switel HSIP 6000 User Manual

DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAISE
ITALIANO
HSIP 6000
Home Monitoring
HD Digital Surveillance Monitor
Bedienungsanleitung User‘s Manual Manuel de l‘utilisateur Manual del Usuario
ÜBERSICHT
Monitor (Empfänger)
1 LCD Monitor: Zeigt das Video von der Kamera oder die Systembedienoberfläche an 2 Mikrofon 3 EIN/AUS-Taste / Scan-Taste: Drücken und halten, um den Monitor ein- oder auszuschalten. Drücken
und loslassen, während das Gerät eingeschaltet ist, um den Scan-Modus ein- oder auszuschalten 4 Antenne 5 Lautsprecher 6 Anschlussbuchse für mitgeliefertes Netzgerät 7 Reset: Verwenden Sie eine Büroklammer oder ähnliches und drücken Sie die Reset-Taste, um das
System auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen 8 Ethernet-Anschluss (Netzwerk) 9 Stütze 10 Batteriefach 11 Lautstärke + 12 Lautstärke ­13 Sprechtaste. Drücken und halten, um über die Kamera zu sprechen. Zum Hören loslassen. 14 SD-Kartensteckplatz: Setzen Sie eine SD-Karte für die Aufnahme von Videos ein
Kamera (Sender)
1 Mikrofon 2 Weiße LED (6W) / Aktivierung manuell, durch Bewegung und/oder Timer 3 Kameraobjektiv
11
3
5
6
7
810
9
4
12
13
14
1
2
1
6
7
2
3
4
5
10
8
9
4 IR LED: Infrarot-LEDs ermöglichen Betrachtung bei keinem/schwachem Licht 5 Bewegungssensor 6 Lautsprecher 7 Antenne 8 Wandbefestigung: zur Befestigung der Kamera an der Wand oder auf einer anderen ebenen Fläche 9 Netzkabelanschluss 10 Pairing-Taste: Die Pairing-Taste befindet sich auf der Rückseite der Kamera
Hinweis: Diese Kamera enthält einen automatischen mechanischen IR-Cut-Filter. Wenn die Kamera zwi­schen Tag-Modus und Nachtsicht-Modus umschaltet, hört man Geräusch von der Kamera. Dieses Klicken ist normal und zeigt an, dass der Kamerafilter funktioniert.
GERÄT IN BETRIEB NEHMEN
Monitor
1 Klappen Sie die Stütze auf der Rückseite des Monitors heraus und positionieren Sie die Antenne. 2 Schließen Sie das Netzgerät an die Buchse an der Seite des Monitors an. Verbinden Sie das andere Ende
mit einer Haushalts-Netzsteckdose.
3 Zum Einschalten halten Sie die EIN/AUS-Taste auf der Oberseite des Monitors für 3 - 4 Sekunden ge-
drückt.
4 Der Monitor zeigt für einige Sekunden an die Startsequenz an und geht dann in die LIVE-Ansicht über.
Der Bildschirm bleibt dunkel, bis die Kameras eingeschaltet sind.
Kamera
Allgemeines
Die Kamera ist wetterfest nach Klasse IP54. Sie ist spritzwassergeschützt, darf aber nicht unter Wasser getaucht werden. Obwohl die Kamera direkt dem Regen ausgesetzt werden kann, empfiehlt es sich, dass sie, wenn sie im Freien verwendet werden, unter einem Vordach oder einem Dachüberstand montiert wird. Wenn Regentropfen auf dem Kameraschutzglas trocknen, kann dies Flecken erzeugen, die das Licht von den Infrarot-LEDs, die für die Nachtsicht verwendet werden, reflektieren. Dies kann die Video-Qualität be­einträchtigen. Auch Staub, Schmutz und Spinnweben, die sich auf dem Kameraschutzglas ansammeln, können Licht von den Infrarot-LEDs reflektieren und die Videoqualität beeinträchtigen. Reinigen Sie das Kameraschutzglas regelmäßig mit einem weichen Tuch.
Standortauswahl
Bedenken Sie bei der Platzierung der Kamera folgendes:
Am besten ist eine freie Sichtlinie zwischen Kamera und Monitor.
- Wände, vor allem Ziegel und Beton, verkürzen die Übertragungsstrecke.
- Platzierung neben einem Fenster ermöglicht bessere Übertragung.
Der optimale Bewegungserkennungsbereich ist ca. 2 ... 6 m vor der Kamera. Je weiter ein Objekt ent-
fernt ist, desto ungenauer ist die Bewegungserkennung.
