Um Fotos oder Musik (Audiodateien) auf Ihrem Telefon
zu speichern, müssen Sie eine SD-Karte einlegen (max.
32 GB). Ist die Micro-SD-Karte nicht FAT-formatiert,
können Sie sie beim Einlegen formatieren.
1 Akku-Abdeckung abneh-
men.
2 Micro-SD-Kartenhalter
zum Entriegeln nach
rechts schieben und aufklappen. Micro-SD-Karte
1
(nicht mitgeliefert) formschlüssig einlegen (Kontakte nach unten),
Kartenhalter herunterklappen und zum Verriegeln
nach links schieben.
3 SIM-Karte mit den Kontak-
ten nach unten unter die
Halterung schieben. Abgeschrägte Ecke beachten!
4 Akku einsetzen (Kontakte
nach unten rechts).
5 Akku-Abdeckung wieder
auflegen und rundherum
andrücken.
2
SIM
SD
Display-Statussymbole
Signalstärke
Akkuladezustand
Eine Weckzeit/Alarmzeit ist programmiert
Bluetooth ist eingeschaltet
Ein Headset ist angeschlossen
Nur Tonruf
Nur Vibration
Tonruf und Vibration
Erst Vibration, dann Tonruf
Ungelesene SMS
Rufweiterleitung
Roaming.
3
Einschalten des Telefons
1 Halten Sie die rote Taste am Telefon ca. 3 Se-
kunden gedrückt, um es ein-/ auszuschalten. Ist
die SIM-Karte gültig, aber mit einem PIN-Code
(Personal Identification Number) gesperrt, wird im
Display PIN eingeben angezeigt.
2 Geben Sie den SIM-PIN-Code ein und drücken Sie
OK ( Softkey oben links auf der Tastatur).
Löschen können Sie mit Löschen ( Softkey oben
rechts auf der Tastatur).
Sprache einstellen
Die standardmäßig für Telefonmenüs, Nachrichten
usw. eingestellte Sprache wird durch die SIM-Karte
bestimmt (Einstellung: Automatisch). Sie können jederzeit zwischen den vom Telefon unterstützten Sprachen wechseln.
1 Drücken Sie Menü, gehen Sie zu Einstellungen
und drücken Sie OK.
2 Wählen Sie Telefoneinstellungen und drücken
Sie OK.
3 Wählen Sie Sprache und drücken Sie OK.
4 Wählen Sie eine Sprache aus und drücken Sie OK.
4
Uhrzeit und Datum einstellen
1 Drücken Sie Menü, gehen Sie zu Einstellungen
und drücken Sie OK.
2 Wählen Sie Telefoneinstellungen und drücken
Sie OK.
3 Wählen Sie Uhrzeit und Datum und drücken Sie
OK.
4 Wählen Sie Uhrzeit/Datum einstellen und drü-
cken Sie OK.
5 Geben Sie die Uhrzeit ein und drücken Sie dann M.
6 Geben Sie das Datum ein und drücken Sie OK.
Anrufen/Anruf annehmen
Anrufen
1 Im Ruhezustand: Rufnummer incl. Vorwahl einge-
ben.
2drücken.
3 Zum Beenden drücken.
Anruf annehmen
1drücken.
Lauthören/Freisprechen
1 Während eines Gesprächs Freispr.. drücken.
2 Zum Ausschalten des Lautsprechers Hörer drü-
cken.
5
Wahlwiederholung
1 Im Ruhezustand: drücken.
2 Eintrag auswählen und drücken.
Telefonbuch
Kontakt im Telefonbuch erstellen
1 Im Ruhezustand:
Namen drücken
oder
Menü drücken, Telefonbuch auswählen und OK
drücken.
2 Neuen Kontakt hinzufügen auswählen und Op-
tionen/Wählen/OK drücken.
3 Speicherort wählen und OK drücken.
4 Name und Rufnummer eingeben (bei Speicherung
im Telefon können Sie zusätzlich einen eigenen An-
ruferklingelton auswählen).
