T2M T5172 User guide [ml]

CONTENU DE LA BOITE
PACKUNGSINHALT
Longueur/ Gesamtlänge : 385 mm Largeur/Breite : 385 mm Hauteur/Höhe : 110 mm Diamètre rotor (x4)/Rotordurchmesser (x4) : 135 mm Poids en ordre de vol/ Gewicht : 100 g
Quadrocoptère SPYRIT FPV Quattrocopter SPYRIT FPV
Chargeur USB USB Ladegerät
Notice Anleitung
Emetteur Sender
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTIONS D’UTILISATION
Hélices x4 Rotorblätter x4
Tournevis Schraubendreher
Caméra Wifi Wifi Kamera
Pince support de Smartphone Smartphone­Befestigungsklemme
Protection d’hélices Rotorblatt-Schutz­vorrichtungen
Train d’atterrissage Landegestell
CONTENU DE LA BOITE
Emetteur Sender
Chargeur USB USB Ladegerät
Pince support de Smartphone Smartphone­Befestigungsklemme
Longueur/ Gesamtlänge : 385 mm Largeur/Breite : 385 mm Hauteur/Höhe : 110 mm Diamètre rotor (x4)/Rotordurchmesser (x4) : 135 mm Poids en ordre de vol/ Gewicht : 100 g
PACKUNGSINHALT
Quadrocoptère SPYRIT FPV Quattrocopter SPYRIT FPV
Hélices x4 Rotorblätter x4
Tournevis
Train d’atterrissage
Schraubendreher
Landegestell
T5172
INSTRUCTIONS D’UTILISATION
BEDIENUNGSANLEITUNG
Caméra Wifi Wifi Kamera
Protection d’hélices Rotorblatt-Schutz­vorrichtungen
Notice Anleitung
- 2 -
COPYRIGHT T2M 2016
C
- 3 -
COPYRIGHT T2M 2016
C
- 4 -
COPYRIGHT T2M 2016
C
- 5 -
COPYRIGHT T2M 2016
C
Consignes de sécurité :
- Ne pas modifier ce produit. Toutes modifications ou altérations de ce produit non approuvées par les instances responsables de la conformité pourraient déchoir l’utilisateur de son autorisation à utiliser le matériel.
- Toujours mettre en marche le SPYRIT FPV après avoir mis en marche l’émetteur.
- Garder les mains, cheveux et vêtements larges éloignés des pales lorsque l’interrupteur du SPYRIT FPV est en position ON.
- Eteindre en premier le SPYRIT FPV puis l’émetteur lorsque ceux-ci ne sont pas utilisés.
- Enlever les piles de l’émetteur, lorsque celui-ci n’est pas utilisé.
- La surveillance d’un adulte est recommandée lors du vol.
- Garder l’hélicoptère bien en vue lors du vol.
- Utiliser des piles alcalines pour des performances optimales.
- Remplacer les piles dès que les performances faiblissent.
- Conserver ces intructions pour consultation ultérieure.
- Se conformer strictement au manuel d’instructions
- Le chargeur est spécialement conçu pour l’accu Li-xx du SPYRIT. Ne pas l’utiliser pour charger tout autre type d’accu.
Sicherheitshinweise
:
- Halten Sie Haare, Hände oder Kleidung von den Rotorblättern fern bzw. wenn diese auf ON stehen.
- Nehmen Sie niemals Änderungen am SPYRIT FPV oder der Anlage vor, da sonst keine Garantie mehr möglich ist.
- Nach Benutzung, SPYRIT FPV zuerst ausschalten und dann den Sender.
- Nehmen Sie die Batterien vom Sender, wenn dieser nicht benutzt wird.
- Sobald die Fernsteuerung nicht mehr zuverlässig funktioniert, ist es notwendig, neue Batterien einzufügen.
- Behalten Sie den SPYRIT FPV beim Fliegen stets im Auge.
- Das Ladegerät für Li-Xx Akkus ist speziell für den Akku des SPYRIT FPV konzipiert. Es darf nur zum Aufladen des Li-xx Akkus verwen­det werden und niemals für andere Akkutypen.
- Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf.
- Ne pas toucher ou s’approcher des pales en rotation
- Ne pas faire voler au-dessus de personnes
- Utilisation sous la surveillance d’un adulte nécessaire
- Berühren Sie niemals die drehenden Rotorblätter: Verletzungsgefahr!
