Akku-Laden durch die Solarzelle ...........................................40
4
Page 6
Ihr neues Handy
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Swissvoice-Handy entschieden
haben.
Mit Wurzeln in der Schweiz, die bis in das Jahr 1893 zurückgehen,
ist Swissvoice der Marktführer bei Entwicklung, Vermarktung und
Verkauf innovativer Telekommunikationslösungen und Produkten.
Das Unternehmen hat seine eigenen Forschungs-, Entwicklungsund Designteams für innovative Produktentwicklung. Als
Marktführer verbinden wir unsere Erfahrung mit den neuesten
Technologien und Designtrends.
Seit mehr als 100 Jahren ist die Fertigung von innovativen
Produkten mit hochwertigem Design unsere Verpflichtung
gegenüber unseren Kunden. Unser höchstes Ziel ist es, dass
Benutzer das hochmoderne, von Swissvoice konzipierte Produkt
jederzeit und überall benutzen können.
Wir sind von unseren Produkten überzeugt und freuen uns bei
Swissvoice auf Ihre Kommentare und Vorschläge für ein noch
besseres Produkterlebnis!
Lieferumfang
• Handy
• Akku
• Netzteil mit einheitlichem Mini-USB-Stecker
• Headset
• 2 Schrauben (für die Akkufach-Abdeckung)
• Bedienungsanleitung
5
Page 7
Wichtige Hinweise zu Beginn
Sicherheit und Gewährleistung
• Die Informationen in diesem Handbuch können ohne
Bekanntmachung geändert oder erweitert werden.
• Bewahren Sie alle zum Produkt gehörenden Teile sorgfältig
auf.
• Die Abbildungen in diesem Handbuch sind nur Beispiele und
entsprechen nicht immer 100 % dem Produkt.
• Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Handy um. Lassen Sie es
nicht fallen. Vermeiden Sie Stöße oder Schläge und
verwenden Sie keine aggressiven, flüssigen Lösungsmittel,
Chemikalien oder starke Reinigungsmittel für das Gerät.
Reinigen Sie das Handy immer nur mit einem trockenen und
weichen Tuch.
• Setzen Sie sich bezüglich der Garantie mit Ihrem Fachhändler
in Verbindung.
• Benutzen Sie das Produkt nur, wie in der Anleitung
beschrieben. Unsachgemäße Bedienung kann zu Schäden an
Produkt und Umgebung führen.
• Jegliche Veränderung des Produkts geht zu Lasten seiner
Sicherheit und führt zum Verlust der CE-Zulassung.
• Führen Sie Reparaturen nie selber aus!
• Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
• Es wird keine Haftung für Folgeschäden übernommen.
• Vermeiden Sie den Gebrauch des Gerätes in folgenden
Umgebungen: Bei großen Temperaturschwankungen,
Temperaturen über 60° oder unter 0° Celsius, Gebiete mit
hohem Druck oder elektrostatischen Störungen und hoher
Feuchtigkeit. Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven
Reinigungsmitteln oder Chemikalien und anderen
Flüssigkeiten als Wasser.
6
Page 8
• Dieses Produkt ist nur für die Stromversorgung durch den
bezeichneten Akku, die Solarzelle und das angegebene
Netzteil vorgesehen. Eine andere Art der Verwendung kann
gefährlich sein und macht alle Genehmigungen bezüglich
dieses Produkts nichtig.
• Träger von Herzschrittmachern sollten einen ausreichenden
Abstand zwischen Gerät und Herzschrittmacher einhalten.
Wenden Sie sich im Zweifelsfalle an Ihren behandelnden Arzt.
• Verwenden Sie das Handy nicht in der Nähe von Tankstellen,
Treibstoffdepots, in chemischen Fabriken, an Orten, an denen
Sprengungen durchgeführt werden, in potenziell explosiven
Umgebungen wie in Auftankbereichen, in Tanklagern, unter
Deck auf Booten sowie in Umfüll- und Lagereinrichtungen.
• Das Telefonieren während des Autofahrens ist ohne
Freisprechanlage verboten!
• Verwenden Sie das Handy nicht in der Nähe starker
elektromagnetischer Felder wie sie beispielsweise von
Mikrowellengeräten, Lautsprechern, Fernseh- und
Radiogeräten ausgehen.
• Verwenden Sie nur Originalzubehör, das vom Hersteller
empfohlen wird.
• Dieses Produkt kann die Funktion von medizinischen Geräten
beeinträchtigen. Schalten Sie das Handy daher in Kliniken und
medizinischen Einrichtungen aus.
7
Page 9
Akkus und deren Entsorgung
Akkus gehören NICHT in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie
gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Akkus zur fachgerechten
Entsorgung zurückzugeben.
Sie können Ihre Akkus bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer
Gemeinde abgeben oder überall dort, wo Akkus der gleichen Art
verkauft werden.
