SXT SCOOTERS MAX operation manual

BENUTZERHANDBUCH
D
USER MANUAL
E
Inhaltsverzeichnis
2. Sicherheitshinweise
3. Inbetriebnahme
Montage / Entfaltung des Rollers Zusammenklappen des Scooters
4. Fahren
LCD- Display Anleitung Vorsichtsmaßnahmen beim Fahren
5. Laden Laden der Batterie
Ladehinweise Lithiumakkus
6. Wartung und Pflege Reinigung
Wartungszweck
7. Fehlermeldefunktion
8. Gewährleistung
9. Serien-/Rahmennummer
10. Kennzeichen/Versicherung
11. Recycling der Batterie
2
Folgendes Zubehör ist im Lieferumfang enthalten:
1. Der Scooter
2. Ladegerät
3. Inbusschlüssel
4. Gebrauchsanweisung
1. Lieferumfang
3
2. Sicherheitshinweise
Für Anfänger sind Helm, Knieschützer, Ellbogenschützer und andere Schutzvorrichtungen während der Fahrt zu empfehlen, bitte fahren Sie auf ebenem Untergrund und Straßen.
Hinweise: Dieser Scooter ist für den normalen Stadtverkehr konstruiert. Der Scooter kann ab 14 Jahren nach der neuen Kleinstfahrzeugverordnung (eKFV) im normalen Straßenverkehr mit Einhaltung der StVZO gefahren werden. Das Befahren von unebenem Gelände ist verboten. Andernfalls sind Verletzungen und Unfälle wahrscheinlich.
4
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Dieses Handbuch beschreibt die Funktionen, Bedienung, Wartung und Pflege Ihres neuen Fahrzeugs. Bitte lesen Sie es sorgfältig und befolgen Sie die Anweisungen, um Ihrem SXT Scooter ein langes Leben und eine sichere Fahrt zu gewährleisten.
• Laden Sie den Akku vor der ersten Fahrt vollständig auf.
• Bitte tragen Sie einen Helm.
• Tragen Sie während der Fahrt immer geeignete (Schutz-) Kleidung.
• Verwenden Sie das SXT MAX ordnungsgemäß.
• Laden Sie die Batterie ordnungsgemäß.
• Überprüfen Sie regelmäßig alle Schrauben und Muttern auf Dichtheit.
• Um elektrische Kurzschlüsse zu vermeiden, den Scooter nicht mit einem Wasserschlauch reinigen.
• Benutzen Sie den Scooter nicht, wenn es nass und rutschig ist!
• Verwenden Sie nur qualitativ hochwertige, vom Hersteller empfohlene Ersatzteile.
• Benutzen Sie den Scooter niemals unter Alkoholeinfluss.
• Der Scooter darf erst ab einem Mindestalter von 14 Jahren gefahren werden.
• Der Scooter darf niemals von 2 Personen gleichzeitig gefahren werden.
5
5
Sicherheitshinweise
• Nicht für Stunts verwenden! Bei Nichtbeachtung erlischt die Garantie !!!
• Personen mit Sehbehinderung, Gleichgewichts-, Koordinations-, Reflex-, Muskel- oder Knochenbeschwerden sollten dieses Produkt nicht verwenden.
• Personen, die keine Verantwortung für ihre eigenen Handlungen übernehmen können, sollten dieses Produkt nicht benutzen!
• Bei der Benutzung des Fahrzeugs übernimmt der Fahrer jegliche Haftung und Risiken, die mit der Benutzung verbunden sind. Um diese Risiken zu minimieren, müssen immer Schutzhelme, Schutzbrillen, Handschuhe, Ellbogen- und Knie­ schützer und feste Schuhe getragen werden.
• Um Schäden am Motor zu vermeiden, vermeiden Sie eine Überladung!
• Vermeiden Sie unbeabsichtigtes Abfahren, indem Sie den Scooter bei Nichtgebrauch ausschalten.
• Lagern Sie Batterien nicht in der Nähe von Feuer oder Hitze.
• Berühren Sie den Motor und die Räder nicht während der Fahrt.
• Das Bremssystem sollte den Scooter verlangsamen oder abstellen - üben Sie dies, um das Fahrzeug sicher zu steuern und zu bremsen bzw. stoppen.
