switel E1500, E1503, E1502 User Manual

E1500/E1502/E1503
DECT Phone
Bedienungsanleitung User’s Manual Manuel de l’utilisateur Manuale utente Manual de instrucciones Handleiding
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
ESPAÑOL
NEDERLANDS
Please read carefully before using this equipment.
1
2
4
3
5
6
7
8
9
10
3 4
2
1
Mobilteil
1 Hörer 2 Menü/OK
- Im Ruhezustand: Menü öffnen.
- Im Menü: Menüpunkt auswählen oder Speichern.
- Während eines Gesprächs: Zugriff auf Telefonbuch/ Anrufliste/Wahl­wiederholung
3 Stumm-Taste/Löschen/Intern
- Im Menü: Zurück zum vorherigen Menüpunkt. Langer Tastendruck: Zurück zum Ruhezustand.
- Während Rufnummern-/Nameneingabe: Letztes Zeichen löschen. Lang drücken, um alle Zeichen zu löschen.
- Während eines Gesprächs: Mikrofon ausschalten.
- Im Ruhezustand: Interne Verbindung (nur wenn mehrere Mobilteile an derselben Basis angemeldet sind).
4 Anrufliste/Aufwärts
- Im Ruhezustand: Anrufliste öffnen.
- Im Menü/in Listen: Aufwärts blättern.
- Während eines Gesprächs: Lautstärke erhöhen.
- Während Anrufsignalisierung: Klingellautstärke erhöhen.
Wahlwiederholung/Abwärts
- Im Ruhezustand: Wahlwiederholung öffnen.
- Im Menü/in Listen: Abwärts blättern.
- Während eines Gesprächs: Lautstärke verringern.
- Während Anrufsignalisierung: Klingellautstärke verringern.
5 Anrufen-Taste/Flash
- Im Ruhezustand: Anrufen oder Anruf annehmen.
- In Telefonbuch/Anrufliste/Wahlwiederholung: Ausgewählten Eintrag anrufen.
- Während eines Gesprächs: Langer Tastendruck für Flash-Funktion zur Nutzung von Netz-Leistungsmerkmalen.
6 Auflegen-Taste/Abbruch/Zurück
- Während eines Gesprächs: Auflegen.
- Im Menü: Auswahl abbrechen / zum Ruhezustand zurückkehren.
- Im Ruhezustand: Langer Tastendruck schaltet Mobilteil aus/ein.
7 Wähltastatur
- Eingabe von Ziffern oder Buchstaben.
- Stern-Taste im Ruhezustand: Langer Tastendruck zum Ein-/ Aus­schalten der Tastensperre. In Anrufliste: Anzeige der restlichen Zif-
1
fern der Anrufernummer (falls mehr als 12 Stellen).
- Raute-Taste im Ruhezustand: Langer Tastendruck zum Ein-/ Aus­schalten des Tonrufs. Bei Rufnummerneingabe: Langer Tastendruck zum Einfügen einer Wahlpause (P).
8 Lautsprechertaste
- Ein-/Ausschalten des Lautsprechers.
9 Verstärkertaste
- Zur Erhöhung der Lautstärke im Hörer. Kurzes Drücken während eines Gesprächs schaltet die Verstärkung ein - nochmaliges Drücken schaltet die Verstärkung wieder aus.
10 Mikrofon
Basisstation
1 Ladekontakte 2 Ruftaste (Paging)
- Im Ruhezustand: Drücken, um alle angemeldeten Mobilteile zu rufen.
3 Anschluss Netzteil 4 Anschluss Telefonleitung
Verpackungsinhalt
Inhalt Modell
E1500 E1502 E1503 Basisstation mit Netzteil 1 1 1 Ladestation mit Netzteil - 1 2 Mobilteil 1 2 3 Telefonanschlusskabel 1 1 1 Akkus 2 4 6 Bedienungsanleitung 1 1 1
Aufstellort
Stellen Sie die Basisstation in der Nähe einer Netzsteckdose und der Tele­fonanschlussdose auf, so dass die Länge der Anschluss kabel ausreicht. Hal­ten Sie einen Abstand von ca. 1 m zu anderen elektronischen Geräten ein, um eine gegenseitige Beeinflussung auszuschließen. Die Verbindung zwi­schen der Basisstation und dem Mobilteil geschieht mittels Funksignalen. Die Signalstärke ist abhängig vom Standort. Die maximale Reichweite be­trägt bei freier Sichtverbindung bis zu 300 m, in Gebäuden ist sie aufgrund von Mauern und anderen Hindernissen geringer.
2
Basisstation anschließen
1. Stecken Sie den am Ende des Kabels befindlichen Stecker in die entspe-
chend gekennzeichnete Buchse an der Rückseite der Basisstation und das Netzteil in die Steckdose.
2. Stecken Sie das Ende des Telefonanschlusskabels mit dem kleinen Ste-
cker in die entspechend gekennzeichnete Buchse der Basisstation und das andere Ende in die Telefonsteckdose.
Hinweis: Führen Sie das Netzteilkabel durch die Zugentlastung an der Ba­sisstation.