• Achten Sie unbedingt auf die richtige Polarität des Akkus. Ein
falsch eingesetzter Akku kann zur Zerstörung des Gerätes
führen - Brandgefahr.
• Versuchen Sie nicht, Akkus zu öffnen und werfen Sie sie nicht
in Feuer.
• Akkus, aus denen Flüssigkeit austritt, sind gefährlich.
Berühren Sie diese nur mit geeigneten Handschuhen.
• Akkus gehören nicht in die Hände von Kindern.
• Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät, wenn Sie es für
längere Zeit nicht benutzen.
Verwen dete S ymbol e
Dieses Symbol steht für mögliche Gefahren und
wichtige Informationen im Umgang mit diesem
Produkt. Es wird immer dann verwendet, wenn Sie
eindringlich auf etwas hingewiesen werden sollen.
Dieses Symbol steht für nützliche Hinweise und
Informationen, die im Umgang mit dem Produkt helfen
sollen „Klippen zu umschiffen“ und „Hürden zu
nehmen“.
Packen Sie das Handy und dessen Zubehör vorsichtig aus.
Öffnen Sie anschließend das Akkufach an der Rückseite des
Handys, indem Sie die Solarzelle mit einem
Schlitzschraubenzieher lösen und abheben.
Legen Sie nun eine SIM-Karte eines Mobilfunkbetreibers ein und
schieben Sie die Halterung wieder über die Karte. Beachten Sie
hierzu die nebenstehende Zeichnung.
Der Chip der SIM-Karte muss nach unten zeigen. Eine kleine
Prägung im Inneren des Akkufachs zeigt Ihnen an wie die Karte
korrekt eingelegt wird.
13
Page 15
Einlegen des Akkus
Legen Sie den mitgelieferten Akku so ein, dass die blanken
Kontakte an der Kopfseite des Akkus mit den drei Kontaktstellen
im Handy zusammenlaufen.
Der Akku wurde richtig eingelegt, wenn er mühelos ins Akkufach
gleitet und eben abschließt.
Legen Sie dann die Solarzelle wieder auf das Akkufach und
schrauben Sie sie wieder fest, bis das Fach vollständig
geschlossen ist.
14
Page 16
Aufladen
Vor der ersten Verwendung des Handys muss der Akku
vollständig aufgeladen werden.
Hierzu ist es unbedingt notwendig, das mitgelieferte Netzteil
zu verwenden.
Mit dem Netzteil beträgt die Ladezeit etwa 4 Stunden. Beim
Aufladen über die Solarzelle verlängert sich die Ladezeit um
mehrere Stunden, je nach Sonneneinstrahlung. Zur Anzeige der
Solarladung blinkt die LED der Taschenlampe in regelmäßigen
Abständen.
Der Akku ist vollständig geladen, wenn im Display ein volles
Batteriesymbol angezeigt wird.
Inbetriebnahme und erste
Schritte
Einschalten
Um das Handy einzuschalten, halten Sie die Ein/Aus-Taste
solange gedrückt, bis der Willkommensbildschirm im Display
erscheint.
Das Handy wird sich dann automatisch mit dem Funknetz Ihres
Mobilfunkbetreibers verbinden.
HINWEIS:
Wenn Sie eine neue SIM-Karte verwenden, müssen Sie
eventuell noch erste Einstellungen auf der SIM-Karte
vornehmen. Lassen Sie sich hierzu von einem
Fachgeschäft beraten.
15
Page 17
Die Tastensteuerung
Die Steuerung Ihres Handys wird durch die Tasten im oberen
Bereich des Tastenfeldes vorgenommen.
Die einzelnen Tasten haben folgende Funktionen:
In Menüs werden über diese Taste Auswahlen
bestätigt oder zusätzliche Optionen verfügbar.
In Menüs werden über diese Taste Zeichen gelöscht
oder Vorgänge abgebrochen. Wenn Eingaben
abgebrochen werden sollen, bei denen Zeichen
gelöscht werden können, drücken Sie diese Taste für
etwa 3 Sekunden.
Drücken Sie diese Tasten, um zwischen Menüpunkten
zu wählen.
Drücken Sie diese Taste, um das Menü Ihres Handys
aufzurufen oder in diesen Menüs eine Auswahl zu
bestätigen
Langes Drücken der Taste nach oben schaltet die
Taschenlampenfunktion ein oder aus.
Drücken Sie diese Taste, ohne eine Nummer
eingegeben zu haben, um eine Liste der letzten Anrufe
aufzurufen (Wahlwiederholung) oder um eine
eingegebene Nummer anzurufen.
Drücken Sie diese Taste, um ein Gespräch zu beenden
oder um wieder in den Hauptbildschirm zurück zu
gelangen.
