SXT 300 KIDS Operating Instructions Manual

Produkthandbuch / Bedienungsanleitung
Notice d‘utilisation
Operating instructions
Instrukcja obsługi
SXT 300 KIDS
zur Veranschaulichung - diese können unter Umständen vom aktuel-
len Rollermodell abweichen. Fahrzeugspezikationen können sich
ohne vorherige Ankündigung ändern.
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der ersten Inbe-
triebnahme aufmerksam durch!
Sicherheitshinweise........................... 1 Reparatur & Wartung.............................. 6
Vor der ersten Fahrt........................... 3 Fehlerdiagnose....................................... 6
Montage & Einstellungen................... 4
Ausstattung / Komponenten.............. 5
INHALT
ACHTUNG!
Die Benutzung des Elektrorollers bringt Gefahren mit sich. Unterschiedliche Ursachen können ohne Verschulden des Herstellers zum Versagen von einzelnen Komponenten führen. Wie auch andere elektrische Fahrzeuge ist der Elektroller zur Fortbewegung konzipiert - dies birgt automatisch die Gefahr in sich während der Fahrt die Kontrolle zu verlieren, zu stürzen oder in gefährliche Situationen zu geraten die weder durch Training, Übung oder Schulung vermieden werden könnten. In solchen Fällen können Sie sich trotz Verwendung von Schutzausrüstung oder anderen Vorkehrungen verletzen oder im schlimmsten Fall zu Tode kommen. BENUTZUNG ERFOLGT AUF EIGENE GEFAHR. FAHREN SIE MIT GESUNDEM MENSCHENVERSTAND.
Diese Bedienungsanleitung enthält diverse Warnungen und Sicherheitshinweise bezüglich den Konsequenzen nicht oder
nicht ordnungsgemäß durchgeführter Wartung und Pege oder unsachgmäßer Verwendung. Jeder Unfall kann zu ernsthaften
Verletzungen oder im schlimmsten Fall zum Tode führen - wir wiederholen diesen Hinweis bezüglich möglicher Verletzungen oder im schlimmsten Fall dem Tod nicht an jeder Stelle wo ein solcher Warnhinweis aufgeführt wird.
SACHGEMÄßE VERWENDUNG & BEAUFSICHTIGUNG DURCH ER­WACHSENE
Diese Anleitung enthält wichtige Sicherheitshinweise. Es ist Ihre Verantwortung diese aufmerksam und vollständig durchzu-
lesen und sicherzustellen, dass jeder Fahrer diese verstanden hat und befolgt (insbesondere Kinder und Jugendliche). Wir
empfehlen die Hinweise und Anleitungen regelmäßig durchzulesen und aufzufrischen und den Roller Ihrer Kinder regelmäßíg wie beschrieben auf etwaige Mängel zu prüfen um eine sichere Verwendung zu gewährleisten.
Das empfohlene Mindestalter zur Benutzung beträgt 10 Jahre und älter. Jeder Fahrer der auf Grund seiner Statur und Körper­größe den Roller nicht verwenden kann sollte dies auch nicht versuchen. Die Entscheidung von Erwachsenen ob ihre Kinder diesen Roller verwenden dürfen muss von deren Talent, Verantwortungsbewußtsein Regeln zu befolgen sowie Fähigkeiten abhängig gemacht werden.
Halten sie dieses Produkt von Kleinkindern fern und seien sie sich darüber im Klaren, dass dies nur von Personen genutzt werden sollte die sich dazu in der Lage fühlen und dafür geeignet sind.
ÜBERSCHREITEN SIE NICHT DAS GEWICHT VON 80 KG!!! Das Gewicht des Fahrers innerhalb des Zulässigkeitsbereiches bedeutet nicht automatisch, dass der Fahrer unabhängig seiner Körpergröße den Roller auf jeden Fall benutzen können muss.
Berühren sie die Bremsen oder den Motor nicht während der Fahrt oder kurz danach da diese Teile sehr heiss werden können.
