SXT H800, H800 EEC Operating Instructions Manual

SXT-SCOOTERS
Produkthandbuch / Bedienungsanleitung
Operating instructions
SXT H800 EEC
SXT-SCOOTERS
BEACHTEN: Abbildungen in der Bedienungsanleitung dienen nur
zur Veranschaulichung - diese können unter Umständen vom
aktuellen Rollermodell abweichen. Fahrzeugspezikationen
können sich ohne vorherige Ankündigung ändern.
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der ersten
Inbetriebnahme aufmerksam durch!
Sicherheitshinweise........................... 1 Reparatur & Wartung.............................. 8
Vor der ersten Fahrt........................... 5 Fehlerdiagnose....................................... 9
Montage & Einstellungen................... 6
Ausstattung / Komponenten.............. 7
INHALT
Das Modell SXT H800 ist im Rahmen der STVZO nicht zugelassen
/ das Modell SXT H800 EEC besitzt die EU weite Straßenzulassung
SXT-SCOOTERS
ACHTUNG!
Die Benutzung des Elektrorollers bringt Gefahren mit sich. Unterschiedliche Ursachen können ohne Verschulden des Herstellers zum Versagen von einzelnen Komponenten führen. Wie auch andere elektrische Fahrzeuge ist der Elektroller zur Fortbewegung konzipiert - dies birgt automatisch die Gefahr in sich während der Fahrt die Kontrolle zu verlieren, zu stürzen oder in gefährliche Situationen zu geraten die weder durch Training, Übung oder Schulung vermieden werden könnten. In solchen Fällen können Sie sich trotz Verwendung von Schutzausrüstung oder anderen Vorkehrungen verletzen oder im schlimmsten Fall zu Tode kommen. BENUTZUNG ERFOLGT AUF EIGENE GEFAHR. FAHREN SIE MIT GESUNDEM MENSCHENVERSTAND.
Diese Bedienungsanleitung enthält diverse Warnungen und Sicherheitshinweise bezüglich den Konsequenzen nicht oder
nicht ordnungsgemäß durchgeführter Wartung und Pege oder unsachgmäßer Verwendung. Jeder Unfall kann zu ernsthaften
Verletzungen oder im schlimmsten Fall zum Tode führen - wir wiederholen diesen Hinweis bezüglich möglicher Verletzungen oder im schlimmsten Fall dem Tod nicht an jeder Stelle wo ein solcher Warnhinweis aufgeführt wird.
SACHGEMÄßE VERWENDUNG & BEAUFSICHTIGUNG DURCH ERWACHSENE
Diese Anleitung enthält wichtige Sicherheitshinweise. Es ist Ihre Verantwortung diese aufmerksam und vollständig durchzu-
lesen und sicherzustellen, dass jeder Fahrer diese verstanden hat und befolgt (insbesondere Kinder und Jugendliche). Wir
empfehlen die Hinweise und Anleitungen regelmäßig durchzulesen und aufzufrischen und den Roller Ihrer Kinder regelmäßíg wie beschrieben auf etwaige Mängel zu prüfen um eine sichere Verwendung zu gewährleisten.
Das empfohlene Mindestalter zur Benutzung beträgt 15 Jahre und älter. Jeder Fahrer der auf Grund seiner Statur und Körper­größe den Roller nicht verwenden kann sollte dies auch nicht versuchen. Die Entscheidung von Erwachsenen ob ihre Kinder diesen Roller verwenden dürfen muss von deren Talent, Verantwortungsbewußtsein Regeln zu befolgen sowie Fähigkeiten abhängig gemacht werden.
Halten sie dieses Produkt von Kleinkindern fern und seien sie sich darüber im Klaren, dass dies nur von Personen genutzt werden sollte die sich dazu in der Lage fühlen und dafür geeignet sind.
ÜBERSCHREITEN SIE NICHT DAS GEWICHT VON 120 KG!!! Das Gewicht des Fahrers innerhalb des Zulässigkeitsbereiches bedeutet nicht automatisch, dass der Fahrer unabhängig seiner Körpergröße den Roller auf jeden Fall benutzen können muss.
Berühren sie die Bremsen oder den Motor nicht während der Fahrt oder kurz danach da diese Teile sehr heiss werden können.
FAHRWEISE UND VERWENDUNG
Beachten Sie stets alle Gesetze und Regeln die evtl. aussagen wo der Roller benutzt / nicht benutzt werden darf.
Fahren sie defensiv. Achten sie auf mögliche Gegenstände und Hindernisse die durch die Reifen erfasst werden oder sie ins schleudern und zu Fall bringen könnten. Achten sie auf Pferde, Inlineskater, Skateboards, andere Roller, Fahrräder, Kinder und Tiere die Ihren Weg kreuzen könnten - nehmen sie Rücksicht auf fremdes Eigentum und beachten sie auch deren Rechte.
Betätigen sie nicht den Gasgri bevor Sie sich nicht sicher auf dem Roller und im Freien benden.
Versuchen sie nicht Stunts oder Tricks auf ihrem Roller zu machen. Dieses Rollermodell ist hierfür nicht geeignet und nimmt durch unsachgemäßen Umgang wie Sprünge, Stunts oder Grinds ernsthaft Schaden.
Lassen Sie den Lenker niemals los und halten diesen stets mit beiden Händen fest. Keine Passagiere mitnehmen!
Verwenden sie den Roller nicht in unmittelbarer Nähe von Treppen, Seen oder Swimmingpools
SICHERHEITSHINWEISE
1
ANLEITUNG
SXT-SCOOTERS
Finger und andere Körperteile stets von beweglichen Teilen insbesondere Kette, Antriebsstrang, Lenkung, Rädern fernhalten.
Niemals Kopfhöhrer oder Mobiltelefon während der Fahrt verwenden.
