SXT Scooters SXT Board X2 operation manual

SXT Board X2
Gebrauchsanleitung
User manual
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Informationen ..................................................................................... 4
Warnhinweise .........................................................................................................5
Vor Fahrtantritt ..................................................................................................... 6
Sicheres Fahren...................................................................................................... 8
Fahrzeugspezikationen .................................................................................... 10
Akku laden................................................................................................................ 12
Ladehinweis für Lithium-Batterien ................................................................ 14
Batterie Recycling ................................................................................................. 15
Erklärung der Bedienelemente ........................................................................ 16
Antriebsteile ............................................................................................................ 18
Radwechsel .............................................................................................................. 20
Verbinden der Fernbedienung mit dem Board .......................................... 22
Erklärung der Fernbedienung .......................................................................... 24
Wartung und Pege ............................................................................................. 30
Gewährleisung ....................................................................................................... 31
2
Wichtige Informationen
Für eine sichere und sachgerechte Anwendung, Gebrauchsanleitung und weitere
produktbegleitende Unterlagen sorgfältig lesen und für spätere Verwendung aufbe-
wahren!
Die aktuelle Vesion der Gebrauchsanleitung  nden Sie beim Produkt auf unserer
Homepage www.sxt-scooters.de oder über den QR-Code auf dem Umschlag.
Wichtige Informationen
Warum sollte dieses Handbuch ausführlich gelesen werden?
Dieses Handbuch wurde verfasst, um Ihnen als Käufer zu helfen, schnell und einfach zu verstehen wie das SXT Board X2 genau & sicher zu handhaben und zu p egen ist. Es ist wichtig, dass Sie alle Punkte und Features Ihres neuen SXT Board X2 verstehen, damit Sie das Fahren mit Ihrem neuen Skateboard von der ersten Minute an genießen können. Für die erste Fahrt sollte man ein großes freies Gelände auswählen, um sich mit den Fahrgewohnheiten und Eigenschaften des Boards bekannt zu machen.
WARNUNG: GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES
Das Steuergerät bei verbundener Stromversorgung / Akku nicht
öffnen und niemals manipulieren
WARNUNG: QUETSCHUNG
Halten Sie Finger, Haare und Kleidung weg von
Motoren, Rädern und allen beweglichen Teilen
!
!
4
Warnhinweise
Warnhinweise
Die Benutzung eines elektrischen Skateboards bringt Gefahren mit sich. Unter­schiedliche Ursachen können ohne Verschulden des Herstellers zum Versagen von einzelnen Komponenten führen. Wie auch andere elektrische Fahrzeuge ist das Skateboard zur Fortbewegung konzipiert - dies birgt automatisch die Gefahr in sich, während der Fahrt die Kontrolle zu verlieren, zu stürzen oder in gefährliche Situa-
tionen zu geraten die weder durch Training, Übung oder Schulung vermieden werden
könnten. In solchen Fällen können Sie sich trotz Verwendung von Schutzausrüstung oder anderen Vorkehrungen verletzen oder im schlimmsten Fall zu Tode kommen.
BENUTZUNG ERFOLGT AUF EIGENE GEFAHR. FAHREN SIE MIT GESUNDEM MENSCHENVERSTAND. Diese Gebrauchsanleitung enthält diverse Warnungen
und Sicherheitshinweise bezüglich den Konsequenzen bei nicht ordnungsgemäß durchgeführter Wartung und P ege oder unsachgmäßer Verwendung. Jeder Unfall kann zu ernsthaften Verletzungen oder im schlimmsten Fall zum Tode führen - wir wiederholen diesen Hinweis bezüglich möglicher Verletzungen oder im schlimmsten
Fall dem Tod nicht an jeder Stelle wo ein solcher Warnhinweis aufgeführt wird.
Zu Ihrer Sicherheit empfehlen wir einen Helm zu tragen.
Beachten Sie die gültigen Verkehrsregeln.
