Das Produkt dient zur Überwachung mittels der integrierten Kamera. Der Betrieb
erfolgt kabelgebunden über ein 10/100MBit-Netzwerk (RJ45-Buchse), es steht außerdem ein zusätzlicher BNC-Videoausgang zur Verfügung.
Die Stromversorgung der Kamera erfolgt über das mitgelieferte Steckernetzteil.
Die Kamera ist für den Betrieb im Innen- und Außenbereich geeignet (IP66). Das Ste-
ckernetzteil ist ausschließlich für den Betrieb in trockenen, geschlossenen Innenräumen geeignet, es darf nicht feucht oder nass werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich strafbar machen, wenn Sie fremde Personen ohne
deren Wissen und Einverständnis mit dieser Kamera beobachten. Beachten Sie die
Bestimmungen und Vorschriften des Landes, in dem Sie die Kamera einsetzen.
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten!
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Pro-
duktes, darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer
Schlag etc., verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut
werden!
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der
jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• LAN Farbkamera
• Netzwerkkabel
• Wandhalter mit Befestigungsmaterial
• Steckernetzteil
• Mini-DVD mit Software und einer umfangreichen Bedienungsanleitung in englischer
Sprache (PDF)
• Kurzanleitung
Symbol-Erklärungen
Das Blitzsymbol wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht,
z.B. durch elektrischen Schlag.
• Die Kamera darf keinen extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, intensiver Vibration oder schwerer mechanischer Beanspruchung ausgesetzt
werden.
• Stellen Sie sicher, dass die Anschlusskabel nicht gequetscht, geknickt oder
durch scharfe Kanten beschädigt werden.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem
Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Wird die Kamera in Verbindung mit anderen Geräten benutzt (z.B. einem
Monitor), so müssen die Bedienungsanleitungen und Sicherheitshinweise
dieser Geräte ebenfalls unbedingt beachtet werden.
• Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist,
wenn:
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr arbeitet
- das Gerät längere Zeit unter ungünstigen Verhältnissen gelagert wurde
- schwere Transportbeanspruchungen aufgetreten sind
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des
Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• Trennen Sie die Kamera bei längerer Nichtbenutzung (z.B. Lagerung) von
der Stromversorgung.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht be-
antwortet werden, so wenden Sie sich bitte an uns oder an einen anderen
Fachmann.
Anschlüsse
1 Video-Ausgang (BNC)
2 Niederspannungsbuchse für Strom-
versorgung
3 RJ45-Buchse für Netzwerkanschluss
4 Audio-Ausgang (grün)
5 Audio-Eingang (rosa), z.B. für exter-
nes Mikrofon
6 Klemmenblock
7 Anschlussklemmen
4
3
2
1
7
6
5
Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb
oder Bedienung hin.
Das „Pfeil“-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden,
übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet. Zerlegen Sie es
niemals.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Betreiben
Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern.
• Der Betrieb dieser Überwachungskamera ersetzt nicht die persönliche Aufsicht von Kindern oder Menschen, die besonderer Hilfe bedürfen, sondern
dient lediglich der Unterstützung dieser Aufsicht.
• Der Aufbau des Steckernetzteils entspricht der Schutzklasse II. Als Spannungsquelle für das Steckernetzteil darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden.
• Die Kamera ist für den Betrieb im Innen- und Außenbereich geeignet (IP66).
Das Steckernetzteil ist ausschließlich für den Betrieb in trockenen, geschlossenen Innenräumen geeignet, es darf nicht feucht oder nass werden, andernfalls besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Montage
• Der Montageort muss sauber, trocken und staubfrei sein, außerdem darf die Montage
und der Betrieb nicht in explosionsgefährdeten Bereichen erfolgen.
Die Kamera sollte nicht direkt in helle Lichtquellen o der in Richtung der Sonne
gerichtet werden, da dadurch das Bild übersteuert wird.
• Die Fixierung der Kamera an Wand oder Decke erfolgt durch ein Schraubgewinde an
der Rückseite der Kamera.
Wenn Sie die mitgelieferte Halterung verwenden wollen, so ist diese zunächst zu-
sammenzuschrauben.
Anschließend ist die Halterung mit 3 Schrauben am gewünschten Montageort zu
fi xieren. Verwenden Sie je nach Untergrund geeignete Schrauben und Dübel.
Achten Sie beim Festschrauben bzw. Bohren von Löchern darauf, dass keine
Kabel oder Leitungen beschädigt werden.