Niemals an andere Fahrzeuge anhängen oder von diesen ziehen lassen
Verwenden Sie den Roller nicht auf nassem oder gefrorenem Untergrund und fahren sie mit ihm niemals durch Wasser da die elektrischen Komponenten zerstört werden oder dies zu anderen unvorhersehbaren Gefahren führen könnte.
Dieser Elektroroller ist für ebene, trockene Oberächen konzipiert wie zum Beispiel Hinterhöfe und Grundstücke rund ums
Haus. Loser und/oder nasser Untergrund wie zum Beispiel Kies, Split, Matsch oder ähnliches können zu gefährlichen Situati­onen und Unfällen führen. Verwenden sie den Roller nicht in Matsch, Schlamm, Schnee, Pfützen oder Wasser. Vermeiden Sie
extrem hohe Geschwindigkeiten wie sie bei langen Bergabfahrten erreicht werden können. Riskieren sie niemals Oberächen
wie Teppich oder ähnliches zu beschädigen indem sie den Roller drinnen verwenden.
Fahren sie den Roller nicht nachts oder bei schlechten Sichtverhältnissen.
GEEIGNETE KLEIDUNG UND AUSRÜSTUNG
Tragen sie stets geeignete Schutzausrüstung wie z.B. einen geprüften Helm mit Kinnriehmen. Ein Helm kann ebenso gesetz­lich in Ihrer Region vorgeschrieben sein. Wir empfehlen ebenfalls Ellbogen und Knieprotektoren, langärmelige Oberbekleidung, lange Hosen sowie Handschuhe. Tragen sie stets festes Schuhwerk wie zum Beispiel geschnürte Sportschuhe mit Gummisoh­le für festen Halt. Fahren Sie den Roller niemals barfuss oder in Sandalen und halten Sie die Schnürsenkel geschlossen und entfernt von Rädern, Kette und dem Antriebsstrang.
VERWENDUNG DES LADEGERÄTS
Das mitgelieferte Ladegerät sollte regelmäßig auf Schäden am Stecker, Kabel, Netzteil und an anderen Teilen überprüft wer­den. Im Falle einer solchen Beschädigung ist das Ladegerät nicht mehr zu verwenden und sind diese umgehend zu beheben oder das Ladegerät durch ein neues zu ersetzen.
nur mit empfohlenem Ladegerät auaden.
Vorsicht beim Ladevorgang - hier iesst Strom!
Das Ladegerät ist kein Spielzeug - deshalb sollte dieses nur von Erwachsenen verwendet werden.
Verwenden Sie das Ladegerät nicht in der Nähe von brennbarem Material.
Trennen sie das Ladegerät vom Roller und der Steckdose wenn dieses nicht verwendet wird.
Überschreiten sie die notwendige Ladezeit nicht unnötig.
Trennen sie das Ladegerät stets vom Stromnetz BEVOR Sie den Roller mit Flüssigkeiten reinigen.
DIE MISSACHTUNG VON OBENSTEHENDEN ANWEISUNGEN UND AUSSER ACHT LASSEN VON NORMALEM MENSCHENVERSTAND ERHÖRT DAS RISIKO SCHWERER VERLETZUNGEN. VERWENDEN SIE DAS LADEGERÄT DESHALB MIT DER NÖTIGEN VORSICHT.
SICHERHEITSHINWEISE
ANLEITUNG
2
SXT-SCOOTERS
LADEHINWEISE
LADEHINWEISE FÜR BLEIAKKUS
Die Wartung und Pege der Akkus ist ein entscheidendes Kriterium zur Lebensdauer Ihrer Batterien. Durch falsche Wartung, Pege und Ladeverhalten kann sich diese stark reduzieren,
bis hin zu irreparablen Schäden und zum frühzeitigen Totalausfall der Akkus. Bleiakkus sollten niemals tiefentladen werden, sondern stets unter möglichst hoher Spannung betrieben werden. Tiefentladene Akkus beispielsweise durch völliges “leerfahren” oder durch lange Lagerung ohne
Auaden (wie z.B. über den Winter) lässt Bleiakkus sulfatieren und beschädigt die Zellen. Dieser
Prozess ist in vielen Fällen nicht wieder umzukehren und führt zum Totalausfall des Akkus.
Denken Sie nicht Sie “verschwenden” viele Ladezyklen indem Sie den Bleiakku öfter nachladen obwohl dieser nicht “leergefahren” ist – dies ist völlig falsch! Bei der angegebenen Lebensdauer sind sog. Vollzyklen gemeint. Das heisst, wenn Sie Ihren Akku 50% entladen und dann wieder
voll auaden, so entspricht dies ½ Ladezyklus. Zweimal auaden dann dementsprechend einem
Vollzyklus.
Wir empfehlen deshalb das Nachladen der Akkus ab einer Entladung von 25%. Dann aber immer solange bis das Ladegerät den Ladevorgang vollständig abgeschlossen hat. So gewähr­leisten sie eine höchstmögliche zulässige Spannung der Zellen.
Während der Überwinterung oder langer Lagerung von Fahrzeugen mit Bleiakkus ist es zwingend notwendig diese mindestens einmal im Monat nachzuladen bis der Ladevorgang vollständig abgeschlossen ist.
LADEHINWEISE FÜR LITHIUMAKKUS
Lithiumeisenphosphat sowie Lithium-Ionen Akkus werden anders als Bleiakkus geladen. Verwechseln Sie deshalb niemals die Ladegeräte miteinander. Ein Lithium Akku wird u.a. mit einen wesentlich höheren Ladestrom und Spannung aufgeladen als ein Bleiakku. Auch LiFePo4 Akkus benötigen u.U. ein anderes Ladegerät als Lithium-Ion Akkus – eine Verwechslung oder laden mit falschen Ladegerät kann zu irreparablen Schäden am Akkupack sowie Brand oder gar Explosion führen.
