Ihr SXT Scooter wird mit folgendem Zubehör geliefert:
1. Lieferumfang
2. Wichtige Hinweise
3. Inbetriebnahme Ihres SXT Scooters
3.1 Aufladen des Akkus
3.2 Fahren
4. Wartung und Pflege
5. Ladehinweise Blei- & Lithiumakkus
6. Fehlerbehebung
7. FAQs
8. Garantie
9. Seriennummer
1. SXT Scooter
2. Ladegerät
3. Werkzeugset
4. Sattel
5. Sattelstange & Klemme
6. Flachsicherung
7. Bedienungsanleitung
8. Rückspiegel (nur bei EEC Modellen)
9. COC (nur bei EEC Modellen)
10. Nummernschildhalterung (nur bei EEC Modellen)
11. Licht
12. Tacho (nur bei EEC Modellen)
23
D
2. Wichtige Hinweise
D
ACHTUNG
Dieses Handbuch beschreibt Funktionen, Betrieb, Wartung und Pflege Ihres neuen Fahrzeugs. Bitte lesen Sie es aufmerksam
durch und beachten Sie die Anleitungen genau, um Ihrem SXT Scooter eine lange Lebensdauer und Ihnen eine sichere Fahrt
zu gewährleisten.
• Laden Sie den Akku vor der ersten Fahrt vollständig auf.
• Achten Sie darauf, ob Ihr Fahrzeug straßenzugelasssen ist oder nicht
• Beachten Sie eine mögliche Helmpflicht.
• Tragen Sie immer geeignete (Schutz-) Kleidung beim Fahren.
• Nutzen Sie das Fahrzeug ordnungsgemäß
• Pflegen Sie den Akku
• Kontrollieren Sie regelmäßig alle Schrauben und Muttern auf festen Sitz.
• Zur Vermeidung von elektrischen Kurzschlüssen, reinigen Sie den Scooter nicht mit einem Wasserschlauch.
• Minderjährige ohne die Aufsicht von Erwachsenen sollten dieses Produkt nicht verwenden!
• Nutzen Sie den Scooter nicht bei Nässe und Glätte!
• Verwenden Sie ausschließlich hochwertige und vom Hersteller empfohlene Ersatzteile.
• Verwenden Sie den Scooter niemals unter Alkoholeinfluss.
Wichtige Hinweise
• Nicht für Sprünge oder Stunts verwenden! Nichtbeachtung führt zu Verlust der Gewährleistung!!!
• Personen mit Seh-, Gleichgewichts-, Koordinations-, Reflex-, Muskel-, oder Knochenbeschwerden sollten dieses Produkt nicht
verwenden.
• Personen die für Ihr eigenes Tun und Handeln keine Verantwortung übernehmen können, sollten dieses Produkt nicht verwenden!
• Mit Benutzung des Fahrzeuges übernimmt der Fahrer SÄMTLICHE Haftung und Risiken die mit der Verwendung zusammen-
hängen. Um diese Risiken zu minimieren muss ständig Schutzhelm, Brille, Handschuhe, Ellbogen- und Knieprotektoren und
festes Schuhwerk getragen werden.
• Um Schäden am Motor und Trittbrett zu vermeiden ist Überladung zu vermeiden!.
• Vermeiden Sie unbeabsichtigtes Losfahren, indem Sie den Scooter bei Nichtbenutzung ausschalten.
• Batterien nicht in der Nähe von Feuer oder Hitze lagern.
• Um Batterieschäden zu vermeiden verwenden Sie das Ladegerät nicht mehr, wenn dies in welcher Weise auch immer
beschädigt worden sein sollte.
• Motor und Räder nicht während der Fahrt berühren.
• Die Bremsanlage soll den Scooter verlangsamen oder stoppen – üben Sie dies um das Fahrzeug sicher zu beherrschen und
angemessen bremsen und anhalten zu können.
• Warten Sie den Scooter gemäß der Anleitung in diesem Handbuch.
• Kontrollieren Sie den Scooter vor jedem Fahrtantritt. Verschlissene oder defekte Teile sind umgehend zu ersetzen.
Versäumnis bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen und Folgen haben.
Die Modelle 1000 Turbo und 1600 XL sind NICHT im Strassenverkehr zugelassen!
4
5
D
D
3. Inbetriebnahme Ihres SXT Scooters
Inbetriebnahme Ihres SXT Scooters
1. Packen Sie Ihren SXT Scooter vorsichtig aus und entfernen Sie eventuell am Scooter befestigtes Verpackungsmaterial.
2. Montieren sie das Vorderrad im zusammengeklappten Zustand. Montieren Sie das Rad mit den Abstandshaltern und der
Achse mit dem mitgelieferten Werkzeug. (siehe Bild 1- 4)
3. Um den Scooter aufzuklappen, drücken Sie den Verriegelungshebel mit einer Hand nach unten, während Sie mit der
anderen Hand leicht an der Lenkerstange nach oben ziehen.