• Für die Verlegung des Anschlusskabels mit den daran befi ndlichen Steckern ist ein
ausreichend großes Loch erforderlich. Schützen Sie die Stecker z.B. mit einer kleinen Kunststofftüte vor dem Eindringen von Schmutz oder Staub, wenn Sie sie durch
eine Öffnung hindurchschieben.
Die Stecker müssen vor Feuchtigkeit geschützt werden. Verlegen Sie deshalb das
Anschlusskabel so, dass sich die Stecker im trockenen Innenbereich befi nden oder
verwenden Sie ein geeignetes Schutzgehäuse o.ä.
Das Steckernetzteil muss sich ebenfalls in einem trockenen, geschlossenen
Innenraum befi nden, es darf nicht feucht oder nass werden! Es besteht Le-
bensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Die Haustechnik-Marke für das ganze Haus. Mehr Informationen unter www.sygonix.com
Anschluss und Inbetriebnahme
• Verbinden Sie die RJ45-Buchse der Kamera mit einem 1:1-verbundenen Netzwerkkabel mit Ihrem Netzwerk, z.B. einem Netzwerk-Switch. Die Kabellänge zwischen
Kamera und Router bzw. Netzwerk-Switch kann bis zu 100 m betragen.
• Verbinden Sie die Niederspannungsbuchse der Kamera mit dem entsprechenden
Rundstecker des mitgelieferten Steckernetzteils. Stecken Sie dann das Steckernetzteil in eine Netzsteckdose.
• Legen Sie die mitgelieferte Mini-DVD in das entsprechende Laufwerk Ihres Computers ein. Sollte das Installationsprogramm nicht automatisch starten, so starten Sie
das Installationsprogramm manuell. Dieses befand sich zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Bedienungsanleitung im Hauptverzeichnis der DVD (Programmname
„Autorun.exe“).
Folgen Sie allen Anweisungen der Software.
Bitte beachten Sie, dass sich bei neueren Versionen der Software die Namen und
Bezeichnungen der hier beschriebenen Installationsschritte verändern könnte. Beachten Sie dann die mitgelieferte englischsprachige Bedienungsanleitung auf der
DVD (PDF-Format).
• Starten Sie die gerade installierte Software („IP Discovery Tool“). Diese sucht nach
verfügbaren Kameras im Netzwerk. Wenn die Kamera mit ihrer entsprechenden IPAdresse angezeigt wird, doppelklicken Sie diese bzw. wählen Sie die Kamera aus
und klicken Sie auf „Connect“.
Beachten Sie:
In Ihrem Netzwerk muss ein DHCP-Server aktiv sein (z.B. der DHCP-Server ei-
nes Routers). Ihr Computer muss so eingerichtet sein, dass er seine IP-Adresse
automatisch erhält. Auch die Kamera erhält vom DHCP-Server eine IP-Adresse.
Wenn kein DHCP-Server vorhanden ist, so hat die Kamera die IP-Adresse
192.168.1.200 (Netzwerk-Maske 255.255.255.0). Wichtig hierbei ist, dass diese IP-Adresse nicht bereits von einem anderen Gerät im Netzwerk verwendet
wird. Andernfalls ist kein Zugriff auf die Kamera möglich!
• Wenn die Kamera nach Benutzername und Passwort fragt, so ist jeweils „admin“
einzugeben (klein geschrieben und ohne Anführungszeichen).
• Wir empfehlen Ihnen, als Internet-Browser den Internet-Explorer zu verwenden, um
alle Funktionen der Kamera nutzen zu können. Vor dem Verbinden mit der Kamera
ist noch ein ActiveX-Plugin zu installieren.
Beim Internet-Explorer erscheint je nach vorhandenen Sicherheitseinstellungen
möglicherweise eine Fehlermeldung, nachdem ein erforderliches ActiveX-Steuerelement nicht installiert werden kann bzw. dass Sie die Installation des ActiveX-Steuerelements per Klick auf die Informationsleiste manuell starten können.
Dieses ActiveX-Steuerelement ist zur Anzeige des Kamerabildes unbedingt erforder-
lich.
• Weiterhin sind möglicherweise Änderungen an den Einstellungen von Antivirus- oder
Firewall-Programmen erforderlich, damit die Software einwandfrei funktioniert.