5 Optionen drücken, Speichern auswählen und OK
drücken.
6 Mit zum Ruhezustand zurückkehren.
Hinweis: Geben Sie immer ein + (langer Tastendruck
auf -Taste) vor der Länderkennzahl ein, um internationale Anrufe machen zu können.
Aus dem Telefonbuch anrufen
1 Im Ruhezustand: Namen drücken.
2 Mit der Navigationstaste Eintrag auswählen.
3drücken.
6
Direktwahltasten M1/M2/M3 einstellen
1 Im Ruhezustand: Namen drücken.
2 Mit der Navigationstaste Eintrag auswählen.
3 Optionen drücken, Direktwahl belegen wählen
und OK drücken.
4 Gewünschte Direktwahltaste auswählen und
Speich... drücken.
Kurzwahlnummern einstellen
1 Im Ruhezustand: Namen drücken.
2 Optionen drücken, Telefonbucheinstellungen
wählen und OK drücken.
3 Kurzwahl auswählen und OK drücken.
4 Funktion unter Status einschalten.
5 Nummer einstellen auswählen und OK drücken.
6 Zifferntaste auswählen und Bearbe... drücken.
7 Gewünschten Eintrag auswählen und OK drücken.
Zum Wählen die jeweilige Taste im Ruhezustand
lange drücken.
Mitteilungen
SMS schreiben und senden
1 Im Ruhezustand: Menü drücken, Nachrichten
auswählen und OK drücken.
2 Mitteilung schreiben auswählen und OK drücken.
3 Text eingeben.
Mit der -Taste Symbole einblenden und mit der
Navigationstaste oder bzw. # Symbol auswählen
7
und OK drücken.
Mit der #-Taste Eingabemethode ändern. Für Um-
laute (ä, ö, ü ....) Einstellung DE oder de wählen.
4 Optionen drücken, Senden an wählen, Rufnum-
mer eingeben oder aus Telefonbuch wählen und
OK drücken.
5 Optionen drücken, Senden wählen und OK drü-
cken.
SMS lesen
1 Im Ruhezustand: Menü drücken, Nachrichten
auswählen und OK drücken.
2 Posteingang auswählen und OK drücken.
3 Mitteilung auswählen und mit Ansicht ansehen.
Weitere Optionen:
- Antworten: Mitteilung eingeben und an den Absender senden.
- Sender anrufen: Den Absender anrufen.
- Weiterleiten: Mitteilung an eine andere Ruf-
nummer weiterleiten.
- Löschen: Mitteilung löschen.
- Erweitert:
- Nummer verwenden: Rufnummer wählen,
im Telefonbuch speichern oder eine SMS an
diese Rufnummer senden.
- USSD verwenden: Ist in der SMS ein USSD-
Code (providerabhängig) enthalten, können
Sie diesen weiterverwenden.
8
SMS-Einstellungen
1 Im Ruhezustand: Menü drücken, Mitteilungen
auswählen und OK drücken.
2 SMS-Einstellungen auswählen und OK drücken.
- SMSC-Adresse: Rufnummer des SMS-Centers
(wird von der SIM-Karte übernommen und
sollte nur nach Absprache mit dem Provider geändert werden).
- Gültigkeitsperiode: ggf. Einstellung mit /#Taste ändern.
die Anrufe anzusehen (Details mit Optionen, Rückruf mit )
oder
Anrufprotokolle löschen auswählen, um alle Listen zu löschen.
9
Multimedia
1 Im Ruhezustand: Menü drücken, Multimedia aus-
wählen und OK drücken.
2 Zur Auswahl stehen:
- Bildbetrachter: Mit Optionen können Sie z. B.
Fotos ansehen, ein Bild über Bluetooth übertragen, Umbenennen, Löschen oder Bildinformationen ansehen.
- Audio-Player: Wiedergabe von Audio (Ton)- Dateien. Erstellen einer Wiedergabeliste für Musik
mit verschiedenen Einstellmöglichkeiten, Lautstärkeeinstellung mit den seitlichen Tasten.
