T+A HV SERIES, PDT 3100 HV User Manual

BETRIEBSANLEITUNG
USER MANUAL
HV-SERIES
PDT 3100 HV
Software Version V 1.0 Bestellnummer / Order No.: 9103-0557 DE/UK
2
Seite / Page
Deutsch ..................................................................................................... 4
English ...................................................................................................... 29
Anhang / Appendix A:
Anschlussschema ...................................................................................... 54
Wiring diagram ............................................................................................ 54
Anhang / Appendix B:
Technische Daten ....................................................................................... 56
Technical specifications .......................................................................... 56
3
Willkommen.
CLASS 1 LASER PRODUCT
Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie bitte unbedingt diese Betriebsanleitung vollständig lesen und insbesondere die Aufstellungs-, Betriebs- und Sicherheitshinweise genau befolgen. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Gerätes. Geben Sie sie bei einem späteren Weiterverkauf zur Verhinderung von Fehlbedienungen und zur Vermeidung von Gefahren an den Käufer weiter.
Alle verwendeten Bauteile entsprechen den geltenden deutschen und europäischen Sicherheitsnormen und –standards. Dieses Produkt entspricht den EU-Richtlinien. Die Konformitätserklärung kann bei Bedarf unter www.ta-hifi.com/DoC eingesehen werden.
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein -Produkt entschieden haben. Mit Ihrem neuen PDT 3100 HV haben Sie ein HiFi-Gerät der Spitzenklasse erworben, bei dessen Konzeption und Entwicklung den Wünschen des audiophilen Musikliebhabers oberste Priorität eingeräumt wurde.
Die innovativen Problemlösungen, die solide, durchdachte Konstruktion und die verwendeten hochwertigen Materialien werden dazu beitragen, dass dieses Gerät höchsten Anforderungen und Ansprüchen über viele Jahre genügen wird.
Eine genaue Qualitätsprüfung aller Materialien, die sorgfältige Produktion durch hochqualifizierte Fachkräfte und eine rechnergesteuerte, vollautomatisierte Endkontrolle gewährleisten die hohe Produktqualität und die Einhaltung aller Spezifikationen.
In unserer Geräteproduktion wird der Einsatz aller umwelt- und gesundheitsgefährdenden Stoffe, wie z. B. chlorhaltige Lösungsmittel und FCKWs, vermieden.
Darüber hinaus verzichten wir wo irgend möglich auf Kunststoffe (insbesondere auf PVC) als Konstruktionselement. Stattdessen wird auf Metalle oder andere unbedenkliche Materialien zurückgegriffen, die einerseits gut recycelbar sind und andererseits eine sehr gute elektrische Abschirmung bieten.
Durch unsere massiven Metallgehäuse wird eine Beeinträchtigung der Wiedergabequalität durch äußere Stör­quellen ausgeschlossen. Dadurch wird sichergestellt, dass die von den Geräten ausgehende elektromagnetische Strahlung (Elektrosmog) gut abgeschirmt und auf ein absolutes Minimum reduziert wird.
Beim Gehäuse des PDT 3100 HV werden ausschließlich hochwertigste amagnetische Metalle höchster Reinheit verwendet. Dadurch werden Wechselwirkungen mit den Audiosignalen ausgeschlossen und eine unverfälschte Wiedergabe garantiert.
Als Sonderzubehör sind hochwertige audiophile Kabel und Steckverbinder lieferbar. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen viel Freude und Hörvergnügen mit Ihrem PDT 3100 HV.
elektroakustik GmbH & Co KG
Wichtig! Vorsicht!
Dieses Gerät enthält eine Laserdiode der Klasse 1. Um einen stets sicheren Betrieb zu gewährleisten, dürfen weder irgendwelche Abdeckungen entfernt noch versucht werden, sich zum Geräteinneren Zugang zu verschaffen.
Alle Wartungsarbeiten sollten qualifiziertem Kundendienstpersonal überlassen werden.
Die folgenden Warnungen sind am Gerät angebracht:
An der Rückseite des Gerätes
4
Inhaltsverzeichnis

Achtung!
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Textstellen enthalten wichtige Hinweise, die für einen problemlosen und sicheren Betrieb des Gerätes unbedingt beachtet werden müssen.

Dieses Symbol markiert Textpassagen, die Ihnen zusätzliche Hinweise und Hintergrundinformation geben und das Verständnis erleichtern sollen.
