Sygonix 1645616 Operating instructions [ml]

Bedienungsanleitung
M
Drehzahlsteller für Einphasen-Induktionsmotor
Best.-Nr. 1645616
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur Drehzahleinstellung eines Einphasen-Induktionsmotors; der Motor kann über den Drehzahlsteller auch ein- oder ausgeschaltet werden.
Das Produkt ist zum Einbau in Gerätedosen nach DIN 49073 vorgesehen. Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder ver-
ändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanlei­tung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen In­haber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Drehzahlsteller
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads her­unter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesund-
heit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in die-
ser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Be-
dienung gegeben werden sollen.
Das Produkt ist nur für die Regelung von Elektromotoren geeignet.
Beachten Sie die Bedienungsanleitung!
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/ Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
Achtung, wichtiger Hinweis!
Installation nur durch Personen mit einschlägigen elektrotechnischen Kenntnissen und Erfahrungen! *)
Durch eine unsachgemäße Installation gefährden Sie:
• Ihr eigenes Leben
• das Leben der Nutzer der elektrischen Anlage. Mit einer unsachgemäßen Installation riskieren Sie schwere Sachschäden, z.B.
durch Brand. Es droht für Sie die persönliche Haftung bei Personen- und Sachschäden. Wenden Sie sich an einen Elektroinstallateur!
*) Erforderliche Fachkenntnisse für die Installation:
Für die Installation sind insbesondere folgende Fachkenntnisse erforderlich:
• die anzuwendenden „5 Sicherheitsregeln“: Freischalten; gegen Wiedereinschal­ten sichern; Spannungsfreiheit feststellen; Erden und Kurzschließen; benachbar­te, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
• Auswahl des geeigneten Werkzeuges, der Messgeräte und ggf. der persönlichen Schutzausrüstung
• Auswertung der Messergebnisse
• Auswahl des Elektro-Installationsmaterials zur Sicherstellung der Abschaltbedin­gungen
• IP-Schutzarten
• Einbau des Elektroinstallationsmaterials
• Art des Versorgungsnetzes (TN-System, IT-System, TT-System) und die daraus folgenden Anschlussbedingungen (klassische Nullung, Schutzerdung, erforderli­che Zusatzmaßnahmen etc.)
Haben Sie keine Fachkenntnisse für Montage und Anschluss, so nehmen Sie diese Arbeiten nicht selbst vor, sondern beauftragen Sie einen Fachmann.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/ oder Verändern des Produkts nicht zulässig.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übri­gen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Ver­bandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten!
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beant­wortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
b) Montage und Anschluss
• Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen montiert und be­trieben werden. Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden, Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Das Produkt darf nur an der Netzspannung betrieben werden (siehe Abschnitt „Technische Daten“). Versuchen Sie nie, das Produkt an einer anderen Spannung zu betreiben, dadurch wird es zerstört.
• Installationsseitig muss eine allpolige Trennvorrichtung von der Netzspannung vorgesehen werden (z.B. FI-Schutzschalter).
• Verlegen Sie die Anschlussleitungen so, dass diese nicht gequetscht, geknickt, durch scharfe Kanten beschädigt oder in anderer Weise mechanisch belastet wird.
c) Betrieb
• Betreiben Sie das Produkt niemals, wenn keine Frontplatte/Abdeckung/Drehknopf montiert ist (bis auf die Einstellung der Mindestdrehzahl).
• Das Produkt darf nie mit feuchten oder nassen Händen angefasst oder bedient werden. Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Erschütterungen und Lösungsmitteln. Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspru­chung aus.
• Verwenden Sie das Produkt nicht in Räumen oder bei widrigen Umgebungsbedin­gungen, wo brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vorhan­den sein können! Es besteht Explosionsgefahr!
• Betreiben Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima.
Überlasten Sie das Produkt nicht. Die max. zulässige Anschlussleistung nden Sie im Kapitel „Technische Daten“.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Be­trieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- umgefallen ist und Wasser eingedrungen ist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen ge­lagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn es beschädigt ist. Es besteht Lebensge­fahr durch einen elektrischen Schlag!