- Soundrekorder: Sie können über das Mikrofon
des Telefons Tonaufnahmen machen, die Sie
z. B. als Klingelton verwenden können.
- FM-Radio: Mit Optionen können Sie
z. B. einen Sender-Suchlauf starten, Senderfrequenzen manuell eingeben etc. Lautstärkeeinstellung mit den seitlichen Tasten.
- Telefoneinstellungen: Einstellungen für Uhr-
zeit und Datum, Sprache, Bevorzugte Eingabemethode, Hintergrundbild, Flugmodus,
LCD-Beleuchtung, Beleuchtete Tasten.
- Bluetooth: Ein-/Ausschalten der Bluetooth-
Funktion und Suchfunktion zur Kopplung von
Bluetooth-Geräten.
- Netzwerkeinstellungen: Netzwerkauswahl au-
tomatisch oder manuell.
- Sicherheitseinstellungen: Einstellungen für
SIM-Sicherheit (PIN-Sperre/PIN ändern), Telefonsicherheit (Telefonsperre / den Sperrcode erhalten Sie auf Anfrage von Ihrem
Netzbetreiber).
- SOS Einstellung (siehe auch Seite 14)
- Notfallalarm: Ein/Ausschalten der Funktion.
- Notrufnummern: Eingabe von bis zu 5 Not-
rufnummern.
- Notruf-SMS-Text: Eingabe einer Notruf-SMS.
11
- Abkürzungen: Liste des Schnellzugriffs-Menüs
(im Ruhezustand über L erreichbar) mit Möglichkeiten zur Bearbeitung/Änderung.
- Einstellungen wiederherstellen: Zurückset-
zen des Gerätes auf Werkseinstellungen (Sperrcode 0000).
Extras
1 Im Ruhezustand: Menü drücken, Extras auswäh-
len und OK drücken.
2 Zur Auswahl stehen:
- Kalender: Der heutige Tag ist markiert. Wählen
Sie mit der Navigationstaste einen Tag aus (oder
nutzen Sie „Zu Datum springen“).
- Alarm: Sie können bis zu 5 verschiedene Weckzeiten eingeben.
- Rechner: Geben Sie die erste Zahl ein (Dezimal-
komma mit der #-Taste), wählen Sie das Rechenzeichen mit den Pfeiltasten und geben Sie
die nächste Zahl ein. Zur Anzeige des Ergebnisses drücken Sie OK.
- Dienste: SIM-Toolkit: Umfang und Angebot ab-
hängig von der verwendeten SIM-Karte (Provider/Netzbetreiber).
- Datei-Manager: Verwalten Sie die Dateien auf
der Speicherkarte.
12
Ruftöne
1 Im Ruhezustand: Menü drücken, Ruftöne aus-
wählen und OK drücken.
2 Eines der angezeigten Profile (Rufton, Klingellaut-
stärke und Hinweistöne) auswählen und mit Optio-nen aktivieren, anpassen oder in den
Auslieferungszustand zurücksetzen.
13
Die SOS-Funktion
WICHTIG
Informieren Sie immer die Empfänger in der Nummernliste, dass sie als Notfallkontakte aufgeführt sind.
VORSICHT
Wenn ein Notruf getätigt wird, wird automatisch die
Freisprechfunktion aktiviert. Halten Sie das Telefon
nicht ans Ohr, wenn der Freisprechmodus aktiviert ist,
da die Lautstärke sehr hoch sein kann.
Mit der Notruftaste können Sie im Notfall mühelos
vorab festgelegte Nummern anrufen.
Die Notruffunktion muss im Menü "SOS-Einstellungen" aktiviert werden, wenn Sie genutzt werden soll.
14
1 Drücken Sie die Notruftaste auf der Rückseite des
Telefons und halten Sie diese für 3 Sekunden gedrückt. Es ertönt ein lauter Signalton. Die Sekunden werden im Display heruntergezählt (Verzö ge rungszeit). In dieser Zeit können Sie einen möglichen Fehlalarm durch Drücken von oder
Abbrec... verhindern.