• Warten Sie den Scooter gemäß den Anweisungen in dieser Anleitung.
• Überprüfen Sie den Scooter vor jeder Fahrt. Abgenutzte oder defekte Teile müssen sofort ersetzt werden.
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann einen elektrischen Schlag, Brand und / oder schwere Verletzungen und Folgen verursachen. Die Garantiezeit für den gekauften Elektroroller beträgt 24 Monate nach der ersten Inbetriebnahme.
6
6
3. Inbetriebnahme
LED Display
Lenkerstange (Aluminium)
Faltsperre /- Mechanismus
Griff
Bremse Vorne/Hinten
Licht
Klingel
Griff
Reflektor
Vordergabel
Stoßdämpfer
Vorderrad
Verbautes Steuergerät
Aluminium Trittbrett
Motor
Verbaute Batterie
Schutzblech mit Nummernschild
Hinterrad
Seitenständer
7
7
Rücklicht
Zusammenbau / Aufklappen des Scooters
Stellen Sie den Scooter stabil auf den Boden
und halten Sie das vordere Lenkrohr hoch und befestigen Sie den Klappmechanismus.
Inbetriebnahme
Drehen Sie den Lenker um 90° und
befestigen sie diesen dann, mit den 5 mitgelieferten Schrauben (Abb. ). Bitte achten Sie darauf, dass die Schrauben gleichmäßig mit einem Drehmoment von 4,5 NM angezogen werden.
Positionieren Sie Bremsgriffe und Klingel richtig und ziehen Sie die Schrauben dann fest.
8
8
Inbetriebnahme
Zusammenfalten
Um den Hebel zu lösen und nach unten zu drücken, schieben Sie zuerst den kleinen Riegel an der linken Seite nach oben. Wenn er vollständig geöffnet ist, kann der Scooter zusammengeklappt werden.
99
LCD Display Anleitung:
4. Fahren
Drücken Sie die „on“-Taste, um den Roller ein- und auszuschalten.
Drücken Sie zweimal die Taste „on“, um die Geschwindigkeit einzustellen.
Drücken Sie die Taste „on“ einmal, um Beleuchtung einzuschalten.
Fehlermeldungen (E01 bis E15) finden Sie auf Seite 18.
Geschwindigkeit
km/h
Ladestandsanzeige
1010
Fahren
Vorsichtsmaßnahmen beim Fahren:
1. Bei dem Roller handelt es sich um ein Transportmittel für die Freizeit. Fahrpraxis ist notwendig um sicher fahren zu können. SXT Scooters ist nicht verantwortlich für Verletzungen und Beschädigungen, die durch fehlerhaftes Fahrverhalten oder durch Nichtbeachtung der Anweisungen verursacht werden.
2. Wenn alle Anweisungen und Warnhinweis in dieser Gebrauchsanweisung berücksichtigt werden, kann die Verletzungsgefahr merklich reduziert, jedoch nicht komplett eliminiert, werden. Bei Ingebrauchnahme des Rollers besteht immer eine Gefahr durch Kontrollverlust, Unfälle und Stürzen. Bei Ingebrauchnahme auf öffentlichen Straßen müssen stets die lokalen Gesetze und Regulationen (StVo) beachtet werden. Wie bei anderen Fahrzeugen führt eine höhere Geschwindigkeit zu einem längeren Bremsweg. Starkes Bremsen auf rutschigem Untergrund kann zu Stürzen führen. Bitte fahren Sie vorsichtig und halten Sie stets eine Sicherheitsabstand zu anderen Fahrzeugen und Teilnehmer im Straßenverkehr.
3. Bitte tragen Sie stets einen anerkannten und passenden Fahrrad oder Skateboard Helm, der Ihren Kopf bei Stürzen schützt.
4. Die erste Fahrt mit dem Roller sollte fern von Kindern, Fußgängern, Haustieren, Fahrzeugen und anderen Hindernissen und potentiellen Gefahren durchgeführt werden.
5. Bitte gewähren Sie Fußgängern stets Vorfahrt. Wenn Sie von hinten auf einen Fußgänger zufahren, stellen Sie sicher, dass Sie sich ausreichend bemerkbar machen und reduzieren Sie die Geschwindigkeit auf Schrittgeschwindigkeit. Bitte halten Sie sich stets an geltende Regeln und Gesetze.