Entsorgen Sie das Produkt in diesem Fall umweltgerecht.
Anschluss und Montage
Beachten Sie das Kapitel „Sicherheitshinweise“.
• Anschluss und Montage dürfen nur im spannungsfreien Zustand vorgenommen werden. Schalten Sie die elektrische Netzzuleitung allpolig spannungsfrei/stromlos, indem Sie die
zugehörige Stromkreissicherung entfernen bzw. den Sicherungsautomaten abschalten. Si­chern Sie diese vor unberechtigtem Wiedereinschalten, z.B. mit einem Warnschild. Schalten Sie auch den zugehörigen Fehlerstromschutzschalter aus.
• Überprüfen Sie die Netzzuleitung auf Spannungsfreiheit, z.B. mit einem geeigneten Mess­gerät.
• Der Drehzahlsteller erwärmt sich bei Betrieb, da ein geringer Teil der Anschlussleistung
3
2
1
4
funktionsbedingt in Wärme umgesetzt wird. Die im Kapitel „Technische Daten“ angegebene Nennleistung des Drehzahlstellers ist für den Einbau in eine massive Stein- oder Betonwand ausgelegt.
Falls Sie den Drehzahlsteller in eine Leichtbauwand (z.B. Gipskartonplatten mit
Holzunterkonstruktion), Holz, Leichtbausteine (Gasbeton) oder auch in ein Aufputz­gehäuse einbauen wollen, so muss die maximale Anschlussleistung um mindestens 20% reduziert werden.
Diese Reduzierung ist auch dann erforderlich, wenn Sie mehrere Drehzahlsteller in
Beachten Sie nachfolgende Grak, die die Reduzierung der auf dem Drehzahlsteller ange­gebenen Anschlussleistung (siehe auch Kapitel „Technische Daten“) im Verhältnis zur Umge­bungstemperatur zeigt:
Anschlussleistung in %
• Schalten Sie zunächst die Netzzuleitung allpolig ab. Achten Sie darauf, dass beim Einbau
• Entfernen Sie die Zentralmutter auf der Frontseite (sofern diese nicht getrennt beiliegt).
• Verbinden Sie die Anschlussleitungen mit den entsprechenden Schraubklemmen. Im linken
einer nah beieinander liegenden Kombination installieren oder sich andere Wärme-
quellen in der Nähe des Drehzahlstellers benden.
Umgebungstemperatur in °C
keine anderen Strom führenden Leitungen berührt werden können.
Schaltbild sehen Sie den direkten Betrieb eines Motors (Drehzahlregelung und Ein-/Aus­schalten möglich); im rechten Schaltbild den Betrieb über eine Wechselschaltung.
4 3
2
1
1 Motor 2 Klemmenblock 3 Einstellschraube für Mindestdrehzahl (um z.B. sicherzustellen, dass der angeschlossene
Motor bei Mindestdrehzahl einwandfrei anläuft) 4 Drehzahlsteller 5 Wechselschalter
• Setzen Sie den Drehzahlsteller in die Unterputzdose ein. Die Fixierung ist entweder über die
seitlichen Befestigungskrallen oder über Schrauben möglich.
Achten Sie beim Einsetzen des Drehzahlstellers bzw. beim Festschrauben darauf,
dass die Anschlussleitungen nicht beschädigt werden.
• Stellen Sie die Mindestdrehzahl ein.
Diese Einstellung verhindert, dass der Motor stehenbleibt, wenn am Drehknopf des
Drehzahlstellers die niedrigste Geschwindigkeit gewählt wird (Linksanschlag).
Dazu ist zunächst die Netzspannung wieder zuzuschalten. Schalten Sie anschlie-
Über einen Schraubendreher kann die gewünschte Mindestdrehzahl mit der Ein-
Prüfen Sie mehrfach, ob der Motor auch dann anläuft, wenn Sie per Drehknopf die
Platzieren Sie den Abdeckrahmen auf dem Drehzahlsteller und xieren Sie ihn mit der Zent-
• Zuletzt stecken Sie den Drehknopf auf den Antriebsstift des Drehzahlstellers auf.