2 Das Telefon wählt dann innerhalb von 5 Sekunden
die erste Telefonnummer in der Liste. Wird der
Anruf nicht innerhalb einer Minute angenommen,
wird die nächste Telefonnummer gewählt. Wird
der Anruf von keiner der angerufenen Nummern
angenommen, versendet das Telefon die NotrufSMS-Textnachricht an alle Telefonnummern in der
Notrufnummernliste.
3 Wird der Anruf angenommen oder am Mobiltelefon
gedrückt, endet die Notruffunktion. Die Notruf-
SMS-Textnachricht wird nicht versendet.
WICHTIG
•Beachten Sie auch, keine aktiven Anrufbeantworter bzw. Voicemailboxen als Notrufnummern einzustellen.
•Kostenpflichtige Ansagen oder auch ein Fax (an Telefon-/Faxweiche) unterbrechen die Notrufsequenz.
15
Anhang
Sicherheitshinweise
• Vermeiden Sie Rauch, Staub, Erschütterungen, Chemika-
lien, Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung.
Ihr Telefon ist nicht wasserdicht; halten Sie es trocken.
• Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör und
Original akkus. Versuchen Sie nicht, andere Produkte als die
vom Hersteller zugelassenen anzuschließen.
• Wenn Sie das Telefon an andere Geräte anschließen möch-
ten, lesen Sie die Bedienungsanleitung zu diesem Gerät, um
detaillierte Sicherheitshinweise zu erhalten. Versuchen Sie
nicht inkompatible Produkte anzuschließen.
• Reparaturen an diesem Gerät dürfen nur von qualifiziertem
Kundendienstpersonal durchgeführt werden.
• Bei allen Mobilfunkgeräten kann es zu Interferenzen kom-
men, die die Leistung beeinträchtigen können.
• Halten Sie Ihr Telefon und seine Zubehörteile außerhalb
der Reichweite von Kindern.
• Die SIM-Karte kann entnommen werden. Vorsicht! Klein-
kinder könnten diese verschlucken.
• Der Rufton wird über den Lautsprecher wiedergegeben.
Nehmen Sie zuerst den Anruf an und halten Sie dann das
Telefon an das Ohr.
• Verwenden Sie das Telefon während der Fahrt mit Kraft-
fahrzeugen oder Fahrrädern nur mit zugelassenen Freisprecheinrichtungen und entsprechend positionierten
Halterungen. Vergewissern Sie sich, dass durch den Betrieb
des Telefons keine sicherheitsrelevanten Funktionen ge-
16
stört werden. Beachten Sie zwingend die gesetzlichen und
landesspezifischen Vorschriften.
•
Zu implantierten Herzschrittmachern sollte immer ein Abstand von mindestens 15 cm eingehalten werden, um eventuelle Störungen zu vermeiden. Sie sollten das eingeschaltete
Telefon nicht in der Brusttasche tragen. Bei Gesprächen halten Sie das Telefon an das vom Herzschrittmacher entgegengesetzte Ohr. Das Telefon muss sofort ausgeschaltet werden,
wenn Sie irgendwelche Beeinträchtigungen spüren oder vermuten.
•
Verlassen Sie sich bei der Absicherung für Notfälle nicht allein auf das Mobilfunktelefon. Aus verschiedenen technischen
Gründen ist es nicht möglich, unter allen Umständen eine sichere Verbindung zu garantieren.
• Versperren Sie den Zugang zum Netzteil nicht durch Möbel
oder andere Gegenstände.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Telefon ist geeignet für das Telefonieren innerhalb
eines Mobilfunknetzes. Jede andere Verwendung gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall
selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch.
Anwendungsbereich
• Verwenden Sie das Telefon nicht in verbotenen Bereichen.
• Schalten Sie das Telefon in der Nähe medizinischer Geräte
aus (z. B. in Krankenhäusern).
• Verwenden Sie das Telefon nicht an Tankstellen oder in der
Nähe von Kraftstoffen oder Chemikalien.