Bedienung
Bedienelemente der Frontseite ................................................................................ 6
Fernbedienung ......................................................................................................... 10
Grundeinstellungen des PDT 3100 HV ..................................................................... 11
Systemeinstellungen (System-Konfigurationsmenü) .............................................. 11
Bedienung des Disc-Players .................................................................................... 13
Besonderheiten bei Super Audio CD (SACD) ............................................................ 16
Abspielprogramm ..................................................................................................... 17
Anschluss und Inbetriebnahme
Anschlusselemente ................................................................................................. 20
Aufstellung und Verkabelung ................................................................................... 21
Sicherheitshinweise ................................................................................................ 23
Sonstiges
Betriebsstörungen ................................................................................................... 26
Hinweise zum Transport .......................................................................................... 28
Anhang
Anschluss-Schemata ............................................................................................... 54
Technische Daten .................................................................................................... 56
Über diese Anleitung
Alle Bedienelemente und Funktionen des PDT 3100 HV, die häufiger genutzt werden, sind im ersten Teil dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
Der zweite Teil 'Anschluss und Inbetriebnahme' beschreibt Anschlusselemente und Einstellungen, die sehr selten von Interesse sind und in der Regel nur bei der ersten Inbetriebnahme des Gerätes gebraucht werden.
In der Anleitung verwendete Symbole
5
Bedienelemente der Frontseite
Ein- / Ausschalter
Kurzes Antippen der -Taste schaltet das Gerät ein und aus.
Um die Bereitschaft des PDT 3100 HV anzuzeigen, ist die -Taste auch im Standby-Betrieb schwach beleuchtet.
Achtung!
Die -Taste ist kein Netztrenner. Auch wenn das Display abgeschaltet und dunkel ist, sind Teile des Gerätes mit der Netzspannung verbunden. Um das Gerät vom Netz zu trennen, muss der Netzstecker gezogen werden. Soll das Gerät längere Zeit nicht benutzt werden, ist es vorteilhaft, das Gerät vom Netz zu trennen.
Mit den Tasten und Drehknöpfen an der Gerätefront können alle wichtigen Funktionen des PDT 3100 HV bedient werden. Für die Menübedienung und Steuerung stehen die großen Drehknöpfe zur Verfügung.
Seltener benötigte Funktionen werden über ein Menü bedient, welches durch einen kurzen Druck auf den linken Drehknopf aufgerufen wird.
Sämtliche Informationen zum Gerätezustand werden auf dem Display angezeigt. Im Folgenden werden die Funktionen der Gerätetasten und die Informationen des Displays näher erläutert.
6
Einstellungen
MENU/LAYER Knopf
Ein kurzer Druck auf den Bedienknopf öffnet und schließt das „System
Konfigurations-Menü (Siehe Kapitel „Grundeinstellungen des PDT 3100 HV“).
Bei geöffneter Disc-Schublade kann durch Drehen dieses Bedienknopfes
die bevorzugte Tonspur (Layer) bei der Wiedergabe von SACDs ausgewählt werden.
(Siehe Kapitel „Besonderheiten bei der SACD Wiedergabe“)
Laufwerkssteuerung
SELECT Knopf
Durch Drehen dieses Bedienelementes kann ein Titel/Track zur Wiedergabe ausgewählt werden. Der ausgewählte Titel erscheint im Display. Sobald hier die gewünschte Titelnummer aufleuchtet, kann der Titel durch Druck auf das Bedienelement gestartet werden. Ein langer Druck auf den Select Knopf stoppt die Wiedergabe.
Open / Close Taste
Taste zum Öffnen und Schließen der Disc-Schublade.
Nach Betätigen der Taste öffnet bzw. schließt sich die Schublade langsam. Bitte achten Sie darauf, dass weder Ihre Finger noch irgendwelche Gegenstände in die Lade oder zwischen Ladenblende und Gerät gelangen. Ein nochmaliges Betätigen des Open/Close Tasters stoppt die Lade sofort und kehrt die Laufrichtung um
CD-Schublade
Die CD Schublade befindet sich unterhalb des Displays. Bitte legen Sie die Disc mit der beschrifteten Seite nach oben auf den Auflagenteller und fixieren Sie diese mit dem mitgelieferten Stabilisator (Puck).
(Siehe Kapitel „Bedienung der Quellgeräte im Detail / Bedienung des Disc­Players“)
Die Schublade wird durch Antippen der -Taste geöffnet und geschlossen.
7
Fernbedienungsempfänger
Bitte richten Sie bei der Bedienung per Fernbedienung den Fernbedienungs­geber der F3100 in Richtung des Empfängers.
