SXT 500 EEC, 1000 TURBO, 1000 XL EEC, 1600 XL User Manual

BENUTZERHANDBUCH USER MANUAL
D
E
500 EEC •1000 TURBO •1000 XL EEC • 1600 XL
D
2
1. Lieferumfang
2. Wichtige Hinweise
3. Inbetriebnahme Ihres SXT Scooters
3.1 Aufladen des Akkus
3.2 Fahren
4. Wartung und Pflege
5. Ladehinweise Blei- & Lithiumakkus
6. Fehlerbehebung
7. FAQs
8. Garantie
9. Seriennummer
D
1. Lieferumfang
3
Ihr SXT Scooter wird mit folgendem Zubehör geliefert:
1. SXT Scooter
2. Ladegerät
3. Werkzeugset
4. Sattel
5. Sattelstange & Klemme
6. Flachsicherung
7. Bedienungsanleitung
8. Rückspiegel (nur bei EEC Modellen)
9. COC (nur bei EEC Modellen)
10. Nummernschildhalterung (nur bei EEC Modellen)
11. Licht
12. Tacho (nur bei EEC Modellen)
D
2. Wichtige Hinweise
4
ACHTUNG
Dieses Handbuch beschreibt Funktionen, Betrieb, Wartung und Pflege Ihres neuen Fahrzeugs. Bitte lesen Sie es aufmerksam durch und beachten Sie die Anleitungen genau, um Ihrem SXT Scooter eine lange Lebensdauer und Ihnen eine sichere Fahrt
zu gewährleisten.
• Laden Sie den Akku vor der ersten Fahrt vollständig auf.
• Achten Sie darauf, ob Ihr Fahrzeug straßenzugelasssen ist oder nicht
• Beachten Sie eine mögliche Helmpflicht.
• Tragen Sie immer geeignete (Schutz-) Kleidung beim Fahren.
• Nutzen Sie das Fahrzeug ordnungsgemäß
• Pflegen Sie den Akku
• Kontrollieren Sie regelmäßig alle Schrauben und Muttern auf festen Sitz.
• Zur Vermeidung von elektrischen Kurzschlüssen, reinigen Sie den Scooter nicht mit einem Wasserschlauch.
• Minderjährige ohne die Aufsicht von Erwachsenen sollten dieses Produkt nicht verwenden!
• Nutzen Sie den Scooter nicht bei Nässe und Glätte!
• Verwenden Sie ausschließlich hochwertige und vom Hersteller empfohlene Ersatzteile.
• Verwenden Sie den Scooter niemals unter Alkoholeinfluss.
D
Wichtige Hinweise
5
• Nicht für Sprünge oder Stunts verwenden! Nichtbeachtung führt zu Verlust der Gewährleistung!!!
• Personen mit Seh-, Gleichgewichts-, Koordinations-, Reflex-, Muskel-, oder Knochenbeschwerden sollten dieses Produkt nicht verwenden.
• Personen die für Ihr eigenes Tun und Handeln keine Verantwortung übernehmen können, sollten dieses Produkt nicht verwenden!
• Mit Benutzung des Fahrzeuges übernimmt der Fahrer SÄMTLICHE Haftung und Risiken die mit der Verwendung zusammen- hängen. Um diese Risiken zu minimieren muss ständig Schutzhelm, Brille, Handschuhe, Ellbogen- und Knieprotektoren und festes Schuhwerk getragen werden.
• Um Schäden am Motor und Trittbrett zu vermeiden ist Überladung zu vermeiden!.
• Vermeiden Sie unbeabsichtigtes Losfahren, indem Sie den Scooter bei Nichtbenutzung ausschalten.
• Batterien nicht in der Nähe von Feuer oder Hitze lagern.
• Um Batterieschäden zu vermeiden verwenden Sie das Ladegerät nicht mehr, wenn dies in welcher Weise auch immer beschädigt worden sein sollte.
• Motor und Räder nicht während der Fahrt berühren.
• Die Bremsanlage soll den Scooter verlangsamen oder stoppen – üben Sie dies um das Fahrzeug sicher zu beherrschen und angemessen bremsen und anhalten zu können.
• Warten Sie den Scooter gemäß der Anleitung in diesem Handbuch.
• Kontrollieren Sie den Scooter vor jedem Fahrtantritt. Verschlissene oder defekte Teile sind umgehend zu ersetzen.
Versäumnis bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen und Folgen haben.
Die Modelle 1000 Turbo und 1600 XL sind NICHT im Strassenverkehr zugelassen!
D
3. Inbetriebnahme Ihres SXT Scooters
6
1. Packen Sie Ihren SXT Scooter vorsichtig aus und entfernen Sie eventuell am Scooter befestigtes Verpackungsmaterial.
2. Montieren sie das Vorderrad im zusammengeklappten Zustand. Montieren Sie das Rad mit den Abstandshaltern und der Achse mit dem mitgelieferten Werkzeug. (siehe Bild 1- 4)
3. Um den Scooter aufzuklappen, drücken Sie den Verriegelungshebel mit einer Hand nach unten, während Sie mit der anderen Hand leicht an der Lenkerstange nach oben ziehen.
ACHTEN Sie darauf, dass sich Ihr Kopf nicht im Bereich aufklappender Teile befindet! (siehe Bild 5)
4. Stellen Sie den Lenker komplett senkrecht auf, bis dieser hörbar einrastet und somit fest arretiert ist.
5. Stecken Sie nun den Lenker auf die Lenkerstange, richten Sie diesen gerade aus und ziehen Sie die Inbusschrauben mit dem mitgelieferten Werkzeug fest an. Achten Sie auf korrekte Montage – der Gasgriff muss sich in Fahrtrichtung auf der rechten Seite befinden. (siehe Bild 6)
6. Kontrollieren Sie die Bremshebel auf festen Sitz – sollten diese lose sein, ziehen Sie diese ebenfalls in einer für Sie passen- den Position fest. Ziehen, knicken oder verdrehen Sie dabei bitte nicht die Bremskabel.