Wichtig: Verwenden Sie nur das Netzteil, das Telefonanschlusskabel und die Akkus, die zum Lieferumfang Ihres Telefons gehören. Andern­falls ist die einwandfreie Funktion Ihres Telefons nicht gewährleistet. Versperren Sie den Zugang zum Steckernetzteil nicht durch Möbel oder andere Gegenstände.
Mobilteil in Betrieb nehmen
1. Öffnen Sie das Akkufach und legen Sie die
Akkus ein. Achten Sie auf die richtige Po­larität.
2. Schieben Sie den Akkufachdeckel wieder
auf, bis er spürbar einrastet.
Damit das Mobilteil vollständig geladen wird, muss es mindestens 16 Stunden in die Basisstation gesetzt werden (Stromversor­gung der Ladestation prüfen!).
Wichtig: Verwenden Sie unbedingt nur die mitgelieferten Akkus. Auch bei einem späteren Austausch darf nur die­ser Akkutyp verwendet werden.
3
2
1
3
Navigation im Menü
1. Drücken Sie .
2. Wählen Sie mit und den gewünschten Menüpunkt aus und drücken
Sie .
3. Drücken Sie , um die Aktion abzubrechen, zurück zum vorherigen
Menüpunkt zu gelangen oder das Menü zu verlassen.
4. Drücken Sie , um in den Ruhezustand zurückzukehren.
Hinweis: Wenn innerhalb von 30 s keine Taste gedrückt wird, kehrt das Gerät automatisch in den Ruhezustand zurück.
Erste Inbetriebnahme
Im Auslieferungszustand ist die Menüsprache auf „Englisch“ ein­gestellt. Zum Umstellen der Sprache gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie .
2. Wählen Sie mit oder HS Settings“ aus und drücken Sie .
3. Wählen Sie mit oder Language“ aus und drücken Sie .
4. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus und drücken Sie .
4
Menüaufbau
ANRUFLISTE DETAILS
NR.SPEICHERN ZU BLIST LOESCHEN LOESCHEN ANRUFART
TELEFONBUCH ALLE KONTA.
VIP Bei gewähltem Eintrag: EINTRAG NEU ZU VIP HINZU / VIP ENTF. ANSICHT AENDERN LOESCHEN LOESCHEN TB-STATUS
RUFSPERRE BLACKLIST
EINSTELLUNG BLOCK MODUS
BS-EINSTEL. MT ABMELDEN
WAHLVERFAHR. FLASH ZEIT PIN AENDERN
MT-EINSTEL. WECKER
RUFTON TOENE SPRACHE MT-NENNEN AUTO-ANTWORT
DATUM & ZEIT VERBINDUNG PIN? RUECKSETZ. PIN?
RUFART
5
Telefonieren
Anrufen, Gespräch annehmen und beenden Anrufen
Geben Sie die Rufnummer ein und drücken Sie oder .
- oder ­Drücken Sie oder . Wenn Sie den Wählton hören, geben Sie die Telefonnummer ein.
Gespräch annehmen
Drücken Sie oder .
Gespräch beenden
Drücken Sie oder stellen Sie das Mobilteil in die Basis-/Ladestation.
Freisprechen
Drücken Sie während eines Gesprächs die Taste . Zum Ausschalten der Freisprechfunktion drücken Sie die Taste erneut.
Lautstärke einstellen
Drücken Sie während eines Gesprächs oder .
Mikrofon ausschalten
Drücken Sie während eines Gesprächs . Zum Einschalten des Mi­krofons drücken Sie noch einmal.
Wahlwiederholung (bis zu 10 Einträge)
1. Drücken Sie im Ruhezustand .
2. Wählen Sie mit und den gewünschten Eintrag.
- Anrufen: Drücken Sie oder , um die Nummer zu wählen.
- Im Telefonbuch speichern: Drücken Sie , wählen Sie NR.SPEICHERN und drücken Sie . Geben Sie einen Namen ein und drücken Sie . Ändern Sie ggf. die Rufnummer und drücken Sie . Wählen Sie eine Melodie und drücken Sie . Löschen: Drücken Sie , wählen Sie LOESCHEN oder
-
LOESCHEN und drücken Sie . Die nachfolgende Sicherheits- abfrage mit bestätigen.
6
Anrufliste (bis zu 20 Einträge)
Hinweis: Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn Ihr Netzbetrei-
ber das Dienstmerkmal CLIP (Anzeige der Rufnummer des Anrufers beim angerufenen Teilnehmer) freigeschaltet hat. Weitere Informatio­nen erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber. Sie können bestimmen, ob alle Anrufe eingetragen werden oder nur An­rufe, die nicht angenommen wurden. Nicht angenommene Anrufe wer­den auf dem Display signalisiert.
Funktionen in der Anrufliste
1. Drücken Sie im Ruhezustand .
2. Wählen Sie mit und den gewünschten Eintrag.
- Anrufen: Drücken Sie oder , um die Nummer zu wählen.
- Details: Drücken Sie , wählen Sie DETAILS und drücken Sie
. Sie erhalten Informationen über Datum und Uhrzeit des An-
rufs.