FAHRWEISE UND VERWENDUNG
Beachten Sie stets alle Gesetze und Regeln die evtl. aussagen wo der Roller benutzt / nicht benutzt werden darf.
Fahren sie defensiv. Achten sie auf mögliche Gegenstände und Hindernisse die durch die Reifen erfasst werden oder sie ins schleudern und zu Fall bringen könnten. Achten sie auf Pferde, Inlineskater, Skateboards, andere Roller, Fahrräder, Kinder und Tiere die Ihren Weg kreuzen könnten - nehmen sie Rücksicht auf fremdes Eigentum und beachten sie auch deren Rechte.
Betätigen sie nicht den Gasgriff bevor Sie sich nicht sicher auf dem Roller und im Freien benden.
Versuchen sie nicht Stunts oder Tricks auf ihrem Roller zu machen. Dieses Rollermodell ist hierfür nicht geeignet und nimmt durch unsachgemäßen Umgang wie Sprünge, Stunts oder Grinds ernsthaft Schaden.
Lassen Sie den Lenker niemals los und halten diesen stets mit beiden Händen fest. Keine Passagiere mitnehmen!
Verwenden sie den Roller nicht in unmittelbarer Nähe von Treppen, Seen oder Swimmingpools
SICHERHEITSHINWEISE
1
A N L E I T U N G sxT-scooTErs
Finger und andere Körperteile stets von beweglichen Teilen insbesondere Kette, Antriebsstrang, Lenkung, Rädern fernalten.
Niemals Kopfhöhrer oder Mobiltelefon während der Fahrt verwenden.
Niemals an andere Fahrzeuge anhängen oder von diesen ziehen lassen
Verwenden Sie den Roller nicht auf nassem oder gefrorenem Untergrund und fahren sie mit ihm niemals durch Wasser da die elektrischen Komponenten zerstört werden oder dies zu anderen unvorhersehbaren Gefahren führen könnte.
Dieser Elektroroller ist für ebene, trockene Oberächen konzipiert wie zum Beispiel Hinterhöfe und Grundstücke rund ums
Haus. Loser und/oder nasser Untergrund wie zum Beispiel Kies, Split, Matsch oder ähnliches können zu gefährlichen Situati­onen und Unfällen führen. Verwenden sie den Roller nicht in Matsch, Schlamm, Schnee, Pfützen oder Wasser. Vermeiden Sie
extrem hohe Geschwindigkeiten wie sie bei langen Bergabfahrten erreicht werden können. Riskieren sie niemals Oberächen
wie Teppich oder ähnliches zu beschädigen indem sie den Roller drinnen verwenden.
Fahren sie den Roller nicht nachts oder bei schlechten Sichtverhältnissen.
GEEIGNETE KLEIDUNG UND AUSRÜSTUNG
Tragen sie stets geeignete Schutzausrüstung wie z.B. einen geprüften Helm mit Kinnriehmen. Ein Helm kann ebenso gesetz­lich in Ihrer Region vorgeschrieben sein. Wir empfehlen ebenfalls Ellbogen und Knieprotektoren, langärmelige Oberbekleidung, lange Hosen sowie Handschuhe. Tragen sie stets festes Schuhwerk wie zum Beispiel geschnürte Sportschuhe mit Gummisoh­le für festen Halt. Fahren Sie den Roller niemals barfuss oder in Sandalen und halten Sie die Schnürsenkel geschlossen und entfernt von Rädern, Kette und dem Antriebsstrang.
VERWENDUNG DES LADEGERÄTS
Das mitgelieferte Ladegerät sollte regelmäßig auf Schäden am Stecker, Kabel, Netzteil und an anderen Teilen überprüft wer­den. Im Falle einer solchen Beschädigung ist das Ladegerät nicht mehr zu verwenden und sind diese umgehend zu beheben oder das Ladegerät durch ein neues zu ersetzen.
nur mit empfohlenem Ladegerät auaden.
Vorsicht beim Ladevorgang - hier iesst Strom!
Das Ladegerät ist kein Spielzeug - deshalb sollte dieses nur von Erwachsenen verwendet werden.