Aufgrund der Vielzahl solcher Programme, Programmversionen und auch Betriebs-
systeme ist eine genaue Beschreibung der Vorgehensweise hier leider nicht möglich.
• Weitere Informationen zur Software bzw. Kamera fi nden Sie in der englischsprachi-
gen Bedienungsanleitung auf der mitgelieferten DVD.
Die Bedienungsanleitung liegt auf der DVD als PDF-Datei vor. Zum Betrachten benö-
tigen Sie ein dazu geeignetes Programm, z.B. den Adobe Reader, den Sie kostenlos
bei www.adobe.com herunterladen können.
Tipps & Hinweise
• Wenn Sie für Ihr Netzwerk einen eigenen Netzwerk- oder Systemadministrator haben (etwa in einer größeren Firma), so lassen Sie IHN Anschluss und Verkabelung
übernehmen, schließen Sie die Kamera nicht selbst an!
• Das Twisted-Pair-Kabel zwischen Kamera und Router/Netzwerk-Switch darf maximal
je 100 m lang sein. Verwenden Sie ausschließlich ein 1:1 verbundenes CAT5- oder
CAT5e-Kabel.
• Wenn die IR-LEDs aktiviert sind, so zeigt die Kamera das Bild nur noch in Schwarz/
Weiß.
• Am Audioeingang (rosa 3,5 mm Klinkenbuchse) lässt sich ein externes Mikrofon anschließen (beispielsweise von einem PC-Headset o.ä.).
Am Audioausgang (grüne 3,5 mm Klinkenbuchse, Line-Pegel) lässt sich beispiels-
weise ein externer Lautsprecher (mit eigenem Verstärker) anschließen. Wenn Sie am
PC ein Mikrofon angeschlossen haben, so kann in Verbindung mit der PC-Software
hierüber eine Wiedergabe erfolgen, z.B. um mit einer Person im Überwachungsbereich zu sprechen.
In der Software fi nden Sie dazu links vom dargestellten Videobild eine Schaltfl äche
für Sprechen („Talk“) und Hören („Listen“).
• Für weitere Informationen beachten Sie die umfangreiche englischsprachige Bedienungsanleitung auf der mitgelieferten DVD (PDF-Format).
Wartung und Reinigung
Das Produkt ist für Sie wartungsfrei, zerlegen Sie es niemals.
Für eine Reinigung genügt ein trockenes, sauberes und weiches Tuch; trennen Sie das
Produkt vor einer Reinigung von der Stromversorgung, ziehen Sie das Steckernetzteil
aus der Netzsteckdose.
Reinigen Sie die Linse sehr vorsichtig, damit keine Kratzspuren auftreten.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, dadurch kommt es zu Verfärbun-
gen des Gehäuses.
Handhabung
• Beachten Sie die Sicherheitshinweise dieser Bedienungsanleitung und alle
anderen Informationen zu Montage und Betrieb.
• Der Betrieb des Steckernetzteils ist nur in trockenen Innenräumen zulässig,
es darf nicht feucht oder nass werden. Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
Die Kamera ist zum Betrieb im Außenbereich geeignet (IP66).
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten
in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt zerstören, außerdem besteht beim
Steckernetzteil die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor Sie
es verwenden. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
• Eine Wartung oder Reparatur darf nur durch eine Fachwerkstatt durchgeführt werden.
• Wenn das Produkt längere Zeit nicht in Betrieb genommen wird, so ziehen
Sie das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose.
• Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen am Aufstellungsort oder beim Transport:
- Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit
- Extreme Kälte oder Hitze
- Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel
- starke Vibrationen
- starke Magnetfelder, wie in der Nähe von Maschinen/Lautsprechern
Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den gelten-
den gesetzlichen Bestimmungen.
Technische Daten
Kamera:
Sensor-Aufl ösung: 1600 x 1200 (2 MegaPixel, CMOS)
LAN: 10/100 MBit
IR-LEDs: 24
IR-Reichweite: Max. ca. 20 m
Schutzgrad: IP66
Umgebungstemperatur: -30 °C bis +60 °C
Abmessungen: 150 x 80 x 75 mm (L x B x H)
Gewicht: Ca. 877 g (incl. Kabel)
Die Haustechnik-Marke für das ganze Haus. Mehr Informationen unter www.sygonix.com
GB
Operating instructions
LAN Colour Camera, 2 MP, 4.2 mm
Intended use
The product is intended for surveillance by means of the integrated camera. It is operated
via a cable connection to a 10/100MBit network (RJ45 port), there is also, an additional
BNC video output is available.