ACHTEN Sie darauf, dass sich Ihr Kopf nicht im Bereich aufklappender Teile befindet! (siehe Bild 5)
4. Stellen Sie den Lenker komplett senkrecht auf, bis dieser hörbar einrastet und somit fest arretiert ist.
5. Stecken Sie nun den Lenker auf die Lenkerstange, richten Sie diesen gerade aus und ziehen Sie die Inbusschrauben mit dem
mitgelieferten Werkzeug fest an. Achten Sie auf korrekte Montage – der Gasgriff muss sich in Fahrtrichtung auf der rechten
Seite befinden. (siehe Bild 6)
6. Kontrollieren Sie die Bremshebel auf festen Sitz – sollten diese lose sein, ziehen Sie diese ebenfalls in einer für Sie passen-
den Position fest. Ziehen, knicken oder verdrehen Sie dabei bitte nicht die Bremskabel.
7. Stellen Sie das mitgelieferte Batterie Pack in den Hohlraum unter dem Trittbrett und verbinden sie dieses mit der
Stromversorgung.
Beachten Sie dabei: Sollten Sie über eine Version mit Blei-Akku verfügen, setzten Sie bitte zunächst die im Lieferumfang
enthaltene Flachsicherung in die Halterung am roten Kabel ein.
Beim Verbinden von Batterie und Steuergerät bzw. beim Einsetzen der Flachsicherung, kann es zu Funkenbildung kommen.
Dies ist normal und kein Grund zur Besorgnis.
8. Stecken Sie die Sattelstange in die Aufnahme am hinteren Ende des Trittbretts. Stecken Sie die Sattelklemme auf das obere
Ende, schieben Sie die Teleskopsattelstange in der korrekten Position ein und schließen Sie die Klemme. (siehe Bild 7)
9. Stecken Sie den Sattel auf die verstellbare Sattelstange und ziehen Sie die Sattelschrauben mit dem mitgelieferten Werkzeug
fest. (siehe Bild 8)
10. Montieren Sie das Vorderlicht (gilt nur für EEC Modelle) (siehe Bild 9 + 10)
11. Montieren Sie den Kennzeichenhalter (gilt nur für EEC Modelle) (siehe Bild 11)
12. Montieren Sie die Spiegel per Drehgewinde an die vorgesehene Stelle am Lenker. (gilt nur für EEC Modelle)
13. Vergewissern Sie sich, dass alle Schrauben am Scooter festgedreht sind.
14. Laden Sie Ihren SXT Scooter vollständig auf.
Bitte scannen Sie den QR-Code um zum Aufbauvideo zu gelangen.
Tube
You
6
7
D
D
Inbetriebnahme Ihres SXT Scooters
Inbetriebnahme Ihres SXT Scooters
①②③
④⑤
89
D
D
3.1 Aufladen des Akkus
Aufladen des Akkus
Um zu laden, schalten Sie die Stromversorgung des Scooters aus. Anschließend verbinden Sie das Ladegerät mit der Stromquelle.
Bei einem Blei-Akku, öffen Sie bitte die Abdeckung der Ladebuchse durch Drehen zur Seite. Sie finden diese auf der rechten,
vorderen Seite unterhalb des Trittbretts.
Schließen Sie das Ladegerät an die Ladebuchse an. (siehe Bild 1+2)
①②
Bei einem Lithium-Akku, entfernen Sie die Sattelstange und öffnen Sie das Trittbrett. Schließen Sie nun das Ladegerät an der
entsprechenden Buchse an. (siehe Bild 1+2)
①②
Die LED am Ladegerät leuchtet nun rot und wird grün, sobald Ihr SXT Scooter voll aufgeladen ist.
10
WARNUNG!
Achten Sie darauf, dass der Akku niemals tiefentladen wird, da dies den Akku beschädigt.
11
D
D
3.2 Fahren
Fahren
1. Klappen Sie den Seitenständer hoch. Solange der Scooter auf diesem Sicherheitsständer steht, kann er nicht gestartet werden.
(gilt nur für EEC Modelle)
2. Drehen Sie den Schlüsselschalter am Lenker nach rechts. (Bei Modellen ohne Straßenzulassung können Sie zusätzlich das
Licht anschalten).
