Das Produkt dient z.B. zur Zutrittssicherung von Türen. Durch die Trennung von
Codeschloss (Montage neben der Tür) und Steuereinheit (Montage im Innenbereich) ergibt sich ein zusätzlicher Manipulations- und Zugangsschutz.
Als Besonderheit ist der Zugang nicht nur durch die Eingabe von Benutzercodes
möglich, sondern auch durch batterielose Transponder.
Das Codeschloss ist zur Montage im Innen- und Außenbereich geeignet (IP66),
die Steuereinheit darf ausschließlich in trockenen Innenbereichen montiert und
betrieben werden.
Das Codeschloss und die Steuereinheit arbeiten mit einer Betriebsspannung
von 12 - 24 V/DC.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses
Produktes, darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand,
elektrischer Schlag etc., verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert
bzw. umgebaut werden!
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten!
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforde-
rungen. Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
• Ausführliche Bedienungsanleitung in englischer Sprache
• Kurzanleitung
Symbol-Erklärungen
Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder Bedienung hin.
Das „Pfeil“-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung
verursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht
werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt
die Gewährleistung/Garantie.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige
Umbauen und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Betreiben Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern.
• Das Codeschloss ist geschützt nach IP66, sie kann im Innen- und Außenbereich montiert und betrieben werden.
Die Steuereinheit darf ausschließlich in trockenen Innenräumen mon-
tiert und betrieben werden.
• Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, intensiver Vibration oder schwerer mechanischer Beanspruchung
ausgesetzt werden.
• Stellen Sie sicher, dass die Anschlusskabel nicht gequetscht, geknickt
oder durch scharfe Kanten beschädigt werden.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder
dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Wird das Produkt in Verbindung mit anderen Geräten benutzt (z.B.
einem Türöffner), so müssen die Bedienungsanleitungen und Sicherheitshinweise dieser Geräte ebenfalls unbedingt beachtet werden.
• Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich
ist, wenn:
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr arbeitet
-
das Gerät längere Zeit unter ungünstigen Verhältnissen gelag ert wurde
- schwere Transportbeanspruchungen aufgetreten sind
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften
des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, so wenden Sie sich bitte an uns
oder an einen anderen Fachmann.
Montage
a) Vorbereitungen, Wahl des Montageorts
•
Die Montage und der Anschluss sollte von einem Fachmann durchgeführt werden.
Die umfangreichen Anschluss- und Programmiermöglichkeiten erlauben ab-
hängig von den Erfordernissen eine individuelle Konfi guration.
Wir empfehlen ihnen deshalb (falls möglich), das System vor einer endgültigen
festen Montage aufzubauen, zu programmieren und zu testen.
Dies hilft, Verdrahtungen richtig zu planen und unnötige Fehlersuche zu ver-
meiden.
• Das Codeschloss ist zur Montage im Innen- und Außenbereich geeignet (IP66),
die Steuereinheit darf ausschließlich in trockenen Innenbereichen montiert
und betrieben werden.
• Die Montage des Codeschlosses sollte direkt neben der Tür erfolgen, die mit
dem Codeschloss ausgerüstet werden soll.
Achten Sie bei der Wahl des Montageorts darauf, dass das Öffnen der Tür nicht
durch das Codeschloss behindert wird bzw. dass das Codeschloss nicht durch
die Tür beschädigt werden kann.
• Die Steuereinheit sollte an einem geschützten und manipulationssicheren Ort
erfolgen, so dass kein Besucher oder Gast Zugriff auf die Steuereinheit bekommen kann.
• Die Kabel zwischen Codeschloss und Steuereinheit dürfen nicht zu lang sein,
wir empfehlen max. 10 m.
Verlegen Sie das Kabel in jedem Falle unsichtbar und geschützt, z.B. unter
Putz oder in einem geeigneten Installationsrohr.
• Für den Betrieb von Codeschloss und Steuereinheit muss eine stabilisierte
Gleichspannung von 12 - 24 V/DC verwendet werden.
Das Codeschloss benötigt einen Strom von max. etwa 145 mA, die Steuerein-
heit etwa max. 100 mA.