Verwenden Sie das Ladegerät nicht in der Nähe von brennbarem Material.
Trennen sie das Ladegerät vom Roller und der Steckdose wenn dieses nicht verwendet wird.
Überschreiten sie die notwendige Ladezeit nicht unnötig.
Trennen sie das Ladegerät stets vom Stromnetz BEVOR Sie den Roller mit Flüssigkeiten reinigen.
DIE MISSACHTUNG VON OBENSTEHENDEN ANWEISUNGEN UND AUSSER ACHT LASSEN VON NORMALEM MENSCHENVERSTAND ERHÖRT DAS RISIKO SCHWERER VERLETZUNGEN. VERWENDEN SIE DAS LADEGERÄT DESHALB MIT DER NÖTIGEN VORSICHT.
SICHERHEITSHINWEISE
A N L E I T U N G sxT-scooTErs
2
G E b r A U c h A N w E I s U N G sxT-scooTErs
3
3
VOR DER ERSTEN FAHRT
Packen Sie alle Einzelteile aus. Entfernen Sie die Styroporschutzverpackung die den Roller während dem Transport gegen Beschädigungen schützt. Untersuchen Sie die Einzelteile und den Roller auf Beschädigungen oder Kratzer im Lack, abgeknickte oder aufgescheuerte Kabel. Aufgrund der Tatsache, dass der Roller zu 95% vormontiert ist sollten keine Probleme auftreten auch dann nicht wenn die Umverpackung einige Beschädigungen hat da der Roller gut geschützt versendet wird.
VERGEWISSERN SIE SICH DASS DER POWER KNOPF AUF „OFF“ STEHT BEVOR SIE MONTA­GE- ODER REINIGUNGSARBEITEN AM ROLLER VORNEHMEN.
UNGEFÄHRE AUFBAU- UND INBETRIEBNAHMEZEIT
ca.20 Minuten für die Endmontage, Erstladung nicht eingeschlossen ca. weitere 18 Stunden für die Erstladung des Akkupacks.
BENÖTIGTE WERKZEUGE
6mm Inbus­schlüssel
14mm Maulschlüs-
sel (nicht enthalten)
Fahrradluftpumpe für Autoventile
(nicht enthalten)
Ventilverlängerung
ACHTUNG:
VERWENDEN SIE AUSSCHLIESSLICH ORIGINAL ERSATZ- UND ZUBEHÖRTEILE Dieser Roller wurde nach strengen Vorgaben und Spezikationen herge­stellt. Die enthaltenen Originalteile die am Roller beim Kauf verbaut sind wurden speziell passend für dieses Modell ausge­wählt. Auch sind diese kompatibel mit der ver­wendeten Kabel, Rahmen und allen anderen Teilen. Diverse andere Zube­hörteile können, müssen aber nicht passen und kompatibel sein.
Gasgriff
Ladegerät
Netzstecker
Ladekabel
Motor
Sattel
Bremse
Vordergabel
Ladebuchse
EIN / AUS Schalter
Lenkstange
Batterie
Faltmechanismus
Sattelklemme
A N L E I T U N G sxT-scooTErs
4
MONTAGE & EINSTELLUNGEN
Aufbau
ACHTUNG: Trennen sie den Roller immer vom Ladegerät bevor sie diesen mit Flüssigkeiten reinigen.
Hinweis: Sollte Ihr Ladegerät anders aussehen als das Abgebildete so wurde ihr Modell mit einem alternativen ausgeliefert. die Ladeanweisungen und Hinweise ändern sich deshalb nicht.
Das Ladegerät hat eine (oder
zwei) kleine LED Leuchten.
Diese zeigen den Ladestatus an. Lesen Sie auf dem La­degerät nach was bei Ihrem Modell die unterschiedlichen Leuchten bedeuten.
Die Ladegeräte haben einen eingebauten Überladeschutz der die Batterie vor Überla­den bewahrt.
