Wir freuen uns, dass Sie sich für ein T+A-Produkt entschieden haben. Mit Ihrem neuen T+A-Multi-SourceSystem haben Sie ein HiFi-Gerät der Spitzenklasse
erworben, bei dessen Konzeption und Entwicklung
den Wünschen von Musikliebhabern oberste Priorität
eingeräumt wurde.
Die innovativen Problemlösungen, die solide, durchdachte Konstruktion und die verwendeten hochwertigen Materialien werden dazu beitragen, dass dieses
Gerät höchsten Anforderungen und Ansprüchen über
viele Jahre genügen wird.
Eine genaue Qualitätsprüfung aller Materialien, die
sorgfältige Produktion durch hochqualizierte Fachkräfte und eine rechnergesteuerte, vollautomatisierte
Endkontrolle gewährleisten die hohe Produktqualität
und die Einhaltung aller Spezikationen.
In unserer Geräteproduktion wird der Einsatz aller
umwelt- und gesundheitsgefährdenden Stoffe, wie
z. B. chlorhaltige Lösungsmittel und FCKWs, vermieden. Darüber hinaus verzichten wir wo irgend möglich
auf Kunststoffe (insbesondere auf PVC) als Konstruktionselement. Stattdessen wird auf Metalle oder
andere unbedenkliche Materialien zurückgegriffen,
die einerseits gut recyclebar sind und andererseits
eine sehr gute elektrische Abschirmung ergeben.
Durch unsere massiven Ganzmetallgehäuse wird eine
Beeinträchtigung der Wiedergabequalität durch äußere Störquellen ausgeschlossen. Die von den Geräten
ausgehende elektromagnetische Strahlung (Elektrosmog) wird gut abgeschirmt und auf ein absolutes
Minimum reduziert.
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und wünschen
Ihnen viel Freude und Hörvergnügen mit Ihrem
CARUSO R.
5
Page 6
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang 7
Sicherheitshinweise 10
Bedienelemente und Funktionen 12
CD - Laufwerk 12
Ein- und Ausschalten 12
Statusanzeige 13
Navigation 13
Quellenwahl 13
Lautstärke 13
Wecker 13
Uhrzeit 13
Fernbedienung 14
Fernbedienung auaden 15
Wichtige Hinweise 15
Wiedergabe 16
Hinweis 16
Generelle Bedienung 16
Disc einlegen und auswerfen 16
Inhalte durchsuchen und auswählen 17
Internetradio-Favoriten speichern, aufrufen und löschen 17
Bluetoothwiedergabe 18
Amazon Alexa 18
Spotify Connect 18
Apple AirPlay 18
Allgemeines 30
Wecker ein- und ausschalten 30
Wecker programmieren 31
Aufstellung und Anschluss 32
Aufstellung 32
Anschluss 32
WLAN - Antenne 32
LAN 32
BLUETOOTH - Antenne 32
RADIO - Antenne 32
6
Page 7
ANALOG IN 32
ANALOG OUT 33
LAUTSPRECHER 33
NETZANSCHLUSS und SCHALTER 33
Anschluss und Verkabelung 34
Hinweise zum sparsamen Umgang mit Energie 35
Allgemeines 35
Softwareupdate 35
Allgemeines 35
Automatisches Update 35
Betriebsstörungen 36
Technische Daten 38
Lieferumfang
CARUSO R Multi-Source-System
Infrarot-Fernbedienung
USB-Kabel zum Auaden der Infrarot-Fernbedienung
2 Antennen für WLAN und Bluetooth
Radio-Teleskopantenne
Netzkabel
Kurzanleitung
7
Page 8
Hinweise
Bedienunganleitung
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Textstellen enthalten wichtige Hinweise, die für
einen problemlosen und sicheren Betrieb des Gerätes unbedingt beachtet werden müssen.
Dieses Symbol markiert Textpassagen, die Ihnen zusätzliche Hinweise und Hintergrund-
j
information geben und das Verständnis erleichtern sollen.
Symbole und Hinweise auf der Rückseite des CARUSO R
ACHTUNG!
Das Gerät führt lebensgefährliche Spannungen im inneren des Gehäuses. Das Gerät darf
nicht geöffnet werden. Es besteht die Gefahr eines tödlichen elektrischen Schlags.
Das Gerät darf nur vom qualizierten Fachmann geöffnet werden. Reparaturen und das
Auswechseln von Sicherungen sind von einer autorisierten Fachwerkstatt durchzuführen.
Außer den in der Betriebsanleitung beschriebenen Handgriffen dürfen vom Benutzer keinerlei Arbeiten am Gerät vorgenommen werden.
Achtung Hochspannung!
Dieses Symbol weißt auf lebensgefährliche Spannungen hin.
Achtung!
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Hinweise, müssen für einen problemlosen und sicheren Betrieb des Gerätes unbedingt beachtet werden.
Dieses Symbol markiert Gleichspannungen (DC).
Schließen Sie an Anschlüsse mit diesem Symbol ausschließlich Verbraucher an, die für die
angegebene Spannung geeignet sind.
Dieses Symbol markiert Wechselspannungen (AC).
Die für das Gerät erforderliche Wechselspannung ist dem Aufdruck an der Netzgerätebuchse zu entnehmen. An andere Stromversorgungen darf das Gerät nicht angeschlossen
werden.
Dieses Symbol markiert den Schutzleiteranschluss (Erdanschluss).
Das Gerät ist für den Betrieb an einer Schutzleitersteckdose vorgesehen.
Alle verwendeten Bauteile entsprechen den geltenden deutschen und europäischen Sicherheitsnormen und
–standards. Dieses Produkt entspricht den EU-Richtlinien. Die Konformitätserklärung kann bei Bedarf unter
www.ta-hi.com/DoC eingesehen werden.
8
Page 9
Lizenzhinweise
Die Spotify-Software unterliegt den Lizenzen Dritter, die Sie hier nden:
www.spotify.com/connect/third-party-licenses.
Qualcomm ist ein Markenzeichen der Qualcomm Kapitalgesellschaft, registriert in
den Vereinigten Staaten und weiteren Ländern, benutzt mit Erlaubnis. aptX ist ein
Markenzeichen von Qualcomm Technologies International Ltd., es ist registriert in
den Vereinigten Staaten und weiteren Ländern, benutzt mit Erlaubnis.
Die Bluetooth® Wortmarke und Logos sind eingetragene Warenzeichen
im Besitz der Bluetooth SIG, Inc. und werden von T+A elektroakustik
unter Lizenz verwendet. Andere Marken und Handelsnamen sind die ihrer
jeweiligen Eigentümer.
Amazon, Alexa and all related logos are trademarks of Amazon.com, Inc. or its
afliates.”
This product contains software in form of object code that is partially based on free software under different licenses, especially the GNU General
Public License. You can nd details on this in the License Information
which you should have received with this product.
If you have not received a copy of the GNU General Public License, please
see http://www.gnu.org/licenses/.
For a period of three years after last distribution of this product or its
rmware, T+A offer the right to any third party to obtain a complete
machine-readable copy of the corresponding source code on physical storage medium (DVD-ROM or USB stick) for a charge of 20€. To obtain such
copy of the source code, please write to the following address including
information about product model and rmware version: T+A elektroakustik, Planckstr. 9-11, 32052 Herford, Germany.
The GPL license and further information about Licenses can be found on
the internet under this link:
Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie bitte unbedingt diese Betriebsanleitung vollständig lesen und insbesondere die Aufstellungs-, Betriebs- und Sicherheitshinweise genau befolgen.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie bitte unbedingt
diese Betriebsanleitung vollständig lesen und insbesondere die Aufstellungs-, Betriebs- und Sicherheitshinweise genau befolgen. Die Bedienungsanleitung ist
Bestandteil des Gerätes. Heben Sie die Anleitung gut
auf und geben Sie sie bei einem evtl. Weiterverkauf zur
Verhinderung von Fehlbedienungen und zur Vermeidung von Gefahren an den Käufer weiter.
Das Gerät ist für den Betrieb an einer Schutzleitersteckdose vorgesehen. Schließen Sie es bitte mit dem
beiliegenden Netzkabel an eine entsprechende, vorschriftsmäßig geerdete Steckdose an.
Die für das Gerät erforderliche Stromversorgung ist
dem Aufdruck an der Netzgerätebuchse zu entnehmen. An andere Stromversorgungen darf das Gerät
nicht angeschlossen werden.
Dieses Gerät ist solange mit der Netzspannung verbunden, solange das Netzkabel angeschlossen ist.
Auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist und die Statusanzeigen dunkel sind, führt das Gerät Netzspannung im Innern. Zur Trennung des Gerätes vom Netz,
ist der Netzstecker zu ziehen. Bitte achten Sie darauf,
dass Stecker ohne Schwierigkeiten zugänglich und
benutzbar sind. Auch im Bereitschaftsbetrieb weist
das Gerät eine geringe Stromaufnahme auf.
Bei längerer Nichtbenutzung sollte das Gerät vom
Netz getrennt werden.
Das Gerät ist ausgelegt für den Betrieb in
gemäßigtem Klima und in Höhen bis zu
Bei allen anderen Einsatzzwecken, insbesondere in
medizinischen oder sicherheitsrelevanten Bereichen,
ist vorher die Zulassung und Eignung des Gerätes für
diesen Einsatz mit dem Hersteller abzuklären und
schriftlich genehmigen zu lassen.
2000 m ü. NHN. Zulässiger Betriebstemperaturbereich ist +10 … +30. C.
Das Gerät ist ausschließlich zur Ton- und/
oder Bildwiedergabe im Heimbereich in
trockenen Räumen unter Berücksichtigung
aller in dieser Anleitung gemachten Angaben bestimmt.
Vor der Aufstellung des Gerätes auf empndlichen
Lack- oder Holzoberächen sollte an einer nicht sichtbaren Stelle die Verträglichkeit mit den Gerätefüßen
überprüft werden und ggf. eine geeignete Unterlage
verwendet werden. Wir empfehlen eine Standäche
aus Stein, Glas, Metall o.Ä.
Beachten Sie das Gewicht des Gerätes. Stellen Sie das
Gerät niemals auf einen instabilen Platz. Das Gerät
kann herunterfallen und dabei ernsthafte Verletzungen oder Todesfälle verursachen. Viele Verletzungen,
vor allem bei Kindern, können bei Beachtung folgender
einfacher Vorsichtsmaßnahmen vermieden werden:
• Benutzen Sie nur Möbel, welche das Gerät sicher
tragen können.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht über die Ränder des tragenden Möbelstücks hinausragt.
• Platzieren Sie das Gerät nicht auf hohen Möbeln (z.B.
Bücherregale) ohne beides, Möbel und Gerät, sicher zu
verankern.
• Klären Sie Kinder über die Gefahren auf, die beim
Klettern auf Möbel zum Erreichen des Gerätes oder
seiner Bedienelemente entstehen.
Die Aufstellung darf nur an einem gut belüfteten,
trockenen Ort erfolgen, wobei direkte Sonneneinstrahlung und die Nähe von Heizkörpern zu vermeiden sind.
Das Gerät darf nicht in der Nähe von wärmeproduzierenden, wärmeempndlichen oder leicht brennbaren
Gegenständen bzw. Geräten aufgestellt werden.
Es dürfen keine wärmeisolierenden Gegenstände
(z. B. Decken oder andere Geräte mit ebener Bodenplatte ohne Standfüße) direkt auf das Gehäuse gestellt werden. Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht
verdeckt oder verschlossen werden.
Sorgen Sie beim Einbau in Regale oder Schränke unbedingt für ausreichende Luftzufuhr und sorgen Sie
dafür, dass die Wärme des Gerätes abgeführt werden
kann. Ein Wärmestau beeinträchtigt die Lebensdauer
des Gerätes und ist eine Gefahrenquelle. Um das Gerät
herum muss ein Freiraum von mindestens 10 cm zur
Wärmeabfuhr bleiben.
War das Gerät größerer Kälte ausgesetzt (z. B. beim
Transport), so ist mit der Inbetriebnahme zu warten,
bis sich das Gerät auf Raumtemperatur aufgewärmt
hat und das Kondenswasser restlos verdunstet ist.
10
Durch die Geräteöffnungen dürfen keine Flüssigkeiten
oder Fremdkörper in das Gerät gelangen. Im Inneren
führt das Gerät Netzspannung, es besteht die Gefahr
eines tödlichen elektrischen Schlages.
Schützen Sie das Gerät vor Tropf- und Spritzwasser
und stellen Sie keine Blumenvasen oder andere
Gefäße mit Flüssigkeiten auf das Gerät.
Stellen Sie keine offenen Flammen, wie z. B. Kerzen
auf das Gerät.
Page 11
Vor Reinigungsarbeiten am Gerät ist der Netzstecker
zu ziehen.
Die Oberächen des Gerätes sollten zur Reinigung nur
mit einem weichen, trockenen Tuch abgewischt werden. Verwenden Sie keine scharfen Reinigungs oder
Lösungsmittel! Vor der Wiederinbetriebnahme muss
sichergestellt sein, dass keine Kurzschlüsse an den
Anschlussstellen bestehen und dass alle Anschlüsse
ordnungsgemäß sind.
War das Gerät eingelagert oder längere Zeit nicht in
Betrieb (> 2 Jahre) so sollte unbedingt vor Wiederinbetriebnahme eine Kontrolle in einer Fachwerkstatt
durchgeführt werden.
Die mit dem -Symbol gekennzeich-
Ein Berühren der Anschlussstellen oder der Leiter der
daran angeschlossenen Kabel ist zu vermeiden. An
diese Anschlussstellen angeschlossene Leitungen erfordern das Verlegen durch eine unterwiesene Person
oder die Verwendung von anschlussfertigen Leitungen.
Durch das am Gerät bendliche Zeichen erklärt
T+A die Konformität mit den EG-Richtlinien und den
daraus abgeleiteten nationalen Gesetzen. Die Konformitätserklärung kann bei Bedarf unter www.ta-hi.
com/DoC eingesehen werden.
Die unveränderte, unverfälschte Werksseriennummer
muss außen am Gerät vorhanden und gut lesbar sein!
