Systemair VR 400 DCV, VR 700 DCV User Manual

25.02.2009/KLLA
Villavent
VR 400 DCV/DE VR 700 DCV/DE
Installationsanweisung Installation instructions
EINLEITUNG
Villavent produziert seit 1980 Lüftungs- und Wärmerückgewinnungsanlagen. Diese Geräte sind und werden in Tausenden von Gebäuden in Norwegen und im Ausland eingesetzt.
Alle daraus gewonnenen Erfahrungen haben wir in das System Villavent einfließen lassen. Ebenso wurde die letzte Untersuchung über den Zusammenhang zwischen Innenraumklima und dem menschlichen Wohlbefinden berücksichtigt. Große Beachtung gilt der Qualitätssicherung .
Selbst wenn wir alle Erfahrungen bei der Entwicklung der Anlage haben einfließen lassen, so hängt der letztliche Erfolg doch in großem Maße von der Installation und der Handhabung ab. Darum sollten Sie diese Anleitung vor der Montage aufmerksam durchlesen.
INHALT
I
NSTALLATION DES GERÄTES/ STANDORTWAHL
R
OHRSYSTEM
Seite 6
Seite 3
Allgemeines Seite 6 Kanal-Verbindungen Seite 7 Schalldämpfer Seite 7 Flexible Rohre Seite 7 Kondensbildung/Wärmedämmung Seite 7
ZU-
UND ABLUFTVENTILE
Seite 8
Auslässe / Abluftventile und Dunsthaube Seite 9 Volumenstrom-Einstellung Seite 9 Luftzirkulation Seite 10 Kamine, Dunsthauben, Trockner etc. Seite 10
E
LEKTRISCHER ANSCHLUSS
Seite 11
Das WRG-Gerät Seite 11 Die Dunstabzugshaube Seite 11 Fernbedienung Seite 11 Digitaleingänge Seite 11
A
LTERNATIV: MONTAGEANLEITUNG: WASSERFÜHRENDES HEIZ-
ODER KÜHLREGISTER
Z
UBEHÖR
I
NBETRIEBNAHME/GRUNDEINSTELLUNG
Seite 12
Seite 11
Seite 13
Checkliste nach der Installation Seite 13 Einstellungen vor Inbetriebnahme Seite 13 Einstellen der Luftmenge Seite 14
S
CHALTPLAN
Seite 15
INTRODUCTION
Villavent ventilation units with heat recovery have been manufactured since 1980. The units are installed in thousands of buildings in Norway, with increasing numbers in the U.K.
Experience from these installations is incorporated in the Villavent-units. The latest results from the studies of the indoor climate and it’s influence on our health are taken into consideration, and great emphasis is given to quality and performance.
However even after we have put all our experience in developing the unit, the final result depends on the quality of the total installation and maintenance. The installation instructions should therefore be read carefully before starting the installation.
INDEX
I
NSTALLING THE UNIT/POSITIONING AND ACCESS
D
UCT SYSTEM
page 6
page 3
General page 6
Connecting the duct system page 7 Attenuation page 7 Flexible ducting page 7 Condensation-/heat insulation page 7
D
IFFUSERS/LOUVERS
page 8
Inlet diffusers/ Extract louvers page 9 Setting of air volume page 9 Air circulation page 10 Fireplace, kitchen ventilator etc. page 10
E
LECTRICAL CONNECTIONS
page 11
The unit page 11 The cookerhood page 11 Separate controller page 11 Digital inlets page 11
A
LTERNATIVE: INSTALLING BATTERY FOR WATER-BORN HEATING/COOLING
A
DDITIONAL EQUIPMENT
C
OMMISSIONING
page 13
page 12
page 11
Checklist after installation page 13 Before starting the system page 13 Commissioning of airflow page 14
W
IRING DIAGRAMS
page 15
2
1. Inspektionstür 8. Rohr von Dunstabzugshaube (Ø125) nur bei VR 400 DCV/B (falls angeschl.)
2. Schalldämpfer am Gerät 9. Flexible Rohre (nur am Gerät oder zugänglich)
4. Frischlufteinlaß 10. Spirorohre
5. Fortluft über Dachhaube 11. Diffusionsdichte Wärmedämmung, siehe sep Kapitel
6. Zuluft/Auslässe 12. Rohre mit Gefälle zur Aussenwand.
7. Abluftventile in Nassräumen 13. Etwaige Abdeckung zwischen Decke und Gerät
Hinweis! VR 400 DCV/DE kann nur mit dem Bedienteil links geliefert werden.
Hinweis! Anbringen der Montageschiene (1) an der Wand. Die Unterkante der Montageschiene
befindet sich 45mm unterhalb der Geräteoberkante. Schwingungsdämpfung (2) auf der Montageschiene und auf der Rückseite des Gerätes (3) auf Beschädigung überprüfen. Gerät einhängen und sicherstellen, daß kein direkter Kontakt zwischen dem Gerät und dem Gebäude besteht.
1. Inspection hatch 8. Duct from cookerhood, (Ø125/ only for VR 400 DCV/B)
2. Sound attenuators inlet/extract 9. Flexible ducting
4. Fresh air intake 10. Spiro ducting
5. Discharge extract air 11. Condensation-/ heat insulation, see
6. Air inlet/inlet diffusers separate chapter
7. Extract/extract louvers 12. Grade towards wall grill
13. Duct cover between roof and unit, if required
NOTE! VR 400 DCV/DE is only available as a left hand model.