3. Stellen Sie einen Fuß auf die Trittfläche während Sie sich mit dem anderen am Boden abstützen um ein Umfallen zu vermei-
den. Drehen Sie nun langsam und vorsichtig am Gasgriff auf der rechten Lenkerseite und der Scooter setzt sich in Bewegung.
4. Um zu Bremsen lassen Sie den Gasgriff los und betätigen Sie die Bremshebel an der rechten und linken Seite des Lenkers.
5. Achten Sie auf die Ladezustandsanzeige am Gasgriff.
6. Auf dem ebenfalls am Lenker angebrachten Tachometer sind alle wichtigen Informationen abzulesen. (Gilt nur für EEC
Modelle. Sollten Sie für den Tacho eine Anleitung benötigen, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.)
Geschwindigkeit
An /Aus
Ladezustandsanzeige
7. Nach der Fahrt können Sie Ihren SXT Scooter für eine platzsparende Aufbewahrung oder den Transport zusammenklappen.
a.) Entfernen Sie hierzu zuerst den Sattel samt Sattelstange. Drücken Sie mit einer Hand den Verriegelungsgriff nach unten und
entnehmen Sie dann die Sattelstange. (siehe Bild 1)
b.) Lengerstange einklappen. Drücken Sie den den Falthebel nach hinten und drücken Sie mit der anderen Hand die Lenker-
stange vorsichtig nach unten (siehe Bild 2), bis diese fühlbar einrastet. (siehe Bild 3 )
8. Der Scooter verfügt über einen Tempomat. Halten Sie den Gashebel für ca. 7 Sekunden mit der gewünschten Geschwin-
digkeitsstufe gedrückt - wenn Sie den Gashebel loslassen, wird die Geschwindigleit gehalten.
②
③
Infotaste (um von Tageskilometer auf Gesamtkilometer zu wechseln)
Anzeige Tageskilometer und Gesamtkilometer
1213
D
D
4. Wartung und Pflege
Akku
• Tiefentladen Sie den Akku nicht. (Den Scooter nicht starten, wenn der Akku leer ist.)
• Nutzen Sie den Scooter nicht bei sehr kalten Temperaturen
• Laden Sie den Akku vor Lagerung voll auf.
• Lagern Sie den Akku trocken.
• Sollte der Akku nicht verwendet werden, laden Sie diesen dennoch ca. alle 30 Tage auf.
• Schalten Sie den Scooter aus, wenn dieser nicht benutzt wird.
• Überschreiten Sie die maximale Ladezeit von 24 Stunden nicht.
Wartung und Pflege
Reifen
Der maximale Reifendruck ist auf den Reifen angegeben. Den korrekten Luftdruck empfehlen wir vor jedem Fahrtantritt zu prüfen.
Prüfen Sie bitte ebenfalls regelmäßig das Restprofil Ihrer Reifen.
Bremsen
Die Scheibenbremsen Ihres SXT Scooters sind von Werk aus bereits korrekt eingestellt. Auf Grund von Verschleiß sowie anderen äußeren Einflüssen, ist es von Zeit zu Zeit notwendig, die Bremsen nach zu justieren.
Das Nachjustieren der Bremsen ist zum einen durch die Stellschrauben an den Bremsgriffen, zum anderen direkt an den
Bremssätteln möglich. Die Stellschraube befindet sich an der Innenseite des Bremssattels und bewegt den inneren Bremsbelag
durch Nachstellen zur Bremsscheibe hin.
Es ist möglich, dass die Bremsen zu Beginn leicht quietschen – das ist normal.
Sobald die Bremsen eingefahren sind, verschwindet dieser Effekt.
14
Kette (gilt nur für die Modelle SXT 1000 Turbo und SXT 1600 XL)
Die Kette ist bereits ab Werk korrekt eingestellt – muss aber im Laufe der Zeit kontrolliert und nachgestellt werden. Die Kette
muss unbedingt korrekt auf den Zahnrädern und Ritzeln sitzen, um eine ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten und Beschädigungen zu vermeiden.
Zudem prüfen Sie bitte regelmäßig, ob die Kette ausreichend geschmiert ist. Verwenden Sie hierzu immer Fett - kein Öl.
Wann muss ich die Kettenspannung einstellen?
Wenn die Kette zu locker auf den Ritzeln sitzt ,oder gar einzelne Zähne überspringt, ist diese zu lose und muss unbedingt nachgestellt werden, da dies Kette und Zahnräder beschädigt.
Wenn die Kette während der Fahrt ein brummendes Geräusch von sich gibt ist die Spannung zu hoch und muss etwas
gelockert werden, da die Kette sonst reißen könnte.
15
Loading...
+ 18 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.