Vermeiden Sie eine direkte Lichtquelle im Blickfeld der Kamera, einschließlich Straßenlaternen, De-
cken- oder Stehleuchten, Scheinwerfer in der Auffahrt, etc.
Niederschlag, Wellen/ Reflexionen im Swimmingpool, im Wind wehende Blätter von Bäumen und Bü-
schen bzw. die dadurch verursachten Schatten können bei der Bewegungserkennung zu falschen Alar­men führen.
1
DE
Kamera installieren
Nehmen Sie zur Montage der Kamera den Monitor mit. Dies erleichtert die Positionierung. 1 Positionieren Sie die Kamera am gewünschten Ort, schließen Sie das Netzteil an und überprüfen Sie das
Bild auf dem Monitor. Bewegen Sie die Kamera, wenn die Ansicht nicht so ist, wie Sie wollen. 2 Halten Sie die Fussplatte an die gewünschte Stelle und markieren Sie die Position der Schraubenlöcher. 3 Verwenden Sie die mitgelieferten Schrauben und Dübel, um den Fuss an der Wand oder Decke zu befes-
tigen. 4 Schrauben Sie die Kamera auf die Befestigung und stellen Sie sicher, dass sie gut befestigt ist.
MONITOR BILDSCHIRM
Der Bildschirm des Monitors hat 3 Hauptteile:
Live View Bereich. Der Hauptbildschirm zeigt das Live-Video von der Kamera an.
Pop-Out-Menü. Tippen Sie auf den Tab, um 4 Menüs anzuzeigen, mit denen Sie das System verwalten
können.
Icon-Zeilen. Symbole am oberen und unteren Rand des Bildschirms.
Ansichten
Der Live View-Bereich zeigt Live-Videos von den Kameras an. Jede Kamera kann in ihrem eigenen Ab­schnitt des Bildschirms (Quadrant) oder auf dem Vollbildschirm angezeigt werden.
Es gibt 4 Anzeige-Modi:
Der Quattro-Modus teilt den Bildbereich des Bildschirms in 4 Quadranten auf und zeigt das aktive Ka-
mera-Video in jedem Quadranten an. Tippen Sie auf die Mitte des Quadranten, um in den Einkanalmodus
zu gelangen.
Der Einkanal-Modus zeigt eine Kamera allein an. Tippen Sie auf um zwischen den Kanälen umzu-
schalten. Tippen Sie auf die Mitte des Bildes, um zum Quattro-Modus zurückzukehren.
Im Scan-Modus sind der Bildschirm des Monitors und die Lautsprecher ausgeschaltet, bis eine Kamera
eine Bewegung erkennt. Diese Kamera zeigt dann das Vollbild (Ton und Video), bis sie für ca. 15 Sekun-
den keine Bewegung mehr erkennt. Der Monitor wird wieder dunkel. Drücken Sie die EIN/AUS-Taste
kurz um zum Scan-Modus zurückzukehren.
Auto-Sequenz. Zeigt jeden Kanal automatisch nacheinander in der Vollbildanzeige an. Das System wird
standardmäßig auf den Auto-Sequence-Modus eingestellt, wenn der Scan-Modus ausgeschaltet ist.
Tippen Sie auf SEQ, um den automatischen Sequenzmodus auszuschalten und zum Quattro-Modus zu-
rückzukehren.
2
BEDIENUNG
LIVE VIEW Bildschirm
Der Live View-Bildschirm ist der Hauptbildschirm des Monitors, der das Video von Ihrer Kamera anzeigt. Sie können eine einzelne Kamera oder alle anzeigen lassen. Sie können auch zwischen allen Live-Videos wechseln. Tippen Sie auf das Symbol , um die Live-Bildschirmanzeige zu ändern.
LIVE SCREEN Icons
Verschiedene Symbole werden auf dem Monitorbildschirm angezeigt, je nach Status der Kameras. Das folgende Beispiel zeigt die verschiedenen Möglichkeiten.
Anzeige der Empfangsstärke. Maximal 4 Balken bis zu 0 Balken (ausser Reichweite). Dieses Symbol wird angezeigt, wenn eine SD-Karte in den Monitor eingesetzt ist. Wenn blau, ist
Speicherplatz verfügbar. Wenn rot, ist die SD-Karte voll. Tippen Sie auf dieses Symbol, um die
aufgezeichneten Dateien anzuzeigen. Neue Aufnahmen auf der SD-Karte. Wenn dieses Symbol rot blinkt, zeigt es an, dass eine Aufnahme läuft.
