System Cleaners Voyager Operating Instructions Manual

version 8 (08.2017) (F)
OPERATING INSTRUCTIONS
Voyager
EN Operating instructions DE Betriebsanleitung FR Notice d’utilisation ES Modo de empleo IT Istruzioni per l’uso DK Brugsanvisning
version 8 (08.2017) (F) (Voyager) 2 / 56
GENERAL
If any doubts should arise with regard to the content of these instructions, please contact the dealer for clarification.
Liability provisions
Each user must handle and use the system in a responsible manner. It is therefore of great importance that this instruction manual is available to the sanitation employee concerned at all times.
Warranty conditions
For a period of 24 months from the date of delivery, your dealer will honour a warranty on parts that do not function properly due to material defects or manufacturing faults. The warranty does not cover wearing parts (described in the section on spare parts). The warranty will cover replacement or repair of the defective part. Costs with regard to dismantling, forwarding and reassembly are defrayed by the purchaser. Any return shipments from System Cleaners A/S following completed repairs are defrayed by System Cleaners A/S. The defective parts remain the property of System Cleaners A/S. Claims that may be made for legal reasons, ordinary wear and tear, as well as damage to parts that can be attributed to negligent or improper handling are not covered by the warranty. The warranty will be void if the system has been exposed to frost. The warranty will also be void if modifications or repairs have been carried out by unauthorised personnel. Warranty claims will only be accepted if they are reported to System Cleaners A/S immediately after damage has been discovered. The warranty is terminated if there is a change of ownership of the machine. System Cleaners A/S and its dealers cannot be held liable for personal injury, damage to equipment, loss of earnings, including production losses, losses to stock or similar that may have arisen as a result of defects or delayed delivery of the sold product, irrespective of the cause, including manufacturing faults or material defects. In addition, please refer to our general terms and conditions of sales and delivery.
General information
Manufacturing tolerances on nozzles, pressure gauges and pumps can in certain cases lead to minor deviations from specified values. This has, however, no impact on the cleaning efficiency.
Protection against frost
The machine must not be exposed to frost unless it has been emptied of water (frost protected). Even brief periods of exposure to frost may cause damage to the equipment.
Storage
You are requested to keep this instruction manual at a location where it will be available at all times, and it should be submitted to the person who is responsible for this product. In the event that the instruction manual is lost, you are welcome to order a new one from your dealer.
Future-proofing
Should you desire functions on your system that have not been included from the start, this can be done by purchasing and installing one of our kits.
Safety
Safety during operation of the equipment.
The equipment may only be used by personnel who have received detailed instruction in the correct use of the equipment and safety risks during operation. When the equipment is used, suitable personal protective equipment such as protective goggles, gloves, safety footwear and protective overalls designed to protect the user against chemicals and hot water under high pressure should always be worn. It is recommended that suitable working clothes be
worn, e.g. as protection against 70°C hot water.
Always use protective goggles, respiratory protective equipment and rubber gloves.
The system should not be started up before the
operators that are to use the system have been instructed in the correct use, adjustment and maintenance hereof.
Never direct the water jet at other persons. Only use original System Cleaners hoses and
couplings.
Check that couplings “lock” when hoses and nozzles
are fitted. If possible, practise this procedure before operation.
Always relieve the pressure in the rinsing hose by
opening the low-pressure valve/gun (AFTER the water supply has been shut off) before dismantling the couplings and removing the hose.
During operation of the system, ensure that the low
pressure gun/valve is closed before releasing the handle.
When the low-pressure gun/valve is opened, the
water jet will result in a certain amount of counter­pressure. Therefore make sure that you hold the handle firmly and have a firm foothold.
It is recommended that non-slip footwear be worn
since the floor can sometimes be slippery due to the presence of water and foam.
When using detergents, it should be remembered
that certain types of detergent can produce toxic
gases when mixed. Further information can be obtained from the chemical supplier. The noise level of the machine itself is less than 70
dB(A). However, when rinsing, the operator will be
exposed to the noise of the jet of water hitting the
floor, walls, and equipment.
When rinsing stainless steel surfaces with a 25/40 System rinsing nozzle (25 bar/360 psi), a noise level of 88 dB(A) can be registered.
The actual noise level depends on factors such as the
size and layout of the room, the machines to be
cleaned, etc., as well as the type of nozzle used. In
general, the noise increases with greater quantities
of water and smaller spray angles. In any event,
hearing protection should be worn when rinsing. The hand-arm vibration level, measured on the low-
pressure gun fitted with a rotating nozzle, is less
than 2.5 m/s² (8.2 ft/s²).
Never direct the water jet at electrical equipment. Avoid water in electrical plugs or sockets. Never insert or remove a plug from an electrical
socket unless the power has been switched off.
