Please refer to the free download available at our
web site: www.switel.com
2
.
Hörgerätekompatibel
(HAC Hearing Aid Compatible to M3 / T3 Rating)
Das M350 Mobiltelefon hat eine integrierte
Induktionsspule und ist hörgerätekompatibel.
Für eine optimale Nutzung mit Ihrem Hörgerät müs-
sen Sie dieses entsprechend einrichten. Lesen Sie
dazu die Bedienungsanleitung des Hörgeräts.
Compatibilité avec une aide auditive
de niveau M3/T3
(HAC Hearing Aid Compatible to M3 / T3 Rating)
Le téléphone mobile M350 possède une bobine d’in-
duction intégrée et est compatible avec
l’utilisation d’une aide auditive.
Pour s’assurer des meilleures performances, tout
utilisateur équipé d’une aide auditive devrait placer
celle−ci en position "T".
Compatibile con apparecchi acustici
(HAC Hearing Aid Compatible to M3 / T3 Rating)
Il telefono cellulare M350 è dotato di bobina
d’induzione integrata ed è compatibile con
apparecchi acustici.
Un ottimale impiego del proprio apparecchio acustico
richiede una certa regolazione. Si prega pertanto di
consultare le istruzioni per l’uso dell’apparecchio
acustico.
Die SIM−Karte kann entnommen werden.
Kleinkinder könnten diese verschlucken.
Schalten Sie das Telefon aus.
Achten Sie darauf, dass die SIM−Karte nicht
verbogen oder zerkratzt wird. Vermeiden Sie
den Kontakt mit Wasser, Schmutz oder elektrischen Ladungen.
Schieben Sie den Akkufachdeckel des Telefons
mit leichtem Druck nach
unten. Heben Sie den Akkufachdeckel ganz vom
Telefon ab.
Kurzanleitung
Falls ein Akku eingelegt
ist, nehmen Sie den Akku
heraus.
7
Kurzanleitung
Ihre Rufnummer wird auf der SIM−Karte, nicht
im Telefon gespeichert. Verwenden Sie die
SIM−Karte aus einem vorherigen Telefon, behalten Sie daher auch Ihre Rufnummer.
Schieben Sie die SIM−
Karte, mit den goldenen
Kontakten nach unten,
passend in die dafür vorgesehene SIM−Kartenhalterung oben rechts. Die
SIM−Karte muss dabei unter der Metallschiene liegen.
Setzen Sie den Akku ein.
Die goldenen Kontakte des
Akkus zeigen dabei nach
oben links. Drücken Sie
leicht auf das untere Ende
des Akkus, bis dieser einrastet.
8
Setzen Sie den Akkufachdeckel des Telefons wieder
auf das Telefon. Schieben
Sie den Akkufachdeckel
nach oben, bis dieser einrastet.
Akku aufladen
Stellen Sie vor dem Laden des Akkus sicher,
dass der Akku korrekt eingelegt ist.
Entfernen Sie den Akku nicht, während das
Telefon geladen wird. Das Telefon kann dadurch beschädigt werden.
Laden Sie bei der ersten Inbetriebnahme den
Akku für mindestens 4 Stunden. Einige Akkus erreichen erst nach mehreren vollständigen Lade−/Entladezyklen ihre volle Leistung.
3
Laden über die Mini−USB−Buchse
Stecken Sie das Ladegerät in
die Mini−USB−Buchse.
Kurzanleitung
9
Kurzanleitung
Schließen Sie das Ladegerät
wie auf der Skizze abgebildet
an. Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur das mitgelieferte Ladegerät.
4
Laden über die Tischladestation
Stecken Sie das Ladegerät in
die Mini−USB−Buchse der Ladestation. Stellen Sie das Telefon zum Laden in die Ladestation.
Die Anzeige schaltet sich während des La-
devorgangs ab. Dies ist normal und stellt
keine Fehlfunktion dar.
Es kann einige Sekunden dauern, bis Ihr Tele-
fon den Ladevorgang anzeigt.
Sie können Ihr Telefon während des Ladevorgangs verwenden.
Akkustandswarnung
Der aktuelle Akkuladezustand wird wie folgt im Display angezeigt:
Netzsteckdose
5
10
VollHalbSchwachLeer
Kurzanleitung
Bei niedriger Akkuladung erhalten Sie eine entsprechende Meldung auf dem Display.
Laden Sie den Akku auf.
Bei sehr geringer Akkuladung kann es sein, dass die
Hintergrundbeleuchtung nicht funktioniert und einige
Funktionen nicht verfügbar sind.
Wenn die Akkuladung unter den Mindeststand fällt,
schaltet sich das Telefon automatisch aus.
Anzeige der Akkukapazität.
Durchlaufende Segmente:
der Akku wird geladen.
Laden Sie den Akku auf.
Signalstärke der Funkverbindung.
Alarm eingeschaltet.
Ein Headset ist angeschlossen.
Die Tastensperre ist aktiviert
Seite 35
Es wird ein Roaming1−Gespräch ge-
führt.
Anrufweiterleitung eingeschaltet.
Es sind neue Anrufe in der Anrufliste
Seite 37
16
1
Die Gebühren für Roaming−Gespräche und SMS
sind von Land zu Land sehr verschieden. Wenden
Sie sich an Ihren Netzbetreiber.
Funktionsweise
Sie haben eine neue SMS1
Seite 38
SMS−Speicher voll Seite 42
Nur Rufton ist aktiviert
Nur Vibrationsalarm ist aktiviert
Vibrationsalarm und Rufton sind aktiviert
Die Lautstärke ist hoch eingestellt.
Vorsicht bei Verwendung des Telefons.
3Funktionsweise
1 LEDZeigt den Betriebszustand
des Telefons an. Die LED
leuchtet während des Ladens
dauerhaft und blinkt zur
Warnung, wenn kein Signal
empfangen oder kein Netz
gefunden wird.
2 HörmuschelHier hören Sie Ihren
Gesprächspartner, sofern Sie
1
SMS: Short Message Service =Dienst für das
Versenden von Kurznachrichten.
17
Funktionsweise
kein Headset tragen und sich
das Gerät nicht im
Freisprechmodus befindet.
3 DisplayDie Anzeigen im Display
führen Sie durch die
Menüstruktur und helfen
Ihnen bei der Bedienung des
Geräts.
4 Navigationstasten
Mit den Navigationstasten
navigieren Sie durch die
Menüs und nehmen
Einstellungen vor.
5 Softkey linksDie Softkeys sind in den
verschiedenen Menüs mit
unterschiedlichen Funktionen
belegt. Die aktuelle Funktion
wird immer durch das im
Display direkt über der Taste
liegende Wort angezeigt.
6 WähltasteAnrufe annehmen oder
führen.
Wahlwiederholung.
7 Direktwahltasten
Mit den Direktwahltasten
können dort gespeicherte
18
Funktionsweise
Rufnummern durch Drücken
und Halten der jeweiligen
Taste direkt gewählt werden.
Zusätzlich:
= links/rechts
blättern, z. B. im Menü Alarm
programmieren.
8 SterntasteSonderzeichen eingeben.
Klingelton An / Aus −
Stummschaltung
9 Softkey rechts Die Softkeys sind in den
verschiedenen Menüs mit
unterschiedlichen Funktionen
belegt. Die aktuelle Funktion
wird immer durch das im
Display direkt über der Taste
liegende Wort angezeigt.
10 Ein−/Aus−Taste, Auflegen
Gerät ein− und ausschalten.
Aktuellen Vorgang abbrechen.
Anruf beenden oder zurück−
weisen.
11 − Tastenfeld
Rufnummern und Namen
eingeben oder SMS
verfassen.
19
Funktionsweise
12 Raute−TasteTastensperre aktivieren.
Zwischen Groß−/Klein−
schreibung und Zahlen
umschalten.
13 MikrofonIst beim Telefonieren aktiv.
14 LadekontakteHierüber kann das Telefon in
der Ladestation geladen
werden.
15 Mini−USB−Buchse Zum Anschluss des
Steckernetzteils.
16 Headset−Buchse (Headset nicht enthalten)
Headset anschließen.
Die Hörmuschel, der
Lautsprecher und das
Mikrofon werden deaktiviert.
Sie hören und sprechen nur
noch über das Headset.