Die Sichtlinie zwischen F3100 und dem Fernbedienungsempfänger im PDT 3100 HV darf nicht durch Hindernisse unterbrochen sein. Auch bei der Aufstellung des PDT 3100 HV hinter Glastüren von Schränken kann die Funktion der Fernbedienung beeinträchtigt sein.
Unbedingt sollte der direkte Einfall von Störlicht (z.B. von Leuchtstoff- und Energiesparlampen) in den Empfänger vermieden werden, da ansonsten die Reichweite der Fernbedienung erheblich reduziert werden kann.
Display
Alle Informationen zum Gerätestatus, zum laufenden Musiktitel und zur Listennavigation werden auf dem Grafikdisplay des PDT 3100 HV dargestellt. Die Darstellung hängt zum Teil von den Fähigkeiten und Möglichkeiten der gerade gehörten Disc ab.
Die wichtigsten Informationen werden dabei kontextabhängig im Display hervorgehoben dargestellt. Zusatzinformationen werden darüber und darunter oder durch Symbole angezeigt. Die verwendeten Symbole sind in der Tabelle weiter unten zusammengefasst und erläutert.
z.B bei CD-Wiedergabe mit CD Text.
Die Anzeigen und Symbole des Displays hängen von der gerade aktiven Funktion ab.
Die grundsätzliche Aufteilung des Displays:
Im Anzeigenfeld (a) wird das aktuell eingelesene Medium angezeigt. Im Anzeigefeld (b) werden Infos zum gespielten Musikstück angezeigt. Die
wichtigsten Infos werden dabei in der Hauptzeile vergrößert dargestellt.
Im Anzeigefeld (c) erscheinen Informationen zum Gerätezustand und zur
Wiedergabe.
In der untersten Zeile (d) werden Kontext bezogene Zusatzinformationen
gegeben (z.B. abgelaufene Zeit).
8
Displaysymbole und ihre Bedeutung
Zeigt an, dass der PDT 3100 HV einen Musiktitel abspielt
Anzeige für Pause
Anzeige für Stopp
Zeigt an, dass die Wiederholfunktion aktiv ist. Die Titel der CD oder eines Abspielprogramms werden in der vorgegebenen
Reihenfolge endlos wiederholt.
1 Der gerade gespielte Titel der CD oder eines Abspielprogramms wird endlos
wiederholt.
Zeigt an, dass mit der Taste der F3100 in eine höhere Menü- oder Auswahlebene geschaltet werden kann.
0 / 0 Positionsanzeige in Auswahllisten. Die erste Ziffer gibt die aktuelle Position
in der Liste, die zweite Ziffer die Gesamtzahl der Listeneinträge (Länge der Liste) an.
Zeigt an, dass der ausgewählte Menü- / Listenpunkt durch Drücken der Taste der F3100 aktiviert werden kann.
ABC oder
Anzeige der Zeicheneingabe-Modi
123 oder
abc
9
Fernbedienung
Die folgende Tabelle zeigt die Fernbedienungstasten und deren Funktion bei der Bedienung des Gerätes.
 Für die Bedienung des PDT 3100 HV nicht benötigte Tasten sind in
der Abbildung der F3100 hellgrau dargestellt.
Gerät ein- und ausschalten
Laufwerkssteuerung / Navigation
Startet die Wiedergabe. Nochmaliges Antippen unterbricht die Wiedergabe (Pause).
Kurzes Antippen stoppt die Wiedergabe. Langes Drücken öffnet die Disc-Schublade.
Schneller Rücklauf / Zurück zum vorhergehenden Punkt / Veränderungstaste
Schneller Vorlauf / Bestätigung der Eingabe / Veränderungstaste
Wahl des nächsten Titels / Auswahl des vorhergehenden Punktes innerhalb einer Liste / Auswahltaste
Wahl des vorherigen Titels / Auswahl des nächsten Punktes innerhalb einer Liste / Auswahltaste
Lange Drücken zum Abspielprogramm erstellen / Bestätigungstaste bei Eingaben
Alphanumerische Eingabe
 
abc
...
wxyz
Tasten zur direkten Titelanwahl bei der Disc-Wiedergabe und zur Texteingabe.
Die Tasten und sind mit Sonderzeichen belegt. Während der Texteingabe kann mit der Taste zwischen
numerischer und alphanumerischer Eingabe sowie Groß-/ Klein­schreibung gewechselt werden.
