8,5 mm CCD Farb Kamera 540 TVL
3,6 mm, 6 mm, 12 mm
Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Farbkamera dient der Bild-Überwachung und Sicherung von uneinsehbaren
bzw. kritischen Bereichen (z.B. Eingangsbereiche, Überwachung in Tiefgaragen). Die
Kamera verfügt über eine doppelte Frontglas-Struktur um Refl exionen vorzubeugen
und eine Streuung des IR-Lichts der IR-LEDs vorzubeugen.
Die Kamera ist für den Betrieb im Außenbereich geeignet (IP68).
Die Spannungsversorgung erfolgt via 12 V/DC (passendes Steckernetzteil optional
erhältlich).
Die verbauten IR-LEDs ermöglichen eine Reichweite bis zu max. 20 Meter.
Die an der Kamera integrierten Infrarot LEDs ermöglichen eine Sicht bei Nacht. Beachten
Sie, dass mit zunehmender Dunkelheit und der dadurch verbundenen Aktivierung der
IR-LEDs die Farb-Bildwiedergabe in eine Schwarz-Weiß-Bildwiedergabe wechselt. Die
Helligkeit nimmt die Kamera durch einen sich an der Frontseite befi ndlichen Fotosensor
wahr.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich strafbar machen, wenn Sie fremde Personen ohne
deren Wissen und Einverständnis mit dieser Kamera beobachten.
Eine andere Verwendung als die zuvor beschrieben ist verboten und kann das Produkt
beschädigen, was mit Risiken wie Kurzschluss, Brand, elektrischer Stromschlag, usw.
verbunden ist. Das gesamte Produkt darf nicht verändert oder umgebaut werden. Die
Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung sind unbedingt zu beachten. Bitte
lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese für spätere Rückfragen gut auf.
Symbolerklärung
Das Blitzsymbol wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht,
z.B. durch elektrischen Schlag.
Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb
oder Bedienung hin.
Das Pfeilsymbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitun verursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden
übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden,
übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
• Die Kamera darf nicht verändert oder umgebaut werden, sonst erlischt nicht
nur die Zulassung (CE), sondern auch die Garantie/Gewährleistung.
• Die Kamera darf nicht extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, intensiver Vibration oder schwerer mechanischer Beanspruchung ausgesetzt
werden.
• Der Fall aus geringer Höhe kann zum Defekt der Kamera führen.
• Wird die Kamera in Verbindung mit anderen Geräten, wie z.B. einem Monitor,
benutzt, so müssen die Bedienungsanleitungen und Sicherheitshinweise
dieser Geräte ebenfalls unbedingt beachtet werden.
• Der Betrieb dieser Überwachungskamera ersetzt nicht die persönliche Aufsicht von Kindern oder Menschen, die besonderer Hilfe bedürfen, sondern
dient lediglich der Unterstützung dieser Aufsicht.
• Nach raschem Temperaturwechsel benötigt die Kamera erst eine Zeit zur
Stabilisierung, um sich an die neue Umgebungstemperatur anzupassen,
bevor sie benutzt werden können.
• Elektronische Geräte sind kein Kinderspielzeug und sollten außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahrt werden!
• Sollten Sie Zweifel zum korrekten Gebrauch der Systemkomponenten oder
bezüglich der Sicherheit haben, wenden Sie sich bitte an qualifi ziertes Fach-
personal.
• Lassen Sie niemals Verpackungsmaterial unachtsam herumliegen . Plastikfolien/Taschen usw. können für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden,
es besteht Erstickungsgefahr.
• Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist,
so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
• Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr arbeitet und
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des
Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• Die Kamera ist für den Betrieb im Außenbereich geeignet (IP68).
• Die Spannungsversorgung erfolgt via 12 V/DC (passendes Steckernetzteil
optional erhältlich).
• Beachten Sie beim Aufstellen/der Montage, dass die Anschlusskabel nicht
gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt werden.
• Trennen Sie bei längerer Nichtbenutzung die Kamera von der Stromversorgung.
• Trennen Sie vor jeder Reinigung die Kamera von der Stromversorgung.
• Trennen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter die Kamera von der
Stromversorgung.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrischen Geräten aus.
• Wartung, Anpassungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einer qualifi -
zierten Fachkraft bzw. einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, so wenden Sie sich bitte an unseren technischen Kundendienst oder andere Fachleute.
Montage
Alle Anschlusskabel dürfen weder geknickt noch gequetscht werden. Funktionsstörungen, Kurzschlüsse sowie ein Gerätedefekt können die Folge sein.