Die Seriennummer ist Bestandteil unserer Konformitätserklärung und damit der Betriebszulassung des
Gerätes!
Seriennummern am Gerät und in den original T+A Begleitpapieren (insbesondere den Kontroll- und Garantiezertikaten) dürfen nicht entfernt oder verändert
werden und müssen übereinstimmen.
Bei Verstoß gegen diese Bestimmungen gilt die Konformitätszusage von T+A als widerrufen und ein Betrieb des Gerätes innerhalb der EG ist untersagt und
aufgrund geltender EG und nationaler Gesetze unter
Strafandrohung verboten.
Durch Umbauten am Gerät oder durch Reparaturen
oder sonstige Eingriffe von nicht von T+A autorisierten
Werkstätten oder sonstigen Dritten verliert das Gerät
seine Zulassung und Betriebserlaubnis.
An das Gerät dürfen nur original T+A Zubehörteile
oder solche Zusatzgeräte angeschlossen werden, die
ihrerseits zugelassen sind und allen geltenden gesetzlichen Vorschriften genügen.
neten Anschlussklemmen können hohe
Spannungen führen.
Das Gerät entspricht im Originalzustand
allen derzeit gültigen deutschen und
europäischen Vorschriften. Es ist zum bestimmungsgemäßen Gebrauch in der EG
zugelassen.
Das Gerät darf nur vom qualizierten Fachmann geöffnet werden. Reparaturen und das Auswechseln von
Sicherungen sind von einer autorisierten T+A Fachwerkstatt durchzuführen. Außer den in der Betriebsanleitung beschriebenen Handgriffen dürfen vom
Benutzer keinerlei Arbeiten am Gerät vorgenommen
werden.
Bei Beschädigungen oder bei Verdacht auf eine nicht
ordnungsgemäße Funktion des Gerätes sollte sofort
der Netzstecker gezogen und das Gerät zur Überprüfung in eine autorisierte T+A Fachwerkstatt gegeben
werden.
Überspannungen im Stromversorgungsnetz, dem
Kabelnetz oder auf Antennenanlagen, wie sie z. B. bei
Gewittern (Blitzschlag) oder statischen Entladungen
auftreten können, stellen eine Gefährdung für das Gerät dar.
Spezielle Vorschaltgeräte wie Überspannungsprotektoren oder die T+A „Power Bar“ Netzanschlussleiste
bieten einen gewissen Schutz vor Gerätebeschädigungen aus o. g. Gründen.
Eine absolute Sicherheit vor Beschädigung durch
Überspannungen kann aber nur eine vollständige Trennung des Gerätes vom Netz und den Antennenanlagen
gewährleisten.
Ziehen Sie zur Trennung sämtliche Netz- und Antennenstecker Ihrer HiFi Anlage bei Überspannungsgefahr (z. B. bei heraufziehenden Gewittern) aus den
Steckdosen.
Sämtliche Netzversorgungs- und Antennenanlagen, an
die das Gerät angeschlossen wird, müssen den geltenden Bestimmungen entsprechen und fachgerecht von
einem zugelassenen Installationsbetrieb ausgeführt
sein.
Das Gerät ist nicht für die Benutzung durch Kinder
konzipiert. Das Gerät darf nicht unbeaufsichtigt betrieben werden. Es ist darauf zu achten, dass es für
Kinder unerreichbar ist.
Batterien dürfen nicht übermäßiger Wärme wie Sonnenschein, Feuer oder dergleichen ausgesetzt werden
Sehr lautes dauerhaftes Hören von Programmmaterial über Ohr-, Kopfhörer und Lautsprecher kann zum
dauerhaften Verlust des Hörvermögens führen. Beugen Sie Gesundheitsschäden vor und vermeiden Sie
dauerhaftes Hören mit hoher Lautstärke.
Lagerung des Gerätes in der Originalverpackung an
einem trockenen frostfreien Ort. Lagertemperatur
0...40 °C.
Für die spätere Entsorgung dieses Produkts
stehen örtliche Sammelstellen für Elektroschrott zur Verfügung.
Elektro-Altgeräte Register: WEEE-Reg.-Nr. DE 72473830
11
Page 12
Bedienelemente und Funktionen
1
4
3
8
2
6
7
5
12
1
2
CD - Laufwerk
Einzugsschacht für 12 cm Discs. Führen Sie die Disc mit der beschrifteten Seite nach oben ein,
bis die Disc automatisch eingezogen wird.
Das Laufwerk ist ausschließlich für die Wiedergabe von runden 12 cm Standard-Discs ausgelegt.
j
Führen Sie keine 8 cm Discs oder solche mit ungewöhnlichen Formen ein. Diese können das Laufwerk beschädigen.
Ein- und Ausschalten
Ein langer Druck auf diese Taste schaltet den CARUSO R ein. Ein längerer Druck schaltet den
CARUSO R in den Komfort-Standby (Statusanzeige 3 leuchtet rot). In dieser Betriebsart ist
die Anzeige der Uhrzeit möglich und der CARUSO R kann per App eingeschaltet werden.
Wird die Taste solange gedrückt gehalten, bis die Statusanzeige 3 erlischt, schaltet der
CARUSO R in den ECO-Standby-Modus. In dieser Betriebsart sind keine Komfortfunktionen
aktiv und das Gerät kann nur per Fernbedienung oder direkt am Gerät wieder eingeschaltet
werden.
Page 13
3
Statusanzeige
Zeigt den aktuellen Betriebszustand an. Rot signalisiert den Standby-Betrieb und Grün leuchtet,
sobald das Gerät eingeschaltet ist. Ist das Gerät über einen sehr langen Druck auf den Knopf 2
ausgeschaltet worden (ECO-Standby), erlischt die Anzeige und ist dunkel.
4
Navigation
HOME
Kurzes Antippen dieses Buttons ruft die Startseite (siehe vorherige Seite) zur Quellenwahl auf.
ZURÜCK
Durch Antippen dieses Buttons gelangen Sie zurück zur vorherigen Seite / Ebene.
WIEDERGABE
Wechselt bei laufender Wiedergabe zur Wiedergabeansicht.
ALEXA
Aktiviert und deaktiviert den Amazon Alexa Service.
Tippen Sie auf das Symbol um den Service zu deaktivieren.
Bei rotem durchgestrichenem Mikrofonsymbol sind die
Mikrofone auf der Oberseite des CARUSO R abgeschaltet.
Antippen des Mikrofonsymbols schaltet die Mikrofone ein
und aktiviert den Amazon Alexa Service.
EINSTELLUNGEN
Mikrofone
5
6
7
Hierüber erreichen Sie die verschiednen Menüs für die System-, Audio-, Netzwerk- und Quelleneinstellungen.
Quellenwahl
Wählen Sie hier die gewünschte Quelle durch Antippen aus.
Unter der Quelle Netzwerk nden Sie alle Streamingquellen, die einen Internetanschluss erfordern,
j
und die Quelle USB.
Lautstärke
Schieberegler zur Lautstärkeeinstellung. Zum Verstellen der Lautstärke, den Regler berühren
und verschieben bis die gewünschte Lautstärke eingestellt ist. Alternativ kann direkt auf die gewünschte Stelle getippt werden.
Kurzes Antippen des Lautsprechersymbols schaltet die Wiedergabe stumm. Erneutes Antippen
schaltet den Ton wieder ein.
Wecker
8
Über diesen Button erreichen Sie das Menü für Weckereinstellungen (siehe Kap. „Wecker“).
Uhrzeit
Anzeige der aktuellen Uhrzeit.
13
Page 14
Fernbedienung
Ein langer Druck schaltet den
CARUSO ein und aus.
Zum Ausschalten die Taste so
lange drücken, bis das Display
gedimmt wird.
Kurzes Antippen im Betrieb
schaltet den Ton aus und ein
(Muting).
Frei belegbare Schnellwahltasten für oft benutzte Quellen.
Wahl des / der nächsten bzw.
vorherigen Titels / Station während der Wiedergabe.
Kontroll-LED
Blinkt bei Bedienung und während des Ladevorgangs.
Kurzes Antippen schaltet den
Amazon Alexa Service ein und
aus.
Wippe zum Einstellen der Lautstärke.
Tippen Sie auf „plus“ oder
„minus“, um die Lautstärke in
feinen Schritten zu verstellen.
Wird die Taste länger festgehalten erfolgt die Lautstärkeeinstellung kontinuierlich.
Cursortasten zur Auswahl und
Wiedergabesteuerung.
Wiedergabesteuerung
Bestätigungstaste
Zurück-Taste
Kurzes Antippen kehrt zurück zur
vorherigen Auswahlebene.
HOME-Taste
Durch kurzes Antippen kehren
Sie zum Startbildschirm zurück.
Schaltet zur aktuellen Wiedergabeansicht um (Playscreen).
Kurzes Antippen öffnet das
Audio-Einstellungsmenü.
Öffnet die Wecker-Einstellungen
und quittiert einen gerade aktiven Alarm.
14
Page 15
Fernbedienung auaden
Die Fernbedienung hat eine interne auadbare Batterie (Li-Ionen Akku), die vom Benutzer nicht entfernt
oder ausgetauscht werden kann.
Die Batterie der Fernbedienung wird automatisch geladen, sobald diese mit dem mitgelieferten USB-Kabel an den USB-Anschluss auf der Rückseite des Caruso angeschlossen wird (Abb. 1).
Der Ladevorgang wird durch die rot blinkende LED auf der Fernbedienung signalisiert. Sobald der Akku
vollständig geladen ist, leuchtet die LED dauerhaft rot.
Abb. 1
Wichtige Hinweise
• Während des Ladevorgangs kann die Fernbedienung nicht zur Bedienung benutzt werden.
j
• Laden Sie die Fernbedienung nicht unbeaufsichtigt auf und stellen sicher, dass die Fernbedienung nicht
zu kalt ist (z. B. nach dem Transport etc.). Die Temperatur muss zwischen 10°C und 30°C betragen, lassen Sie die Fernbedienung ggf. bei Raumtemperatur aufwärmen, andernfalls besteht Explosionsgefahr!
• Sollte die Batterie eines Tages nur noch eine geringe Kapazität haben und die Nutzungsdauer der Fernbedienung stark zurückgehen, so wenden Sie sich zwecks Batterieaustausch bitte an Ihren T+A Fachhändler.
• Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterie. Ersatz nur durch denselben oder einen
gleichwertigen Typ.
• Batterien dürfen nicht übermäßiger Wärme wie Sonnenschein, Feuer oder dergleichen ausgesetzt werden.
• Schützen Sie die Fernbedienung vor Feuchtigkeit, Kälte, Hitze und Staub.
• Die Fernbedienung enthält einen Li-Ionen Akku. Wie jedes Elektrogerät darf die Fernbedienung nicht im
normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern muss bei den dafür vorgesehenen Elektroschrottsammelstellen abgegeben werden.
• Gebrauchte Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden! Sie sind gemäß Batterieverordnung (BattVO) an den Verkäufer (Fachhandel) oder an die Stadt zurückzugeben, um sie einer schadlosen
Verwertung oder Beseitigung zuzuführen. Die Städte stellen hierfür Sammelbehälter zur Verfügung und/
oder nehmen Altbatterien an Sammelfahrzeugen an.
15
Page 16
Wiedergabe
Hinweis
Der CARUSO R bietet zusätzlich zur Bedienung über das Touch-Display am Gerät und per Fernbedienung,
die Möglichkeit die Wiedergabe über die T+A CARUSO NAVIGATOR App zu steuern (siehe nächstes Kap.).
Unabhängig von der Art der Bedienung, sollte eine gleichzeitige oder wechselseitige Bedienung über die
App und direkt am Gerät vermieden werden. Ansonsten kann es, je nach Netzwerkstruktur, in seltenen
Fällen zu Synchronisationsfehlern und dadurch zu fehlerhaften Anzeigen kommen.
Generelle Bedienung
• Reduzieren Sie ggf. als Erstes die eingestellte Lautstärke.
• Falls Sie sich nicht auf der Startseite benden sollten, tippen Sie zuerst auf das Symbol in der
oberen Zeile auf dem Display.
• Wählen Sie nun die gewünschte Quelle aus.
• Nachdem Sie die Quelle angetippt haben, öffnet sich eine neue Seite mit dem für die gewählte Quelle
verfügbaren Inhalt (voreingestellte Presets, Tracks einer Disc, Ordner, Unterquellen, etc.).
• Wählen Sie den gewünschten Titel, Sender etc. aus.
• Die Wiedergabe startet kurz nach dem Antippen und die Ansicht wechselt automatisch
zur Wiedergabeansicht.
• Über den Button gelangen Sie zurück zur vorherigen Ebene.
j
Für die Wiedergabe von FM- und DAB-Radio, müssen als Erstes Radio-Presets abgespeichert werden (siehe
Seite 24 + 25).
Für die Nutzung von Musikstreamingdiensten ist u. U. ein kostenpichtiges Abonnement erforderlich.
Die Benutzerdaten des Abonnements, müssen vor der ersten Benutzung im Systemmenü unter den
Quelleneinstellungen eingegeben und gespeichert werden (siehe Seite 27).
Disc einlegen und auswerfen
• Wählen Sie Disc als Quelle aus.
• Führen Sie die Disc, mit der beschrifteten Seite nach
oben, soweit in das Laufwerk ein, bis die Disc automatisch eingezogen wird (siehe Abb.).
• Um die Disc auszuwerfen wechseln Sie, falls erforderlich, zur Wiedergabeansicht. Tippen Sie hierzu auf das
Symbol in der oberen Zeile auf dem Display.
• Kurzes Antippen des Buttons gibt die CD aus.
• Sobald die Disc wie abgebildet herausgefahren ist, kann
diese entnommen werden.
16
j
Wird die Disc nicht innerhalb von 10 Sekunden entnommen, zieht das Gerät diese zum Schutz automatisch
wieder ein.
Page 17
Inhalte durchsuchen und auswählen
Die Darstellung und Auswahl der Inhalte geschieht je nach Typ (Ordner, Station, Titel oder gemischt)
entweder über die Ordner- oder Listenansicht.
In der Ordneransicht verschiebt die Scrollbar die Ansicht auf den weiteren Inhalt der Seite.