Menü- / Funktionstasten
Kurzes Antippen öffnet und schließt das Systemkonfigurationsmenü.

Kurzes Antippen in Menüs: Umschaltung der Groß-, Kleinschreibung und Nummerneingabe.
Langes Drücken: Displayanzeigemodi umschalten
Kurzes Antippen: REPEAT-Betriebsarten umschalten
Lange drücken: Umschalten der Layer bzw. Spuren bei der Wiedergabe von SACDs. (Siehe Kap. „Besonderheiten bei Super Audio CD)
10
Aufrufen und Bedienen des Menüs
Zum Aufrufen des Menüs den MENU/LAYER Knopf an der Front kurz
antippen oder die -Taste auf der Fernbedienung kurz drücken.
Nach dem Öffnen des Menüs erscheinen auf dem Display folgende
Auswahlpunkte:
Bedienung am Gerät:
Wählen Sie durch Drehen des SELECT Knopfs einen Punkt des Menüs aus. Um einen ausgewählten Menüpunkt zu verändern, bestätigen Sie durch
Drücken des SELECT Knopfs und verändern Sie ihn dann wieder durch Drehen des SELECT Knopfs.
Um die Einstellung zu übernehmen, drücken Sie nach der Veränderung
nochmals auf den SELECT Knopf.
Zum Verlassen des Menüs den MENU/LAYER Knopf antippen.
Bedienung per Fernbedienung:
Wählen Sie mit den Tasten / einen Punkt des Menüs aus. Um einen ausgewählten Menüpunkt zu verändern, drücken Sie zuerst die
-Taste und verändern Sie ihn dann mit den / ­Tasten.
Um die Einstellung zu übernehmen, drücken Sie nach der Veränderung
nochmals die -Taste.
Um eine Veränderung nicht zu übernehmen, können Sie jederzeit mit der
-Taste abbrechen.
Zum Verlassen des Menüs, den MENU/LAYER Knopf oder die
-Taste erneut antippen.
Grundeinstellungen des PDT 3100 HV
Systemeinstellungen (System Konfigurations-Menü)
Im System-Konfigurationsmenü werden allgemeine Gerätegrundeinstellungen vorgenommen. Dieses Menü ist im folgenden Kapitel im Detail beschrieben.
11
Menüpunkt
Anzeige Helligkeit
(Display Helligkeit)
Hier können Sie die Helligkeit des Displays während des normalen Betriebs Ihren persönlichen Vorlieben in sieben Stufen anpassen.
 Wir empfehlen die Helligkeitseinstellung Stufe 6 und 7 nur bei schlechter
Ablesbarkeit des Displays durch sehr helles Umgebungslicht. Eine niedrigere Helligkeitseinstellung verlängert die Lebensdauer des Displays.
Menüpunkt
Anzeige Modus
Hier kann eingestellt werden, ob das Display dauerhaft, zeitweise oder nicht eingeschaltet sein soll.
Bei der Einstellung 'Temporär' wird das Display nur während der Bedienung des PDT 3100 HV eingeschaltet und anschließend automatisch wieder abgeschaltet.
 Die Helligkeit wird separat unter dem Menüpunkt 'Anzeige Helligkeit' eingestellt (siehe oben).
Menüpunkt
Sprache
In diesem Menüpunkt legen Sie die Sprache für die Anzeigen auf dem Gerätedisplay in der Front des PDT 3100 HV fest.
Menüpunkt
Energiesparfunktion
Der PDT 3100 HV verfügt zur Energieeinsparung über eine Auto­Ausschaltfunktion.
Detektiert die Software für 90 Minuten keine Wiedergabe und wird auch während dieser Zeit keine Bedienung erkannt, schaltet das Gerät automatisch in den Standby Betrieb.
 Über den Menüpunkt Energiesparfunktion kann die Autoabschaltung in Ländern außerhalb der EU deaktiviert werden.
12
Bedienung des Disc-Players
Einlegen einer Disc
Disc-Schublade öffnen indem Sie die Taste an der Gerätevorderseite
antippen oder die Taste der F3100 lange drücken.
Die Disc mit der beschrifteten Seite nach oben auf den CD-Teller legen. Legen Sie den mitgelieferten Andruckpuck wie unten abgebildet zentrisch
auf die Disc.
Die Disc darf nicht ohne Andruckpuck betrieben werden, da ansonsten die Disc im Betrieb vom Auflageteller geschleudert werden kann, was zu Beschädigungen an der Disc und dem Disc Player führen kann.

Berühren Sie keinesfalls die Linse der Abtasteinheit.