Achten Sie beim Bohren von Löchern in der Wand oder beim Festschrauben
darauf, dass keine Kabel oder Leitungen beschädigt werden.
Beachten Sie bei der Auswahl der Position für Ihre Kamera bitte, dass diese
nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden darf (Blendeffekte können die
Folge sein), außerdem ist die Kamera vor Staub und Vibrationen zu schützen.
Die an der Kamera integrierten Infrarot LEDs ermöglichen eine Sicht bei
Nacht. Beachten Sie, dass mit zunehmender Dunkelheit und der dadurch verbundenen Aktivierung der IR-LEDs die Farb-Bildwiedergabe in eine SchwarzWeiß-Bildwiedergabe wechselt. Die Helligkeit nimmt die Kamera durch einen
sich an der Frontseite befi ndlichen Fotosensor wahr.
• Suchen Sie eine geeignete Montagestelle für die Kamera.
Achten Sie darauf, dass die Steckverbindungen
des Anschlusskabels keiner Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Diese Steckverbindungen dürfen
nur in trockenen Räumen Verwendung fi nden.
Diese Steckverbindungen müssen daher (bei
Montage im Außenbereich oder in Feuchträumen) so verlegt werden, dass sie in einen trockenen Raum geführt werden.
• Am mitgelieferten Montagefuß befi nden sich 3
Montagelöcher. Halten Sie den Montagefuß an die
gewünschte Montagestelle und zeichnen Sie die
Montagebohrung an.
• Bohren Sie die Montagelöcher.
• Befestigen Sie mit geeignetem Montagematerial
den Montagefuß am Montageort.
• Schrauben Sie die Kamera auf den Montagefuß und
ziehen Sie die geriffelte Arrettierungsschraube fest.
• Justieren Sie die Kamera in die gewünschte Position.
Lockern Sie dazu ggf. die geriffelte Feststellschraube
und ziehen Sie diese nach erfolgreicher Ausrichtung
wieder fest um einen ordnungsgemäßen Halt zu
gewährleisten.
• Bringen Sie den Sonnen-/Regenschutz am Gehäuse
der Kamera an.
Die Haustechnik-Marke für das ganze Haus. Mehr Informationen unter www.sygonix.com
Die Kamera sollte nicht direkt auf starkes Sonnenlicht oder auf starke bzw.
direkte Beleuchtungen gerichtet werden, da dadurch das Bild übersteuert
werden kann.
b) 8,5 mm CCD Farb Kamera, 540 TVL, 6 mm; Best.-Nr.: 43946Y
Bildsensor: 8,5 mm (1/3“) Hi-Res.CCD
Kameralinse: 6 mm
Betriebsspannung: 12 V/DC
Stromaufnahme: ca. 400 mA (bei aktivierten IR-LEDs)
Anschluss
Um eine ordnungsgemäße Spannungsversorgung zu gewährleisten wird ein
optional erhältliches Steckernetzteil benötigt (empfohlen: 12 V/DC, 500 mA,
Steckerpolarität innen=plus, aussen=minus). Prüfen Sie beim Erwerb dieses
Steckernetzteils ob die Polarität des Niedervoltsteckers des Steckernetzteils
mit der gekennzeichneten Polarität der Niedervoltsteckbuchse der Kamera
übereinstimmt.
Eine falsche Polung führt zum Defekt der Kamera!
Um einen ordnungsgemäßen Anschluss zu gewährleisten, gehen Sie wie folgt vor:
• Verbinden Sie den BNC-Anschlussstecker (Farbe: gelb) der Kamera mit dem Videoeingang Ihres Anzeigegerätes (z.B. ein Monitor).
• Verbinden Sie den Niedervoltstecker Ihres Steckernetzteils (nicht im Lieferumfang
enthalten) mit der Niedervoltsanschlussbuchse (Farbe: rot) der Kamera.
• Schließen Sie das Steckernetzteil an eine ordnungsgemäße Haushaltsteckdose
(230 V/AC 50 Hz) an.
• Schalten Sie Ihr Anzeigegerät ein und stellen Sie ggf. den entsprechenden Kanal ein
um eine Anzeige zu erhalten.
