SW-Stahl S3268 Instruction Manual

S3268
Druckluft Trennschleifer
Sicherheitshinweise für Druckluft Werkzeuge
1. Grundsätzlich Schutzbrille tragen
2. Beim Verbinden mit dem Druckluftanschluss Schalter auf "EIN" stellen
3. Werkzeug vom Druckluftanschluss trennen zur Wartung oder wenn es nicht benötigt wird
4. Werkzeug nur in sicherem Abstand von anderen Menschen im Arbeitsbereich verwenden
5. Werkzeug jederzeit sorgfältig warten! Zum sicheren und störungsfreien Betrieb sauber halten und täglich ölen. Befolgen Sie die Anweisungen zur Schmierung oder zum Wechsel von Zubehörteilen. Putzmittel und andere brennbare Abfälle müssen in einem verschlossenen Metallcontainer gelagert und ordnungsgemäß entsorgt werden.
6. Keine weite oder unpassende Kleidung Tragen, Ringe und Streichhölzer ablegen.
7. Niemals Schnellkupplungen direkt am Werkzeug verwenden. Diese erhöhen das Gewicht und können aufgrund der Vibration versagen. Stattdessen Schnellkupplung zwischen Führungsschlauch und Druckluftspirale oder zwischen Druckluftspirale und -Anschluss verwenden.
8. Sorgen Sie stets für einen festen Stand und halten Sie das Gleichgewicht.
Bedienungsanleitung
Luftversorgung
Druckluftwerkzeuge können mit unterschiedlich starkem Luftdruck betrieben werden. Der Arbeitsdruck für dieses Werkzeug sollte im Betrieb 90 PSI / 6,3 bar nicht überschreiten. Höherer Druck oder verschmutzte Luft verkürzt die Lebensdauer des Werkzeuges und kann zu sicherheitskritischen Bedingungen führen!
Wasser in der Druckluftleitung führt zur Beschädigung des Werkzeuges. Daher den Lufttank täglich ablaufen lassen. Reinigen Sie den Filter am Lufteinlass mindestens wöchentlich. Bitte beachten Sie die empfohlene Anschlussreihenfolge im nebenstehende Schema (Abb. 1).
Der Lufteinlass (Abb. 2 - B) für den Druckluftanschluss hat ein Standard 1/4" NPT Gewinde.
Arbeitsdruck oder Schlauchinnendurchmesser sollten bei Verwendung ungewöhnlich langer Schlauchverbindungen ( > 7,5m) erhöht werden. Minimaler Innendurchmesser des Druckluftschlauchs ist 1/4" - empfohlen 3/8".
Anwendung
Bei Werkzeugen mit Druckregler kann der Regler (Abb. 2 - A) als Drossel verwendet werden wenn es keine anderen Möglichkeiten zur Druckregelung gibt. Schließen Sie den Druckregler (A) und öffnen ihn durch Drehen bis zur gewünschten Geschwindigkeit. Trennen Sie vor Inbetriebnahme täglich den Druckluftschlauch und füllen ca. 4 ml eines empfohlenen Öls (s. Schmierung und Wartung) in den Lufteinlass. Blasen Sie die Zuleitung aus, um angesammelten Schmutz oder Feuchtigkeit zu entfernen. Schließen Sie das Werkzeug an und starten Sie es bei geringer Drehzahl, damit sich das Öl im inneren des Werkzeuges verteilen kann.
Lassen Sie das Werkzeug selbständig arbeiten ohne extremen Druck auszuüben! Zu starker Druck vermindert die Drehzahl der Trennscheibe und damit die Trennleistung. Des weiteren wird der Motor unnötig stark belastet. Starten Sie das Werkzeug vor dem Werkstück, setzen sie dann gleichmäßig am Werkstück an und bewegen es in die gewünschte Richtung um den Schnitt zu machen. Nach dem Schnitt lösen Sie das Werkzeug vom Werkstück und stoppen dann den Motor. ACHTUNG: TRAGEN SIE WÄHREND DER GESAMTEN ARBEIT EINE SCHUTZBRILLE GEGEN FLIEGENDEN ROST UND SPLITTER. VERWENDEN SIE NUR TRENNSCHEIBEN MIT EINER ZULASSUNG FÜR 12.000 U/MIN. ODER MEHR.