- Im Telefonbuch speichern: Drücken Sie , wählen Sie NR.SPEICHERN und drücken Sie . Geben Sie einen Namen ein und drücken Sie . Ändern Sie ggf. die Rufnummer und drücken Sie . Wählen Sie eine Melodie und drücken Sie .
- Zur Sperrliste hinzufügen: Drücken Sie , wählen Sie ZU BLIST und drücken Sie . Geben Sie einen Namen ein und drü- cken Sie . Ändern Sie ggf. die Rufnummer und drücken Sie
.
Löschen: Drücken Sie , wählen Sie LOESCHEN oder
-
LOESCHEN und drücken Sie . Die nachfolgende Sicherheits- abfrage mit bestätigen.
Art der Anrufliste einstellen
1. Drücken Sie im Ruhezustand .
2. Drücken Sie , wählen Sie ANRUFART und drücken Sie .
4. Wählen Sie ALLE ANRUFE oder UNBEANTW. und drücken Sie .
7
Mobilteil rufen (Sammelruf/Paging)
Sammelruf auslösen
Drücken Sie die Ruftaste an der Basisstation, alle angemeldeten Mobil­teile werden gerufen.
Sammelruf stoppen
An der Basisstation: Drücken Sie die Ruftaste noch einmal. Am Mobilteil: Drücken Sie , , , oder stellen Sie das Mobil-
teil in die Basis-/ Ladestation.
Interngespräch
1. Drücken Sie die Taste . Sind nur 2 Geräte verfügbar, klingelt das andere sofort. Wenn mehrere Mobilteile angemeldet sind, wählen Sie das gewünschte Gerät aus und drücken Sie .
Gespräch weiterleiten / Konferenz
1. Sie führen ein externes Gespräch und möchten es intern weiterleiten oder eine Konferenz aufbauen.
2. Drücken Sie . INTERN erscheint im Display. Drücken Sie . Sind nur 2 Geräte verfügbar, klingelt das andere sofort. Wenn mehrere Mobilteile angemeldet sind, wählen Sie das gewünschte Gerät aus und drücken Sie .
3. Wenn sich der interne Partner gemeldet hat, drücken Sie die Auflege­taste, um das Gespräch weiterzuleiten oder drücken und halten Sie die Sterntaste bis KONFERENZ im Display erscheint, um alle Teilnehmer zusammenzuschalten.
4. Meldet sich der interne Partner nicht oder wollen Sie die Weiterleitung abbrechen, drücken Sie . Hinweis: Legt einer der beteiligten Konferenzteilnehmer auf, bleiben die beiden anderen miteinander verbunden.
8
Telefonbuch
Im Telefonbuch können Sie bis zu 20 Einträge speichern. Tragen Sie Rufnummern in die Sperrliste (Blacklist, siehe „Anrufsperre“) ein, redu­ziert sich die Telefonbuchkapazität um die Anzahl der dortigen Einträge. Es stehen also insgesamt 20 Einträge für Telefonbuch +VIP + Blacklist zur Verfügung. Einen Telefonbucheintrag finden Sie, indem Sie den ersten Buchstaben des gespeicherten Namens mit den Zifferntasten eingeben. Wählen Sie ggf. mit den Pfeiltasten den gewünschten Eintrag aus. Für Ihre Telefonbucheinträge können Sie unterschiedliche Klingelmelo­dien einstellen. Besondere Kontakte können Sie ins VIP-Telefonbuch übertragen. Bei Verwendung der Anrufsperre (siehe unten) können Sie diese so einstel­len, dass Anrufe von Einträgen in der VIP-Liste trotz aktivierter generel­ler Anrufsperre signalisiert werden.
Einen Telefonbucheintrag anlegen
1. Drücken Sie im Ruhezustand .
2. Wählen Sie TELEFONBUCH und drücken Sie .
3. Wählen Sie ALLE KONTA. und drücken Sie .
4. Wählen Sie einen beliebigen Eintrag und drücken Sie .
5. Wählen Sie EINTRAG NEU und drücken Sie .
6. Geben Sie den Namen ein und drücken Sie .
7. Geben Sie die Rufnummer ein und drücken Sie .
8. Wählen Sie eine Melodie und drücken Sie .
Telefonbucheinträge nutzen
1. Öffnen Sie das Telefonbuch, wählen Sie ALLE KONTA. und drücken Sie
.
2. Wählen Sie mit und den gewünschten Eintrag.
- Anrufen: Drücken Sie oder .
- Ändern: Drücken Sie , wählen Sie AENDERN und drücken Sie
. Ändern Sie ggf. den Namen und drücken Sie . Ändern Sie ggf. die Rufnummer und drücken Sie . Ändern Sie ggf. die Melodie und drücken Sie .
- Kontrollieren: Drücken Sie , wählen Sie ANSICHT und drücken
9
Sie . Kontrollieren Sie mit und die Einzelheiten des Ein­trags.
- Löschen: Drücken Sie , wählen Sie LOESCHEN oder LOESCHEN und drücken Sie . Bestätigen Sie die Sicherheits- abfrage mit .