Ziehen Sie die Scrollbar hierzu auf die gewünschte Stelle.
Tippen Sie auf das Ende der Scrollbar (Pfeil), um direkt an das Ende oder den Anfang der Seite zu
gelangen.
Bei Inhalten welche die Seitengröße übersteigen, werden diese auf mehrere Seiten aufgeteilt.
Die Seiten können über die Next Page und Previous Page Buttons ausgewählt werden.
Ordneransicht
Vorherige
Seite
Scrollbar
Nächste
Seite
Listenansicht
Vorherige Seite
Nächste Seite
Internetradio-Favoriten speichern, aufrufen und löschen
Favoriten abspeichern
• Wählen Sie die Quelle Internet-Radio aus und starten Sie Wiedergabe des Senders, welcher als Favorit
gespeichert werden soll.
• Um den aktuell laufenden Radiosender als Favoriten zu übernehmen, tippen Sie auf dem Playscreen am
CARUSO R auf das Symbol.
Favoriten aufrufen
• Wählen Sie die Quelle Internet-Radio aus
• Öffnen Sie den Ordner Favoriten (erster Ordner in der Liste). In diesem Ordner sind die von Ihnen gespeicherten Favoriten abgelegt.
• Starten Sie den Favoriten durch Antippen.
Favoriten löschen
• Starten Sie die Wiedergabe des zu löschenden Favoriten, wie oben beschrieben.
• Tippen Sie auf dem Playscreen am CARUSO R auf das Symbol, um den Sender aus der
Favoritenliste zu entfernen.
17
Page 18
Bluetoothwiedergabe
• Reduzieren Sie ggf. als Erstes die eingestellte Lautstärke.
• Falls Sie sich nicht auf der Startseite benden sollten, tippen Sie
zuerst auf das Symbol in der oberen Zeile auf dem Display.
• Wählen Sie anschließend die Quelle Bluetooth aus.
• Um von einem bluetoothfähigen Gerät Musik über den CARUSO R abspielen zu können, muss das
externe Gerät zunächst verbunden werden.
• Ist noch kein Gerät mit dem CARUSO R verbunden (Displayanzeige DISCONNECT), kann auf Ihrem
Mobilgerät die Suche nach Bluetooth-Geräten gestartet werden.
• Ist der CARUSO R gefunden, verbinden Sie ihn mit Ihrem Mobilgerät.
• Ist die Verbindung erfolgreich hergestellt, wechselt die Displayanzeige zu CONNECTED.
• Die Wiedergabe kann jetzt am Mobilgerät gestartet werden.
Amazon Alexa
Für die Nutzung von Amazon Alexa, muss der CARUSO R zuerst bei Amazon unter http://alexa.amazon.de
angemeldet werden (Siehe hierzu Kapitel Einstellungen auf Seite 27).
• Tippen Sie falls erforderlich auf das rote Symbol in der oberen Zeile des Displays, um die Mikrofone
für Alexa zu aktivieren.
• Sobald das Symbol angezeigt wird, kann Alexa, unabhängig von der gerade gewählten Quelle,
mit dem Aktivierungswort ALEXA angesprochen werden.
• Je nach aktivierten/installierten Skills und gebuchten Amazon Abonnements variiert der
Funktionsumfang von Alexa. Informationen hierzu nden Sie unter http://www.amazon.de
Spotify Connect
Der CARUSO unterstützt die Wiedergabe von Musik über Spotify.
Verwende dein Smartphone, Tablet oder deinen Computer als
Fernbedienung für Spotify.
Auf spotify.com/connect erfährst du mehr.
• Verbinden Sie hierzu den CARUSO und das Smartphone/Tablet mit dem selben WLAN.
• Starten Sie die Spotify-App und loggen Sie sich bei Spotify ein.
• Starten Sie die Wiedergabe über die Spotify App.
• Der CARUSO erscheint in der Spotify-App in der Liste der verfügbaren Geräte
• Um die Wiedergabe auf dem CARUSO zu starten, wählen Sie diesen durch Antippen aus.
• Die Quelle am CARUSO wechselt automatisch zu Spotify
und die Wiedergabe erfolgt über den CARUSO.
Apple AirPlay
Der CARUSO R unterstützt die Wiedergabe über Apple AirPlay.
• Verbinden Sie hierzu den CARUSO R und das Smartphone/
Tablet mit dem selben WLAN.
• Starten Sie die gewünschte AirPlay kompatible App (z. B. iTunes o. Ä.).
• Starten Sie die Wiedergabe.
• Der CARUSO R erscheint in der App, in der Liste der verfügbaren Geräte
• Um die Wiedergabe auf dem CARUSO R zu starten, wählen Sie diesen durch Antippen aus der Liste aus.
• Die Quelle am CARUSO R wechselt automatisch zu AirPlay und die Wiedergabe erfolgt über den
CARUSO R.
Mehr Informationen erhalten Sie unter: https://www.apple.com/de/airplay/
18
Page 19
App-Bedienung
Für die Steuerung des CARUSO R stehen für die Betriebssysteme Apple iOS und Android zwei Apps zur
Verfügung. Bitte laden Sie sich die entsprechende Version aus dem Appstore herunter und installieren
diese auf Ihrem Tablet PC oder Smartphone.
Sie nden die App unter dem Namen „T+A CARUSO NAVIGATOR“ im Appstore.
Alternativ können Sie den unten abgebildeten QR-Code scannen.
Eine gleichzeitige oder wechselseitige Bedienung per App und direkt am Gerät sollte vermieden werden.
j
Ansonsten kann es, je nach Netzwerkstruktur, in seltenen Fällen zu Synchronisationsfehlern und dadurch
zu fehlerhaften Anzeigen kommen.
AndroidApple iOS
19
Page 20
Einstellungen
Im Kongurationsmenü können alle Einstellungen des Gerätes vorgenommen werden. Das Kongurationsmenü
ist in die vier Kategorien Audio, Network, Sources und System unterteilt. Die einzelnen Menüs sind im folgenden
Kapitel im Detail beschrieben.
Menü aufrufen
• Zum Aufrufen des Kongurationsmenüs den Button antippen.
• Gewünschte Menükategorie durch Antippen des entsprechenden Tabs auswählen.
• Die gewählte Kategorie erscheint blau markiert.
• Zum Beenden des Menüs den Button antippen.
Werden unten im Display die Symbole angezeigt, ist das Menü auf zwei Seiten aufgeteilt. Durch An-
j
tippen der Symbole kann zwischen den Menüseiten gewechselt werden.
Menü aufrufen
Audio-Menü
Menü-Kategorien
Balance
Loudness
20
Dieser Menüpunkt ermöglicht eine Veränderung der Pegelbalance zwischen den
Lautsprechern links und rechts, um eine ungünstige Hörposition auszugleichen.
Der CARUSO R ist mit einer gehörrichtigen Lautstärkeregelung (LOUDNESS) ausgestattet, die bei sehr geringen Lautstärken die frequenzabhängige Empndlichkeit des
menschlichen Ohres entsprechend der Gehörphysiologie kompensiert.
Mit dieser Einstelloption wird die gehörrichtige Lautstärkeregelung ein- oder
ausgeschaltet.
Page 21
Klangregelung
Mit Hilfe dieses Menüpunktes kann die Klangregelung deaktiviert (überbrückt) werden.
Bei ausgeschalteter Klangregelung haben die Einstellungen der Menüpunkte „BASS“,
„MITTEN“ und „HÖHEN“ keine Auswirkung.
Höhen
Mitten
Bass
Contour
Präsenz
Contour
Grundton
Subwoofer
Dieser Menüpunkt ermöglicht eine Veränderung der Höheneinstellung.
Dieser Menüpunkt ermöglicht eine Veränderung der Mitteneinstellung.
Dieser Menüpunkt ermöglicht eine Veränderung der Basseinstellung.
Unter diesem Menüpunkt kann das Contourlter für den Präsenzbereich angepasst werden.
Diese Option ermöglicht es, die Sprachverständlichkeit bei Wortprogrammen,
Reportagen oder Sportübertragungen zu verbessern.
Unter diesem Menüpunkt kann das Contourlter für den Grundton angepasst werden.
Bevorzugen Sie ein wärmeres Klangbild, verstärken Sie den Grundton (+1 … +3).
Für ein kühleres Klangbild oder bei Dröhneffekten sollte der Grundton reduziert
werden (-1 … -2).
Dieser Menüpunkt schaltet den Subwooferausgang für den Anschluss eines externen
Subwoofers ein und aus.
SubwooferTrennfrequenz
Subwooferpegel
Maximale
Lautstärke
Lautsprecher
(Speaker)
Analog out
In diesem Menüpunkt stellen Sie die Übernahmefrequenz für einen evtl.
angeschlossenen externen Subwoofer ein.
In diesem Menüpunkt kann die Lautstärke des Subwoofers eingestellt werden. Passen
Sie die Lautstärke des Subwoofers an die akustischen Verhältnisse des Hörraumes und
die Lautstärke der Lautsprecher an.
Hier können Sie die maximale Wiedergabelautstärke des CARUSO R einstellen.
Unter diesem Menüpunkt können die Lautsprecherausgänge des CARUSO R ein- und
ausgeschaltet werden.
Unter diesem Menüpunkt kann der Analogausgang ANALOG OUT auf der Geräterückseite unabhängig von der Lautsprechern ein- und ausgeschaltet werden, z. B. für den
Betrieb von aktiven Lautsprechern in einem Nebenraum.
Bei Anschluss eines Kopfhörers werden alle Menüpunkte ausgeblendet, welche für die
j
Wiedergabe über den Kopfhörer ohne Funktion sind.
21
Page 22
Netzwerk-Menü
Statusseite
Hier wird angezeigt, ob das Gerät über eine Netzwerkverbindung verfügt, und ob es per kabelgebundenem LAN oder per WLAN verbunden ist.
IP-Adresse des Gerätes
MAC-Adresse des Gerätes
Bei Verbindung per WLAN wird hier der
Name des Netzwerkes angezeigt.
Anzeige der Empfangsqualität bei Verbindung
per WLAN.
Hier kann die Netzwerkschnittstelle zurückgesetzt werden.
WLAN-Kongurationsmenü öffnen.
Automatische WLAN-Konguration per WPS
starten.
Je nach Bandbreite des Internetanschlusses
und der Netzwerkverbindung, kann hier die
Klangqualität (Bitrate) der gestreamten Inhalte
eingestellt werden.
Wählen Sie die Einstellung so, dass während
der Wiedergabe keine Aussetzer auftreten.
Netzwerk-Konguration
• Achten Sie darauf, dass kein LAN-Kabel an der LAN 1 Buchse angeschlossen und die WLAN-Antenne
korrekt befestigt ist. (siehe Kap. Aufstellung und Anschluss)
• Starten Sie den Scan nach verfügbaren Netzwerken durch Antippen des scannen-Buttons 1.
• Die Liste 2 zeigt die gefundenen WLANs.
• Wählen Sie das gewünschte WLAN durch Antippen aus.
• Das ausgewählte WLAN wird in das Feld SSID 3 übernommen.
• Tippen Sie nun in das Feld für das WLAN-Passwort 4 um die Tastatur zu öffnen.
• Geben Sie das WLAN-Passwort ein und bestätigen Sie mit „Enter“.
• Speichern Sie die Einstellungen durch Antippen des OK-Buttons 5.
(WLAN einrichten)
2
1
3
4
5
22
Ein funktionierendes Heimnetzwerk (Kabelnetzwerk oder WLAN Netzwerk) mit Router und (DSL)-Internetzu-
j
gang muss vorhanden sein.
Page 23
Quellen-Menü
Bluetooth
Suche nach bereits bekannten
Geräten in Reichweite starten.
Unter diesem Menüpunkt kann die Bluetoothfunktion ein- und ausgeschaltet werden.
Bei bestehender Bluetoothverbindung, kann über den TRENNEN-Button die Verbindung
getrennt werden.
Der RESET-Button setzt die Bluetoothschnittstelle zurück.
Bluetooth Kopfhörer-Einstellungen
Hier wird angezeigt, ob der CARUSO R mit
einem Bluetoothgerät verbunden ist.
Name des verbundenen Gerätes.
Liste der in Reichweite bendlichen Geräte.
Tippen Sie auf das gewünschte Gerät um
es für die Wiedergabe zu verbinden.
Liste der verfügbaren Geräte aktualisieren.
Liste der bekannten Geräte.
Diese Geräte waren bereits mit
dem CARUSO R verbunden.
Bluetooth-Kopfhörer verbinden
• Schalten Sie den Kopfhörer ein, und bringen Sie diesen in den Pairing-Modus.
• Starten Sie die Suche nach Geräten, indem Sie auf scannen tippen.
• Nach kurzer Zeit, sollte das betreffende Gerät (Kopfhörer) in der unteren Liste
(Available devices) angezeigt werden.
• Tippen Sie auf den Namen des Kopfhörers in der Liste, um diesen mit dem
CARUSO R zu verbinden.
• Sobald die Verbindung hergestellt ist, erscheint der Kopfhörer in der oberen Liste.
• Bei zukünftiger Verwendung des Kopfhörers, kann dieser hier direkt ausgewählt
und verbunden werden.
• Zum Beenden der Bluetooth-Übertragung, können Sie den
Kopfhörer einfach ausschalten.
• Alternativ kann die Verbindung durch Antippen von trennen beendet werden.
• Die Wiedergabe erfolgt anschließend wieder automatisch über die Lautsprecher.
Trennt die Verbindung zum aktuell verbundenen Gerät.
Bluetoothschnittstelle zurücksetzen.
Je nach Anzahl der Bluetoothgeräte, die sich in Reichweite des CARUSO R benden,
j
kann es sein, dass das gewünschte Geräte nicht in der Liste der verfügbaren Geräte
angezeigt wird. In diesem Fall sollten alle nicht benötigten Bluetooth-Geräte deaktiviert
und die Suche erneut gestartet werden.
23
Page 24
FM
Aktuelle Frequenz und Anzeige
des Sendernamens.
Manuelle Frequenzabstimmung.
Die gewünschte Frequenz kann
durch Verschieben des Sliders
eingestellt werden.