NOTE! Install mounting bracket (1) on the wall. Bottom side of bracket should be 45 mm below top
of unit position, when installed on the wall. Check that the anti vibration packing (2) on the mounting bracket and on the backside of the unit (3) is undamaged. Lift the unit into position and make sure that there is no direct contact between unit and building construction.
4xØ160 mm
VR 400 DCV/DE
4xØ200 mm
Fig. 1
3
VR 700 DVC/DE
INSTALLATION DER ZENTRALEINHEIT (Fig. 1)
Das Zentralgerät wird vorzugsweise in einem Extraraum aufgestellt, z.B. im Hauswirtschaftsraum oder im Abstellraum. Die Geräte sind Wandgeräte können aber auch liegend mit der Front nach oben aufgestellt werden. In diesem Falle müssen Schalldämmunterlagen darunter gelegt werden.
Bei der Standortwahl denken Sie bitte an die regelmäßige Reinigung und Wartung der Anlage. Stellen Sie sicher, daß sich die Kontrolltüren zur Wartung öffnen lassen und genügend Platz zum Ausbau der Hauptkomponenten vorhanden ist. Wenn das Gerät auf einer Leichtbauwand zu einem Wohn- od. Schlafzimmer hin montiert wird, ist auf die Vermeidung der Schallübertragung zu achten!
Der empfohlene Platz für die Frischluftansaugung ist die Nord- oder Ostseite des Gebäudes, mit einem ausreichenden Abstand zu Abluftöffnungen wie z.B. Dunsthauben, Zentralstaubsauger, Kanalentlüftung und anderen Geruchsquellen. Denken Sie bitte auch an den Straßenverkehr. Die Fortluft sollte über die Dachhaube ins Freie geleitet werden, mit einem ausreichenden Abstand zu Fenstern und dem Frischlufeinlaß.
Eine weiße Abdeckung (13)zw. Decke und Gerät (H=295mm) ist als Zubehör erhältlich.
Die Abdeckung muß so montiert sein, daß die Revisionstür (1) entfernt werden kann: max. Tiefe VR 400 DCV = 355 mm, VR 700 DCV = 470 mm.
INSTALLING THE UNIT/POSITIONING AND ACCESS (Fig. 1)
The unit should preferably be installed in a separate room (e.g. storeroom, laundry room or similar). The unit is produced for installation on the wall, but can alternatively be installed lying (i.e. inspection door upwards). If lying installation is chosen, ensure that necessary anti vibration pads under the unit.
When choosing the installation position, consideration must be taken that the unit requires regular maintenance. Make sure that the inspection doors are available for maintenance/service. Leave free space for removing of inspection doors and main components inside the unit. If the unit is installed on a light wall construction towards a living room (f.ex. bedroom), we recommend that the wall is insulated/ designed so that transfer of noise is avoided.
Recommended installation location for the fresh air intake is the northern or eastern side of the building and with a distance to openings for discharge of stale ventilation air, kitchen ventilator, central vacuum system, waist water drainage and other pollu­tion sources like exhaust from traffic etc. Stale discharge air should ideally be led via a roof unit to outside and with a good distance to any fresh air intake, windows etc.
White painted duct cover (13) between ceiling and unit (H=295mm) can be supplied as additional equipment. If duct cover over the unit is being built on site, ensure
that it is built so that inspection hatch (1) can be removed. I.e. max. debth VR 400 DCV = 355 mm, VR 700 DCV = 470 mm.
4
Fig. 2
1. Schlafen 1. Bedroom
2. Wohnen 2. Living room
3. Küche 3. Kitchen
4. Bad/HWR 4. Bathroom/Laundry room
5. Windfang 5. Hall
6. Abstellraum 6. Storeroom
5
ROHRSYSTEM
Allgemeines (Fig. 2)
Die Luft von und zu der Anlage wird über ein Rohrsystem geführt. Um eine lange Lebensdauer und gute Reinigungsmöglichkeiten sicherzustellen, empfehlen wir Rohre aus verzinktem Stahl (Spiro). Kurze Verbindungen (max. 1m) können aus flexiblen Alurohren hergestellt werden, z.B. zwischen Rohrsystem und Gerät oder an der Dachhaube und dem Aussengitter.
Um einen möglichst hohen Nutzen, geringen Energieverbrauch und den erforderlichen Luftwechsel u erzielen, sollte das Kanalsystem auf eine geringe Luftgeschwindigkeit und einen geringen Druckverlust ausgelegt werden.
ACHTUNG!
° Schließen Sie niemals einen Trockner an das System an. Legen Sie dafür
einen separaten Ausgang ins Freie.
° Die Rohrverbindungen/enden sollten während der Lagerung und
Installation verschlossen sein.
° Die Aussenwandabdeckung und die Dachhaube müssen der Bauweise
entsprechend installiert werden.
DUCT SYSTEM
General (Fig. 2)
Air to and from the unit is led through a duct system. To ensure a long life and satisfactory cleaning possibilities, ducts made of galvanised steel (Spiro) are highly recommended.
Short pieces (max. 1 m) of flexible aluminium ducting can be used for connection of the unit to roof unit/wall grill.
To obtain high efficiency, low energy consumption and the required airflow the duct system should be commissioned for low air speeds and a low pressure drop.
NOTE!
° Do not connect tumble dryer to the ventilation system. Use separate duct
from the dryer to the open.