7. Stellen Sie das mitgelieferte Batterie Pack in den Hohlraum unter dem Trittbrett und verbinden sie dieses mit der Stromversorgung. Beachten Sie dabei: Sollten Sie über eine Version mit Blei-Akku verfügen, setzten Sie bitte zunächst die im Lieferumfang enthaltene Flachsicherung in die Halterung am roten Kabel ein.
Beim Verbinden von Batterie und Steuergerät bzw. beim Einsetzen der Flachsicherung, kann es zu Funkenbildung kommen.
Dies ist normal und kein Grund zur Besorgnis.
D
Inbetriebnahme Ihres SXT Scooters
7
8. Stecken Sie die Sattelstange in die Aufnahme am hinteren Ende des Trittbretts. Stecken Sie die Sattelklemme auf das obere Ende, schieben Sie die Teleskopsattelstange in der korrekten Position ein und schließen Sie die Klemme. (siehe Bild 7)
9. Stecken Sie den Sattel auf die verstellbare Sattelstange und ziehen Sie die Sattelschrauben mit dem mitgelieferten Werkzeug fest. (siehe Bild 8)
10. Montieren Sie das Vorderlicht (gilt nur für EEC Modelle) (siehe Bild 9 + 10)
11. Montieren Sie den Kennzeichenhalter (gilt nur für EEC Modelle) (siehe Bild 11)
12. Montieren Sie die Spiegel per Drehgewinde an die vorgesehene Stelle am Lenker. (gilt nur für EEC Modelle)
13. Vergewissern Sie sich, dass alle Schrauben am Scooter festgedreht sind.
14. Laden Sie Ihren SXT Scooter vollständig auf.
Bitte scannen Sie den QR-Code um zum Aufbauvideo zu gelangen.
Tube
You
D
Inbetriebnahme Ihres SXT Scooters
8
D
Inbetriebnahme Ihres SXT Scooters
9
D
10
3.1 Aufladen des Akkus
Um zu laden, schalten Sie die Stromversorgung des Scooters aus. Anschließend verbinden Sie das Ladegerät mit der Stromquelle.
Bei einem Blei-Akku, öffen Sie bitte die Abdeckung der Ladebuchse durch Drehen zur Seite. Sie finden diese auf der rechten, vorderen Seite unterhalb des Trittbretts. Schließen Sie das Ladegerät an die Ladebuchse an. (siehe Bild 1+2)
D
11
Aufladen des Akkus
Bei einem Lithium-Akku, entfernen Sie die Sattelstange und öffnen Sie das Trittbrett. Schließen Sie nun das Ladegerät an der entsprechenden Buchse an. (siehe Bild 1+2)
Die LED am Ladegerät leuchtet nun rot und wird grün, sobald Ihr SXT Scooter voll aufgeladen ist.
WARNUNG!
Achten Sie darauf, dass der Akku niemals tiefentladen wird, da dies den Akku beschädigt.
D
12
3.2 Fahren
1. Klappen Sie den Seitenständer hoch. Solange der Scooter auf diesem Sicherheitsständer steht, kann er nicht gestartet werden. (gilt nur für EEC Modelle)
2. Drehen Sie den Schlüsselschalter am Lenker nach rechts. (Bei Modellen ohne Straßenzulassung können Sie zusätzlich das Licht anschalten).
3. Stellen Sie einen Fuß auf die Trittfläche während Sie sich mit dem anderen am Boden abstützen um ein Umfallen zu vermei- den. Drehen Sie nun langsam und vorsichtig am Gasgriff auf der rechten Lenkerseite und der Scooter setzt sich in Bewegung.
4. Um zu Bremsen lassen Sie den Gasgriff los und betätigen Sie die Bremshebel an der rechten und linken Seite des Lenkers.
5. Achten Sie auf die Ladezustandsanzeige am Gasgriff.
6. Auf dem ebenfalls am Lenker angebrachten Tachometer sind alle wichtigen Informationen abzulesen. (Gilt nur für EEC Modelle. Sollten Sie für den Tacho eine Anleitung benötigen, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.)
Geschwindigkeit
Ladezustandsanzeige
Anzeige Tageskilometer und Gesamtkilometer
An /Aus
Infotaste (um von Tageskilometer auf Gesamtkilometer zu wechseln)
D
13
Fahren
7. Nach der Fahrt können Sie Ihren SXT Scooter für eine platzsparende Aufbewahrung oder den Transport zusammenklappen.
a.) Entfernen Sie hierzu zuerst den Sattel samt Sattelstange. Drücken Sie mit einer Hand den Verriegelungsgriff nach unten und entnehmen Sie dann die Sattelstange. (siehe Bild 1) b.) Lengerstange einklappen. Drücken Sie den den Falthebel nach hinten und drücken Sie mit der anderen Hand die Lenker- stange vorsichtig nach unten (siehe Bild 2), bis diese fühlbar einrastet. (siehe Bild 3 )
8. Der Scooter verfügt über einen Tempomat. Halten Sie den Gashebel für ca. 7 Sekunden mit der gewünschten Geschwin- digkeitsstufe gedrückt - wenn Sie den Gashebel loslassen, wird die Geschwindigleit gehalten.
