Switel BCE27 User Manual [de]

BCE27
Bedienungsanleitung Mode d’emploi Istruzioni per I’uso Operating Instructions
Babyphone
Interphone bébé
Sorveglia−bebè
Babyphone
1 Übersicht, Vue d’ensemble, Vista
d’insieme, Overview
I
Nachtlicht: Auto / ON / OFF Veilleuse: Auto / ON / OFF
II
III
Luce notturna: Auto / ON / OFF Night Light: Auto / ON / OFF
Kanal A / B Canal A / B Canale A / B Channel A / B
2X
IV
V
Sender, Émetteur, Trasmettitore, Transmitter
Empfänger, Récepteur, Ricevitore, Receiver
2 Sender, Émetteur, Trasmettitore,
Transmitter
Deutsch Francais
1 Soft−Antenne Antenne souple 2 Sensibilitätsregler Régulateur de sensibilité 3 Power LED Power DEL 4 Nachtlicht Veilleuse 5 Mikrofon Microphone 6 EIN/AUS-Schalter Interrupteur ON/OFF 7 Batteriefach Compartiment à piles 8 AC/DC−Stromquellenbuchse Douille source de courant C.A./C.C.
Italiano English
1 Antenna soft Soft antenna 2 Regolatore di sensitività Sensivity control 3 LED di power Power LED 4 Luce notturna Night light 5 Microfono Microphone 6 Interruttore ON/OFF ON/OFF switch 7 Vano batterie Battery compartment 8 Presa di corrente AC/DC AC/DC power supply socket
1
2
3
4
5
6
7
8
3 Empfänger, Récepteur, Ricevitore, Receiver
Deutsch Francais
1 Soft−Antenne Antenne souple 2 Lautstärkeregler Régulateur de volume 3 Power LED Power DEL 4 Lautsprecher Haut−parleur 5 Geräuschpegelanzeige (LED) Affichage du volume sonore (DEL) 6 EIN/AUS-Schalter Interrupteur ON/OFF 7 Batteriefach Compartiment à piles 8 AC/DC-Stromquellenbuchse Douille source de courant C.A./C.C.
Italiano English
1 Antenna soft Soft antenna 2 Regolatore di volume Volume control 3 LED di power Power LED 4 Altoparlante Loudspeaker 5 Indicatore livello di rumore (LED) Noise level indicator (LED) 6 Interruttore ON/OFF ON/OFF switch 7 Vano batterie Battery compartment 8 Presa di corrente AC/DC AC/DC power supply socket
1
2
3
4
5
6
7
8
4 Sicherheitsinformation
Lesen Sie diese Betriebsanleitung bitte sorgfältig durch. Öffnen Sie die Geräte unter keinen Umständen selbst und führen Sie keine eige­nen Reparaturversuche aus. Bei Gewährleistungsansprüchen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. SWITEL behält sich das Recht vor, im Rahmen der Produktverbesserung technische und optische Änderungen an den Geräten vorzunehmen.
1. Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Babyphone ist zur Überwachung von Sprachsignalen, z. B. Kindergeräuschen entwickelt worden.
2. Installationsstandort
Die Eltern−Einheit muss in der Nähe einer 230V−Steckdose eingerich­tet werden. Platzieren Sie die Geräte auf eine ebene, rutschfeste Flä­che. Die Gehäuse der Geräte hinterlassen auf der Aufstellfläche in der Regel keine Spuren. Wegen der Vielzahl der verwendeten Lacke und Oberflächen kann jedoch nicht völlig ausgeschlossen werden, dass durch die Gehäuse Spuren auf der Aufstellfläche entstehen.
3. Stromversorgung
Verwenden Sie nur den zum Lieferumfang gehörenden SWITEL−Netz− adapter, da andere Netzteile das Babyphone beschädigen könnten. Öffnen Sie den Netzadapter auf keinen Fall. Wenn der Netzadapter geöffnet wird, während er an der Stromversorgung angeschlossen ist, besteht das Risiko einer tödlichen Verletzung.
4. Entsorgen des Geräts
Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammel­stelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wert­stoffhof). Nach dem Elektro− und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich verpflichtet, alte Elektro− und Elektronikgeräte einer getrennten Abfaller­fassung zuzuführen. Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass Sie das Gerät auf kei­nen Fall in den Hausmüll werfen dürfen!
Gefährdung von Gesundheit und Umwelt durch Akkus und Batterien!
Akkus und Batterien nie öffnen, beschädigen, verschluk­ken oder in die Umwelt gelangen lassen. Sie können gif­tige und umweltschädliche Schwermetalle enthalten. Sie sind gesetzlich verpflichtet, Akkus und Batterien beim batterie­vertreibenden Handel sowie bei zuständigen Sammelstellen, die ent­sprechende Behälter bereitstellen, sicher zu entsorgen. Die Entsor­gung ist unentgeltlich. Die Symbole bedeuten, dass Sie Akkus und Batterien auf keinen Fall in den Hausmüll werfen dürfen und sie über Sammelstellen der Entsorgung zugeführt werden müssen. Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entsprechend den lo­kalen Vorschriften.