Sonderfunktionstasten
Modus drücken und
halten
Stand−byKlingelton An / Aus
− Stummschaltung
Dieses Symbol erscheint in der Anzeige.
20
drücken und
halten
Tastensperre einleiten
Einstieg
drücken und halten
Die Verbindung zu Ihrer
Mailbox wird hergestellt und
Sie können Nachrichten
abhören Seite 43.
4Einstieg
In diesem Kapitel finden Sie grundlegende Informationen zur Handhabung der Bedienungsanleitung
und des Telefons.
Darstellungsweise in der Bedienungsanleitung
DarstellungBeschreibung
Abgebildete Taste kurz drücken
2 Sek. Abgebildete Taste
2 Sekunden drücken
haltenAbgebildete Taste halten
Ziffern oder Buchstaben eingeben
Telefon klingelt
Mitteilung
OK
Darstellung von Displaytexten
Darstellung von Displaysymbolen
Softkey−Taste drücken Seite 22
21
Einstieg
Bereitschaftsmodus
Alle Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung
gehen davon aus, dass sich das Telefon im Bereitschaftsmodus befindet. Den Stand−by−Modus erreichen Sie, indem Sie die Taste ggf. mehrfach
drücken. Eventuell müssen Sie die Tastensperre deaktivieren.
Energiesparmodus
Nach einiger Zeit im Stand−by−Modus wechselt das
Telefon in den Energiesparmodus. Das Display ist
nun nicht mehr beleuchtet. Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Stand−by−Modus zu aktivieren.
Softkeys
7
Die Softkeys und sind in den verschiedenen
Menüs mit unterschiedlichen Funktionen belegt. Sie
sind in dieser Bedienungsanleitung immer nach dem
darüber liegenden Wort im Display benannt.
TasteIm Stand−by−ModusIm Menü
6
22
links
rechts
− Hauptmenü öffnen
− Kontakte öffnen
− diverse
Funktionen
− diverse
Funktionen
Navigation im Menü
8
Alle Funktionen sind über unterschiedliche Menüs zu
erreichen. Den Weg zur gewünschten Funktion entnehmen Sie der Menüstruktur Seite 67.
Menü
Hauptmenü öffnen
/ Gewünschtes Untermenü
auswählen
OK
Untermenü öffnen
/ Gewünschte Funktion
auswählen
Einstieg
OK
/
OK
Funktion öffnen
Gewünschte Einstellung
auswählen
Über Tastenfeld Ziffern oder
Buchstaben eingeben
(links)Eingaben bestätigen
(rechts)Eine Ebene zurück
Programmier− und
Speichervorgänge abbrechen
und in den Stand−by−Modus
zurückkehren
Telefonbucheinträge erstellen − Beispiel
Wie Sie in den Menüs navigieren und Einstellungen
vornehmen, ist hier anhand des Beispiels Telefon-bucheinträge erstellen erklärt. Verfahren Sie bei al-
9
23
Text und Zahlen eingeben
len Einstellungen wie in diesem Beispiel.
Menü
Hauptmenü öffnen
/
Kontakte
OK
Kontakte (Telefonbuch)
auswählen und bestätigen
/
Neuer Kontakt
OK
Untermenü auswählen
und bestätigen
/
Auf Telefon speichern
Auf SIM speichern
OK
oder
Speicherort auswählen und
bestätigen
OK
Name eingeben
und bestätigen
OK
Rufnummer eingeben
und bestätigen
Text und Zahlen eingeben
10
Zur Eingabe von Text sind die Zifferntasten mit Buchstaben beschriftet.
Ihr Telefon bietet verschiedene Methoden, um Text−
eingaben durchzuführen. Diese werden beim Erstellen oder Bearbeiten von Kontakten im Telefonbuch,
bei der Namenssuche im Telefonbuch und beim Verfassen von SMS−Mitteilungen angewandt.
24
Text und Zahlen eingeben
Es steht nicht immer jede Methode in jeder An-
wendung zur Verfügung.
Texteingabemethoden
Multitap
Um Text im Multitap−Modus einzugeben, muss die
Taste mit der entsprechenden Buchstaben−/Zeichengruppe gedrückt werden. Wird das erste Zeichen der
Gruppe benötigt, wird die Taste einmal gedrückt.
Wird das zweite Zeichen benötigt, wird die Taste
zweimal gedrückt usw.
Um einen weiteren Buchstaben einzugeben,
der sich auf derselben Taste befindet, geben
Sie zunächst den ersten Buchstaben wie
gewohnt ein. Warten Sie ca. 2 Sek. und geben Sie dann den nächsten Buchstaben ein.
Großbuchstaben Multitap
Kleinbuchstaben Multitap
Das erste Zeichen im Satz
wird groß, alle anderen
werden klein geschrieben.
Ziffern
Um zwischen Text− und Zifferneingabe zu
wechseln, drücken Sie die Taste .
25
Telefonbuch einrichten
Interpunktion und Sonderzeichen
Drücken Sie im Bearbeitungsmodus die Taste .
Interpunktion und Sonderzeichen werden angezeigt.
Wählen Sie mit den Tasten / und /
das gewünschte Zeichen aus und übernehmen Sie
es mit dem Softkey
brauchter Sonderzeichen erzeugen Sie im Bearbeitungsmodus auch durch mehrfaches Drücken der
Taste .
Sonstige Eingaben und Funktionen
Leerzeichen eingeben
OK
. Eine Reihe häufig ge-
Löschen
Zeichen löschen
/ Cursor bewegen
5Telefonbuch einrichten
11
Im Telefonbuch des Telefons können Sie bis zu 200
Einträge speichern.
Geben Sie bei allen Rufnummern immer die
Landesvorwahl und das Ortsnetzkennzeichen mit
ein.
Ist die Speicherkapazität erschöpft, zeigt das
Display beim nächsten Speichern eine
entsprechende Meldung. Für neue Einträge
müssen Sie erst alte Einträge löschen.
Die Telefonbucheinträge sind alphabetisch
geordnet. Um direkt zum gewünschten
Telefonbucheintrag zu springen, drücken Sie den
26
Telefonbuch einrichten
entsprechenden Anfangsbuchstaben. Um in den
Einträgen manuell zu suchen, nutzen Sie die
Tasten / .
Die Anzahl der Einträge, die Sie auf Ihrer
SIM−Karte speichern können, erfahren Sie
von Ihrem Provider.
Namen eingeben
Zur Eingabe von Namen sind die Zifferntasten mit
Buchstaben beschriftet. Zur Eingabe von Buchstaben ist die zugehörige Taste entsprechend oft zu
drücken. Informationen zu Eingabemethoden
Seite 24.
Telefonbucheinträge erstellen
Siehe Seite 23.
Speichern im Stand−by−Modus
Rufnummer eingeben
Optionen
1213
Menü öffnen
/
/
Auf Telefon speichern
Nummer speichern OK
Auf SIM speichern
OK
Speichervorgang beginnen
oder
OK
Speicherort auswählen
und bestätigen
Name eingeben
und bestätigen
27
Telefonbuch einrichten
OK
Telefonbucheinträge ändern, bearbeiten oder
löschen
Menü
14
Nummer bearbeiten
und bestätigen
Hauptmenü öffnen
/
Kontakte
OK
Kontakte (Telefonbuch) auswählen und bestätigen
/
Kontakte anzeigen OK
Untermenü auswählen
und bestätigen
Suchen Sie den gewünschten Eintrag, wie am Anfang dieses Kapitels beschrieben.
Optionen
Menü öffnen
Sie können hier folgende Funktionen ausführen:
Ansicht
SMS senden
Eintrag anzeigen / bearbeiten
SMS senden
Zur Gruppe hinzufügen
Gruppe zuordnen
Zum Telefon kopieren
Eintrag kopieren
(SIM → Telefon)
Zu SIM kopieren
Eintrag kopieren
(Telefon → SIM)
28
Telefonbuch einrichten
Anrufen
Löschen
Eintrag anrufen
Eintrag löschen
Führen Sie die Funktionen aus und bestätigen diese
abschließend.
Alle Einträge kopieren oder löschen
Menü
/
Kontakte
Hauptmenü öffnen
OK
Kontakte (Telefonbuch) auswählen und bestätigen
/
Fortgeschritten
OK
Menü auswählen
und bestätigen
/
Alles kopieren OK
Einträge kopieren
(SIM oder Telefon)
/
Alle Kontakte löschen
OK
Alle Einträge löschen
(SIM oder Telefon)
Führen Sie die Funktionen aus und bestätigen diese
abschließend.