- Kapazität anzeigen: Drücken Sie , wählen Sie TB-STATUS und drücken Sie . Sie sehen die Anzahl der Einträge, z. B. „1/20“. Dies bedeutet, dass von 20 möglichen Einträgen einer gespei­chert ist.
- Eintrag zur VIP-Liste hinzufügen/von VIP-Liste entfernen: Drü­cken Sie , wählen Sie ZU VIP HINZU oder VIP ENTF. und drü­cken Sie .
Einstellungen
Basisstation einstellen
1. Drücken Sie im Ruhezustand die Menütaste .
2. Wählen Sie BS-EINSTEL. und drücken Sie .
3. Wählen Sie aus den Möglichkeiten und drücken Sie .
- MT ABMELDEN: Geben Sie die PIN der Basisstation ein und wählen Sie das Mobilteil, das Sie abmelden möchten. Das Mobilteil, das Sie für diesen Vorgang benutzen, kann nicht abgemeldet werden. Beant­worten Sie die Sicherheitsabfrage mit .
- WAHLVERFAHR.: Wählen Sie TONWAHL oder IMPULSWAHL. Das übliche Wahlverfahren an anlogen Anschlüssen ist „MFV“ (Tonwahl). Beim Betrieb an einigen älteren Telefonanlagen muss das Wahlver­fahren auf „IWV“ (Impulswahl) umgestellt werden. Informationen dazu finden Sie im Handbuch Ihrer Telefonanlage.
- FLASH-ZEIT: Wählen Sie KURZ, MITTEL oder LANG. Zur Nutzung von Netz-Leistungsmerkmalen ist ein so genanntes Flash-Signal mit einer bestimmten Länge notwendig. Informationen über verfügbare Netz-Leistungsmerkmale und die notwendige Flashzeit erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber.
- PIN AENDERN: Im Auslieferungszustand ist die System-PIN auf „0000“ eingestellt.
10
Mobilteil einstellen
1. Drücken Sie im Ruhezustand die Menütaste .
2. Wählen Sie MT-EINSTEL.und drücken Sie .
3. Wählen Sie aus den Möglichkeiten und drücken Sie .
- WECKER: Wählen Sie EIN oder AUS. Wenn Sie EIN gewählt haben, geben Sie die Zeit ein und schalten Sie die Snooze-Funktion (Schlummer) ein oder aus. Drücken Sie nach jedem Schritt .
- RUFTON: Wählen Sie INTERN für interne Anrufe oder EXTERN für externe Anrufe und wählen Sie eine Melodie. Drücken Sie nach jedem Schritt . Wählen Sie RUFTONLAUTST und stellen Sie die Laut­stärke ein (1 ... 5, Aus).
- TOENE: Wählen Sie TASTENTON, AKKU LEER oder REICHWEITE und schalten Sie den entsprechenden Hinweiston ein oder aus. Drücken Sie nach jedem Schritt .
- SPRACHE: Wählen Sie die Einstellung für die Displaysprache.
- MT-NENNEN: Ändern Sie den Namen für Ihr Mobilteil.
- AUTO-ANTWORT: Ist diese Funktion eingeschaltet, wird ein eintref­fender Anruf direkt angenommen, wenn Sie das Mobilteil aus der Basis- / Ladestation entnehmen - Sie brauchen keine Taste zu drü­cken.
- DATUM & ZEIT
- DATUMSFORMAT: Wählen Sie das Datumsformat und drücken Sie
.
- ZEITFORMAT: Wählen Sie das Zeitformat und drücken Sie
.
- ZEIT EINST.: Geben Sie die Zeit ein und drücken Sie .
Wählen Sie AM oder PM (bei 12-Std.-Einstellung) und drücken Sie
.
- DATUM EINST.: Geben Sie das Jahr ein und drücken Sie .
Geben Sie das Datum ein und drücken Sie .
Mobilteil anmelden
1. Drücken Sie im Ruhezustand die Menütaste .
2. Wählen Sie VERBINDUNG und drücken Sie .
11
3. Geben Sie die PIN der neuen Basisstation ein und führen Sie die notwen­digen Schritte an der Basisstation aus.
Beispiel: Zum Anmelden eines neuen Mobilteils an der Basisstation drücken Sie die Ruftaste an der Basisstation für ca. 5 s. Die PIN ist im Auslieferungszustand „0000“.
Reset
1. Drücken Sie im Ruhezustand die Menütaste .
2. Wählen Sie RUECKSETZ. und drücken Sie .
3. Geben Sie die PIN ein (im Auslieferungszustand „0000“) und beantwor­ten Sie die Sicherheitsabfrage mit .
Anrufsperre
Hinweis: Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn Ihr Netzbetrei-
ber das Dienstmerkmal CLIP (Anzeige der Rufnummer des Anrufers beim angerufenen Teilnehmer) freigeschaltet hat. Weitere Informatio­nen erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber. Sie können die Anrufsperre verwenden, um bestimmte Anrufe auto­matisch zu blockieren, indem Sie der Schwarzen Liste Nummern hinzu­fügen. Sie können auch alle Anrufe sperren oder bestimmte Anrufe in der VIP-Liste zulassen. Wenn ein Anruf blockiert ist, klingelt das Telefon nicht.