Schmierung und Wartung
Schmieren Sie den Motor täglich mit einem hochwertigen Luftdruckmotor-Öl . Wenn kein Öl über die Anschlussleitung verwendet wird, lassen Sie einen Teelöffel Öl (ca. 4 ml) durch das Werkzeug laufen. Das Öl kann in den Lufteinlass (B) oder in der Nähe der Luftversorgung in den Druckluftschlauch gespritzt werden. Starten Sie bei geringer Drehzahl, damit sich das Öl im Inneren des Werkzeuges verteilen kann. Die Verwendung von rosthemmenden Ölen aus dem Autozubehörhandel ist meist ausreichend für Druckluftmotore. Die Leistung des Werkzeuges wird auch von anderen Faktoren beeinflusst. Vibrationen oder Leistungsverluste können durch eine verminderte Kompressor Leistung, übermäßigen Druckverlust in der Zuleitung, Feuchtigkeit, Beschränkungen der Luftleitungen oder die Verwendung von beschädigten oder nicht passenden Kupplungen und Schlauchverbindungen verursacht werden. Abrieb oder Gummireste im Werkzeug können die Schneidleistung vermindern und durch Reinigung des Luftfilters oder Ausspülen mit gummilösendem Öl (alternativ eine Mischung von SAE10 und Kerosin) entfernt werden. Wenn die Äußeren Bedingungen in ordnungsgemäßem Zustand sind, trennen Sie das Werkzeug vom Schlauch, zerlegen es und ersetzen abgenutzte oder beschädigte Teile. Reinigen, montieren und schmieren Sie das Werkzeug wieder. Alternativ bringen Sie das Werkzeug zu einem autorisierten Service Partner.
9. Üben Sie nicht zu viel Druck auf das Werkzeug aus. Der sichere und beste Betrieb wird bei den Drehzahlen erreicht für die das Werkzeug ausgelegt ist.
10. Missbrauchen Sie Schlauch und Verbindungstücke nicht. Das Werkzeug niemals am Schlauch tragen oder stark reißen, um es vom Antrieb zu lösen. Schläuche von heißen Flüssigkeiten und scharfen Kanten entfernt halten. Druckluftschläuche vor dem Betrieb auf Beschädigungen oder Abnutzung überprüfen. Stellen Sie sicher daß alle Verbindungen korrekt geschlossen sind.
11. Falls möglich sichern Sie die Werkstücke mit Klammern oder Schraubzwingen, so dass beide Hände für die Bedienung des Werkzeuges frei sind
12. Achten Sie auf die korrekte Befestigung, um das versehentliche Lösen oder Auswerfen der Trennscheibe zu verhindern, durch das Personen in der Umgebung verletzt werden könnten. Beim Transport und bei einem Standortwechsel während der Arbeit ist der Trennschleifer auszuschalten - Niemals den Trennschleifer mit laufendem Motor bzw. laufender Trennscheibe tragen und transportieren. Trennscheiben sollten entfernt werden wenn das Werkzeug nicht benötigt wird.
Abb. 1
Abb. 2
BEDIENUNGSANLEITUNG / INSTRUCTION MANUAL
SW-Stahl und Werkzeugvertriebs GmbH Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0 Leverkuser Strasse 65 Fax +49 (0) 2191 / 46438-40 D-42897 Remscheid / Germany E-Mail: info@swstahl.de
1
S3268
Pneumatic cut-off grinder
Safety rules for air tools
1. Always wear approved eye protection.
2. Have throttle (trigger) in "on" position when connecting to air supply.
3. Disconnect tool before performing service or when not in use.
4. Always use tool in a safe distance from other people in work area.
5. Maintain tools with care. Keep tools clean and oiled for best and safest performance. Follow instructions for lubricating and changing accessories. Wiping or cleaning rags and other flammable waste materials must be placed in a lightly closed metal container and disposed of later in the proper fashion.
6. Do not wear loose or ill-fitting clothing, remove matches and rings.
7. Never use quick change couplings at tool. They add weight and could fail due to vibration. Instead add a hose whip and connect coupling between air supply and hose whip or between hose whip and leader hose.
8. Don't overreach, keep proper footing and balance at all times.
Operating instructions
Air supply
Tools of this class operate on a wide range of air pressure. It is recommended, that air pressure to these tools do not exceed 90 PSI / 6,3 bar at the tool while running. Higher pressure and unclean air will shorten the tool-life because of faster wear and could create an unsafe condition.
Water in the air line will cause damage to the tool. Drain the air tank daily. Clan the air inlet filler screen on at least a weekly schedule. The recommended hook-up procedure can be viewed in Figure 1.