° Duct connections/duct ends should be covered during storage and
installation.
° Grill for discharge/roof unit must also be installed according to building
regulations in force
Fig. 3
Fig. 4
Fig. 5
6
Verbindungen (Fig. 3)
Benutzen Sie Verbindungsstücke wie T-Stücke, Übergänge Bogen etc. mit Gummidichtung. Sichern Sie die Verbindungen mit Blechtreibschrauben (3 Stck pro Verbindung) oder Klebeband. Die Schiebeverbindungen der Zoom-Rohre müssen immer mit Klebeband gesichert werden.
Schalldämpfer (Fig. 4)
Um Strömungsgeräusche in die Zimmer zu vermeiden, verwenden Sie Schalldämpfer (1) an den Zu- und Abluftstutzen des Gerätes (Länge 1,0 m).
Um die Übertragung des Geräteschalles und des Telefonieschalles durch das Kanalsystem zu vermeiden sind zusätzlich noch vor jedem Auslass Schalldämpfer vorzusehen. (Fig. 6).
Flexible Rohre (Fig. 4)
Flexible Rohre (2) können für die Verbindungen Gerät-Rohrsystem, Dachhaube­Rohrsystem und am Aussengitter eingesetzt werden. Diese Verbindungen müssen auswechselbar sein.
Kondensbildung/Wärmedämmung (Fig. 5)
Frisch- und Fortluftkanäle müssen gegen Schwitzwasser isoliert werden. Dabei ist eine Lückenlose Isolierung bis zum Gerät wichtig. Außerdem müssen alle, im Kaltbereich verlegten Kanäle ebenfalls isoliert werden: 50mm Mineralwolle mit diffusionsdichter Hülle.
In Gegenden mit extrem niedrigen Außentemperaturen (< -15°C) sollten die Kanäle im Kaltbereich noch zusätzlich isoliert werden. Gesamt-Isolierstärke: 100mm.
ACHTUNG! Isolieren Sie auch alle Verbindungen und kleben diese mit ab.
Bei Verwendung von anderen Kanalsystemen bitte die dort beiliegende Montageanleitung beachten!
Duct connections (Fig. 3)
Secure all joints between ducting and Tee-pieces, duct connectors, reducers etc. by means of special tape or 3 pcs. self drilling screws per joint. Always tape the telescopic connections on Villavent Zoom ducts.
Attenuation (Fig. 4)
To avoid fan noise being transferred to rooms, install sound attenuators (1) on connectors for inlet air and extract air on the unit. (L = 1,0 m).
To avoid noise being transferred between rooms via the duct system and also to reduce noise from the duct system itself, installation of sound attenuators before every inlet diffuser is recommended. (Fig. 6).
Flexible ducting (Fig. 4) Flexible ducting (2) to be used only for connections between the unit and roof unit / grill for fresh air intake.
Condensation/heat insulation (Fig. 5)
Fresh air duct and discharge ducts must always be well insulated against condensation. Correct insulation installation on ducts connected to the unit is especially important. All duct runs installed in cold rooms/areas must be well insulated. Use insulation sleeving (50 mm mineral wool) with plastic diffusion barrier.
In areas with extremely low outdoor temperatures during the winter, additional insulation must be installed. Total insulation thickness must be at least 100 mm.
NOTE! Make sure that all joints are covered with insulation, and tape well.
Using another kind of duct system you should follow the enclosed instruction.
7
Auslass Deckenmontage
Abluftventil
Flex. Schalld. m. Ventilanschl.
 
Inlet diffusor (ceiling mounted) Extract louvre Flexible silencer with frame
Ø125 mm Ø100 mm
Fig. 6
Ø100/125/160 mm Ø100/Ø125 mm
8
ZU / ABLUFTVENTILE
Auslässe, Abluftventile und Dunstabzugshaube (Fig. 6)
Montieren Sie Luftauslässe in alle Wohn-, Ess- und Schlafzimmer. Abluftventile sollen in Bädern, WC, Küche und Trockenräumen installiert werden. Achtung:
Auch wenn eine DH angeschlossen ist, ist ein separates Abluftventil in der Küche zu installieren.
Abluftventile können entweder in der Decke oder in der Wand montiert werden. Zuluftventile sollten vorzugsweise in der Decke montiert werden außer sie sind speziell als Wandventile ausgeführt. Vergewissern sie sich, dass der Zuluftvolumen­strom auf keine Hindernisse treffen kann. Verwenden Sie Montagerahmen, um die Demontage der Ventile zur Reinigung zu erleichtern.
Einstellung der Volumenströme
Als Grundeinstellung der Auslässe öffnen sie die Ventile 5-7 Umdrehungen. Fixieren Sie die Einstellung durch die Kontermutter in der Mitte. Als Grundeinstellung der Abluftventile öffnen sie diese 10 Umdrehungen. Fixieren Sie dies ebenfalls durch die Kontermutter in der Mitte.
Um eine Feineinstellung des Volumenstromes für jeden Raum vorzunehmen, ist anhand der CAD-Planung eine Druckverlustberechnung durchzuführen oder die Anlage im Betrieb abzugleichen (hierfür sind Messinstrumente erforderlich). Der Volumenstrom kann über die Fernbedienung voreingestellt werden. Sollte der eingestellte und der gemessene Wert nicht übereinstimmen, sind die Ventilatoren neu einzujustieren (siehe Inbetriebnahme/Grundeinstellung)
DIFFUSERS/LOUVERS
Inlet diffusers, extract louvers and cookerhood (Fig. 6)
Mount inlet diffusers in all living rooms, dining areas and bedrooms. Extract louvers to be installed in bathrooms, laundry room, WC and kitchen. Note: Even if the cookerhood is connected to the unit, a separate extract louver must be installed in the kitchen.