Rufnummern in der Sperrliste (Black List)
1. Drücken Sie im Ruhezustand die Menütaste .
2. Wählen Sie RUFSPERRE und drücken Sie .
3. Wählen Sie BLACKLIST und drücken Sie .
4. Wählen Sie mit und den gewünschten Eintrag und drücken Sie
.
- Eintrag hinzufügen: Wählen Sie EINTRAG NEU, drücken Sie ,
geben Sie einen Namen ein und drücken Sie . Geben Sie die Ruf­nummer ein und drücken Sie .
- Kontrollieren: Wählen Sie ANSICHT und drücken Sie .
- Eintrag bearbeiten: Wählen Sie AENDERN und drücken Sie .
Bearbeiten Sie den Eintrag.
12
- Löschen: Wählen Sie LOESCHEN oder LOESCHEN und drücken Sie
. Beantworten Sie die Sicherheitsabfrage mit .
Einstellungen
1. Drücken Sie im Ruhezustand die Menütaste .
2. Wählen Sie RUFSPERRE und drücken Sie .
3. Wählen Sie EINSTELLUNG und drücken Sie .
- Modus einstellen: Wählen Sie BLOCKMODUS und drücken Sie
.
- Wählen Sie aus den Möglichkeiten und drücken Sie .
- AUS: Die Anrufsperre ist ausgeschaltet.
- ALLES BLOCK.: Die Anrufsperre ist eingeschaltet, alle Anrufe werden blockiert.
- VIP ERLAUB.: Nur Anrufe von Einträgen in der VIP-Liste werden signalisiert.
- BLIST BLOCK.: Nur Anrufe von Einträgen in der Blacklist werden blockiert.
- Anruftyp-Blockierung: Wählen Sie RUFART und drücken Sie . Wählen Sie einen Anruftyp aus der Liste und drücken Sie . Wählen Sie EIN oder AUS und drücken Sie .
Falls Probleme auftauchen
Manche Probleme lassen sich lösen, indem man das Telefon ausschaltet. Tren­nen Sie das Netzteil der Basisstation für etwa 20 Minuten vom Netz und neh­men Sie die Akkus aus dem Mobilteil. Wenn Sie dann die Basisstation wieder anschließen und die Akkus einlegen, ist das Problem möglicherweise wieder behoben.
Sicherheitsinformationen
Bei der Verwendung von Telefonen sollten grundsätzliche Sicherheits ­vorkehrungen getroffen werden, um das Risiko von Feuer, Stromschlag und Verletzungen zu verringern, einschließlich der folgenden Punkte:
• Lesen und verstehen Sie alle Anweisungen.
• Beachten Sie alle auf dem Produkt angebrachten Warnungen und Anweisun­gen.
13
• Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen. Verwenden Sie keine Flüssigreiniger oder Aerosolreiniger. Verwenden Sie zum Reinigen ein feuchtes Tuch.
• Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser (z. B. in der Nähe von Badewannen, Spüle, Schwimmbad).
• Überlasten Sie keine Steckdosen und Verlängerungskabel, da dies zu Bränden oder elektrischen Schlägen führen kann.
• Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und wenden Sie sich bei den folgenden Bedingungen an Ihren Lieferanten:
• Wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt oder ausgefranst
ist.
• Wenn das Gerät nicht wie in der Bedienungsanleitung beschrieben ar-
beitet.
• Wenn das Gerät fallengelassen und das Gehäuse beschädigt wurde.
• Wenn das Gerät eine deutliche Leistungsänderung aufweist.
• Vermeiden Sie die Benutzung eines Telefons (außer schnurlos) während eines Gewitters. Es besteht möglicherweise die Gefahr eines Strom­schlags durch Blitzschlag.
• Verwenden Sie das Telefon nicht, um ein Gasleck in der Nähe des Lecks zu melden.
• Bei steckbaren Geräten muss die Steckdose (Netzteil) in der Nähe des Ge­rätes installiert und leicht zugänglich sein.
Akkus
• Verwenden Sie nur die mitgelieferten NiMH-Akkus (Nickel-Metallhydrid)! Die Betriebszeiten für die Mobilteile sind nur mit den vorgegebenen Akku­kapazitäten möglich.
• Die Verwendung anderer Batterietypen oder nicht wieder aufladbarer Bat­terien / Primärzellen kann gefährlich sein. Dies kann zu Störungen und / oder Unfallschäden führen. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch diese Nichtbeachtung entstehen.
• Verwenden Sie keine Ladeschalen von Drittanbietern. Die Akkus können beschädigt werden.
• Achten Sie beim Einlegen der Akkus auf die richtige Polarität.
• Batterien nicht ins Wasser tauchen und nicht ins Feuer werfen.
• Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Akkus durch einen falschen Typ er­setzt werden.
Entsorgen Sie gebrauchte Akkus/Batterien gemäß den behördlichen Anweisun­gen.
Achtung, Explosionsgefahr beim Ersetzen der Akkus durch einen falschen Typ.