Benutzen Sie das Fahrzeug niemals bei schlechter Sicht.
Das Board darf nicht mit mehrere Personen gleichzeitig gefahren werden.
Machen Sie mit dem Board keine Stunts oder hohen Sprünge.
Fahren Sie nicht unter Drogen- und Alkoholein uss.
DIE MISSACHTUNG VON OBENSTEHENDEN ANWEISUNGEN UND AUSSER ACHT LASSEN VON NORMALEM MENSCHENVERSTAND ERHÖRT DAS RISIKO SCHWERER VERLETZUNGEN. VERWENDEN SIE DAS LADEGERÄT DESHALB MIT DER NÖTIGEN VORSICHT.
5
Vor Fahrtantritt
Fahren Sie das Skateboard nicht unter Alkohol- oder Drogenein uss!
Der Board darf niemals mit mehr als 1 Personen gleichzeitig gefahren werden!
Nicht auf nasser Fahrbahn fahren!
Vor Fahrtantritt
1. Prüfen Sie das Board stets vor Fahrtantritt. Regelmäßige Wartung und P ege minimieren das Risiko von Schäden, Unfällen und evtl. Verletzungen.
2. Die meisten gefährlichen Verletzungen bei Stürzen oder Unfällen sind Kopfver-
letzungen - tragen Sie stets geeignete Schutzausrüstung wie z.B. einen geprüften
Helm mit Kinnriemen. Ein Helm kann ebenso gesetzlich in Ihrer Region vorgeschrie­ben sein. Wir empfehlen ebenfalls Ellbogen- und Knieprotektoren, langärmelige Oberbekleidung, lange Hosen sowie Handschuhe. Tragen Sie stets festes Schuhwerk
wie zum Beispiel geschnürte Sportschuhe mit Gummisohle für festen Halt. Fahren Sie
das Board niemals barfuß oder in Sandalen und halten Sie die Schnürsenkel geschlos­sen und fern von Rädern.
3. Üben Sie das Fahren auf einem abgesperrten freien Gelände.
4. Dieses Board ist nicht für Sprünge, Stunts oder ähnliches geeignet.
5. Verwenden Sie das Board nicht bei Temperaturen unter 0°C
6. Fahren Sie sehr langsam und vorsichtig, sollten Sie schlechte Straßenverhältnisse v o r  n d e n .
7. Benutzen Sie das Board nicht auf öliger oder vereister Ober äche.
8. Um Schäden an den elektrischen Teilen des Fahrzeugs zu vermeiden, tauchen Sie die Batterie nicht unter Wasser und waschen Sie ihn nicht mit Wasser unter Druck.
9. Fahren Sie bitte nicht bei schlechtem Wetter, wie starkem Regen und starkem
Wind.
6
Vor Fahrtantritt
Vor Fahrtantritt
Mechanische Sicherheitsüberprüfung:
Bevor Sie das SXT Board X2 verwenden: Führen Sie eine Sichtprüfung nach evtl. losen Schrauben und anderen Teilen durch. Vergewissern Sie sich, dass alles an
seinem Platz sitzt und keine Teile fehlen oder starken Verschleiss aufweisen. Wenn Sie sich unsicher sind, wenden Sie sich unbedingt sofort an ihren Händler oder den
technischen Support!
Reifen und Räder:
Prüfen Sie Ihre Reifen auf Verschleiss - hierzu drehen Sie diese um die eigene Achse,
um diese rundherum inspizieren zu können. Vergewissern Sie sich, dass sich die Rei­fen frei drehen und die Bremsen nicht blockieren. Falls doch, wenden Sie sich bitte an ihren Händler oder den technischen Support! Reinigen Sie die Lager regelmäßig.
Notieren der Seriennummer:
Notieren Sie sich die Seriennummer Ihres SXT Board X2. Bewahren Sie diese an einem sicheren Ort auf.