ßend den Motor ein, indem Sie den Drehknopf drücken, bis ein Rastgeräusch hör­bar ist. Kontrollieren Sie, ob der Motor läuft. Bewegen Sie nun den Drehknopf bis zum Anschlag nach links (minimale Geschwindigkeit).
stellschraube (3) eingetellt werden.
niedrigste Drehzahl ausgewählt haben. Ist dies nicht der Fall, stellen Sie eine etwas höhere Mindestdrehzahl ein.
ralscheibe, die mit der zu Beginn entfernten Mutter festgeschraubt wird.
Funktion
Ein-/Ausschalten: Drehknopf drücken Geschwindigkeit einstellen: Drehknopf nach rechts im Uhrzeigersinn drehen = Geschwindig-
Drehknopf nach links gegen den Uhrzeigersinn drehen = Ge-
keit erhöhen
schwindigkeit verringern
Störungsbeseitigung
Motor dreht sich nicht
• Korrigieren Sie den Einstellregler für die Mindestgeschwindigkeit.
• Tauschen Sie die Sicherung im Drehzahlsteller aus, siehe Kapitel „Sicherungswechsel“.
Keine Funktion
• Der Drehzahlsteller ist mit einem temperaturabhängigen Überlastschutz ausgestattet. Dieser setzt das Gerät bei Überhitzung durch Überlast aus Sicherheitsgründen dauerhaft außer Betrieb.
Der Drehzahlsteller muss nach Ansprechen dieser Schutzeinrichtung ausgetauscht werden.
Sicherungswechsel
• Schalten Sie zunächst die Netzzuleitung allpolig ab.
• Beseitigen Sie die Ursache für eine defekte Sicherung, z.B. Überlast.
• Ziehen Sie den Drehknopf vom Drehzahlsteller ab.
• Entfernen Sie die Zentralmutter und nehmen Sie die Zentralscheibe und den Abdeckrahmen ab.
Mittels einem achen Schraubendreher lässt sich der Sicherungshalter auf der Frontseite (zwischen Schraubklemmen und Drehachse) herausziehen. Merken Sie sich dabei die rich­tige Orientierung.
• Prüfen Sie die Sicherung und ersetzen Sie diese gegen eine neue (im Sicherungshalter
bendet sich eine Ersatzsicherung).
Verwenden Sie nur eine Sicherung des im Kapitel „Technische Daten“ angegebenen
Typs. Überbrücken Sie eine defekte Sicherung niemals! Bei Nichtbeachtung besteht Brandgefahr!
• Stecken Sie den Sicherungshalter in richtiger Orientierung zurück in den Drehzahlsteller.
Platzieren Sie den Abdeckrahmen auf dem Drehzahlsteller und xieren Sie ihn mit der
• Zentralscheibe, die mit der zu Beginn entfernten Mutter festgeschraubt wird.
• Zuletzt stecken Sie den Drehknopf auf den Antriebsstift des Drehzahlstellers auf.
• Schalten Sie die Netzspannung wieder zu und überprüfen Sie die Funktion des Drehzahlstel­lers. Sollte die Sicherung erneut auslösen, so könnte die Ursache ein Defekt des Drehzahl­stellers sein, eine immer noch vorhandene Überlast oder ein Defekt des angeschlossenen Motors. Überlassen Sie die weitere Fehlersuche im Zweifelsfall einem Fachmann (z.B. einem Elektriker).
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Technische Daten
Betriebsspannung ........................ 230 V/AC (±10%), 50 Hz
Anschlussleistung ......................... 20 - 600 W/VA
Nennstrom .................................... 0,1 - 2,6 A
Sicherungstyp ............................... Glasrohr-Sicherung, 5 x 20 mm, 250 V, 2,5 A, inke Auslö-
Geeignet für .................................. 1-Phasen-Induktionsmotor (z.B. Ventilator, Rohrmotor)
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2018 by Conrad Electronic SE. 1645616_V1_0218_01_VTP_m_de
secharakteristik
Loading...
+ 2 hidden pages