switel BCC 60 User Manual

BCC 60
Bedienungsanleitung User‘s Manual Manuel de l‘utilisateur Manuale utente Handleiding Manual de instrucciones
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
ESPAÑOL
Please read carefullybefore using this equipment.
Verpackungsinhalt
• 1 Babygerät (Sender) • 1 Elterngerät (Empfänger)
• 1 Netzteil • 2 USB-Kabel
• 1 Bedienungsanleitung
Technische Daten
• Sendefrequenz 864 MHz
• Steckernetzteil JF005WR-0500100VU, Dong Guan JFEC Electronic Technical Product Inc. Input: 100…240 V, 50/60 Hz, 0,18 A Output: 5 V, 1000 mA
• Stromverbrauch Babygerät: max. 160 mA, Elterngerät: max. 240 mA
• Sendeleistung 10 dBm (Babygerät)
• Empfangsempfindlichkeit -88 dBm (Elterngerät)
• Betriebs-Temperaturbereich 0° - 50° C / 20%-80% Luftfeuchte
• Lager-Temperaturbereich 0° - 50° C
Aufstellhinweise
Stellen Sie das Babygerät (Sender) mindestens 1 m von Ihrem
Baby entfernt auf.
Die Elterneinheit (Empfänger) sollte mindestens 2 m von der Baby-
einheit entfernt sein, um Rückkopplungen zu vermeiden.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Überwachungssystem wurde zur Überwachung von Räumen ent­wickelt. Der Sender übermittelt von seinem Standort aus Geräusche an den Empfänger. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestim­mungsgemäß. Die Verwendung des Geräts ersetzt nicht die persönliche Beaufsichti­gung, z. B. eines Kindes. Der Anwender wird nicht aus seiner persönli­chen Haftung entlassen. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch.
Pflegehinweise
Reinigen Sie die Gehäuseoberflächen mit einem weichen
und fusselfreien Tuch.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Lösungsmittel.
Babygerät
1
4
2 3
1 Antenne 2 Betriebsanzeige 3 Mikrofon 4 Ein-/Aus-Schalter 5 Netzteilanschluss 6 Batteriefachdeckel 7 Sicherungsschraube für Batteriefach 8 Pairing-Taster
6
5
7
8
DE
1
Elterngerät
1
2
5
3
4
1 Antenne 2 Lautstärke-LEDs 3 Betriebsanzeige 4 Lautsprecher 5 Lautstärkeeinstellung 6 Ein-/Aus-Schalter 7 Netzteilanschluss 8 Sicherungsschraube für Batteriefach 9 Batteriefachdeckel 10 Pairing-Taster
8
6
9
7
10
Bedienung
Legen Sie in beide Geräte Batterien ein (Polarität beachten!).
Verwenden Sie 1,5 V AAA Alkali-Batterien (im Elterngerät 3 Stück, im Babygerät 4 Stück, nicht mitgeliefert).
oder
Schließen Sie an ein Gerät das mitgelieferte Netzteil an und ste­cken Sie es in eine geeignete Steckdose.
Schieben Sie die Ein-/Aus-Schalter in die Stellung „ON“.
2
Warten Sie ca. 2 s. Wenn die Verbindung hergestellt ist,
blinken die Lautstärke-LEDs am Elterngerät kurz auf.
Platzieren Sie das Babygerät im Babyzimmer ca. 2 m vom Baby
entfernt.
Stellen Sie mit dem Lautstärkeregler am Elterngerät die ge-
wünschte Lautstärke ein. Die Lautstärke-LEDs zeigen die einge­stellte Lautstärke an.
Nimmt das Babygerät keine Geräusche in der Umgebung wahr,
wird der Sender abgeschaltet; das Elterngerät ist dann im Standby-Modus (VOX). Erst wenn das Babygerät erneut Geräusche wahrnimmt, wird der Sender wieder eingeschaltet und es erfolgt die Übertragung zum Elterngerät.
Hinweis:
Bemerken Sie während der Übertragung Störgeräusche oder In­terferenzen, können Sie einen Kanalwechsel durchführen. Drücken Sie dazu während des Betriebs kurz mit einem spitzen Gegenstand (z. B. aufgebogene Büroklammer) die Pairing-Taste im Batteriefach des Babygerätes. Die Geräte versuchen einen störungsfreien Kanal zu finden und dort den Betrieb fortzusetzen.
DE
Pairing
Im Auslieferungszustand sind die Geräte bereits funktechnisch mitei­nander verbunden (Pairing). Sollte diese Verbindung irgendwann ein­mal verloren gehen, was sehr selten vorkommt, können Sie dieses Pairing selbst wie folgt durchführen:
Schalten Sie beide Geräte aus.
Drücken Sie gleichzeitig mit einem spitzen Gegenstand (z. B. aufge-
bogene Büroklammer) die Pairing-Taste im Batteriefach des El­tern- und des Babygerätes und halten Sie sie gedrückt.
.• Schalten Sie beide Geräte ein.
Lassen Sie die Pairing-Tasten nach 1 s wieder los.