17
• Erkundigen Sie sich vor dem Benutzen des Telefons in Flug-
zeugen bei der Fluggesellschaft, ob Sie das Mobiltelefon
betreiben dürfen.
Hinweise rund um den Akku
• Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller zugelassene
Akkus, Kabel und Ladegeräte, da sonst der Akku beschädigt
werden kann.
• Werfen Sie die Akkus auf keinen Fall ins Feuer oder in Was-
ser.
• Schließen Sie den Akku nicht kurz.
• Lassen Sie den Akku immer im Telefon, um einen verse-
hentlichen Kurzschluss der Akkukontakte zu vermeiden.
• Halten Sie die Akkukontakte sauber und frei von Schmutz.
• Der Akku kann hunderte Male ge- und entladen werden,
seine Lebensdauer ist jedoch begrenzt.
• Tauschen Sie den Akku aus, wenn die Akkuleistung merk-
lich gesunken ist.
Entsorgung
Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur
Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers
(z. B. Wertstoffhof). Nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich
verpflichtet, alte Elektro- und Elektronikgeräte einer
getrennten Abfallerfassung zuzuführen. Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass Sie das Gerät auf keinen Fall in den Hausmüll werfen dürfen!
Gefährdung von Gesundheit und Umwelt durch
Akkus und Batterien!
18
Akkus und Batterien nie öffnen, beschädigen, verschlucken oder in die Umwelt gelangen lassen. Sie
können giftige und umweltschädliche Schwermetalle
enthalten. Sie sind gesetzlich verpflichtet, Akkus und
Batterien beim batterievertreibenden Handel sowie bei
zuständigen Sammelstellen, die entsprechende Behälter bereitstellen, sicher zu entsorgen. Die Entsorgung
ist unentgeltlich.
Die nebenstehenden Symbole bedeuten, dass Sie
Akkus und Batterien auf keinen Fall in den Hausmüll
werfen dürfen und sie über Sammelstellen der Entsorgung zugeführt werden müssen.
Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entsprechend
den lokalen Vorschriften.
Konformitätserklärung
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der
EU-Richtlinie: 2014/53/EU. Die Konformität mit der oben genannten Richtlinie wird durch das auf dem Gerät befindliche
CE-Zeichen bestätigt. Für die komplette Konformitätserklärung nutzen Sie bitte den kostenlosen Download von unserer
Website www.switel.com.
GSM900/1800 MHz
Weitere FunktionenNotruffunktion
AkkuLi-Ionen, 3,7 V, 800 mAh
Gesprächszeitmehr als 4 Stunden
Bereitschaftszeitmehr als 10 Tage
Abmessungen92 x 45 x 19 mm
Gewicht75 g (incl. Akku)
NetzgerätSteckernetzteil
In: 100...240 VAC / 50/60 Hz / 120 mA
Out: 5 VDC / 500 mA
USB-Anschluss Micro USB, EU Standard
SAR-WerteHead 0,358 W/kg / Body 0,402 W/kg
Garantie
SWITEL-Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien
und hoch entwickelte Technologien sorgen für einwandfreie
Funktion und lange Lebensdauer. Ein Garantiefall liegt nicht
vor, wenn die Ursache einer Fehlfunktion des Geräts bei dem
Mobilfunknetzbetreiber/Provider liegt. Die Garantie gilt nicht
für die in den Produkten verwendeten Batterien, Akkus oder
Akkupacks. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate, gerechnet
vom Tage des Kaufs. Innerhalb der Garantiezeit werden alle
Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind, kostenlos beseitigt. Der Garantieanspruch erlischt
bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte.
Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, natürliche Abnutzung, durch falsches Aufstellen oder
Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss oder Instal-
20
lation sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äußere Einflüsse hervorgerufen werden, sind von der Garantie ausgeschlossen. Wir behalten uns vor, bei Reklamationen die
defekten Teile auszubessern, zu ersetzen oder das Gerät auszutauschen. Ausgetauschte Teile oder ausgetauschte Geräte
gehen in unser Eigentum über. Schadenersatzansprüche sind
ausgeschlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit des Herstellers beruhen. Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung
ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr SWITEL-Gerät
gekauft haben. Alle Gewährleistungsansprüche nach diesen
Bestimmungen sind ausschließlich gegenüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen. Nach Ablauf von zwei Jahren
nach Kauf und Übergabe unserer Produkte können Gewährleistungsrechte nicht mehr geltend gemacht werden.
21
At a glance
1 Charging contacts
2 Micro USB port (Charging/data transfer)
3 Volume control (+/-)
4 Headset jack (3.5 mm)
5 Torch sliding switch
6 LEDs
Red: charging battery
Blue (flashing): active call/missed calls/SMS
7 Earpiece/loudspeaker
8 Display
9 Left softkey: Menu
10 Navigation keys:
- Scroll up and down in menus and lists
- In idle state to open the quick access list and to
open profiles.
11 Call button
12 Direct call keys M1/M2/M3
13 Numeric/letters keys
- long keystroke on 1: calling the voice mail box
(the phone number must be stored)
- long keystroke on 2...9 dials speed dial numbers
(phone numbers must be stored)
14 -key
- longpress to enter + or P / W (may be necessary
for call-through numbers or remote accessing an
answering machine)
- when entering text: enter symbol
22
15 #-key
1
2
- in standby mode: change silent mode/normal
mode (long press)
- when entering text: change input method
16 End call button / On/Off button (long press)
17 Right softkey: Phonebook
18 SOS button
Scope of delivery
1 mobile phone 1 rechargeable battery
1 USB cable1 desktop charger
1 user guide
Installation
Installing SIM card, memory card and battery
To store photos or music (audio files) on your phone,
you need to insert an SD card (32 GB max.). If the
microSD card is not FAT formatted, you can format it
as you insert it.
1 Remove the battery cover.
2 Slide the micro SD card
holder to the right to
unlock it and open it.
23
Insert the micro SD card
(not supplied) in a formfitting manner (contacts
downwards), fold down
the card holder and slide it
to the left for locking.
3 Slide the SIM card with
the contacts downwards
under the holder. Note the
bevelled corner!
4 Insert the battery
(contacts down on the
right).
5 Replace the battery cover
and press it all the way
round.
24
SIM
SD
Display status symbols
Signal strength
Battery charging status
An alarm time is set
Bluetooth enabled
Headset connected
Ring only
Vibration only
Sound and vibration
First vibration, then sound
Unread SMS
Call forwarding
Roaming.
25
Activating the phone
1 Hold the red button on the telephone for
approx. 3 seconds to turn it on/off. If the SIM card
is valid but protected with a PIN code (Personal
Identification Number), Enter PIN is displayed.
2 Enter the SIM PIN code and press OK (softkey in
the upper left corner of keypad). Delete with
Delete (softkey in the upper right corner of
keypad).
Setting the language
The default language of the telephone menu,
messages and so on is determined by the SIM card
used (Automatic). You can always switch between the
languages supported by the telephone.
1 Press Menu, scroll to Settings and press OK.
2 Select Phone settings and press OK.
3 Select Language and press OK.
4 Select a language from the list and press OK.
Setting date and time
1 Press Menu, scroll to Settings and press OK.
2 Select Phone settings and press OK.
3 Select Time and date and press OK.
4 Select Set time/date and press OK.
5 Enter the time and press M.
6 Enter the date and press OK.
26
Making a call/taking a call
Making a call
1 In standby mode, input phone number including
the area code.
2 Press .
3 Press to end the call.
Taking a call
1 Press .
Handsfree
1 Press H-Free whilst in a call.
2 Press H-Held for deactivating.
Redial
1 In standby: press .
2 Select an entry and press .
Phonebook
Add new contact
1 In standby:
Press Names
or
press Menu, select Phonebook and press OK.
2 Select Add new contact and press
Options/Select/OK.
3 Select the location (phone or SIM) and press OK.
27
Loading...
+ 103 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.