The power for the camera is supplied via the wall plug transformer included in the
delivery.
The camera is suitable for use in indoor and outdoor areas (IP66). The wall plug transformer is solely intended for use in dry, enclosed interiors; it must not get damp or wet.
Please bear in mind that it is prohibited by law to observe strangers with a camera
without their knowledge and consent. Observe the rules and regulations of the country where you are using the camera.
The safety instructions are to be observed without fail!
Any other use than that described above may damage the product. Moreover, this
may give rise to hazards such as short-circuiting, fi re, electric shock, etc. No part of the
product may be modifi ed or converted!
This product complies with the applicable National and European requirements. All
names of companies and products are the trademarks of the respective owner. All
rights reserved.
Package Contents
• LAN Colour Camera
• Network cable
• Wall bracket with mounting material
• Wall plug transformer
• Mini DVD with software and an detailed operating manual in English (PDF).
• Quick guide
Explanation of the Symbols
The lightning symbol indicates a health hazard, e.g. electric shock.
This symbol indicates specifi c risks associated with handling, function and
use.
The "arrow" symbol indicates special tips and operating information.
• Do not leave packaging material carelessly lying around since it could
become a dangerous plaything for children.
• Handle the product with care, it can be damaged by impacts, blows, or
accidental drops, even from a low height.
• If the camera is used with other devices (e.g. a monitor), the operating
instructions and safety notices for these devices must be followed.
• It can be assumed that safe operation is no longer possible if:
- the device is visibly damaged,
- the device no longer works
- the device has been stored under adverse conditions.
- it was exposed to heavy loads during transport
• In commercial institutions, the accident prevention regulations of the Employer’s Liability Insurance Association for Electrical Systems and Operating
Materials are to be observed.
• Disconnect the power supply from the camera, if it is not to be used for a
while (e.g. for storage).
• If you have any questions that are not answered in this manual, please con-
tact our technical service or another specialist.
Connections
1 Video output (BNC)
2 Low voltage socket for power supply
3 RJ45 port for network connection
4 Audio output (green)
5 Audio input (pink), e.g. for external
• The mounting location must be clean, dry and dust free, furthermore, the camera
must not be installed in explosive areas.
The camera should not be pointed directly towards bright sources of light or
the sun, since this will overexpose the image.
• The camera can be attached to a wall or ceiling by means of a screw thread on the
back of the camera.
If you want to use the enclosed bracket, this is to be screwed together fi rst.
The bracket is then secured using 3 screws in the desired mounting position. Use
suitable screws and wall plugs, depending on the surface.
Safety Instructions
The warranty will be void in the event of damage caused by failure to observe these safety instructions! We do not assume any liability for any
consequential damage!
Nor do we assume liability for damage to property or personal injury
caused by improper use or failure to observe the safety instructions. In
such cases, the warranty will be null and void.
• The unauthorised conversion and/or modifi cation of the product is not per-
mitted for safety and approval reasons (CE). Never dismantle the product.
• The product is not a toy and must be kept out of the reach of children. It
should be operated out of the reach of children.
• The use of the surveillance camera system does not replace the personal
supervision of children, or people who require special assistance, but only
serves as a support to this supervision.
• The design of the wall plug transformer complies with protection class II.
Only connect the wall plug transformer to a standard mains socket connected to the public supply.
• The camera is suitable for use in indoor and outdoor areas (IP66). The
product is solely intended for use in dry, enclosed, indoor locations. It must
not get damp or wet; otherwise there is a risk for a potentially fatal electric
shock!
• The camera should not be exposed to extreme temperatures, direct sunlight, strong vibrations or heavy mechanical stress.
• Make sure that the connection cable is not pinched or damaged by sharp
edges.
Make sure when screwing into place or when drilling holes that cables or wires
are not damaged.
• A suffi ciently large hole is required for laying the connection cable with attached con-
nection plugs. Protect the connection plugs from dust or dirt, e.g. with a small plastic
bag, when pushing them through openings.
The connection plugs must be protected against moisture. For this reason, lay the
connection cable so the plugs are always located in dry areas or use a suitable protective housing or similar.
Likewise, the wall plug transformer must be located in a dry, enclosed indoor
area; it must not get wet or damp! There is a risk of a life-threatening electric
shock!
The home technology brand for the entire house. More information at www.sygonix.com
Loading...
+ 5 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.