Gruppen
15
Sie können Ihre Einträge verschiedenen Gruppen
zuordnen. Diesen Gruppen können Sie unterschiedliche Klingeltöne zuordnen.
29
Telefonbuch einrichten
Einer Gruppe einen Eintrag zuweisen
Menü
Hauptmenü öffnen
/
Kontakte (Telefonbuch) auswählen und bestätigen
/
/
/
Optionen
/
Es werden nun die Einträge angezeigt, die im
Kontakte
Gruppen anzeigen
Freunde
Gruppenmitglied
/
Hinzufügen
Telefon gespeichert sind. Einträge, die auf der
SIM−Karte gespeichert sind, werden nicht angezeigt und können nicht ausgewählt werden!
Kopieren Sie gegebenenfalls die Einträge von
der SIM−Karte ins Telefon Seite 28.
OK
OK
Untermenü auswählen
und bestätigen
OK
Gruppe auswählen
und bestätigen
OK
Liste öffnen
Mitglied hinzufügen
Hinzufügen einleiten
Eintrag aus der Liste wählen
und hinzufügen
OK
30
Gruppenname ändern
Menü
Telefonbuch einrichten
Hauptmenü öffnen
/
/
/
/
Löschen
Speichern
Kontakte
Gruppen anzeigen
Freunde
Umbenennen
OK
Menü auswählen
und bestätigen
Menü auswählen
und bestätigen
OK
Gruppe auswählen
und bestätigen
Umbenennen einleiten
Alten Gruppennamen
Buchstabe für Buchstabe
löschen
Neuen Gruppennamen über
die Zifferntasten eingeben und
bestätigen
OK
OK
31
Anrufe tätigen und annehmen
Klingelton für Gruppe ändern
Menü
Hauptmenü öffnen
/
Kontakte (Telefonbuch) auswählen und bestätigen
/
/
/
/
Kontakte
Gruppen anzeigen
Freunde OK
Alarm−Ton
OK
OK
OK
Untermenü auswählen
und bestätigen
Gruppe auswählen
und bestätigen
OK
Menü öffnen
Klingelton auswählen
und bestätigen
6Anrufe tätigen und annehmen
Anruf annehmen
{} Anruf annehmen
Anruf abweisen
{} Anruf abweisen
Gespräch beenden
oder
Beenden
Gespräch beenden
Anrufen
Rufnummer eingeben
32
Anrufe tätigen und annehmen
Löschen
Rufnummer wählen
Bei Falscheingabe letzte Zahl
löschen
Anrufliste
Ihr Telefon speichert die zuletzt gewählten Rufnummern (Wahlwiederholung) sowie die eingegangenen und entgangenen Anrufe in einer Anrufliste.
Sie müssen Rufnummern im Telefonbuch gespeichert haben Seite 23.
Kontakte
/ Eintrag auswählen und
Um zu einem bestimmten Eintrag zu springen,
geben Sie den Anfangsbuchstaben des gespeicherten Namens über das Tastenfeld ein.
Gegebenenfalls müssen Sie eine Taste mehrfach drücken, um den gewünschten Buchstaben einzugeben.
Kontakte öffnen
Verbindung herstellen
33
Anrufe tätigen und annehmen
Direktwahltasten
Sie müssen Rufnummern als Direktwahlnummer gespeichert haben Seite 45.
3 Sek. , oder
Einstellen der Hörerlautstärke
Sie können während eines Gesprächs die Lautstärke
anpassen.
oder Gewünschte Lautstärke
Längeres Hören bei voller Hörerlautstärke kann
Gehörschäden verursachen.
Anzeige der Gesprächsdauer
Während eines Gesprächs wird die Gesprächsdauer
in Stunden, Minuten und Sekunden angezeigt.
Freisprechen
Nutzen Sie diese Funktion, um den Gesprächspartner über den Lautsprecher zu hören.
Während eines Telefongesprächs
H−Frei
16
Direktwahltaste gedrückt
halten
auswählen
17
Freisprechen einschalten
Normal
Mikrofon im Mobilteil stummschalten
Freisprechen ausschalten
18
Sie können während eines Telefongesprächs das Mikrofon des Mobilteils aus− und einschalten.
34
Anrufe tätigen und annehmen
Optionen
/
Lautlos
Menü öffnen
OK
Mikrofon ausschalten
(stummschalten)
Laut schalten
OK
Mikrofon einschalten
Tastensperre
19
Die Tastensperre soll verhindern, dass versehentlich
Funktionen ausgelöst werden.
3 Sek. Tastensperre einschalten
Bei eingeschalteter Tastensperre können ein-
gehende Anrufe wie gewohnt angenommen
werden.
Entriegeln
und dann sofort
Tastensperre ausschalten
Klingelton ein−/ausschalten
20
Sie können den Klingelton abschalten − es erfolgt
dann nur der Vibrationsalarm.
3 Sek. Klingelton ausschalten
3 Sek. Klingelton einschalten
Bei ausgeschaltetem Klingelton erscheint das Symbol in der Anzeige.
35
Anrufe tätigen und annehmen
Klingelton für den aktuellen Anruf ausschalten
Optionen Lautlos
Der Rufton ist beim nächsten eingehenden
Anruf automatisch wieder aktiv.
Während eines Gesprächs
Optionen
Auf dieser Ebene erreichen Sie die Funktionen, die
Sie während eines Gesprächs ausführen können:
Halten
Kontakte (Telefonbuch)
21
/
Halten
Wenn ein Gespräch gehalten wird, ändert
sich dieser Menüpunkt in Verbindung freigeben.
Das gehaltene Gespräch wieder aufnehmen:
/
/
Verbindung freigeben
Kontakte anzeigen
OK
Rufton ausschalten
Menü Optionen öffnen
OK
Aktuelles Gespräch halten
OK
Gespräch fortführen
OK
Kontakte (Telefonbuch) öffnen
und Einträge anzeigen
36
Anrufliste
7Anrufliste
22
Ihnen steht eine Anrufliste zur Verfügung.
Ihr Telefon speichert die zuletzt gewählten, ange-
nommenen und entgangenen Rufnummern.
Wenn eine Rufnummer mit einem Eintrag in
Ihrem Telefonbuch übereinstimmt, so wird der
dazugehörige Name angezeigt.
Eintrag löschen
Nummer speichern
Alles löschen
Nummer anzeigen
Eintrag speichern
Gesamte Anrufliste löschen
Rufnummer anzeigen
37
SMS
8SMS
Es werden eventuell nicht alle angebotenen
Funktionen von jedem Provider unterstützt.
Wenden Sie sich für detaillierte Informationen
an Ihren Mobilfunk−Service−Provider vor Ort.
SMS−Einstellungen
Die Verteilung von SMS−Nachrichten erfolgt
über ein Service−Center (SMSC1). Wenn Sie
SMS−Textnachrichten versenden und empfangen möchten, müssen Sie eine Service−
Center−Nummer in Ihr Telefon einprogrammieren. In der Regel hat Ihr Service−Provider
diese Einrichtung bereits vorgenommen.
38
Menü
/
Mitteilung OK
Hauptmenü öffnen
Menü auswählen
und bestätigen
/
Mitteilungseinstellungen
OK
Untermenü auswählen
und bestätigen
1
SMSC: Short Message Service Center
= Service−Center für den Versand von SMS.
SMS−Service−Center
Navigieren Sie zum Menü Mitteilungseinstellungen".
/
OK
Validity
Mit dem Menüpunkt können Sie festlegen, wie lange
versucht werden soll, eine gesendete Nachricht zuzustellen.
Navigieren Sie zum Menü Mitteilungseinstellungen".
/
Es stehen Ihnen 5 verschiedene Einstellungen zur
Verfügung.
/
Sendebericht
Nach dem Senden einer SMS eine entsprechende
Bestätigung erhalten.
Navigieren Sie zum Menü Mitteilungseinstellungen".
Service Center
Gültigkeitsdauer
OK
OK
Untermenü auswählen
und bestätigen
SMSC−Nummer eingeben
oder bearbeiten und
Einstellungen speichern
OK
Untermenü auswählen
und bestätigen
Dauer auswählen
und bestätigen
SMS
39
SMS
/
/
SMS−Speicherstatus
Navigieren Sie zum Menü Mitteilung".
