2 Das Produkt ............................................................................................................................................................................................................................................... 4
4 Informationen zum Akku ........................................................................................................................................................................................................................ 12
5 Pflege- und Wartungshinweise ............................................................................................................................................................................................................... 14
6 Kontaktdaten und rechtliche Hinweise ................................................................................................................................................................................................... 14
2
1 Bedienungsanleitung Übersicht
1.1 Über diese Anleitung
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung zu Ihrer eigenen Sicherheit vor der ersten Benutzung aufmerksam und vollständig durch.
Beachten Sie sämtliche Warn- und Sicherheitshinweise sowie Tipps die zu einer sicheren Verwendung beitragen.
Bei evtl. Verständnisproblemen oder Zweifeln zur schnellen Fehlersuche wenden Sie sich bitte sofort an den nächsten Händler oder den Hersteller.
1.2 Gefahren bei der Benutzung
Dieses Balance Board ist ein intelligentes, selbstbalancierendes Fortbewegungsmittel welches strikten Qualitätskontrollen während dem Herstellungsprozess
unterliegt. Es ist dennoch sehr wichtig, dass Sie sich während der Verwendung stets an sämtliche Warn- und Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung
halten und diese niemals außer Acht lassen.
Warnhinweise
Beim Sturz vom Gerät verursacht durch Kontrollverlust, Unfälle oder Nichtbeachtung dieser Anleitung besteht die Gefahr schwerer Verletzungen bis hin zum
Tod. Sie sind deshalb verpflichtet die gesamte Anleitung aufmerksam und von Zeit zu Zeit neu durchzulesen um das Risiko von evtl. Unfällen zu minimieren.
1.3 Vorbereitung vor Fahrtantritt
Versichern Sie sich dass die Reifen keinerlei Beschädigungen aufweisen. Prüfen Sie das Gerät ebenfalls auf evtl. lose Teile und Schrauben. Sollte Ihnen etwas
Ungewöhnliches auffallen setzen Sie sich umgehend mit dem nächsten Händler oder dem Hersteller in Verbindung.
1.4 Wichtige Dokumente und Informationen
Die untenstehende Anleitung enthält diverse wichtige Warn- und Sicherheitshinweise sowie Tipps, die unbedingt beachtet werden müssen.
Warnungen: beziehen sich auf Dinge die bei Nichtbeachtung zu Verletzungen führen können.
Sicherheitshinweise (Achtung): beziehen sich auf Dinge die zu Schäden am Gerät führen können.
Tipps: beziehen sich auf Tipps und Tricks die die Benutzung vereinfachen und deshalb beachtet werden sollten.
3
2 Das Produkt
Parameter
Wert
Notizen
Modell No.
2W01
①die max. Geschwindigkeit ist abhängig von vielen Faktoren wie
z.B. dem Terrain, Akkuladung, Zuladung etc. Auf Grund von
stetiger Nachjustierung durch Gewichtsverlagerung kann diese
unterschiedlich stark schwanken.
②die Reichweite wurde bei folgenden Bedingungen gemessen:
Temperatur 25℃; Zuladung 70Kg. Sie kann durch folgende
Faktoren beeinflusst werden: Terrain (Untergrund), Temperatur,
Fahrweise, Zuladung etc.
③Das Nettogewicht gilt in Verbindung mit dem 4.4 Ah
Akkupack. Das Produktgewicht kann aufgrund unterschiedlicher
Modelle und Ausführungen leicht schwanken.
④Die Abmessungen beziehen sich immer aufs Gerät nicht auf
die Verpackung.
⑤Die verwendete Standardbatterie besitzt eine Kapazität von
4.4 Ah.
⑥Die Ladezeit kann aufgrund unterschiedlicher Umstände
wie Temperatur etc. leicht schwanken.
Max. Geschwindigkeit
bis zu 15Km/h①
Max. Reichweite
20Km②
Max. Steigfähigkeit
30°
Netto Gewicht
9.24Kg③
Zuladung
20~120Kg
Wendekreis
0m
Abmessungen
585*180*180mm④
Akku
36V 4.4Ah Lithium Akku⑤
Ladeparameter
AC110~240v 50~60Hz
Ladezeit
1~2 Stunden⑥
Reifen
Gummireifen
Betriebstemperatur
15~30℃
2.1 Seriennummer
Diese ist die einzige Möglichkeit das Gerät zu identifizieren. Notieren Sie sich diese deshalb für evtl. Gewährleistungsfälle, Diebstahl oder Versicherungsfälle.
Sie besteht aus seiner 8stelligen Kombination aus Buchstaben und Zahlen.