Vermeiden Sie unbedingt Tiefentladung Ihres Lithium Akkus, sowie Ihr Akkupack bei Temperatu­ren unter Null Grad zu lagern – dies kann zu irreparablen Schäden am Akku führen.
ACHTUNG:
Beachten von Ladehinweisen beim Wiederauaden des Fahr­zeugakkus ist zwingend notwendig da ein korrekte
Ladung und Pege der
Akkus wesenltich zu deren Zuverlässigkeit und Lebensdauer beiträgt
3
ANLEITUNG
SXT-SCOOTERS
VOR DER ERSTEN FAHRT
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Elektroscooters. Wir wünschen Ihnen bei der Benutzung viel Spaß. Mit unserem Elektroscooter kommen sie schneller, weiter und kom-
fortabler voran als jemals zuvor. Ebenso können sie den Roller sehr schnell wieder auaden
und die Fahrt fortsetzen.
WICHTIG!!! Diese Bedienungsanleitung gilt für die strassenzugelassene sowie auch für die
nicht STZO zugelassene Version - bitte entsprechende Hinweise (EEC / nicht EEC) beachten.
Notwendige Montagearbeiten
Der Roller wird aus verpackungstechnischen Gründen nur teilweise montiert geliefert. Prüfen Sie alle Bauteile auf Beschädigungen bevor Sie die Endmontage vornehmen. Sollten Sie Schäden feststellen nehmen Sie umgehend Kontakt mit Ihrem Händler auf um evtl. notwendige Schritte abzuklären.
SXT H800 / SXT H800 EEC
Lieferumfang des Elektroscooters:
1. Elektroroller
2. 110V-220V Ladegerät
3. Bedienungsanleitung
4. Werkzeugset
5. Sattel
6. Gepäckträger
7. Vorderlicht
8. Akkupack
9. COC Zulassungspapiere (nur bei EEC Modell)
10. Rückspiegel (nur bei EEC Modell)
Hinweis:
Wir empfehlen die Benutzung des Scooters nur für korrekt eingewiesene Fahrer mit einem Mindestalter
ab 16 Jahren.
4
ANLEITUNG
SXT-SCOOTERS
Packen Sie alle Einzelteile aus. Entfernen Sie die Styroporschutzverpackung die den Roller während dem Transport gegen Beschädigungen schützt. Untersuchen Sie die Einzelteile und den Roller auf Beschädigungen oder Kratzer im Lack, abgeknickte oder aufgescheuerte Kabel. Aufgrund der Tatsache, dass der Roller zu 95% vormontiert ist sollten keine Probleme auftreten auch dann nicht wenn die Umverpackung einige Beschädigungen hat da der Roller gut geschützt versendet wird.
VERGEWISSERN SIE SICH DASS DER POWER KNOPF AUF „OFF“ STEHT BEVOR SIE MONTA­GE- ODER REINIGUNGSARBEITEN AM ROLLER VORNEHMEN.
UNGEFÄHRE AUFBAU- UND INBETRIEBNAHME­ZEIT
ca. 30 Minuten für die Endmontage, Erstladung nicht eingeschlossen
ca. weitere 6 Stunden (9 Stunden bei Lithiumvariante) für die Erstladung des Akkupacks.
VOR DER ERSTEN FAHRT
ACHTUNG:
VERWENDEN SIE AUSSCHLIESSLICH ORIGINAL ERSATZ- UND ZUBEHÖRTEILE Dieser Roller wurde nach strengen Vorgaben und Spezikationen herge­stellt. Die enthaltenen Originalteile die am Roller beim Kauf verbaut sind wurden speziell passend für dieses Modell ausge­wählt. Auch sind diese kompatibel mit der ver­wendeten Kabel, Rahmen und allen anderen Teilen. Diverse andere Zube­hörteile können, müssen aber nicht passen und kompatibel sein.
SICHERHEITSSCHALTER AM SEITENSTÄNDER
Die STVZO zugelassene Version verfügt über einen Sicherheitsschalter am Seitenständer. Bei
heruntergeklapptem Ständer wird die Motorfunktion deaktiviert. Um den Gasgri und somit den
Motor zu aktivieren muss der Seitenständer hochgeklappt werden.
Lenkerstangen
Rückspiegel (nur bei EEC)
Entriegelung Faltme­chanismus
Sattel
Batteriekasten
Gepäckträger
Nabenmotor
Federung vorne
Hupe (nur bei EEC)
5
ANLEITUNG
SXT-SCOOTERS
MONTAGE & EINSTELLUNGEN
Aufbau
ACHTUNG: Trennen sie den Roller immer vom Ladegerät bevor sie diesen mit Flüssigkeiten reinigen.
Hinweis: Sollte Ihr Ladegerät anders aussehen als das Abgebildete so wurde ihr Modell mit einem alternativen ausgeliefert. die Ladeanweisungen und Hinweise ändern sich deshalb nicht.
Das Ladegerät hat eine (oder
zwei) kleine LED Leuchten.
Diese zeigen den Ladestatus an. Lesen Sie auf dem La­degerät nach was bei Ihrem Modell die unterschiedlichen Leuchten bedeuten.
Die Ladegeräte haben einen eingebauten Überladeschutz der die Batterie vor Überla­den bewahrt.
Ladegeräte werden beim Laden warm. Dies ist bei Ladegeräten normal und kein Grund zur Sorge. Sollte Ihr Ladegerät nicht warm werden bdeutet dies nicht dass es nicht funktioniert.
ACHTUNG: Nichtbeach­ten der einmal monatlichen Ladung der Batterie kann dazu führen, dass die Bat­terie zerstört wird und nicht mehr geladen werden kann.
Batterie laden
Die Batterie ist im Auslieferungszustand nicht vollständig geladen. Deshalb ist es ratsam eine komplette Erstladung durchzuführen.