/
Die belegten und freien Speicherplätze für
Sendebericht
Menü auswählen
und bestätigen
Ein
Speicherstatus
das Telefon und die SIM−Karte werden angezeigt.
oder
Aus
Sendebericht ein oder aus
und bestätigen
Untermenü auswählen
und bestätigen
SMS erstellen
Eine Mitteilung kann bis zu 457 Zeichen ein-
schließlich Leerzeichen enthalten. Eine Standardmitteilung enthält 160 Zeichen. Bei Meldungen mit mehr als 160 Zeichen können weitere Kosten entstehen.
OK
OK
OK
40
Menü
/
Mitteilung
Hauptmenü öffnen
OK
Menü auswählen
und bestätigen
SMS
/
Mitteilung schreiben
OK
Untermenü auswählen
und bestätigen
Verfassen Sie Ihren Text.
Informationen zu Eingabemethoden
Seite 24.
Optionen
Menü öffnen
Sie können hier verschiedene Funktionen ausführen
Senden
OK
oder
Suchen
Nummer eingeben oder aus
dem Telefonbuch auswählen
Speichern
OK
Die SMS wird im Ordner
Entwürfe gespeichert.
Senden an viele
OK
Es können mehrere
Empfänger aus dem
Telefonbuch ausgewählt
werden.
Vorlagen
OK
Wählen Sie eine Vorlage für
Ihre SMS aus.
Führen Sie die Funktionen aus und bestätigen diese
abschließend.
41
SMS
Gesendete und empfangene SMS
Eingehende SMS werden durch einen von Ih-
nen eingestellten Klingelton signalisiert. Auf
dem Display wird eine entsprechende Meldung angezeigt.
Empfangene SMS werden im Ordner Posteingang"
gespeichert.
Gesendete SMS werden im Ordner Postausgangsbox" gespeichert.
Gespeicherte SMS bearbeiten
Menü
24
Hauptmenü öffnen
/
Mitteilung
OK
Menü auswählen
und bestätigen
/
OK
Posteingang
Untermenü auswählen
Postausgangsbox
oder
und bestätigen
/ SMS auswählen
OK
SMS auswählen
und bestätigen
Optionen
Menü öffnen
Sie können hier folgende Funktionen ausführen:
Antworten
Nummer, von der die SMS
gesendet wurde, antworten
42
Voice Mail
Weiterleiten
SMS an eine andere Nummer
weiterleiten
Anrufen
Nummer, von der die SMS
gesendet wurde, anrufen
Nummer speichern
Nummer, von der die SMS
gesendet wurde, speichern
Löschen
Alles löschen
SMS löschen
Alle SMS löschen
Führen Sie die Funktionen aus und bestätigen diese
abschließend.
9Voice Mail
25
Es werden eventuell nicht alle angebotenen
Funktionen von jedem Provider unterstützt.
Wenden Sie sich für detaillierte Informationen
an Ihren Mobilfunk−Service−Provider vor Ort.
Eventuell handelt es sich hierbei um kostenpflichtige Dienste.
Um Voice Mail1 nutzen zu können, müssen Sie eine
entsprechende Rufnummer in Ihr Telefon einprogrammieren. In der Regel hat Ihr Service−Provider
diese Einrichtung bereits vorgenommen.
Einrichten von Voice Mail
Menü
Hauptmenü öffnen
1
Voice Mail, auch Mailbox genannt
(Anrufbeantworter im Mobilfunknetz)
43
Voice Mail
/
Kontakte
OK
Menü auswählen
und bestätigen
/
Spezialnummern
OK
Untermenü auswählen
und bestätigen
/
Sprachnachrichten
OK
Untermenü auswählen
und bestätigen
/
Nummer
OK
Untermenü auswählen und
Bearbeitung einleiten
OK
Voice Mail Nummer eingeben
oder bearbeiten und
speichern
Des Weiteren können Sie im Menü Sprachnachrichten" auch diese Funktionen ausführen:
Verbinden mit Voice−Mail
OK
Die SprachBox−Nummer wird
gewählt.
Führen Sie die Funktionen aus und bestätigen diese
abschließend.
44
Weitere nützliche Funktionen
Abhören der Voice Mail
Navigieren Sie, wie zuvor beschrieben, zum Menüpunkt Verbinden mit Voice−Mail und drücken Sie
den Softkey
Die Verbindung zu Voice Mail wird hergestellt und
Sie können Nachrichten abhören.
OK
oder halten 1
10 Weitere nützliche Funktionen
Direktwahltasten
Auf den Direktwahltasten , oder können
Rufnummern gespeichert werden, die durch Gedrückthalten der entsprechenden Taste direkt gewählt werden Seite 34.
So speichern Sie Rufnummern auf eine Direktwahltaste:
Menü
/
/
/
26
Hauptmenü öffnen
Kontakte
Fortgeschritten
M1 M2 M3 OK
OK
Menü auswählen
und bestätigen
Menü auswählen
und bestätigen
Menü auswählen
und bestätigen
OK
45
Weitere nützliche Funktionen
/
OK
OK
Direktwahltaste auswählen
und bestätigen
Rufnummer eingeben
und bestätigen
Kurzwahl
Sie können den Tasten bis Rufnummern
zuweisen. Halten Sie die jeweilige Taste dann länger
als 3 Sekunden gedrückt, wird die zugewiesene Rufnummer gewählt.
Jede Nummer, die Sie als Kurzwahlnummer
nutzen wollen, muss im Telefonbuch gespeichert sein.
Menü
/
/
/
Kontakte
Fortgeschritten
Kurzwahl
Hauptmenü öffnen
OK
Menü auswählen
und bestätigen
OK
Menü auswählen
und bestätigen
OK
Menü auswählen
und bestätigen
46
/
OK
Kurzwahltaste auswählen
und bestätigen
Weitere nützliche Funktionen
/
Festlegen/Ändern
OK
Funktion auswählen
und bestätigen
/
OK
Rufnummer auswählen
und bestätigen
Datum und Uhrzeit
27
In diesem Menü können Sie Datum und Uhrzeit einstellen und anpassen.
So erreichen Sie das Menü:
Menü
/
Einstellungen
Hauptmenü öffnen
OK
Menü auswählen
und bestätigen
/
Allgemein
OK
Menü auswählen
und bestätigen
/
Uhrzeit und Datum OK
Untermenü auswählen
und bestätigen
/
Uhrzeit&Datum−Einstellungen
Untermenü auswählen
und bestätigen
Tag/Monat/Jahr eingeben
und weiter mit der Zeit
OK
47
Weitere nützliche Funktionen
OK
ë
/
Datumsformat
Stunden:Minuten
eingeben und bestätigen
OK
Untermenü auswählen
und bestätigen
TT−MM−JJJJ
/
OK
TT−MM−JJJJ", MM−TT−JJJJ"
oder JJJJ−MM−TT"
auswählen und bestätigen
/
Datumstrennsymbol
OK
Untermenü auswählen
und bestätigen
01/01/2010
/
OK
− " / " . oder "
auswählen und bestätigen
/
Uhrzeitformat:
OK
Untermenü auswählen
und bestätigen
24 Stunden
/
OK
12 Stunden" oder 24
Stunden" auswählen
und bestätigen
Sprache
28
In diesem Menü können Sie die Displaysprache einstellen und anpassen.
48
Weitere nützliche Funktionen
Menü
/
/
/
/
Einstellungen
Allgemein
Sprache
OK
Hauptmenü öffnen
OK
Menü auswählen
und bestätigen
OK
Menü auswählen
und bestätigen
OK
Menü auswählen
und bestätigen
Gewünschte Sprache
auswählen und bestätigen
Alarm
Über dieses Menü können Sie 3 verschiedene
Alarme programmieren.
Menü
/
Extras
Hauptmenü öffnen
OK
Menü auswählen
und bestätigen
/
Alarm
OK
Menü auswählen
und bestätigen
49
Weitere nützliche Funktionen
/
Aus
00:00
Ton 1
Alarm 1
/ , Einmal", Mon−Fre",
ë, Stunden:Minuten eingeben
/ ,
OK
Alarm auswählen
und bestätigen
Täglich" oder Aus"
auswählen und weiter
mit Pfeil Ab
und weiter mit Ton
OK
Alarmton auswählen
und bestätigen
Rechner
Ein einfacher Rechner zur Lösung von Grundrechenaufgaben.