Safety precautions
The design of the system complies with generally accepted technical regulations and provisions concerning the working environment and accident prevention. Despite this, risks can occur during use that can lead to physical inconvenience for the user or a third party or have an impact on the machine or other equipment. The system must therefore be in prime technical condition before use and may only be used in accordance with its purpose and with strict observance of the safety requirements and operating instructions. In particular, malfunctions and irregularities that can affect safety must be remedied immediately.
version 8 (08.2017) (F) (Voyager) 3 / 56
Proper use
System Cleaners low-pressure cleaning systems are exclusively designed to be used for:
rinsing with water application of foam or detergent within the specified
operating conditions. All other forms of application or use not within the scope of the above are considered to be improper and inconsistent with the requirements and regulations, and may lead to hazardous situations. System Cleaners A/S cannot be held liable for consequential damage resulting from improper use of the equipment. Proper use includes the following: The instructions, regulations and recommendations
concerning the system stated in the instruction
manual Observance of the specified inspection and
maintenance intervals Correct maintenance of good operating condition of
the system Observance of the specified environmental and
operating conditions Proper use also includes observance of all information that is stated in this instruction manual. This applies in particular to the specified safety instructions.
Safety instructions during operation
It is recommended that suitable working clothes be
worn. For protection against certain types of
detergents, always use protective goggles,
respiratory protective equipment and rubber gloves. It is recommended that non-slip footwear be worn
since the floor can be slippery due to the presence of
water and foam. This system may only be operated, maintained and –
not least - repaired by persons who are familiar with
the system and properly trained to carry out the job
concerned.
It is the customer’s responsibility that these
installation and operating instructions are
supplemented by in-house instructions concerning
inspection and reporting, industrial management,
personnel training, etc. Do not carry out any work if you are unsure of the
consequences or are insufficiently skilled to carry it
out. If in doubt, you should contact your superior or
your agent in advance.
Never direct the water jet at other persons. Never direct the water jet at electrical installations. Check that couplings “lock” when hoses and nozzles
are fitted. If possible, practise this procedure before
operation. Always relieve the pressure in the rinsing hose by opening the low-pressure gun/valve (AFTER the water supply has been shut off) before dismantling the couplings and removing the hose. During operation of the system, ensure that the low-
pressure gun/valve is closed before releasing the
handle. When the low-pressure gun/valve is opened, the
water jet will result in a certain amount of counter-
pressure. Therefore make sure that you hold the handle firmly and have a firm foothold.
Before removing the cabinet, the power supply MUST
be switched off.
Safety precautions and safety devices must comply
with national regulations applicable at any time (e.g. Power current regulations, EN 60204 or EN 50178).
Requisite safety precaution: earthing of unit. Requisite safety device: Overload protection (fuses) Internally, protection corresponds to IP 55. On a
number of components hazardous voltages can occur. During operation the cabinet must always be closed.
Never insert or remove a plug from an electrical
socket unless the power has been switched off. System Cleaners low-pressure systems may only be used in conjunction with soaps and chemicals that are approved for cleaning within the food or transport industries. Soaps and chemicals that are classified as highly corrosive, toxic or which pose a health risk to humans or animals may not be used. The system must not be used together with solvents or volatile liquids that pose a health risk or are inflammable. In the event that the system is used with non-approved soaps, chemicals or solvents, System Cleaners A/S disclaims all liability. If in doubt, please contact your soap or chemical supplier and read the supplier manual. In the event that you use the system with chemicals that require mandatory labelling, or if the water temperature exceeds 50°C (120 F), a low-pressure gun with an automatic closing device must be used. In the event that you use the system without a gun with an automatic closing device together with chemicals that require mandatory labelling, or water with a temperature that exceeds 50°C (120 F), System Cleaners A/S disclaims all liability.
Disposal
Please be aware of the following applicable provisions: the equipment must be disposed of according to its nature and applicable requirements, e.g. electrical scrap, synthetic material, stainless steel, brass, etc.
Labelling
The system is equipped with a type plate containing technical data. The type plate is located on a fixed part of the system.
Declaration of conformity
We declare that this product is in conformity with the following directives:
2006/42/EC Machinery Directive 2014/35/EU Low Voltage Directive 2014/30/EU EMC Directive
Per Kjøller Development Manager
version 8 (08.2017) (F) (Voyager) 4 / 56
IMPORTANT INFORMATION
Lack of maintenance, materials that are not resistant to contaminated pressurized air and certain liquids and wear lead to the check valves leaking. In such cases, pressure intensified water and chemicals can penetrate into the pressurized air and water supply systems, entailing a risk of major damage.
In order to minimize the extent of the consequential damages, the pressurized air and water supply systems must be divided and separated from the cleaning system so that any backflow of water and chemicals will not damage other equipment.
When the cleaning equipment is not in use:
Any water and air pressure in hoses must be released from pressure Suction hoses must be removed from chemical containers Equipment must be disconnected from mains power, water, and air supply
In order to ensure a high level of reliability, all injectors must be flushed with clean, warm water between changes of chemicals and after use.