The air inlet (B) Figure 2. used for connecting air supply has standard 1/4" NPT Thread. Line pressure or hose inside diameter should be increased to compensate for unusually long air hoses (over 7,5m).
Minimum hose diameter should be 1/4" i.D. but 3/8" i.D. is recommended.
Operating
On tools with regulators the air regulator (A) Figure 2. can be used as an air throttle if there are no other means of regulating air.
Turn the air regulator (A) all the way in and adjust outward until desired speed. Daily before using and before putting tool into operation, disconnect air hose and pour about one teaspoonful of recommended oil (see lubrication and Maintenance) into tool air inlet. Blow out air line to clear it of accumulated dirt and moisture, connect tool and operate on low throttle to allow oil to be carried to the interior of tool.
Let the tool do the work. Do not put extreme pressure on the machine. This will only slow down the speed of the cutting wheel, reduce cutting efficiency and put additional burden on the motor. Start the tool off the work. Set it down on the work evenly and move in the direction desired to make the cut. When finished cutting, lift off the work before stopping the motor.
NOTE: DURING OPERATION SAFETY GOGGLES SHOULD ALWAYS BE WORN TO GUARD AGAINST FLYING RUST AND CHIPS. USE ONLY WHEELS RATED AT
12.000 RPM OR HIGHER.
Lubrication and maintenance
Lubricate the air motor daily with a good grade of air motor oil. If no air line oil is used run a teaspoon of oil through the tool. The oil can be squirted into the tool air inlet (B) Figure 2. or into the hose at the nearest connection to the air supply, then run the tool. A rust inhibitive oil available from auto supply stores etc. is acc eptable for air motor. Other factors outside the tool may cause loss of power or erratic action. Reduced compressor output, excessive drain on the ir line, moisture or restrictions in air pipes or the use of hose connection of improper size or poor condition may reduce air supply. Grit or gum deposits in the tool may cut power and may be corrected by cleaning the air strainer and flushing out the tool with gum solvent oil or an equal mixture of SAE #10 oil and kerosene. If outside conditions are in order, disconnect tool from hose, disassemble tool, replace worn or damaged parts, clean, reassemble and relubricate or take tool to your nearest authorized service center.
9. Don't force tool. It will do the job better and safer at the rate for which it was designed.
10. Don't abuse hoses or connectors. Never carry tool by the hose or yank it to disconnect from power supply. Keep hoses from heat oil and sharp edges. Check hoses for weak or worn condition before each use making certain that all connections are secure.
11. When possible secure work with clamps or vise so both hands are free to operate tool.
12. Accessory retainers should be used to prevent discard or ejection of the accessory which might injure persons in the general area. Switch of tool when changing location or on transport. Never carry the tool when trigger is depressed or when cutting wheel is still moving. Accessory should be removed when tool is not in use.
Figure 1.
(A) Regulator Knob
(B) Air Inlet
Figure 2.
2
SW-Stahl und Werkzeugvertriebs GmbH Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0 Leverkuser Strasse 65 Fax +49 (0) 2191 / 46438-40 D-42897 Remscheid / Germany E-Mail: info@swstahl.de
S3268
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass die Bauart der:
EU-Konformitätserklärung
EC declaration of conformity
We declare that the following designated product:
Druckluft Trennschleifer ( SW-Art. S3268 )
Pneumatic cut-off grinder ( SW-Art. S3268 )
folgenden einschlägigen Bestimmungen entspricht:
complies with the requirements of the:
Machinery Directive 2006/42/EC
Angewandte Normen:
Identification of regulations / standards:
EN 792-7
BS EN 28662-1:1993
EN ISO 15744 : 2008
Test Report :
1003040-S
Hersteller Unterschrift: Signature:
Remscheid, den: 16.07.2010
Michael Kories (Geschäftsführer)
SW-Stahl und Werkzeugvertriebs GmbH Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0 Leverkuser Strasse 65 Fax +49 (0) 2191 / 46438-40 D-42897 Remscheid / Germany E-Mail: info@swstahl.de
BEDIENUNGSANLEITUNG / INSTRUCTION MANUAL
3
Notizen / Notes
_________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________
4
_________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________
SW-Stahl und Werkzeugvertriebs GmbH Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0 Leverkuser Strasse 65 Fax +49 (0) 2191 / 46438-40 D-42897 Remscheid / Germany E-Mail: info@swstahl.de
Loading...