Pfeiltasten starten den Sender-suchlauf in ab- bzw. aufsteigender
Richtung. Der Sendersuchlauf
stoppt automatisch bei der nächsten gefundenen Station
Presetliste
Liste der abgespeicherten Sender.
Automatische Umschaltung zwischen Mono- und Stereoempfang
oder dauerhaft Monoempfang
Radio-Deemphasis 75 µs
einschalten (für Regionen
wie z. B. United States)
Für Europa ist standardmäßig 50 µs eingestellt.
Speicher-Buttons.
Tippen Sie, z. B. auf Preset 3 um den aktuell eingestellten Sender auf Programmplatz 3 in der Prest-Liste zu speichern.
Reset
Radioempfangsteil
zurücksetzen.
Einstellung der Empnd-lichkeit beim Suchlauf.
In der Preset-Liste können bis zu 12 Sender gespeichert werden. Diese lassen sich an-
j
schließend komfortabel über die Quelle FM-Radio aufrufen.
24
Page 25
DAB
Senderliste
Hier werden alle empfangbaren
DAB-Radiosender angezeigt.
Statusanzeige für den Suchlauf.
Über diesen Button starten Sie
den Sendersuchlauf.
Speicher-Buttons.
Tippen Sie, z. B. auf Preset 3 um
den aktuell eingestellten Sender auf Programmplatz 3 in der
Preset-Liste zu speichern.
Ruft die DAB-Einstellungen auf.
Presetliste
Liste der abgespeicherten Sender.
Es können 12 Sender als Preset
gespeichert werden.
DABEinstellungen
Sucheinstellung
Lokale oder vollständige Suche.
Einstellung lokale Suche
Auswahl der Region.
Wirkt nur, wenn in der Sucheinstellung die Option Lokale Suche ausgewählt ist.
Sender-Reihenfolge
Auswahl der Sortierreihenfolge.
DRC-Einstellung
Unter diesem Menüpunkt kann die der Audiodynamikumfang in zwei Stufen begrenzt
werden (low oder high).
Diese Funktion muss vom Sender unterstützt werden.
DAB-Reset
Hier kann das Radioempfangsteil zurückgesetzt werden.
CD
Schnellwahltasten
Ist diese Option aktiviert, wird die Wiedergabe der Disc an der zuletzt gehörten Stelle
fortgesetzt, auch wenn zwischenzeitlich eine andere Quelle, z. B. Radio, gehört wurde.
Unter diesem Menüpunkt können die drei Schnellwahltasten der Fernbedienung mit oft
gehörten Quellen belegt werden. So können diese komfortabel direkt angewählt werden.
Schnellwahltasten auf
der Fernbedienung
25
Page 26
Analog- /
Digitalquellen
Quelle umbenennen
Hier können Sie den analogen und digitalen Eingängen einen individuellen Namen
zuweisen. Zum Beispiel Fernseher, Spielkonsole o. Ä.
Um die Änderung des Quellennamens zu übernehmen, auf speichern tippen.
Eingangspegel (analog)
Die Eingangsempndlichkeit der Analogeingänge Analog IN 1 und Analog IN 2 kann an
den jeweiligen Ausgangspegel der angeschlossenen Quellgeräte angepasst werden.
Hierdurch wird eine gleichmäßige Lautstärke bei allen Quellen gewährleistet
AmbientBeleuchtung
Hier können Sie die Ambientbeleuchtung den persönlichen Vorlieben anpassen.
Zum Beispiel kann jeder Quelle eine andere Farbe zugeordnet werden.
Tippen Sie als Erstes, in der Liste der Quellen, auf die Quelle, für welche die Einstellungen angepasst werden sollen.
Es ist auch möglich, die Ambientbeleuchtung über den Menüeintrag ALL, für alle
Quellen identisch einzustellen.
Farbeinstellung
Hier kann die gewünschte Farbe
eingestellt werden.
Werden mehrere Farben gleichzeitig aktiviert, ergeben sich
Mischfarben.
In der Einstellung ow wechselt
die Beleuchtung zyklisch durch
alle möglichen Farbtöne.
Zum Ausschalten der Ambientbeleuchtung, deaktivieren Sie
alle Farbeinstellungen.
Helligkeit
Einstellung der maximalen Helligkeit.
Geschwindigkeit
Wünschen Sie ein effektvolles
pulsieren der Helligkeit, können
Sie hier die Geschwindigkeit auswählen, mit der das Licht herunter- und heraufgedimmt wird.
Ist die Option aus gewählt,
leuchtet die Ambientbeleuchtung
dauerhaft mit der eingestellten
Helligkeit.
Haben Sie in der Liste der Quellen zu Anfang den Eintrag ALL gewählt und für alle Quellen
j
die gleiche Einstellung vorgenommen, können Sie durch aktivieren der Option INDIVIDUAL
umschalten zur individuellen Einstellung jeder einzelnen Quelle.
26
Page 27
Streamingdienste
Hier können die Zugangsdaten für die vom CARUSO R unterstützten Musik-StreamingDienste eingegeben werden.
Nach dem Aufrufen dieses Menüpunktes erscheint eine Liste der unterstützten
Musikdienste.
Für TIDAL, QOBUZ, DEEZER
• Tragen Sie bei dem entsprechenden Dienst die Zugangsdaten (Benutzername und
Passwort) von Ihrem Anbieter (Tidal, Qobuz, Deezer) ein.
• Tippen Sie hierzu in das Feld, welches Sie ändern möchten und geben Sie die Daten
über die eingeblendete Tastatur ein. Bestätigen Sie die Eingabe mit ENTER.
• Speichern Sie die Benutzerdaten indem Sie auf den SPEICHERN-Button tippen.
Für AMAZON ALEXA
• Wählen Sie den Eintrag Alexa Login.
• Wählen Sie im nächsten Schritt die bevorzugte Sprache aus und tippen Sie auf den
LOGIN-Button.
• Es öffnet sich ein Fenster mit einem Verizierungscode und der Internetadresse,
unter der die Anmeldung durchgeführt wird.
• Starten Sie einen Internetbrowser auf Ihrem Smartphone, Tablet-PC oder Personal
Computer und geben Sie die auf dem Display des CARUSO R angezeigte Adresse
(https://amazon.com...) ein.
• Melden Sie sich mit den Benutzerdaten Ihres Amazon Kontos an und geben Sie in dem
Fenster anschließend den Code zur Registrierung ein (Z. B. CWY95A).
• Sobald die Registrierung erfolgreich war, erscheint eine entsprechende Meldung auf
dem Display des CARUSO R.
• Bestätigen Sie die Meldung und beenden Sie das Menü durch kurzes Antippen des
Buttons.
Die vom CARUSO R unterstützen Musik-Streaming-Dienste setzen ein Abonnement des
j
entsprechenden Dienstanbieters voraus.
Für die Nutzung der Grundfunktionen des Alexa Services benötigen Sie ein kostenloses
Kundenkonto bei Amazon.
Für die Nutzung von Amazon Music ist ein kostenpichtiges Abonnement (Amazon Prime)
erforderlich.
27
Page 28
System-Menü
Anzeigehelligkeit
Temporärer
Modus
Helligkeit
Uhr
Sleep-Timer
Uhrzeiteinstellung
Hier können Sie die Helligkeit des Displays während des normalen Betriebs Ihren
persönlichen Vorlieben in mehreren Stufen anpassen.
Hier kann eingestellt werden, ob das Display dauerhaft oder zeitweise eingeschaltet
sein soll.
Ist der temporäre Modus eingeschaltet, wird das Display nur während der Bedienung
eingeschaltet und anschließend automatisch wieder abgeschaltet.
Hier können Sie die Helligkeit der Uhrzeitanzeige im Standby-Betrieb einstellen.
Das Gerät kann sich automatisch nach einer Zeit zwischen 1 und 60 Minuten abschalten. Schieben Sie hierzu den Slider auf die gewünschte Zeit. Nach Ablauf der
eingestellten Zeit, schaltet sich der CARUSO R automatisch in den Standby-Betrieb.
Unter diesem Menüpunkt kann die Uhrzeit eingestellt werden. Es ist möglich die Uhrzeit
automatisch über eine Radioquelle, das Netzwerk oder manuell einzustellen.
Wählen Sie die Zeitzone entsprechend Ihrem Wohnort aus.
Systemeinstellungen
Auto-Abschaltung
Das Gerät verfügt über eine automatische Abschaltfunktion (Auto Power Down). Wird
länger als die eingestellte Zeit kein Musiksignal und keine Bedienung erkannt, schaltet
der CARUSO R automatisch in den Standby-Betrieb.
Zum deaktivieren der Auto-Abschaltung stellen Sie die Option aus ein.
Sprache
In diesem Menüpunkt legen Sie die Sprache für die Anzeigen auf dem Gerätedisplay
fest. Die Sprache von übermittelten Daten, z. B. einer Internet Radiostation, wird vom
Zuspielgerät bzw. der Radiostation bestimmt und kann nicht am CARUSO R eingestellt
werden.
Gerätename
Unter diesem Menüpunkt kann dem CARUSO R ein individueller Name gegeben werden.
Unter diesem Namen erscheint das Gerät bei Anschluss an ein Heimnetzwerk.
Firmware MCU | Firmware BLUETOOTH | Firmware LIBRE
Unter diesen Menüpunkten werden die installierten Softwarestände angezeigt.
System Reset
Durch Aufrufen und Bestätigung dieses Menüpunktes werden sämtliche persönlichen
Einstellungen gelöscht, und der Auslieferungszustand wieder hergestellt.
28
Page 29
Netzwerk einrichten
WLAN-Verbindung herstellen
WLAN automatisch per WPS einrichten
• Stellen Sie sicher, dass die WLAN-Antenne korrekt angeschlossen ist.
(Siehe Kap. „Aufstellung und An schluss“)
• Öffnen Sie die Einstellungen durch Antippen des Buttons.
• Wählen Sie das Menü für Netzwerkeinstellungen aus, indem Sie auf den Tab „Netzwerk“ tippen.
• Starten Sie als Nächstes die WPS-Funktion an Ihrem Router (oder Access-Point).
• Sobald die WPS-Funktion am Router aktiv ist, können Sie auch am CARUSO R die Konguration per
WPS starten, indem Sie hinter dem Menüeintrag „WPS-Einrichtung“ auf den Button „starten“ tippen.
• Warten Sie, bis sich das Gerät automatisch mit dem WLAN verbunden hat und der Name des
Netzwerks in das Feld „SSID“ übernommen wurde.
• Beenden Sie das Menü durch kurzes Antippen des Buttons.
WLAN manuell einrichten
• Stellen Sie sicher, dass die WLAN-Antenne korrekt angeschlossen ist.
(Siehe Kap. „Aufstellung und Anschluss“)
• Öffnen Sie die Einstellungen durch Antippen des Buttons.
• Wählen Sie das Menü für Netzwerkeinstellungen aus, indem Sie auf den Tab „Netzwerk“ tippen.
• Tippen Sie auf den Button „Recong“.
• Wählen Sie aus der Liste das WLAN aus, mit dem der CARUSO R verbunden werden soll.
• Der Name des Netzwerks ist nun in das Feld „SSID“ übernommen.
• Tippen Sie als Nächstes in das Feld „WLAN network key“.
• Geben Sie den Netzwerkschlüssel für das ausgewählte WLAN ein.
• Bestätigen Sie mit „Enter“ und speichern Sie die Einstellungen durch Antippen von „Conrm“.
• Das Gerät verbindet sich automatisch mit dem gewählten WLAN.
• Beenden Sie das Menü durch kurzes Antippen des Buttons.
LAN-Verbindung
Soll der CARUSO R über eine LAN-Verbindung und nicht per WLAN betrieben werden, so verbinden Sie den
LAN-Anschluss (Buchse „1“) mit einem betriebsbereiten Netzwerk (Router) mit Internetzugang.
Benutzen Sie für die Verbindung zum Router (Netzwerk/Internet) immer den LAN-Anschluss „1“. Der zwei-
te Anschluss dient für den Anschluss weiterer Internetfähiger Geräte, z. B. Fernseher, Spielekonsole o. Ä.
29
Page 30
Wecker
Allgemeines
In das Gerät ist ein Uhrenbaustein (Timer) integriert, der den CARUSO R mit einer wählbaren Quelle oder
einem Alarmton zeitgesteuert einschalten kann (Wecker).
Ist das Gerät beim Erreichen der programmierten Weckzeit bereits in Betrieb, wechselt der CARUSO R
automatisch zur eingestellten Lautstärke und Quelle.
Es stehen fünf programmierbare Zeiten zur Verfügung.
Wecker ein- und ausschalten
• Falls Sie sich nicht auf der Startseite benden sollten, tippen Sie zuerst auf das Symbol in der
oberen Zeile auf dem Display.
• Wählen Sie das Weckermenü durch Antippen des Button aus.
• Es öffnet sich eine neue Seite mit der Übersicht der fünf programmierbaren Wecker.
• Antippen des Symbols einer der fünf Wecker, schaltet den betreffenden Wecker ein (Symbol hell).
• Erneutes Antippen des Symbols schaltet den Wecker wieder aus (Symbol dunkel).
30
Abb. 1
Abb. 2
Page 31
Wecker programmieren
• Falls Sie sich nicht auf der Startseite benden sollten, tippen Sie zuerst auf das Symbol in der oberen Zeile auf dem Display.
• Wählen Sie das Weckermenü durch Antippen des Buttons aus (Abb. 1).
• Es öffnet sich eine neue Seite mit der Übersicht der fünf programmierbaren Wecker (Abb. 2)
• Wählen Sie einen Wecker durch Antippen der Weckzeit aus.
• Ändern Sie die Einstellungen wie unten beschrieben und speichern Sie die Einstellungen durch
Antippen des Buttons.
Übersicht der Einstellungen für
den ausgewählten Wecker
Hier stellen Sie die gewünschte
Weckzeit ein.
Die Stunde und Minute kann,
durch nach oben oder unten wischen, verstellt werden.
Auswahl der Weckquelle.
Es stehen die Quellen DABRadio, FM-Radio, CD und ein
Alarmton zur Verfügung.