Wartung und Reinigung
Empfohlenes Steckernetzgerät: 12 V/DC, 500 mA
Steckerpolarität (innen=plus,
TV Linien horizontal: 540
Aufl ösung: 752x582 (Pixel; PAL)
Min. Beleuchtungsstärke: 0,02 LUX/F1.2 (IR OFF); 0 LUX (IR ON)
S/N Ratio: über 48dB
Electronic Shutter: PAL: 1/50S ~ 1/100,000S
Gain Control: Auto
White Balance: Auto
Scanning System: Interlace 2:1
Gamma: 0.45
Kamera-Erfassungswinkel horizontal: ca. 49°
IR-LED-Reichweite: Bis zu 20 Meter
Anzahl IR-LEDs: 24
Wellenlänge: 850 nm
Abmessungen (T x Ø): ca. 65 x 56 mm (ohne Sonnenschutz
Gewicht: ca. 275 Gramm (ohne Sonnenschutz
Bevor Sie das Gehäuse der Überwachungskamera außen reinigen, trennen Sie diese
von der Netzspannung.
Zur Reinigung der Außenseite der Kamera genügt ein sauberes, trockenes und
weiches Tuch. Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel. Bei stärkeren Verschmutzungen können Sie das Reinigungstuch leicht anfeuchten
Entsorgung
Elektrische und elektronische Produkte dürfen nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer
gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.
Technische Daten
a) 8,5 mm CCD Farb Kamera, 540 TVL, 3,6 mm; Best.-Nr.: 43948R
Bildsensor: 8,5 mm (1/3“) Hi-Res.CCD
Kameralinse: 3,6 mm
Betriebsspannung: 12 V/DC
Stromaufnahme: ca. 400 mA (bei aktivierten IR-LEDs)
Empfohlenes Steckernetzgerät: 12 V/DC, 500 mA
Steckerpolarität (innen=plus,
aussen=minus)
TV Linien horizontal: 540
Aufl ösung: 752x582 (Pixel; PAL)
Min. Beleuchtungsstärke: 0,02 LUX/F1.2 (IR OFF); 0 LUX (IR ON)
S/N Ratio: über 48dB
Electronic Shutter: PAL: 1/50S ~ 1/100,000S
Gain Control: Auto
White Balance: Auto
Arbeitstemperaturbereich: -10°C bis +50°C
IP Schutzart: IP68
c) 8,5 mm CCD Farb Kamera, 540 TVL, 12 mm; Best.-Nr: 43940S
Bildsensor: 8,5 mm (1/3“) Hi-Res.CCD
Kameralinse: 12 mm
Betriebsspannung: 12 V/DC
Stromaufnahme: ca. 400 mA (bei aktivierten IR-LEDs)
Empfohlenes Steckernetzgerät: 12 V/DC, 500 mA
Steckerpolarität (innen=plus,
TV Linien horizontal: 540
Aufl ösung: 752x582 (Pixel; PAL)
Min. Beleuchtungsstärke: 0,02 LUX/F1.2 (IR OFF); 0 LUX (IR ON)
S/N Ratio: über 48dB
Electronic Shutter: PAL: 1/50S ~ 1/100,000S
Gain Control: Auto
White Balance: Auto
Scanning System: Interlace 2:1
Gamma: 0.45
Kamera-Erfassungswinkel horizontal: ca. 49°
IR-LED-Reichweite: Bis zu 20 Meter
Anzahl IR-LEDs: 24
Wellenlänge: 850 nm
Abmessungen (T x Ø): ca. 65 x 56 mm (ohne Sonnenschutz
Gewicht: ca. 275 Gramm (ohne Sonnenschutz
Scanning System: Interlace 2:1
Gamma: 0.45
Kamera-Erfassungswinkel horizontal: ca. 75°
Arbeitstemperaturbereich: -10°C bis +50°C
IP Schutzart: IP68
IR-LED-Reichweite: Bis zu 20 Meter
Anzahl IR-LEDs: 24
Wellenlänge: 850 nm
Abmessungen (T x Ø): ca. 65 x 56 mm (ohne Sonnenschutz
und Montagefuß)
Gewicht: ca. 275 Gramm (ohne Sonnenschutz
und Montagefuß)
Arbeitstemperaturbereich: -10°C bis +50°C
IP Schutzart: IP68
Die Haustechnik-Marke für das ganze Haus. Mehr Informationen unter www.sygonix.com
GB
Operating Instructions
8.5 mm CCD Colour Camera 540 TVL
3.6 mm, 6 mm, 12 mm
Intended Use
This colour camera set is intended for installation in, monitoring and protecting, secluded or critical areas (e.g. entrance areas, surveillance of underground car parks).
The camera features a double front glass structure to prevent refl ections and diffusion
of the IR light from the IR LEDs.
The camera is suitable for use in outdoor areas (IP68).
The voltage is supplied via 12 V/DC (a suitable power transformer is available as an
option).
