Lesen Sie die Bedienhinweise sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät
verwenden.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer beim Gerät auf und
geben Sie sie an andere Benutzer des Geräts weiter.
Vermeiden Sie Belastungen durch Rauch, Staub, Schmutz,
Erschütterungen, Chemikalien, Feuchtigkeit, Hitze oder direkte
Sonneneinstrahlung und halten Sie es von Wasser, Flüssigkeiten und
chemischen Lösungsmitteln fern, da diese in das Gerät eindringen und
die Elektronik beschädigen könnten.
Verwenden Sie das Thermometer nicht in unmittelbarer Nähe eines
Mobiltelefons. Gefahr der Fehlfunktion!
Verwenden Sie das Thermometer nicht, wenn das Ohr, in dem Sie
messen wollen, nicht gesund ist.
Berühren Sie die Messsonde nicht mit den Fingern.
Das Thermometer ist ein elektronisches Gerät und darf nicht von
Kindern zum Spielen benutzt werden.
2Bestimmungsgemäße Verwendung
Das digitale Ohrthermometer dient der Körpertemperaturmessung im Ohr.
Durch die kurze Messdauer und hohe Präzision ist das Gerät besonders für
die Körpertemperaturmessung bei Babys und Kleinkindern geeignet. Jede
andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen
Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch.
3Produktmerkmale
Schnelle und präzise Messung der Körpertemperatur
Speicherfunktion des letzten Messergebnisses
Sprachausgabe
Abschaltautomatik
LC−Display
Einfache Bedienung
Einfache Reinigung
Keine Schutzhülle für Messsonde erforderlich
Ohne Quecksilber, keine Vergiftungsgefahr bei Bruch
4Verpackungsinhalt
1 digitales Infrarot−Ohrthermometer
2 Batterien Typ AAA (LR03), 1,5 V
1 Aufbewahrungsbox
1 Bedienungsanleitung
8Memory−Symbol13Messbereitschaft
9Ohr−Symbol14Gerät wird ausgeschaltet
10Batterie−Symbol15Messwert < 32 °C
11Temperatureinheit16Messwert > 42,9 °C
12Anzeige von Werten oder Hinweisen
4
6Batterien einsetzen
1.Schieben Sie die Batteriefachabdeckung in Pfeilrichtung ab.
2.Entnehmen Sie gegebenenfalls vorhandene Batterien.
3.Setzen Sie 2 neue Batterien polungsrichtig ein, siehe
Abbildung.
4.Schieben Sie die Batteriefachabdeckung entgegen
der Pfeilrichtung auf, bis diese hörbar einrastet.
Wird in der Kopfzeile des Displays das Batterie−Symbol
und im Display Lo" angezeigt, ist die Batteriekapazität
erschöpft: Wechseln Sie die Batterien.
Für eine kurze Zeit können Sie das Thermometer trotz niedriger
Batteriekapazität verwenden, aber wechseln Sie schnellstmöglich
die Batterien.
7Bedienung
Stellen Sie vor einer Körpertemperaturmessung sicher, dass
das Ohr gesund ist,
das Ohr frei von übermäßig viel Ohrenschmalz ist,
die zu messende Person entspannt ist und
die zu messende Person nicht unmittelbar vor der Messung ein heißes
Bad genommen hat. Die Zeit zwischen einem heißen Bad und der
Messung muss mindestens 30 Minuten betragen.
Wir empfehlen, die Körpertemperatur mindestens 3−mal zu messen und von
den Messergebnissen den höchsten Messwert heranzuziehen.
Nachdem Sie das Thermometer aus der Aufbewahrungsbox genommen
haben, gehen Sie folgendermaßen vor:
1.Ziehen Sie die Schutzkappe vom Thermometer ab.
2.Drücken Sie die Ein−/Aus−Taste, um das Thermometer einzuschalten.
Im Display werden kurzzeitig alle Anzeigen eingeblendet (Selbsttest).
Die zuletzt gemessene Temperatur wird angezeigt. In der Kopfzeile des
Displays wird gleichzeitig das Memory−Symbol (M = Memory)
angezeigt.