• Erstladedauer: 6 Stunden (Blei) • Reichweite: bis zu 18 km (Bleiakku) 9 Stunden (Lithium) bis zu 28 km (Lithium)
• Wird der Roller nicht regelmäßig verwendet
laden Sie die Batterie einmal monatlich auf bis er wieder regelmäßig verwendet wird.
Schalten sie den Roller AUS bevor sie diesen laden. Stecken Sie dann das Ladekabel in die Ladebuchse am Roller
Stecken sie das Netzkabel in die Steckdose. Wenn die LED am Ladegerät nicht leuchtet konrollieren sie die Steckdose und verwenden evtl. eine andere.
1. Ständer her­unterklappen
2. Ziehen Entriegelungshebel am oberen Ende der Lenkerstange
3. hochklappen Lenker­stange und Einrasten des Entriegelungshebels
5. vor Fahrtantritt Sicherung einlegen
Ladegerät
Ladekabel
Netzstecker
4. justieren Lenker und festziehen der Schrauben
Sitzmontage (falls im Lieferumfang)
1. Sitzhalterung aufstecken und einrasten
3. Sattel aufstecken und festziehen
2. Sitzstange aufstecken und Höhe justieren
6
ANLEITUNG
SXT-SCOOTERS
AUSSTATTUNG / KOMPONENTEN
Bremsen
Prüfen sie die Bremsen auf ordnungsgemäße Funktion. Sobald der Bremshebel gezogen wird, aktiviert dies den Bremsvorgang unmittelbar. Wird die Bremse aktiviert und man gibt gleichzeitig Gas sollte die Bremse den Gasgri automatisch deakti­vieren und der Roller stoppt. Bremse so einstellen dass die Beläge nicht schleifen.
Rahmen, Gabel und Lenker
Auf Risse oder gebrochene Verbindungen prüfen. Obwohl gebrochene Rahmen eine absolute Sel­tenheit sind ist es bei extremer Fahrweise möglich
(durch Schlaglöcher, Bordsteine etc) Schäden zu
verursachen - Rahmen deshalb regelmäßig prüfen.
Räder
Überprüfen sie die Räder regelmäßig auf Ver­schleiss und Beschädigungen.
Schutzausrüstung
Tragen sie stets geeignete Schutzausrüstung wie z.b. einen geprüften Helm. Ellbogen- und Knie­protektoren werden empfohlen. Tragen sie stets festes Schuhwerk (z.B. geschnürte Sportschuhe
mit Gummisohle), fahren sie niemals barfuss oder
in Sandalen und Halten Sie die Schnürsenkel fern von beweglichen Teilen wie Rädern, Kette und Antriebsstrang.
Batterie
Vergewissern sie sich dass der Roller ausgeschal­ten ist wenn dieser nicht benutzt wird. Lagern sie den Roller nicht in der Kälte oder gar bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Einfrieren
beschädigt die Batterie unwiderruich.
Verwenden Sie dieses Produkt nicht bevor die Batterie mindestens 6 Stunden
(Bleiakku) / 9 Stunden (Lithiumakku) geladen wurde. Missachten dieser Anweisung
könnte den Roller beschädigen und die Garantie erlischt.
Reparatur und Wartung
Schalten sie den Roller mit dem Schalter AUS bevor sie Wartungsarbeiten oder Reparaturen vornehmen.
Dieses Rollermodell verfügt über einen quasi wartungsfreien bürstenlosen Nabenmotor. Ein Schmieren oder Nachspannen von Antriebsriehmen oder Kette entfallen vollständig.
7
ANLEITUNG
SXT-SCOOTERS
ACHTUNG: Wenn sie an der Batterie ein Leck feststellen vermeiden Sie Hautkontakt und legen sie die defekte Batterie in einen
Kunststobeutel. Halten Sie
sich an die Entsorgungs­hinweise wie auf der linken Seite angegeben. Wenn
Batterieüssigkeit mit der
Haut oder Augen in Kontakt kommt spülen sie diese Stellen 15 Minuten lang un-
ter iessendem Wasser aus
und konsultieren umgehend einen Arzt.
ACHTUNG: Batterie­pole, Zellen und sonstige Bauteile enthalten Blei und
bleihaltige Stoe. Waschen sie nach jedem Umgang mit Batterien ihre Hände sorgfältig.
REPARATUR / WARTUNG
BATTERIEPFLEGE UND ENTSORGUNG
Batterie nicht bei Temperaturen über 23° C oder unter -23° C lagern.
ENTHÄLT VERSIEGELTE WARTUNGSFREIE BLEI GEL BZW. LITHIUM AKKUS. BATTERIEN MÜSSEN RECYCELT WERDEN. Entsorgung: In Ihrem Produkt sind Blei/Gel bzw. Lithium Akkus verbaut - diese müssen re­cycelt oder umweltfreundlich entsorgt werden.Werfen sie die Blei/Gel bzw. Lithium Akkus auf keinen Fall ins Feuer - die Batterie könnte explodieren oder leck schlagen. Entsorgen sie die Blei/Gel Akkus auf keinen Fall über Ihren normalen Hausmüll. Diese Art der Entsorgung ist in den meisten Ländern gesetzlich verboten und wird streng bestraft.
Geben sie aufgebrauchte, erschöpfte sowie defekte Altbatterien bei einer öentlichen
Recyclingstelle oder einem Verkäufer von Batterien zum Recycling zurück.
LADEGERÄT
Das Ladegerät welches sie zusammen mit dem Roller geliefert bekommen sollte regel­mäßig auf Beschädigungen am Netzstecker, Kabel und Ladestecker überprüft werden. Im Falle einer solchen Beschädigung sollte das Ladegerät solange nicht mehr verwendet werden bis dieses repariert oder ausgetauscht wurde. Verwenden Sie ausschliesslich das
mitgelieferte und empfohlene Ladegerät(e).