Die Seriennummer befindet sich außen auf der Verpackung sowie auf der Unterseite des Gerätes.
2.2 Technische Daten
4
Tipps:
Bezüglich Detailinfos zur Zuladung bitte lesen Sie den folgenden Abschnitt aufmerksam durch.
Um die größtmögliche Reichweite aus dem Balance Board herauszukitzeln beachten sie bitten ebenfalls den folgenden Abschnitt.
2.3 Funktionsweise des Balance Boards
Das Gerät balanciert sich selbst aus, wie es auch der menschliche Körper tut indem wir automatisch und ohne nachzudenken unser Gleichgewicht halten. Wenn
man stolpert machen wir automatisch einige kurze schnelle Schritte um das umfallen auszugleichen - dasselbe übernimmt die ausgefeilte Elektronik des SXT Duo.
Beim Fahren mit dem Balance Board werden die Räder zu unseren Füßen und die Gyrosensoren werden zu unserem Gehirn was das umfallen verhindert und uns
immer wieder neu ausbalanciert. Die Beschleunigung / Abbremsen erfolgt durch vor- oder zurücklehnen das Lenken nach links oder rechts funktioniert quasi
intuitiv durch minimales abkippen oder aufstellen der Fußspitzen.
Das SXT Duo passt sich automatisch immer wieder neu an die aktuelle Situation an und balanciert sich in Sekundenbruchteilen permanent neu aus indem die
Messergebnisse der Gyrosensoren und dem Beschleunigungssensor ausgewertet und verrechnet und mit Hilfe des Servo-Controller Systems umgesetzt werden um
das gesamte System in Balance zu halten.
Das System misst ebenfalls immer wieder den Geschwindigkeitsunterschied des linken und rechten Motors um auf Änderungen des Körperschwerpunktes reagieren
zu können. Während der Fahrt wird das Balance Board durch Veränderungen eben dieses eigenen Körperschwerpunktes gesteuert indem man durch nach vorne
Lehnen beschleunigt - abgebremst wird indem man sich leicht nach hinten lehnt.
5
2.4 Hauptkomponenten des Balance Boards
Anti-Rutsch Fussauftrittsfläche
Akkustandsanzeige
LED Lichter
EIN / AUS Schalter
Ladebuchse
6
2.5 Das IDS (Intelligent Drive System)
Das SXT Duo Balance Board verfügt über neu entwickelte Dual-Motherboards mit dem neuen IDS (Intelligent Drive System), welches automatisch anhand der
Gewichtsverlagerung und Fahrverhalten des Benutzers erkennt, ob es sich um einen Anfänger, Fortgeschrittenen oder Profi handelt und mit Hilfe der intelligenten
Elektronik hierauf reagiert und dem Benutzer die benötigte Power zur schnellen Beschleunigung zur Verfügung stellt oder aber auch entsprechend langsam und
sehr gut dosierbar steuerbar ist.
3 Verwendung des Balance Boards
3.1 Fahren
Das SXT Duo ist ein Fungerät mit High-Tech im Innern. Die Benutzung ohne ausführliches Lesen dieser Anleitung kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
Untenstehend sind die einzelnen Schritte für Anfänger detailliert aufgeführt die unbedingt beachtet werden müssen. Lesen Sie diese unbedingt sorgfältig,
vollständig und aufmerksam durch.
3.1.1 Punkte die vor Fahrtantritt unbedingt beachtet werden müssen
Prüfen Sie alle Teile des Balance Boards auf festen Sitz. Sämtliche Bauteile dürfen keine Beschädigungen aufweisen.
Sie sollten das Fahren auf einem flachen ebenen Gelände üben das mindestens 4 x 4 Meter groß ist. Ob In- oder Outdoor spielt keine Rolle.
Sie sollten das Gelände gut kennen um nicht von örtlichen Gegebenheiten überrascht zu werden. Achten Sie darauf, dass Sie nicht andere Fußgänger, Radfahrer,
Tiere usw. gefährden.
Als Anfänger nehmen Sie unbedingt eine zweite Person die sich mit dem Gerät auskennt zur Hilfe, die Sie zu Beginn unterstützen kann, bis sie das Gerät sicher
alleine beherrschen.
Bitte verwenden Sie das Gerät nicht auf rutschigem, nassem Untergrund.
Tragen Sie stets einen Helm und geeignete Schutzausrüstung wie z.B. Knie, Handgelenk und Ellenbogenprotektoren um das Risiko von Verletzungen zu
minimieren.
Um ausreichend Bewegungsfreiheit zu gewährleisten, tragen Sie stets bequeme Kleidung und flache Schuhe.