D
4. Wartung und Pflege
14
Akku
• Tiefentladen Sie den Akku nicht. (Den Scooter nicht starten, wenn der Akku leer ist.)
• Nutzen Sie den Scooter nicht bei sehr kalten Temperaturen
• Laden Sie den Akku vor Lagerung voll auf.
• Lagern Sie den Akku trocken.
• Sollte der Akku nicht verwendet werden, laden Sie diesen dennoch ca. alle 30 Tage auf.
• Schalten Sie den Scooter aus, wenn dieser nicht benutzt wird.
• Überschreiten Sie die maximale Ladezeit von 24 Stunden nicht.
Bremsen
Die Scheibenbremsen Ihres SXT Scooters sind von Werk aus bereits korrekt eingestellt. Auf Grund von Verschleiß sowie ande­ren äußeren Einflüssen, ist es von Zeit zu Zeit notwendig, die Bremsen nach zu justieren.
Das Nachjustieren der Bremsen ist zum einen durch die Stellschrauben an den Bremsgriffen, zum anderen direkt an den Bremssätteln möglich. Die Stellschraube befindet sich an der Innenseite des Bremssattels und bewegt den inneren Bremsbelag durch Nachstellen zur Bremsscheibe hin.
Es ist möglich, dass die Bremsen zu Beginn leicht quietschen – das ist normal. Sobald die Bremsen eingefahren sind, verschwindet dieser Effekt.
D
Wartung und Pflege
15
Reifen
Der maximale Reifendruck ist auf den Reifen angegeben. Den korrekten Luftdruck empfehlen wir vor jedem Fahrtantritt zu prü­fen.
Prüfen Sie bitte ebenfalls regelmäßig das Restprofil Ihrer Reifen.
Kette (gilt nur für die Modelle SXT 1000 Turbo und SXT 1600 XL)
Die Kette ist bereits ab Werk korrekt eingestellt – muss aber im Laufe der Zeit kontrolliert und nachgestellt werden. Die Kette muss unbedingt korrekt auf den Zahnrädern und Ritzeln sitzen, um eine ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten und Be­schädigungen zu vermeiden. Zudem prüfen Sie bitte regelmäßig, ob die Kette ausreichend geschmiert ist. Verwenden Sie hierzu immer Fett - kein Öl.
Wann muss ich die Kettenspannung einstellen?
Wenn die Kette zu locker auf den Ritzeln sitzt ,oder gar einzelne Zähne überspringt, ist diese zu lose und muss unbedingt nach­gestellt werden, da dies Kette und Zahnräder beschädigt.
Wenn die Kette während der Fahrt ein brummendes Geräusch von sich gibt ist die Spannung zu hoch und muss etwas gelockert werden, da die Kette sonst reißen könnte.
D
Wartung und Pflege
16
Wie spanne ich die Kette?
Die Hinterachsbolzen auf beiden Seiten Ihres SXT Scooters leicht lösen, dann mit Hilfe der Einstellschrauben die Kettenspan­nung vorsichtig erhöhen bis die gewünschte Spannung erreicht ist (siehe Bild 1 +2). Danach das Hinterrad von Hand drehen um zu kontrollieren, ob alles freigängig ist und die Kette die korrekte Spannung hat. Abschliessend die Hinterachsbolzen auf beiden Seiten wieder fest anziehen.
Falls Ihr Scooter einen Nabenmotor besitzt, fällt die Wartung der Kette weg!
D
Wartung und Pflege
17
Reinigung
Reinigen Sie Ihren Scooter regelmäßig mit einem weichen Tuch und/oder einer Bürste.
Bitte niemals mit einem Wasserschlauch abspritzen!
D
5. Ladehinweise Blei- & Lithiumakkus
18
Die Wartung und Pflege der Akkus ist ein entscheidendes Kriterium zur Lebensdauer Ihrer Batterien. Durch falsche Wartung, Pflege und Ladeverhalten kann sich diese stark reduzieren, bis hin zu irreparablen Schäden und zum frühzeitigen Totalausfall der Akkus.
Ladehinweise für Bleiakkus
Bleiakkus sollten niemals tiefentladen werden, sondern stets unter möglichst hoher Spannung betrieben werden. Durch völliges “Leerfahren” oder durch lange Lagerung ohne Aufladen (wie z.B. über den Winter) tiefentladene Bleiakkus, lässt diese sulfatie­ren und beschädigt die Zellen. Dieser Prozess ist in vielen Fällen nicht wieder umzukehren und führt zum Totalausfall des Akkus.
Denken Sie nicht Sie “verschwenden” viele Ladezyklen, indem Sie den Bleiakku öfter nachladen, obwohl dieser nicht “leerge­fahren” ist – dies ist völlig falsch! Bei der angegebenen Lebensdauer in Ladezyklen sind sog. Vollzyklen gemeint. Das heißt, wenn Sie Ihren Akku 50% entladen und dann wieder voll aufladen, so entspricht dies ½ Ladezyklus. Zweimal aufladen bedeu­tet dementsprechend einem Vollzyklus.
Wir empfehlen deshalb das Nachladen der Akkus ab einer Entladung von 25%. Dann aber immer solange, bis das Ladegerät den Ladevorgang vollständig abgeschlossen hat. So gewährleisten sie eine höchstmögliche Spannung der Zellen.
Während der Überwinterung oder einer langen Lagerung von Fahrzeugen mit Bleiakkus ist es zwingend notwendig, diese mindestens einmal im Monat nachzuladen bis der Ladevorgang vollständig abgeschlossen ist.