In diesem Feld legen Sie fest, an
welchen Wochentagen die Weckzeit aktiv sein soll. Tippen Sie auf
die Wochentage um diese zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Wecklautstärke einstellen
Abb. 3
Einstellungen speichern durch Antippen des Button.
Kurzes Antippen des Buttons verwirft die vorgenommenen Änderungen und schließt das Weckermenü.
31
Page 32
Aufstellung und Anschluss
Aufstellung
Packen Sie das Gerät vorsichtig aus und heben Sie die Originalverpackung sorgfältig auf. Der Karton und
das Verpackungsmaterial sind speziell für dieses Gerät konzipiert und bei späteren Transporten ein sicherer Behälter. Stellen Sie das Gerät an einem geeigneten Ort auf. Beachten Sie bitte alle Hinweise zum
Anschluss und zur Aufstellung im Kapitel „Sicherheitshinweise“.
Anschluss
Um den CARUSO R mit allen Funktionen und Quellen benutzen zu können, müssen als Erstes einige wichtige Verbindungen hergestellt und/oder Antennen angeschlossen werden.
Die Anschlüsse des CARUSO R sind im Folgenden detailliert beschrieben.
1
2
3
WLAN - Antenne
Um den CARUSO R per WLAN mit Ihrem Netzwerk (Router) zu verbinden, schließen Sie an
diese Buchse eine der beiden mitgelieferten Antennen an. Schrauben Sie die Antenne fest
und richten Sie diese, für einen guten Empfang, wie abgebildet aus.
Diese Antenne ist nicht erforderlich, wenn die Verbindung zum Internet über ein kabelgebunde-
j
nes Netzwerk (LAN) erfolgt.
LAN
LAN 1
LAN 2
Schließen Sie hier das Netzwerkkabel für die Verbindung zu Ihrem Netzwerk (Router) an.
Bei Nutzung der WLAN-Verbindung, muss diese Buchse frei bleiben!
j
LAN-Ausgangsbuchse für andere Geräte (TV, Spielkonsole, BluRay-Spieler etc.).
Über diese Buchse kann der CARUSO R anderen Geräten eine Internet-Netzwerkverbindung
zur Verfügung stellen, sofern er selbst über die Buchse 1 an Ihren Netzwerk-Router angeschlossen ist.
BLUETOOTH - Antenne
Für die Audioübertragung per Bluetooth, z. B. vom Smartphone zum CARUSO R oder vom
CARUSO R zum Bluetooth-Kopfhörer, muss an diese Buchse eine der beiden Antennen angeschlossen werden. Schrauben Sie die Antenne fest und richten Sie diese, für maximale
Reichweite, wie abgebildet aus.
32
4
5
RADIO - Antenne
Anschlussbuchse für die mitgelieferte FM/DAB-Radioantenne oder den für den Anschluss
an eine vorhandene Antennenanlage.
Die mitgelieferte Teleskopantenne muss für den Radioempfang vollständig ausgezogen wer-
j
den. Für erstklassigen Empfang, auch schwacher Sender, ist eine hochwertige Aussenantenne
unerlässlich.
ANALOG IN
IN 1
Universelle Line-Eingänge zum Anschluss von beliebigen Stereo Audio- oder TV-Geräten
IN 2
mit Cinch-Ausgang (RCA).
Page 33
6
ANALOG OUT
7
8
ANALOG
SUB
Kopfhörer
Analoger Audioausgang (Pre Out), zum Anschluss z. B. von Aktivlautsprechern. Der Pegel
dieses Ausgangs ist variabel.
Ausgangsbuchse für einen aktiven Subwoofer.
Der Anschluss eines Subwoofers ist optional.
Anschlussbuchse für einen Stereo Kopfhörer.
DIGITAL IN
USB
COAXIAL
OPT
Anschlussbuchse für einen USB Speicherstick oder eine externe Festplatte.
Eingang für digitale Quellgeräte mit elektrischem koaxialen Digitalausgang.
Eingang für digitale Quellgeräte mit optischem TOSLINK Digitalausgang.
LAUTSPRECHER
Anschluss für ein paar Lautsprecher ( RIGHT und LEFT).
Verbinden Sie die rote mit „+“ gekennzeichnete Anschlussklemme mit dem am Lautsprecher entsprechend gekennzeichneten Anschluss und die schwarze mit „-“ gekennzeichnete
Klemme entsprechend mit dem „-“ Anschluss am Lautsprecher. Schrauben Sie die Anschlussklemmen fest und achten Sie darauf, dass keine Kurzschlüsse vorhanden sind.
Alle vier Klemmen führen Spannung!
Verbinden Sie niemals die rechten mit den linken Ausgangsklemmen!
9
NETZANSCHLUSS und SCHALTER
In diese Buchse wird das Netzkabel eingesteckt. Der Schalter trennt das Gerät vom Netz.
Der Hauptnetzschalter trennt das Gerät nicht vollständig vom Netz.
Um Das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss der Netzstecker gezogen werden.
1
56
34
Schließen Sie den
CARUSO R und die
weiteren Komponenten erst an die
Stromversorgung
an, wenn alle erforderlichen Verbindungen hergestellt
wurden.
2
9
7
8
33
Page 34
Anschluss und Verkabelung
Digitales Quellgerät
Analoges
Quellgerät
USB-Speicher
Netzwerkspeicher (NAS)
Teleskopantenne
oder
Hausantenne
Kopfhörer
*
*
Router
Rechter
Lautsprecher
* LAN- oder WLANVerbindung
Linker
Lautsprecher
34
Page 35
Hinweise zum sparsamen Umgang mit Energie
Allgemeines
Der CARUSO R entspricht den neuesten Richtlinien zum sparsamen Verbrauch von Energie (EuP Richtlinie). Dazu tragen seine modernen Netzteil- und das hochefziente Schaltendstufendesign maßgeblich
bei.
Der interne Mikroprozessor sorgt stets dafür, dass Baugruppen, die momentan nicht benötigt werden,
automatisch abgeschaltet werden.
Das Gerät verfügt außerdem über eine automatische Abschaltfunktion (Auto Power Down).
Wird länger als 20, 30 oder 60 Minuten (je nach Einstellung im System-Menü) kein Musiksignal und keine
Bedienung erkannt, schaltet der CARUSO R automatisch in den Standby-Betrieb.
Im Standby-Betrieb hängt der Stromverbrauch von den noch aktiven Funktionen des CARUSO R ab. Details
entnehmen Sie bitte den technischen Daten.
In Ländern außerhalb der EU in denen die EuP Richtlinie nicht gilt, kann die automatische Abschaltung des
j
Gerätes bei Bedarf deaktiviert werden.
Softwareupdate
Allgemeines
Softwareupdates halten Ihren CARUSO R auf aktuellem Stand und können so die Benutzerfreundlichkeit,
z.B. durch eine schnellere, optimierte Menü-Navigation erhöhen. Zusätzlich können so neue Funktionen
integriert werden, die bei Auslieferung des Gerätes noch nicht verfügbar waren.
Automatisches Update
Bei vorhandenem Internetzugang prüft der CARUSO R nach dem Einschalten, ob eine neue Softwareversion für das Gerät verfügbar ist. Ist ein Update verfügbar, startet der CARUSO R das Update selbstständig.
Der Updatefortschritt wird im Display angezeigt. Warten Sie solange, bis der Vorgang vollständig abgeschlossen ist. Dies kann einige Minuten dauern.
Die Prüfung auf neue Software erfolgt nur nach dem Einschalten per Netzschalter auf der Geräterückwand
j
oder nach dem Einschalten aus dem Deep-Sleep-Standby (kein Alexa und kein Netzwerk aktiv).
Trennen Sie das Gerät während des Updatevorgangs nicht von der Stromversorgung!
35
Page 36
Betriebsstörungen
Viele Betriebsstörungen haben eine einfache Ursache, die sich leicht beheben lässt. Im folgenden Abschnitt
sind einige mögliche Störungen sowie Maßnahmen zu deren Behebung aufgeführt. Sollte sich eine aufgetretene
Störung durch diese Hinweise nicht beheben lassen, so ziehen Sie bitte umgehend den Netzstecker und wenden
sich an eine T+A Fachwerkstatt.
Gerät schaltet nicht ein
Ursache 1:
Netzkabel nicht richtig angeschlossen.
Abhilfe:
Überprüfen und fest einstecken.
Ursache 2:
Der Netzschalter auf der Rückseite ist nicht eingeschaltet.
Abhilfe:
Bringen Sie den Schalter in die Position ON.
Gerät reagiert korrekt auf Bedienung direkt am Gerät, lässt sich aber nicht fernbedienen
Ursache:
Der Batterie der Fernbedienung ist vollständig entladen.
Abhilfe:
Ersetzen Sie die Batterie durch eine Neue, wie im Kapitel „Fernbedienung“ beschrieben.
Lautes Brummen aus den Lautsprechern bei den Quellen Analog 1 und 2
Ursache:
Schlechter Kontakt der Cinch-Stecker oder ein defektes Cinchkabel.
Abhilfe:
Überprüfen Sie bitte genau alle Steckverbindungen und Verbindungskabel.
Bei der Wiedergabe von FM- und DAB-Radio werden keine Stationslogos und bei
der CD-Wiedergabe wird keine Coverart angezeigt
Ursache:
Der CARUSO R verfügt über keine Verbindung zum Internet, um die Logos und Coverart abzurufen.
Abhilfe:
Verbinden Sie den CARUSO R mit dem Internet, um alle Komfortfunktionen benutzen zu können.
Die Quelle USB kann nicht aufgerufen werden
Ursache:
Der CARUSO R verfügt über keine Verbindung zum Internet.
Abhilfe:
Der Streaming-Client im CARUSO R braucht zum Starten eine Verbindung zum Internet. Da der StreamingClient auch für die USB-Wiedergabe verantwortlich ist, muss auch hierfür eine Verbindung zum Internet
vorhanden sein.
36
Page 37
Keine Verbindung zum Netzwerk, trotz angeschlossenem LAN-Kabel
Ursache:
Der Anschluss des Routers, muss über die LAN-Buchse LAN1 erfolgen. Die Buchse LAN2 ist ausschließlich für den Anschluss weiterer internetfähiger Geräte vorgesehen, wenn die Buchse LAN1 bereits über
eine Verbindung zum Internet verfügt.
Abhilfe:
Schließen Sie das LAN-Kabel zum Router (Internetverbindung) an die Buchse LAN1 an.
Das Mobilgerät lässt sich nicht per Bluetooth mit dem CARUSO R verbinden
Ursache 1:
Die Bluetoothfunktion ist im Systemmenü abgeschaltet.
Abhilfe:
Schalten Sie die Bluetoothfunktion ein.
Ursache 2:
Es ist bereits ein Mobilgerät mit dem CARUSO R verbunden.
Abhilfe:
Trennen Sie die bestehende Verbindung bevor das neue Gerät angemeldet werden kann.
Das Gerät reagiert nicht auf das Aktivierungswort „Alexa“
Ursache 1:
Das Gerät wurde gerade erst eingeschaltet, das Gerät hat die Netzwerkverbindung noch nicht wiederhergestellt.
Abhilfe:
Warten Sie bis die Netzwerkverbindung hergestellt ist.
Ursache 2:
Das Mikrofon für Amazon Alexa ist abgeschaltet.
Abhilfe:
Schalten Sie das Mikrofon über die entsprechende Taste in der Menüzeile oben im Display ein.
Bei der Wiedergabe von gestreamten Inhalten (Internetradio, Tidal, Deezer, Qobuz)
kommt es zu Aussetzern bei der Wiedergabe
Ursache:
Die Internet- und/oder die Netzwerkverbindung verfügen nicht über ausreichende Bandbreite.
Abhilfe 1:
Wählen Sie im Netzwerkmenü eine niedrigere Klangqualität aus.
Abhilfe 2:
Verbinden Sie den CARUSO R per LAN-Kabel, sofern dieser per WLAN verbunden sein sollte.
37
Page 38
Technische Daten
Streaming Client
FormateMP3, WMA, AAC, OGG Vorbis, FLAC, WAV, ALAC
DatenratePCM 32...192 kHz,16/24 Bit; MP3 bis 320 kBit;konstante und
Automatische AbschaltfunktionDas Gerät schaltet nach <20 Minuten ohne Signal und Bedienung
Abmessungen (BxHxT) / Gewicht29 x 21 x 29 cm (11,4 x 8,3 x 11,4 inch) / 7,5 kg (16,5 lbs)
4,2 Watt (6,5 Watt wenn die Uhrzeit angezeigt wird)
< 0,5 Watt
automatisch in den Standbybetrieb.
(Ausgenommen der Alexa Service ist eingeschaltet)
Technische Änderungen vorbehalten.
39
Page 40
40
Page 41
Welcome
We are delighted that you have decided to purchase a
T+A product. Your new T+A Multi-Source-System is a
Hi-Fi unit of the highest quality, designed and developed with a single aim as top priority: to satisfy the
requirements of music lovers.
This unit is the embodiment of innovative thinking
and solid quality, exploiting the nest materials and
components available, and all these factors contribute
to a machine which will satisfy you‘re most stringent
demands and your most searching requirements for a
period of many years.
Our production areas are supervised by highly qualied expert staff, and all nal production units are
checked comprehensively by a fully automated,
computer-controlled system to ensure uniformly high
quality. We guarantee that our products meet our own
specications to the full.
At all stages of production we avoid the use of substances which are environmentally unsound or po-
tentially hazardous to health, such as chlorine-based
cleaning agents and CFCs.
We also aim to avoid the use of plastics in general,
and PVC in particular, in the design of our products.
Instead we rely upon metals and other non-hazardous
materials; metal components are ideal for recycling,
and also provide effective electrical screening.
Our robust all-metal cases exclude any possibility of
external sources of interference affecting the quality
of reproduction. From the opposite point of view our
products’ electro-magnetic radiation (electro-smog) is
reduced to an absolute minimum by the outstandingly
effective screening provided by the metal case.
We would like to take this opportunity to thank you
for the faith you have shown in our company by
purchasing this product, and wish you many hours
of enjoyment and sheer listening pleasure with your
CARUSO R.