RÄDER
Die Räder und das Antriebssystem unterliegen normalem Verschleiss. Es obliegt der Verantwortung des Besitzers die Räder sowie das Antriebssystem regelmäßig auf
Verschleiss zu überprüfen um eine sichere Benutzung zu gewährleisten und ggs Teile zu
erneuern / ersetzen.
AUSTAUSCH- / ERSATZTEILE
Die am meisten benötigten Austausch- und Ersatzteile nden Sie in unserem Produkt-
sortiment.
FEHLERDIAGNOSE
Problem
Roller läuft nicht
Roller bleibt während der Fahrt plötzlich stehen
mögliche Ursache
nicht ausreichend geladene Batterie
Sicherung ist ausgefallen
Lösung
Laden sie die Batterie. Eine neue Batterie sollte für mindestens 6
bzw. 9 Stunden (Blei / Lithium) geladen werden bevor diese das
erste Mal verwendet wird und ca. 6 bzw. 9 Stunden nach jedem Entladezyklus. Prüfen sie alle Steckverbindungen. Vergewissern Sie sich dass das Ladkabel richtig am Roller angeschlossen ist und der Netzstecker fest in der Steckdose steckt.
Alle Kabel und Stecker überprüfen and sicherstellen dass diese fest verbunden sind.
Die Sicherung (neben dem AN/AUS Schalter) unterbricht automa­tisch die Stromversorgung wenn es zu einem Kurzschluss kommt oder der Motor überlastet ist.
8
ANLEITUNG
SXT-SCOOTERS
FEHLERDIAGNOSE
Problem
kurze Laufzeit (weniger als
15 minuten pro Ladung)
Roller fährt schwerfällig
Der Roller läuft manchmal und manchmal nicht
mögliche Ursache
nicht ausreichend geladene
Batterie
Batterie ist verschlissen und
kann deshalb nicht mehr
vollständig geladen werden
Die Fahrbedingungen
überlasten den Roller
Reifen sind nicht korrekt
aufgepumpt
Roller ist überladen
Loose Kabel oder Stecker
Motor beschädigt oder Feh-
ler im AN/AUS Schalter
Lösung
Massives Überladen durch entweder zu schweren Fahrer oder durch fahren von zu steilen Steigungen können dazu führen dass der Motor überhitzt. Wenn der Roller plötzlich stehenbleibt bitte kurz warten bis der Motor abgekühlt ist - die Überladung vermeiden und wieder versuchen. Vermeiden Sie permanentes Ansprechen des Sicherheitsschalters.
Laden sie die Batterie. Eine neue Batterie sollte für mindestens 6
bzw. 9 Stunden (Blei / Lithium) geladen werden bevor diese das
erste Mal verwendet wird und ca. 6 bzw. 9 Stunden nach jedem Entladezyklus. Prüfen sie alle Steckverbindungen. Vergewissern Sie sich dass das Ladkabel richtig am Roller angeschlossen ist und der Netzstecker fest in der Steckdose steckt.
Stellen sie sicher dass die Steckdose in der Wand Strom liefert
Auch trotz korrekter Pege und Wartung hält ein Akku nicht ewig. Die durchschnittliche Lebensdauer eines wiederauadbaren Bleiak­kus beträgt im Schnitt 1-2 Jahre abhängig von der Verwendungs­weise und den Bedingungen (Lithiumakkus entsprechend länger).
Ersetzen sie diese ausschliesslich mit original Akkus.
Roller nur auf achem, sauberen und ebenem Untergrund verwen­den wie zum Beispiel dem privaten geteerten Hof rund ums Haus.
Die Reifen sind bei der Auslieferung aufgepumpt können aber wäh­rend dem Transport und Lagerung bis hin zum Kauf Druck verlieren.
Stellen sie sicher dass der Roller nicht überladen wird. Dies kann durch Fahrer mit zu hohem Körpergewicht (größer 120kg) passie­ren. Verhindern Sie dass 2 Personen gleichzeitg auf dem Roller fah-
ren. Vermeiden sie extreme Bergauahrten oder das Abschleppen
anderer Gegenstände/Fahrzeuge. Wenn der Roller überlastet wird kann es sein dass der Sicherheitsschalter anspricht und die Strom­zufuhr zum Motor blockiert. Kurz warten bis der Motor abgekühlt ist
- die Überladung vermeiden und wieder versuchen. Vermeiden Sie permanentes Ansprechen des Sicherheitsschalters.
Prüfen sie alle Kabel und Steckverbindungen und stellen sie sicher dass diese fest sitzen kontaktieren sie den nächsten Fachhändler zur Fehlersuche, Diagnose und Reparatur.
9
ANLEITUNG
SXT-SCOOTERS
NOTE: Manual illustrations are for demonstration purposes only -
Illustrations may not reect exact appearance of actual product.
Specications are subject to change without notice
Read and understand this entire manual before riding!
Safety warnings.................................. 1 Repair and Maintenance........................ 8
Before you begin................................ 5 Troubleshooting Guide........................... 9
Assembly and Set-Up........................ 6
Hardware Maintenance...................... 7
CONTENTS
Model SXT H800 is not allowed to be used under road trafc licen-
sing regualtions / model SXT H800 EEC is street legal across Europe
SXT-SCOOTERS
WARNING!
Riding the electric scooter can be hazardous activity. Certain conditions may cause the equipment
to fail without fault of the manufacturer. Like other electric products, the scooter can and is intended to move, and it is there-
fore possible to lose control, fall o and/or get into dangerous situations that no amount of care, instruction or expertise can
eliminate. If such things occur you can be seriously injured or die, even when using safety equipment and other precautions. RIDE AT YOUR OWN RISK AND USE COMMON SENSE.
This manual contains many warnings and cautions concerning the consequences of failing to maintain, inspect or properly use your electric scooter. Because any accident can result in serious injury or even death, we do not repeat the warning of possible serious injury or death each time such a possibility is mentioned.