D
Ladehinweise Blei- & Lithiumakkus
19
Ladehinweise für Lithiumakkus
Lithiumakkus sollten niemals tiefentladen werden, dies beschädigt die Lithiumzellen irreparabel. Alle Lithiumakkus sollten (falls möglich) stets bei mittlerer Ladung gelagert werden. Wird ein Akku über längere Zeit nicht benötigt, bitte diesen nicht vorher voll aufladen – dies versetzt die Lithiumzellen in unnötigen „Stress“ was langfristig zu einer verkürzten Lebensdauer führen kann. Wenn man bei der Benutzung des Akkus die Wahl hat, empfehlen wir diesen prinzipiell nicht vollständig aufzuladen, sondern immer im mittleren Spannungsbereich zu nutzen. Selbstverständlich kann der Akku aber voll aufgeladen werden, um beispielsweise lange Strecken zu fahren – es ist nur technisch gesehen für einen Lithiumakku das Beste, dies nicht zu tun um wirklich das Maximum an Performance und Lebensdauer aus dem Akku herausholen zu können.
Die Lebensdauer von Lithiumakkus wird in Ladezyklen angegeben. Denken Sie nicht, Sie “verschwenden” viele Ladezyklen, indem Sie den Lithiumakku öfter nachladen, obwohl dieser nicht “leergefahren” ist – dies ist völlig falsch! Bei der angegebenen Lebensdauer in Ladezyklen sind sog. Vollzyklen gemeint. Das heißt, wenn Sie Ihren Akku 50% entladen und dann wieder voll aufladen, so entspricht dies ½ Ladezyklus. Zweimal aufladen dementsprechend einem Vollzyklus. Wir empfehlen das Nachladen eines Lithiumakkus bei 25%iger Restladung bis zu ca. 75% Ladezustand. Für lange Strecken kann der Akku aber selbstverständlich auch voll aufgeladen werden – siehe oben.
Während der Überwinterung oder langer Lagerung von Fahrzeugen mit Lithiumakkus ist es zwingend notwendig, diese mindes­tens einmal im Monat bis ca. 60% nachzuladen. Für Lithiumakkus nur die vom Hersteller zugelassenen und empfohlenen Ladegeräte verwenden. Aufladen mit zu hohem Ladestrom um schneller aufladen zu können, kann die Lithiumzellen irreparabel beschädigen und im schlimmsten Fall bis zum Brand führen.
D
6. Fehlerbehebung
20
Symptome Mögliche Ursachen Lösung
Die LED am Ladegerät leuchtet beim Ein­stecken in die Ladebuchse grün und bleibt nach dem Laden grün.
Der Akku ist bereits voll geladen.
Die Sicherung ist defekt.
Die Kabelverbindung zwischen Ladebuchse und Akku ist unterbrochen. Unterbrochene Verbindung zwischen den einzelnen Akkublocks.
Den Akku vor Fahrtantritt 6-8 Stunden laden.
Sicherung prüfen
Kabelverbindungen prüfen
Der Akku entlädt sich sofort nach vollständi­gem Aufladen wieder. Fahren ist unmöglich.
Die Lebensdauerdes Akkus ist zu Ende. (Die maximale Anzahl der Ladezyklen ist erreicht) Der Akku ist defekt.
Das Ladegerät ist defekt.
Akku ersetzen
Akku ersetzen
Ladegerät erneuern
Ihr SXT Scooter läuft nicht konstant oder nur sehr langsam
Der Akku ist nicht voll aufgeladen
Lose Kabel/Wackelkontakt.
Der Gasgriff ist defekt Das Steuergerät ist defekt
Den Akku aufladen
Evtl. defekte Kabel, das Steuergerät oder Gasgriff erneuern.
D
Fehlerbehebung
21
Der Scooter bewegt sich nicht, wenn Sie am Gasgriff drehen.
Der Akku ist leer.
Der Akku ist defekt.
Bremsen sind defekt.
Der Seitenständer ist nicht hochgeklappt.
Der Schlüsselschalter ist nicht eingeschaltet.
Akku aufladen oder austauschen.
Bremsen prüfen.
Seitenständer hochklappen.
Zünschlüssel betätigen.
Der Scooter hält während der Fahrt abrupt an.
Die Sicherung ist durchgebrannt
Lose oder defekte Kabelverbindung.
Das Steuergerät ist defekt
Sicherung erneuern.
Kabelverbindungen prüfen.
Steuergerät ersetzen.
7. FAQs
22
Die Bremswirkung an meinem Fahrzeug hat stark nachgelassen was kann ich tun?
Bremsbeläge nutzen sich während der Verwendung ab. Alle Scheibenbremsen verfügen immer über einen inneren und auch äußeren Bremsbelag. Der innere (zum Rad hin) ist stets fest montiert, der äußere hingegen kann sich hin und her bewegen. Nach einer gewis­sen Zeit muss der innere Belag deshalb nachgestellt und leicht zur Bremsscheibe hin justiert werden, um wieder einen gleichmäßig & sicheren Bremsvorgang zu gewährleisten. Hierzu ist die große Einstellschraube auf der Bremssattel Innenseite entsprechend nachzu­stellen.
Mein Lithiumakku lässt sich nicht aufladen, obwohl das Ladegerät an der seitlichen Ladebuchse korrekt angeschlossen ist
Die Lithiumakkus bei diesem Modell lassen sich aus Sicherheitsgründen nur direkt am Anschlusskabel am Akku selbst aufladen. Die seitliche Ladebuchse am Fahrzeugrahmen funktioniert in Verbindung mit unseren Lithiumakkus nicht.