System Cleaners A/S accepts no responsibility for damage resulting from failure to comply with the above.
FUNCTIONAL DESCRIPTION
Voyager is a mobile unit intended for one user to rinse, foam and disinfect. As an option Voyager 4 and 4K can be equipped with a second rinse outlet. All models can optionally be fitted with separate injectors for foam or disinfection.
FUNCTION ELEMENTS
Pos.
Element
Model
1
Water inlet
All
2
Low water inlet pressure
2, 2K, 4, and 4K
3
Inlet compressed air
1, 2, and 4
4
Suction tube foam product
All
5
Outlet
All
6
Function selector
All
7
Start pump
All
8
Open air valve
1, 2, and 4
8
Start compressor
1K, 2K, and 4K
9
Air pressure regulator
All
10
Plug CEE 16 A 5-pole
2, 2K, 4, and 4K
9 8 2 3 1 4 7
10 5 6
220-57_A
version 8 (08.2017) (F) (Voyager) 5 / 56
ADJUSTMENT
For easy access to internal components, the top can be removed by untightening the bolt in front before gently pulling the top forward approx. 100mm and then lifting it.
Removing the top
Air pressure
Dosing chemicals
APPPLICATION
See Quick Guide in the last section of the document.
201-44_A
220-59_A
220-58_A
version 8 (08.2017) (F) (Voyager) 6 / 56
MAINTENANCE
Thorough and systematic maintenance will prevent breakdowns. For maintenance, see the section on this in the separate installation and maintenance instructions.
TROUBLESHOOTING
Fault
Cause
Remedy
Low water inlet pressure illuminated. Inlet pressure below 1.5 bar / 22 psi
Water supply closed
Open for water supply
Water inlet filter clogged
Clean water inlet filter
No water or insufficient water at the nozzle
Function selector switch not in the rinse position
Turn the function selector switch to the desired function
Valve at the end of the hose not open
Open the valve on the hose
The unit does not suck up detergent
Function selector switch is not in the correct position
Turn the function selector switch to the desired function
Suction filter or chemical restrictor are blocked by chemical residue
Clean the suction filter or chemical restrictor
Suction filter is above the fluid level in the chemical container
Position the suction filter below the fluid level
Poor foam quality
Air valve not opened or compressor not started
Open air valve or start compressor
Insufficient air supply pressure (Voyager 1, 2, and 4)
Increase air supply pressure
Chemical product is not a foam product
Change to a chemical product with foam booster
Chemical restrictor does not match the chosen chemical type
Change the chemical restrictor to achieve the correct dosing percentage
Suction filter, dosing valve or non­return valve blocked by chemical residue
Clean the suction filter, dosing valve and non-return valve
Insufficient water supply to the unit
Make sure that the water supply is as described in the technical specifications
The compressor’s intake filters are
blocked (Voyager 1K, 2K, and 4K)
Clean or replace both intake filters
Non-original foam nozzle fitted
Replace with original white foam nozzle
version 8 (08.2017) (F) (Voyager) 7 / 56
TECHNICAL SPECIFICATIONS
970 mm / 38.2 in
1350 mm / 53.1 in
570 mm / 22.4 in
Model 1 1K 2 2K 4 4K
Number of users
1 1 1 1 1
1
Pump
CMV 3-8X
CMV 3-8X
CRNE 3-9J
CRNE 3-9J
CRNE 3-9J
CRNE 3-9J
Motor, output
1.1 kW
1.5 HP
1.1 kW
1.5 HP
2.2 kW
3.0 HP
2.2 kW
3.0 HP
4.0 kW
5.4 HP
4.0 kW
5.4 HP
Electrical supply1x120V/60Hz
10.0 A
10.0 A - - - -
Electrical supply1x230V/50Hz
5.0 A
5.0 A - - - -
Electrical supply3x230V/50-60Hz
- - 8.0 A
8.0 A
13.0 A
13.0 A
Electrical supply3x400V/50Hz
- - 5.0 A
5.0 A
9.0 A
9.0 A
Electrical supply3x460V/60Hz
- - 5.0 A
5.0 A
9.0 A
9.0 A
Connection, inlet water**
¾”
¾”
¾”
¾”
¾”
¾”
Connection, outlet water
½”
½”
½”
½”
½”
½”
Max. water temperature
70°C
160°F
70°C
160°F
70°C
160°F
70°C
160°F
70°C
160°F
70°C
160°F
Min. water inlet flow
3.0 m³/h
13 USgal/min
3.0 m³/h
13 USgal/min
4.5 m³/h
20 USgal/min
4.5 m³/h
20 USgal/min
4.5 m³/h
20 USgal/min
4.5 m³/h
20 USgal/min
Min. inlet water pressure
1.5 bar 22 psi
1.5 bar 22 psi
1.5 bar 22 psi
1.5 bar 22 psi
1.5 bar 22 psi
1.5 bar 22 psi
Max. inlet water pressure
10 bar
145 psi
10 bar
145 psi
10 bar
145 psi
10 bar
145 psi
10 bar
145 psi
10 bar
145 psi
Water pressure at 30 l/min*
7.9 USgal/min
10 bar
145 psi
10 bar
145 psi
- - -
-
Pump pressure at 40 l/min*
10.6 USgal/min
-
-
20 bar
290 psi
20 bar
290 psi
25 bar
360 psi
25 bar
360 psi
Compressor
-
Oilless
-
Oilless
-
Oilless
Minimum air pressure
5 bar
73 psi
-
5 bar
73 psi
-
5 bar
73 psi
-
Maximum air pressure
10 bar
145 psi
-
10 bar
145 psi
-
10 bar
145 psi
-
Minimum air supply flow
150 liter/min
5.3 cfm
-
150 liter/min
5.3 cfm
-
150 liter/min
5.3 cfm
-
Max. outlet hose lenght
20 meters
60 ft
20 meters
60 ft
35 meters
115 ft
35 meters
115 ft
35 meters
115 ft
35 meters
115 ft
Weight
70 kg
155 lbs
90 kg
200 lbs
100 kg
220 lbs
120 kg
265 lbs
120 kg
265 lbs
140 kg
310 lbs
* including 4 bar / 60 psi inlet pressure ** Option with extra outlet : 1” (Voyager 4/4K) We reserve the right to make alterations to the technical specifications without notice.