Extract louvers can be ceiling or wall mounted. Inlet diffuser should be mounted in the ceiling. Make sure that the air stream from inlet diffusers has a free passage. Air stream from inlet diffuser mounted on the wall (where the ceiling is horisontal), must have throw length, so that the air is supplied to the room alongside the ceiling. Air supply through extract louvers will ensure an air stream with throw length, and extract louvers can therefore be used as inlet diffusers when mounted in the wall close to the ceiling. Use frames to ease the removing of diffusers for cleaning.
Setting of air volume
For basic setting of inlet diffusers, open core of the diffuser 5-7 turns from closed position. Lock by means of centre nut. For basic setting of extract louvers, open core of the diffuser 10 turns from closed position. Lock by means of centre nut.
For adjustment of air volumes to each separate room, setting on diffusers/louvers are to be made in accordance with calculations made during designing of the ventilation system or during commissioning of the system (special measuring equipment required).
Fig. 7
Fig. 8
9
Luftzirkulation (Fig 7)
Um eine zufriedenstellende Luftzirkulation zu erhalten, sollten entweder die Türen­blätter etwas gekürzt, die Türdichtungen entfernt oder sonstige Öffnungen zum Überströmen der Luft in Tür oder Wand geschaffen werden (je Abluftventil ca 70 cm2 freier Querschnitt).
Holzöfen, Kamine, Dunstabzugshaube, Wäschetrockner... (Fig.8) Wenn das VR Gerät installiert ist, ist eine ausgeglichener Zu- und Abluftstrom gegeben, so daß im Gebäude normalerweise kein Unterdruck herrscht. Es besteht also keine Gefahr der Rücksaugung von Rauch oder Küchendunst durch die Wohnraumlüftung. Es ist elektronisch sichergestellt, dass immer beide Ventilatoren gleichzeitig laufen.
Eine offene Feuerstelle benötigt ca. 150-300 m
3
/h Frischluft (40 - 80 l/s). Hierfür ist eine Zuluftöffnung von 300 cm2 erforderlich. Die Zuluft wird am Besten durch einen separaten Frischluftkanal direkt an den Kamin/Ofen herangeführt.
Grundsätzlich gilt bei Kombination von Lüftungsanlagen und Feuerstätten, den Bezirksschornsteinfegermeister zu fragen!!
Fig. 10
Fig. 10A
Air circulation between rooms (Fig 7)
To obtain a satisfactory air circulation, a small gap should exist around the doors between rooms with inlet diffusers (living rooms and bedrooms) and rooms with extract points (bathroom, WC, kitchen, laundry rooms etc.). Install doors with slot in the frame, doors without door sill or slots/vents in doors/wall (min. 70 cm
2
free area
per extract diffuser).
Fireplace, kitchen ventilator, tumble dryer etc. (Fig. 8)
Balanced ventilation is obtained where the VR-unit is installed. There will normally be no under pressure in the building, and therefore no risk for back draught from fireplace or chimney.
An open fireplace requires an air supply of 150 - 300 m
3
/h (40 - 80 l/s) for maximum functionality and efficiency. This equals 300 cm2 ventilation slots per fireplace. Supply air duct directly to the fireplace would be the optimal solution, but 2 pcs. 16x16 cm closing vents in outer wall is a good alternative.
16x16 cm vents could be installed for air supply to tumble dryer and kitchen ventilator (one for each). These should preferable be installed in the same room. An open window will also give the required air supply to fireplace, kitchen ventilator and tumble dryer.
1. Kabelgjennomføring ved bruk av digitale innganger, f.eks. kjøkkenhette (for VR 400 DCV/B)
2. Aggregat
3. Betjeningspanel
1. Kabelgenomföring vid användning av digitala ingångar, t.ex. spiskåpa (för VR 400 DCV/B)
2. Aggregat
3. Kontrollpanel
1. Leitungsdurchführung bei Gebrauch von digitalem Eingang, z.B. für externe Dunstabzugshaube (bei VR 400 DCV/B)
2. Das Gerät
3. Zeitschaltuhr
1. Cable bushings when using digital inlets, f.ex. cookerhood (for VR 400 DCV/B)
2. The unit
3. Control panel
10
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS (Fig. 10)
Das WRG-Gerät (2)
VR 400 DCV/B & VR 700 DCV wird steckerfertig ausgeliefert mit einem Schukostecker 10A, 230V, und ca. 1m Kabel.
Die Dunstabzugshaube DH (1)
VR 400 DCV/B ist für den Anschluß einer unserer speziellen DH, vorgesehen. Auch die DH wird steckerfertig mit 1m Kabel und Schukostecker geliefert mit zusätzlich einer Steuerleitung zum WRG-Gerät. Wenn die Klappe in der DH öffnet , gehen die Ventilatoren automatisch auf max. Drehzahl. Installieren Sie ein 2-adriges Kabel für ein potential freies Signal von der Haube zum Gerät. Das Kabel kann am Abluftkanal entlang oder in einem Leerrohr verlegt werden. Im Schaltplan ist der Anschluß der Haube am Gerät zu sehen, fig. 10A (1).