- Fliegen Sie niemals über Personen oder Tieren
- Die Aufsicht der Eltern oder eines Erwachsenen bei der Benutzung des SPYRIT FPV ist erforderlich
Soins et entretien
: * Toujours enlever les piles de l’émetteur lorsqu’il reste longtemps hors service. * Nettoyer le SPYRIT FPV en l’essuyant avec un tissus propre hu­mide. * Garder le SPYRIT FPV éloigné de toute source directe de chaleur. * Ne pas immerger le SPYRIT FPV dans l’eau : risque d’endomma­ger les composants électroniques.
Précautions concernant les piles
: * Les piles non rechargeables ne doivent pas être rechargées. * Si l’émetteur est alimenté par des piles rechargeables, les enlever avant de les recharger. * Les piles rechargeables doivent être rechargées par un adulte. * Ne pas mélanger les types de piles ou des piles neuves et usagées. * N’utiliser que des piles similaires ou de performances équivalentes à celles utilisées. * Installer les piles en respectant les polarités. * Enlever les piles usagées de l’émetteur. * Ne pas mettre en court circuit les bornes d’alimentation.
Le SPYRIT FPV est alimenté par un accu Li-xx rechargeable. Veuillez prendre connaissance des consignes de sécurité suivantes : * Ne pas jeter l’accu dans le feu ou sur une source de chaleur. * Ne pas utiliser ou ranger l’accu à proximité d’une source de cha­leur tel un feu ou un appareil de chauffage. * Ne pas heurter l’accu ou le jeter contre une surface dure. * Ne pas immerger l’accu dans l’eau. Le stocker dans un endroit sec et frais. * Pour recharger l’accu n’utiliser que le chargeur conçu à cet effet. * Ne pas décharger l’accu de manière excessive. * Ne pas connecter l’accu à une prise de courant. * Ne pas souder l’accu, ne pas le percer avec un clou ou tout autre objet pointu. * Ne pas transporter ou stocker l’accu avec des objets métalliques tels collier, épingle à cheveux, etc... * Ne jamais démonter ou modifier l’accu. * Charger l’accu tous les 6 mois au moins. * Eteindre l’appareil après utilisation. * Recycler les accus usagés après avoir couvert les bornes avec de la bande isolante ou les avoir insérés dans un sac plastique individuel.
Remarques
: * L’aide d’un adulte est recommandée pour l’installation ou le rem­placement des piles. * Un environnement propice aux décharges électrostatiques peut causer un mauvais fonctionnement du SPYRIT FPV et nécessiter une ré-initialisation.
Remarques à l’attention des adultes
: * Examiner régulièrement toutes les parties du SPYRIT. * Si un dommage est constaté, le SPYRIT FPV ne doit pas être utilisé avant réparation. * Ce SPYRIT FPV doit être utilisé uniquement avec l’émetteur/char­geur recommandé. * Ne pas essayer de recharger d’autres accus avec le chargeur.
Unterhalt und Pflege
- Nehmen Sie stets die Batterien aus dem Sender, wenn dieser nicht verwendet wird.
- Pflegen Sie stets Ihren SPYRIT FPV mit einem sauberen Tuch.
- Halten Sie Ihren SPYRIT FPV von Hitzequellen fern.
- Halten Sie Ihren SPYRIT FPV stets vor Feuchtigkeit und Wasser fern.
Wichtige Hinweise zu den Batterien und Akkus
- Nicht wiederaufladbare Batterien dürfen niemals geladen werden.
- Wenn wiederaufladbare Akkus verwendet werden, nehmen Sie sie vor der Ladung aus dem Sender
- Wiederaufladbare Akkus insbesondere Li-Xx Akkus müssen von einem Erwachsenen geladen werden.
- Verwenden Sie niemals ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte Batterien zusammen.
- Verwenden Sie nur die empfohlenen Batterietypen oder die eines identischen Typs.
- Achten Sie beim Einfügen der Batterien immer auf die richtige Po­larität + und -.
- Nehmen Sie leere Batterien stets aus der Fernsteuerung.
- Schließen Sie die Anschlußklemmen niemals kurz.
Der SPYRIT FPV ist mit einem wiederaufladbaren Li-xx Akku ausges­tattet. Bitte beachten Sie hierzu folgende Sicherheitshinweise:
- Werfen Sie den Akku niemals ins Feuer und halten Sie Ihn von allen Hitzquellen fern. (z. B. Heizung etc….)
- Stoßen Sie den Akku niemals gegen einen harten Gegenstand.
- Bringen Sie den Akku niemals mit Wasser oder Feuchtigkeit in Ver­bindung.
- Bewahren Sie den Akku immer an einem trockenen und kühlen Ort auf.