Vergewissern Sie sich, dass der Andruckpuck korrekt aufgelegt ist und
rundum mit der Disc Kontakt hat. Sollte er schief aufliegen, korrigieren Sie dies bitte unbedingt bevor Sie die Lade schließen.
Schließen Sie die Schublade durch Antippen der Taste am PDT 3100 HV
oder durch einen langen Druck auf die Taste der F3100.
Nach dem Schließen der Schublade wird die Disc eingelesen und geprüft.
Während des Einlesens erscheint im Display die Meldung 'Einlesen'
Nach dem Einlesen stellt das Display die Gesamtzahl der Titel der
eingelegten Disc dar, z. B.: '13 Tracks 60:27'. Die Disc ist nun zum Abspielen bereit. Außerdem wird der augenblickliche Betriebszustand dargestellt, z. B.
Abspielen einer Disc
Der Abspielvorgang wird durch einen kurzen Druck auf den SELECT-Knopf an der Gerätefront oder die -Taste auf der Fernbedienung F3100
gestartet. Die Wiedergabe beginnt und das Display zeigt den Betriebszustand ( ) und die Nummer des gerade laufenden Titels: 'Track 1'. Nach dem letzten Titel stoppt die Disc und da s Display zeigt wieder die Gesamtzahl der CD-Titel und die Gesamtzeit an.
Variationen
Wird nach dem Einlegen der Disc die -Taste gedrückt, so schließt sich die Schublade und die Wiedergabe beginnt mit dem ersten Titel.
Die geöffnete Schublade schließt sich ebenfalls bei der numerischen Eingabe einer Track- (Titel-) Nummer mit der Fernbedienung. Die Wiedergabe wird durch Drücken der -Taste unterbrochen.
Während der Unterbrechung wird im Display das -Symbol dargestellt. Die Wiedergabe wird durch erneutes Antippen der -Taste fortgesetzt.
13
Wird während der Wiedergabe die -Taste angetippt, so erfolgt ein Sprung zum Anfang des nächsten Titels. Antippen der -Taste während der Wiedergabe bewirkt einen Sprung zum Anfang des Titels, bzw. mehrmaliges Antippen springt zu den vorigen Titeln. Antippen der -Taste beendet die Wiedergabe. Langes Drücken der -Taste öffnet die Disc-Schublade.
Titelwahl
Während der Wiedergabe
Taste bzw. auf der F3100 so oft antippen, bis die Nummer des gewünschten Titels im Display erscheint.
Beim Loslassen der Taste wird die Wiedergabe kurz unterbrochen und danach der gewünschte Titel gespielt.
 Mit den Zifferntasten (...)der Fernbedienung kann die Nummer
des gewünschten Titels direkt eingegeben werden.
Schneller Suchlauf
Schneller Suchlauf vorwärts: -Taste gedrückt halten Schneller Suchlauf rückwärts: -Taste gedrückt halten
Wird die Taste länger gedrückt gehalten, erhöht sich die Suchlauf­geschwindigkeit. Während des Suchlaufs wird im Display die aktuelle Titellaufzeit angezeigt.
Abspiel Modus
Der Disc-Spieler im PDT 3100 HV verfügt über unterschiedliche Abspielmodi. Während des Abspielens wird der aktuelle Abspielmodus im Display dar­gestellt.
Repeat
Kurzes Antippen:
Durch mehrfaches Antippen der -Taste wird das Gerät zyklisch in unterschiedliche Abspiel-Modi (Wiedergabe-Betriebsarten) geschaltet.
Die Titel der Disc oder eines Abspielprogramms werden in der vorgegebenen Reihenfolge endlos wiederholt.
1
Der gerade gespielte Titel der Disc oder eines Abspielprogramms wird endlos wiederholt.
Normale Wiedergabe der gesamten Disc bzw. normale Programmwiedergabe.
14
Gerätedisplay
Der PDT 3100 HV kann auf zwei unterschiedliche Displayansichten umgeschaltet werden. Langes Drücken der -Taste schaltet zyklisch durch die verschiedenen Displayansichten.
Standarddarstellung:
Großformatige Anzeige der wichtigsten Informationen, gut ablesbar auch aus größerer Entfernung
Detaildarstellung (nur bei CDs mit CD-Text möglich):
Anzeige mit kleinerer Schrift und CD-Text Informationen.