Das Thermometer wechselt in den Messmodus. Das Ohr−Symbol in der
Kopfzeile des Displays blinkt 3−mal. Wird das Ohr−Symbol dauerhaft
angezeigt, ist das Thermometer einsatzbereit. Das Thermometer
fordert Sie sprachlich auf, mit der Messung zu beginnen.
3.Führen Sie die Messsonde in das Ohr ein:
Fassen Sie oben am Ohr an und ziehen Sie das Ohr vorsichtig nach oben
hinten, um den von Natur aus gekrümmten Gehörgang zu strecken. Führen Sie die Messsonde vorsichtig in den Gehörgang ein, bis die Messsonde den Gehörgang vollständig ausfüllt.
VORSICHT: Führen Sie die Messsonde nicht mit Gewalt in den
Gehörgang ein! Verletzungsgefahr!
5
Überschüssiges Ohrenschmalz kann die Messwerte verfäl-
schen (zu niedrige Messwerte). Vergewissern Sie sich, dass
der Gehörgang frei von überschüssigem Ohrenschmalz ist.
4.Drücken und halten Sie die Mess−Taste (SCAN) ca. 1 Sekunde. Das
Thermometer misst die Körpertemperatur. Die Messung ist abgeschlossen, wenn 2 Signaltöne erklungen sind.
5.Ziehen Sie das Thermometer vorsichtig aus dem Gehörgang heraus. Lesen Sie die gemessene Temperatur vom Display ab. Die gemessene
Temperatur wird auch sprachlich ausgegeben.
Liegt die gemessene Temperatur unterhalb 32 °C, zeigt das
Display Lo".
Liegt die gemessene Temperatur oberhalb 42,9 °C, zeigt das
Display Hi".
Liegt die Umgebungstemperatur unterhalb 10 °C oder ober-
halb 40 °C, zeigt das Display Err".
Das Thermometer fordert Sie zu einer weiteren Messung auf. Wiederholen Sie die Schritte 3. bis 5., auch wenn die Messung unterbrochen
wurde oder fehlerhaft ist.
EMPFEHLUNG: Messen Sie die Körpertemperatur
mindestens 3−mal und ziehen Sie den höchsten Messwert
heran.
6.Schalten Sie das Thermometer aus, um die Batterien zu schonen: Drücken Sie die Ein−/Aus−Taste.
Wird das Gerät ca. 1 Minute nicht benutzt, schaltet es sich au-
tomatisch aus (Abschaltautomatik).
7.Reinigen Sie die Messsonde nach dem Ausschalten.
8.Setzen Sie die Schutzkappe auf das Thermometer auf.
8Reinigung
6
Reinigen Sie die Messsonde mit einem weichen Tuch oder
Wattestäbchen.
Reinigen Sie das Display nur mit einem weichen Tuch.
9Technische Angaben
Messbereich:32 °C - 42,9 °C
Messgenauigkeit:+/- 0,3 °C
Betriebsbedingungen:
− Relative Luftfeuchtigkeitmax. 95 %
Batterien:2 Stück AAA 1,5 VDC (LR03)
Speicher:Anzeige des letzten Messwerts
Abmessungen:35 x 145 x 50 mm
Gewicht:78 g (mit Schutzkappe und Batte-
rien, ohne Aufbewahrungsbox)
10 Entsorgung
Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B.
Wertstoffhof). Nach dem Elektro− und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich verpflichtet,
alte Elektro− und Elektronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung zuzuführen. Das Symbol bedeutet, dass Sie
das Gerät auf keinen Fall in den Hausmüll werfen dürfen!
Gefährdung von Gesundheit und Umwelt durch Akkus und Batterien!
Akkus und Batterien nie öffnen, beschädigen, verschlucken oder in die Umwelt gelangen lassen. Sie können giftige und umweltschädliche Schwermetalle enthalten. Sie sind gesetzlich verpflichtet, Akkus und Batterien beim
batterievertreibenden Handel sowie bei zuständigen Sammelstellen, die
entsprechende Behälter bereitstellen, sicher zu entsorgen. Die Entsorgung
ist unentgeltlich. Die Symbole bedeuten, dass Sie Akkus und Batterien auf
keinen Fall in den Hausmüll werfen dürfen und sie über Sammelstellen der
Entsorgung zugeführt werden müssen.
Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entsprechend den lokalen Vorschriften.
7
11 Garantie
SWITEL − Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer. Die Garantie gilt nicht für die in den Produkten verwendeten Batterien, Akkus oder
Akkupacks. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate, gerechnet vom Tage des
Kaufs.
Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Material− oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind, kostenlos beseitigt. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden,
die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, natürliche Abnutzung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen
Anschluss oder Installation sowie durch höhere Gewalt oder sonstige
äußere Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die Garantieleistung. Wir behalten uns vor, bei Reklamationen die defekten Teile auszubessern, zu ersetzen oder das Gerät auszutauschen. Ausgetauschte Teile oder ausgetauschte Geräte gehen in unser Eigentum über. Schadenersatzansprüche
sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Herstellers beruhen.
Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich
an das Geschäft, in dem Sie Ihr SWITEL − Gerät gekauft haben. Alle Gewährleistungsansprüche nach diesen Bestimmungen sind ausschließlich
gegenüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen. Nach Ablauf von zwei
Jahren nach Kauf und Übergabe unserer Produkte können Gewährleistungsrechte nicht mehr geltend gemacht werden.
Konformitätserklärung
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU−Richtlinie.
Für die komplette Konformitätserklärung nutzen Sie bitte
den kostenlosen Download von unserer Website
www.switel.com
Hotline
Bei technischen Problemen können Sie sich an unsere Service−Hotline unter Tel. 0900 00 1675 innerhalb der Schweiz (Kosten Swisscom bei Drucklegung: CHF 2,60/min) wenden.
.
8
1Consignes importantes de sécurité
Lisez soigneusement et à fond les conseils d’utilisation avant d’utiliser
l’appareil.
Conservez toujours le mode d’emploi près de l’appareil et remettez−le à
tout autre utilisateur de l’appareil.
Évitez toute nuisance causée par la fumée, la poussière, la saleté, les
chocs, les produits chimiques, l’humidité, la grande chaleur ou
l’ensoleillement direct et tenez l’appareil éloigné de l’eau et de tout
liquide ou solvant chimique, ceux−ci étant susceptibles de s’infiltrer
dans l’appareil et d’endommager ses composants électroniques.
N’utilisez pas le thermomètre à proximité immédiate d’un téléphone
portable. Risque d’erreur de fonctionnement !
N’utilisez pas le thermomètre en cas d’affection de l’oreille dans
laquelle vous souhaitez prendre la température.
Ne touchez pas le capteur de mesure avec les doigts.
Le thermomètre est un appareil électronique et les enfants ne doivent
donc pas s’en servir pour jouer.
2Utilisation du thermomètre auriculaire conformément à son
usage
Le thermomètre auriculaire numérique sert à mesurer la température du
corps dans l’oreille. En raison de la brièveté de la mesure et de la grande
précision de l’appareil, il convient particulièrement pour mesurer la température des nourrissons et des enfants en bas âge. Toute autre utilisation est
considérée comme non conforme à son usage.
Toute modification ou transformation arbitraire n’est pas autorisée. N’ouvrez
en aucun cas l’appareil et ne tentez pas de le réparer vous−même.
3Caractéristiques du produit
Mesure rapide et précise de la température du corps
Fonction d’enregistrement en mémoire du dernier résultat de mesure
Réponse vocale
Arrêt automatique
Écran à cristaux liquides
Facile à utiliser
Facile à nettoyer
Aucun embout nécessaire pour protéger le capteur de mesure
Sans mercure, aucun risque d’empoisonnement si le thermomètre se
casse
4Contenu du coffret
1 thermomètre auriculaire infrarouge numérique
2 piles de type AAA (LR03), 1,5 V
1 boîte de rangement
1 mode d’emploi
9
Loading...
+ 19 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.