41
Page 42
Content
Scope of delivery 43
Safety notes 46
Controls and functions 48
Disc drive 48
Switching on / off 48
Status indicator 49
Navigation 49
Source selection 49
Volume control 49
Alarm clock 49
Clock 49
Remote control 50
Charging the remote control 51
Important information 51
Playback 52
Notes 52
General operation 52
Inserting and ejecting a disc 52
Browsing and selecting content 53
Store, play and delete Internet radio favorites 53
Bluetooth playback 54
Amazon Alexa 54
Spotify Connect 54
Apple AirPlay 54
Using the app 55
Settings 56
Call up the menu 56
Audio menu 56
Network menu 58
Source menu 59
System menu 64
Network setup 65
Setting up the WLAN connection 65
LAN connection 65
Alarm clock 66
General information 66
Switching the alarm clock on and off 66
Programming the alarm clock 67
Installation and connection 68
Installation 68
Connection 68
WLAN - antenna 68
LAN 68
BLUETOOTH - antenna 68
42
Page 43
RADIO - antenna 68
ANALOG IN 68
ANALOG OUT 69
DIGITAL IN 69
LOUDSPEAKER 69
MAINS CONNECTION and SWITCH 69
Connection and wiring 70
Notes on Energy Saving 71
General information 71
Software update 71
General information 71
Automatic update 71
Trouble shooting 72
Technical specications 74
Scope of delivery
CARUSO R Multi-Source-System
Infrared remote control handset
USB-cable for charging the remote control handset
2 pcs. antenna for WLAN and Bluetooth
Telescopic antenna for radio reception
Mains cord
Quick start guide
43
Page 44
Notes
User manual
Text passages marked with this symbol contain important information which must be
observed if the machine is to operate safely and without problems.
This symbol marks text passages which provide supplementary notes and background
information; they are intended to help the user understand how to get the best out of the
j
machine.
Symbols and notes on the back of the CARUSO R
ATTENTION!
The device carries hazardous voltages inside the enclosure. Therefore the device must not
be opened. There is a risk of fatal electric shock.
The device may only be opened by a qualied specialist. Repairs and the replacement of
fuses must be carried out by an authorised specialist workshop. Apart from the procedures
described in the operating instructions, no other work may be carried out on the unit by the
user.
Attention high voltage!
This symbol indicates hazardous voltages.
Caution!
Instructions marked with this symbol must be strictly observed for trouble-free and safe
operation of the device.
This symbol marks direct voltages (DC).
Only connect devices to sockets with this symbol that are suitable for the specied voltage.
This symbol marks alternating voltages (AC).
The AC voltage required for the device can be found on the printing at the mains input socket. Do not connect the device to other power supplies.
This symbol marks the protective earth connector (ground connection).
The unit is designed for operation at a protective earth conductor socket.
44
All the components we use meet the German and European safety norms and standards which are
currently valid. This product complies with the EU directives. The declaration of conformity can be
downloaded from www.ta-hi.com/DoC.
Page 45
License information
The Spotify Software is subject to third party licenses found here:
www.spotify.com/connect/third-party-licenses.
Qualcomm aptX is a product of Qualcomm Technologies, Inc. and/or its subsidiaries. Qualcomm is a trademark of Qualcomm Incorporated, registered in the United
States and other countries. aptX is a trademark of Qualcomm Technologies International, Ltd., registered in the United States and other countries
The Bluetooth® word mark and logos are registered trademarks owned
by Bluetooth SIG, Inc. and any use of such marks by T+A elektroakustik
is under license. Other trademarks and trade names are those of their
respective owners.
Amazon, Alexa and all related logos are trademarks of Amazon.com, Inc.
or its afliates.”
This product contains software in form of object code that is partially based on free software under different licenses, especially the GNU General
Public License. You can nd details on this in the License Information
which you should have received with this product.
If you have not received a copy of the GNU General Public License, please
see http://www.gnu.org/licenses/.
For a period of three years after last distribution of this product or its
rmware, T+A offer the right to any third party to obtain a complete
machine-readable copy of the corresponding source code on physical storage medium (DVD-ROM or USB stick) for a charge of 20€. To obtain such
copy of the source code, please write to the following address including
information about product model and rmware version: T+A elektroakustik, Planckstr. 9-11, 32052 Herford, Germany.
The GPL license and further information about Licenses can be found on
the internet under this link:
For your own safety please consider it essential to read these operating instructions right through, and observe in
particular the notes regarding setting up, operation and safety.
The operation instructions, the connection guidance
and the safety notes are for your own good - please
read them carefully and observe them at all times.
The operating instructions are an integral part of this
device. If you ever transfer the product to a new owner
please be sure to pass them on to the purchaser to
guard against incorrect operation and possible hazards.
The device is intended to be connected to a mains outlet with protective earth connector. Please connect it
only with the mains cable supplied to properly installed mains outlets with protective earth connector.
The power supply required for this unit is printed on
the mains supply socket. The unit must never be connected to a power supply which does not meet these
specications.
This device is connected to the power supply as long
as the power cord is connected.
Even if the device is switched off and the status indicators are dark, the device still carries mains voltage
inside. To disconnect the device completely from
mains power supply, the mains plugs must be withdrawn from the wall socket. Please make sure that the
mains plugs are easily accessible. Even when the unit
is in standby mode, it has a low power consumption. If
the unit is not to be used for a long period disconnect
it from the mains supply at the wall socket.
The device is designed to operate in a temperate climate and altitudes up to 2000 m
Where the equipment is to be used for other purposes,
especially in the medical eld or any eld in which
safety is an issue, it is essential to establish the unit’s
suitability for this purpose with the manufacturer, and
to obtain prior written approval for this usage.
If the unit gets very cold (e. g. when being transported),
condensation may form inside it. Please do not switch
it on until it has had plenty of time to warm up to room
temperature, so that any condensation evaporates
completely.
above sea level. The range of permissible
operating temperatures is +10 … +30°C.
This device is designed exclusively for
reproducing sound and/or pictures in the
domestic environment. It is to be used in a
dry indoor room which meets all the recommendations stated in these instructions.
Before placing the unit on sensitive lacquer or wood
surfaces please check the compatibility of the surface
and the unit‘s feet on a non-visible point and if necessary use an underlay. We recommend a surface of
stone, glass, metal or the like.
Please consider the weight of the device. Never place
the device on an unstable surface; the machine could
fall off, causing serious or even fatal injury. Many
injuries, especially to children, can be avoided if the
following simple safety precautions are observed:
•Use only such items of furniture which can safely
bear the weight of the device.
•Ensure that the device does not project beyond the
edges of the supporting furniture.
•Do not place the device on tall furniture (e.g. bookshelves) without securely anchoring both items, i.e.
furniture and device.
•Explain to children the hazards involved in climbing
on furniture to reach the device or its controls.
The unit should be set up in a well ventilated dry site,
out of direct sunlight and away from radiators. The unit
must not be located close to heat producing objects or
devices, or anything which is heat sensitive or highly
ammable.
The ventilation openings must not be covered or
closed. If the system components are to be stacked
then the device must be the top unit. Do not place any
object on the top cover.
When installing the unit on a shelf or in a cupboard
it is essential to provide an adequate ow of cooling
air, to ensure that the heat produced by the unit is
dissipated effectively. Any heat build up will shorten
the life of the unit and could be a source of danger. Be
sure to leave free space of 10 cm around the unit for
ventilation.
Liquid or particles must never be allowed to get inside
the unit through the ventilation slots. Mains voltage is
present inside the unit, and any electric shock could
cause serious injury or death. Never exert undue force
on mains connectors.
Protect the unit from drips and splashes of water; never place ower vases or uid containers on the unit.
Do not place naked ame sources, such as candle
lights on the device.
46
Page 47
Disconnect the mains plug at the wall socket before
cleaning the case.
The surfaces of the case should be wiped clean with a
soft, dry cloth only.
Never use solvent-based or abrasive cleaners!
Before switching the unit on again, check that there
are no short-circuits at the connections, and that all
cables are plugged in correctly.
If the device has been in storage, or has not been used
for a protracted period (> two years), it is essential to
have it checked by a specialist technician before reuse.
The terminals (marked with the -symbol)
Always avoid touching terminals and sockets and
the conductors of cables connected to them. Unless
ready-made cables are used, all cables connected to
these terminals and sockets must always be deployed
by a trained person.
By attaching the CE symbol to the unit T+A declares
its conformity the EC directives and the national laws
based on those directives. The declaration of conformity can be downloaded from www.ta-hi.com/DoC.
The original, unaltered factory serial number must be
present on the outside of the unit and must be clearly
legible! The serial number is a constituent part of our
conformity declaration and therefore of the approval
for operation of the device. The serial numbers on the
unit and in the original T+A documentation supplied
with it (in particular the inspection and guarantee certicates), must not be removed or modied, and must
correspond.
Infringing any of these conditions invalidates T+A
conformity and approval, and the unit may not be operated within the EC. Improper use of the equipment
makes the user liable to penalty under current EC and
national laws.
Any modications or repairs to the unit, or any other
intervention by a workshop or other third party not
authorised by T+A, invalidates the approval and operational permit for the equipment.
Only genuine T+A accessories may be connected to
the unit, or such auxiliary devices which are themselves approved and full all currently valid legal requirements.
can carry high voltages.
In its original condition the unit meets
all currently valid European regulations. It is approved for use as stipulated
within the EC.
The case should only be opened by a qualied specialist technician. Repairs and fuse replacements
should be entrusted to an authorised T+A specialist
workshop. With the exception of the connections and
measures described in these instructions, no work of
any kind may be carried out on the device by unqualied persons.
If the unit is damaged, or if you suspect that it is not
functioning correctly, immediately disconnect the
mains plug at the wall socket, and ask an authorised
T+A specialist workshop to check it.
The unit may be damaged by excess voltage in the
power supply, the mains circuit or in aerial systems, as
may occur during thunderstorms (lightning strikes) or
due to static discharges.
Special power supply units and excess voltage protectors such as the T+A ‚Power Bar‘ mains distribution
panel offer some degree of protection from damage to
equipment due to the hazards described above.
However, if you require absolute security from damage
due to excess voltage, the only solution is to disconnect the unit from the mains power supply and any
aerial systems.
To avoid the risk of damage by overvoltages we recommend to disconnect all cables from this device and
your HiFi system during thunderstorms.
All mains power supply and aerial systems to which
the unit is connected must meet all applicable safety regulations and must be installed by an approved
electrical installer.
The device is not designed for use by children. The
device must not be operated unsupervised. Make sure
that it is out of reach of children.
Batteries shout not be exposed to excessive heat like
sunshine, re or the like.
Very loud continuous listening to program material via
earphones, headphones and loudspeakers can lead to
permanent loss of hearing. Prevent health risks and
avoid permanent hearing at high volume.
If the device has to be stored, place it in its original
packaging and store it in a dry, frost-free location.
Storage temperature range 0...40 °C
The only permissible method of disposing of
this product is to take it to your local collection centre for electrical waste.
Registration according to the EU directive
“Waste Electrical and Electronic Equipment”
WEEE-Reg.-No.: DE 72473830W
47
Page 48
Controls and functions
1
4
3
8
2
6
7
5
48
1
2
Disc drive
Feed slot for 12 cm discs. Insert the disc with the label side facing up until the disc is automatically fed in.
The disc drive is made only for the playback of round 12 cm standard discs. Do not insert 8 cm discs
j
or those with unusual shapes. They may damage the mechanism.
Switching on / off
A long press on this button switches the CARUSO R on. A longer button press switches the
CARUSO R into Comfort-Standby (Status indicator LED lights up red). In this operating mode
the time can be displayed and the CARUSO R can be switched on via app.
If the button is kept pressed until the status indicator LED turns off and dark, the CARUSO R
has completely switched off, the device is now in ECO standby mode. No comfort functions are
active in this operating mode and the unit can only be switched on again by remote control or
directly on the front panel of the unit.
Page 49
3
Status indicator
Indicates the current operating mode. Red indicates comfort standby mode and green lights
up as soon as the device is switched on. If the device has been switched off via a long press on
button 2 (ECO standby), the LED is off and dark.
4
Navigation
HOME
A short tap on this button calls up the start page (see previous page) for source selection
BACK
Tap this button to return to the previous page / menu level.
PLAYBACK
Swaps to play view during running playback.
ALEXA
Microphones
Enables and disables the Amazon Alexa service.
Tap on the icon to deactivate the service.
When the microphone symbol is crossed out in red, the microphones on the top of the CARUSO R are switched off.
Tap on the microphone icon to switch the microphones on
and activate the Amazon Alexa Service.
SETTINGS
5
6
7
With this button you can access the various menus for system, audio, network and source settings.
Source selection
Here you can select the desired listening source by a nger tap.
Under the source Network you will nd all streaming sources that require an Internet connection and
j
the source USB.
Volume control
Slider for volume adjustment. To adjust the volume, hold the slider and move it until the desired
volume is set. Alternatively, you can tap directly on the desired position.
Briey touching the speaker icon mutes playback. Tap again to switch the sound back on.
Alarm clock
With this button you open the menu for alarm settings. (See chapter „Alarm clock“).
8
Clock
Displays the current time.
49
Page 50
Remote control
A long press switches the CARUSO on and off.
For switching off, press and hold
the button until the display turns
dark.
A short press during operation
switches the sound off and on
(muting).
Freely assignable shortcut buttons for often used sources.
Selection of the next or previous
title / station during playback.
indicator LED
Flashes during operation and
charging.
A brief press switches the Amazon Alexa service on and off.
Rocker switch for controlling
the volume.
Press „plus“ or „minus“ to adjust the volume in ne increments. If the button is pressed
and held, the volume will be
changed continuously.
Cursor buttons for selection
Playback control
Playback control
Conrmation button
back button
Pressing briey returns to the
previous selection screen.
HOME button
Press briey to return to the
home screen.
Displays the current playback
screen (Playscreen).
A brief press opens the audio
settings menu.
Opens the alarm settings and
quits a currently active alarm.
50
Page 51
Charging the remote control
The remote control has an internal rechargeable battery (Li-Ion battery) that cannot be removed or replaced by the user.
