Bedienungsanleitung
Mode d’emploi
Istruzioni per I’uso
Operating Instructions
1Wichtige Sicherheitshinweise
1. Lesen Sie die Bedienhinweise sorgfältig durch, bevor Sie das
Babyphone verwenden.
2. Bewahren Sie die Eltern−Einheit, die Baby−Einheit und die
zugehörigen Netzadapter außerhalb der Reichweite von Kindern
auf.
3. Das Babyphone ersetzt nicht die persönliche Aufsichtspflicht
durch eine erwachsene Person. Sehen Sie deshalb in
regelmäßigen Abständen nach Ihrem Baby/Kleinkind!
4. Die Geräte sind nicht für den medizinischen Einsatz geeignet.
Warn− oder Signaltöne von Atmungs− oder Herztonüber−
wachungsgeräten werden nicht übertragen.
5. Platzieren Sie die Baby− und die Eltern−Einheit während des
Betriebs nicht zu nah beieinander. Die Einheiten könnten
nachhallen oder es könnten Störgeräusche entstehen.
6. Benutzen Sie die Baby−Einheit nicht in der Nähe von
Badewannen, Waschbecken, Schmutzwasser oder auf nassen
Böden.
7. Vermeiden Sie die Nähe zu Wärmequellen, wie z. B. Heizkörpern
und setzen Sie die Geräte keiner direkten Sonneneinstrahlung
aus.
8. Sorgen Sie während des Betriebs für eine ausreichende
Belüftung aller Komponenten. Legen Sie keine Kissen oder
Handtücher auf die Geräte.
9. Der Netzadapter sollte unter keinen Umständen mit anderen
Geräten verwendet werden. Adapter anderer Produkte sind für
dieses System nicht geeignet.
10. Die Netzadapter erwärmen sich während des Betriebs, das ist
normal!
11. Akkuleistung, Wände, Funkwellen und Geländebeschaffenheit
können sich auf die Reichweite des Babyphones auswirken.
2
2Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Babyphone dient der Überwachung eines Babys/Kleinkinds in geschlossenen Räumen. Der Sender (Baby−Einheit) überträgt Stimmlaute und andere Geräusche des Babys/Kleinkinds an den Empfänger
(Eltern−Einheit). Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie
keine eigenen Reparaturversuche durch.
Achten Sie darauf, dass die Akkus vor der ersten Inbetrieb-
nahme vollständig aufgeladen sind.
1. Entfernen Sie den Gürtelclip auf der Rückseite der Eltern−Einheit.
2. Lösen Sie mit einem Schraubendreher die Schraube des
Akkufachs.
3. Setzen Sie 3 Akkus des Typs AAA (im Lieferumfang enthalten) in
das Akkufach ein. Polung beachten!
4. Schließen Sie das Akkufach und schrauben Sie die Schraube
wieder fest.
Aufladen der Akkus in der Eltern−Einheit
Verbinden Sie den Netzadapter der Ladeschale mit einer ordnungsgemäß installierten Netzsteckdose. Die Aufladung der Akkus startet automatisch.
Blinkt die Kontrolllampe orange, müssen die Akkus geladen
werden.
Während der Aufladung wechselt die Farbe der
Kontrolllampe zwischen orange und grün.
Sind die Akkus vollständig aufgeladen, leuchtet die
Kontrolllampe dauerhaft grün auf.
Baby−Einheit
1. Verbinden Sie den Netzadapter mit einer ordnungsgemäß
installierten Netzsteckdose.
2. Platzieren Sie die Baby−Einheit in der Nähe des Babys/Kleinkinds
(ca. 1,5 m bis 2 m entfernt) und stellen Sie sicher, dass das
Mikrofon für eine optimale Übertragung in Richtung des
Babys/Kleinkinds zeigt.
5
Stellen Sie sicher, dass sich die Baby−Einheit außerhalb
der Reichweite des Babys/Kleinkinds befindet. Platzieren
Sie die Einheit niemals im Bett oder im Laufstall des Babys/
Kleinkinds!
3. Halten Sie die Ein/Aus−Taste für ca. 5 Sekunden gedrückt, um
die Baby−Einheit einzuschalten.
4. Die Baby−Einheit startet sofort mit der Signalübertragung, wenn
das integrierte Mikrofon Geräusche empfängt. Die Übertragung
wird gestoppt, wenn keine Geräusche mehr erkannt werden.
5. Sie können die Lautstärke mithilfe der Lautstärkenregelung
einstellen.
Eltern−Einheit
1. Stellen Sie sicher, dass der Netzadapter an einer
ordnungsgemäß installierten Netzsteckdose angeschlossen ist
bzw. die Akkus polrichtig eingesetzt und vollständig aufgeladen
sind.