220-40_A
version 8 (08.2017) (F) (Voyager) 8 / 56
version 8 (08.2017) (F) (Voyager) 9 / 56
4
5
6
1
2
3
1
2 3 4
5 6 1
2 3 4
5
6
1
2
3
4
5
6
1
2 3 4
5
6
1
2
3
4
5
6
1
2
3
4
5
6
version 8 (08.2017) (F) (Voyager) 10 / 56
ALLGEMEINES
Sollten Sie Fragen zu den Anweisungen haben, wenden Sie sich bitte diesbezüglich an Ihren Händler.
Umgang mit der Anlage
Es obliegt dem Benutzer, die Anlage ordnungsgemäß zu bedienen und bestimmungsgemäß einzusetzen. Um das zu gewährleisten, ist dem Reinigungspersonal die Bedienungsanleitung zugänglich zu machen.
Garantiebedingungen
Ihr Händler leistet Ersatz auf Teile, die während der ersten 24 Monate nach Lieferung Material- oder Herstellungsfehler aufweisen. Diese Garantie erstreckt sich jedoch nicht auf
Verschleißteile (siehe Abschnitt „Ersatzteile”). Im Rahmen
der Gewährleistung kommt ein Austausch oder eine Reparatur defekter Teile infrage. Ausgaben für Aus- und Einbau sowie für Versand sind vom Käufer zu tragen. Nach erfolgter Reparatur ggf. anfallende Rücksendekosten werden von System Cleaners A/S übernommen. Defekte Teile sind Eigentum von System Cleaners A/S. Normale Abnutzung und Schäden, die auf unsachgemäße oder falsche Behandlung zurückzuführen sind, können nicht geltend gemacht werden. Eine Gewährleistung ist auch dann ausgeschlossen, wenn die Anlage Frost ausgesetzt war. Werden Änderungen oder Reparaturen von nicht autorisierten Personen ausgeführt, erlischt die Garantie. Berechtigte Forderungen im Rahmen der Garantie werden nur anerkannt, wenn gleich nach Schadenseintritt eine entsprechende Mitteilung an System Cleaners A/S erfolgt. Im Falle eines Besitzerwechsels entfällt die Gewährleistungspflicht. System Cleaners A/S und die Fachhändler haften nicht bei Personenschäden sowie durch die Anlage verursachte Beschädigungen, Verlust durch Arbeitsausfälle (Produktionsverluste, Lagerausfälle usw.), die auf Defekte (Fertigungs- und Materialfehler) oder verspätete Lieferung - egal aus welchem Grund - zurückzuführen sind. Beachten Sie bitte auch unsere allgemeinen Verkaufs– und Lieferbedingungen!
Allgemeine Hinweise
Bedingt durch Herstellungstoleranzen können bei Düsen, Manometern und Pumpen in Einzelfällen geringe Abweichungen von den angeführten Werten auftreten. Dadurch wird die Reinigungsleistung jedoch nicht beeinflusst.
Schutz vor Frost
Eine dem Frost ausgesetzte Anlage darf kein Wasser enthalten, weshalb dieses ggf. abzulassen ist. Achtung! Es können auch dann Schäden auftreten, wenn die Anlage nur kurzfristig Minustemperaturen ausgesetzt ist.
Aufbewahrung der Bedienungsanleitung
Sie ist dem für die Anlage Zuständigen zu übergeben und anschließend an einem Ort aufzubewahren, wo sie jederzeit griffbereit ist. Sollte die Bedienungsanleitung verloren gehen, können Sie bei Ihrem Händler eine neue anfordern.