Ladegeräte werden beim Laden warm. Dies ist bei Ladegeräten normal und kein Grund zur Sorge. Sollte Ihr Ladegerät nicht warm werden bdeutet dies nicht dass es nicht funktioniert.
ACHTUNG: Nichtbeach­ten der einmal monatlichen Ladung der Batterie kann dazu führen, dass die Bat­terie zerstört wird und nicht mehr geladen werden kann.
1. Ständer her­unterklappen
2. Falthebel betätigen um Roller aufzu­klappen
3. Lenkerstange herausziehen und feststellen
4. Schraube an der oberen Lenkstangen­befestigung lösen
5. Lenkstange einbauen und Schrauben festziehen
Sitzmontage (falls enthalten)
1. Sattelhalterung am Roller anbringen und sichern
2. Sattelstange anbringen und Höhe einstellen
3. Sicherung schließen
4. Sattel aufstecken und Schraube festziehen
Batterie laden
Die Batterie ist im Auslieferungszustand nicht vollständig geladen. Deshalb ist es ratsam eine komplette Erstladung durchzuführen.
• Erstladedauer: 15 Stunden • Fahrzeit: bis zu 40 Minuten im Dauer
• Wiederauadung bis zu 12 Stunden betrieb Wird der Roller nicht regelmäßig verwendet • Lebensdauer Batterie: ca. 250 Lade- /
laden Sie die Batterie einmal monatlich auf Entladezyklen bis er wieder regelmäßig verwendet wird.
Schalten sie den Roller AUS bevor sie diesen laden. Stecken Sie dann das Ladekabel in die Ladebuchse am Roller
Stecken sie das Netzkabel in die Steckdose. Wenn die LED am Ladegerät nicht leuchtet konrollieren sie die Steckdose und verwenden evtl. eine andere.
A N L E I T U N G sxT-scooTErs
5
AUSSTATTUNG / KOMPONENTEN
Bremsen
Prüfen sie die Bremsen auf ordnungsgemäße Funktion. Sobald der Bremshebel gezogen wird, aktiviert dies den Bremsvorgang unmittelbar. Wird die Bremse aktiviert und man gibt gleichzeitig Gas sollte die Bremse den Gasgriff automatisch deakti­vieren und der Roller stoppt. Bremse so einstellen dass die Beläge nicht schleifen.
Rahmen, Gabel und Lenker
Auf Risse oder gebrochene Verbindungen prüfen. Obwohl gebrochene Rahmen eine absolute Sel­tenheit sind ist es bei extremer Fahrweise möglich
(durch Schlaglöcher, Bordsteine etc) Schäden zu
verursachen - Rahmen deshalb regelmäßig prüfen.
Reifen
Überprüfen sie die Reifen regelmäßig auf Verschleiss und Beschädigungen sowie korrekten
Luftdruck. Ggs. den Luftdruck wieder anpassen.
Schutzausrüstung
Tragen sie stets geeignete Schutzausrüstung wie z.b. einen geprüften Helm. Ellbogen- und Knie­protektoren werden empfohlen. Tragen sie stets festes Schuhwerk (z.B. geschnürte Sportschuhe
mit Gummisohle), fahren sie niemals barfuss oder
in Sandalen und Halten Sie die Schnürsenkel fern von beweglichen Teilen wie Rädern, Kette und Antriebsstrang.
Batterie
Vergewissern sie sich dass der Roller ausgeschal­ten ist wenn dieser nicht benutzt wird. Lagern sie den Roller nicht in der Kälte oder gar bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Einfrieren
beschädigt die Batterie unwiderruich.
Verwenden Sie dieses Produkt nicht bevor die Reifen mit korrektem Luftdruck in PSI
befüllt und die Batterie mindestens 15 Stunden geladen wurde. Missachten dieser
Anweisung könnte den Roller beschädigen und die Garantie erlischt.
Reperatur und Wartung
Schalten sie den Roller mit dem Schalter AUS bevor sie Wartungsarbeiten oder Reparaturen vornehmen.