2. Platzieren Sie die Eltern−Einheit in Ihrer Nähe.
3. Halten Sie die Ein/Aus−Taste für ca. 5 Sekunden gedrückt, um
die Eltern−Einheit einzuschalten.
4. Wenn die Baby−Einheit ein Geräusch erkennt, wird dieses
automatisch an die Eltern−Einheit übertragen.
5. Empfängt das Gerät einige Sekunden keine Geräusche, schaltet
die Eltern−Einheit automatisch wieder in den Energiesparmodus.
6. Sie können die Lautstärke mithilfe der Lautstärkenregelung
einstellen.
6
Freisprechfunktion
Über die Freisprechfunktion an der Eltern−Einheit haben Sie die Möglichkeit, Ihr Baby/Kleinkind aus der Entfernung zu beruhigen.
Halten Sie die Taste für die Freisprechfunktion gedrückt und sprechen
Sie klar und deutlich in das Mikrofon. Lassen Sie die Taste los, wenn
Sie mit dem Sprechen fertig sind.
Nachtlichtfunktion
Die Baby−Einheit besitzt eine separate Nachtlichtfunktion, die beruhigend auf Ihr Baby/Kleinkind einwirken soll.
Sie schalten die Nachtlichtfunktion über die Nachtlichttaste an der
Baby− oder Eltern−Einheit ein und aus.
Eltern−Einheit suchen (Paging−Funktion)
Wenn Sie die Eltern−Einheit verlegt haben, können Sie diese über einen Suchton leicht wiederfinden.
Die Paging−Funktion kann nur ausgeführt werden, wenn
beide Geräte eingeschaltet sind.
1. Drücken Sie die Ein/Aus−Taste an der Baby−Einheit, um die
Paging−Funktion zu aktivieren.
2. Drücken Sie die Ein/Aus−Taste an der Baby−Einheit erneut, um
die Paging−Funktion zu deaktivieren.
Pflegehinweise
1. Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung vom Netz.
2. Reinigen Sie die Gehäuseoberflächen mit einem weichen und
fusselfreien Tuch.
3. Verwenden Sie keine Reinigungs− oder Lösungsmittel.
7
5Fehlerdiagnose
ProblemUrsacheLösung
1 Keine FunktionEltern−Einheit ist
2 Keine Übertragung Lautstärkenrege-
3 Übertragungsstö-
rungen
ausgeschaltet
Akkus sind leer
Netzadapter ist
möglicherweise
nicht angeschlossen
lung ist zu niedrig
Eltern−Einheit be-
findet sich außerhalb der maximalen Reichweite
Akkuleistung
schwach
Baby/Kleinkind ist
zu weit von der
Baby−Einheit entfernt
Drücken Sie die
Ein/Aus−Taste auf
der Vorderseite der
Eltern−Einheit
Laden Sie die Akkus und stellen Sie
sicher, dass die
Kontrolllampe
leuchtet
Überprüfen Sie die
Verbindung des
Netzadapters
Regulieren Sie die
Lautstärke
Bringen Sie die Eltern−Einheit in die
Nähe der Baby−
Einheit
Regulieren Sie die
Lautstärke; Laden
Sie die Akkus
Das Baby/Kleinkind darf sich nicht
weiter als 1,5 m
bis 2 m von der
Baby−Einheit entfernt befinden
8
ProblemUrsacheLösung
4 Pfeifton (Rück-
kopplung)
Die Eltern−Einheit
befindet sich zu
dicht an der Baby−
Einheit
6Technische Eigenschaften
Entfernen Sie die
Eltern−Einheit von
der Baby−Einheit;
Reduzieren Sie die
Lautstärke an der
Eltern−Einheit
AC/DC Netzadapter:
(Eltern−Einheit)
AC/DC Netzadapter:
(Baby−Einheit)
Eingang: 230 V
Ausgang: 7,5 V, 300 mA
Eingang: 230 V
Ausgang: 6 V, 350 mA
AC
AC
/ 50 Hz
/ 50 Hz
Reichweite Eltern−Einheit:ca. 300 m (im Freien)
Durchschnittliche Einsatzdauer
ca. 10 Stunden
Eltern−Einheit:
Akkus:600 mAh / Ni−MH, 3 x AAA
7Entsorgung
Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur
Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers
(z. B. Wertstoffhof). Nach dem Elektro− und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich
verpflichtet, alte Elektro− und Elektronikgeräte einer
getrennten Abfallerfassung zuzuführen. Das Symbol
bedeutet, dass Sie das Gerät auf keinen Fall in den
Hausmüll werfen dürfen!
Gefährdung von Gesundheit und Umwelt durch
Akkus und Batterien!