Zukunftssicherung
Für den Fall, dass Ihre Anlage mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet werden soll, hält System Cleaners A/S entsprechende Bausätze bereit.
Sicherheit
Sicherheitshinweise zur Anlagenbedienung. Die Ausrüstung darf nur von Personal verwendet werden, das gründlich in die korrekte Anwendung eingewiesen
und über die Gefahren während der Anwendung informiert wurde. Bei Anwendung der Ausrüstung muss stets die entsprechende Personenschutzausrüstung (mit Schutzbrille, Handschuhen, Sicherheitsschuhen und Schutzkleidung) getragen werden und die als Schutz vor dem Umgang mit heißem Wasser unter hohem Druck und Chemikalien gut geeignet ist.
Es wird empfohlen, passende Arbeitskleidung zu tragen.
Denken Sie daran, dass Sie es 70° C heißem Wasser zu tun haben. Benutzen Sie stets Schutzbrille, Atemschutz
und Gummihandschuhe.
Die Anlage sollte erst dann in Betrieb genommen
werden, wenn das Bedienpersonal mit der ordnungsgemäßen Bedienung, Einstellung und Wartung vertraut gemacht wurde.
Richten Sie nie den Wasserstrahl auf Personen! Verwenden Sie nur originale Schläuche und
Kupplungen von System Cleaners A/S. Überzeugen Sie sich davon, dass die Anschlüsse für
Schlauch und Düsen ordnungsgemäß festsitzen. Das Zusammenstecken sollte ggf. vor Inbetriebnahme geübt werden.
Vor dem Trennen der Anschlusskupplungen ist der Spülschlauch durch Betätigen des Niederdruckventils
bzw. der Pistole von Druck zu entlasten, nachdem zuvor die Wasserzufuhr unterbrochen wurde.
Sorgen Sie bei laufender Anlage dafür, dass
Niederdruckventil bzw. Pistole vor dem Loslassen des Handgriffs geschlossen sind.
Beim Öffnen der Niederdruckpistole bzw. des Ventils
ist mit einem Rückstoß zu rechnen. Halten Sie daher den Griff gut fest und sorgen Sie für sicheren Stand.
Es empfiehlt sich, gleitsichere Schuhe zu tragen, da
der Boden durch Wasser und Schaum glatt sein kann
Beim Umgang mit Reinigungsmitteln ist zu beachten
dass sich beim Vermischen verschiedener Sorten giftige Gase entwickeln können. Auskünfte hierzu erhalten Sie beim Lieferanten des Reinigungsmittels.
Der Geräuschpegel (Eigengeräusch der Maschine)
liegt unter 70 dB(A). Das Reinigungspersonal ist jedoch weiterem Lärm ausgesetzt (Aufprall des Wasserstrahls auf Boden, Wänden und Reinigungsgut). So kann z. B. beim Spülen von Edelstahl-Oberflächen mit einer Spüldüse (Anlage 25/40 mit 25 bar) der Lärmpegel 88 dB(A) betragen.
Die Geräuschbelastung hängt von den örtlichen
Gegebenheiten (Raumgröße, Einrichtung, Reinigungsgut usw.) und von den verwendeten Düsen ab. Generell verstärkt sich der Lärmpegel bei größeren Wassermengen und kleineren Sprühwinkeln. Beim Spülen sollte daher unbedingt ein Gehörschutz getragen werden.
Die von Vibrationen ausgehenden Auswirkungen auf
Hände und Arme liegen bei unter 2,5 m/s² (Niederdruckpistole mit rotierender Düse).
Richten Sie den Wasserstrahl niemals auf elektrische Anlagen.
Wasser darf nicht in Steckdosen gelangen! Beim Einstecken bzw. Herausziehen von Steckern ist
zuvor der entsprechende Stromkreis zu unterbrechen.
Sicherheitsmaßnahmen
Die Anlage befindet sich in Übereinstimmung mit allgemein anerkannten, technischen Grundsätzen sowie den Bestimmungen zur Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Beim Einsatz der Anlage besteht dennoch ein gewisses Risiko für Menschen und umgebende Einrichtungsteile. Vor Inbetriebnahme muss sich die Anlage daher in optimalem Zustand befinden und darf nur bestimmungsgemäß unter Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen sowie der Vorschriften
version 8 (08.2017) (F) (Voyager) 11 / 56
der Betriebsanleitung benutzt werden. Störungen, die Einfluss auf die Sicherheit haben können, sind umgehend zu beheben.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
System Cleaners Niederdruck Reinigungsanlagen sind nur für folgende Benuzt berechnet:
Spülen mit Wasser Auslegung von Schaum oder Desinfektionsmittel
Alle anderen Benutzungsmöglichkeiten werden als unzweckmässig Einsätze in anderen Aufgabenbereichen fallen nicht unter den Begriff „bestimmungsgemäßer
Gebrauch“, und bergen daher Gefahren. System Cleaners
A/S haftet nicht für hierdurch entstehende Schäden! Unter bestimmungsgemäßem Gebrauch ist zu verstehen:
Beachtung aller in der Betriebsanleitung aufgeführten Anweisungen, Vorschriften und Empfehlungen.