Mein Bleiakku lässt sich nicht aufladen, obwohl das Ladegerät an der seitlichen Ladebuchse korrekt angeschlossen ist
Das Aufladen funktioniert nur bei korrekt eingelegter Sicherung im Sicherungshalter an der Verkabelung des Akkus. Ein weiterer Grund kann eine nicht korrekte und / oder unterbrochene Verkabelung zwischen den einzelnen Akkuzellen sein.
Die typische Aussage: bei meinem Scooter „tut sich nichts“
In der Regel besteht hier der Fehler darin, dass irgendwo ein Stecker lose ist oder es an einem Wackelkontakt scheitert. Irgendetwas kleines, was den Scooter daran hindert, dass Strom in allen wichtigen Teilen fließt. Zum Beispiel kann es auch an einer fehlenden Flachsicherung / nicht aktivierter Hauptsicherung liegen. Der Scooter wird aktiviert, sprich Vorderlicht leuchtet, die LED’s leuchten auch aber der Motor dreht sich nicht: 1. Der Seitenständer muss hochgeklappt sein, damit der Gasgriff funktioniert. 2. Hier müssen die Steckverbindungen am Steuergerät überprüft werden. Einzeln ausstecken und wieder neu verbinden. Auch die Verkabelung vom Gasgriff überprüfen – hierzu dem Kabel, welches vom Gasgriff kommt folgen und überprüfen.
Mein Scooter lässt sich einschalten, fährt aber bei Betätigung des Gasgriffes nicht los
Der Seitenständer musshochgeklappt sein, damit der Scooter losfahren kann. Es kann passieren, dass der Mechanismus welcher sich am Seitenständer befindet nicht funktioniert. Dieser muss dann ausgetauscht werden, damit der Scooter wieder funktioniert.
D
FAQs
23
Wieso lässt sich das Licht bei meinem straßenzugelassenen Scooter nicht ausschalten?
Dies ist gewollt so konfiguriert, da dies eine Voraussetzung der EC Typenprüfung zur Erlangung der Straßenzulassung ist..
Die Bremsscheibe schleift
Bitte justieren Sie die Bremssattel mit Hilfe der beiden Einstellschrauben. Dies ist ein normaler Vorgang im Laufe des Verschleißes.
Bei meinem Scooter bleibt das Licht an, obwohl ich den Scooter ausgeschaltet habe.
In diesem Fall ist Ihr Zündschloss defekt, dieses hat die Funktion dem Steuergerät den „Befehl“ zu geben, den Scooter aus- oder anzu­schalten. Bitte tauschen Sie das Zündschloss aus oder wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
Die Ladezustandsanzeige am Gasgriff schwankt stark
Bei Betätigung des Gasgriffes sinkt die Spannung des Akkus ab und steigt beim Loslassen wieder an. Deshalb kann es vorkommen, dass beim Gasgeben die grüne LED erlischt und beim Loslassen wieder aufleuchtet.
Meine Lenkerstange wackelt und hat Spiel
Justieren Sie das Lenkkopflager nach
Ich bekomme den Reifen nicht von der Felge / gewechselt
Die Felgen lassen sich in zwei Teile teilen. Bitte entfernen Sie hierzu die notwendigen Schrauben und entnehmen sie den einen Teil nach links und den anderen nach rechts, um den Reifen schnell und einfach wechseln zu können.
Ich kann die Sattelstange nicht entfernen
Vergewissern Sie sich zuerst, dass der Sattel fest auf der Sattelstange montiert ist. Vergewissern sie sich ebenfalls dass der Schnell­spanner zur Verstellung der Sattelhöhe ebenfalls fest angezogen ist. Drücken Sie mit einem Fuß auf den Entriegelungshebel und drehen oben am Sattel mit beiden Händen nach links und rechts und ziehen diesen samt Sattelstange nach oben heraus.
Mein Tacho funktioniert nicht
Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Bedienung haben, wenden Sie sich an den Kundenservice.
D
D
8. Garantie
24
Wir bedanken uns, dass Sie sich einen unserer SXT Scooter entschieden haben. Sie verfügen bei Ihrem Scooter ab Kaufdatum über eine Garantie von 24 Monaten. Bitte beachten Sie, dass keine Gewährleistung vorliegt, wenn:
1. die Garantiezeit abgelaufen ist.
2. wenn Sie über keine Rechnung verfügen und Ihre Bestellung nicht im System erfasst wurde.
3. der SXT Scooter nicht ordnungsgemäß genutzt wurde.
4. technische Änderungen am SXT Scooter vorgenommen wurden.
5. der SXT Scooter unsachgemäß gelagert wurde.
6. der durch einen Unfall beschädigt wurde.
7. wenn ein nicht originales Ladegerät verwendet wurde.
8. wenn der SXT Scooter durch Wasserkontakt beschädigt wurde.
9. wenn der SXT Scooter bei extremen Temperaturen genutzt wurde.
10. keine Originalersatz- und/oder Zubehörteile verbaut wurden.
Zudem sind Verschleißteile wie z.B. Reifen und Bremsbeläge nicht von der Garantie abgedeckt.
D
9. Seriennummer
25
Serien Nr. notieren
Notieren Sie sich die Seriennummer Ihres SXT Scooters. Bewahren Sie diese an einem sicheren Ort auf. Jeder SXT Scooter besitzt eine individuelle Rahmennummer. Mit dieser kann Ihr Fahrzeug z.B. im Falle eines Diebstahles eindeutig identifiziert werden.
So finden Sie die Seriennummer/Rahmennummer:
Die Nummer befindet sich Im sichtbaren Bereich der Vordergabel.