Netzwerk-Status-Anzeige.
Grün = System ist mit dem Internet verbunden und der Monitor ist im Internet-Modus.
Gelb = System ist mit dem Internet verbunden und der Monitor ist im Intranet-Modus.
Rot = keine Verbindung zum Internet.
LED-Licht-Anzeige. Tippen Sie auf dieses Symbol, um das LED-Licht ein-/auszuschalten. Zeigt an, ob die SD-Karte Dateien überschreiben darf, wenn sie voll ist. Zeigt die aktuelle Kanalnummer an, die Sie gerade sehen. Wenn Sie mehrere Kameras gleichzei-
tig ansehen, erscheint die Kamera-Anzeige über jeder Videoanzeige. Anzeige des Ladezustands des Akkus:
Rot blinkend - schwacher Akku Grün - Akku voll Grün blinkend - Akku wird geladen
3
Live Screen Beispiel
Aufnahme­anzeige
Kamera Nummer
Akku­stand
Zoom
LED­Licht­Anzeige
Laut­stärke
Datum und Zeit
Mikrofon
Aufnahme durch
Bewegungs-
erkennung
Pop-Up
Menü Tab
Signal-
stärke
SD Karte Anzeige
SD Karte
über-
schreiben
Anzeige Neue Aufnahme
Netzwerk­Verbindungs­Anzeige
Firmware­Download verfügbar
SEQ­Anzeigemodus
Kanal wechseln
DE
Wenn Sie dieses Symbol auf dem Bildschirm tippen, teilt der Monitor das Bild in 5 Bereiche. Tip-
pen Sie auf den Bereich, den Sie vergrößert sehen möchten. Dieser Bereich wird in doppelter
Größe angezeigt. Tippen Sie erneut auf das Symbol, um den Zoom-Modus zu verlassen. Zeigt die aktuelle Lautstärke an. Sie müssen im Einkanal-Anzeigemodus sein, um die Lautstärke
zu ändern. Tippen Sie auf + oder -, um die Lautstärke zu erhöhen oder zu verringern. Zeigt an,
wenn die Lautstärke ausgeschaltet ist (stumm). Zeigt an, wenn die Sprechtaste gedrückt wird. Halten Sie die Sprechtaste an der Seite des Moni-
tors gedrückt, um über die Kamera zu sprechen. Um die Antwort zu hören, lassen Sie die Sprech-
taste wieder los.
Zeigt an, wenn ein Software-Update zur Verfügung steht. Zeigt an, ob sich der Monitor im Auto-Sequence-Modus befindet (automatischer Kanalwechsel). Tippen Sie auf dieses Symbol, um den angezeigten Kanal zu wechseln. Zeigt den Bewegungserkennungsstatus an.
Blau - automatische Aufnahme AUS. Rot - automatische Aufnahme EIN.
Tippen Sie auf dieses Symbol, um das Menü auszuklappen.
FUNKTIONEN
Tippen Sie auf um das Menü auszuklappen.
Lichteinstellung
Schalten Sie das LED-Licht manuell ein, erstellen Sie einen Zeitplan für automatisches Ein-/Ausschalten und stellen Sie die Helligkeit für das LED-Licht ein.
1 Tippen Sie auf . 2 Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
• Tippen Sie auf die der Kamera entsprechende Nummer, um das Licht manuell ein- bzw. auszuschal­ten.
• Tippen Sie auf „Dauer“ und stellen Sie ein, wie lange das Licht eingeschaltet werden soll, nachdem die Bewegung ausgelöst wurde. Sie können das Licht ausschalten oder auf 1 / 3 / 10 min einstellen.
• Tippen Sie auf „Timer“ und legen Sie einen Zeitplan fest, zu dem das Licht eingeschaltet sein soll.
• Tippen Sie auf „Dimmer“ und stellen Sie die Helligkeit der LED-Lampe ein.
Alarm
Wenn die Kamera durch Bewegungserkennung auslöst, um die Aufnahme zu starten, ertönt am Monitor ein Alarmton. Stellen Sie die Lautstärke dieses Tones ein.
1 Tippen Sie auf . 2 Tippen Sie auf + oder – um die Lautstärke einzustellen. Tippen Sie zum Beenden auf .
Helligkeit
Mit dieser Funktion können Sie die Helligkeit der Kamera einstellen.