Fernbedienung (4)
In der Front des VR 400 DCV/B & VR 700 DCV ist eine Steuerung integriert. Es können aber trotzdem eine oder mehrere Fernbedienungen, Type CD, angeschlossen werden. Als Steuerleitung genügt eine 4-adrige Verbindung (12 V). (Abgeschirmtes Kabel verwenden bei Verlegung zus. mit 230V-Kabeln). Als Verbindungskabel können auch Kabel mit Westernstecker (ISDN) verwendet werden, siehe (3) (Zubehör). Die Verbindung kann aber auch über vorhandene Klemmleisten (5) in der Fernbedienung und dem Gerät hergestellt werden (Klemmenbez. GND, Hi and Lo im Schaltplan) im Gerät. Bei Verwendung der Kleimmleisten Kabel 4x0,22 or 0,5 mm
2
installieren. Bei Installation von mehreren Fernbedienungen wird ein Kupplungsstück (Y-Stück) für den elektrischen Anschluß im Gerät benötigt.
Digitaleingänge (fig. 10A)
Das Gerät ist mit einigen Digitaleingängen ausgestattet, um normale Funktionen zu übergehen. , siehe 1-7 im Schaltplan. Eingänge auf Schlieser (normal offen), potentialfreier Kontakt klemmen. Anschlüsse auf DI5 and DI6 müssen Tasterschalter sein (Impuls). Drucküberwachung: Wird eine Drucküberwachung am Gerät angeschlossen, um Unterdruck zu vermeiden (Holzofen, Dunstabzug, zus. Ventilator..), auf DI3 klemmen. Zurück/Verlassen (Daheim/Urlaub): Funktion ist für längere Abwesenheit gedacht. Geschlossener Kontakt DI7 = Zulufttemp. Zulufttemperartur wird auf 10oC gesenkt um Energie zu sparen. Wird auch DI2 geschlossen, geht die Drehzahl autom. auf min. Reset Filterstandzeit: Reset der Filterstandzeit kann über DI6 erfolgen durch einen Tasterschalter oder über die CD-Fernbedienung.
ALTERNATIV: MONTAGEANLEITUNG: WASSERFÜHRENDES HEIZ- ODER KÜHLREGISTER
Bei der Auswahl des Registers sollten folgende Parameter einbezogen werden: Luftge­schwindigkeit für die Anströmung der gesamten Oberfläche des Registers; sollte zwischen 2 und 5 m/s liegen. Wassergeschw.sollte nicht unter 0,2 m/s damit sich die Luft herausspülen kann. Max. Geschw in Kupferrohren ist 1,5 m/s und in Stahlrohren 3,0 m/s um Erosion zu vermeiden.
ELECTRICAL CONNECTIONS (Fig. 10)
The unit (2)
The VR 400 DCV/B & VR 700 DCV units are supplied with apx. 1 m cable and plug for 10A, 230V, single phase earthed connection.
The cookerhood (1)
VR 400 DCV/B is designed for connection to cookerhood, designed for this use. The cookerhood is provided with apx. 1 m cable and plug for 10A, 230V, single phase earthed connection and cable for potential free signal to unit. When opening the timer operated damper in the cookerhood, the fans will automatically go to maximum capacity. Install a 2 lead wire for potential free signal from cookerhood to the unit. The wire may be fixed to the extract duct or installed in electrical tube. Cable from the cookerhood to connected as shown in shown in fig. 10A, by means of the provided plug.
Separate controller (4)
The VR 400 DCV/B & VR 700 DCV have control panel integrated, but can also be controlled from one or more remote control panels, type CD. For necessary signal, install an unscreened, 4-lead connection (12V). (Screened cable to be used in areas exposed to EMC noise). Extension cable with plugs (12V) to be installed between separate control panel and the unit (3), alternatively between terminal blocks (5) in control panel and unit marked 12V, GND, Hi and Lo inside the unit (see wiring diagram). Use 4x0,22 or 0,5 mm2 cable when connecting between terminal blocks. When more than one controller is installed, use one or more double inlet plugs in the plug on the unit as necessary.
Digital inlets (fig. 10A)
The unit is provided with several digital inlets for overrunning of normal operation, see 1-7 in wiring diagram,. Inlets to be connected to NO (normally open), potensial free contacts. Contacts to DI5 and DI6 to be of type press buttons with automatic return. Pressure guard: If unit is to be provided with pressure guard for compensation of under pressure caused by separate ventilator, fire place etc., connect to DI3. Home/leave: This function is especially meant for summer houses. Closed contact DI7 = Supply air temp. automatically reduced by 10oC to save energy. By simultaneously closing contact DI2, fan speed is automatically reduced to Min. Reset of filter time: Reset of filter time may be done from DI6, using press button with automatic return. Alternatively from CD-panel.
ALTERNATIVE: INSTALLATION INSTRUCTIONS: BATTERY FOR WATER BORN HEATING/COOLING
When choosing battery, the following aspects should be taken into consideration: Air speed through battery, using the whole surface of the battery, should be dimensioned for a velocity of 2-5 m/sec. Fluid velocity should not be less than 0,2 m/sec to avoid problems with airing the system. Nor should it exceed 1,5 m/sec in copper pipes or 3,0 m/sec in steel pipes, to avoid erosion in the pipe system.