Kettenspannung anpassen
Ziehen sie die Schraube an so dass die Kette den Kettenspanner berührt und achten sie darauf, dass die Kette an der richtigen Position sitzt. Spannen Sie die Kette nicht zu fest. Wenn die Spannung passt
sichern sie die Einstellschraube durch festziehen der Mutter. Probefahrt machen und ggs. nachjustieren.
Hinweis: Wenn sie sich das Einstellen der korrekten
Kettenspannung nicht selbst zutrauen wenden sie sich bitte an den nächsten Zweiradhändler.
A N L E I T U N G sxT-scooTErs
A N L E I T U N G sxT-scooTErs
6
ACHTUNG: Wenn sie an der Batterie ein Leck feststellen vermeiden Sie Hautkontakt und legen sie die defekte Batterie in einen Kunststoffbeutel. Halten Sie sich an die Entsorgungs­hinweise wie auf der linken Seite angegeben. Wenn
Batterieüssigkeit mit der
Haut oder Augen in Kontakt kommt spülen sie diese Stellen 15 Minuten lang un-
ter iessendem Wasser aus
und konsultieren umgehend einen Arzt.
ACHTUNG: Batterie­pole, Zellen und sonstige Bauteile enthalten Blei und bleihaltige Stoffe. Waschen
sie nach jedem Umgang mit Batterien ihre Hände sorgfältig.
REPARATUR / WARTUNG
BATTERIEPFLEGE UND ENTSORGUNG
Batterie nicht bei Temperaturen über 23° C oder unter -23° C lagern.
ENTHÄLT VERSIEGELTE WARTUNGSFREIE BLEI GEL AKKUS. BATTERIEN MÜSSEN RECYCELT WERDEN.
Entsorgung: In Ihrem Produkt sind Blei/Gel Akkus verbaut - diese müssen recycelt oder
umweltfreundlich entsorgt werden.Werfen sie die Blei/Gel Akkus auf keinen Fall ins Feuer
- die Batterie könnte explodieren oder leck schlagen. Entsorgen sie die Blei/Gel Akkus auf keinen Fall über Ihren normalen Hausmüll. Diese Art der Entsorgung ist in den meisten Ländern gesetzlich verboten und wird streng bestraft. Geben sie aufgebrauchte, erschöpfte sowie defekte Altbatterien bei einer öffentlichen Recyclingstelle oder einem Verkäufer von Batterien zum Recycling zurück.
LADEGERÄT
Das Ladegerät welches sie zusammen mit dem Roller geliefert bekommen sollte regel­mäßig auf Beschädigungen am Netzstecker, Kabel und Ladestecker überprüft werden. Im Falle einer solchen Beschädigung sollte das Ladegerät solange nicht mehr verwendet werden bis dieses repariert oder ausgetauscht wurde. Verwenden Sie ausschliesslich das
mitgelieferte und empfohlene Ladegerät(e).
RÄDER
Die Räder und das Antriebssystem unterliegen normalem Verschleiss. Es obliegt der Verantwortung des Besitzers die Reifen sowie das Antriebssystem regelmäßig auf
Verschleiss zu überprüfen um eine sichere Benutzung zu gewährleisten und ggs Teile zu
erneuern / ersetzen.
AUSTAUSCH- / ERSATZTEILE
Die am meisten benötigten Austausch- und Ersatzteile nden Sie in unserem Produkts­ortiment.
FEHLERDIAGNOSE
Problem
Roller läuft nicht
Roller bleibt während der Fahrt plötzlich stehen
mögliche Ursache
nicht ausreichend geladene Batterie
Sicherung ist rausgefallen
Lösung
Laden sie die Batterie. Eine neue Batterie sollte für mindestens 18 Stunden gekaden werden bevor diese das erste Mal verwendet wird und ca. 12 Stunden nach jedem Entladezyklus.
Prüfen sie alle Steckverbindungen. Vergewissern Sie sich dass das Ladkabel richtig am Roller angeschlossen ist und der Netzstecker fest in der Steckdose steckt.
Alle Kabel und Stecker überprüfen and sicherstellen dass diese fest verbunden sind.