1 Tippen Sie auf . 2 Tippen Sie auf + oder – um die Helligkeit einzustellen. Tippen Sie zum Beenden auf .
4
Allgemeine Einstellungen
Mit den allgemeinen Einstellungen können Sie Funktionen Ihres Systems einstellen. Sie können z. B. Ka­meras ein- und ausschalten, einen bestimmten Zeitplan für bestimmte Kameras festlegen, das Datum und die Uhrzeit und die Bewegungserkennungsempfindlichkeit einstellen.
1 Tippen Sie auf .
5
Einstellungen Aufnahme
Dauer Legen Sie die Länge der Aufnahme fest, sobald der
Bewegungssensor die Kamera ausgelöst hat. Die Aus­wahl beträgt 15 Sekunden, 30 Sekunden oder 1 Mi­nute (Standard - 15 Sekunden)
Programmierte Auf­nahme
Richten Sie einen Zeitplan für vorgegebene Aufzeich­nungszeiten und Längen ein.
Datei überschreiben Überschreibt die ältesten aufgezeichneten Daten auf
der SD-Karte, sobald die Karte voll ist.
Einstellungen System
Datum & Uhrzeit Stellen Sie Zeit und Datum ein.
Zeitzone • Einstellen der Zeitzone für Ihr System.
Ein-/Ausschalten der Sommer-/Winterzeit-Umstellung.
Sprache Einstellung der Sprache.
Standardeinstellungen Zurücksetzen auf Auslieferungszustand.
SD-Karte formatieren Formatiert die SD-Karte und löscht alle Daten.
Information Anzeige der Firmware-Version für den Monitor und
jede Kamera.
Einstellung Bewegungsmelder
Stellen Sie die Bewegungserkennungsempfindlichkeit für jede Kamera ein. Außerdem können Sie festlegen, welche Sichtbereiche für jede Kamera von der Bewegungserkennung überwacht werden sollen.
Hauptpunkt Unterpunkt Beschreibung
Einstellungen Kamera
Pairing Dieses System kommt mit bereits gekoppelten Kame-
ras. Verwenden Sie Pairing, um diese Kameras ver­schiedenen Kanälen zuzuordnen oder um zusätzliche neue Kameras an den Monitor anzumelden.
An/Aus Macht die Kameras für den Monitor sichtbar.
Auflösung Stellt die Videoqualität jeder Kamera ein.
NEUE KAMERA HINZUFÜGEN
Ihr Monitor unterstützt insgesamt vier aktive Kameras. Wenn Sie eine Kamera hinzufügen möchten, müs­sen Sie sie an dem Monitor anmelden, damit sie miteinander kommunizieren können.
Wenn eine Kamera bereits dem Kanal zugeordnet ist, dem Sie die neue Kamera zuordnen möchten, überschreibt der Monitor die vorhandene Kamera-Verbindung mit der neuen.
Nur eine Kamera zur Zeit anmelden! Der Monitor verbindet sich mit der ersten Kamera, die er erkennt. Wenn zwei oder mehr Kameras im Anmeldmodus sind, können Sie nicht kontrollieren, welche Kamera der Monitor zuerst erkennt.
Kamera anmelden
1 Tippen Sie im Bildschirm "Einstellungen Kamera/Pairing" auf das Kamerasymbol, das Sie anmelden
möchten. Ein Verarbeitungssymbol wird für einen 30-Sekunden-Countdown angezeigt.
2 Während des 30-Sekunden-Countdowns drücken Sie kurz die Pairing-Taste auf der Kamera. 3 Das System passt den Live View-Bildschirm automatisch an.
Hilfe bei der Anmeldung neuer Kameras
6
Wenn … Tun Sie folgendes…
die Signalstärkeanzeige
keinen Balken anzeigt
Stellen Sie sicher, dass die Kamera mit Spannung versorgt wird.
Überprüfen Sie, ob die Antenne der Kamera angeschlossen ist und die Antenne des Monitors ausgeklappt ist.
Prüfen Sie, ob die Kamera mit dem richtigen Kanal verbunden ist.
Führen Sie die Anmeldung noch einmal durch.
die Kamera sich nicht an-
melden lässt
Stellen Sie sicher, dass die Kamera mit Spannung versorgt wird.
Drücken Sie die Pairing-Taste nur kurz, halten Sie sie nicht gedrückt.