9
Akkus und Batterien nie öffnen, beschädigen, verschlucken oder in
die Umwelt gelangen lassen. Sie können giftige und umweltschädliche Schwermetalle enthalten. Sie sind gesetzlich verpflichtet, Akkus
und Batterien beim batterievertreibenden Handel sowie bei zuständigen Sammelstellen, die entsprechende Behälter bereitstellen, sicher
zu entsorgen. Die Entsorgung ist unentgeltlich. Die Symbole bedeuten, dass Sie Akkus und Batterien auf keinen Fall in den Hausmüll
werfen dürfen und sie über Sammelstellen der Entsorgung zugeführt
werden müssen.
Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entsprechend den lokalen
Vorschriften.
8Garantie
SWITEL − Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren
hergestellt und geprüft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwikkelte Technologien sorgen für einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer. Die Garantie gilt nicht für die in den Produkten verwendeten Batterien, Akkus oder Akkupacks. Die Garantiezeit beträgt 24
Monate, gerechnet vom Tage des Kaufs.
Innerhalb der Garantiezeit werden alle Mängel, die auf Material− oder
Herstellungsfehler zurückzuführen sind, kostenlos beseitigt. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch Dritte.
Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung,
natürliche Abnutzung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren,
durch unsachgemäßen Anschluss oder Installation sowie durch höhere
Gewalt oder sonstige äußere Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die
Garantieleistung. Wir behalten uns vor, bei Reklamationen die defekten
Teile auszubessern, zu ersetzen oder das Gerät auszutauschen. Ausgetauschte Teile oder ausgetauschte Geräte gehen in unser Eigentum
über. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen, soweit sie nicht
auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Herstellers beruhen.
10
Sollte Ihr Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr SWITEL − Gerät gekauft
haben. Alle Gewährleistungsansprüche nach diesen Bestimmungen
sind ausschließlich gegenüber Ihrem Fachhändler geltend zu machen. Nach Ablauf von zwei Jahren nach Kauf und Übergabe unserer
Produkte können Gewährleistungsrechte nicht mehr geltend gemacht
werden.
Konformitätserklärung
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU−Richtlinie.
Für die komplette Konformitätserklärung nutzen Sie bitte
den kostenlosen Download von unserer Website
www.switel.com.
Hotline
Bei technischen Problemen können Sie sich an unsere Service−Hotline unter Tel. 0900 00 1675 innerhalb der Schweiz (Kosten Swisscom
bei Drucklegung: CHF 2.60/min) wenden.
11
Notizen
12
1Consignes importantes de sécurité
1. Veuillez lire attentivement la notice avant d’utiliser votre
babyphone.
2. Tenez l’unité parents, l’unité bébé ainsi que l’adaptateur réseau
éloignés des enfants.
3. Ce babyphone ne remplace l’obligation de surveillance
personnelle de la part d’un adulte. Il vous faut donc jeter
régulièrement un coup d’oeil sur votre bébé !
4. Ce genre d’appareil n’est pas destiné à une utilisation médicale.
Il ne transmet pas de signaux sonores ou d’avertissement
d’appareils respiratoires
ou de surveillance des battements de coeur.
5. Pendant leur fonctionnement, ne pas placer les unités trop près
l’une de l’autre. Elles pourraient résonner ou créer des
perturbations.
6. N’utilisez pas l’unité bébé près d’une baignoire, d’un lavabo, de
l’eau ou d’un sol humide.
7. Évitez la proximité de sources de chaleur tels que radiateurs et
ne soumettez pas les appareils à un ensoleillement direct.
8. Pendant leur fonctionnement, veillez à une aération suffisante de
tous les composants. Ne posez pas de coussins ou de serviettes
éponge sur les appareils.
9. L’adaptateur réseau ne doit être en aucun cas utilisé avec
d’autres appareils. Les adaptateurs d’autres produits ne
conviennent pas pour ce système.
10. Les adaptateurs chauffent en cours d’usage, ceci est normal !
11. La puissance des piles rechargeables, les murs, les ondes
radioélectriques et la nature du terrain peuvent exercer une
influence sur la portée du babyphone.
13
2Utilisation du babyphone conformément à son
usage
Ce babyphone sert à surveiller un bébé / un enfant en bas âge dans
des pièces fermées. L’émetteur (unité bébé) transmet les voix et autres bruits du bébé / de l’enfant au récepteur (unité parents). Toute
autre utilisation est considérée comme non conforme à son usage.
Des modifications ou changements arbitraires sont interdits. N’ouvrez
en aucun cas l’appareil et ne tentez pas de le réparer vous−même.
3Éléments de manipulation
Unité parents
10
1 Affichage de la réception
2 Haut−parleur
3 Allumé/Éteint
4 Fonction mains−libres
5 Voyant de contrôle
6 Microphone
7 Veilleuse allumée/éteinte
8 Station d’accueil avec adaptateur réseau
9 Prise casque (douille de jack 2,5 mm)
10 Clip de ceinture
11 Augmenter le volume
12 Diminuer le volume
9
7
6
8
14
1
2
3
4
5
11
12
Loading...
+ 30 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.