11
Warmwasser-Heizregister muß in der Zuluft installiert sein (die Montage ist in Anleitung des Registers nachzulesen). Control signal (0-10V DC) für den Stellantrieb liegt an den Klemmen GND/WH auf der Hauptplatine (PCU-EC) im Gerät an. Für die Spannungsversorgung von 24V für den Antrieb, ist ein bauseitiger Trafo erforderlich.
Beispiel für Stellantrieb: Regin type MVT57 Beispiel für Ventil: Regin type VST (2-way valve) oder VMT (3-way valve) Beispiel für Trafo: Systemair 24V/PSS48
Das Gerät muß für den Betrieb mit WW-Register konfiguriert warden (Punkt 7 in separater Anleitung „Service Menu, Konfiguration”.
Im Gerät sind NTC-Fühler eingebaut (10kohm/25oC). Fühler in der Zuluft sind bezeichnet mit “SS” (Zuluftfühler) und “OT” (Überhitzungstemp. Sensor) müssen abgeklemmt, isoliert und durch Kanalfühler TG-K360 (SS) und einem Anlegefühler TG-A130 (Frostschutzfühler, FPS) ersetzt werden. Der Kanalfühler (SS) muß im Zuluftkanal nach dem Register und der Anlegefühler (FPS) am Rücklauf des Heizkreises und montiert auf der Platine anstelle des OT angeklemmt werden..
Werksseitig ist die Frostgrenze auf 7oC gesetzt, kann aber über das CD-Bedienfeld bis auf 12 °C hochgestellt werden. (siehe Punkt 7.2 in separater Anleitung, „Service Menu, Konfiguration”.
Kaltwasser Kühlregister
muß in der Zuluft installiert sein (die Montage ist in Anleitung des Registers nachzulesen). Control signal (0-10V DC) für den Stellantrieb liegt an den Klemmen GND/CW auf der Hauptplatine (PCU-EC) im Gerät an. Für die Spannungsversorgung von 24V für den Antrieb, ist ein bauseitiger Trafo erforderlich. Das Kühlregister arbeitet abwechselnd mit dem Heizregister (Warmwasser oder elektrisch) Beispiel für Stellantrieb: Regin type MVT57 Beispiel für Ventil: Regin type VST (2-way valve) oder VMT (3-way valve) Beispiel für Trafo: Systemair 24V/PSS48
Das Gerät muß für den Betrieb mit KW-Register konfiguriert werden (Punkt 7 in separater Anleitung „Service Menu, Konfiguration”.
Frisch- und Fortluftklappen Klappenstellmotoren mit Federrückstellung für Frisch- und Fortluft (Versorgungsspannung 230V AC) werden über die Klemmen “NO” auf der Hauptplatine (PCU-EC) im Gerät gesteuert, Klemmenbezeichung ist “Interlock”/“NO” bzw “COM”. Die Aufgabe der Klappen ist es zu verhindern, daß kalte Luft durch das Gerät strömen kann wenn dieses nicht in Betrieb ist und sie schließen sobald die Rücklauftemperatur unter die eingestellte Frostalarmgrenze (FPS, 7-12oC) fällt.
Beispiel Klappenmotor: Belimo type LF230 or TF230 (oder gleichwertig).
ZUBEHÖR
Weitere Informationen über Zubehörteile wie Kanalbauteile, Auslässe sind aus unserem techn. Katalog oder der Installationsanleitung ersichtlich.
Hot Water Battery Heat water battery to be installed in the supply air duct (for installation of battery, see separate instructions provided with the battery). Control signal (0-10V DC) to valve motor is provided from terminals GND/WH on main PCB (PCU-EC) in unit. Operation voltage, 24V AC to motor, by way of separate transformer.
Example of valve motor: Regin type MVT57 Example of valve: Regin type VST (2-way valve) or VMT (3-way valve) Example of transformer: Systemair 24V/PSS48
The unit must be configured for operation with water heater, see item 7.1 in separate instructions, “Operation service menu”.
As standard, the unit is provided with NTC-sensors (10kohm/25oC). Sensors in supply air, i.e. sensors marked “SS” (Supply air Sensor) and “OT” (Overheat Temperature sensor), to be disconnected and isolated, then to be replaced by a duct sensor type TG­K360 (SS) and a “wrist watch” sensor type TG-A130 (Frost Protection Sensor, FPS) respectively. The duct sensor (SS) to be mounted in the supply air duct, after the hot water battery. “Wrist watch” sensor, FPS, to be connected to terminals GND/AI4 on main PCB in unit (as replacement for the OT sensor), but physically to be attached to the return water pipe of the battery.
The standard frost protection limit is 7oC, but the alarm limit may be adjusted up to 12oC on the CD-panel, see item 7.2 in separate instructions, “Operation service menu”.
Duct Cooler (for cooled water)
Cooled water battery to be installed in the supply air duct (for installation of battery, see separate instructions provided with the battery). Control signal (0-10V DC) to valve motor is provided from terminals GND/CW on main PCB (PCU-EC) in unit. Operation voltage, 24V AC to motor, by way of separate transformer. When installed, the cooled water battery will be operated in sequence with the hot water battery, alternatively with the electrical re-heater. Example of valve motor: Regin type MVT57 Example of valve: Regin type VST (2-way valve) or VMT (3-way valve) Example of transformer: Systemair 24V/PSS48
The units has to be configured for operation with cooled water battery, see item 7.1 in separate instructions, “Operation service menu”.