Hauptpunkt Unterpunkt Beschreibung
Einstellung Netzwerk
Erweiterte Einstellungen
Wählen Sie „Dynamische IP-Adresse“ oder geben Sie eine statische IP-Adresse ein.
Passwort wiederher­stellen
Stellen Sie das MyCam View-APP-Kennwort auf die Standardeinstellung zurück (000000).
Information Zeigt Netzwerkinformationen an und ermöglicht
Ihnen, Änderungen in Ihrem Netzwerk und die UID des Monitors zu ändern.
Firmware Upgrade Hier können Sie auswählen, wie Sie Ihre Firmware aktualisieren möchten (von
der SD-Karte oder vom Server).
BEDIENUNG AM MONITOR (SCHNELLANLEITUNG)
7
Manuelles Starten/Stop-
pen von Aufnahmen
1 Tippen Sie auf das blaue Symbol auf dem Monitor. Das rot blinkende
Symbol zeigt an, dass die Aufnahme gestartet wurde.
2 Zum Stoppen tippen Sie noch einmal auf das Symbol.
Erstellen des automati-
schen Aufzeichnungszeit-
plans
1 Tippen Sie im Menü Allgemeine Einstellungen/Einstellungen Auf-
nahme auf das Symbol. Der Bildschirm "Zeitplanaufzeichnung" wird angezeigt.
2 Tippen Sie auf Bearbeiten, um den Bildschirm für die Aufnahmeein-
stellungen anzuzeigen.
Löschen des Aufzeich-
nungszeitplans
1 Tippen Sie im Menü Allgemeine Einstellungen/Einstellungen Auf-
nahme auf das Symbol. Der Bildschirm "Zeitplanaufzeichnung" wird angezeigt.
2 Wählen Sie den Tag, dessen Einstellungen Sie ändern wollen und tip-
pen Sie auf Bearbeiten um die Einstellungen für diesen Tag zu sehen.
3 Wählen Sie die Kamera(s), für die Sie die Einstellungen löschen wollen.
Geben Sie den Zeitplan (oder einen Teil eines Zeitplans) ein, den Sie lö­schen möchten, und tippen Sie auf Löschen.
Aufnahme ansehen
1 Tippen Sie auf das SD-Karten-Symbol auf dem Monitor. In der Liste
werden die aufgenommenen Dateien angezeigt.
2 Wählen Sie den Tag und dann die Aufzeichnung, die Sie ansehen wol-
len.
3 Die Wiedergabe startet.
Aufnahmen löschen
1 Tippen Sie auf in der Liste der Aufzeichnungen 2 Tippen Sie zur Bestätigung auf Ja.
Gegensprechen
Drücken und halten Sie während des Live-Bildes die Sprechtaste an der Seite des Monitors, Ihre Stimme wird über den Lautsprecher der Kamera ausgegeben. Zum Hören lassen Sie die Sprechtaste wieder los.
Kanal wechseln (Anzeige
einer anderen Kamera)
1 Tippen Sie auf . 2 Der nächste Kanal wird angezeigt.
BEDIENUNG MIT DER MYCAM VIEW APP
1 Laden Sie MyCam View vom AppStore oder Google Play auf Ihr Smartphone oder Tablet herunter. 2 Verbinden Sie den Monitor mit Ihrem Router über ein Ethernet-Kabel, so dass er eine Internet Verbin-
dung hat (Symbol leuchtet grün).
Im folgenden Beispiel wird die Bedienung anhand der Android-APP dargestellt. Benutzen Sie ein Gerät mit iOS, gibt es systembedingt eventuell geringe Abweichungen. Allerdings sollte es Ihnen nicht schwerfallen, die Funktionen auf Ihrem iOS-Gerät in gleichem Umfang zu nutzen.
Kamera hinzufügen
1 Öffnen Sie MyCam View und tippen Sie auf das Symbol bzw. auf den daneben stehenden Text. 2 Sie haben zwei Möglichkeiten, die Kamera hinzuzufügen:
• Geben Sie in das UID-Eingabefeld die die UID-Nummer (unterhalb des QR-Codes auf der Rückseite des Monitors) ein.
• Tippen Sie auf Scannen und scannen Sie den QR-Code auf der Rückseite des Monitors ein.
3 In der Zeile Name können Sie einen beliebigen Namen für die Kamera eingeben. 4 Geben Sie in der Zeile Passwort das Passwort für die Kamera ein (im Auslieferungszustand 000000). 5 Tippen Sie auf OK. 6 Sie sehen eine Liste der Geräte mit deren UID-Nummern und dem Online-Status. 7 Tippen Sie auf die gewünschte Kamera, um deren Live-Bild anzusehen.