Mit den Tasten und wählen Sie die gewünschte Rechenart (+, −, x, ÷).
Mit der Taste können Sie einen Dezimalpunkt
setzen.
Mit der Taste ändern Sie das Vorzeichen (±).
Menü
Hauptmenü öffnen
50
/
Extras
OK
Menü auswählen
und bestätigen
Weitere nützliche Funktionen
/
Untermenü auswählen und bestätigen
Beispiel
Zur Berechnung von −5 x 2.5 betätigen Sie die folgenden Tasten;
= −5
= x
= 2.5
OK
Löschen
Rechner
= −12.5
= Löschen
OK
Kalender
Über dieses Menü öffnen Sie den Kalender. Sie können den angezeigten Tag wechseln. Die Navigation
erfolgt über die Tasten / und / .
Menü
/
/
Extras OK
Kalender
Hauptmenü öffnen
Menü auswählen
und bestätigen
OK
Menü auswählen
und bestätigen
Stoppuhr
Menü
Hauptmenü öffnen
51
Weitere nützliche Funktionen
/
/
Extras
Stoppuhr
OK
Menü auswählen
und bestätigen
OK
Untermenü auswählen
und bestätigen
Netzeinstellungen
In diesem Menü können Sie andere Mobilfunknetze
als die Ihres Netzbetreibers auswählen. Dafür müssen jedoch entsprechende Vereinbarungen bestehen.
Es werden eventuell nicht alle angebotenen
Funktionen von jedem Provider unterstützt.
Wenden Sie sich für detaillierte Informationen
an Ihren Mobilfunk−Service−Provider vor Ort.
Menü
/
/
Einstellungen OK
Netzwerkeinstellungen
Hauptmenü öffnen
Menü auswählen
und bestätigen
Untermenü auswählen
und bestätigen
OK
52
Weitere nützliche Funktionen
/
OK
Automatisch
Einstellung auswählen
und bestätigen
oder
Manuelle Auswahl
Sicherheitseinstellungen
In diesem Menü legen Sie fest, welche Funktionen
des Telefons oder der SIM−Karte durch ein Passwort/
PIN geschützt werden sollen. PIN und Passwort können geändert werden.
PIN und PIN2 erhalten Sie mit der SIM−Karte.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei
Ihrem SIM−Karten−Provider.
Menü
/
/
/
Einstellungen OK
Allgemein OK
Sicherheit OK
Hauptmenü öffnen
Menü auswählen
und bestätigen
Menü auswählen
und bestätigen
Menü auswählen
und bestätigen
53
Weitere nützliche Funktionen
PIN−Schutz
Das Passwort erhalten Sie mit Ihrer SIM−
Karte. Wenn Sie die SIM−Sperre deaktivieren,
brauchen Sie beim Einschalten des Telefons
keine PIN eingeben.
Es wird empfohlen, die SIM−Sperre eingeschaltet zu lassen, um unbefugten Personen
die Nutzung Ihres Telefons zu erschweren.
Telefonsperre
Werkseitig ist das Passwort auf 0000 gesetzt.
Ist diese Sperre aktiviert, müssen Sie nach
dem Einschalten des Telefons erst das Pass-
wort für die Telefonsperre und anschließend
die PIN eingeben.
Autom. Tastenfeldsperre
Sie können das Telefon so einstellen, dass die
Tastensperre nach einer gewissen Zeit im Bereitschaftsmodus automatisch aktiviert wird.
Kennwort ändern
Änderung des Passworts für die Telefonsperre und
zur Sicherung Ihrer Einstellungen.
Folgen Sie der Menüstruktur Seite 72.
54
Weitere nützliche Funktionen
Tipps
Sperren Sie das Telefon mit Ihrer persönlichen PIN.
Durch eine von Ihnen selbst festgelegte PIN schützen Sie das Telefon gegen unbefugten Zugriff.
Menü
Hauptmenü öffnen
/
/
/
/
/
PIN eingeben:
Neue PIN eingeben:
Neue PIN 1 erneut eingeben:
Einstellungen
Allgemein
Sicherheit
PIN−Schutz OK
PIN ändern
ë
Menü auswählen
und bestätigen
OK
Menü auswählen
und bestätigen
OK
Menü auswählen
und bestätigen
Untermenü auswählen
und bestätigen
OK
Menü auswählen
und bestätigen
OK
ë
OK
OK
ë
OK
55
Weitere nützliche Funktionen
29
PIN− & PIN2−Code
PIN− (Personal Identity Number) und PIN2−Code sind
4− bis 8−stellige Nummern. Den PIN− und PIN2−Code
erhalten Sie zusammen mit der SIM−Karte von Ihrem
Netzanbieter.
PUK− & PUK2−Code
30
PUK− (Personal Unblocking Key) und PUK2−Code
sind 4− bis 8−stellige Nummern. Diese werden nur
dann benötigt, wenn Sie den PIN−Code Ihrer SIM−
Karte dreimal hintereinander falsch eingegeben haben und die SIM−Karte gesperrt ist. Den PUK− und
PUK2−Code erhalten Sie zusammen mit der SIM−
Karte von Ihrem Netzanbieter.
Telefoneinstellung
Displayeinstellungen
In diesem Menü passen Sie das Display des Telefons auf Ihr persönliches Profil an.
Menü
/
/
Einstellungen
Anzeigen
Hauptmenü öffnen
OK
Menü auswählen
und bestätigen
OK
Menü auswählen
und bestätigen
56
Weitere nützliche Funktionen
Wählen Sie
Leerlaufanzeige
Hintergrundbeleuchtung
Hintergrund
Audioeinstellungen
In diesem Menü passen Sie die Töne des Telefons
auf Ihr persönliches Profil an.
Menü
/
/
Wählen Sie
Klingeltöne
Einstellungen
Töne
um ein Hintergrundbild
auszuwählen und die Anzeige
von Uhrzeit und Datum
einzustellen
um die Dauer der
Hintergrundbeleuchtung
einzustellen
um eine Hintergrundfarbe
auszuwählen
Hauptmenü öffnen
OK
Menü auswählen
und bestätigen
OK
Menü auswählen
und bestätigen
um für die verschiedenen
Signalisierungen
57
Weitere nützliche Funktionen
entsprechende Ruftöne
auszuwählen
Lautstärke
um für die verschiedenen
Signalisierungen die
Lautstärke der Ruftöne
auszuwählen
Call = Hörerlautstärke
Längeres Hören bei voller Hörerlautstärke kann
Gehörschäden verursachen.
Warntyp
um auszuwählen, ob Sie mit
einem Rufton oder per
Vibration über einen Anruf
informiert werden möchten
Beispiel − Lautesten Klingelton einstellen
31
Der lauteste Rufton ist Klingelton 1 + Lautstärke 7 =
100dB.
Menü
/
Einstellungen
Hauptmenü öffnen
OK
Menü auswählen
und bestätigen
/
Töne OK
Menü auswählen
und bestätigen
58
Weitere nützliche Funktionen
/
/
/
Zurück
/
/
OK
Klingeltöne OK
Menü auswählen
und bestätigen
Eingehender Anruf
Menü auswählen
und bestätigen
Klingelton 1
Lautstärke
Klingelton
OK
Klingelton auswählen
und bestätigen
OK
Menü auswählen
und bestätigen
OK
Menü auswählen
und bestätigen
Lautstärke auswählen
und bestätigen
OK
59
Weitere nützliche Funktionen
Anrufeinstellungen
Es werden eventuell nicht alle angebotenen
Funktionen von jedem Provider unterstützt.
Wenden Sie sich für detaillierte Informationen
an Ihren Mobilfunk−Service−Provider vor Ort.
Eventuell handelt es sich hierbei um kostenpflichtige Dienste.
Anrufweiterleitung
Mit den nachfolgenden Funktionen können Sie eingehende Anrufe an zugewiesene Rufnummern umleiten.