14
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses analoge Telefon ist für den Anschluss an ein öffentliches Fern ­sprechnetz oder eine zugelassene private Telefonanlage bestimmt. Jegliche andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch. Eigen­mächtige Änderungen oder Umbauten sind nicht erlaubt. Auf keinen Fall dürfen Sie selbst Reparaturen durchführen.
Entsorgung
Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammel­stelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoff­hof). Nach dem Elektro- und Elektro nik gerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich verpflichtet, alte Elektro­und Elektronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung zuzufüh­ren. Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass Sie das Gerät auf keinen Fall in den Hausmüll werfen dürfen!
Gefährdung von Gesundheit und Umwelt durch Akkus und Batterien!
Akkus und Batterien nie öffnen, beschädigen, verschlucken oder in die Umwelt gelangen lassen. Sie können giftige und umwelt­schädliche Schwermetalle enthalten. Sie sind gesetzlich ver­pflichtet, Akkus und Batterien beim batterievertreibenden Handel sowie bei zuständigen Sammelstellen, die entspre­chende Behälter bereitstellen, sicher zu entsorgen und keines­falls in den Hausmüll zu geben. Die Entsorgung ist unentgeltlich. Lithium-Akkus und Akkupacks jedweder Art sollten nur im ent­ladenen Zustand abgegeben werden. Treffen Sie unbedingt Vor­sorge gegen Kurzschlüsse, z. B. durch das Isolieren der Pole mit Klebestreifen, da ansonsten das Risiko eines Brandes be­steht. Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entsprechend den lokalen Vorschrif­ten.
Garantie
SWITEL-Geräte werden nach neuesten Produktionsverfahren hergestellt und geprüft. Die Verwendung sorgfältig ausgewählter Materialien und hochent­wickelter Technologien gewährleistet einen störungsfreien Betrieb und eine lange Lebensdauer. Die Garantiebedingungen gelten nicht, wenn die Ursache für eine Störung im Gerät beim Fernsprechnetzbetreiber oder in einer even­tuell zwischengeschalteten Nebenstellenanlage liegt. Die Garantie gilt nicht für die in den Produkten verwendeten wiederaufladbaren Batterien, Akkus
15
oder Akkupacks. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate ab dem Datum des Kaufs. Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Material- oder Herstel lungs fehler zurückzuführen sind, kostenlos behoben. Der Garantie­anspruch erlischt nach Eingriffen des Käufers oder durch Dritte. Schäden, die durch unsach gemäße Behandlung oder Bedienung, falsche Platzierung oder Lagerung, unsachgemäße Anschlüsse oder Installation, höhere Gewalt oder sonstige äußere Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die Garantie­leistung. Wir behalten uns das Recht vor, bei Reklamationen defekte Teile zu reparie­ren oder auszutauschen bzw. ein Ersatzgerät bereit zustellen. Aus­getauschte Teile oder Geräte gehen in unser Eigentum über. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen, es sei denn, dem Hersteller kann Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen werden. Sollte Ihr Gerät während der Garantiezeit einen Defekt aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihres Kaufbelegs an das Geschäft, in dem Sie Ihr SWITEL-Gerät erworben haben. Alle Gewährleistungsansprüche nach diesen Bestimmungen sind ausschließlich gegenüber dem Fachhändler gel­tend zu machen. Zwei Jahre nach dem Kauf der Produkte können keine Ga­rantieansprüche mehr geltend gemacht werden.
Konformitätserklärung
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinie: 2014/53/EU. Die Konformität mit der vorgenannten Richtlinie wird durch das CE-Zeichen auf dem Gerät bestätigt. Die komplette Konformitätserklärung können Sie kostenlos von unserer Website unter www.switel.com/support herunter- laden.
Telgo AG, Route D’Agy 16, 1763 Granges-Paccot, Switzerland
16
Technische Daten
Standard DECT Sendefequenz 1,89 GHz Sendeleistung (durchschn.) <10.4dBm Stromversorgung Input: AC 100-240V 50/60Hz (Basis und Ladestation) Output: DC 6V 450mA Reichweite Im Außenbereich bis zu 300 m,
Innen bis zu 50 m Standby-Zeit Bis zu 100 Std. Gesprächszeit Bis zu 10 Std. Akkus AAA, 1.2 V, 400 mAh NiMH Max. Hörerlautstärke +22dB Wählmodus Tonwahl (DTMF), Impulswahl Flashzeit Kurz (100 ms), Mittel (300 ms),
Lang (600 ms) Optimale Umgebungstemp. 0 ˚C bis 45 ˚C Optimale relative Luftfeuchte 20 % bis 80 %
Netzteil-Informationen
VTech (Qingyuan) Plastic & Electronics Co. Ltd. Modell: VT04EEU06045, Input 100-240V AC 50/60Hz 150mA, Output 6VDC 450mA (EU Stecker) Shen Zhen Ruijing Industrial Co. Ltd. Modell: RJ-AS060450E002, Input 100-240V AC 50/60Hz 150mA, Output 6VDC 450mA (EU Stecker)
17
1
2
4
3
18
5
6
7
8
9
10
3 4
2
1
Handset
1 Earpiece 2 MENU/OK
- In idle mode: Press to access the main menu
- In sub-menu mode: Press to confirm the selection
- During a call: Press to access Phonebook/ Redial List/ Call List
3 MUTE/DELETE/INTERCOM
- In Menu: Press to go back to previous level. Press and hold to go back to idle screen.