Jedes SXT Board X2 besitzt eine individuelle Rahmennummer. Mit dieser kann Ihr Fahrzeug z.B. im Falle eines Diebstahles eindeutig identiziert
werden.
Die Nummer bendet sich auf der Unterseite des Trittbrettes.
7
Sicheres Fahren
Hinweis und Haftungsausschluss
Das Fahren mit einem elektrischen Skateboard birgt das Risiko von Unfällen und Ver­letzungen bis hin zum Tod. Durch die Verwendung des Produktes sind Sie selbst ver­antwortlich. Die POL-Planet GmbH & Co. KG haftet für keinerlei Schäden, die durch Unfälle verursacht wurden, welche auf unsachgemäße Handhabung zurückzuführen
sind.
Sicheres Fahren
1. Lernen Sie das SXT Board X2 kennen - bevor Sie fahren. Machen Sie sich mit
dessen Fahrverhalten vertraut. Fahren Sie langsam und beachten Sie Ihren Bremsweg.
2. Überschätzen Sie nicht Ihre Fähigkeiten. Lernen Sie das Fahren mit dem SXT Board X2 am Besten auf einem großen ebenen Gelände ohne Hindernisse.
3. Vermeiden Sie das Fahren in stark frequentierten Verkehrsbereichen und
überfüllten Gebieten.
4. Befolgen Sie die Gesetze und Vorschriften in Ihrem Staat oder Land.
5. Halten Sie einen sicheren Abstand zu Gefahren und Hindernissen.
6. Fahren Sie Ihr Board nicht auf Privatbesitz, es sei denn, Sie haben die Erlaubnis dazu erhalten.
8
Sicheres Fahren
Immer einen Helm tragen. Zu Ihrer Sicherheit
empfehlen wir einen Fahrradhelm zu tragen
(CE-zerti ziert nach Prüfnorm DIN EN 1078).
Finden Sie einen offenen,  achen Bereich mit einem
sauberem Strassenbelag für Ihre erste Fahrt.
Lesen Sie die Warnungen auf dem Skate-
board sowie die Informationen am Anfang dieses Handbuchs.
Weitere Schutzausrüstung wird dringend
empfohlen.
Bitte befolgen Sie die nachfolgenden Tipps, um ein sicheres Fahrerlebnis zu
gewährleisten.
Bewegen Sie den Gasregler in kleinen Schritten.
Halten Sie eine breite Haltung auf dem Brett ein.
Halten Sie einen niedrigen Schwerpunkt ein.
Lehnen Sie sich beim Beschleunigen nach vorne.
Lehnen Sie sich beim Bremsen nach hinten.
9
Fahrzeugspezi kationen
Zwei Fahrmodi:
Standardmodus mit Höchstgeschwindigkeit 38 km/h Eco Modus mit Höchstgeschwindigkeit 20 km/h
30% Steigung möglich.
Die tatsächliche Leistung hängt vom Gewicht des Fahrers und anderen Faktoren ab.