E
Table of Contents
26
1. Scope of delivery
2. Important notes
3. Commissioning your SXT Scooter
3.1 Charging the battery
3.2 Drive
4. Maintenance and care
5. Charging instructions Lead-acid & Lithium batteries
6. Troubleshooting
7. FAQs
8. Warranty
9. Serial number
E
1. Scope of delivery
27
The following accessories are included:
1. SXT scooter
2. Charger
3. Tool set
4. Saddle
5. Seat post & clamp
6. Blade fuse
7. Operating instructions
8. Rearview mirror (only EEC models)
9. COC (on EEC models)
10. License plate bracket (only EEC models)
11. Light
12. Speedometer (only EEC models)
E
2. Important notes
28
WARNING
This manual describes the functions, operation, maintenance and care of your new vehicle. Please read it carefully and follow the instructions carefully to ensure your SXT scooter a long life and a safe journey.
• Fully charge the battery before driving for the first time.
• Make sure that your vehicle is street legal or not
• Note a possible helmet requirement.
• Always wear suitable (protective) clothing when driving.
• Use the vehicle properly
• Maintain the battery
• Regularly check all screws and nuts for tightness.
• To avoid electrical short circuits, do not clean the scooter with a water hose.
• Minors without adult supervision should not use this product!
• Do not use the scooter when it is wet and slippery!
• Use only high quality replacement parts recommended by the manufacturer.
• Never use the scooter under the influence of alcohol.
E
Important notes
29
• Do not use for cruch or stunts! Failure to comply will void the warranty!!!
• People with visually impaired, balance, coordination, reflex, muscle, or bone discomfort should not use this product.
• Persons who can not take responsibility for their own actions should not use this product!
• When using the vehicle, the driver assumes all liability and risks associated with the use. In order to minimize these risks, protective helmets, goggles, gloves, elbow and knee protectors and sturdy shoes must always be worn.
• To avoid damage to the engine and footboard, avoid overcharging !.
• Avoid unintentional driving off by switching off the scooter when not in use.
• Do not store batteries near fire or heat.
• To avoid battery damage, do not use the charger any more, in any way whatsoever should have been damaged.
• Do not touch the engine and wheels while driving.
• The brake system should slow down or stop the scooter - practice this to be able to control the vehicle safely and brake and stop it properly.
• Service the scooter according to the instructions in this manual.
• Check the scooter before each journey. Worn or defective parts must be replaced immediately.
Failure to follow safety instructions can cause electrical shock, fire and / or serious injury and consequences. The warranty period for the purchased electric scooter is 24 months after the first commissioning.
The models 1000 Turbo and 1600 XL are NOT street legal!
E
3. Commissioning your SXT scooter
30
1. Carefully unpack your SXT scooter and remove any packaging material attached to the scooter.
2. Install the front wheel in the folded state. Mount the wheel with the spacers and the axle with the supplied tool. (see picture 1- 4)
3. To unfold the scooter, push the locking lever down with one hand while gently pulling up on the handlebar with the other hand. MAKE SURE that your head is not in the area of unfolding parts! (see picture 5)
4. Place the handlebar completely vertically until it clicks into place.
5. Now put the handlebars on the pole, align them straight and tighten the screws with a tool. Pay attention to correct installation - the throttle must be in the direction of travel on the right side. (see picture 6)
6. Check the brake levers for tightness - if they are loose, tighten them also in a position suitable for you. Do not pull, bend or twist the brake cables.
7. Place the supplied battery pack in the cavity under the footboard and connect it to the power supply. Please note: If you have a version with a lead-acid battery, please first insert the included flat fuse into the holder on the red cable.
When connecting the battery and control unit or when inserting the blade fuse, sparking may occur. This is normaly and not a cause for concern.
E
Commissioning your SXT scooter
31
8. Insert the seat post into the receptacle on the rear end of the plate. Insert the saddle clamp onto the upper end, push the telescopic post in the correct position and close the clamp. (see picture 7)
9. Attach the saddle to the adjustable seat post and tighten the saddle screws with the supplied tool. (see picture 8)
10. Mount the headlight (only for EEC models) (see picture 9 + 10)
11. Install the license plate bracket (only for EEC models) (see picture 11)
12. Mount the mirrors to the intended position on the handlebar with a rotating thread. (only for EEC models)
13. Make sure all screws on the scooter are tight.
14. Fully charge your SXT scooter.
Please scan the QR code to get to the building up video.
Tube
You
E
Commissioning your SXT scooter
32
E
Commissioning your SXT scooter
33
E
34
3.1 Charging the battery
To charge, turn off the power of scooter. Then connect the charger to the power source.
For a lead-acid battery, open the cover of the charging socket by turning it to the side. You will find them on the right, front side below the running board. Connect the charger to the charging socket.
E
35
Charging the battery
With a lithium battery, remove the seat post and open the footboard. Now connect the charger to the corresponding socket. (See picture)
The LED on the charger will turn to red color and turn to green color as soon as your SXT scooter is fully charged.
WARNING!
Make sure that the batteries are never deeply discharged, it will damage the batteries.
E
36
3.2 Drive
1. Lift up the side stand. While the scooter is standing on this safety stand, it can not be started. (only for EEC models)
2. Turn the key switch on the handlebar to the right. (For models without street approval, you can also turn on the light).
3. Place make one foot on the treadplate while supporting yourself on the ground with the other to avoid falling over. Slowly and carefully turn the throttle grip on the right side of the handlebar and the scooter begins to move.