Die Sicherung (neben dem AN/AUS Schalter) unterbricht automa­tisch die Stromversorgung wenn es zu einem Kurzschluss kommt oder der Motor überlastet ist.
A N L E I T U N G sxT-scooTErs
7
FEHLERDIAGNOSE
Problem
kurze Laufzeit (weniger als
15 minuten pro Ladung)
Roller fährt schwerfällig
Der Roller läuft manchmal und manchmal nicht
Roller macht laute Schleif­und Kratzgeräusche
mögliche Ursache
nicht ausreichend geladene Batterie
Batterie ist verschlissen und kann deshalb nicht mehr vollständig geladen werden
Die Fahrbedingungen überlasten den Roller
Reifen sind nicht korrekt aufgepumpt
Roller ist überladen
Loose Kabel oder Stecker
Motor beschädigt oder Feh­ler im AN/AUS Schalter
Kette ist zu trocken
Lösung
Massives Überladen durch entweder zu schweren Fahrer oder durch fahren von zu steilen Steigungen können dazu führen dass der Motor überhitzt. Wenn der Roller plötzlich stehenbleibt bitte kurz warten bis der Motor abgekühlt ist - die Überladung vermeiden und wieder versuchen. Vermeiden Sie permanentes Ansprechen des Sicherheitsschalters.
Laden sie die Batterie. Eine neue Batterie sollte für mindestens 18 Stunden geladen werden bevor diese das erste Mal verwendet wird und ca. 12 Stunden nach jedem Entladezyklus.
Prüfen sie alle Steckverbindungen. Vergewissern Sie sich dass das Ladkabel richtig am Roller angschlossen ist und der Netzstecker fest in der Steckdose steckt.
Stellen sie sicher dass die Steckdose in der Wand Strom liefert
Auch trotz korrekter Pege und Wartung hält ein Akku nicht ewig. Die durchschnittliche Lebensdauer eines wiederauadbaren Bleiak­kus beträgt im Schnitt 1-2 Jahre abhängig von der Verwendungs-
weise und den Bedingungen. Ersetzen sie diese ausschliesslich mit original Akkus.
Roller nur auf achem, sauberen und ebenem Untergrund verwen­den wie zum Beispiel dem privaten geteerten Hof rund ums Haus.
Die Reifen sind bei der Auslieferung aufgepumpt können aber wäh­rend dem Transport und Lagerung bis hin zum Kauf Druck verlieren.
Stellen sie sicher dass der Roller nicht überladen wird. Dies kann
durch Fahrer mit zu hohem Körpergewicht (größer 80kg) passieren.
Verhindern Sie dass 2 Personen gleichzeitg auf dem Roller fahren. Vermeiden sie extreme Bergauffahrten oder das Abschleppen ande­rer Gegenstände/Fahrzeuge. Wenn der Roller überlastet wird kann es sein dass der Sicherheitsschalter anspricht und die Stromzufuhr zum Motor blockiert. Kurz warten bis der Motor abgekühlt ist - die Überladung vermeiden und wieder versuchen. Vermeiden Sie permanentes Ansprechen des Sicherheitsschalters.
Prüfen sie alle Kabel und Steckverbindungen und stellen sie sicher dass diese fest sitzen kontaktieren sie den nächsten Fachhändler zur Fehlersuche, Diagnose und Reparatur.
schmieren die die Kette mit etwas 3 in 1™ oder Tri-Flow™ oder sonstigem geeignetem Kettenfett
NOTE : Les illustrations de ce manuel sont destinées uniquement à
titre de démonstration. En aucun cas ces illustrations sont susceptib-
les de reéter l’exacte apparence du produit.
Les spécications techniques de ce produit peuvent être sujets à des
modications et sans préavis.
Merci de lire attentivement ce manuel d’utilisation avant
votre première utilisation.
Consignes de sécurité ....................... 1 Réparation............................................. 6
Avant votre première utilisation ......... 3 Tableau des réparations ........................ 6
Assemblage ....................................... 4
Maintenance ...................................... 5
Table des matières
Avertissement!