16
Page 18
Optionsmenüs
Häufig können in einzelnen Ansichten Optionsmenüs aufgerufen
werden. Diese Menüs beinhalten verschiedene Punkte, mit denen
der aktuell betrachtete Eintrag verwaltet werden kann. Sie können
hier Telefonnummern in das Telefonbuch übertragen, Einträge
löschen, weiterleiten, beantworten oder die dazugehörige
Telefonnummer anrufen.
Wenn Sie also im Display über der linken Softkeytaste den Text
Option angezeigt bekommen, können Sie mit Drücken dieser
Taste ein Optionsmenü aufrufen.
Datum und Zeit einstellen
Rufen Sie das Menü mit der Menütaste auf.
Wählen Sie Einstellungen aus.
Bestätigen Sie mit der linken Softkeytaste.
Wählen Sie Allgemein aus.
Bestätigen Sie mit der linken Softkeytaste.
Wählen Sie Zeit und Datum aus.
Bestätigen Sie mit der linken Softkeytaste.
Bestätigen Sie einstellen mit der linken
Softkeytaste.
Geben Sie zuerst das Datum ein.
Wechseln Sie zur Zeiteingabe.
Geben Sie anschließend die Zeit ein.
Bestätigen Sie mit der linken Softkeytaste.
17
Page 19
Telefonieren
Anrufen
Um einen Gesprächspartner anzurufen, geben
Sie über das Ziffernfeld die gewünschte
Telefonnummer ein.
Drücken Sie anschließend die grüne Wähltaste.
Einen Anruf entgegennehmen
Wenn Sie angerufen werden, nehmen Sie den
Anruf mit der grünen Wähltaste an.
Einen Anruf abweisen
Wenn Sie einen Anruf nicht entgegennehmen
oder
wollen, drücken Sie entweder die rechte
Softkeytaste oder die rote Auflegen- Taste.
Häufig verwendete Funktionen
Die Kurzwahlspeicher belegen
Rufen Sie das Menü mit der Menütaste auf.
Wählen Sie Telefonbuch aus.
Bestätigen Sie mit der linken Softkeytaste.
Wählen Sie Fortgeschritten aus.
Bestätigen Sie mit der linken Softkeytaste.
Wählen Sie Kurzwahl aus.
18
Page 20
Bestätigen Sie mit der linken Softkeytaste.
Wählen Sie die gewünschte Taste aus.
Bestätigen Sie mit der linken Softkeytaste.
Bestätigen Sie Einstellung/Änderung erneut
mit der linken Softkeytaste.
Wählen Sie den gewünschten Eintrag aus dem
Telefonbuch aus.
Bestätigen Sie mit der linken Softkeytaste.
Eine Nummer des Kurzwahlspeichers anwählen
Drücken Sie im Hauptbildschirm die im Kurzwahlspeicher
zugewiesene Taste zu der gewünschten Rufnummer für etwa 2
Sekunden. Der zugewiesene Telefonbucheintrag erscheint auf
dem Display und die zugehörige Nummer wird direkt gewählt.
Nummern im Telefonbuch speichern
Hinweis:
Bei der Namenseingabe können Sie mit der
Sonderzeichen eingeben. Mit der #-Taste können Sie
zwischen Eingabeverfahren wählen. Näheres hierzu
entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Manuell eingeben
Geben Sie die gewünschte Nummer ein.
Drücken Sie die linke Softkeytaste, um die
Optionen aufzurufen.
Wählen Sie Nummer speichern.
19
¾
-Taste
Page 21
Bestätigen Sie mit der linken Softkeytaste.
Wählen Sie, ob Sie die Nummer auf die
SIM-Karte oder das Handy speichern wollen.
Bestätigen Sie mit der linken Softkeytaste.
Geben Sie den Namen an, unter dem der
Eintrag gespeichert werden soll.
Bestätigen Sie mit der linken Softkeytaste.
Überprüfen Sie die Nummer nochmals und
bestätigen Sie mit der linken Softkeytaste.
Einen Eintrag aus dem Wahlwiederholungspeicher
erstellen
Drücken Sie die grüne Wähltaste, um den
Wahlwiederholungsspeicher aufzurufen.
Wählen Sie die gewünschte Nummer aus.
Drücken Sie die linke Softkeytaste, um die
Optionen aufzurufen.
Wählen Sie Nummer speichern.
Bestätigen Sie mit der linken Softkeytaste.
Wählen Sie, ob Sie die Nummer auf die
SIM-Karte oder das Handy speichern wollen.
Bestätigen Sie mit der linken Softkeytaste.
Geben Sie den Namen an, unter dem der
Eintrag gespeichert werden soll.
Bestätigen Sie mit der linken Softkeytaste.
20
Page 22
Überprüfen Sie die Nummer nochmals und
bestätigen Sie mit der linken Softkeytaste.