5. Wichtig
Prüfen Sie vor der Verwendung des drahtlosen Babyphones die
Tonübertragung. Hierbei wird überprüft, ob die Einheiten außer Reichweite voneinander platziert sind. Die Tonübertragung sollte in regelmäßigen Abständen wie folgt überprüft werden: Lassen Sie einen Erwachsenen leise in die Baby−Einheit sprechen. Die Töne aus dem Zimmer des Babys sollten über die Eltern−Einheit in einem anderen Raum deutlich vernehmbar sein.
Platzieren Sie die Baby− und die Eltern−Einheit während des
Betriebs nicht zu nah beieinander. Die Einheiten könnten nachhallen oder es könnten Störgeräusche entstehen.
Wenn Sie einen Netzadapter verwenden, positionieren Sie
diesen nicht in der Nähe des Babys, sondern unter einem Fenster oder an einer anderen Stelle, wo das Baby ihn nicht ergreifen kann.
Der Netzadapter sollte unter keinen Umständen mit anderen
Geräten verwendet werden. Adapter anderer Produkte sind für dieses System nicht geeignet.
Batterieleistung, Wände, Funkwellen und Geländebeschaffenheit
können sich auf die Reichweite der Geräte auswirken. Um eine bessere Leistung zu erzielen, wechseln Sie in einen anderen
Kanal oder platzieren Sie die Eltern−Einheit näher zur Baby−Einheit.
Baby−Einheit nicht im Badezimmer (Nähe Badewanne)
aufstellen.
5 Funktionen
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb unseres drahtlosen Babypho­nes. Es enthält eine Baby−Einheit (Sender), eine Eltern−Einheit (Empfänger) und zwei Netzadapter wie in Abb. I dargestellt.
1. Drahtlose HF−Übertragung
2. 2−Kanal−Auswahl
3. Sprachaktivierte Übertragung mit Sensibiltitätseinstellung
4. Baby−Einheit mit 9V−Netzadapter (im Lieferumfang enthalten) oder mit 3 Batterien des Typs AAA.
5. Eltern−Einheit mit 9V−Netzadapter (im Lieferumfang enthalten) oder mit 3 Batterien des Typs AAA.
6. Eltern−Einheit mit Lautstärkeregler
7. Niedriger Spannungsverbrauch und niedrige HF−Strahlung
6 Inbetriebnahme
1. Einsetzen der Batterien
Verwenden Sie nur CE−zertifizierte Batterien
Öffnen Sie die Batteriefächer wie in Abb. V dargestellt. Setzen Sie jeweils 3 Battereien des Typs AAA in die
Baby−Einheit und in die Eltern−Einheit ein und achten Sie dabei auf die richtige Polung.
Schließen Sie die Batteriefächer.
Die Batterien müssen nicht aus der Baby−/Eltern−Einheit
genommen werden, wenn sie mit Netzadapter betrieben werden.
2. Betrieb mit Netzadapter
Verwenden Sie nur ein CE−zertifiziertes Netzteil
Schließen Sie das Netzteil an die DC 9V−Buchse der Baby−Ein−
heit und an die Steckdose an.
Schließen Sie das Netzteil an die DC 9V−Buchse der Eltern−Ein−
heit und an die Steckdose an.
Setzen Sie die Kanalauswahl der Baby− und der Eltern−Einheit
auf denselben Kanal (A oder B). (Abb. III)
Wenn die Einheiten für einen längeren Zeitraum nicht
verwendet werden, nehmen Sie die Batterien heraus. Diese könnten andernfalls auslaufen.
Es wird empfohlen, für beide Einheiten die 9V−Adapter zu
verwenden.
Wenn beide Einheiten mit Batterien und angeschlossenem
Adapter ausgestattet sind, funktionieren beide Einheiten bei einem Stromausfall nur dann weiter, wenn Sie die Adapterstecker aus der Baby− und Eltern−Einheit ziehen.
7 Betrieb
1. Baby−Einheit (Funksender)
Stellen Sie sicher, dass der Netzadapter angeschlossen ist bzw.
die Batterien ordnungsgemäß eingesetzt sind.
Platzieren Sie die Baby−Einheit in der Nähe des Babys und
stellen Sie sicher, dass das Mikrofon für eine optimale Übertragung in Richtung des Babys zeigt. (Abb. IV)
Stellen Sie sicher, dass sich die Einheit außerhalb der
Reichweite des Babys befindet. Platzieren Sie die Einheit niemals im Bett oder im Laufstall des Babys!