Damit die Funktion von Codeschloss und Steuereinheit auch bei Stromaus-
fall gewährleistet ist, sollte zur Spannungs-/Stromversorgung ein System mit
Backup-Akku verwendet werden.
b) Montage des Codeschlosses
• Nehmen Sie die Unterputzdose vom Codeschloss ab. Hierzu sind die beiden
Schrauben auf der Frontseite mit Hilfe des mitgelieferten Spezialwerkzeugs
herauszudrehen.
• Für die Unterputzdose muss in der Mauer ein entsprechendes Loch vorhanden
sein.
Wenn Sie Mauerarbeiten vornehmen, so achten Sie darauf, dass keine vorhan-
denen Kabel oder Leitungen beschädigt werden.
• Befestigen Sie die Unterputzdose in der Mauer, verlegen Sie die erforderlichen
Kabel bis zur Unterputzdose. Lassen Sie aus der Unterputzdose das Kabel in
ausreichender Länge heraushängen.
Wir empfehlen Ihnen, die Kabel zwischen Codeschloss und Steuergerät nicht
einzumauern, sondern in geeigneten Installationsrohren zu verlegen.
• Nutzen Sie zum Anschluss das mitgelieferte Adapterkabel mit dem6poligen
Stecker, vergessen Sie auch nicht die Stromversorgung des Codeschlosses!
Beachten Sie außerdem die in der englischsprachigen Bedienungsanleitung
zu fi ndenden Schaltungsbeispiele.
• Setzen Sie das Codeschloss in die Unterputzdose ein und fi xieren Sie es über
das mitgelieferte Spezialwerkzeug.
Die Haustechnik-Marke für das ganze Haus. Mehr Informationen unter www.sygonix.com
Das Codeschloss kann bei geeigneter Konfi guration auch ohne die Steu-
ereinheit betrieben werden. Hierzu stehen die Schraubklemmen zur Verfügung.
Durch ein unbefugtes Öffnen des Codeschloss-Gehäuses und eine entsprechende Manipulation ist dann jedoch ein Öffnen der Tür möglich
(wie bei vielen herkömmlichen Codeschlössern)!
b) Montage der Steuereinheit
• Öffnen Sie die obere Abdeckung, um Zugang zu den Schraubklemmen zu bekommen; drehen Sie die beiden Schrauben der Abdeckung heraus.
• Montieren Sie die Steuereinheit an einer geeigneten Stelle; je nach Oberfl äche
sind geeignete Schrauben und Dübel zu verwenden.
Achten Sie beim Bohren bzw. Festschrauben darauf, dass keine Kabel oder
Leitungen beschädigt werden!
• Schließen Sie die Kabel an den Schraubklemmen in der Steuereinheit an. In der
beiliegenden ausführlichen englischsprachigen Bedienungsanleitung fi nden
Sie entsprechende Schaltungsbeispiele.
• Setzen Sie zum Schluss die zu Beginn entfernte Abdeckung wieder auf und
schrauben Sie sie fest.
c) Türöffner
Wenn der Türöffner an Ihrer Tür mit Gleichspannung arbeitet, muss die mitgelieferte Diode parallelgeschaltet werden, um Schäden an der Steuereinheit zu
vermeiden.
Abhängig von der Bauart des Türöffners (Fail-Safe oder Fail-Secure) ist der Anschluss an der Steuereinheit entsprechend vorzunehmen.
In der englischsprachigen Bedienungsanleitung fi nden Sie dazu jeweils ein
Schaltungsbeispiel.
Programmierung
In den beiliegenden umfangreichen englischsprachigen Bedienungsanleitungen
alle Schritte für die Programmierung beschrieben.
Nachfolgend möchten wir Ihnen nur einige Besonderheiten aufzeigen:
• Das Öffnen der Tür kann je nach Programmierung auf unterschiedliche Weise
geschehen:
1. Nur über Code-Eingabe
2. Nur über Transponder
3. Kombination aus Code-Eingabe und Transponder
Es ist möglich, für jeden Transponder eine eigene Code-Nummer zu program-
mieren. Sie können aber auch eine einzige Code-Nummer für alle Transponder
(oder eine bestimmte Personengruppe) programmieren.