APPROPIATE RIDER USE AND PARENTAL SUPERVISION
This manual contains important safety information. It is your responsibility to review this information and make sure that all riders understand all warnings, cautions, instructions and safety topics and assure that young riders are able to safely and responsibly use this product. We recommend that you periodically review and reinforce the information in this manual with younger riders, and that you inspect and maintain your children´s scooter to insure their safety.
The recommended rider age is 15 and older. Any rider unable to t comfortably on the scooter should not attempt to ride it. A
parent´s decision to allow his or her child to ride this product should be based on he child´s maturity, skill and ability to follow rules.
Keep this product away from small children and remember that it is intended to use only by persons who are, at a minimum, completely comfortable and competent while operating the scooter.
DO NOT EXCEED THE WEIGTH LIMIT OF 120 kg. Rider weight does not necessarily mean a person´s size is appropiate to t
or maintain control of the scooter.
Do not touch the brakes or motor on your scooter when in use or directly after use as these parts can become very hot.
ACCEPTABLE RIDING PRACTICES AND CONDITIONS
Always check and obey any local laws or regulations which may aect the locations where the electric scooter may be
used. Ride defensively. Watch out for potential obstacles that could catch your wheel or force you to swerve suddenly or lose control. Be careful to avoid pedestrians, skaters, skateboards, scooters, bikes, children or animals who may enter your path, and respect the rights and property of others.
Do not activate the speed control on the handgrip unless you are on the scooter and in a safe, outdoor environment suitable for riding.
Do not attempt or do stunts or tricks on yoru electric scooter. This scooter is not made tp eithstand abuse from misuse such as jumping, curb grinding or any other type of stunts.
Maintain a hold on the handlebars at all times.
Never carry passengers or allow more than one person at a time to ride the scooter.
Never use near steps or swimming pools.
SAFETY WARNINGS
1
INSTRUCTIONS
SXT-SCOOTERS
Keep your ngers and other body parts away from the chain, drive chain, steering system, wheels and all other moving
components.
Never use headphones or a cell phone when riding.
Never hitch a ride with another vehicle.
Do not ride your scooter in wet or icy weather and never immerse the scooter in water, as the electrical and drive components could be damaged by water or create other possibly unsafe conditions.
The electric scooter is intended for use on at, dry surfaces such as pavement o level ground with loose debris such as sand,
leaves, rocks or gravel. Wet, slick, bumpy, uneven or rough surfaces may impair traction and contribute to possible accidents. Do not ride your scooter in mud, ice, puddles or water. Avoid excessive sppeds that can be associated with downhill rides.
Never risk damaging surfaces such as carpet or ooring by using the electric scooter indoors.
Do not ride at night or when visibility is limited.
PROPER RIDING ATTIRE
Always wear proper protective equipment such as an approved safety helmet (with chin strap securely buckled). A helmet may
be legally required by local law or regulation in your area. Elbow and kneepads, a long-sleeved shirt, long pants and gloves
are recommended. Always wear athletic shoes (lace-up shoes with rubber soles), never ride barefooted or in sandals and keep
shoelaces tied and out of the way of the wheels, motor and drive system.
USING THE CHARGER
The charger supplied with the electric scooter should be regularly examined for damage to the cord, plug, enclosure and other parts and in the event of such damage, the scooter must not be charged until the charger has been repaired or replaced.
Use only with the recommened charger.
Use caution when charging.
The charger is not a toy. Charger should be operated by an adult.
Do not operte charger near ammable materials.
Unplug charger and disconnect from scooter when not in use.
Do not exceed charging time.
Always disconnect from the charger prior to wiping down and cleaning your scooter with liquid.
FAILURE TO USE COMMON SENSE AND HEED THE ABOVE WARNINGS INCREASES RISK OF SERIOUS INJURY. USE WITH APPROPIATE CAUTION AND SERIOUS ATTENTION TO SAFE OPERATION.
SAFETY WARNINGS
INSTRUCTIONS
2
SXT-SCOOTERS
CHARGING INSTRUCTIONS
CHARGING INSTRUCTIONS LEAD-ACID BATTERIES
The care and maintenance of the batteries is a crucial criterion for your batteries lifetime. Im­proper maintenance, care and charging behavior can greatly reduce this, to irreparable damage and premature catastrophic failure of the batteries. Lead-acid batteries should never be deeply discharged, but always be operated under the highest possible voltage. Deep-discharged batteries, for example, by total „run empty“ or by long storage, without charging (eg over winter period) can force lead batteries getting sulfated and damage the cells. This process is irreversi­ble in many cases resulting in total loss of the battery.
Do not think you „waste“ many charge cycles by recharging the lead-acid battery more often
although this is not „emptied „ completely - this is totally wrong! For the specied life by
charging cycles, so-called full cycles are meant. This means that if your battery is low 50% and then fully recharged, this corresponds to a half charging cycle. Twice recharge accordingly means full cycle then.
We therefore recommend recharging the battery from a discharge of 25%. But then always
until the charger completely nished loading. This guarantees reaching a maximum allowable
voltage of the cells.
During the winter or long-term storage of vehicles with lead-acid batteries, it is imperative charging at least once a month until charging is complete.
CHARGING INSTRUCTIONS FOR LITHIUM BATTERIES
LiFePo4 as well as Li-Ion batteries are charged dierently compared to Lead Acid battery
packs. Therefore take care that you never mix up Lithium and Lead Acid chargers with each
other. Charging voltage and power can be signicantly dierent between both battery techno­logies. Also the dierent lithium battery technologies do require dierent chargers and can be
irreversible damaged if charged with non-original and not matching chargers - as well it can lead to burning or exploding batteries in worst case.
Avoid deep-discharging of your Lithium battery and never store it at low temperatures especially not below 0 degrees as this can bring irreversible damage to your battery pack.
WARNING:
Always follow these charging instructions to ensure maximum battery lifetime and performance. of your battery cells.