Dampers Fresh air/Exhaust air Damper motors for fresh air intake and exhaust air (operation voltage 230V AC, type spring return) are controlled by “NO”-contacts on main PCB (PCU-EC) in unit, terminals marked “Interlock”/“NO” and “COM” respectively. The purpose of the dampers is to prevent cold air to enter the building when unit has stopped, for instance during night operation. The dampers will also close if return water temperature from the battery is below alarm limit set point for the frost protection sensor (FPS, 7-12oC).
Example of damper motor: Belimo type LF230 or TF230 (or similar).
ADDITIONAL EQUIPMENT
For more information about diffusers/louvers, roof unit, wall grill etc., see technical catalogue and installation instructions.
12
Kennlinien Zuluft / performances supply air
Die techn. Daten entnehmen Sie bitte dem aktuellen Katalog (online Katalog). Die Eingabe des Volumenstromes über die Fernbedienung muß in l/s erfolgen. Umrechnung von m³/h in l/s: Luftmenge in m³/h dividiert durch 3,6 ergibt Luftmenge in l/s
The technical information you can find in the catalogue (online catalogue). The airvolume input has to be done in l/s. Airvolume in m³/h devided with 3,6 equals airvolume in l/s.
13
Fig. 11
INBETRIEBNAHME/GRUNDEINSTELLUNG
Checkliste nach der Installation: Achtung! Wenn sich die Inbetriebnahme des Systems verzögert, muss das
Rohrsystem geschützt werden (mittels Blinddeckel), sodass eine Luftzirkulation verhindert wird. Dies soll der Bildung von Kondenswasser und Schäden an der Lüftungsanlage vorbeugen.
1. das Gerät ist entsprechend der Montageanleitung montiert (Fig 1)
2. Schalldämpfer sind eingebaut bzw. das Gerät ist ordnungsgemäß mit dem Kanalsystem verbunden.
3. keine Geräuschübertragung vom Gerät oder den Auslässen
4. Frisch- und Fortluftkanäle sind installiert, damit kein Kurzschluß der Luftströme entsteht.
5. Frischluftansaugung ist mit genügend Abstand von Schmutzquellen installiert (DH, Zentralstaubsauger-Abluft, Trockner-Abluft...)
6. die Fernbedienung und Signallampen funktionieren (siehe Bedienungs- und Wartungsanleitung: „Betrieb“).
7. Dunstabzugshaube (falls angeschl.) funktioniert zusammen mit WRG-Gerät (siehe Bedienungs- und Wartungsanleitung: „Küchenabluft“).
8. Die Dunstabzugshaube muß eine dichtschließende Klappe haben (keine Abluft wenn die Haube ausgeschaltet ist).
Einstellungen vor Inbetriebnahme
Eingeben der erf. Luftmenge (entspr. Planung) in l/s (1 m3/h ~ 0,28 l/s) über die CD­Fernbedienung (fig. 10B) wie unten beschrieben.
(Ist die erforderliche Luftmenge nicht vorgegeben, sollte ein 0,5 facher Luftwechsel für die Normal Stufe angestrebt werden. Die Luftmenge erhält man durch multiplizieren der Wohnfläche mit der Raumhöhe und Teilen des Produktes durch 2. Beispiel: Wohnfläcke = 150 m2 und Raumhöhe = 2,4 m erforderliche Einstellung der Luftmenge auf Normalstufe auf 180 m3/h. bzw. 50 l/s).
Siehe auch Auslässe – Einstellung der Luftmenge.
COMMISSIONING
Checklist after installation: NB! If start-up of the system is delayed, the duct system must be protected
(by means of bungs) so that air circulation is prevented. This is to avoid condensation and damage in the ventilation unit.
1. the unit is installed in accordance with instructions (see fig. 1).
2. sound attenuators are installed and that the duct system is correctly connected to the unit.
3. there is no noise from the unit or from diffusers and louvers.
4. fresh air intake and discharge is installed so that short circuit of the air streams is avoided.
5. fresh air intake is positioned with sufficient distance to pollution source (kitchen ventilator exhaust, central vacuum system exhaust or similar).
6. control panel and lamp signals function (see user and maintenance instructions, "Operation").
7. Cookerhood (if installed) is operating (see User and maintenance instructions, "Kitchen Extract").
8. The cookerhood is equipped with a damper leaving no opening in closed position (without opening for basic ventilation).
Before starting the system: Set required airflows (commissioned/calculated) in l/s (1 m3/h ~ 0,28 l/s) from the CD panel (fig. 10B) as described below.
(If the building's ventilation requirements are not calculated, 0,5 air changes per hour should be used on Normal ventilation. Calculate by multiplying the building's living area by ceiling height, and divide the result by 2. Example: Living area = 150 m2 and ceiling height = 2,4 m require setting on Normal ventilation of 180 m3/h. I.e. apx. 50 l/s).
Also see Diffusers/Louvers - Setting of air volume.
14
Filter period
Language
Filter period
Einstellen der Luftmenge
Das Gerät hat eine integrierte Bedieneinheit CD, kann aber auch mit einer/mehreren externen Einheiten bedient werden
Menu Wahlscheibe (Funktionen wählen und in den Menus
bewegen) Bestätigen (Knopf zum Bestätigen der Einstellung)
Passwort Display zeigt:
Drehen Bis service Symbol markiert ist. Bestätigen . Gehe zu
"Password" Passwort (1-1-1-1) eingeben.