- Zum Aufladen des Akkus verwenden Sie bitte nur das hierfür vor­gesehene Ladegerät.
- Entladen Sie den Akku nicht zu sehr.
- Schließen Sie den Akku niemals an eine Steckdose.
- Löten Sie niemals den Akku.
- Bohren Sie niemals einen spitzen Gegenstand in den Akku.
- Lagern Sie den Akku niemals mit Metallgegenständen.
- Nehmen Sie am Akku niemals Veränderungen vor oder versuchen Sie niemals diesen zu öffnen.
- Laden Sie den Akku mindestens alle 6 Monate einmal.
- Entsorgen Sie den Akku sachgemäß, indem Sie die Pole mit Isolier­band verkleben und ihn in eine Plastiktüte einfügen.
Wichtige Hinweise
- Der Wechsel der Batterien sollte nur unter Aufsicht eines Erwach­senen erfolgen.
- An Orten, wo sich der SPYRIT FPV elektronisch aufladen könnte, ist es möglich, daß Betriebsstörungen auftreten.
Besondere Hinweise für Erwachsene
- Prüfen Sie vor Benutzung alle Teile des SPYRIT.
- Der SPYRIT FPV darf nur in Verbindung mit dem empfohlenen Ladegerät betrieben werden.
A LIRE AVANT UTILISATION
VOR GEBRAUCH DES SPYRIT FPV SORGFÄLTIG LESEN
- 6 -
COPYRIGHT T2M 2016
C
AVERTISSEMENT SUR LES ACCUS
LITHIUM POLYMERE !
ATTENTION !
INFORMATIONS ET CONSEILS D’UTILISATION CONCERNANT
LES CELLULES ET PACKS D’ACCUS LITHIUM POLYMÈRE.
Les accus de type lithium Polymère plus couramment appelés (LIPO) sont à utiliser en respectant scrupuleusement les consignes. Aussi bien pour leur charge, décharge et stockage.
Un non respect des consignes d’utilisation peut entraîner un incendie, une explosion, un dégagement de fumée nocive.
Le non respect des consignes d’utilisation peut aussi entraîner une perte de performances des cellules ou d’autres défauts. Ainsi que le stockage à des températures trop élevées ou trop faibles.
CONSEILS PARTICULIERS CONCERNANT LA CHARGE DE CELLULES LIPO
Utiliser exclusivement le chargeur fourni pour recharger le pack d’accus LIPO.
L’accu LIPO à recharger doit se trouver posé sur une surface plane non inflammable résistant à la chaleur et non conductrice pendant sa charge.
Eloignez aussi tout objet inflammable de la zone de charge.
La recharge ainsi que la décharge d’accus LIPO ne doit jamais se faire sans surveillance. En fin de charge, débrancher la batterie ainsi que le chargeur.
Une tension de charge supérieure à 4,2V par cellule est interdite, elle détruirait la cellule et pourrait engendrer un incendie.
CONSIGNES CONCERNANT LA DÉCHARGE DES CELLULES LIPO
Respectez toujours les polarités. Une cellule LIPO rechargée avec une inversion de polarités rend la cellule inutilisable et peut entraîner une réaction chimique ainsi que déclencher un incendie, une explosion, un dégagement de fumée nocive.
Il ne faut pas trop décharger les cellules, si vous remarquez une baisse de performance de votre modèle arrêtez le dans les plus brefs délais. Une décharge trop importante peut entraîner une diminution de performance des cellules LIPO.
Stabilité de l’enveloppe aluminium. L’enveloppe protectrice en film d’aluminium est fragile et peut être facilement percée ou abîmée. Tout dommage sur cette en­veloppe rend la cellule impropre à l’utilisation, c’est pourquoi il faut installer le pack dans le modèle afin que même en cas de crash il ne subisse pas de dommages, ou de déformations. En cas de court-circuit l’accu pourrait prendre feu. Toute exposition à une température supérieure à 70° peut entraîner une fuite d’électrolyte et rendre celui-ci hors d’usage.
PAS D’UTILISATION DE CELLULES DÉFAILLANTES
• Des cellules abîmées ne doivent en aucun cas être utilisées
• Une cellule défaillante se reconnaît à :
- Enveloppe extérieure abîmée ou percée
- Cellule déformée
- Odeur anormale
- Fuite d’électrolyte
Si un ou plusieurs défauts sont constatés il faut alors rapporter l’accu à un point de collecte de batteries usagées.