3
INSTRUCTIONS
SXT-SCOOTERS
VOR DER ERSTEN FAHRT
Congratulations on the purchase of your new electric scooter. You’re in for a great ride. You can go faster, farther, more safely and silently than ever on a motorized scooter. Plus, you can quickly recharge and go again.
IMPORTANT!!! This manual helps you to use both the EEC and non-EEC version of the SXT
H800 model. Please always note related info in this manaul (EEC / non-EEC) accordingly.
Some assembly required
Some models are shipped in the box partially assembled for shipping purposes. Before doing
any nal assembly do an inspection of all components to insure that nothing was damaged
during shipment. If you see any damage or stressed components then contact your local authorized dealer for replacements or repairs to those components.
SXT H800 / SXT H800 EEC
Contents of the delivery:
1. Electric scooter
2. 110V-220V charger
3. manual
4. tool set
5. saddle
6. rear carrier
7. front light
8. battery pack
9. COC documents (for EEC model only)
10. rear view mirrors (for EEC model only)
Note:
It is highly recommended that the user be wellcoor­dinated and be a minimum of 16 years of age.
INSTRUCTIONS
4
SXT-SCOOTERS
BEFORE YOU BEGIN
Remove contents from box. Remove the foam separators that protect the components from damage during shipping. Inspect the contents of the box for scratches in the paint, dents or kinked cables that may have occured during shipping. Because the scooter is 95% assembled and packed at the factory, there should not be any problems, even if the box has a few scars or dents.
MAKE SURE POWER SWITCH IS TURNED -OFF- BEFORE CONDUCTING ANY ASSEMBLY OR MAINTENANCE PROCEDURES.
ESTIMATED ASSEMBLY AND SET-UP TIME
Allow up to 30 minutes for assembly, not including initial charge time.
Allow up to 6 hours (Lead Acid) / 9 hours (Lithium) for initial charge.
WARNING:
DO NOT USE NON­ORIGINAL PRODUCTS WITH YOUR ELECTRIC SCOOTER. The scooter has been built to certain design
specications. The original
equipment supplied at the time of sale was selected on the basis of its compatibility with the frame, fork and all other parts. Certain aftermarket products may or may not be compatible.
SAFETY SWITCH AT KICKSTAND
The EEC version of this model has a safety switch assembled at the kickstand that cuts the power supply to the motor if kickstand is down. In order to activate throttle and motor function always put kickstand up before starting your ride.
handle bars
mirrors (on EEC only)
folding lever
saddle
battery box
carrier
hub motor
front suspension
horn (on EEC only)
5
INSTRUCTIONS
SXT-SCOOTERS
ASSEMBLY AND SET-UP
WARNING: Always dis­connect your scooter from the charger before cleaning with liquid.
Note: If your charger does not look like the one illust­rated, your unit has been supplied with an alternate
one. The specications and
charging procedure would not change.
The charger has a small window with one LED or two LEDs to indicate the charge status. Refer to the illustra­tion on the charger unit for the actual „charging“ and „charged“ status indications for your charger model.
Chargers have built-in overcharge protection to prevent battery from being over-charged.
Charger will get warm during use. This is normal for some chargers and is no cause for concern. If your charger does not get warm during use, it does not mean that it is not working properly.
WARNING: Failure to recharge the battery at least once a month may result in a battery that will no longer accept a charge.
Charging the battery
Your electric scooter may not have a fully charged battery. Therefore its a good idea to charge the battery prior to use.
• Initial charge time: 6 hours (Lead Acid) • run time: up to 18 km (Lead Acid battery) 9 hours (Lithium) up to 28 km (Lithium battery)
When the scooter is not in regular use, recharge the battery at least once a month until normal use is resumed.
Turn OFF power switch before charging. Plug the charger into the charger port on the electric scooter
Plug the charger into a wall outlet. If the lights on the charger do not light up, check the power outlet. If neccessary try a
dierent outlet.
Charger
Charger Port
Charger Plug
Assembly and set-up
1. fold down kickstand
2. Pull the folding lever located between left and right handle bar
3. unfold handle bar pole and lock folding lever
5. insert fuse before use
4. adjust handle bar height and tighten screws
Seat assembly (if included)
1. lock seat holder on the scooter
3. put the saddle and tighten screws
2. place seat pole and adjust suitable height
INSTRUCTIONS
6
SXT-SCOOTERS
CONNECTORS / HARDWARE
Brake
Check the brakes for proper function. When you squeeze the lever, the brake should provide postive breaking action. When you apply the brake
with the speed control on, the brake cut-o switch
should stop the motor. Make sure that brakes are not rubbing.
Frame, fork and handlebars
Check for cracks or broken connections. Although broken frames are rare, it is possible for an ag­gressive rider to run into a curb or wall and wreck and bend or break a frame. Get in the habit of inspecting your scooter on a regular basis.
Wheels
Periodically inspect the wheels for excess wear.
Safety gear
Always wear proper protective gear such as an approved safety helmet. Ellbow pads and knee pads are recommended. Always wear athletic
shoes (lace-up shoes with rubber soles), never
ride barefoot or in sandals and keep shoelaces tied and out of the way of the wheels, motor and drive system.
Battery
Make sure the power switch is turned o whenever
the scooter is not in use. Never store the product in freezing or below freezing temperatures! Free­zing will permanently damage the battery.
Do not use this product for the rst time charged the battery for at least 6 hours
(Lead Acid battery) or 9 hours (Lithium battery).
Failure to follow these instructions may damage your product and void your
warranty.
REPAIR AND MAINTENANCE
Turn power switch „OFF“ before conducting any maintenance procedures.
This scooter model is powered by a brushless hub motor which is actually maintenance free. It contains
no belts or chains that have to be adjusted or lubricated.