7
3.1.2 Losfahren
Schritt 1. Stellen Sie das Balance Board horizontal auf den Boden, drücken Sie den EIN Schalter, die Ladezustands LED’s leuchten auf und das Board kann nach
dem Signalton verwendet werden.
Schritt 2. Die LED Lichter vorne (blau) und hinten (rot) leuchten auf, sobald die Fussauftrittsflächen belastet werden und die Motoren beginnen sich zu drehen.
Nachdem ein Fuß aufgestellt ist und man sich sicher genug und ausbalanciert fühlt den zweiten Fuß zügig und bestimmt auf die andere Fussfläche setzen.
Schritt 3. Nachdem man vollständig auf dem SXT Duo steht, darauf achten, dass man einen aufrechten Stand beibehält und den eigenen Körper im
Gleichgewicht hält – das Balance Board erledigt den Rest von ganz alleine. Versuchen Sie ganz vorsichtig und langsam sich leicht nach vorne oder hinten zu
lehnen und Sie merken wie sich das Board sofort beginnt in die jeweilige Richtung zu bewegen.
Schritt 4. Um das Board nach links oder rechts zu lenken drücken Sie Ihre rechten Zehen leicht nach unten und das Board dreht sich nach rechts, drücken Sie
die linken Zehen nach unten dreht sich das Board nach links.
Schritt 5. Zum Absteigen halten Sie das Balance Board zuerst vollständig an und setzen dann einen Fuß nach dem anderen nach hinten von den
Fussauftrittsflächen ab! Wichtig: das Absteigen muss immer nach hinten erfolgen da sonst die Elektronik denkt Sie möchten beschleunigen!
Hinweis
Bitte steigen Sie nur auf das Gerät auf, wenn sich dies waagerecht am Boden und in ebener ausgerichteter Position befindet.
3.1.3 Geschwindigkeitsbegrenzung
Um Unfälle und Verletzungen durch zu hohe Geschwindigkeit zu vermeiden, gibt es seine Geschwindigkeitsbegrenzung bei ca. 12-15 km/h. Sobald diese
erreicht wird, steuert die Elektronik gegen und die Fussauftrittsflächen richten sich quasi auf so dass nicht weiter beschleunigt werden kann.
Achtung
Versuchen Sie nicht eine weitere Beschleunigung mit Gewalt zu erzwingen – dies kann zu Unfällen und schweren Verletzungen führen.
8
3.1.4 Überneigungsschutz
Beeinflussende Faktoren
Gründe
Straßenverhältnisse
Die Reichweite vergrößert sich bei der Fahrt auf ebenem, flachem Gelände – im Gegensatz kann sich die Reichweite
drastisch reduzieren wenn man in hügeligem Gelände mit vielen Steigungen unterwegs ist.
Wird die Neigung des Balance Boards bzw. Der Fussauftrittsflächen größer als 15° nach vorne oder hinten, schalten sich die Motoren automatisch aus und das
System sperrt sich kurzzeitig.
Hinweis:
Schalten Sie das Gerät dann aus und wieder neu ein um die Sperre aufzuheben.
3.1.5 Stromversorgung / Ladezustand
Der Restladezustand der Akkus wird durch 5 leuchtende LED’s angezeigt. Um zu vermeiden dass Sie im Niemandsland ohne Stromversorgung stehen bleiben,
lernen Sie die maximale Reichweite richtig einzuschätzen um die Akkus rechtzeitig nachladen zu können. Die Akkus sollten rechtzeitig nachgeladen werden um
eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Die 5 LED Lichter sind grün wenn der Akku voll geladen ist und wechseln auf orange sobald die Restladung 20% erreicht. Sobald der Akkustand unter 10% fällt
wechseln die LED’s auf rot und ein Signalton ertönt für 10 Sekunden. Sie müssen das Board dann unbedingt sofort stoppen da die Energie der Akkus erschöpft
ist. Die Motoren schalten sich dann nach 10 Sekunden automatisch aus. Bitte versuchen Sie auf keinen Fall weiter zu fahren - dies kann zu schweren Unfällen
durch Stürze oder irreparablen Schäden an den Akkus führen, da diese so tiefentladen werden.
Die Reichweite des SXT Duos verringert sich im Winter aufgrund der kälteren Temperaturen bei welchen Akkus generell leistungsärmer sind.
3.2 Veränderungen durch äußere Einflüsse
3.2.1 Die Reichweite
Das Fahrverhalten sowie das Gelände können die Reichweite stark beeinflussen. Untenstehend listen wir einige Beispiele mit großen Einflüssen auf.
9
Loading...
+ 19 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.