The remote control battery is automatically charged when connected to the USB port on the back of the
Caruso (Fig. 1).
The charging process is indicated by the red ashing LED on the remote control. As soon as the battery is
fully charged, the LED lights permanently red.
Fig. 1
Important information
• The remote control cannot be used to control the device when the battery is on charge.
j
• Do not charge the remote control unsupervised and make sure that the remote control is not too cold (e.g.
after transport etc.) The temperature of the remote control must be between 10°C and 30°C, if necessary let
the it warm up at room temperature, otherwise there is a danger of explosion!
• The remote control is tted with an internal rechargeable battery (Li-Ion battery), which cannot be removed
or replaced by the user. If you eventually notice that the battery only retains a little of its original capacity,
and the period you can use the remote control is greatly reduced, then it is time to contact your T+A dealer
and ask him to t a replacement battery
• If the battery is replaced improperly, there is danger of explosion. Always replace batteries by batteries of
the same or an equivalent type.
• Batteries shout not be exposed to excessive heat like sunshine, re or the like.
• Protect the remote control from humidity, coldness, heat and dust.
• The remote control contains a Li-Ion battery. Like any other electrical device, the remote control must not be
discarded in the normal domestic waste. It must be taken to your local collection point for electrical scrap.
• Exhausted batteries must never be thrown into the household waste! They should be returned to the battery
vendor (specialist dealer) or your local toxic waste collection point, so that they can be recycled or disposed
in a proper way. Most local authorities provide collection centres for such waste, and some provide pick-up
vehicles for old batteries.
51
Page 52
Playback
Notes
In addition to operation via the touchscreen on the device and by remote control, the CARUSO R can also
be controlled via the T+A CARUSO R NAVIGATOR App (see next chapter).
Regardless of how the device is operated. Simultaneous or reciprocal operation via the app and directly
on the device should be avoided. Otherwise, depending on the network structure, synchronisation errors
may occur in some cases, and this may cause incorrect display content.
General operation
• If necessary, rst reduce the volume.
• If you are not on the Home screen, tap the icon in the upper line of the screen rst.
• Now select the desired source.
• After tapping the source, a new page opens with the content available for the selected source (presets,
tracks on a disc, folders, sub sources, etc.)
• Select the desired title, station, etc.
• Playback starts shortly after tapping the source and the view automatically switches to the playback
view.
• Press the button to return to the selection screen, where you can choose another station.
j
For FM or DAB radio playback, radio presets must be saved rst (see pages 60 + 61).
For the use of music streaming services, a paid subscription may be required.
The subscription user data must be entered and saved in the source settings in the system menu before rst
use (see page 63).
Inserting and ejecting a disc
• Insert the disc into the drive until the disc is automatically fed in. (see illustration).
• Select Disc as source.
• To eject the disc, swap to playview if necessary.
For this, touch the symbol on the top line of
the display.
• Briey touch the button to eject the disc.
• Once the disc is ejected as shown below, it can be
removed.
52
j
If the disc is not removed within 10 seconds, it is automatically fed in again to protect the disc.
Page 53
Browsing and selecting content
Depending on the content type (Folder, Station, Title or mixed), the content is arranged and selected using
the Folder or List view.
In the folder view, the scrollbar scrolls the view to the further content of the page.
To do this, drag the scrollbar to the desired position.
Tap on the end of the scrollbar (arrow) to go directly to the end or the beginning of the page.
If the content exceeds the page size, it will be split up into several pages.
The pages can be selected using the Next Page and Previous Page buttons.
Folder view
Previous
Page
Scrollbar
Next
Page
List view
Next PagePrevious Page
Store, play and delete Internet radio favorites
Storing favorites
• First select the source Internet Radio and start playing the station you want to save as a favorite.
• To save the currently playing radio station as a favorite, tap on the icon on the CARUSO R‘s playscreen.
Calling up favorites
• Select the source Internet Radio
• Open the Favorites folder (rst folder in the list). This folder contains your saved favorites.
• Start the Favorite by tapping on it.
Delete favorites
• Start playback of the Favourite to be deleted as described above.
• Tap the symbol on the CARUSO R‘s playscreen to remove the station from the Favorites list.
53
Page 54
Bluetooth playback
• If necessary, rst reduce the set volume.
• If you are not on the Home screen, tap on the icon in the upper line on the screen rst.
• Now select the Bluetooth source.
• In order to play music from a Bluetooth capable device via the CARUSO R, the external device must rst
be connected.
• If there is no device connected to the CARUSO R yet (DISCONNECT display), you can start the search for
Bluetooth devices on your mobile device.
• If the CARUSO R is found, connect it to your mobile device.
If the connection is successfully established, the display
changes to CONNECTED.
• Now playback can be started on your mobile device.
Amazon Alexa
To use Amazon Alexa, the CARUSO R must be registered at Amazon under http://alexa.amazon.com (see
chapter Settings on page 63).
• If necessary, tap on the red symbol in the upper line of the display to activate the microphones for
Alexa
• As soon as the symbol is displayed, Alexa can be started with the trigger word ALEXA, regardless of
the currently selected source.
• Depending on activated/installed skills and booked Amazon subscriptions, the range of functions of
Alexa varies. To get more information please visit http://www.amazon.com
Spotify Connect
The CARUSO supports playback via Spotify.
Use your phone, tablet or computer as a remote control for Spotify.
Go to spotify.com/connect to learn how
• Connect the CARUSO and the Smartphone/Tablet to the same WLAN.
• Start the Spotify App and log in to Spotify.
• Start the playback via the Spotify App
• The CARUSO appears in the app in the list of available devices.
• To start playback on the CARUSO, select it by tapping on the CARUSO.
• Playback now starts via the CARUSO.
Apple AirPlay
• The CARUSO R supports playback via Apple AirPlay.
• To do this, connect the CARUSO R and the smartphone/tablet to the same WLAN.
• Start the desired AirPlay-compatible app (e.g. iTunes or similar).
• Start playback.
• CARUSO R appears in the app, in the list of available devices
• To start playback on the CARUSO R, select it from the list by tapping it.
• The source on the CARUSO R will automatically switch to AirPlay and
playback will start on the CARUSO R.
You can nd more information at: https://www.apple.com/airplay/
54
Page 55
Using the app
Two Apps are available for controlling the sound system using the Apple iOS and Android operating systems. Please download the appropriate version from the Appstore and install it on your tablet PC or smartphone.
You will nd the App under the name “T+A CARUSO R NAVIGATOR” in the Appstore.
Alternatively you can scan the QR code printed below.
Simultaneous or alternating operation via app and directly on the device should be avoided. Otherwise, de-
j
pending on the network structure, in rare cases synchronization errors may occur, causing incorrect messages on the displays.
AndroidApple iOS
55
Page 56
Settings
In the conguration menu all settings of the device can be made. The conguration menu is divided into four categories: Audio, Network, Sources and System. The individual menus are described in detail in the following chapter.
Call up the menu
• Tap on the button to open the conguration menu.
• Select the desired menu category by tapping the corresponding tab.
• The selected category is marked in blue.
• To quit the menu, tap on the button.
If the symbols are shown at the bottom of the display, the menu is divided into two pages. You can
j
switch between the menu pages by tapping the symbols.
Menu categories
Calls up the menu
Audio menu
Balance
Loudness
This menu point allows you to alter the balance between the left and right loud-speakers in order to compensate an unfavourable listening position.
The CARUSO R features a volume-dependent tone control (LOUDNESS) which compensates for the frequency-dependent sensitivity of the human ear, and therefore of human
hearing, at very low volume levels.
This set-up option is used to switch loudness on or off.
56
Page 57
Tone control
This menu point can be used to disable (by-pass) the CARUSO Rs tone controls.
When the tone controls are switched off, any adjustments you made to the following
menu points “BASS”, „MIDRANGE“ and “TREBLE” have no effect.
Treble
Midrange
Bass
Contour
Presence
Contour
Fundamental
Subwoofer
This menu point allows you to alter the treble setting.
This menu point allows you to alter the midrange setting.
This menu point allows you to alter the bass setting.
The purpose of this menu point is to adjust the Contour lter for the Presence range.
This option enables you to improve speech intelligibility in spoken word programmes,
documentaries and sport transmissions.
The purpose of this menu point is to adjust the Contour lter for the fundamental tone.
If you prefer a warmer sound image, amplify the fundamental sound (+1 … +3). For a
cooler sound image, or to eliminate resonance effects, the fundamental tone should be
reduced (-1 … -2).
This menu item enables and disables the subwoofer output for the connection of an
external subwoofer.
SubwooferCrossover
Subwooferlevel
Max. volume level
Speaker
Analog out
In this menu point you can set the crossover frequency for your subwoofer.
The volume of the subwoofer can be adjusted at this point. Adjust the volume of the
subwoofer to suit the acoustic conditions of the listening room, and the volume of the
other channels.
Here you can set the maximum volume of the CARUSO R.
The CARUSO R´s loudspeaker outputs can be switched on and off under this menu item.
In this menu item, the analog output ANALOG OUT on tcan be switched on and off
independently of the CARUSO R´s loudspeakers outputs e.g. for the operation of
active loudspeakers in an adjacent room.
When headphones are connected, all menu items that have no effect on playback via head-
j
phones are not visible.
57
Page 58
Network menu
Status page
This shows if the device has a network connection and if it is connected via wired LAN
or WLAN.
IP adress
MAC adress
If a WLAN connection is used, the name of
the selected network is displayed here.
Signal strength of WLAN connection
The network interface can be reset here.
Opens the WLAN conguration menu
Starts automatic WLAN conguration via
WPS.
Network conguration
(WLAN setup)
2
Depending on the bandwidth of your
Internet and network connection, you can
select the sound quality (bit rate) of the
streamed content here.
Select the quality level in order to avoid
dropouts during playback.
1
3
4
5
58
• Make sure that no LAN cable is connected to the LAN 1 socket and that the WLAN antenna is connected. (see chapter „Installation and Connection“)
• Start the scan for available networks by tapping on the scan button 1.
• The list 2 shows the detected WLANs.
• Select the desired WLAN by tapping it.
• The selected wireless network is displayed to the SSID 3 eld.
• Now tap into the eld for the WLAN password 4 to open the keyboard.
• Enter the WLAN password and conrm with Enter on the keyboard.
• Save the settings by tapping on Conrm5.
A properly working home network (cable network or WLAN network) with router and (DSL) Internet access
j
must be installed.
Page 59
Source menu
Bluetooth
Start a scan for already known
devices which are in range.
The Bluetooth function can be activated and deactivated under this menu item.
If a Bluetooth connection is established, the connection can be disconnected using the
DISCONNECT button.
The RESET button resets the Bluetooth interface.
Bluetooth headset settings
This shows whether the CARUSO R is
connected to a Bluetooth device.
Name of the connected device.
List of devices which are within reception range.
Tap on the desired device to connect it
for playback.
Refreshes the list of available devices
List of known devices.
These devices had already been
connected to the CARUSO R.
Pairing Bluetooth headphones
• Turn on the headphones and bring them into pairing mode.
• Start searching for devices by tapping rescan.
• After a short while, the appropriate device (headphones) should appear in the lower
list (Available devices).
• Tap on the name of the headphone in the list to connect it to the CARUSO R.
• Once the connection is established, the headphones will appear in the upper list.
• If the headphones will be used in the future, they can be selected and connected
directly from here.
• To disconnect the Bluetooth connection, you can simply turn off the headphones.
• Alternatively, the connection can be terminated by tapping Disconnect.
• Playback will then automatically return to the speakers.
Disconnects the currently connected
device.
Resets the Bluetooth interface.
Depending on the number of Bluetooth devices which are in the range of the CARUSO R,
j
it is possible that the desired device is not displayed in the list of available devices. In this
case, all Bluetooth devices that are not required should be deactivated and the search
should be restarted.
59
Page 60
FM
Current frequency and name of the
station.
Manual frequency tuning.
The desired frequency can be set
by moving the slider.
Arrow keys to start the channel
scan in downward or upward
direction. The station search stops
automatically at the next station
found.
Preset list
List of stored stations.
Store buttons.
Tap, for example, on Preset 3 to save
the currently tuned-in station to the
3rd position in the Preset list.
Automatic selection of mono or
stereo reception or permanent
mono reception
Up to 12 stations can be stored in the preset list. These can be called up comfortably after-
j
wards via the FM radio source.
Switch on radio deemphasis 75 µs (for regions
such as United States).
For Europe, it is set by
default to 50 µs.
Reset
Resets the radio
receiver unit.
Sets the sensitivity for searching.
60
Page 61
DAB
Station list
All available DAB radio stations are
displayed here.
Status display for the station scan.
This button starts the station scan.
Store buttons
Tap, for example, on Preset 3 to
save the currently tuned-in station
to the 3rd position in the Preset
list.
Opens the DAB settings
Preset list
List with stored presets.
Up to 12 stations can be stored.
DAB settings
Search setting
Local or full search
Setting local search
Selection of the region.
Will only take effect if Local Search is selected in the search setting.
Station order
Selection of the sorting sequence
DRC setting
This menu item is used to limit the audio dynamic range in two steps (low or high).
This function must be supported by the transmitter.
DAB reset
The radio receiver can be reset here.
CD
Quick select buttons
If this option is enabled, playback of the disc continues from the last heard part, even if
another source such as radio has been listened to in the meantime.
In this menu item, the three quick selection buttons on the remote control can be assigned to frequently heard sources. In this way, they can be conveniently selected directly.
Quick select buttons
on the remote control
61
Page 62
Analog- /
Digital sources
Rename a source
Here you can assign an individual name to the analog and digital inputs. For example,
television, game console or similar.
To apply the new source name, tap on conrm.
Input level (analog)
The input sensitivity of the analog inputs Analog IN 1 and Analog IN 2 can be adjusted to
the output level of the connected source devices. This ensures an even volume level for
all sources
AmbientLighting
Here you can adjust the ambient lighting to your personal preferences.
For example, you can assign a different colour to each source.
First of all select the source you want to change the settings in the list of all sources.
It is also possible to set the ambient lighting identically for all sources using the ALL
menu item.
