10
Lautsprecher- und
Signalkabel
Die verwendeten Lautsprecher- und Signalkabel haben einen nicht zu unter-
schätzenden Einfluss auf die Wiedergabequalität der Gesamtanlage.
empfiehlt daher die Verwendung hochwertiger Kabel und Steckverbinder.
In unserem Zubehörprogramm finden Sie eine Reihe exzellenter Kabel und
Stecker, die in ihren Eigenschaften auf unsere Lautsprecher und Elektronikkomponenten abgestimmt sind und hervorragend mit diesen harmonieren. Für
schwierige und beengte Aufstellungsbedingungen finden Sie im Zubehör
auch Kabel in Sonderlängen und Sonderstecker (z. B. in abgewinkelter Form),
mit deren Hilfe sich fast jedes Anschluss- und Aufstellungsproblem lösen lässt.
Netzkabel und Netzfilter
Über die Netzstromversorgung gelangt nicht nur die notwendige Betriebs-
energie zu Ihren Geräten, sondern oft auch Störungen von entfernten Geräten,
Funk- und Computeranlagen.
Um elektromagnetische Störungen von den Geräten fern zu halten, bietet
unser Zubehörprogramm das speziell abgeschirmte Netzkabel 'POWER
FOUR', das konfektionierte Netzkabel mit Mantelkernfiltern 'POWER LINE' und
die Netzfilterleiste 'POWER BAR'. Mit diesem Zubehör kann die Wiedergabequalität unserer Geräte in vielen Fällen nochmals gesteigert werden.
Zu allen Fragen rund um die Verkabelung berät Sie gern Ihr Fachhändler
kompetent, umfassend und unverbindlich. Gern senden wir Ihnen auch unser
umfangreiches Informationsmaterial zu diesem Thema.
Mechanische
Entkopplung
Die Standfläche und der Untergrund, auf dem hochwertige HiFi-Geräte aufge-
stellt werden, haben einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die erreichbare Klangqualität. Die Standfläche sollte möglichst schwer, stabil, hart und
eben sein.
Das Gerät ist mit den neuentwickelten Vibrationsabsorberfüßen ausgestattet. Diese Füße erreichen durch ihre inneren Dämpfungseigenschaften eine
sehr gute Entkopplung des Gerätes vom Untergrund. Hierdurch werden
Vibrationen des Untergrundes aufgefangen und das Tonabnehmersystem wird
vor Mikrophoniestörungen geschützt.
Damit die Vibrationsabsorber einwandfrei funktionieren können, sollte das
Gerät frei aufgestellt werden. Ein Kontakt des Gehäuses mit Wänden usw.
sollte vermieden werden.
Pflege des Gerätes
Vor Reinigungsarbeiten am Gerät ist der Netzstecker zu ziehen.
Die Oberflächen des Gerätes sollten zur Reinigung nur mit einem angefeuchteten weichen Tuch oder Schwamm abgewischt werden. Nicht trocken
abreiben. Zum Anfeuchten des Tuches verwenden Sie bitte ausschließlich
Wasser ggf. mit etwas mildem Reinigungsmittel wie z. B. Neutralreiniger,
Schmierseife oder ähnlichem. Verwenden Sie niemals organische Lösungsmittel, die z. B. Verdünnung, Alkohol oder Kraftstoffe enthalten können.
Vor der Wiederinbetriebnahme muss sichergestellt sein, dass keine Kurzschlüsse an den Anschlussstellen bestehen und dass alle Anschlüsse
ordnungsgemäß sind.