Bedienung der APP
Während der Darstellung des Live-Bildes können Sie über die am unteren Rand des Displays dargestellten Symbole auf folgende Funktionen zugreifen:
- Zugriff auf die bisher gemachten Schappschüsse/Fotos (die Sie mit der APP ausgelöst haben).
- Einen Schnappschuss auslösen.
- Ein-/Ausschalten der Tonübertragung von der Kamera.
- Einschalten des Lautsprechers an der Kamera (Gegensprechen).
- Ein-/Ausschalten des LED-Lichts an der Kamera.
Haben Sie mit der APP Zugriff auf mehrere Kameras, können Sie mit den Symbolen , etc. am obe­ren Rand des Displays die gewünschte Kamera zur Darstellung des Live-Bildes auswählen.
8
Einstellungen in der APP
Während der Listen-Darstellung der verbundenen Kameras (diese erreichen Sie mit der Zurück-Taste Ihres Handys während der Live-Bild-Darstellung) können Sie folgende Einstellungen vornehmen:
- Verbindung zur Kamera neu herstellen, falls die Verbindung abgebrochen sein sollte.
- Geräteeinstellungen bearbeiten. Die UID der Kamera wird gezeigt und Sie können den Namen der Kamera ändern. Erweiterte Einstellungen:
- Sicherheitscode: Ändern des Passwortes für den Kamerazugriff
- Einstellen der Videoqualität
- Lichteinstellungen (korrespondierend zu den Lichteinstellungen über den Monitor)
- Alarmeinstellungen
- Geräteinformationen
- Anzeigen der Liste von aufgenommenen Ereignissen. Durch Tippen auf können bestimmte Zeiträume abfragen.
- Anzeigen der Liste von aufgenommenen Schnappschüssen.
- Gerät löschen: Die Kamera wird aus der APP entfernt.
ANHANG
Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie gut auf.
Vermeiden Sie Belastungen durch Rauch, Staub, Erschütterungen, Chemikalien, Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung.
• Im Laufe der Zeit kann Möbelpolitur die Gummifüße des Gerätes angreifen und erweichen. Um einen möglichen Fleck zu vermeiden, stellen Sie das Gerät bitte auf eine rutschfeste Unterlage.
Verwenden Sie nur die mitgelieferten Netzteile, da andere Netzteile die Geräte beschädigen können.
Versperren Sie nicht den Zugang zu den Netzteilen durch Möbel oder andere Gegenstände.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Video-System dient zur Raumüberwachung. Die Kamera übermittelt von seinem Standort aus Videobil­der an den Monitor. Jede andere Ver wendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigenmächtige Verände­rungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie die Geräte in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch. Beachten Sie örtliche Vorschriften und Bestimmungen.
Netzteil
Achtung: Verwenden Sie nur die mitgelieferten Netzteile, da andere Netzteile die Geräte beschädi­gen können. Achten Sie darauf, dass der Zugang zum Netzteil nicht durch Möbel oder andere Ge­genstände versperrt wird. Achten Sie beim Betrieb auf den einwandfreien Zustand der Kabel und
Stecker. Abgeknickte oder durchgescheuerte Kabel sind lebensgefährlich! Das Netzteil erfüllt die Ökodesign-Anforderungen der Europäischen Union (Richtlinie 2009/125/EC). Dies bedeutet, dass sowohl im Betrieb als auch im Ruhezustand der Stromverbrauch im Vergleich zu Netzteilen älterer Bauart deutlich niedriger ist.
9
Entsorgung
Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsor­gungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Nach dem Elektro− und Elektronikgerätegesetz sind Besit­zer von Altgeräten gesetzlich verpflichtet, alte Elektro− und Elektronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung zuzuführen. Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass Sie das Gerät auf kei­nen Fall in den Hausmüll werfen dürfen! Gefährdung von Gesundheit und Umwelt durch Akkus und Batterien! Akkus und Batterien nie öffnen, beschädigen, verschlucken oder in die Umwelt gelangen lassen. Sie können giftige und umweltschädliche Schwermetalle enthalten. Sie sind gesetzlich verpflichtet, Akkus und Batterien beim batterievertreibenden Handel sowie bei zuständigen Sammelstellen, die entsprechende Behälter bereitstellen, sicher zu entsor­gen. Die Entsorgung ist unentgeltlich. Die nebenstehenden Symbole bedeuten, dass Sie Akkus und Batterien auf keinen Fall in den Hausmüll werfen dürfen, sondern dass diese über Sam­melstellen der Entsorgung zugeführt werden müssen. Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entsprechend den lokalen Vorschriften.