L’utilisation des trottinettes électriques peut être dangereuse. Dans certaines conditions, l’utilisateur peut tomber sans que le constructeur ni l’importateur soient en cause. Comme d’autres produits électriques, la trottinette électrique est destinée à se déplacer et il est donc possible dans certains cas d’en perdre le contrôle, de tomber et/ou d’être confronté à des situations dangereuses. Si de telles conditions sont réunies alors l’utilisateur peut être fortement blessé et/ou décéder même en utilisant des équipements de protections. VOUS UTILISEZ CE PRODUIT A VOS PROPRES RISQUES ET FAITES APPEL A VOTRE BON SENS. Ce manuel contient beaucoup d’avertissements de sécurité concernant les conséquences lié à l’utilisation de ce produit. Chaque chute ou accident peuvent fortement blesser ou causer le décès de la personne utilisant la trottinette électrique. Nous répétons les avertissements de dangerosités le plus souvent possible.
Responsabilités des utilisateurs et surveillance des parents
Ce manuel contient des informations de sécurité. Il est de votre responsabilité de lire et de prendre conscience de ces informations de sécurité et de veiller que chaque utilisateur soit pleinement en procession de ses moyens physique et
psychologique an d’éviter tout comportements à risque. Les jeunes utilisateurs doivent être pleinement conscients des
risques et des responsabilités liés à l’utilisation de la trottinette électrique. Nous recommandons de faire lire aussi souvent que
possible ce manuel aux jeunes utilisateurs ainsi qu’à leurs parents an de leur rappeler les risques encourent lié à l’utilisation
de ce produit.
Nous recommandons un âge minimum de 10 ans pour l’utilisation de ce produit. Chaque utilisateur qui n’a pas une position confortable ou qui ne maitrise pas la trottinette d’une façon sûre et sans danger doit immédiatement stopper l’utilisation du
produit. L’autorisation et la surveillance parentale est obligatoire an de laisser leurs enfants utiliser cette trottinette électrique,
de manière à être sûre des capacités et de la compréhension des risques de leurs enfants.
Garder ce produit hors de portée de plus jeunes enfants et rappelez-vous que l’utilisation de ce produit est destinée à des personnes qui se sentent à l’aise lors de la conduite du véhicule.
NE PAS DEPASSER LA CHARGE LIMITE DE 80 KG. Le poids de l’utilisateur n’est pas lié à ces capacités de conduite.
Ne pas toucher au moteur ou aux disques de freins lors de l’utilisation ou juste après l’utilisation car ces parties peuvent chauffer fortement.
Conduite responsable
Vériez toutes les lois ainsi que les lieux où vous pourrez utiliser les trottinettes électriques d’une manière légale.
Respectez toutes les lois liées à l’utilisation des trottinettes électriques. Conduisez prudemment. Faîtes attention aux obstacles qui pourraient vous faire tomber ou vous faire perdre le contrôle. Soyez attentif aux piétons, vélos, skateboard, enfants, scooters ou encore aux animaux qui peuvent surgir et veillez à respecter les droits des autres personnes.
Ne pas utiliser l’aide du moteur électrique ou le contrôleur de vitesse tant que vous n’êtes pas en lieu sûr et sans danger.
Ne pas faire de sauts ou avoir une utilisation inappropriée avec votre trottinette électrique. Cette trottinette électrique n’est pas
faite pour faire des gures ou pour des utilisations extrêmes.
Maintenir tout le temps le guidon. Ne jamais utiliser la trottinette à plusieurs personnes. Ne jamais utiliser la trottinette à côté d’une piscine ou de marches.
Tenez vos mains et vos doigts à l’écart de la chaîne, du moteur, des roues, des roulements ou de toute autre partie en mouve­ments. Ne pas conduire la trottinette avec des oreillettes, de la musique ou un téléphone portable.
Consignes de sécurité
I N s T r U c T I o N s sxT-scooTErs
1
Loading...
+ 23 hidden pages