4. To brake, release the throttle grip and apply the brake levers on the right and left sides of the handlebar.
5. Pay attention to the charge status indicator on the throttle grip.
6. also mounted on the handlebar speedometer all important information can be read. (Applies only to EEC models. If you need a manual for the speedometer please contact our customer service.)
speed
Charging Indicator
Display - Trip km and total distance
On / Off
Info Button - to switch from Trip km to total distance
E
37
Drive
7. After driving, you can fold up your SXT scooter for space-saving storage or transport.
a.) First remove the saddle and the seat post. Push the locking handle downwards with one hand and then remove the seat post.
b.) Fold in the steering rod (see picture 1). Press the folding lever backwards and with the other hand gently push the handlebar down (see picture2) until it clicks into place (see picture3)
8. The scooter has cruise control. Hold the throttle at the desired speed for about 7 seconds - the throttle will be held when you release the throttle.
E
4. Maintenance and care
38
battery pack
• Do not fully discharge the battery. (Do not start the scooter when the battery is empty.)
• Do not use the scooter in very cold temperatures
• Fully charge the battery before storage.
• Store the battery in a dry place.
• If the battery is not used, charge it about every 30 days.
• Switch off the scooter when not in use.
• Do not exceed the maximum charging time of 24 hours.
Brakes
The disc brakes on your SXT scooter are already set correctly by default. Due to wear and other external influences, it is neces­sary to adjust the brakes from time to time.
The readjustment of the brakes is on the one hand by the screws on the brake handles, on the other hand directly to the calipers possible. The adjusting screw is located inside of the caliper and moves the inner brake pad by adjusting the brake disc.
It is possible that the brakes squeak slightly in the beginning - this is normaly. Once the brakes are retracted, this effect disappears.
E
Maintenance and care
39
Tire
The maximum tire pressure is indicated on the tire. We recommend checking the correct air pressure before every ride.
Please also check the remaining profile of your tires regularly.
Chain (only for model SXT 1000 Turbo and SXT 1600 XL)
The chain is set correctly at the factory - but must be checked and readjusted over time. The chain must be properly on the gears and pinions to ensure proper operation and to avoid damage. In addition, please check regularly whether the chain is sufficiently lubricated. Always use grease - no oil
When do I have to adjust the chain tension?
If the chain is not fixed on the pinions or even skips gears, this is too loose and must be readjusted necessarily, as this damages the chain and gears.
If the chain makes a humming sound while driving, the tension is too high and needs to be loosened a bit, otherwise the chain could break.
E
Maintenance and care
40
how do i tighten the chain?
Slightly loosen the rear axle bolts on both sides of your SXT scooter, then use the adjusting screws to carefully raise the chain tension until the desired tension is achieved. (see picture) Then turn the rear wheel by hand to check if everything is free and the chain has the correct tension. Finally tighten the rear axle bolts on both sides again.
If youre SXT Scooter has a hub motor, please ignore information for chain maintenance!
E
Maintenance and care
41
Cleaning
Clean your scooter regularly with a soft cloth and /or a brush.
Please never wash with a water hose!
E
5. Charging Instructions Lead-acid & Lithium Batteries
42
The care and maintenance of the batteries is a crucial criterion for your batteries lifetime. Improper maintenance, care and charging behavior can greatly reduce this, to irreparable damage and premature catastrophic failure of the batteries.
Charging instructions lead-acid batteries
The care and maintenance of the batteries is a crucial criterion for your batteries lifetime. Improper maintenance, care and charging behavior can greatly reduce this, to irreparable damage and premature catastrophic failure of the batteries. Lead­acid batteries should never be deeply discharged, but always be operated under the highest possible voltage. Deep-dischar­ged batteries, for example, by total „run empty“ or by long storage, without charging (eg over winter period) can force lead batteries getting sulfated and damage the cells. This process is irreversible in many cases resulting in total loss of the battery.
Do not think you „waste“ many charge cycles by recharging the lead-acid battery more often although this is not „emptied „ completely - this is totally wrong! For the specified life by charging cycles, so-called full cycles are meant. This means that if your battery is low 50% and then fully recharged, this equates to a half charging cycle. Twice recharge accordingly means full cycle then.
We therefore recommend recharging the battery from a discharge of 25%. But then always until the charger completely finis­hed loading. This guarantees reaching a maximum allowable voltage of the cells.
During the winter or long-term storage of vehicles with lead-acid batteries, it is imperative charging at least once a month until charging is complete.
E
43
Charging instructions lithium batteries
Lithium batteries should never be deep-discharged, this damages the lithium cells irreparably. All lithium batteries should always be stored at medium charge (if possible). If a battery is not needed for a long time, please do not fully charge it before stora­ge - this puts the lithium cells in unnecessary „stress“ which in the long term can lead to a shortened life. If you have the choice when using the battery, we recommend in principle not fully charge it, but always keeping it in the medium voltage range when in use. Of course, the battery can be fully charged, for example, when driving long distances - it is only technically for a lithium battery the best, not to do this to really get the maximum in performance and life out of the battery. The life of lithium batteries is given in charging cycles. Do not think you „waste“ many charging cycles by recharging the lithium battery more often, even though it is not „emptied“ - this is completely wrong! For the specified life in charging cycles so-called full cycles are meant. This means that if you discharge your battery by 50% and then recharge it fully, this equates to a half charging cycle. Twice recharge accordingly means full cycle then.
We recommend recharging a lithium battery when reaching 25% residual charge up to about 75% charge state. Of course, the battery can be fully charged for long distances - see above. During the wintering or long storage of vehicles with lithium batteries, it is absolutely necessary to recharge them at least once a month to about 60% charging state.
For lithium batteries, use only chargers approved and recommended by the manufacturer. Charging with too high charging current to recharge faster can irreparably damage the lithium cells and in the worst case lead to a fire or explosion.