Schnellladung
Board Ladezeit 5 h. Fernbedienung Ladezeit 30 min
Board Nettogewicht 10,8 kg Dünnster Punkt bei 1,2 cm
10
Fahrzeugspezi kationen
STVZO zugelassen: nein
Max. Reichweite (in km - bei 22°C / Zuladung 70 kg): 35 Max. Geschwindigkeit (in km/h): 35 Max. Motorleistung (in Watt): 2400 Max. Steigfähigkeit (in Grad): 17
Antriebsart: bürstenlose Nabenmotoren
Akkutyp: Lithium Ion Akkukapazität in Wh: 454 Akkukapazität in Ah: 10,5 Akku zum Laden entnehmbar: nein
Zellentyp: Sanyo GA18650
Ladegerät: 50.4V 2.5A Max. Ladezeit (in Stunden): 5 Max. Ladezyklen: 600 Geschwindigkeitsstufen: 20 km/h, 35 km/h Max. Zuladung (in kg): 110 Brett: Länge, Breite, Höhe (in cm): 101 x 32 x 15,5 Gewicht (inkl. Akku) in kg: 10,8 Gewicht Akkupack (in kg): 2
Bedienung: 2.4Ghz wireless R2 Fern- bedienung mit OLED Display
Deckmaterial: Fibre Glass/Hard Rock Maple 8-lagig
Typ Achsen: vorne&hinten: Double Kingpin
truck Beleuchtung: Ja Bremssystem: Elektromagnetisch
Kugellagertyp: 1614
Bereifung (Zoll): 6,5 austauschbare Honeycombreifen Härtegrad Rollen: 70A IP Schutzklasse: 55
Lieferumfang: Board X2, Fernbedienung,
Werkzeugset, Ladegerät, Beleuch­ tung, Adapterkabel, USB Ladekabel
Tempomat: ja
KERS (Rekuperation): ja Betriebsspannung (in Volt): 43,2
11
Akku laden
Verwenden Sie das Board niemals während dem Ladevorgang.
Lagern Sie das SXT Board X2 nicht für sehr lange Zeit mit voll aufgeladenem
Akku. Wird das Fahrzeug für mehr als einen Monat nicht verwendet, lagern Sie dieses im Optimalfall nur mit halbvollem Akku.
Entladen Sie den Akku von Zeit zu Zeit indem Sie das Fahrzeug nutzen und laden
diesen dann wieder auf.
Laden Sie den Akku nicht länger als 24 h auf.
WARNUNG
Verwenden Sie den Akku nicht falls:
er defekt ist
er ungewöhnlich riecht, warm oder sogar heiß wird
er mechanische Beschädigungen aufweist
Vermeiden Sie den Kontakt mit sämtlichen Substanzen, die eventuell aus einem beschädigten Akku austreten könnten. Bewahren Sie Akkus fern von Kindern und Haustieren auf. Kurzschluss der Akkus kann schwerwiegende Verletzungen nach sich ziehen und bis hin zum Tod führen. Die Verwendung, Lagerung und das Laden des Akkus ausserhalb der vorgegebenen Richtlinien führt zum Verlust der Gewährleistung sowie zu irreperablen Schäden am Akku selbst. Laden Sie den Akku in einem gut belüfteten Bereich auf. Laden Sie den Akku nicht in einem Bereich, in dem das Board oder das Ladegerät nass werden könnten. Lassen Sie das Board nicht unbeaufsichtigt während es ladet. Stellen Sie die Verwendung des Produkts oder der Ladeeinheit ein, wenn ein Kabel beschädigt ist. Verwenden Sie nur von uns gelieferte Ladegeräte.
12
Akku laden
Laden des Boards und der Fernbedienung.
Laden des Boards
Warnung! Lassen Sie das
Board während des Lade-
vorgangs niemals unbeauf-
sichtigt. Die Ladezeit beträgt
ca. 5 Stunden. Die Anzeige wechselt von rot auf grün,
wenn es vollständig geladen
ist.
WARNUNG
Laden der Fernbedienung
Ladezeit der Fernbedienung ca. 30 Minuten. Die Anzeige wechselt
von rot auf grün, wenn sie vollstän-
dig geladen ist.