Einen Eintrag aus der Liste der eingegangenen
Anrufe erstellen
Rufen Sie das Menü mit der Menütaste auf.
Wählen Sie Anrufprotokoll aus.
Bestätigen Sie mit der linken Softkeytaste.
Bestätigen Sie den Menüpunkt Eingegangen
mit der linken Softkeytaste.
Wählen Sie die gewünschte Nummer aus.
Drücken Sie die linke Softkeytaste, um die
Optionen aufzurufen.
Wählen Sie Nummer speichern.
Bestätigen Sie mit der linken Softkeytaste.
Wählen Sie, ob Sie die Nummer auf die
SIM-Karte oder das Handy speichern wollen.
Bestätigen Sie mit der linken Softkeytaste.
Geben Sie den Namen an, unter dem der
Eintrag gespeichert werden soll.
Bestätigen Sie mit der linken Softkeytaste.
Überprüfen Sie die Nummer nochmals und
bestätigen Sie mit der linken Softkeytaste.
21
Page 23
Einen Anruf über das Telefonbuch tätigen
Rufen Sie das Menü mit der Menütaste auf.
Wählen Sie Telefonbuch aus.
Bestätigen Sie mit der linken Softkeytaste.
Bestätigen Sie Kontakte anzeigen mit der
linken Softkeytaste.
Geben Sie mit den Zifferntasten den
und/oder
Tastensperre ein-/ausschalten
Klingelton ausschalten
Anfangsbuchstaben ein und wählen Sie
anschließend mit den Pfeiltasten den
gewünschten Eintrag oder blättern Sie mit den
Pfeiltasten durch alle Einträge.
Drücken Sie die grüne Wähltaste, um die
gespeicherte Nummer anzurufen.
Halten Sie die Taste ¾ für etwa 3 Sekunden
gedrückt, um die Tastensperre einzuschalten.
Drücken Sie die linke Softkeytaste und
anschließend die ¾-Taste, um die
Tastensperre wieder aufzuheben.
Halten Sie die #-Taste etwa 3 Sekunden lang
gedrückt, um den Klingelton des Handys
auszuschalten.
22
Page 24
Klingelton einschalten
Wenn Sie den Klingelton ausgeschaltet haben,
drücken Sie die #-Taste erneut für etwa 3
Sekunden, um den Klingelton wieder zu
aktivieren.
Den Lautsprecher während eines Gesprächs einund ausschalten
Drücken Sie während eines Gesprächs M2,
um den Lautsprecher des Handys ein- oder
auszuschalten.
Kurznachrichten (SMS )
Kurznachrichten – oder kurz SMS – haben mit der weiten
Verbreitung von Handys immer mehr an Bedeutung gewonnen.
Diese Kurzform von einfachen Textnachrichten dient oft der
Benachrichtigung eines Gesprächspartners, wenn man selbst oder
der Gesprächspartner im Moment nicht telefonieren kann oder nicht
erreichbar ist.
Die folgenden Punkte sollen erklären, wie diese SMS erstellt und
verwaltet werden. Eine ausführliche Erläuterung zur Texteingabe im
Allgemeinen finden Sie im Anhang.
The Messages Option
Das Service-Center ist die Stelle Ihres Mobilfunkanbieters, die das
Versenden von SMS zwischen den einzelnen
Mobilfunkteilnehmern verwaltet.
Meist ist die Telefonnummer des Service-Centers bereits auf der
SIM-Karte gespeichert. Vereinzelt kann es jedoch vorkommen,
23
Page 25
dass Sie diese Nummer selbst eintragen müssen, bevor Sie SMS
empfangen oder verschicken können.
Prüfen Sie daher gleich, ob diese Nummer vorhanden ist.
Drücken Sie die Menütaste.
Wählen Sie SMS.
Bestätigen Sie mit der linken Softkeytaste.
Wählen Sie Einstellungen.
Bestätigen Sie mit der linken Softkeytaste.
Bestätigen Sie mit der linken Softkeytaste den
bereits ausgewählten Menüpunkt
Nachrichtenzentrale.
Wenn hier bereits eine Telefonnummer
hinterlegt ist, beenden Sie das Menü mit der
oder
SMS lesen (Posteingang)
roten Auflegen-Taste.
Andernfalls tragen Sie hier die Nummer des
SMS-Service- Centers ein, die Sie in den
Unterlagen zu Ihrer SIM-Karte finden.
Drücken Sie die Menütaste.
Wählen Sie SMS.
Bestätigen Sie mit der linken Softkeytaste.
Wählen Sie Eingang.
Bestätigen Sie mit der linken Softkeytaste.
24
Page 26
SMS schreiben
oder
Wählen Sie anhand der angezeigten
Telefonnummer oder des Namens aus dem
Telefonbuch die SMS, die Sie betrachten
wollen.