Menü
Hauptmenü öffnen
/
/
/
Wählen Sie die gewünschten Einstellungen zur Anrufweiterleitung aus:
Alle Anrufe
Wenn besetzt
60
Einstellungen
Einstellungen aufrufen OK
Rufumleitung OK
OK
Menü auswählen
und bestätigen
Menü auswählen
und bestätigen
Untermenü auswählen
und bestätigen
Weitere nützliche Funktionen
Wenn keine Antwort
Wenn außerhalb der Reichweite
OK
und wählen Sie dann
/
Status überprüfen
um die aktuelle Einstellung
anzuzeigen
OK
/
/
Rufnummernsperre
Mit den nachfolgenden Funktionen können Sie Beschränkungen der ein− und abgehenden Anrufe vornehmen.
Menü
/
/
Aktivieren
Deaktivieren
Einstellungen
Einstellungen aufrufen
OK
Nummer eingeben und die
Anrufumleitung aktivieren.
Entsprechende
Anrufumleitung deaktivieren
Hauptmenü öffnen
Menü auswählen
und bestätigen
Menü auswählen
und bestätigen
OK
OK
OK
61
Weitere nützliche Funktionen
/
Wählen Sie die zu sperrenden Anrufe aus.
Alle ausgehenden Anrufe
Alle internationalen Anrufe
Nur hier und zu Hause
Alle ankommenden Anrufe
Ankommende Anrufe, wenn im Ausland
OK
Werkseitig ist das Passwort 0000.
Anklopfen
Diese Funktion benachrichtigt Sie während eines
Gesprächs, dass ein weiterer Anrufer versucht Sie
zu erreichen.
Menü
/
/
Anrufsperre OK
Menü auswählen und
bestätigen
Hauptmenü öffnen
Einstellungen
Einstellungen aufrufen OK
OK
Menü auswählen
und bestätigen
Menü auswählen und
bestätigen
62
Weitere nützliche Funktionen
/
Automatische Wahlwiederholung
Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird eine automa−
tische Wahlwiederholung eingeleitet, wenn die gewählte Nummer besetzt" ist.
Menü
/
/
/
/
Anklopfen OK
Untermenü auswählen
und bestätigen
Hauptmenü öffnen
Einstellungen
Einstellungen aufrufen OK
Autom. Wiederwahl
Aktivieren
OK
Menü auswählen
und bestätigen
Menü auswählen
und bestätigen
OK
Untermenü auswählen
und bestätigen
OK
Funktion aktivieren
und bestätigen
/
Deaktivieren
OK
Funktion deaktivieren
und bestätigen
63
Weitere nützliche Funktionen
Anruferkennung
Mit dieser Funktion wird die Übertragung der eigenen Rufnummer an den Angerufenen aktiviert/deaktiviert.
Menü
Hauptmenü öffnen
/
/
/
/
Nummer ausblenden
OK
Einstellungen
Einstellungen aufrufen OK
Anrufer−ID
Nach Netzwerk einstellen
OK
Menü auswählen
und bestätigen
Menü auswählen
und bestätigen
OK
Menü auswählen
und bestätigen
,
oder
Einstellung auswählen und
bestätigen
Nummer anzeigen
64
Weitere nützliche Funktionen
Broadcast−Nachrichten
Ihr Mobiltelefon unterstützt den Empfang von Broadcast−Nachrichten1.
Informationen zu Broadcast−Nachrichten,
Gebührentarif, Daten und Angeboten erhalten Sie bei Ihrem SIM−Karten−Service−Provider.
Menü
Hauptmenü öffnen
/
Mitteilung
OK
Menü auswählen
und bestätigen
/
Mitteilungseinstellungen OK
Untermenü auswählen
und bestätigen
/
Broadcast−Mitteilung
OK
Untermenü auswählen
und bestätigen
Folgen Sie der Menüstruktur Seite 69.
1
Broadcast, auch Cell Broadcast (CB) genannt
= Informationsdienste Ihres Netzbetreibers
65
SIM Toolkit
Werkseinstellungen
Das Telefon wird auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Menü
Hauptmenü öffnen
/
/
Im Menüverlauf wird das Telefonpasswort ab-
Einstellungen
Werkseinstellung
gefragt. Werkseitig ist das Passwort 0000 programmiert.
OK
Menü auswählen und
bestätigen
OK
Menü auswählen
und bestätigen
11 SIM Toolkit
Über dieses Menü erreichen Sie das SIM Application
Toolkit (meistens als STK abgekürzt) Ihres Mobiltelefonanbieters. Inhalt und Funktionen hängen vom Anbieter und der eingesetzten SIM−Karte ab.
Das SIM Application Toolkit (STK) ist ein GSM−
Systemstandard, über den die SIM−Karte verschiedene Aktionen auslösen und darüber Mehrwertdienste aufrufen kann.
66
Menüstruktur
Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrem Mobil-
funk−Service−Provider vor Ort. Eventuell handelt es sich hierbei um kostenpflichtige Dienste.
12 Menüstruktur
Hauptmenü
In das Hauptmenü gelangen Sie, wenn Sie den Soft-
Menü
key
Tasten / einen Menüpunkt oder Eintrag aus
und folgen dem Dialog im Display mithilfe der angebotenen Softkeys.
Die Softkeys haben dabei unterschiedliche Funktionen, z. B. OK, Zurück, Abbrechen, Optionen usw.
Softkeys (grau) werden in der nachfolgenden Menüstruktur nur in einigen Ausnahmefällen dargestellt.
Weitere Informationen zum Menü und zur Bedienung
Kapitel 4.
Wenn besetzt
Wenn keine Antwort
Wenn außerhalb der Reichweite
Anrufsperre
Alle ausgehenden Anrufe
Alle internationalen Anrufe
Nur hier und zu Hause
Alle ankommenden Anrufe
Ankommende Anrufe, wenn im Ausland
Anklopfen
Status überprüfen
Aktivieren
Deaktivieren
Status überprüfen
Aktivieren
Deaktivieren
39
74
Autom. Wiederwahl
Anrufer−ID
Nach Netzwerk einstellen
Nummer ausblenden
Fehlerbeseitigung
Nummer anzeigen
Netzwerkeinstellungen
Automatisch
Manuelle Auswahl
Werkseinstellung
SIM Hilfeprogramm
(Providerabhängiges Menü)
13 Fehlerbeseitigung
Service−Hotline
Haben Sie Probleme mit Ihrem Telefon, kontrollieren
Sie zuerst die folgenden Hinweise. Bei technischen
Problemen können Sie sich an unsere Service−Hotline unter Tel. 0900 00 1675 innerhalb der Schweiz
(Kosten Swisscom bei Drucklegung: CHF 2.60/min)
wenden. Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich
an Ihren Fachhändler. Die Garantiezeit beträgt
2 Jahre.
40
75
Fehlerbeseitigung
Fragen und Antworten
FragenAntworten
Das Telefon lässt
sich nicht einschalten.
Es wird keine Signal−
stärke angezeigt.
Die Tastatur funktioniert
überhaupt nicht oder
nur sehr langsam.
− Es ist kein Akku eingelegt.
− Der Akku ist nicht geladen.
− Keine Netzverbindung.
Das Telefon befindet
sich möglicherweise an
einem Ort ohne Netzdienst. Begeben Sie
sich an einen anderen
Ort oder wenden Sie
sich an Ihren ServiceProvider.
− Die Betriebsgeschwindigkeit des Displays ist
bei niedrigen Temperaturen verlangsamt.
Dies ist normal. Versuchen Sie es an einem
wärmeren Ort.
76
Fehlerbeseitigung
Bei einigen Funktionen
wird eine Meldung im
Display angezeigt,
dass die Ausführung/
Verwendung nicht möglich ist.
Die Anzeige steht oder
das Gerät reagiert auf
keinen Tastendruck.
Keine Verbindung zum
Mobilfunknetz.
Es wird die Meldung
SIM einlegen" auf dem
Display angezeigt.
− Viele Funktionen können erst verwendet
werden, nachdem der
Dienst beantragt
wurde. Wenden Sie
sich für weitere Details
an Ihren Service−Provider.
− Nehmen Sie den Akku
für 3 Minuten heraus
und versuchen Sie es
erneut.
− Wenden Sie sich an Ihren Service−Provider.
− Stellen Sie sicher, dass
die SIM−Karte korrekt
eingelegt ist. Wenden
Sie sich ggf. an Ihren
Service−Provider.