Je nachdem, wie sicherheitskritisch der Zugang ist, den Sie mit dem Code-
schloss schützen wollen, empfi ehlt es sich, für jeden Transponder einen zu-
sätzlichen und einmaligen Code zu verwenden. Somit kann bei einem Verlust
oder Diebstahl des Transponders die Tür nicht geöffnet werden.
• Erfassen Sie in einer Tabelle/Datenbank alle Informationen zu den Codes und
Transpondern. Dies hilft nicht nur, einen genauen Überblick über alle Personen
zu bekommen, wer eine Zugangsberechtigung hat, sondern damit lässt sich
auch der Zugang wieder sperren (z.B. bei Verlust/Diebstahl des Transponders,
oder wenn eine bestimmte Person keinen Zugang mehr haben soll).
• Der Mastercode und auch die User-Codes können eine Länge von 4 bis 8 Ziffern haben.
Hier gibt es jedoch zwei unterschiedliche Betriebsarten, die in der Funktion
„Auto Entry Mode“: Alle User-Codes müssen die gleiche Ziffernlänge wie der
Mastercode haben.
„Manual Entry Mode“ (Grundeinstellung): Nach der Eingabe des User-Codes
muss die Taste „#“ (Raute-Taste) gedrückt werden. Die User-Codes können
deshalb eine andere Ziffernlänge als der Mastercode haben. Dies kann die
Sicherheit erhöhen, wenn Sie für zahlreiche Personen eine Zugangsberechtigung vergeben.
Wartung und Reinigung
Das Produkt ist für Sie wartungsfrei. Überlassen Sie eine Reparatur einem Fachmann.
Für eine Reinigung genügt ein trockenes, sauberes und weiches Tuch. Für die
Reinigung der Tasteneinheit des Codeschlosses kann das Tuch mit Wasser angefeuchtet werden.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, dadurch kommt es zu Verfärbungen.
Staub auf der Steuereinheit lässt sich mit einem Pinsel und einem Staubsauger
sehr leicht entfernen.
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklären wir, Sygonix GmbH, Nordring 98a, D-90409 Nürnberg, dass sich
dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und
den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befi ndet.
Die Konformitätserklärung (DOC) zu diesem Produkt fi nden Sie unter
www.sygonix.com.
Entsorgung
Elektrische und elektronische Produkte dürfen nicht in den Hausmüll!
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den
geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Technische Daten
Codeschloss
Betriebsspannung 12 - 24 V/DC
Stromaufnahme Max. ca. 145 mA
Umgebungstemperatur -20 °C bis +70 °C
Umgebungsluftfeuchte 5% bis 95% relative Luftfeuchte
Schutzgrad IP66
Montageort Innen- und Außenbereich
Transponderfrequenz 125 kHz
Abmessungen (H x B x T) 151 x 97,5 x 42 mm
Gewicht Ca. 450 g
Steuereinheit
Betriebsspannung 12 - 24 V/DC
Stromaufnahme Max. ca. 100 mA
Umgebungstemperatur -20 °C bis +70 °C
Umgebungsluftfeuchte
Montageort trockene Innenräume
Abmessungen (H x B x T) 87 x 120 x 32,5 mm
Gewicht Ca. 180 g
Weitere Daten fi nden Sie in der umfangreichen englischsprachigen Be-
dienungsanleitung.
5% bis 95% relative Luftfeuchte, nicht kondensierend
Die Haustechnik-Marke für das ganze Haus. Mehr Informationen unter www.sygonix.com
Nr. 43172W - Version 06/11
GB
Operating instructions
Code lock, transponder, IP66,
concealed
Use in accordance with manufacturer's instructions
The product is used e.g. for access security of doors. Additional security against
manipulation and access results from the separation of code lock (installed beside the door) and control unit (installed in the interior area).
A special feature is represented by the fact that access is possible not only
through the entry of user codes, but also batteryless transponders.
The code lock is suitable for both interior and exterior assembly (IP66), the control unit may be mounted and operated in dry interiors only.
The code lock and the control unit work at an operating voltage of 12 - 24 V/DC.
Any other use than that described above may damage the product. Moreover,
this may give rise to hazards such as short-circuiting, fi re, electric shock, etc. No
part of the product may be modifi ed or converted!
The safety instructions are to be observed without fail!
This product complies with the applicable national and European requirements.
All names of companies and products are the trademarks of the respective owner.