The inbuilt IR LEDs enable coverage of up to a max. of 20 metres.
The camera's integrated infrared LEDs allow night vision. Please note that coloured
image reproduction changes into black and white monochrome when increasing darkness activates the IR-LEDs. The brightness is detected by the camera using a photo
sensor on the front.
Please bear in mind that it is prohibited by law to observe strangers with a camera
without their knowledge and consent.
Operating the product in any other way than described above is not permitted and may
lead to damage to the product, which can give rise to risks such as short circuit, fi re
and electric shock. The product must not be modifi ed or converted. Always observe the
safety instructions included in these operating instructions. Read the operating instructions carefully and keep them for later reference.
Explanation of the Symbols
The “lightning” symbol indicates a health hazard, e.g. danger of electric shock.
The exclamation mark indicates particular risks in handling, function and use.
The arrow symbol indicates special tips and operating information.
Safety Instructions
The warranty will be void in the event of damage caused by failure to observe these safety instructions! We do not assume any liability for any
consequential damage!
Nor do we assume liability for damage to property or personal injury
caused by improper use or failure to observe the safety instructions. The
warranty will be null and void in such cases.
• The camera must not be modifi ed or converted, as not only will the CE ap-
proval become void but also the warranty.
• The camera should not be exposed to extreme temperatures, direct sunlight, intense vibrations or heavy mechanical stress.
• Falls from a low height can damage the camera.
• If the device is used with other devices e.g. a monitor, the operating instructions and safety notices for the connected devices must be followed.
• The use of the surveillance camera system does not replace the personal
supervision of children, or people who require special assistance, but only
serves as a support to this supervision.
• After rapid changes in temperature, the camera requires some time to stabilise, in order to adjust to the ambient temperature, before it can be used.
• Electronic devices are not toys and should be kept out of the reach of children!
• Please contact a qualifi ed person, if you are unsure about the safety and
correct use of the system components.
• Never leave the packaging material lying around unattended. Plastic fi lm/
bags, etc. can be dangerous playthings for children; there is a risk of suffocation.
• If you have reason to assume that safe operation is no longer possible, disconnect the device immediately and secure it against inadvertent operation.
• It can be assumed that safe operation is no longer possible, if:
- the device is visibly damaged,
- the device does not function any longer and
- the device has been stored under unfavourable conditions for a long period
of time or
- it has been subjected to considerable stress during transportation.
• In commercial institutions, the accident prevention regulations of the Em-
ployer’s Liability Insurance Association for Electrical Systems and Operating
Materials are to be observed.
• The camera is suitable for use in outdoor areas (IP68).
• The voltage is supplied via 12 V/DC (a suitable power supply is available as
an option).
• When installing / mounting the appliance, make sure that the connection
cable is neither pinched nor damaged by sharp edges.
• Disconnect the power supply from the power socket if the unit is not to be
used for a while.
• Disconnect the camera from the power supply before cleaning.
• For safety reasons, disconnect the camera from the power supply during
thunderstorms.
• Never pour out fl uids above electrical devices.
• Maintenance, adjustment and repair may only be carried out by a qualifi ed
specialist or a specialised repair shop.
• If you have any questions, which are not answered in this manual, please
contact our technical service or another specialist.
Installation
The connection cables must not be kinked or squeezed. This can result in malfunctions, short circuits and defects in the device.
Make sure that cables or wires are not damaged when drilling or bolting in
place.
Please note, you should choose a position for your camera that it is not exposed to direct sunlight (this can cause glare). Further, the camera must be
protected from dust and vibration.
The camera's integrated infrared LEDs allow night vision. Please note that
coloured image reproduction changes into black and white monochrome
when increasing darkness activates the IR-LEDs. The brightness is detected
by the camera using a photo sensor on the front.
• Find a suitable location for installing the camera.
Ensure that the plug and socket on the camera's
connection cable are not exposed to damp. Plugs
and sockets may only be used indoors. The camera cable must (for installation in outdoor areas
or in damp rooms) be placed so it is led into a dry
room.
• There are 3 mounting holes in the mounting base.
Hold the mounting bas e against the desired mounting spot and mark the fi xing holes.
• Drill the holes.
• Fasten the mounting base into place using appropriate installation material.
• Screw the mounting base onto the camera and
tighten the knurled locking screws.
• Adjust the camera to the desired position. To do
this, loosen the knurled locking screw and after adjusting the camera as required, tighten it again to
secure it in position.
• Attach the sun/rain protection on the camera's casing.
The home technology brand for the entire house. More information at www.sygonix.com
Loading...
+ 5 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.