Drehen bis die erste Stelle "1" zeigt . Bestätigen und nächste Stelle auf "1" setzen. Fortfahren bist alle Stellen auf 1 sind 1-1-1-1.
Bestätigen . Wenn das Passwort richtig ist, wird "OK" angezeigt. Das Service menu ist jetzt offen. Nach einigen Sekunden geht das System autom. Einen Level im Service Menu zurück.
Sprache auswählen
Standard ist Englisch. Drehe zu ” Language”. Bestätigen .
Drücke und drehe zur gewünschten Sprache. Bestätigen
. Drücke "Zurück" um in Leve l1 im Service Menu zurück zu kehren. Funktionen
Drehe bis Doppelcurser auf "Funktionen" ist. Bestätigen .
Luftmenge
Drehe bis ”Luftrmenge” markiert ist. Bestätigen . "Luftmange" wird angezeigt: (EF = Abluft SF = Zuluf)
Achtung! Luftmenge wird in l/s angegeben. Auf ”Norm”, können im
Bereich -20 bis +20 % unterschiedliche Luftmengen für Zu- und Abluft eingestellt werden. Standard 0% Differenz. Positive Differenz bedeutet mehr Abluft. Auf ”Max” und ”Min” ist es nur möglich, die Abluftmenge auszuwählen. Gewählte Differenz auf ”Norm” wird automatisch in ”Max” und ”Min” übernommen.
Werte verändern wenn nötig. . Bestätigen . Wenn die geforderten
Werte bestätigt sind “Zurück” drücken (3 x) um zum
Hauptmenü zurückzukehren, , 2x = ein Level höher.
Zurück zum Bedienermenu
Bevor Sie ins Bediener Menu zurückgehen, in "1 Passwort" gehen und die Änderungen speichern unter ”gesichert” ” Ja” (siehe Punkt 1).
Achtung! Alle fett gedruckten Texte können nur gelesen und nicht
verändert werden..
Zurück (Knopf, um 1 Level im Menu zurück zu gehen)
Display (Informationen über Einstellungen, Änderungen…)
Service
Password Change password
Password Password Locked YES
Service
Week program Functions Language
Language Language
Service
Wochenprogram →→ Funktionen Sprache
Funktionen
Water Heizung Frostschutz Luftmenge
Luftmenge EF SF
Norm 70 70 Max 107 (107) Min 16 (16)
o o o o
GERMAN
The unit has integrated control panel, but can also be operated from one or more remote panels, type CD.
Menu selector (choose function and move in menus)
Confirm (button to confirm choice)
Password Display shows:
Turn until service symbol is marked. Confirm
Move to "Password" insert password (1-1-1-1)
Turn until first digit shows "1" . Confirm and change next
digit to "1". Continue until display shows 1-1-1-1. Confirm . If password is correct, "OK" is displayed. Service menu is now open. After a few seconds the system will automatically return to level 1 in the service menu.
Language
Standard language is English. Turn to ” Language”. Confirm .
Press and turn to required language. Confirm .
Press "Back" to return to level 1 in service menu.
Functions
Turn until double cursor points to "Functions". Confirm .
Airflow
Turn until ”Airflow” is marked. Confirm . "Airflow" is displayed: (EF = Extract SF = Supply)
Note! Airflow is given in l/s. On ”Norm”, within the area -20 to +20 %, you
can choose different airflows for supply and extract. Standard setting is 0%,. Positive difference means higher extract airflow. On ”Max” and ”Min” it is only possible to choose airflow for extract fan. Chosen difference on ”Norm” will automatically be maintained on ”Max” and ”Min”.
Change values as necessary . Confirm . When required
settings are confirmed, press "Back" (3 times) to return to
main menu, , twice = up one level.
Return to user menu
Before return to user menu, go back to "1 Password" and lock the system by changing setting to "Locked" Yes" (se item 1).
Note! In general, all bold texts can only be read - not changed or
adjusted.
Back (button to go back in menu level)
Display (information for operation settings, changes etc.)
Service
Password Change password
Password Password Locked YES
Service
Week program Functions
Language Language
Service
Week program →→ Functions Language
Functions
Water coil Frost protection Airflow
Airflow EF SF
Norm 70 70 Max 107 (107) Min 16 (16)
15
o o o o
ENGLISH
.
Commissioning of airflow
KOBLINGSANVISNING VR 400/700 DC
Se koblingsboks
KOPPLINGSANVISNING VR 400/700 DC
Se kopplingsbox
SCHALTPLAN VR 400/700 DC/DCV
Siehe Anschlußkasten
WIRING DIAGRAM VR 400/700 DC/DCV
See junction box
i aggregat
i aggregatet
Rett til endringer forbeholdes. Vi förbehåller oss rätten till ändringar utan
föregående meddelande.
Vid eventuella frågor ang. aggregatet vänligen kontakta ert försäljningsställe/installatör
Produsent/Hersteller/Manufacturer:
www.systemair.com
For UK: www.villavent.co.uk
im Gerät
Änderungen vorbehalten. Specifications may be changed without
Systemair GmbH
Seehöfer Straße 45
97944 Boxberg
Tel. 0049 7930 9272-0
Fax. 0049 7930 9272-92
Info@systemair.de
www.systemair.de
notice.
in the unit
16
Loading...