Wenn die Lautstärke-LEDs am Elterngerät kurz blinken, war das
Pairing erfolgreich und die Verbindung ist wieder hergestellt.
3
Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie
gut auf.
Legen Sie den Sender niemals in das Bett oder in den Laufstall eines
Babys/Kindes.
Vergewissern Sie sich, dass sich der Sender und das Netzkabel immer außer-
halb der Reichweite von Babys/Kindern befinden, d. h. mindestens einen Meter entfernt.
Sorgen Sie während des Betriebs für ausreichende Belüftung aller Komponen-
ten. Legen Sie keine Kissen, Handtücher oder Ähnliches auf die Geräte.
Die Geräte sind nicht für den medizinischen Einsatz geeignet. Warn- oder Sig-
naltöne von Atmungs- oder Herztonüberwachungsgeräten können nicht über­tragen werden.
Der Aufstellungsort hat entscheidenden Einfluss auf den einwandfreien Be-
trieb. Halten Sie einen Abstand von mindestens einem Meter zu elektroni­schen Geräten, wie z. B. Mikrowellen oder Hi-Fi-Geräten ein, da es sonst zu gegenseitiger Beeinflussung/Störung kommen kann.
Vermeiden Sie Belastungen durch Rauch, Staub, Erschütterungen, Chemika-
lien, Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung. Verwenden Sie die Geräte nicht in explosionsgefährdeten Bereichen.
Verwenden Sie nur die mitgelieferten Steckernetzteile, da andere Netzteile
das Überwachungssystem beschädigen können. Versperren Sie nicht den Zu­gang zum Steckernetzteil durch Möbel oder andere Gegenstände.
Achten Sie beim Betrieb mit einem Netzteil auf den einwandfreien Zustand der
Kabel und Stecker. Abgeknickte oder durchgescheuerte Kabel sind lebensge­fährlich!
Werfen Sie Akkus oder Batterien nicht ins Feuer. Verwenden Sie nur die für die
Geräte vorgeschriebenen Akkus oder Batterien! Achten Sie auf die richtige Po­lung!
Benutzen Sie die Geräte nicht in der Nähe von medizinischen Geräten. Eine Be-
einflussung kann nicht völlig ausgeschlossen werden.
Entsorgung
Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Nach dem Elektro­und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich ver­pflichtet, alte Elektro- und Elektronikgeräte einer getrennten Abfaller­fassung zuzuführen. Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass Sie das Gerät auf keinen Fall in den Hausmüll werfen dürfen! Gefährdung von Gesundheit und Umwelt durch Akkus und Batterien! Akkus und Bat-
4
terien nie öffnen, beschädigen, verschlucken oder in die Umwelt gelangen lassen. Sie können giftige und umweltschädliche Schwermetalle enthal­ten. Sie sind gesetzlich verpflichtet, Akkus und Batterien beim batterie­vertreibenden Handel oder bei zuständigen Sammelstellen, die entsprechende Behälter bereitstellen, sicher zu entsorgen. Die Entsor­gung ist unentgeltlich. Die nebenstehenden Symbole bedeuten, dass Sie Akkus und Batterien auf keinen Fall in den Hausmüll werfen dürfen, son­dern dass diese über Sammelstellen entsorgt werden müssen. Verpa­ckungsmaterialien entsorgen Sie entsprechend den lokalen Vorschriften.
DE
Garantie
SWITEL-Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren herge­stellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer. Die Garantie gilt nicht für die in den Produkten verwendeten Batterien, Akkus oder Akkupacks. Die Ga­rantiezeit beträgt 24 Monate, gerechnet vom Tage des Kaufs. Innerhalb der Ga­rantiezeit werden alle Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind, kostenlos beseitigt. Der Garantieanspruch erlischt bei Ein­griffen durch den Käufer oder durch Dritte. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, natürliche Abnutzung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss oder Installation sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äußere Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die Garantieleistung. Wir behalten uns vor, bei Reklamationen die defek­ten Teile auszubessern, zu ersetzen oder das Gerät auszutauschen. Ausge­tauschte Teile oder ausgetauschte Geräte gehen in unser Eigentum über. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Herstellers beruhen. Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr SWITEL-Gerät gekauft haben. Alle Gewährleistungsansprüche nach diesen Be­stimmungen sind ausschließlich gegenüber Ihrem Fachhändler geltend zu ma­chen. Nach Ablauf von zwei Jahren nach Kauf und Übergabe unserer Produkte können Gewährleistungsrechte nicht mehr geltend gemacht werden.
Konformitätserklärung
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinie: 2014/53/EU. Die Konformität mit der o. a. Richtlinie wird durch das CE-Zeichen auf dem Gerät bestätigt. Für die komplette Konformitätserklärung nutzen Sie bitte den kostenlo­sen Download von unserer Website www.switel.com.