77
Fehlerbeseitigung
Der Akku kann nicht geladen werden oder ist
innerhalb kürzester Zeit
leer.
− Der Akku ist defekt.
− Stellen Sie das Telefon
richtig auf die Ladestation bzw. schließen Sie
das Ladegerät richtig
an. Reinigen Sie die
Kontaktflächen am Telefon und an der Ladestation mit einem weichen trockenen Tuch.
− Laden Sie das Telefon
4 Stunden lang.
Tipps rund um den Akku
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller zugelassene Akkus und Ladegeräte, da sonst der Akku
beschädigt werden kann.
Schließen Sie den Akku nicht kurz. Lassen Sie den
Akku immer im Telefon, um einen versehentlichen
Kurzschluss der Akkukontakte zu vermeiden.
Halten Sie die Akkukontakte sauber und frei von
Schmutz.
Der Akku kann hunderte Male ge− und entladen werden, seine Lebensdauer ist jedoch begrenzt. Tauschen Sie den Akku aus, wenn die Akkuleistung
merklich gesunken ist.
78
Technische Eigenschaften
14 Technische Eigenschaften
Technische Daten
MerkmalWert
StandardGSM
Dualband
Abmessungen52 x 128 x 15 mm
(B x H x T)
Gewicht92 g inkl. Akku
StromversorgungEingang: 100−240 V,
50−60 Hz, 0,15 A
Ausgang: Mini−USB 5 V,
500 mA
Akku3,7 V, 750 mAh
Ladedauer: ca. 4 h
Stand−by−ZeitBis zu 150 h
Max. GesprächsdauerBis zu 120 min
Display1.75" Farbe,
(Telefon)
KlingellautstärkeMax. 100 dB
Zulässige Umgebungs-
−10 °C bis 40 °C
temperatur
Zulässige relative
30 % bis 75 %
Luftfeuchtigkeit
Werkseinstellungen
Technische Änderungen vorbehalten!
41
Die Werkseinstellungen werden über das Menü wiederhergestellt.
80
Technische Eigenschaften
Konformitätserklärung
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der
EU−Richtlinie:
1999/5/EG Richtlinie über Funkanlagen und
Telekommunikationsendeinrichtungen und
die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität. Die Konformität mit der oben genannten Richtlinie wird durch das auf dem Gerät
befindliche CE−Zeichen bestätigt.
Für die komplette Konformitätserklärung
nutzen Sie bitte den kostenlosen Download
von unserer Website www.switel.com.
SAR−Informationen
Informationen zu Funkfrequenzemissionen und den
spezifischen Absorptionsraten (SAR = Specific Ab-
sorption Rate).
Bei der Entwicklung dieses Mobiltelefons wurden die
einschlägigen Sicherheitsstandards für Funkfre−
quenzemissionen berücksichtigt. Diese Grenzwerte
basieren auf wissenschaftlichen Richtlinien und beinhalten eine Sicherheitsmarge, um die Sicherheit aller
Personen zu gewährleisten, unabhängig von Alter
und Gesundheitszustand.
81
Sicherheitshinweise
Die auf den Richtlinien zu den Funkfrequenzemissionen angegebenen Werte basieren auf einer Maßeinheit namens SAR. Die Ermittlung von SAR−Werten
erfolgt mit standardisierten Methoden, bei denen das
Telefon in allen verwendeten Frequenzbändern mit
höchster Energieleistung arbeitet.
Obwohl es bei den SAR−Werten verschiedener Telefonmodelle zu Unterschieden kommen kann, wurden
jedoch alle Modelle zur Einhaltung der relevanten
Richtlinien zu Funkfrequenzemissionen entwickelt.
Die nachfolgenden Informationen gelten für Länder
wie die Mitgliedsstaaten der EU, die den von der ICNIRP (International Commission on Non−lonizing Ra-
diation Protection) empfohlenen SAR−Grenzwert von
2W/Kg (Mittelwert aus 10 g Gewebe) anwenden: Der
höchste, über 10 g Gewebe gemittelte SAR−Messwert betrug bei diesem Mobiltelefon < 0.583 W/kg bei
Messung direkt am Ohr.
15 Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie diesen Abschnitt sorgfältig.
Es besteht Erstickungsgefahr!
Halten Sie Verpackungs− und Schutzfolien
von Kindern fern.
42
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Telefon ist geeignet für das Telefonieren innerhalb eines Mobilfunknetzes. Jede andere Ver-
82
Sicherheitshinweise
wendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht
zulässig. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst
und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche
durch.
Anwendungsbereich
Verwenden Sie das Telefon nicht in verbotenen
Bereichen.
Schalten Sie das Telefon in der Nähe
medizinischer Geräte aus (z. B. in
Krankenhäusern).
Verwenden Sie das Telefon nicht an Tankstellen
oder in der Nähe von Kraftstoffen oder
Chemikalien.
Wegen der Verwendung in Flugzeugen wenden
Sie sich bitte an die Fluggesellschaft.
Allgemeine Hinweise
Vermeiden Sie Rauch, Staub, Erschütterungen,
Chemikalien, Feuchtigkeit, Hitze oder direkte
Sonneneinstrahlung. Ihr Telefon ist nicht
wasserdicht; halten Sie es trocken.
Verwenden Sie ausschließlich das Originalnetzteil
und die Originalakkus. Versuchen Sie nicht
andere Produkte anzuschließen.
Reparaturen an diesem Gerät dürfen nur von
qualifiziertem Kundendienstpersonal durchgeführt
83
Sicherheitshinweise
werden.
Bei allen Mobilfunkgeräten kann es zu
Interferenzen kommen, die die Leistung
beeinträchtigen können.
Halten Sie Ihr Telefon und seine Zubehörteile
außerhalb der Reichweite von Kindern.
Die SIM−Karte kann entnommen werden.
Vorsicht! Kleinkinder könnten diese verschlucken.
Der Rufton wird über den Lautsprecher
wiedergegeben. Nehmen Sie zuerst den Anruf an
und halten Sie dann das Telefon an das Ohr.
So vermeiden Sie die eventuelle Schädigung des
Gehörs.
Bei Autofahrten sollte das Telefon nur über die
vorgesehene Freisprecheinrichtung benutzt
werden. Vergewissern Sie sich, dass durch den
Betrieb des Telefons keine sicherheitsrelevanten
Funktionen gestört werden. Beachten Sie
zwingend die gesetzlichen und landes−
spezifischen Vorschriften.
Zu implantierten Herzschrittmachern sollte immer
ein Abstand von mindestens 15 cm eingehalten
werden, um eventuelle Störungen zu vermeiden.
Sie sollten das eingeschaltete Telefon nicht in der
Brusttasche tragen. Bei Gesprächen halten Sie
das Telefon an das vom Herzschrittmacher
entgegengesetzte Ohr.
84
Sicherheitshinweise
Das Telefon muss sofort ausgeschaltet werden,
wenn Sie irgendwelche Beeinträchtigungen
spüren oder vermuten.
Verlassen Sie sich bei der Absicherung für
Notfälle nicht allein auf das Mobilfunktelefon. Aus
verschiedenen technischen Gründen ist es nicht
möglich, unter allen Umständen eine sichere
Verbindung zu garantieren.
Netzteil
Achtung: Verwenden Sie nur das mitgelie-
ferte Steckernetzteil, da andere Netzteile das
Telefon beschädigen können. Versperren Sie
den Zugang zum Steckernetzteil nicht durch
Möbel oder andere Gegenstände.
Ihr Mobiltelefon ist mit einem energieeffizienten
Schaltnetzteil 5E−AD050050−E (Input 100~240 VAC,
Output 5 VDC, 500 mA) ausgestattet. Die Nulllast beträgt ca. 0,08 W. Die durchschnittliche Effizienz beträgt ca. 68,9 %.
Die Leistungsaufnahme während der Ladung des
Mobiltelefons beträgt ca. 4,39 W.
Aufladbare Akkus
Achtung: Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer.
Verwenden Sie nur Akkus des gleichen Typs!
85
Sicherheitshinweise
Barcodeaufkleber im Telefon
Die Barcodeaufkleber enthalten Informationen über
Ihr Telefon, wie z. B. die Seriennummer. Entfernen
Sie diese nicht.