7
INSTRUCTIONS
SXT-SCOOTERS
WARNING: If a battery leak develops, avoid contact the leaking acid and place the damaged battery in a plastic bag. Refer to the disposal instructions at left side. If acid comes into contact with skin or eyes.
ush with cool water for at
lest 15 minutes and contact a physician immediately.
WARNING: Battery posts, terminals and related accessories contain lead and lead compounds. Wash
your hands after handling.
REPAIR & MAINTENANCE
BATTERY CARE AND DISPOSAL
Do not store the battery in tempertures above 75° or below -10° F.
CONTAINS SEALED LEAD ACID BATTERIES / LITHIUM BATTE RIES. BATTERIES MUST BE RECYCLED Disposal: Your product uses sealed lead-acid / Lithium batteries which must be recycled or disposed of in an environmentally safe manner. Do not dispose of a lead-acid / lithium
battery in a re. The battery may explode or leak. Do not dispose of a lead-acid battery in your regular household trash. The incineration, land lling or mixing of sealed lead-
acid / lithium batteries with household trash is prohibited by law in most areas. Return exhausted batteries to a federal or state approved lead-acid / lithium battery recycler or a local seller of automotive batteries.
CHARGER
The charger supplied with the electric scooter should be regularly examined for damage to the cord, plug, enclosure and other parts and in the event of such damage, the scooter must not be charged until the charger has been repaired or replaced.
Use ONLY with the recommended charger.
WHEELS
Wheels and drive system are subject to nomal wear and tear. It is the responsibility of the user to periodically inspect wheels for excess wear and adjust and replace drive train components as required.
REPLACEMENT PARTS
The most frequently requested replacement parts are available for purchase.
TROUBLESHOOTING GUIDE
Problem
Scooter does not run
Scooter suddenly stopped working while in use
Possible cause
Undercharged battery
Tripped circuit breaker
Solution
Charge the battery. A new battery should be charged for at least 6
respectively 9 hours (Lead Acid / Lithium) before using the scooter for the rst time and up to 6 respectively 9 hours (Lead Acid / Lithium) after each subsequent use.
Check all connectors. Make sure the charger connector is tightly plugged into the charging port and that the charger is plugged into the wall.
Check all wires and connectors to make sure they are tight.
The circuit breaker (next to on/o switch) will automatically shut o
the power if the motor is overloaded.
An excessive overload, such as a too heavy rider or a too steep hill
INSTRUCTIONS
8
SXT-SCOOTERS
TROUBLESHOOTING GUIDE
Problem
Short run time (less than 15 minutes per charge
Scooter runs sluggishly
Sometimes the scooter doesnt run, but other times it does
Possible cause
undercharged battery
Battery is old and will not accept full charge
Riding conditions are too stressful
Tires are not properly
inated
Scooter is overloaded
Loose wires or connectors
Motor or electrical switch damage
Solution
could cause the motor to overheat. If the scooter suddenly stops running, wait a few seconds and then push the breaker to reset the circuit. Correct the conditions that caused the breaker to trip and avoid repeatedly tripping the breaker.
Charge the battery. A new battery should be charged for at least 6
respectively 9 hours (Lead Acid / Lithium) before using the scooter for the rst time and up to 6 respectively 9 hours (Lead Acid / Lithium) after each subsequent use.
Check all connectors. Make sure the charger connector is tightly plugged into the charging port and that the charger is plugged into the wall.
Make sure power ow to the wall is on.
Even with proper care, a rechargeable battery does not last forever. Average battery life is 1 to 2 years depending on scooter use and conditions. Replace only with a replacement battery.
Use only on solid, at, clean and dry surfaces such as pavement
or level ground.
The tires are inated when shipped, but they invariably will loose
some pressure between the point of manufacturing and your purchase.
Make sure you do not overload the electric scooter by allowing more than one rider at a time, exceeding the 120 kg maximum weight limit, going up a hill or towing objects behind the scooter. If
the scooter is overloaded, the circuit breaker may trip and shut o
power to the motor. Correct the riding conditions that caused the overload, wait a few seconds and then push the breaker to reset the circuit. Avoid repeatedly tripping the circuit breaker.
Check all wires around the motor and all connectors to make sure they are tight.
Contact your local authorized service center for diagnosis and repair.
9
INSTRUCTIONS
SXT-SCOOTERS
KONTAKT / TECHNISCHER KUNDENDIENST
CONTACT / TECHNIQUE SERVICE À LA CLIENTÈLE
DANE KONTAKTOWE
Bei weiteren Fragen oder Problemen die hier nicht
aufgeführt sind wenden Sie sich an einen ofziellen
SXT Scooters Vertragshändler.
Si vous avez des questions ou des problèmes
suite à l‘utilisation de votre SXT, n‘hésitez pas à nous
contacter ou contacter votre revendeur SXT.
In case of further questions or problems
which are not mentioned here
please contact an ofcial SXT representative.
W razie jakichkolwiek pytań, zachęcamy do kontaktu
z autoryzowanym sprzedawcą SXT. Polska, Skandynawia i
Europa Środkowo – Wschodnia
Für Deutschland, Schweiz und Österreich:
POL-Planet e.K. Marco Schuler Bahnhofstrasse 1 B 79539 Lörrach
Tel: +49 7621 – 916 14 80 Fax: +49 7621 – 916 14 89 Email: info@sxt-scooters.de Homepage: www.sxt-scooters.de
France, Belgique, Hollande, Angleterre:
EURL RISE-UP
6 rue de la république
94360 Bry sur marne Tel :06.18.75.76.09
Fax: 01 79 75 90 12 E-Mail: info@sxt-scooters.fr
Polska, Skandynawia i Europa Środkowo – Wschodnia
ZAVA Group
Łukasz Zawadka ul. Warszawska 62, Stojadła 05-300 Mińsk Mazowiecki
Tel.: +48 512253355
Fax: +48 257593035 E-mail: info@sxt-scooters.pl www.sxt-scooters.pl
Loading...