Bestätigen Sie mit der linken Softkeytaste.
Blättern Sie mit den Pfeiltasten innerhalb der
SMS vor und zurück.
Drücken Sie die Menütaste.
Wählen Sie SMS.
Bestätigen Sie mit der linken Softkeytaste.
Wählen Sie SMS schreiben.
Bestätigen Sie mit der linken Softkeytaste.
Geben Sie nun die Kurznachricht ein.
Bestätigen Sie die Eingabe mit der linken
Softkeytaste.
Bestätigen Sie den bereits ausgewählten
Menüpunkt Nur senden mit der linken
Softkeytaste.
Geben Sie entweder die Telefonnummer des
Empfängers mit den Zifferntasten ein oder
wählen Sie mit der linken Softkeytaste eine
Telefonnummer aus dem Telefonbuch aus.
25
Page 27
HINWEIS:
Bei der Texteingabe können Sie mit der
Sonderzeichen eingeben. Mit der #-Taste können Sie
zwischen Eingabeverfahren wählen. Näheres hierzu
entnehmen Sie bitte dem Anhang.
¾
-Taste
Weckfunktion
Unterwegs benötigen wir häufig einen zuverlässigen Wecker oder
eine Erinnerung für wichtige Verabredungen oder um uns
rechtzeitig vor einer Reise wecken zu lassen. Das SV29 bietet
hierfür 3 unterschiedliche Weckzeiten.
Einstellen eines Alarms
Drücken Sie die Menütaste.
Wählen Sie Wecker.
Bestätigen Sie mit der linken Softkeytaste.
Wählen Sie den gewünschten Wecker (1, 2
oder 3).
Bestätigen Sie mit der linken Softkeytaste.
Wählen Sie Wecker oder Aus.
Wählen Sie die Uhrzeiteingabe.
Geben Sie die gewünschte Uhrzeit für den
Alarm ein.
Wählen Sie die nächste Zeile aus.
Wählen Sie den gewünschten Alarmton.
26
Page 28
Bestätigen Sie mit der linken Softkeytaste.
Ein Wecksignal für 5 Minuten aussetzen
Drücken Sie bei Ertönen des Alarms die linke
Softkeytaste, um den Alarm zu stoppen und 5
Minuten später wiederholen zu lassen.
Eine Weckzeit ausschalten
Drücken Sie die Menütaste.
Wählen Sie Wecker.
Bestätigen Sie mit der linken Softkeytaste.
Wählen Sie den gewünschten Wecker (1, 2
oder 3).
Bestätigen Sie mit der linken Softkeytaste.
Wählen Sie Aus.
Bestätigen Sie mit der linken Softkeytaste.
ANRUFPROTOKOLL
ÖÖAnrufprotokoll Ö
Das Anrufregister dient zur Überprüfung aller Anrufe –
angenommener, ausgehender und verpasster. Die einzelnen
Punkte dienen der Übersicht und Verwaltung. Sie können bei
jedem Eintrag über die linke Softkeytaste zusätzliche Optionen
zur weiteren Bearbeitung aufrufen.
Die Steuerung erfolgt über die bekannten Navigationstasten.
27
Page 29
Zubehör
ÖÖZubehör Ö
Dieses Menü bietet Ihnen eine Kalenderansicht und einen
einfachen Taschenrechner.
Der Kalender
Der Kalender bietet eine Übersicht über den aktuellen Monat. Sie
können jedoch auch mit den Pfeiltasten vorangegangene oder
folgende Monate betrachten.
Der Taschenrechner
Die Zahlen zur Berechnung werden über die Zifferntasten
eingeben. Die Rechenoperationen (Grundrechenarten) werden
über die Pfeiltasten eingegeben und das Ergebnis mit der linken
Softkeytaste aufgerufen.
Profile
ÖÖEinstellungen ÖÖ
ÖProfileÖ
In diesem Menü können Sie verschiedene Profile auswählen und
verwalten. Profile dienen dazu, das Handy schnell auf bestimmte
Umgebungssituationen anzupassen ohne immer alle
Einstellungen einzeln anpassen zu müssen.
28
Page 30
Ein Profil aktivieren
Wählen Sie mit den Pfeiltasten eines der Profile aus der Liste und
drücken Sie zweimal die linke Softkeytaste. Das Profil wird
daraufhin aktiviert und alle dem Profil zugeordneten Einstellungen
werden vom Handy übernommen.
Ein Profil anpassen
Verschiedene Gegebenheiten erfordern verschiedene
Verhaltensweisen vom Handy. So ist es z.B. in einem Konzert
störend, wenn das Handy auf voller Lautstärke klingelt. Daher
können Sie die bereits vorgegebenen Profile entweder direkt
verwenden oder sie auf Ihre persönlichen Anforderungen
anpassen.
