinderwelle in den
Abhörraum hinein ansteigt. Beim Abhören sollte man sich also im Bereich vor
den Schallwänden befinden, keinesfalls oberhalb der Gehäuse.
Der Hörabstand sollte etwa 10% größer sein als der Abstand der Lautsprecher
zueinander und 3,5 Meter nicht unterschreiten.
Berücksichtigen Sie, dass die Basswiedergabe durch eine Positionierung der Boxen an der Wand um ca. 3 dB, in der Raumecke bis zu 6 dB angehoben wird. Zur
Vermeidung einer überhöhten Bassabstrahlung ist es daher sinnvoll, die Boxen mit
einem Abstand von mindestens 1 Meter zu den Seitenwänden möglichst frei
aufzustellen (siehe Abschnitt "Pegelanpassung").
Stellen Sie die Boxen so auf, dass eine Berührung der Polklemmen im Betrieb, insbesondere durch Kinder, ausgeschlossen ist!