Telgo AG, Route D’Agy 16, 1763 Granges-Paccot, Switzerland
5
Package content
• 1 Baby unit (transmitter) • 1 Parent unit (receiver)
• 1 Adapter • 2 USB cables
• 1 User guide
Technical data
• Transmission frequency 864 MHz
• AC adaptor JF005WR-0500100VU, Dong Guan
JFEC Electronic Technical Product Inc. Input: 100…240 V, 50/60 Hz, 0,18 A Output: 5 V, 1000 mA
• Current Consumption Baby unit: max. 160 mA,
Parent unit: max. 240 mA
• Transmission Power 10 dBm (Baby unit)
• Receiving Sensitivity -88 dBm (Parent unit)
• Temperature range 0° - 50° C / 20%-80% humidity
• Storage temperature 0° - 50° C
Installation instructions
Place the baby unit (transmitter) at least 1 m away from your baby.
• The parent unit (receiver) should be at least 2 m away from the
baby unit to avoid feedback.
Intended use
The surveillance system has been developed to monitor rooms. The transmitter sends acoustic signals from its point of installation to the receiver. Any other use is considered unintended use. The use of this equipment does not substitute personal supervision, e.g. of a child. Users are not relieved of their personal liability. Unauthorised modification or reconstruction is not permitted. Under no circumstances open the device or complete any repair work yourself.
6
Maintenance
Clean the housing surfaces with a soft, fluff-free cloth.
• Never use cleaning agents or solvents.
Baby unit
1
4
2 3
1 Antenna 2 Power LED 3 Microphone 4 On-/Off-switch 5 DC jack 6 Battery compartment cover 7 Securing screw for battery compartment 8 Pairing button
6
5
7
8
GB
7
Parent unit
1
2
5
3
4
1 Antenna 2 Volume LED indicators 3 Power LED 4 Loudspeaker 5 Volume control 6 On-/Off-switch 7 DC jack 8 Securing screw for battery compartment 9 Battery compartment cover 10 Pairing button
8
6
9
7
10
Using the units
Insert batteries into both devices (observe polarity!).
Use 1.5V AAA alkaline batteries (in the parent unit 3 pieces, in the baby unit 4 pieces, not included).
or
Connect the supplied power adapter to one device and plug it into a suitable power outlet.
Slide the on / off switches on both devices to the "ON" position.
8
Wait for about 2 s. When the connection is established, the volume
LEDs on the parent unit flash briefly.
• Place the baby unit in the baby room about 2 meters away
from the baby.
• Use the volume control on the parent unit to set the desired
volume. The volume LEDs indicate the set volume.
• If the baby unit does not detect any sounds in the surroundings,
the transmitter is switched off; the parent unit is then in standby mode (VOX). When the baby unit perceives noises again, the transmitter is switched on again and the transmission to the parent unit starts.
Note:
If you notice any noise or interference during the transmission, you can change the channel. During operation, briefly press the pairing button in the battery compartment of the baby unit with a pointed object (eg straightened paper clip). The devices try to find a trouble-free channel and continue operation.
Pairing
When delivered, the devices are already radio-linked (pairing). If this connection is lost at some point, which is very rare, you can do this pairing yourself as follows:
Turn off both devices.
• Simultaneously press and hold the pairing button in the battery
compartment of the parent and baby unit with a pointed object (such as a straightened paper clip).
• Turn on both devices.
• Release the pairing buttons after 1 second.
• If the volume LEDs on the parent unit flash briefly, the pairing was
successful and the connection is established again.
9
Safety Information
Please read this operating instruction manual thoroughly.
Never lay the transmitter in a baby’s/child’s bed or playpen.
Ensure that the transmitter and power cable are out of reach of
babies/children, i.e. they are at least one meter away.
Pay attention that the components are sufficiently well-ventilated when in
operation. Do not lay a cushion, towel or such over the devices.
The devices are not intended for medical purposes. Warning and signal
tones from respiratory or heartbeat monitoring equipment are not transmitted.
The installation location plays a decisive role in ensuring proper operation.
Therefore, maintain a distance of at least one meter from other electronic equipment, such as microwave ovens or hi-fi devices, otherwise they could cause mutual interference/faults.
Prevent excessive exposure to smoke, dust, vibration, chemicals, moisture,
heat and direct sunlight. Do not use the equipment in potentially explosive areas.
Only use the power adapter plugs contained in the material supplied since
other power adapter plugs could damage the surveillance system. Ensure access to the power adapter plug is not obstructed by furniture or such.
When using the equipment with a power adapter plug, pay attention that
the plug and cable are in perfect condition. Kinked or worn cable represents the risk of a fatal accident!
Never throw batteries into a fire. Only use batteries of the same type! Pay
attention to correct polarity.
Never use the devices in the vicinity of medical equipment. Effects on such
equipment cannot be fully ruled out.
Disposal
In order to dispose of your device, take it to a collection point provided by your local public waste authorities (e.g. recycling centre). According to laws on the disposal of electronic and electrical devices, owners are obliged to dispose of old electronic and electrical devices in a separate waste container. The adjacent symbol indicates that the device must not be disposed of in normal domestic waste! Batteries represent a hazard to health and the environment! Never open, damage or swallow batteries or allow them to pollute the environment. They may contain toxic, ecologically hazardous heavy metals. You are legally obliged to dispose of power packs and batteries at the point of sale or
10
Loading...
+ 28 hidden pages