Einhaltung vorgeschriebener Inspektions- und Wartungsintervalle.
Aufrechterhaltung des einwandfreien Betriebszustandes
der Anlage.
Beachtung einschlägiger Umweltschutz– und Betriebsbestimmungen.
Darunter fallen auch alle in dieser Betriebsanleitung gemachten sonstigen Angaben. Dies gilt insbesondere für die aufgeführten Sicherheitshinweise!
Sicherheitshinweise während des Betriebes
Es wird empfohlen, passende Arbeitskleidung zu tragen. Zum Schutz vor bestimmten Reinigungsmitteln sollten
immer Schutzbrille, Atemschutz und Gummihandschuhe getragen werden.
Es empfiehlt sich, gleitsichere Schuhe zu tragen, da der Boden durch Wasser und Schaum glatt sein kann Diese Anlage darf nur von Personen bedient,
gewartet und repariert werden, die mit ihr vertraut sind und für die Arbeiten entsprechend geschult wurden.
Es obliegt dem Kunden, diese Montage- und
Betriebsanleitung mit betriebsinternen Vermerken (Prüfungen, Anmeldeverpflichtung, Betriebsorganisation, Personalschulungen usw.) zu versehen.
Führen Sie keine Arbeiten aus, deren Folgen Sie
nicht abschätzen können bzw. für die Sie nicht ausgebildet sind. Im Zweifel sollten Sie sich mit Ihrem Vorgesetzten bzw. dem zuständigen Händler in Verbindung setzen.
Richten Sie nie den Wasserstrahl auf Personen! Richten Sie den Wasserstrahl niemals auf elektrische
Anlagen! Vergewissern Sie sich, dass Schlauch und Düsen an
den Kupplungen richtig festsitzen. Das Zusammenstecken sollte ggf. vor Inbetriebnahme geübt werden. Vor dem Trennen der Anschlusskupplungen ist der Spülschlauch durch Betätigen des Niederdruckventils bzw. der Pistole von Druck zu entlasten, nachdem zuvor die Wasserzufuhr unterbrochen wurde.
Sorgen Sie bei laufender Anlage dafür, dass
Niederdruckventil bzw. Pistole vor dem Loslassen des Handgriffs geschlossen sind. Beim Öffnen der Niederdruckpistole bzw. des Ventils ist mit einem Rückstoß zu rechnen. Halten Sie daher den Griff gut fest und sorgen Sie für sicheren Stand.
Vor dem Abnehmen des Gehäuses ist der Strom zu unterbrechen. Schutzvorrichtungen und -maßnahmen müssen den
einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen (z. B. Verordnungen bzw. Normen wie EN 60204 oder
EN 50178) entsprechen.
Es ist erforderlich, das Aggregat zu erden. Es muss eine Absicherung gegenüber Überstrom
vorhanden sein.
Schutzart: IP 55. Da bei einigen Komponenten
gefährliche Spannungen auftreten, muss das Gehäuse bei Betrieb stets geschlossen sein. Beim Einstecken bzw.
Beim Einstecken bzw. Herausziehen von Steckern ist zuvor der entsprechende Stromkreis zu unterbrechen.
Für die Niederdruck-Reinigungsanlage dürfen nur Seifenlösungen und Chemikalien zum Einsatz kommen, die für Reinigungszwecke im Bereich Lebensmittel/Transport zugelassen sind. Stoffe, die als stark ätzend, giftig oder gesundheitsgefährlich für Menschen oder Tiere eingestuft wurden, sind nicht zulässig. Die Anlage darf nicht mit Lösungsmitteln oder leicht flüchtigen Flüssigkeiten betrieben werden, die gesundheitlich bedenklich oder leicht entzündlich sind. Beim Betrieb der Anlage mit nicht zugelassenen Stoffen lehnt System Cleaners A/S jegliche Verantwortung ab. Sollten Sie im Zweifel sein, bitten wir Sie, die Anweisungen des Lieferanten zu lesen und sich ggf. an diesen zu wenden. Werden kennzeichnungspflichtige Chemikalien eingesetzt oder übersteigt die Wassertemperatur 50° C, ist eine Niederdruckpistole mit automatischem Schließmechanismus zu benutzen. Bei Nichtbeachtung lehnt System Cleaners A/S jegliche Verantwortung ab.
Entsorgung
Hierbei sind die einschlägigen Bestimmungen zu beachten. Die Wertstoffe müssen je nach Beschaffenheit nach unterschiedlichen Vorschriften entsorgt werden, zum Beispiel als Elektroschrott, Kunststoffe, Edelstahl, Messing usw.
