7
/
(Ausgangsschalter)
Diese Tipptaster schalten die Lautsprecher-Ausgänge
A bzw. B ein oder aus.
Die rote Leuchtdiode über dem Taster
bzw.
leuchtet, wenn der entsprechende Lautsprecher-
Ausgang eingeschaltet ist.
Für besondere Anwendungen kann die ProtectionSchaltung unempfindlicher geschaltet werden - die angeschlossenen Lautsprecher sind dann jedoch nicht mehr
so optimal geschützt!
Durch Antippen des Tasters
wird zwischen der
Empfindlichkeit 'NORMAL' und 'SLOW' (langsam) hinund hergeschaltet.
Die Leuchtdiode über dem Taster
leuchtet, wenn
die Empfindlichkeit 'SLOW' eingestellt ist.
Hinweis:
Die Leuchtdioden über den Tastern
und
arbeiten ebenfalls als PROTECTION-Indikatoren:
Die PROTECTION-Schaltung bietet einen hervorragenden Schutz gegen nahezu jede Form der Überlastung, indem sie das Eingangssignal vor der Endstufe
mit dem Ausgangssignal vergleicht und dieses bei geringen Abweichungen sofort abschaltet.
Dadurch werden die angeschlossenen Lautsprecher sehr
wirkungsvoll vor Beschädigung durch Clipping oder
andere signalverformende Fehler geschützt.
Zusätzlich sind Schutzschaltungen gegen Kurzschluss
und Überhitzung vorhanden.
Wenn eine Störung auftritt, so wird das Ausgangssignal
abgeschaltet und die Leuchtdioden über den Tastern
und
blinken abwechselnd.
In diesem Fall ist sofort die Lautstärke des Verstärkers
herabzusetzen. Nach etwa 20 Sekunden schaltet sich
der Verstärker wieder ein und die Leuchtdioden hören
auf zu blinken.
Falls sich der Verstärker nach dieser Zeit nicht wieder
einschaltet, so besteht möglicherweise ein Kurzschluss
in den Lautsprecher-Zuleitungen oder der Verstärker ist
zu heiß geworden und sollte ggf. längere Zeit ausgeschaltet bleiben, um abzukühlen.
PHONES
(Kopfhörerbuchse)
Anschlussbuchse für einen Stereo-Kopfhörer mit einer
Impedanz von mindestens 50 Ω.
Hinweis:
Sehr lautes dauerhaftes Hören von Programmmaterial
über Ohr- oder Kopfhörer kann zum dauerhaften Verlust
des Hörvermögens führen. Beugen Sie
Gesundheitsschäden vor und vermeiden Sie dauerhaftes
Hören mit hoher Lautstärke über Kopf- oder Ohrhörer.
Durch Antippen dieses Tasters werden die CINCH- und
die XLR-Buchsen als Stereo-Eingangsbuchsen angewählt und der Verstärker wird auf Stereo-Betrieb umgeschaltet (s. Hinweis A).
Die Leuchtdiode über dem
-Taster leuchtet, wenn
sich der Verstärker im Stereo-Betrieb befindet.
Durch Antippen dieses Tasters wird die CINCH- Buchse
L/MONO als Mono-Eingangsbuchse angewählt und der
Verstärker wird auf Mono-Betrieb umgeschaltet (s. Hinweis A).
Die Leuchtdiode über dem
-Taster leuchtet, wenn
im Mono-Betrieb die CINCH-Buchse angewählt ist.
Durch Antippen dieses Tasters wird die XLR- Buchse
L/MONO als Mono-Eingangsbuchse angewählt und der
Verstärker wird auf Mono-Betrieb umgeschaltet (s. Hinweis A).
Die Leuchtdiode über dem
-Taster leuchtet, wenn
im Mono-Betrieb die XLR-Buchse angewählt ist.
Hinweis A:
Es kann immer nur eine Betriebsart (STEREO, MONO
CINCH oder MONO XLR) angewählt sein.
Zur Unterdrückung von Umschaltgeräuschen schaltet der
Verstärker während der Umschaltphase (ca. zwei Sekunden lang) die Lautsprecherausgänge ab. In dieser
Zeit kann nicht in eine andere Betriebsart umgeschaltet
werden.