Wenn das integrierte Mikrofon Töne empfängt (Reichweite 1 bis
2 m), startet die Baby−Einheit automatisch mit der
Signalübertragung an die Eltern−Einheit. Wenn keine Töne mehr wahrgenommen werden, wird die Übertragung gestoppt.
Zur Aktivierung/Deaktivierung des Nachtlichts schieben Sie den
Schalter in die Position AUTO", OFF" oder ON". In der Position AUTO" reagiert das Nachtlicht auf Geräusche. (Abb. II)
2. Eltern−Einheit (Empfänger)
Stellen Sie sicher, dass der Netzadapter angeschlossen ist bzw.
die Batterien ordnungsgemäß eingesetzt sind.
Platzieren Sie die Eltern−Einheit in der Näher der Eltern. (Abb. IV) Positionieren Sie den Lautsprecherregler auf die gewünschte
Position.
Wenn von der Baby−Einheit ein Tonsignal kommt, schaltet sich
die Eltern−Einheit ein und überträgt die Geräusche.
Einige Sekunden nachdem das Gerät keine Tonsignale mehr
empfängt, schaltet sich der Empfänger automatisch wieder in den Energiesparmodus.
3. Kanal−Auswahl
Die Einheiten verfügen über einen Kanalwahlschalter (A oder B)
für die Übertragung der Funksignale. Wenn der Empfang schlecht ist oder störende Funksignale auftreten, wählen Sie für eine optimale Übertragung den anderen Kanal.
Stellen Sie sicher, dass beide Einheiten den selben Kanal
verwenden.
4. Optimieren der Empfindlichkeit bei Sprachaktivierung
Den Sensibilitäts−Regler auf eine geeignete Position an der
Baby−Einheit einstellen.
8 Fehlerbehebung
1. Kein Strom
Gerät ist ausgeschaltet. Schalten Sie das Gerät am
EIN/AUS−Schalter auf die Position I".
Überprüfen Sie, dass die Batterien korrekt eingelegt sind. Überprüfen Sie, dass der Adapter korrekt am Gerät
angeschlossen ist.
2. Kein Tonsignal
Lautstärkeregelung am Empfänger ist zu niedrig. Stellen Sie eine
höhere Lautstärke ein.
Sensibilitätsregelung des Senders ist zu niedrig. Stellen Sie eine
höhere Sensibilität ein.
Die Geräte sind außerhalb der Reichweite. Verringern Sie den
Abstand zwischen Sender und Empfänger.
Überprüfen Sie, dass beide Geräte auf den gleichen Kanal
eingestellt sind. (Abb. III)
3. Hören von statischen oder Knistergeräuschen vom Empfänger
Überprüfen Sie, dass beide Geräte auf den gleichen Kanal
eingestellt sind. (Abb. III)
Verringern Sie den Abstand zwischen Sender und Empfänger.
4. Empfang von Unterhaltungen oder Tönen
Signalstörungen infolge anderer Babyphone auf dem gleichen
Kanal oder durch Schnurlostelefone. Wechseln Sie den Kanal, um Störungen zu reduzieren.
5. Hohe Töne (Rückkopplung)
Empfänger und Sender sind zu nah beieinander. Vergrößern Sie
den Abstand zwischen Sender und Empfänger.
Die Sensibilität ist zu hoch. Stellen Sie die Sensibilität des
Senders niedriger ein.
10
9 Technische Angaben
1. Stromversorgung
Sender (Baby−Einheit): 3 Batterien des Typs AAA oder
Netzadapter AC 230 V / DC 9 V, 150 mA, 2,5 VA (Steckerbuchse, center positiv (+))
Empfänger (Eltern−Einheit): 3 Batterien des Typs AAA oder
Netzadapter AC 230 V / DC 9 V, 150 mA, 2,5 VA (Steckerbuchse, center positiv (+))
2. Kanal
2 Kanäle
Kanal A = 40.695MHz, Kanal B = 40.665MHz
3. Betriebsreichweite
bis zu 150 Meter bei idealen Bedingungen
4. Wichtiger Hinweis
Ihr Gerät verfügt über energie−effiziente Schaltnetzteile
(Eingangsspannung 230 VAC, Ausgangsspannung 9 VDC, 150 mA).
Die Leistungsaufnahme des Adapters (Empfänger) ohne Last
beträgt ca. 0,34 W. Der durchschnittliche Wirkungsgrad beträgt ca. 56,31 %. Der Stromverbrauch beträgt ca. 1,35 W.
Die Leistungsaufnahme des Adapters (Sender) ohne Last beträgt
ca. 0,34 W. Der durchschnittliche Wirkungsgrad beträgt ca. 56,31 %. Der Stromverbrauch beträgt ca. 1,35 W.
11
Loading...
+ 25 hidden pages