Kennzeichnung
Die Anlage ist mit einem Typenschild versehen, das Auskunft über technische Daten gibt. Es befindet sich an einem fest mit der Anlage verbundenen Teil.
Konformitätserklärung
Wir erklären hiermit, dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit folgenden Richtlinien befindet:
2006/42/EG Richtlinie über Maschinen 2014/35/EU Niederspannungsrichtlinie 2014/30/EU EMC-Richtlinie
Per Kjøller Leiter der Entwicklungsabteilung
version 8 (08.2017) (F) (Voyager) 12 / 56
ZU BEACHTEN!
Durch mangelhafte Wartung, ungeeignetes Material, Einsatz bestimmter Flüssigkeiten oder Verschleiß können die Rückschlagventile undicht werden. In einem solchen Fall kann unter Druck stehendes Wasser bzw. Lösung in die Luft- und Wasserzufuhr gelangen, wo es große Schäden anrichten kann.
Um das Ausmaß von Folgeschäden an Anlageteilen bei evtl. Rücklauf gering zu halten, sind beide Systeme aufzuteilen und vom Reinigungssystem zu trennen.
Bei abgeschalteter Anlage sind
Wasser- und Luftschläuche von Druck zu entlasten und Die Saugschläuche aus den Behältern für Reinigungs-/Desinfektionsmittel zu nehmen. Wird die Anlage längere Zeit nicht benutzt, ist die Stromversorgung am Netztrennschalter zu betätigen.
Aus Gründen der Betriebssicherheit sind alle Injektoren nach dem Gebrauch bzw. Wechsel von Mitteln mit sauberem Wasser durchzuspülen.
Die Fa. System Cleaners A/S haftet nicht für Schäden, die durch Nichtbeachtung der o. a. Punkte entstehen.
BEDIENELEMENTE FÜR VERSCHIEDENE FUNKTIONEN
Die Voyager ist eine mobile Anlage der für Spülung, Schäumen und Desinfizieren von einem Benutzer berechnet ist. Die Voyager 4 und 4K können mit eine externer Abgang für Spülen montiert werden. Alle Modelle können mit separaten Injektoren für Schaum und Desinfektion montiert werden.
Pos.
Element
Modell
1
Wasserzulauf
Alle
2
Wassereingangsdruck niedrig
2, 2K, 4, og 4K
3
Zulauf für Druckluft
1, 2, og 4
4
Ansaugsschlauch für Schaumprodukt
Alle
5
Ausgang
Alle
6
Funktionswahlschalter
Alle
7
Start von Pumpe
Alle
8
Luftventil offen
1, 2, og 4
8
Start Kompressor
1K, 2K, og 4K
9
Luftdruckregulator
Alle
10
Stecker CEE 16 A 5 Pole
2, 2K, 4, og 4K
9 8 2 3 1 4 7
10 5 6
220-57_A
version 8 (08.2017) (F) (Voyager) 13 / 56
NACHSTELLUNG
Um Zulassung den internen Komponten zu haben muss der Topdeckel abmontiert werden. Der Frontschraube ist zu lösen und der Topdeckel ist ungefär 100mm vorwärtszuschieben vor der Deckel ausgeheben werden kann.
Abmontierung von Topdeckel
Luftdruck
Dosierung von Reinigungsmittel
ANWENDUNG
Sehen Sie Quick Guide in der letzte Sektion von diese Anleitung.
201-44_A
220-59_A
220-58_A
version 8 (08.2017) (F) (Voyager) 14 / 56
WARTUNG UND PFLEGE
Durch Inspektion und regelmäßige Wartung können Anlagenausfälle vermieden werden. Informationen hierzu sind in der separaten Installations- und Wartungsanleitung zu finden.