All rights reserved.
Contents
• Code lock
• Control unit
• Mounting material (screws, dowels, connection cables)
• Special tool for the code lock case
• 2 Transponder
• Detailed operating instructions in English
• Quick guide
Explanation of symbols
This symbol indicates specifi c risks associated with handling, function
and use.
The "arrow" symbol indicates special tips and operating information.
Safety Instructions
The warranty will be void in the event of damage caused by failure
to observe these safety instructions! We do not assume any liability for any consequential damage!
Nor do we assume liability for damage to property or personal injury caused by improper use or failure to observe the safety instructions. In such cases the warranty will be null and void.
• The unauthorised conversion and/or modifi cation of the product is in-
admissible because of safety and approval reasons (CE).
• The product is not a toy and must be kept out of the reach of children.
It should be operated out of the reach of children.
• The code lock is secured in accordance with IP66; it can be mounted
and operated both indoors and outdoors.
The control unit may be mounted and operated in dry interiors only.
• The product should not be exposed to extreme temperatures, direct
sunlight, intense vibrations or heavy mechanical stresses.
• Make sure that the connection cables are not pinched or damaged by
sharp edges.
• Do not leave packing materials unattended. They may become dangerous playthings for children.
• Handle the product with care, it can be damaged by impacts, blows, or
accidental drops, even from a low height.
• If the product is used with other devices (e.g. a door opener), the
operating instructions and safety notices for these devices must be followed as well.
• It can be assumed that safe operation is no longer possible if:
- the device is visibly damaged,
- the device no longer works
the device was stored for a longer period of time in unfavourable condi-
-
tions
- it was exposed to heavy loads during transport
• In commercial institutions, the accident prevention regulations of the
Employer’s Liability Insurance Association for Electrical Systems and
Operating Materials are to be observed.
• If you have any questions, which are not answered in this manual,
please contact our technical service or another specialist.
Installation
a) Preparations, choice of the installation location
•
Assembly and connection should be carried out by a specialist.
Extensive connection and programming options allow individual confi gura-
tion, depending on the requirements.
We therefore recommend (if possible) setting up, programming and testing
the system before permanent assembly.
This helps in proper planning of wirings and avoiding unnecessary detection of
fault s.
• The code lock is suitable for both interior and exterior assembly (IP66), the
control unit may be mounted and operated in dry interiors only.
• The code lock should de assembled right next to the door to be equipped with
it.
While choosing the installation location, ensure that the code lock does not
prevent the door from being opened and / or the code lock is not damaged by
the door.
• The control unit should be installed at a secure and tamper-proof place, so as
to prevent the access of any visitor or guest to the control unit.
• The cables between code lock and control unit may not be too long, we recommend a max. length of 10 m.
Make sure to lay the cables in an invisible and secured manner, e.g. fl ush-
mounted or in a suitable installation pipe.
• A stabilised direct current voltage of 12 - 24 V/DC must be used for operation of
the code lock and the control unit.
The code lock requires a max. current of about 145 mA, while the control unit a
max. of about 100 mA.
A system with backup rechargeable battery should be used for voltage / power
supply, so as to ensure operation of the code lock and the drive unit even if
there is power failure.
b) Mounting the code lock
• Remove the fl ush socket from the code lock. To do this, remove both screws on
the front side using the special tool included in the delivery.
• The fl ush socket requires a suitable hole in the wall.
While performing masonry work, ensure that existing cables or lines are not
damaged.
• Fix the fl ush socket in the wall and lay the required cables up to the fl ush socket.
Allow the cable to hang out suffi ciently from the fl ush socket.
We recommend not to plaster the cable between the code lock and control
unit, but lay in suitable installation pipes.
• Use the included adapter cabel with the 6-pin connector; also, do not forget to
connect the power supply to the code lock! Moreover, follow the wiring examples illustrated in the operating instructions in English.
• Insert the code lock into the fl ush socket and fi x it using the special tool pro-
vided.
The code lock can also be operated without the control unit, if confi g-
ured suitably. The screw clamps are available for this purpose.
However, the door can be opened by unauthorised opening of the code
lock case and corresponding manipulation (as in many conventional
code locks)!
The home technology brand for the entire house. More information at www.sygonix.com
Loading...
+ 5 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.