Konformitätserklärung
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU−Richtlinie: 2014/53/EU. Die Konformität mit der o. a. Richtlinie wird durch das CE−Zeichen auf dem Gerät bestätigt. Für die komplette Konformitätserklärung nutzen Sie bitte den kostenlosen Download von unserer Website
www.switel.com. Telgo AG, Rte. D’Englisberg 11, 1763 Granges-Paccot, Switzerland
Pflegehinweise
• Reinigen Sie die Gehäuseoberflächen mit einem weichen und fusselfreien Tuch.
• Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Lösungsmittel.
Technische Daten (Monitor)
Frequenz 2,400 ... 2,483.5 GHz Datenrate 4 Mbps Empfangsempfindlichkeit -81dBm Modulation GFSK mit FHSS Monitor-Display 7“ (17,8 cm) Color LCD (800 x 480 px) Sichtwinkel H: 140° V: 110° Aufnahmeformat ASF SDHC-Speicherkarte max. 128 GB Lithium-Akku 3.7V 2000 mAh Stromversorgung 5 V DC 2 A +/- 5% Betriebstemperatur -10°C ... +40°C / Rel. Luftfeuchte 0% ... 85%
10
Technische Daten (Kamera)
Frequenz 2,400 ... 2,483.5 GHz Datenrate 4 Mbps Sendeleistung 16 dBm (TYP) Modulation GFSK mit FHSS Reichweite bis zu 200 m bei freier Sichtlinie Kamerasensor 1/4” Color CMOS image sensor Effektive Auflösung H: 1280 V: 720 Image Processing MPEG 4 Auflösung / Wiederholung Cam x 1 : 720p x 1 @ 15 fps Cam x 2 : VGA x 2 @ 30 fps Cam x 4 : VGA x 4 @ 10 fps Linse 3,6 mm / F1.9 (ICR cut Filter) Sichtwinkel (Diagonal) 68° (FOV) IR LED / Nachtsichtweite 1xIR LED + 6x Weiss-LEDs /10 m Nachtsicht Stromversorgung 9.0 VDC 2 A +/- 5% Stromverbrauch 1680 mA max. (mit IR-LED + Weiss-LED + Talk-Back ein) 500 mA max. mit Talk-Back ein Betriebstemperatur -10°C ... +50°C / Rel. Luftfeuchte 0% ... 85%
Garantie
SWITEL-Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer. Die Garantie gilt nicht für die in den Produkten verwendeten Batterien, Akkus oder Akku­packs. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate, gerechnet vom Tage des Kaufs. Innerhalb der Garantiezeit wer­den alle Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind, kostenlos beseitigt. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, natürliche Abnutzung, durch falsches Auf­stellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss oder Installation sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äußere Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die Garantieleistung. Wir behalten uns vor, bei Reklamationen die defekten Teile auszubessern, zu ersetzen oder das Gerät auszutauschen. Ausge­tauschte Teile oder ausgetauschte Geräte gehen in unser Eigentum über. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Herstellers beruhen. Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr SWITEL-Gerät gekauft haben. Alle Gewährleistungsansprüche nach diesen Bestimmungen sind ausschließlich gegenüber Ihrem Fach­händler geltend zu machen. Nach Ablauf von zwei Jahren nach Kauf und Übergabe unserer Produkte können Gewährleistungsrechte nicht mehr geltend gemacht werden.