INFORMATIONS GÉNÉRALES
Les accus ne doivent pas êtres incinérés, il ne faut pas plonger les cellules dans un liquide, Les accus ne doivent pas être ma­nipulés par des enfants, et doivent être stockés hors de leur portée. Ne démontez jamais une cellule LIPO, ceci pourrait en­traîner un court-circuit interne, et peut entraîner une ,réaction chimique ainsi que déclencher un incendie, une explosion, un dégagement de fumée nocive. Le contact avec l’électrolyte est à éviter avec toute partie du corps, en cas de contact laver immédiatement la partie du corps à grande eau et allez consulter un médecin. Ne laisser jamais un accu LIPO dans le modèle quand vous ne l’utilisez pas. L’accu LIPO à recharger doit se trouver posé sur une surface plane non inflammable résistant à la chaleur et non conductrice pendant sa charge. Des accus LIPO extrêmement déchargés perdent leurs performances.
- 7 -
COPYRIGHT T2M 2016
C
WICHTIGE SICHERHEITS-INFORMATIONEN
FÜR LITHIUM POLYMER ZELLEN !
Lithium-Polymer-Akkus (Kurzform: LiPo-Akkus) bedürfen besonders aufmerksamer Behandlung. Dies gilt sowohl bei Ladung und Entladung als auch bei Lagerung und sonstiger Handhabung. Hierbei sind die besonderen Spezifika­tionen einzuhalten.
Fehlbehandlung kann zu Feuer, Rauchentwicklung, Explosionen, und Vergiftungsgefahr führen. Daneben führt die Nichtbeachtung der Anleitungs- und Warnhinweise zu Leistungsbußen und sonstige Defekten. Die unsachgemäße Lagerung bei zu hohen und niedrigen Temperaturen kann eine allmähliche Verringerung der Kapazität zur Folge haben.
Besondere Hinweise zur Ladung von LiPo-Akkus. Für die Ladung darf nur das Mitgelieferte Ladegerät verwendet werden.
Weitere Hinweise zur Handhabung
Der zu Ladende Akku muss sich während des Ladevorganges auf einer nicht brennbaren, hitzbeständigen und nicht leitende Unterlage befinden! Auch sind brennbaren oder Leicht entzündliche Gegenstände von der Ladea­nordnung fernzuhalten. Akkus dürfen nur unter Aufsicht geladen und entladen werden. Eine Spannung von über 4,2V pro Zelle muss auf jeden Fall vermieden werden, da die Zelle sonst dauerhaft be­schädigt wird und ein Feuer verursachen kann. Laden sie niemals die Akkuzellen mit falscher Polarität. Wenn der Akku verpolt geladen wird, gibt es unnormale che­mische Reaktionen und der Akku wir unbrauchbar. Die folgen wären, ein eventuell Feuer, Rauchentwicklung, Ex­plosionen und Vergiftungsgefahr.
Besondere Hinweise zur Entladung von LiPo-Akkus
Eine Unterladung von unter 2,5V pro Zelle schädigt die Zellen dauerhaft und ist daher unbedingt zu vermeiden. Deshalb müssen Sie den Motor abstellen sobald Sie einen starken Leistungsabfall bemerken.
Stabilität der Gehäusefolie
Die Aluminium Gehäusefolie kann leicht durch Scharfe Gegenstände beschädigt werden. Beschädigungen der Folie machen den Akku unbrauchbar. Der Akku muss deshalb so in das Modell eingebaut werden, das auch bei einem Absturz oder Crash der Akku nicht verformt werden kann. Bei einem Kurzschluss könnte der Akku brennen. Ebenso können Temperaturen über 70° das Gehäuse beschädigen, so dass dieses undicht wird. Dies hat einen Elek­trolytverlust zur Folge, der Akku wird unbrauchbar und ist zu entsorgen.
Keine Nutzung von beschädigten Zellen
Beschädigte Zellen dürfen auf keinen Fall weiter verwendet werden. Kennzeichen beschädigter Zellen sind unter anderem: Beschädigte Gehäuseverpackungen, Verformung der Ak­kuzellen, Geruch von Elektrolyte oder auslaufende Elektrolyte. In Diesen Fällen ist eine weitere Verwendung der Akkus nicht mehr zulässig. Beschädigte oder unbrauchbare Zellen sind Sondermüll und müssen entsprechend en­tsorgt werden.