- In editing / predialing mode: Press to clear a character / digit. Press and hold to delete all the characters / digits.
- Press to mute the microphone during a call.
- In idle mode: Press to intercom another handset (only if more than one handset is registered at the base station).
4 Call list/Up
- In idle mode: Press to access the call list.
- In Menu/in lists: Press to scroll up.
- During a call: Press to increase the volume.
- In ringing: Press to increase the ringer volume.
Redial/Down
- In idle mode: press to open redial list.
- In Menu/in lists: Press to scroll down.
- During a call: Press to decrease the volume.
- In ringing: Press to decrease the ringer volume.
5 Call/Recall (Flash)
- In idle mode: Press to make or answer a call.
- In Redial list / Call List / Phonebook entry: Press to make a call to the selected entry in the list.
- Whilst in a call: Long press to enter flash function to use network features.
6 End call/Cancel/Back
- Press to hang up during a call.
- Press to cancel an operation/return to idle mode while in a menu.
- Press and hold to switch off the handset when idle.
7 Alphanumeric keypad
- Press to enter numbers or characters/*/#.
- Star key in idle mode: Long press to activate/deactivate key lock. In call list: Displays the remaining digits of the caller number (if more than 12 digits).
19
- Hash key in idle mode: Long press to switch handset ringer on/off. During entering numbers: Long press to enter a dialling pause (P).
8 Speakerphone
- Press to switch the loudspeaker on/off.
9 Booster
- Press to switch the boost function on/off.
10 Microphone
Base station
1 Charging contacts 2 Page key
- Press to page all handsets when in idle.
3 Power supply jack 4 Phone line jack
Scope of delivery
Content Model
E1500 E1502 E1503 Base station / power supply 1 1 1 Charger / power supply - 1 2 Handset 1 2 3 Telephone connection cable 1 1 1 Rechargeable batteries 2 4 6 User guide 1 1 1
Location
Place the base unit near a mains socket and a telephone wall jack to ensure that the connection cables are long enough. Keep the unit approx. 1 m away from other electronic devices to prevent interference. The base unit uses radio signals to connect with the cordless handset. Signal strength depends on the base unit's location. The maximum range is 300 m based on an unobstructed line of sight; the range is shorter inside buildings because of walls and other obstacles.
20
Connect the base unit
1. Plug the connector on the cable end into the corresponding jack on the
rear side of the base and plug the power adaptor into the wall socket.
2. Plug the small connector on the end of the telephone line cord into the
corresponding jack on the base and plug the other end into the telephone jack.
Note: Guide the power adapter cable through the strain-relief tab on the base.
Important: Use only the power adaptors, telephone line cord and batteries supplied with your phone, otherwise your phone may not work. Do not block access to the wall power supply with furniture or other items.
Connect the cordless handset
1. Open the battery compartment and insert
the rechargeable batteries. Observe the correct polarity.
2. Slide the battery compartment cover
towards the centre of the handset until it clicks into place.
For a full charge, the handset must be left in the base unit for at least 16 hours (check the base unit’s power supply!).
Important: Use only the batteries supplied with this product. If the batteries need to be replaced later on the same battery type must be used.
3
2
1
21
Navigating the menu
1. Press .
2. Use and to select the desired menu item and press .
3. Press to cancel an operation, back up to the previous menu, or exit
that menu.
4. Press to return to idle state.
Note: If a key is not pressed within 30 seconds, the telephone automatically returns to idle mode.
Initial setup
When delivered, the menu language is set to "English". To change the language, proceed as follows:
1. Press .
2. Use or to select “HS SETTINGS“ and press .
3. Use or to select “LANGUAGE“ and press .
4. Select the desired language and press .
22
Menu layout
CALL LIST DETAILS
ADD TO PB ADD TO BLIST DELETE DELETE ALL CATEGORY
PHONEBOOK ALL CONTACTS
VIP Under a selected Phonebook entry: ADD ADD TO VIP / DEL FROM VIP VIEW EDIT DELETE DELETE ALL PB STATUS
CALL BLOCKER BLACK LIST
SETTINGS BLOCK MODE
BS SETTINGS DELETE HS
DIAL MODE FLASH TIME CHANGE PIN
HS SETTINGS ALARM
RING SETUP TONE SETUP LANGUAGE RENAME HS AUTO ANSWER
DATE & TIME REGISTRATION PIN? DEFAULT PIN?
CALL TYPE
23
Making and receiving calls
Making a call, answering a call, ending a call To make a call
Enter the telephone number and press or .
- or ­Press or . When you hear a dial tone, enter the telephone number.
To answer a call
Press or .
To end a call
Press or place the handset in the base station/charger.
Handsfree
Whilst in a call press . To deactivate, press the same key again.