Wählen Sie hierzu ein Profil aus und rufen Sie anschließend den
Punkt Bearbeiten auf. Nun können Sie aus der Liste auswählen
welche Klingeltöne, welche Lautstärke, und welche anderen
Einstellungen verwendet werden sollen.
Display-Einstellungen
Ö Ö Einstellungen Ö Ö
Ö Display-Einstellungen Ö
Dieses Menü bietet Ihnen Einstellmöglichkeiten für die
Bildschirmanzeige. Sie können hier den Kontrast des Displays
ändern, die Hintergrundbeleuchtung einstellen, einen
Begrüßungstext für den Handystart eingeben einen
Bildschirmhintergrund auswählen sowie Uhrzeit und
Datumsdarstellung ändern.
29
Page 31
Sicherheit
ÖÖEinstellungen ÖÖ
Ö Allgemein Ö Ö Sicherheit Ö
Hier können Sie Einstellungen zur Telefon- und
SIM-Karten-Sicherheit vornehmen.
Achtung:
Diese Einstellungen sollten Sie nicht verändern,
wenn Sie sich nicht sicher sind was diese bewirken.
Nehmen Sie Änderungen nur vor wenn Sie sich
absolut sicher sind. Lassen Sie sich bei Interesse
von einem Fachmann beraten.
SPRACHE
Ö
Dieser Menüpunkt erlaubt Ihnen das Umstellen der
Bildschirmsprache auf Deutsch, Englisch oder Französisch.
Werksseitig ist das Handy auf die deutsche Sprache eingestellt.
ÖEinstellungen ÖÖ
Ö Allgemein Ö Ö Sprache Ö
30
Page 32
Tastensperre
ÖÖEinstellungen ÖÖ
Ö Allgemein Ö Ö SicherheitÖ
ÖÖ Tastensperre Ö
Dieser Menüpunkt ermöglicht es Ihnen, die automatische
Sperrung der Tastatur zu verwalten.
Die Sperrung der Tastatur verhindert das versehentliche Drücken
von Tasten, wenn Sie das Handy in der Tasche transportieren.
Sie können hier entweder einen Zeitpunkt wählen, nach dem die
Tastatur des Handys automatisch gesperrt wird, oder die
automatische Sperrung ausschalten.
In letzterem Fall kann die Tastatur jedoch manuell gesperrt
werden, indem Sie die
halten.
Hinweis :
Lesen Sie hierzu bitte auch den Abschnitt „Tastensperre
ausschalten“ auf Seite 23.
¾
-Taste für etwa 3 Sekunden gedrückt
Standard verwenden
ÖÖEinstellungen ÖÖ
Ö Werkseinstellung Ö
Dieser Menüpunkt stellt das Handy wieder auf den
Auslieferungszustand zurück und muss nochmals explizit
bestätigt werden. Das Passwort lautet 0000.
31
Page 33
Achtung:
Alle bisher vorgenommenen Änderungen an den
Einstellungen des Handys gehen hierdurch
verloren! Verwenden Sie diese Funktion nur, wenn
Sie sich absolut sicher sind.
Die Taschenlampe
Halten Sie die Taste für die Taschenlampe etwa 3 Sekunden
gedrückt, um die Taschenlampe einzuschalten. Auf dem gleichen
Weg schalten Sie die Lampe wieder aus.
FM Radio
Ö
Hinweis :
Um Radio empfangen zu können, muss der Kopfhörer
angeschlossen werden, da das Kopfhörer-Kabel
gleichzeitig als Antenne für den UKW-Empfang dient.
Im Radio-Modus steht Ihnen über die linke Softkeytaste ein
Optionsmenü zur Verfügung, mit dem Sie eine Senderliste
anlegen und verwalten sowie weitere Einstellungen vornehmen
können.
Die folgenden Tasten dienen im Radio-Modus der Steuerung:
und
ÖRadio Ö
Stellen Sie mit diesen beiden Tasten die
Lautstärke für die Radiowiedergabe ein.
Stellen Sie mit diesen beiden Tasten direkt
die Radiofrequenz ein.
32
Page 34
Spiele
Stellen Sie mit diesen beiden Tasten den
nächsten oder vorherigen Sender aus der
Senderliste ein.
Ö
Das SV29 ist mit 2 vorinstallierten Spielen ausgestattet. Wählen
Sie das gewünschte Spiel und rufen Sie es mit der linken
Softkeytaste auf.
ÖSpiele Ö
Eingeben von Texten
Die Tasten des Ziffernblocks
Jeder Taste des Ziffernblocks sind mehrere Buchstaben oder
andere Zeichen zugeordnet. Die einzelnen Zeichen können Sie
jeweils erreichen, indem Sie die entsprechende Taste jeweils
mehrmals kurz hintereinander drücken.