Standarddarstellung Displaydarstellung
bei CD Textanzeige
15
Besonderheiten bei Super Audio CD (SACD)
Allgemeines
Es gibt drei SACD Disc-Typen: Single Layer, Dual Layer und Hybrid. Die Hybrid Disc enthält sowohl ein Super Audio CD als auch ein normales Standard-Audio CD Layer.
Eine SACD sollte immer eine reine Stereo Tonspur enthalten. Zusätzlich kann auch ein Bereich mit Mehrkanalaufnahmen vorhanden sein. Einige wenige Discs sind aber reine Mehrkanal-Discs, ohne Stereospur.
Da der PDT 3100 HV für die reine Stereowiedergabe ausgelegt ist, können diese Discs nicht wiedergegeben werden.
Einstellung des bevorzugten Layers
Umschalten zwischen CD- und SACD-Layer bei Hybrid-SACDs
Disc-Schublade öffnen. SOURCE Knopf am PDT 3100 HV je nach gewünschtem Layer nach links
oder rechts drehen.
Wahlweise kann der Layer auch über die / - Tasten der
F3100 ausgewählt werden.
Schließen Sie die Disc-Schublade durch Antippen der Taste am
PDT 3100 HV.
Nachdem der CD oder SACD-Layer eingelesen wurde, kann die Wiedergabe
mit der Taste gestartet werden.
Ein Layerwechsel erfolgt nach erneutem Einlesen der Disc. Hierzu muss die Discschublade geöffnet und wieder geschlossen werden.
Sollte eine eingelegte Disc nicht den eingestellten bevorzugten Layer enthalten, so wird automatisch der alternative Layer eingelesen.
Displayanzeige
Wiedergabeindikator
Disc: SACD (2-CH) zeigt an, dass die Stereospur einer SACD
eingelesen wurde.
Disc: CD zeigt an, dass eine normale Audio CD oder der CD-Layer
einer Hybrid SACD eingelesen wurde.
16
Abspielprogramm
Abspielprogramm erstellen
Erläuterung
In einem Abspielprogramm können bis zu 30 Titel einer CD / SACD in beliebiger Reihenfolge gespeichert werden, z. B. beim Zusammenstellen einer Aufnahme. Ein Abspielprogramm kann nur für die jeweils eingelegte CD erstellt werden. Es bleibt gespeichert, bis es wieder gelöscht oder die Disc­Schublade geöffnet wird.
Bedienung
Nach dem Einlegen der Disc erscheint im Display die Gesamtanzahl der Titel und die Gesamtspielzeit, z. B.: „13 Tracks 60:27“.
Zum Erstellen eines Abspielprogrammes gehen Sie wie folgt vor: Bei gestoppter Disc den SELECT-Knopf am PDT 3100 HV lange drücken. Im Display erscheint „Track 1 hinzufügen“. Taste bzw. der F3100 so oft antippen, bis die Nummer des
gewünschten Titels im Display hinter „Track“ erscheint. Wahlweise kann der Titel auch durch Drehen des Titelwahlrades ausgewählt werden.
Um den ausgewählten Titel im Abspielprogramm zu speichern, die -
Taste der F3100 oder das Titelwahlrad antippen.
Das Display zeigt die Anzahl der Tracks und die Gesamtspielzeit des Abspiel- programms. Alle weiteren Titel in gleicher Weise anwählen und abspeichern.
Anstatt durch die / -Tasten kann der gewünschte Titel auch über die Zifferntasten direkt eingegeben werden. Nach der Zifferneingabe wird der Titel wie oben durch kurzes Antippen der -Taste gespeichert.
Nach dem Abspeichern des 30. Titels meldet das Display 'Programm voll'.
Wenn alle gewünschten Titel ausgewählt sind, muss die Abspielprogram­mierung beendet werden
Die Programmierung wird durch einen langen Druck auf die -Taste
der F3100 oder den SELECT-Knopf am Gerät beendet.
Abspielprogramm abspielen
Das Abspielprogramm kann nun abgespielt werden. Abspielvorgang starten: -Taste
Die Wiedergabe beginnt mit dem ersten Titel des Abspielprogramms. Während der Wiedergabe eines Abspielprogramms stellt das Display 'Prog ' dar.
Die Tasten bzw. wählen den nächsten bzw. vorhergehenden Titel innerhalb des Abspielprogramms.
Abspielprogramm löschen
Abspielprogramm löschen. -Taste lange drücken Das Abspielprogramm ist jetzt gelöscht.
Das Abspielprogramm wird auch gelöscht, sobald die Schublade geöffnet wird.
17
18
Loading...
+ 40 hidden pages