11
12
AT A GLANCE
Monitor (Receiver)
1 LCD Screen: Displays video from the camera(s) or system operation interface 2 Microphone 3 Power Button/ Scan Button: Press and hold to turn the receiver on/off. Press and release while the
unit is powered on to turn Scan mode on/ off 4 Wireless Antenna 5 Speaker 6 Power Port: Connect to a local power outlet using the included power adapter 7 Reset: Using a paper clip or other thin object, push the reset button to restore the system to its
default settings 8 Ethernet Port (network) 9 Receiver Stand 10 Battery Cover 11 Volume Up 12 Volume Down 13 Talk. Press and hold to talk through the camera. Release to listen for a response 14 SD Card Slot. Insert SD card for recording videos
Camera (Transmitter)
1 Microphone – Captures the sound on camera side and transmits the sound from camera to monitor 2 6W white LEDs –White LED light comes with manual, motion and timer activation 3 Lens – Catches the video in front of the lens and transmits video from camera to receiver
11
3
5
6
7
810
9
4
12
13
14
1
2
1
6
7
2
3
4
5
10
8
9
13
4 IR LED – Infrared LEDs provide viewing in no/low light conditions 5 PIR sensor – Detects motion in front of the lens and emits detection signal to transmitter 6 Speaker – Produces the sound transmitted from the monitor 7 Camera Antenna – Receives & Sends signals to or from the Receiver 8 Bracket – Use the bracket to mount the camera on a wall or other flat surfaces 9 AC Adaptor Jack – Plug the AC adaptor to the jack for camera’s power supply 10 Pairing Button – The pairing button is located on the back of the camera behind by the stand mount
Note: This camera includes an Auto Mechanical IR Cut Filter. When the camera changes between day mode and night vision mode, an audible clicking noise may be heard coming from the camera. This clicking is normal, and indicates that the camera filter is working.
SET UP THE HARDWARE
Monitor
1 Flip out the stand on the back of the monitor; and position the antenna. 2 Connect an AC adaptor to the power input on the side of the monitor. Connect the other end of the
adapter to a standard indoor power outlet. 3 Press and hold the POWER button on the top of the monitor for 3 – 4 seconds to power it up. 4 The monitor displays the start up UI for a few seconds and then transitions to the LIVE view. The
screen remains dark until the cameras are powered up.
Camera
General
The camera included with your monitor is weatherproof and have an IP54 rating. Water can be sprayed on them and they will still work; however, the cameras cannot be submerged. Although the cameras can be exposed directly to the rain, it is recommended that, if they are used outdoors, they be mounted under some type of cover like a patio overhang or eave. As rainwater drops start to dry on the camera glass, it can create spots that will reflect the light from the infrared LEDs used for night vision, thus causing lower quality video. Also, as dust, grime, and cobwebs accumulate on the camera glass, they can reflect light from the infrared LED and might lower video quality. Periodically clean the lens glass with a soft cloth.
Placement Considerations
Consider the following when placing cameras:
The clearest line-of-sight between the camera and monitor is best.
- Walls, especially brick and concrete, shorten the transmission distance.
- Placement next to windows allows better transmission.
Optimized motion detection range is 6...18 feet for the camera. The farther away an object is, the less
accurate the motion detection.
Avoid having a direct light source in the view of the camera, including street lights, ceiling or floor
lamps, spotlights in the driveway, etc.
Rainfall, pool water ripples/reflections, tree/shrub leaves blowing in the wind – and the shadows they
create – can generate motion detection false alarms.
GB
INSTALL CAMERAS
When you are positioning the camera, bring the monitor along; it’s much easier to get the camera into the right position when you have the display handy.
1 Position the camera where you want it, plug it into power, and check video on the monitor. Move the
camera if the view is not what you want. 2 Hold the base of the camera stand where you want to mount it and mark the location of the screw
holes. 3 Use the included screws and anchors to attach the base to the wall or ceiling. 4 Tug gently on the stand to make sure it is securely in place.
MONITOR SCREEN
The monitor’s screen has 3 main parts:
Live View area. The main screen area displays live video from the camera(s).
Pop Out Menu Tab. Tap this tab to display 4 menus that let you manage the system.
Icon bars. Icons display on the top and bottom of the monitor screen.
Viewing Modes
The Live View area displays live video from the cameras. Each camera can display in its own section of the screen (quadrant) or on the full screen.
There are 4 viewing modes:
Quad mode splits the screen’s image area into 4 quadrants and displays active camera video in each
quadrant. Tap the center of the quadrant to enter Single Channel mode.
Single Channel mode displays one camera at a time on full screen. Press to change between the
channels. Tap the center of the image to return to Quad mode.
With Scan mode, the monitor’s screen and speakers are off until a camera detects motion. That camera
then displays at full screen (sound and video on) until there has been no motion for 15 seconds. After
that, the monitor screen turns off again. Press and release POWER to turn Scan mode on.
Auto Sequence. Displays each channel automatically in sequence in full screen display. The system
defaults to Auto Sequence mode when Scan mode is turned off. Tap SEQ to turn Auto Sequence mode
off and return to Quad mode.
14
Loading...
+ 36 hidden pages