Drücken Sie z.B. die Taste 2 hintereinander dreimal kurz, erhalten
Sie den Buchstaben „C“.
Drücken Sie z.B. die Taste 7 hintereinander zweimal kurz,
erhalten Sie den Buchstaben „Q“.
Drücken Sie z.B. die Taste 6 nur einmal kurz, erhalten Sie den
Buchstaben „M“.
Auswahl des Eingabemodus
Wann immer Sie Texte eingeben können, besteht auch die
Möglichkeit, den Eingabemodus zu wählen. Der aktuelle
Eingabemodus wird links oben im Display angezeigt.
33
Page 35
Folgende Möglichkeiten stehen hierbei über mehrfaches Drücken
der #-Taste verfügbar:
Automatische Vervollständigung von Wörtern in Deutsch,
Englisch oder Französisch. Dieser Modus dient zur schnellen
Eingabe von Text. Alle Zeichen, die einer Taste zugeordnet sind
werden hierbei für den Vergleich herangezogen. Sie müssen also
die Taste nur einmal drücken, um eines der Zeichen aus der
Zuordnung zu verwenden.
Wenn das gewünschte Wort angezeigt wird, können Sie dies mit
der linken Softkeytaste direkt in Ihren Text übernehmen. Mit den
Pfeiltasten können Sie sich – wenn vorhanden – andere mögliche
Wörter anzeigen lassen.
Beispiel:
Drücken Sie in diesem Modus die Tasten 4-2-5-5-6
erscheint im Display ein Feld mit dem Wort hallo.
• Abc:
Wechseln Sie zu diesem Modus, wenn Sie nur den nächsten
Buchstaben groß schreiben wollen.
• ABC:
Wechseln Sie zu diesem Modus, um alle Buchstaben groß zu
schreiben.
• abc:
Wechseln Sie zu diesem Modus, um alle Buchstaben klein zu
schreiben.
• 123:
Wechseln Sie zu diesem Modus, um statt Buchstaben Zahlen
einzugeben.
• ENG, FRA, GER, Ge, ge, Fr, fr, En und en:
In diesem Modus schreiben Sie Mitteilungen anstatt Zahlen.
34
Page 36
Sonderfunktionen (Schutzklasse IP56 und
Solarzelle)
Das SV29 entspricht der Schutzklasse IP56. Sie müssen jedoch
dafür sorgen, dass das Akkufach und der USB-Port dicht
geschlossen sind, um Staub-, Stoß- und Wasserfestigkeit
entsprechend Schutzklasse IP56 zu gewährleisten. Swissvoice
übernimmt keine Haftung für Garantieansprüche für Staub- bzw.
Wassereintritt in das Handy aufgrund unsachgemäßer Benutzung
bzw. unkorrekter Abdichtung von Akkufach und USB-Port.
Das SV29 ist mit einer hochwirksamen Solarzelle auf der
Rückseite zum Laden in direkter Sonneneinstrahlung ausgestattet.
Die Solar-Ladung arbeitet nur bei direkter Sonneneinstrahlung
und nicht bei Kunstlicht. Soll der Akku über die Solarzelle geladen
werden, so muss das Handy ausgeschaltet sein und die
Sonnenstrahlen müssen senkrecht auf die Solarzelle auf der
Rückseite des Handys auftreffen. Swissvoice übernimmt keine
Haftung für die Leistung der Solarzelle, da Ladefähigkeit und
Ladezeit überwiegend vom Standort, klarem Himmel und
umliegenden Gebäuden oder Objekten abhängen (ein Schatten
kann sich beispielsweise vor die Solarzelle schieben). Bitte
bedenken Sie, dass die Solarzelle in erster Linie als sekundäre
Energiequelle zum Laden des Handys gedacht ist. Bitte benutzen
Sie das Netzteil als primäre Energiequelle zum Laden des Akkus.
Solarladung und Schutzklasse IP56 des SV29 sind nicht für
sicherheitskritische Anwendungen zugelassen (wie
lebenserhaltende Maßnahmen bzw. missionskritische Ereignisse
bezüglich Gesundheit und/oder Sicherheit), wo ein Ausfall des
Produkts zu Risiken, Verletzungen oder Tod führen kann.
Swissvoice übernimmt keine Haftung für Ausfälle, Forderungen
bzw. direkte oder indirekte Verluste in Verbindung mit solch
unbefugter Benutzung des SV29.
35
Page 37
Garantiebestimmungen
Auf Ihr Gerät wird Garantie ab Kaufdatum im Rahmen der
gesetzlichen Bestimmungen des Landes, in dem Sie Ihr Gerät
gekauft haben, gewährt.