Entsorgung
Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie
es zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Nach
dem Elektro− und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich verpflichtet, alte
Elektro− und Elektronikgeräte einer getrennten
Abfallerfassung zuzuführen. Das Symbol bedeutet,
dass Sie das Gerät auf keinen Fall in den Hausmüll werfen dürfen!
Gefährdung von Gesundheit und
Umwelt durch Akkus und Batterien!
Akkus und Batterien nie öffnen, beschädigen, verschlucken oder in die Umwelt gelangen lassen. Sie
können giftige und umweltschädliche Schwermetalle enthalten. Sie sind gesetzlich verpflichtet,
Akkus und Batterien beim batterievertreibenden
Handel bzw. über die vom zuständigen Entsorgungsträger bereitgestellten Sammelstellen zu entsorgen. Die Entsorgung ist unentgeltlich. Die Symbole bedeuten, dass Sie Akkus und Batterien auf
keinen Fall in den Hausmüll werfen dürfen und sie
über Sammelstellen der Entsorgung zugeführt wer-
86
Pflegehinweise / Garantie
den müssen.
Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entsprechend den lokalen Vorschriften.
16 Pflegehinweise / Garantie
Pflegehinweise
Reinigen Sie die Gehäuseoberflächen mit einem
weichen und fusselfreien Tuch.
Verwenden Sie keine Reinigungs− oder
Lösungsmittel.
Garantie
SWITEL Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange
Lebensdauer. Ein Garantiefall liegt nicht vor, wenn
die Ursache einer Fehlfunktion des Geräts bei dem
Mobilfunknetzbetreiber/Provider liegt. Die Garantie
gilt nicht für die in den Produkten verwendeten Batterien, Akkus oder Akkupacks. Die Garantiezeit beträgt
24 Monate, gerechnet vom Tage des Kaufs.
Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die
auf Material− oder Herstellungsfehler zurückzuführen
sind, kostenlos beseitigt. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch
Dritte. Schäden durch unsachgemäße Behandlung
87
Pflegehinweise / Garantie
oder Bedienung, natürliche Abnutzung, falsches Aufstellen oder Aufbewahren, unsachgemäßen
Anschluss oder Installation sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äußere Einflüsse sind von der
Gewährleistung ausgeschlossen. Wir behalten uns
vor, bei Reklamationen die defekten Teile auszubessern, zu ersetzen oder das Gerät auszutauschen.
Ausgetauschte Teile oder ausgetauschte Geräte gehen in unser Eigentum über. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Herstellers
beruhen.
Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der
Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter
Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr SWITEL Gerät gekauft haben.
Alle Gewährleistungsansprüche nach diesen Bestimmungen sind ausschließlich gegenüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen. Nach Ablauf von zwei
Jahren nach Kauf und Übergabe unserer Produkte
können Gewährleistungsrechte nicht mehr geltend
gemacht werden.
erstellen, 23, 27
Telefonbucheinträge löschen, 28
Telefoneinstellungen, 56
Text löschen, 26
Text und Zahlen eingeben, 24
Texteingabe, 27
Texteingabemethoden, 25
Tipps rund um den Akku, 78
U
Uhrzeit, 12, 47
V
Voice Mail, 43
W
Wählen, 33
Wahlwiederholung, 33
Während eines Gesprächs, 36
Weitere
guide, prenez connaissance des consignes
de sécurité mentionnées à la page 170.
Votre téléphone
1 LED
2 Récepteur
3 Écran
4 Touches de défilement dans les menus
5 Touche programmable gauche
6 Touche d’émission d’appel
7 Touches de navigation /
de mémorisation de vos 3 N° favoris
8 Touche étoile (*) / sonnerie activée /
désactivée − mode muet
9 Touche programmable droite
10 Touche de mise en marche / fin d’appel /
touche raccrocher
11 Clavier
12 Touche dièse (#)
13 Microphone
14 Contacts pour support chargeur
(à utiliser avec la station d’accueil)
15 Port mini USB
16 Prise pour kit piéton
93
Guide d’installation rapide
1
2
94
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
14
16
Guide d’installation rapide
Contenu du coffret
Votre boîte contient les éléments suivants :
Un téléphone mobileUne station d’accueil
Une batterie rechargeableUn manuel d’utilisation
Un chargeur
Installer la carte SIM
Tenez le téléphone et toutes ses pièces, y
compris les accessoires, hors de la portée
des enfants en bas âge. Ce produit peut contenir des petites pièces, notamment la carte
SIM, qui peuvent être retirées et donc
avalées.
Éteignez le téléphone.
Ne pas plier ou rayer la carte SIM. Évitez tout
contact avec de l’eau, un endroit sale ou poussiéreux, ou des charges électriques.
Poussez vers le bas le cache batterie du téléphone
en exerçant une légère
pression. Retirez−le complètement.
45
Si la batterie est insérée,
retirez−la.
95
Guide d’installation rapide
Votre numéro de téléphone est mémorisé sur
la carte SIM, pas dans le téléphone. Si vous
utilisez la carte SIM d’un téléphone précédent,
vous conservez votre numéro.
Tenez la carte SIM avec
l’angle découpé orienté en
bas à droite, puis faites−la
glisser dans le logement
sous la barre métallique.
Replacez la batterie en
s’assurant que les
contacts dorés sont orientés en haut, à gauche. Appuyez légèrement sur la
partie inférieure de la batterie jusqu’à ce que celle−ci s’enclenche.
96
Guide d’installation rapide
Remettez le cache arrière
en le poussant vers le haut
jusqu’à ce qu’il s’enclenche.
Charger la batterie rechargeable
Avant de charger la batterie rechargeable, as-
surez−vous qu’elle est insérée correctement.
Ne la retirez pas pendant qu’elle est en
charge, cela peut endommager votre
téléphone.
Lors de sa première mise en service, chargez
la batterie pendant au moins 4 heures. Certaines batteries n’atteignent leur puissance
totale qu’au bout de plusieurs cycles complets
de charge / décharge.
46
Charger votre téléphone via le port mini USB
Introduisez le chargeur dans
le port mini USB.
97
Guide d’installation rapide
Raccordez le chargeur
comme représenté sur le croquis. Pour des raisons de sécurité, n’utilisez que le chargeur fourni avec l’appareil.
47
Charger le téléphone via la station d’accueil
Introduisez le chargeur dans
le port mini USB de la station
d’accueil et posez le téléphone dans la station pour le
recharger.
L’affichage s’éteint pendant la charge. Ceci
est normal et ne constitue pas une anomalie
de fonctionnement.
Plusieurs secondes peuvent s’écouler avant
que votre téléphone affiche qu’il est en
charge. Vous pouvez l’utiliser pendant la
charge.
Avertissement du niveau de la batterie
Le niveau de charge actuel de la batterie s’affiche
comme suit :
Prise réseau
48
98
PleinMoyenFaibleVide
Guide d’installation rapide
Si la charge de la batterie est faible, un message
correspondant s’affiche.
Chargez−la.
En cas de charge très faible de la batterie, il est possible que le rétroéclairage ne fonctionne pas ou que
certaines fonctions ne soient pas disponibles.
Si la charge de la batterie descend au−dessous du
niveau minimum, le téléphone s’éteint automatiquement.
Allumer et éteindre votre téléphone
3 sec. Allumer votre téléphone
3 sec. Éteindre votre téléphone
Certaines cartes SIM vous demandent d’en-
trer votre code PIN. Veuillez suivre les instructions affichées. Vous trouverez d’autres indications sur les codes PIN et PIN2 à la
page 143.
Vérifier la disponibilité du réseau
Les réseaux mobiles n’ont pas tous la même accessibilité. Cette icône indique qu’un signal et un ré-
seau sont disponibles. Le nom du réseau est également affiché.
99
Guide d’installation rapide
Paramétrer la langue de l’écran
Voir la façon de programmer la langue page 136.
Les langues : allemand, anglais, français et italien
sont disponibles.
Programmer la date et l’heure
Voir page 134.
Programmer la sonnerie la plus forte
Voir page 145.
Vous pouvez maintenant appeler et recevoir
des appels.
Décrocher
{} Décrocher
Refuser l’appel
{} Refuser l’appel
Fin d’appel
ou
Appeler
Saisir le numéro d’appel
Annuler
Fin d’appel
Effacer
Composer le numéro
100
Effacer le dernier chiffre si
votre saisie est erronée
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.