FEHLERERMITTLUNG
Fehler
Ursache
Fehlerbehebung
Wassereingangsdruck niedrig leuchtet. Wassereingangsdruck unter
1.5 Bar
Wassereingang geschlossen
Wassereingang öffnen
Wassereingangsfilter ist verstopft
Wassereingangsfilter reinigen
Kein Wasser oder zu wenig Wasser an der Düse
Funktionswahlschalter steht nicht in der korrekten Stellung
Funktionswahlschalter auf die gewünschte Funktion einstellen
Ventil am Schlauchende ist nicht geöffnet
Ventil öffnen
Anlage saugt kein Reinigungsmittel an
Funktionswahlschalter steht nicht in der korrekten Stellung
Funktionswahlschalter auf die gewünschte Funktion einstellen
Filter am Saugschlauch oder Reduzierdüse durch Chemikalienreste verstopft
Filter am Saugschlauch oder Reduzierdüse reinigen
Der Filter am Saugschlauch (Schlauchende) taucht nicht ins Reinigungsmittel ein
Schlauch tiefer einführen
Unzureichende Schaumqualität
Luftventil nicht offen oder Kompressor läuft nicht
Der Luftventil öffnen oder Kompressor starten
Ungenügende Luftzufuhrdruck (Voyager 1, 2, and 4)
Luftzufuhrdruck erhöhen
Bei der Chemikalie handelt es sich nicht um ein Schaummittel
Zu einer Chemikalie mit Schaumverstärker wechseln
Die Reduzierdüse passt nicht zur gewählten Chemikalie
Reduzierdüse austauschen
Filter am Saugschlauch oder Reduzierdüse durch Chemikalienreste verstopft
Filter am Saugschlauch bzw. an der Reduzierdüse reinigen
Ungenügende Wasserzufuhr
Dafür sorgen, dass die Wasserzufuhr gem. der Beschreibung in den techn. Daten erfolgt
Die Ansaugfilter am Kompressor sind verschmutzt (Voyager 1K, 2K, and 4K)
Beide Ansaugfilter reinigen oder austauschen
Bei der benutzten Schaumdüse handelt es sich nicht um ein Originalteil
Die originale weiße Schaumdüse verwenden
version 8 (08.2017) (F) (Voyager) 15 / 56
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
970 mm / 38.2 in
1350 mm / 53.1 in
570 mm / 22.4 in
Modell 1 1K 2 2K 4 4K
Anzahl Benutzer
1 1 1 1 1
1
Pumpe
CMV 3-8X
CMV 3-8X
CRNE 3-9J
CRNE 3-9J
CRNE 3-9J
CRNE 3-9J
Motor, Leistung
1.1 kW
1.5 HP
1.1 kW
1.5 HP
2.2 kW
3.0 HP
2.2 kW
3.0 HP
4.0 kW
5.4 HP
4.0 kW
5.4 HP
Strohmstärke 1x120V/60Hz
10.0 A
10.0 A - - - -
Strohmstärke 1x230V/50Hz
5.0 A
5.0 A - - - -
Strohmstärke 3x230V/50­60Hz
- - 8.0 A
8.0 A
13.0 A
13.0 A
Strohmstärke 3x400V/50Hz
- - 5.0 A
5.0 A
9.0 A
9.0 A
Strohmstärke 3x460V/60Hz
- - 5.0 A
5.0 A
9.0 A
9.0 A
Anschluss, Wasserzulauf**
¾”
¾”
¾”
¾”
¾”
¾”
Anschluss, Wasserablauf
½”
½”
½”
½”
½”
½”
Max. Wassertemperatur
70°C
160°F
70°C
160°F
70°C
160°F
70°C
160°F
70°C
160°F
70°C
160°F
Mind. Wasserzulaufmenge
3.0 M³/St
13 USgal/min
3.0 M³/St
13 USgal/min
4.5 M³/St
20 USgal/min
4.5 M³/St
20 USgal/min
4.5 M³/St
20 USgal/min
4.5 M³/St
20 USgal/min
Mind. Wasserzulaufdruck
1.5 Bar 22 psi
1.5 Bar 22 psi
1.5 Bar 22 psi
1.5 Bar 22 psi
1.5 Bar 22 psi
1.5 Bar 22 psi
Max. Wasserzulaufdruck
10 Bar
145 psi
10 Bar
145 psi
10 Bar
145 psi
10 Bar
145 psi
10 Bar
145 psi
10 Bar
145 psi
Wasserzulaufdruck beim 30 L/Min*
10 Bar
145 psi
10 Bar
145 psi
- - -
-
Pumpendruck beim 40 L/Min*
-
-
20 Bar
290 psi
20 Bar
290 psi
25 Bar
360 psi
25 Bar
360 psi
Kompressor
-
Ölfrei
-
Ölfrei
-
Ölfrei
Mind. Luftdruck
5 Bar
73 psi
-
5 Bar
73 psi
-
5 Bar
73 psi
-
Max. Luftdruck
10 Bar
145 psi
-
10 Bar
145 psi
-
10 Bar
145 psi
-
Mind. Luftmenge
150 Liter/Min
5.3 cfm
-
150 Liter/Min
5.3 cfm
-
150 Liter/Min
5.3 cfm
-
Max. Länge Abgangsschlauch
20 Meter
60 ft
20 Meter
60 ft
35 Meter
115 ft
35 Meter
115 ft
35 Meter
115 ft
35 Meter
115 ft
Gewicht
70 Kg
155 lbs
90 Kg
200 lbs
100 Kg
220 lbs
120 Kg
265 lbs
120 Kg
265 lbs
140 Kg
310 lbs
* Inkl. 4 Bar Eingangsdruck ** Option mit externer Abgang : 1” (Voyager 4/4K) Recht auf technische Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten.
220-40_A
version 8 (08.2017) (F) (Voyager) 16 / 56
version 8 (08.2017) (F) (Voyager) 17 / 56
4
5
6
1
2
3
1
2 3 4
5 6 1
2 3 4
5
6
1
2
3
4
5
6
1
2 3 4
5
6
1
2
3
4
5
6
1
2
3
4
5
6
Loading...
+ 39 hidden pages