Zum Nachweis des Kaufdatums bewahren Sie bitte den
Kaufbeleg oder die durch die Verkaufsstelle komplett ausgefüllte
Garantiekarte auf. Innerhalb der Garantiezeit werden
unentgeltlich alle Mängel, die auf Material- und
Herstellungsfehlern beruhen, beseitigt. Die Garantieleistung
erfolgt durch Reparatur oder Austausch des defekten Gerätes
nach Wahl des Lieferanten.
Von der Garantie ausgenommen sind Verbrauchsmaterialien (z. B.
Akkuzelle), Mängel, die den Wert oder Gebrauch des Gerätes nur
unerheblich beeinträchtigen, sowie Schäden, die auf
unsachgemässen Gebrauch, auf Verschleiss oder auf Eingriffe
durch Dritte, zurückzuführen sind. Eventuelle Folgeschäden,
hervorgerufen durch die Nutzung, den Ausfall oder Mängel des
Produktes, insbesondere jede Haftung für Vermögensschäden
sind von dieser Garantie ausgeschlossen.
Im Garantiefall wenden Sie sich bitte an die Verkaufsstelle, bei der
Sie das Telefon gekauft haben.
36
Page 38
Hinweis für Deutschland
Falls die Ware aufgrund von Herstellungs- und/oder
Materialfehlern innerhalb von 24 Monaten ab Kauf einen Defekt
aufweist senden Sie Ihr Produkt bitte komplett mit Zubehör und
Kaufbeleg an das
Swissvoice Service Center
Im Frauental 14
92224 Amberg.
Dieses entscheidet über Austausch oder Reparatur der Ware.
Für den Akku gilt ein Zeitraum von 6 Monaten ab Kaufdatum.
Rufnummer für technische
Fragen (Deutschland)
Für Hotline, Reparaturen, Ersatzteile, technische Fragen und
Garantieabwicklung Von Montag bis Freitag von 09:00 Uhr bis
18:00 Uhr
Dieses Mobiltelefon entspricht den grundlegenden Anforderungen
der R&TTE Richtlinie 1999/5/EG über Funkanlagen und
Telekommunikationsendeinrichtungen und ist geeignet zum
Anschluss und Betrieb in demjenigen Land, in welchem das Gerät
verkauft wurde.
Die Konformitätserklärung ist auf folgender Webseite abrufbar:
www.swissvoice.net
.
Die Konformität des Telefons mit der obgenannten
Richtlinie wird durch das CE-Zeichen bestätigt.
Entsorgung
Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur
Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers
(z. B. Wertstoffhof). Das nebenstehende Symbol
bedeutet, dass Sie das Gerät auf keinen Fall in den
Hausmüll werfen dürfen!
Nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind
Besitzer von Altgeräten gesetzlich gehalten, alte
Elektro- und Elektronikgeräte einer getrennten
Abfallerfassung zuzuführen. Akkus entsorgen Sie beim
batterievertreibenden Handel sowie bei zuständigen
Sammelstellen, die entsprechende Behälter
bereitstellen.
Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entsprechend
den lokalen Vorschriften.
38
Page 40
39
Page 41
Akku-Laden durch die Solarzelle
1. HANDY LADEN
Legen Sie das Handy mit der Tastatur nach unten und der
Solarbatterie vollständig dem Sonnenlicht ausgesetzt ab, um es
zu laden. Eine kleine blaue LED blinkt in der Position der
Taschenlampen-LED. Das Handy wird nun mit Sonnenenergie
geladen.
Wichtig: Das Handy muss dazu ausgeschaltet sein.
2. DIREKTE SONNENEINSTRAHLUNG
Behalten Sie das Handy im Auge, um Verlust oder Diebstahl zu
vermeiden. Legen Sie es jedoch so weit wie möglich in das
Sonnenlicht.
40
Page 42
3. IMMER WIEDER LADEN
Sie können das Handy jederzeit laden, wenn Sie es nicht
benutzen. Selbst 5 Minuten in der Sonne laden den Akku etwas
auf.
4. TÄGLICH LADEN
Laden Sie Ihr Handy täglich in der Sonne, um den Akku geladen
zu halten. Das ist besser, als einen erschöpften Akku zweimal in
der Woche zu laden.
41
Page 43
5. AKKU NAHEZU ERSCHÖPFT
Bei niedriger Akkukapazität, angezeigt durch einen Balken, legen
Sie Ihr Handy gleich in die Sonne, um eine weitere Nutzung zu
gewährleisten.
6. AKKU ERSCHÖPFT
Wenn der Akku soweit entladen ist, dass sich das Handy
ausschaltet oder das Handy lange Zeit unbenutzt aufbewahrt
wurde, ist der Akku völlig entladen.
In diesem Fall kann der Akku nicht mit Sonnenenergie
geladen werden. Bitte laden Sie den Akku über Steckdose
und Netzteil.
7. BATTERIEFACH ÖFFNEN
42
Page 44
43
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.