Colour setting
The desired colour can be set
here.
If you select more than one colour
at a time, you will get blended
colours.
In the ow setting, the lighting
changes cyclically through all
possible colours.
To switch off the ambient lighting,
deactivate all colours.
Brightness
Adjusts the brightness.
Speed setting
If you like an attractive pulsating
illumination, you can choose the
speed here with at which the light
is dimmed down and up.
If the option off is selected, the
ambient lighting is permanently
on at the set brightness.
If you selected ALL in the list of sources at the beginning and made the same setting for
j
all sources, you can switch to the individual setting of each source by activating the option
INDIVIDUAL.
62
Page 63
Streaming
services
The login information for the music streaming services supported by CARUSO R can be
entered here.
After calling up this menu item a list of the supported music services appears.
For TIDAL, QOBUZ, DEEZER
Enter the access data (user name and password) you received from your provider (Tidal,
Qobuz, Deezer) at the corresponding line.
To do so, type in the eld you want to change and enter the data using the keyboard that
appears. Conrm the entry with ENTER.
Save the login information by tapping on the SAVE button.
For AMAZON ALEXA
• Select the entry Alexa Login.
• In the next step select your preferred language and tap on the login button.
• A window opens with a verication code and the Internet address where the login will
be carried out.
• Start an Internet browser on your smartphone, tablet PC or personal computer and
enter the address shown on the CARUSO R display (https://amazon.com...).
• Log in with the user data of your Amazon account and enter the registration code (e.g.
CWY95A).
• As soon as the registration has been successful, a corresponding message will appear
on the CARUSO R display.
• Conrm the message and exit the menu by a brief tap on the button.
The music streaming services supported by CARUSO R require a subscription of the corre-
j
sponding service provider.
To use the basic functions of the Alexa Service, you need a free Amazon customer account.
A paid subscription (Amazon Prime) is required to use Amazon Music.
63
Page 64
System menu
Display
brightness
Temporary
mode
Clock
brightness
Sleep timer
Time
settings
Here you can adjust the brightness of the display during normal operation to your personal preferences in several steps.
Here you can set whether the display should be switched on permanently or temporarily.
If the temporary mode is activated, the display is only switched on during operation and
then automatically switched off again.
Here you can set the brightness of the clock display in standby mode.
The device can turn itself off automatically after a time between 1 and 60 minutes. To
activate this function, move the slider to the desired time. Once the set time has been
reached, the CARUSO R automatically switches to standby mode.
The time of day can be set under this menu item. It is possible to set the time automatically via a radio source, the network or manually.
Choose the time zone according to the time zone of your country.
System
settings
Auto power off
The device has an automatic shutdown function (Auto Power Down). If no music signal
and no operation is detected for longer than the set time, the CARUSO R automatically
switches to standby mode.
To deactivate the Auto Power Down function, select the Off option.
Language
With this menu item the system language for the the device display is set. The language
of transmitted data, e.g. an Internet radio station, depends on the source device or radio
station and cannot be set on the CARUSO R.
Device name
Under this menu item you can give the CARUSO R an individual name. The device appears under this name when connected to a home network.
Firmware MCU | Firmware BLUETOOTH | Firmware LIBRE
Under these menu items, the installed software versions are displayed.
System Reset
By calling up and conrming this menu item, all personal settings are deleted and the
factory settings are restored.
64
Page 65
Network setup
Setting up the WLAN connection
Set up WLAN automatically via WPS
• Make sure that the WLAN antenna is connected correctly. (See chapter „Installation and Connection“)
• Open the settings by a tap on the button.
• Select the Network Settings menu by tapping the „Network“ tab.
• Now start the WPS function on your router (or access point).
• After WPS is active on your router, you can also start the WPS conguration on your CARUSO R by tapping-on the „Recong“ button right beside the „WPS Conguration“ menu item.
• Wait until the device has automatically connected to the WLAN and the name of the network has been
adopted in the „SSID“ eld.
• Exit the menu by a brief tap on the button.
Set up WLAN manually
• Make sure that the WLAN antenna is connected correctly. (See chapter „Installation and connection“)
• Open the settings by a tap on the button.
• Select the Network Settings menu by tapping the „Network“ tab.
• Tap on the „Recong „ button.
• Select the WLAN to which the CARUSO R should be connected from the list.
• The name of the network is now displayed in the „SSID“ eld.
• Next, tap into the „WLAN network key“ eld.
• Enter the network key for the selected WLAN.
• Conrm with „Enter“ and save the settings by tapping on „Conrm“.
• The device automatically connects to the selected WLAN.
• Exit the menu by briey tapping on the button.
LAN connection
If the CARUSO R is operated via a LAN connection and not via WLAN, connect the LAN socket (socket „1“)
to an operational network (router) with Internet access.
When connecting to the router (network/internet), always use the LAN port „1“. The second port is used to
connect other Internet-capable devices, e.g. TV, game console, etc.
65
Page 66
Alarm clock
General information
A clock module (timer) is integrated into the device, which can switch on the CARUSO R with a selectable
source or an alarm tone (alarm clock).
If the device is already in operation when the programmed alarm time is reached, the CARUSO R automatically switches to the set volume and source.
There are ve programmable alarm times available.
Switching the alarm clock on and off
• If you are not on the Home screen, rst tap the icon in the top line of the screen.
• Select the alarm clock menu by tapping the button.
• A new page opens with an overview of the ve programmable alarm clocks.
• Tap on the symbol of one of the ve alarm clocks to switch the alarm on (icon highlighted).
• Tap the symbol again to switch the alarm clock off (icon dark).
66
Fig. 1
Fig. 2
Page 67
Programming the alarm clock
• If you are not on the Home screen, rst tap the icon in the top line of the screen.
• Select the alarm clock menu by tapping the button (g. 1).
• A new page opens with an overview of the ve programmable alarm clocks (g. 2)
• Select an alarm by tapping the alarm time.
• Change the settings as described below and save the settings by tapping the button.
Settings overview for the selected alarm clock
Here you set the wake-up time.
The hour and minute can be adjusted by swipeing up or down.
Selection of the alarm source. The
sources available are DAB radio, FM
radio, CD and an alarm tone.
Set the days of the week on
which the wake-up time should
be active in this eld. Tap on the
days of the week to activate or
deactivate them.
Set the alarm volume
Fig. 3
Save settings by tapping the button.
Briey tapping the button discards the changes made
and closes the alarm clock menu.
67
Page 68
Installation and connection
Installation
Carefully unpack the unit and store the original packing material carefully. The carton and packing are
specially designed for this unit and will be needed again if you wish to move the equipment at any time.
Install the unit in a suitable location. Please observe all information on connection and installation in
chapter „Safety notes“ .
Connection
Before you can use the CARUSO R with all its functions and sources, you rst have to make some important connections and/or connect antennas.
The connections of the CARUSO R are described in detail in the following.
1
2
3
WLAN - antenna
To connect the CARUSO R to your network (router) via WLAN, connect one of the two supplied antennas to this socket. To ensure good reception, screw the antenna on tightly and
position it as shown.
Antenna is not required when the connection to the Internet is made through a cabled network
j
(LAN).
LAN
LAN 1
LAN 2
Connect the network cable for the connection to your network (router) here.
When using the WLAN connection, this socket must remain free!
j
LAN output socket for other devices (TV, game console).
Via this socket, the CARUSO R can provide other devices access to the Internet, if it is itself
connected to your network router via socket 1.
BLUETOOTH - antenna
For audio transfer via Bluetooth, e.g. from a smartphone to the CARUSO R or from the
CARUSO R to Bluetooth headphones, one of the two antennas must be connected to this
socket. Screw the antenna tight and position it as shown for maximum range.
68
4
5
RADIO - antenna
Connection socket for the supplied FM/DAB radio antenna or for connection to an existing
antenna installation.
For radio reception, the telescopic antenna supplied must be fully pulled out. For rst-class
j
reception, even of weak stations, a high-quality outdoor antenna installation is essential.
ANALOG IN
IN 1 / IN 2Universal line inputs for connecting any stereo audio or TV set with Cinch output (RCA).
Page 69
6
ANALOG OUT
7
8
ANALOG
SUB
Headphones
Analog audio output (Pre Out), for connecting e.g. active loudspeakers. The level of this output is variable.
Output socket for an active subwoofer.
The connection of a subwoofer is optional.
Socket for stereo headphones.
DIGITAL IN
USB
COAXIAL
OPT
Connection socket for a USB memory stick or an external hard drive.
Input for digital source devices with electrical coaxial digital output.
Input for digital source devices with optical TOSLINK digital output.
LOUDSPEAKER
One pair of speakers can be connected ( RIGHT and LEFT).
Connect the red terminal marked „+“ to the corresponding terminal marked on the speaker
and the black terminal marked „-“ to the corresponding „-“ terminal on the speaker. Screw
the terminals tight and make sure that there are no short circuits. All four terminals carry
voltage! Never connect the right output terminals to the left output terminals!
9
MAINS CONNECTION and SWITCH
The mains cable is plugged into this socket. The switch disconnects the device from the
mains.
When the main power switch is turned off, the unit is not completely disconnected from the
mains. To disconnect the unit completely from the mains, the mains plug must be withdrawn.
1
56
34
Do not connect the
CARUSO R and the
other components
to the mains until all
necessary connections between the
devices have been
established.
2
9
7
8
69
Page 70
Connection and wiring
Telescopic
antenna or
domestic
antenna
Digital source device
Analog
source device
Headphones
*
USB mass
storage
Network storage
(NAS)
* LAN- or WLAN
connection
Router
70
Left speakerRight speaker
Page 71
Notes on Energy Saving
General information
The CARUSO R satises the requirements of the latest directives concerning energy-saving measures
(EuP directive). The modern design of the mains power supply makes an important contribution to this.
The internal micro-processor constantly ensures that sub-assemblies which are not currently required
are automatically switched off.
The device also has an automatic shutdown function (Auto Power Down).
If no music signal and no operation is detected for more than 20, 30 or 60 minutes (depending on the setting in the system menu), the CARUSO R enters standby mode automatically.
In standby mode the power consumption depends on the still active functions of the CARUSO R. Please
refer to the technical data for details.
In countries outside the EU, in which the EuP directive has no validity, the automatic power-down feature can
j
be disabled if necessary.
Software update
General information
Software updates keep your CARUSO R up-to-date. They bring new optimisations like faster operation and
new features which were not available at the time the device was produced.
Automatic update
If the device is connected to the Internet, the CARUSO R checks whether a new software version is available for the device after power-on. If an update is available, the CARUSO R starts the update automatically.
The progress of the update is shown on the display. Wait until the process is completely nished. This may
take a few minutes.
Only after switching on the device with the power switch on the rear panel or after switching on from deep-
j
sleep standby (no Alexa and no network active) a check for new software is performed.
Do not disconnect the device from the power supply during the update process!
71
Page 72
Trouble shooting
Many problems have a simple cause and a correspondingly simple solution. The following section describes a few
difculties you may encounter, and the measures you need to take to cure them. If you nd it impossible to solve
a problem with the help of these notes please disconnect the unit from the mains and ask your authorised T+A
specialist dealer for advice.
Device does not switch on
Cause 1:
Mains lead not plugged in correctly.
Remedy:
Check connection, push connector in rmly.
Cause 2:
Mains switch on the back panel not switched on.
Remedy:
Switch the mains switch on.
Device reacts correctly to operation directly on the device, but cannot be
operated by remote control
Cause:
The battery of the remote control is completely discharged.
Remedy:
Replace the batttery with a new one as described in chapter „Remote control“.
Loud humming noise from the loudspeakers at the sources Analog 1 and 2
Cause:
Poor contact of the RCA plugs or a defective RCA cable.
Remedy:
Please check carefully all plug connections and connection cables.
No station logos are displayed during FM and DAB radio playback and no cover
art is displayed during CD playback
Cause:
The CARUSO R does not have a connection to the Internet to retrieve the logos and cover art.
Remedy:
Connect the CARUSO R to the Internet to use all comfort functions.
The USB source cannot be accessed
Cause:
The CARUSO R has no connection to the Internet.
Remedy:
The Streaming Client in the CARUSO R needs a connection to the Internet to start. Since the Streaming
Client is also responsible for USB playback, a connection to the Internet is required for this purpose as
well.
72
Page 73
No connection to the network, even though LAN cable is connected
Cause:
The router must be connected via the LAN socket LAN1. The LAN2 socket is intended exclusively for connecting other Internet-compatible devices if the LAN1 socket is already connected to the Internet.
Remedy:
Connect the router‘s LAN cable (Internet connection) to the LAN1 socket.
The mobile device cannot be connected to the CARUSO R via Bluetooth
Cause 1:
The Bluetooth function is disabled in the system menu.
Remedy:
Switch on the Bluetooth function.
Cause 2:
There is already a mobile device connected to the CARUSO R.
Remedy:
Disconnect the existing connection before the new device can be paired.
The device does not respond to the trigger word „Alexa“.
Cause 1:
The device has just been switched on, it has not restored the network connection again yet
Remedy:
Wait until the network connection is established.
Cause 2:
The microphone needed for the Alexa service is switched off.
Remedy:
Switch the microphone on using the corresponding button in the menu bar at the top of the display.
Streamed content (Internet radio, Tidal, Deezer, Qobuz) is played back with dropouts
Cause:
The Internet and/or network connection does not have sufcient bandwidth.
Remedy 1:
Select a lower sound quality in the Network menu.
Remedy 2:
Connect the CARUSO R using a LAN cable if it is connected via WLAN.
73
Page 74
Technical specications
Streaming Client
FormatsMP3, WMA, AAC, OGG Vorbis, FLAC, WAV, ALAC
Data ratesPCM 32...192 kHz,16/24 Bit; MP3 bis 320 kBit; xed and va-
riable Bitrate
ServicesTidal, Deezer, qobuz, Spotify (Subscription required), Apple
AirPlay
Media serverUPnP AV, Media Player 10 (WMDRM10), DLNA compatible
servers
InterfacesLANFast Ethernet 10/100 Base-T
WLAN2.4 GHz and 5 GHz <20dBm(100mW), IEEE 802.11a/b/g/n/ac.