Allgemeine Warnhinweise
Die Akkus dürfen nicht in Feuer gelangen. Ebenso nicht in Flüssigkeiten gelangen. Jeder Kontakt mit Flüssigkeit gleich welcher Art ist zu vermeiden. Einzelne Zellen oder Akkus sind kein Spielzeug und dürfen deshalb nicht in die Hände von Kinder gelange. Akkus/Zellen außerhalb der Reichweite von Kinder aufbewahren. Zerlegen sie niemals einen LiPo-Akku. Das zer­legen eines Akkus kann interne Kurzschlusse verursachen. Gasentwicklung, Feuer und Explosionen oder andere Problemen können die Folgen sein. Die in der LiPo-Akkus enthaltenen Elektrolyte und Elektrolytdämpfe sind ge­sundheitsschädlich. Vermeiden Sie in jedem Fall direktem Kontakt mit Elektrolyte. Bei Kontakt von Elektrolyte mit Haut, Augen oder an­deren Körperteilen muss eine sofortiges aus- oder Abspülen mit ausreichend frischem Wasser vorgenommen wer­den, anschließend muss ein Arzt konsultiert werden. Einem im Modell eingesetzten Akku immer entnehmen, wenn dieses gerade nicht verwendet wird. Akkus immer rechtzeitig aufladen. Akkus auf einer nicht brennbaren, hitz­beständigen und nicht leitende Unterlage lagern! Tiefentladene LiPo Akkus sind defekt und dürfen nicht mehr ver­wendet werden.
• LiPo Akku Laden Lassen Sie den Akku unbedingt völlig abkühlen , bevor Sie in erneut laden! Lassen Sie den Akku nach dem Laden kurz abkühlen, bevor Sie ihn im Modell einsetzen ! Beachten Sie die Hinweise in der Anleitung. Sobald der Heli über die Fernsteuerung aufgeladen ist, ziehen Sie den Ladestecker wieder heraus. Sollte der Stecker dennoch angeschlossen bleiben, besteht überhitzungsgefahr - im schlimsten Fall sogar die Gefahr, daß der Akku Feuer fängt !
- 8 -
COPYRIGHT T2M 2016
C
Couvercle du compartiment de piles Batterie-Gehäuseklappe
4 piles 1,5 V AA 4 x1.5V AA Batterien
Installation des piles Einbau der Batterien
1. Placer l’interrupteur sur OFF puis ouvrir le couvercle du logement de la batterie.
1. Stellen Sie den Ein-/Aus-Schalter auf OFF und öffnen Sie das Akkugehäuse.
2. Retirer la batterie du modèle en débranchant la prise avec précaution. Poser la batterie sur un support plat et non inflammable
2. Nehmen Sie den Akku aus dem Modell indem Sie vor­sichtig den Stecker herausziehen. Legen Sie den Akku auf einen flachen und nicht entzündbaren Untersatz.
3. Connecter la prise d’accu en respectant les polarités.
3. Schließen Sie den Akku an und achten Sie auf die richtige Polung.
5. Insérer la batterie dans le logement et connecter la prise en respectant les polarités. Refermer le couvercle.
5. Fügen Sie den Akku in das Gehäuse ein und schließen Sie den Stecker an indem Sie auf die richtige Polung achten. Schließen Sie anschließend wieder das Gehäuse.
4. Brancher la prise USB à une source . La charge peut durer environ 130 minutes et lorsque la charge est ter­minée, la LED rouge de la prise USB s’éteint. En fin de charge, toujours débrancher la batterie et le chargeur. Ne pas laisser le chargeur et la batterie sans surveil­lance pendant la charge.
4. Schließen Sie den USB Stecker an eine Stromquelle. Der Ladevorgang dauert ca. 130 Minuten. Sobald der Vorgang beendet ist, erlischt die rote LED des USB Steckers. Nehmen Sie nach Beendigung des Ladevor­gangs immer den Akku vom Ladegerät und das Lade­gerät von der Stromquelle. Lassen Sie das Ladegerät und den Akku während des gesamten Ladevorgangs nie­mals unbeaufsichtigt. Lithium – Polymer – Akkus kön­nen Sich leicht entzünden – Feuergefahr!
Retirer le couvercle du compartiment à piles et insérer 4 piles alcalines 1,5V type AA en respectant les polarités. Nehmen Sie die Batterie Gehäuseklappe ab und fügen Sie 4 alkalische Batterien des Typs 1.5V AA ein. Achten Sie hierbei auf die richtige Polung.
INSTALLATION DES PILES DANS L’EMETTEUR
EINBAU DER BATTERIEN IN DER SENDER
INSTALLATION ET CHARGE DE LA BATTERIE DANS LE MODELE
EINBAU DES AKKUS IN DAS MODELL UND LADEVORGANG
1
5
2
Loading...
+ 16 hidden pages