6. Die Sicherheitshinweise in diesem Dokument dienen als Richtlinie, wenn Sie sich auf privatem Gelände aufhalten und die Regeln der Straßen verkehrsordnung nicht gelten. SXT-Scooters ist nicht verantwortlich für eventuelle Schäden, Verletzungen, Unfälle oder Gerichtsverfahren, die durch Verstoßen dieser Sicherheitsanweisungen entstanden sind.
11
11
Fahren
7. Der Roller sollte nur von Personen gefahren werden, die diese Gebrauchsanweisung gelesen haben. Sollten Sie andere Persone mit Ihrem Roller fahren lassen, liegt deren Sicherheit in Ihrer Verantwortung. Helfen Sie Erstnutzern, bis diese mit den dem Fahren des Rollers vertraut sind.
8. Bitte vergewissern Sie sich vor jeder Fahrt, dass der Roller und dessen Komponenten in einem einwandfreien Zustand sind. Sollte der Roller ungewohnte Geräusche von sich geben oder ein Alarm ausgelöst werden, halten Sie unverzüglich an und wenden sich an Ihren Händler.
9. Seien Sie stets wachsam wenn Sie den Roller in Betrieb nehmen. Fahren Sie vorausschauend, um potentielle Gefahren, Hindernisse und wechselnde Straßenbedingungen frühzeitig zu erkennen.
1212
5. Laden
Laden der Batterie
1. Stecken Sie zuerst das Stromkabel in die Steckdose und dann erst das Kabel in die Buchse des Scooters.
Wenn der Ein- und Ausgang des Ladegeräts an den Scooter ange- schlossen ist, leuchtet die rote Anzeige auf. Der Akku ist voll, wenn die Kontrollleuchte von rot auf grün wechselt. Zu diesem Zeitpunkt können Sie das Ladegerät entfernen und die Schutzabdeckung wieder anbringen.
Ladebuchse
2. Standard-Ladezeit: Der Roller wird für die angegebene Zeitspanne, ca. 3-5 Stunden, für das zugehörige Ladegerät bei Umgebungstemperatur zwischen
-10℃ und 50℃ geladen.
3. Das mitgelieferte Ladegerät hat einen Überladeschutz, der durch einen hohen Stromeingang beschädigt wird. Der Ladestrom muss kleiner als 2A sein. Langfristiges Laden mit großem Strom kann den Akku beschädigen und die Lebensdauer des Akkus beeinträchtigen.
1313
Laden
Ladeanweisungen
1. Der Sicherheitsschutz für den Ladeanschluss sollte nachdem der Roller geladen wurde wieder angebracht werden.
2. Der Roller sollte während des Ladevorgangs nicht in Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
3. Unter keinen Umständen sollte ein anderes Ladegerät als das mitgelieferte zum Laden das Rollers verwendet werden. Zudem sollte das mitgeliefert Ladegerät ausschließlich für diesen Roller verwendet werden.
4. Ein nicht funktionierendes Ladegerät sollte auf keinen Fall auseinander gebaut werden. Bitte kontaktieren Sie den Händler.
5. Die Batterie sollte nicht in der Nähe von Feuer oder korrosiver Umgebung aufbewahrt werden, da sie leicht entflammbar ist.
6. Das Label auf der Batterie darf nicht beschmiert oder entfernt werden.
7. Das Batteriefach sollte nicht geöffnet werden, um zu vermeiden, dass Teile innerhalb der Batterier beschädigt werden. Sollte die Batterie nicht laden, kontaktieren Sie bitte den Händler
8. Damit die Batterie in einem guten Zustand bleibt, sollte sie in regelmäßigen Abständen, alle 20-30 Tage, geladen werden.
Warnhinweis:
Das Ladegerät nicht mit dem Roller verbinden, wenn Ladekabel oder Ladeanschluss feucht sind.
Anmerkung:
Typischerweise, sollte eine voll geladene Batterie im Standby Modus für 120-180 Tage ausreichen, eine gering geladene Batterie für 30­60 Tage. Bitte denken Sie daran, die Batterie nach jedem Gebrauch zu laden. Sollte die Batterie komplett entladen werden, kann dies die Batterie schädigen.
1414
Loading...
+ 30 hidden pages