Charging Instructions Lead-acid & Lithium
Batteries
E
6. Troubleshooting
44
Symptoms Possible Causes Solution
After connecting the charger to the scooter, the LED light green and stays green.
The battery is already fully charged.
The fuse is defective.
The cable connection between the charging socket and the battery is interrupted. Interrupted connection between the individual battery packs.
Charge the battery for 6-8 hours before starting to drive. Check fuse.
Check cable connections.
The battery discharges immediately after full charge. Driving is impossible.
The lifetime (maximum number of battery charge cycles) has been reached.
The battery is defective.
The charger is defective.
Replace the battery.
Replace the battery.
Renew charger.
Your SXT scooter is not running consistently or very slowly
The battery is not fully charged
Loose cable / loose contact.
The throttle is broken The control unit is defective
Charge the battery.
Possibly replace defective cables, control unit or throttle.
E
Troubleshooting
45
The scooter does not move when you turn the throttle
The battery is empty. The battery is defective.
Brakes are defective.
The side stand is not folded up.
The key switch is not switched on.
Charge or replace the battery.
Check brakes.
Fold up the side stand.
Press the ignition key.
The scooter stops abruptly while driving. The fuse has blown
Loose or defective cable connection.
The control unit is defective
Renew fuse
Check cable connections.
Replace control unit.
7. FAQs
46
The brake intensity is more less, what can I do?
Brake pads wear off during use. All disc brakes always have an inner and outer brake pad. The inner (towards the wheel) is al­ways fixed, while the outer one can move back and forth. After a certain time, the inner lining must therefore be readjusted and easily adjusted to the brake disc back to ensure a uniform & safe braking. For this purpose, adjust the large adjusting screw on the inner side of the brake caliper accordingly.
My lithium battery can not be charged even though the charger is correctly connected to the side charging socket
For safety reasons, the lithium batteries in this model can only be charged directly at the connection cable on the battery itself. The side charging socket on the vehicle frame does not work in conjunction with our lithium batteries.
My lead battery can not be charged even though the charger is correctly connected to the side charging socket
Charging only works if the fuse is correctly inserted in the fuse holder on the wiring of the battery. Another reason may be an incorrect and / or interrupted wiring between the individual battery cells.
The typical statement: my scooter „does nothing“
As a rule, the mistake here is that somewhere a plug is loose or it fails on a loose contact. Something small, which prevents the scooter from flowing electricity in all important parts. For example, it may also be due to a missing flat fuse / non-activated main fuse. The scooter is activated, ie front light is on, the LEDs are also lit but the engine is not rotating: 1. The kickstand must be folded up for the throttle to work. 2. Check the connections on the control unit here. Disconnect and reconnect individually. Also check the wiring of the throttle - this is the cable, which from the throttle grip come follow and check.
My scooter can be switched on, but can not be turned off when the throttle is pressed
The side stand must be folded up so that the scooter can start. It may happen that the mechanism on the side stand does not work. This must then be replaced so that the scooter works again.
E
FAQs
47
Why can not the light on my street legal scooter off?
This is intentionally configured as this is a requirement of the EC type approval to obtain road legal approval.
The brake disc drags
Please adjust the calipers with the help of the two adjusting screws. This is a normal process in the course of wear.
My scooter stays on even though I switched off the scooter.
In this case, your ignition lock is defective, this has the function of giving the control unit the „command“ to switch the scooter off or on. Please replace the ignition switch or contact our customer service.
The charge status indicator on the throttle grip fluctuates greatly
When the throttle is actuated, the voltage of the battery decreases and rises again when it is released. Therefore, it can happen that the green LED goes off when the throttle is released and comes on again when it is released.
My handlebars is wobbling
Adjust the steering head bearing
I can not get the tire off the rim / changed
The rims can be divided into two parts. Please remove the necessary screws and remove one part to the left and the other to the right to change the tire quickly and easily.
I can not remove the seat post
First, make sure that the saddle is firmly mounted on the seat post. Also make sure that the quick release is also tightened to ad­just the seat height. Press with one foot on the release lever and turn the top of the saddle with both hands to the left and right and pull it out with the saddle bar upwards.
My speedometer does not work
If you have any difficulties with operation, contact customer service.
E
E
8. Warranty
48
We thank you for choosing one of our SXT scooters. You have a 24-month warranty on your scooter from the date of purchase. Please note that there is no warranty if:
1. the warranty period has expired.
2. If you have no invoice and your order has not been recorded in the system.
3. the SXT scooter was not used properly.
4. technical changes have been made to the SXT scooter.
5. The SXT scooter was stored improperly.
6. which was damaged by an accident.
7. if a non-original charger was used.
8. If the SXT scooter has been damaged by water contact.
9. If the SXT scooter was used in extreme temperatures.
10. no original replacement and / or accessories were installed.
In addition, wearing parts such as Tires and brake pads are not covered by the warranty.
Wichtige Hinweise
49
9. Serial no.
49
Note the serial number
Make a note of the serial number of your SXT scooter. Keep it in a safe place. Each SXT scooter has an individual frame number. With this, your vehicle can be identified in the event of theft.
How to find the serial number / frame number:
The number is located in the area of the front fork.
E
KONTAKT / CONTACT
TECHNISCHER KUNDENDIENST / TECHNICAL SUPPORT
POL-Planet GmbH & Co. KG.
Bahnhofstrasse 1 B • 79539 Lörrach
Tel: +49 7621 – 916 14 80•Fax: +49 7621 – 916 14 89
info@sxt-scooters.de • www.sxt-scooters.de
Loading...