Switel WTE233 User guide [de]

Walkie-Talkie WTE 23x
1
2
3 4
6
5
7
MIC
8
9
1110
14
13
12
DEUTSCH
Bedienungsanleitung
folgenden Informationen und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum Nach schlagen auf!
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
• Explosionsgefahr! Verwenden Sie nur mitgelieferte oder typgleiche Akkus
oder Batterien!
VORSICHT!
• Gefährdung von Gesundheit und Umwelt durch Akkus und Batterien!
Akkus und Batterien nie öffnen, beschädigen, verschlucken oder in die Umwelt gelangen lassen. Sie können giftige und umweltschädliche Schwermetalle enthalten.
Bestimmungsgemäß verwenden
Diese Funkgeräte sind geeignet für die Kommunikation mit anderen Funkgeräten gleichen Standards. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie die Geräte in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Repara turversuche durch.
Nur in geeigneter Umgebung verwenden
Beachten Sie örtliche Vorschriften und Bestimmungen. Vermeiden Sie Belastungen durch Rauch, Staub, Erschütterungen,
Chemikalien, Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung.
Verpackungsinhalt
Bedienelemente
1 Antenne 2 Display 3 Taste
: Rufton senden
4 Taste
: Lautstärke ­5 Mikrofon 6 Lautsprecher 7 Taste
: Lautstärke + 8 Taste
: Menü / Gerät ein-/ausschalten
9 Taste
PTT
: Push-To-Talk-Sprechtaste 10 Senden 11 Kanal-/Lautstärkeanzeige 12 Empfangen 13 Batteriekapazität (erscheint nur, wenn Batterie schwach) 14 Statusanzeige
Batterien einlegen
Öffnen Sie das Batteriefach.Legen Sie die mitgelieferten Batterien ein. Achten Sie auf die
richtige Polung! Schließen Sie das Batteriefach.
Gürtelclip anbringen/entfernen
Schieben Sie den Gürtelclip von oben in die Führung, bis er hörbar einrastet. Um den Gürtelclip wieder zu entfernen, ziehen Sie die Befesti gungslasche mit dem Fingernagel etwas vom Funkgerät ab und schieben den Gürtelclip nach oben.
Gürtelclip anbringen/entfernen
Darstellungen und Schreibweisen
Abgebildete Taste drücken
Abgebildete Taste gedrückt halten Displayanzeige
In das Mikrofon sprechen
Funkgeräte ein-/ausschalten

Die Funkgeräte sind empfangsbereit, sobald sie eingeschaltet sind.
Lautstärke regeln
/
Senden und Empfangen

PTT
,
Sie können keine Funksignale empfangen, wenn Sie die Taste
PTT
gedrückt halten.
Kanal einstellen
, / 
Technische Eigenschaften
Ausgangsleistung 0,5 W Reichweite ca. 3 km (bei freier Sichtlinie) Batterien AAA
Fehlerbehebung
Haben Sie Probleme mit Ihrem Funkgerät, kontrollieren Sie zuerst die folgenden Hinweise.
Keine Funktion
- Die Batterien sind nicht korrekt eingelegt.
- Die Batterien sind nicht geladen.
- Die Batterien sind defekt.
Senden nicht möglich
- Taste
PTT
ist nicht vollständig gedrückt.
- Ihr Kanal wird von anderen Teilnehmern benutzt.
Kein Empfang
- Taste
PTT
ist gedrückt.
- Die Lautstärke ist zu gering eingestellt.
- Sie befinden sich außerhalb des Empfangsbereichs. Hindernisse wie Bäume und Gebäude haben einen negativen
Einfluss auf die Reichweite.
Keine Kommunikation möglich
- Um mit anderen Teilnehmern zu sprechen, müssen alle Funkgerä
te auf den gleichen Kanal eingestellt sein.
Service-Hotline
Bei technischen Problemen wenden Sie sich an unsere Service­Hotline.
Schweiz: Tel. 0900 00 1675 (Kosten national, Swisscom bei Druck legung: CHF 2,60/min).
Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Pflegehinweise
Gehäuseoberflächen mit einem weichen und fusselfreien Tuch reinigen. Keine Reinigungs- oder Lösungsmittel verwenden.
Entsorgung
Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Nach dem Elektro- und Elektronikgerätege
setz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich verpflichtet, alte Elektro- und Elektronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung zuzuführen. Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass Sie das Gerät auf keinen Fall in den Hausmüll werfen dürfen!
Sie sind gesetzlich verpflichtet, Akkus und Batterien beim batterievertreibenden Handel sowie bei zuständigen Sammelstellen, die entsprechende Behälter bereitstellen, sicher zu entsorgen. Die Entsorgung ist unentgeltlich. Die Symbole bedeuten, dass Sie Akkus und Batterien auf keinen Fall in den Hausmüll werfen dürfen und sie über
Sammelstellen der Entsorgung zugeführt werden müssen. Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entsprechend den lokalen
Vorschriften.
Garantie
SWITEL-Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfah ren hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer. Die Garantie gilt nicht für die in den Produkten verwendeten Batterien, Akkus oder Akkupacks. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate, gerechnet vom Tage des Kaufs.
Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Material­oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind, kostenlos beseitigt. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, natürliche Abnutzung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss oder Installation sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äußere Einflüsse ent stehen, fallen nicht unter die Garantieleistung. Wir behalten uns vor, bei Reklamationen die defekten Teile auszubessern, zu ersetzen oder das Gerät auszutauschen. Ausgetauschte Teile oder ausgetauschte Geräte gehen in unser Eigentum über. Schadener satzansprüche sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Herstellers beruhen.
Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr SWITEL-Gerät gekauft haben. Alle Gewährleistungsansprüche nach diesen Be stimmungen sind ausschließlich gegenüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen. Nach Ablauf von zwei Jahren nach Kauf und Übergabe unserer Produkte können Gewährleistungsrechte nicht mehr geltend gemacht werden.
Konformitätserklärung
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der Richtlinie 1999/5/EG über Funkanlagen und Telekommunikationsend
einrichtungen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität. Die Konformität mit der o. a. Richtlinie wird durch das CE-Zeichen auf dem Gerät bestätigt. Für die komplette Konformi tätserklärung nutzen Sie bitte den kostenlosen Download von un serer Website www.switel.com
.
2 Funkgeräte mit Gürtelclip
-
- Bedienungsanleitung
Loading...