13
Ladehinweis für Lithium-Batterien
Lithiumakkus sollten niemals tiefentladen werden, dies beschädigt die Lithiumzellen irreparabel. Alle Lithiumakkus sollten stets bei mittlerer Ladung gelagert werden. Wird ein
Akku über längere Zeit nicht benötigt, bitte diesen nicht vorher voll aufl aden – dies versetzt
die Lithiumzellen in unnötigen „Stress“ was langfristig zu einer verkürzten Lebensdauer führen kann. Wenn man bei der Benutzung des Akkus die Wahl hat, empfehlen wir diesen prinzipiell nicht vollständig aufzuladen, sondern immer im mittleren Spannungsbereich zu nutzen. Selbstverständlich kann der Akku aber voll aufgeladen werden, um beispielsweise
lange Strecken zu fahren – es ist nur technisch gesehen für einen Lithiumakku das Beste,
dies nicht zu tun um wirklich das Maximum an Performance und Lebensdauer aus dem Akku herausholen zu können. Die Lebensdauer von Lithiumakkus wird in Ladezyklen angegeben. Denken Sie nicht, Sie “verschwenden” viele Ladezyklen, indem Sie den Lithiumakku öfter
nachladen, obwohl dieser nicht “leergefahren” ist – dies ist völlig falsch! Bei der angegebe-
nen Lebensdauer in Ladezyklen sind sog. Vollzyklen gemeint. Das heißt, wenn Sie Ihren Akku
50% entladen und dann wieder voll aufl aden, so entspricht dies ½ Ladezyklus. Zweimal
aufl aden dementsprechend einem Vollzyklus. Wir empfehlen das Nachladen eines Lithiu-
makkus bei 25%iger Restladung bis zu ca. 80% Ladezustand. Während der Überwinterung oder langer Lagerung von Fahrzeugen mit Lithiumakkus ist es zwingend notwendig, diese mindestens einmal im Monat bis ca. 60% nachzuladen. Für Lithiumakkus nur die vom Hersteller zugelassenen und empfohlenen Ladegeräte verwenden.
Aufl aden mit zu hohem Ladestrom um schneller aufl aden zu können, kann die Lithiumzellen
irreparabel beschädigen und im schlimmsten Fall bis zum Brand führen.
14
Batterie Recycling
Um die bestmögliche Performance des Akkus zu gewährleisten, empfehlen wir diesen bei Nichtbenutzung einmal im Monat aufzuladen. Trennen Sie das Ladegerät vom Strom­netz, sowie auch das Ladegerät stets vom Fahrzeug, bevor Sie an diesem Reparaturen oder Wartungsarbeiten vornehmen oder bspw. den Akku entnehmen. Ein Kurzschluss kann zu schweren Verletzungen bis hin zum Tod sowie irreparablen Schäden am Fahrzeug führen. Versuchen Sie nicht die Batterie mit einem Werkzeug zu öffnen. Werden Werkzeuge oder sonstige Teile in vorhandene Öffnungen am Akku gesteckt kann dies zu einem Kurzschluss, Verletzungen oder zum Brand führen. Jeder Versuch den Akku zu öffnen birgt das Risiko von Schäden und die Freisetzung von gefährlichen chemischen Substan­zen. Laden Sie den Akku nur mit dem original Ladegerät welches sich im Lieferumfang b e  n d e t .
Batterie-Recycling
Bei ordnungsgemäßer Wartung und Verwendung (gemäß den Richtlinien für das Laden und Lagern) hat die Batterie eine normale Lebensdauer von zwei bis drei Jahren. Wenn die Batterie nicht mehr aufgeladen wurde oder aufgeladen werden kann, sollte sie vom
Scooter entfernt und bei einer Recyclinganlage entsorgt werden. Das Bundesgesetz verbieten die Entsorgung von Batterien im normalen Hausmüll.
Bitte wenden Sie sich an Ihre örtliche Abfall- oder Recyclingbehörde, um Informationen in Ihrer Nähe zu erhalten, um die Batterie zu recyceln.
15
Front
Erklärung der Bedienelemente
Ladebuchse
Vorderräder
Batteriefach
16
Erklärung der Bedienelemente
Trittbrett
Einschalt-
knopf
Hinterräder
Kühlrippe
Steuerung
ESC Gehäuse
Motor
17
Erklärung der Bedienelemente
Geländegängige Räder mit Narbenmotoren.
Austauschbarer Gummireifen mit einzigartiger
Wabenstruktur.
Bitte kontaktieren Sie Ihren lokalen Händler,
um Reifen zu wechseln.
18
Loading...
+ 40 hidden pages