Volume control
Whilst in a call press or .
Mute
Whilst in a call press . Press again to resume the conversation.
Redial (up to 10 entries)
1. Press in idle state.
2. Select the desired entry with or .
- Make a call: Press or to dial the telephone number.
- Save to phonebook: Press , select ADD TO PB and press . Enter a name and press . Edit the telephone number if
necessary and press . Select a melody and press .
- Delete: Press , select DELETE or DELETE ALL and press .
Confirm the following query with .
24
Call list (up to 20 entries)
Note: This function is only available if your telephone service provider
has activated the CLIP (Calling Line Identification Presentation) service attribute. Please contact your service provider for more information. You can determine whether all calls are recorded or only calls that were not accepted. Missed calls are indicated on the display.
Call list features
1. In idle state press .
2. Select the desired entry with or .
- Make a call: Press or to dial the telephone number.
- Details: Press , select DETAILS and press . You will
receive information about the date and time of the call.
- Save to phonebook: Press , select ADD TO PB and press . Enter a name and press . Edit the telephone number if
necessary and press . Select a melody, and press .
- Add to block list: Press , select ADD TO BLIST and press . Enter a name and press . Edit the telephone number if
necessary and press .
- Delete: Press , select DELETE or DELETE ALL and press .
Confirm the following query with .
Setting the call list type
1. In idle state press .
2. Press , select CATEGORY and press .
3. Select ALL CALLS or MISSED CALLS and press .
25
Find handset
Start paging
Press the paging button on the base unit to page all registered cordless handsets.
Stop paging
On the base unit: press the paging button again. On the cordless handset: press , , , or place the handset
in the base unit/charger.
Internal call
1. Press . If only 2 devices are available the second one will ring right away. If there are several registered cordless handsets, choose one and press
.
Transfer a call / Conference
1. You are in an external call and want to forward it internally or set up a conference.
2. Press . INTERCOM appears in the display. Press . If only 2 devices are available the second one will ring right away. If there are several registered cordless handsets, choose one and press
.
3. When the internal partner has answered, press the end call key to transfer the call, or press and hold the asterisk key until CONFERENCE appears on the display to connect all parties together.
4. If the internal partner does not answer or you want to cancel forwarding, press . Note: If one of the conference participants hangs up, the other two remain connected.
26
Phonebook
The phonebook stores up to 20 entries. If you enter phone numbers in the black list (see “Call Blocker“), the phonebook capacity is reduced by the number of entries there. So you have total 20 entries for Phonebook + VIP + black list. You can find a phonebook entry by entering the first letter of the stored name using the numeric keys. If necessary, use the arrow keys to select the desired entry. You can set different ring melodies for your entries. Special contacts can be transferred to the VIP phonebook. When using call barring (see below), you can set it to signal calls from VIP list entries even though general call barring is enabled.
Create a new entry
1. In idle state press .
2. Select PHONEBOOK and press .
3. Select ALL CONTACTS and press .
4. Select any entry and press .
5. Select ADD and press .
6. Enter the name and press .
7. Enter the telephone number and press .
8. Select a melody and press .
Using the phonebook
Open the phonebook, select ALL CONTACTS and press .
1.
2. Select the entry with or and press .
- Make a call: Press or .
- Edit an entry: Press , select EDIT and press . Edit the
name if necessary and press . Edit the telephone number if necessary and press . Edit the melody if necessary and press
.
- View an entry: Press , select VIEW and press . Press
or to view the details.
- Delete: Press , select DELETE or DELETE ALL and press
. Confirm the following query with .
- Check capacity: Press , select PB STATUS and press .
You will see the number of entries, for example “1 / 20“. That means
27
1 entry stored of 20 entries in total.
- Add an entry to VIP list/delete from VIP list: Press , select
ADD TO VIP or DEL FROM VIP and press .
Settings
Base settings
1. In idle state press the menu key .
2. Select BS SETTINGS and press .
3. Select from the options and press .
- DELETE HS: enter the PIN of the base station and select the handset
that you want to de-register. You cannot delete the handset you are using to do this operation. Answer the query with .
- DIAL MODE: the standard dialling mode for analogue phones is
"TONE". On some older phone systems the dialling mode must be set to "PULSE". Please see your phone system's user guide for more information.
- FLASH TIME: select SHORT, MEDIUM or LONG. The use of
supplementary services requires a flash signal of a specific length. You can obtain information about available supplementary services and the required flash time from your telephone service provider.
- CHANGE PIN: in delivery state, the system PIN is set to "0000".
Handset settings
1. In idle state press the menu key .
2. Select HS SETTINGS and press .
3. Select from the options and press .
- ALARM: select ON or OFF. If ON is selected, enter the time and
switch the Snooze function on or off. Press after each step.
- RING SETUP: select INT. RING. for internal calls or EXT. RING. for
external calls and select a melody. Press after each step. Select RING VOLUME and set the ringer volume (1 ... 5, OFF).
- TONE SETUP: select KEY TONE, BATTERY TONE or OUT OF
RANGE and switch each tone on or off. Press after each step.
28
Loading...
+ 80 hidden pages