Swisstone SW 600 HR User Guide

DE
SW 600 HR
Gebrauchsanweisung
1. Am Handgelenk tragen
Tragen Sie das Armband am Handgelenk, mit der Anzeige nach oben und stellen Sie das Band so ein, dass es angenehm sitzt.
2
USB
Obwohl es sein kann, dass Ihr SW 600 HR schon ausreichend geladen bei Ihnen ankommt, empfehlen wir Ihnen dennoch, es vor der ersten Nutzung einmal vollständig aufzuladen.
Ziehen Sie vorsichg am Armband, um den
USB-Ladestecker herauszuziehen.
Stecken Sie den USB-Ladestecker in einen beliebiges USB-Netzteil.
Hinweis! Im Allgemeinen geht der Ladevorgang
schneller vonstaen, wenn der Stecker direkt in ein USB-Netzteil gesteckt wird, ansta ihn an anderen
Geräten wie Computern anzuschließen.
3
3. Installieren Sie die App auf einem Smartphone oder Tablet
Laden Sie die App FitSelf pro von Google Play oder aus dem App Store herunter und installieren Sie sie.
Kompable Geräte
• Android, Version 4.3 oder höher
• IOS, Version 8.0 und höher
• Zu Bluetooth 4.0 und neueren Versionen kompatible
Geräte
4
4. Pairen Sie das SW 600 HR mit Ihrem Smartphone
1. Akvieren Sie Bluetooth auf Ihrem
Smartphone.
2. Önen Sie die App
auf
Einstellungen
FitSelf pro
Gerät
und ppen Sie
. Das swisstone SW 600 HR wird nun gesucht. Bleiben Sie dazu mit dem Gerät in der Nähe des Smartphones. Tippen Sie anschließend auf den Namen des Armbands
3. Folgen Sie den Anweisungen in der App
SW 600 HR
.
zum Pairing Ihres SW 600 HR mit Ihrem Smartphone.
5
5. Synchronisierung des Geräts
Das SW 600 HR synchronisiert nach dem ersten
Pairing die Daten automasch. Schrie, Akvkalorien,
Wegstrecke, Datum und Uhrzeit werden synchroni­siert. Lassen Sie sich die verfügbaren Daten täglich, wöchentlich oder monatlich anzeigen.
6
6. Aktualisierung Ihres persönlichen Profils
Önen Sie die App das oberste Prol, um Ihre persönlichen Daten
einzugeben.
FitSelf pro
7
und ppen Sie auf
7. Die Funktionen des Armbands
Drücken Sie die Sensortaste des SW 600 HR zum Umschalten zwischen den folgenden Modi:
Uhrzeit und Datum
11 45
THU 08
Schrie
Die heute gelaufenen Schrie; zeigen Sie Ihr
Ergebnis in der App oder auf dem SW 600 HR an.
Akvkalorien
Die heute verbrauchten Akvkalorien; zeigen Sie Ihr
Ergebnis in der App oder auf dem SW 600 HR an.
Hinweis: Das SW 600 HR zeigt nicht den GU (Grundumsatz)
der Kalorien an, sondern nur die akven Kalorien, die durch
Bewegungen verbraucht werden. Daher fallen diese Werte mitunter wesentlicher niedriger aus.
Wegstrecke
Die heute zurückgelegte Wegstrecke; zeigen Sie
Ihr Ergebnis in der App oder auf dem SW 600 HR an.
Schlafmonitor
Überwachen Sie die Dauer und die Qualität Ihres Schlafs in der App oder auf dem SW 600 HR.
Herzfrequenz
Messen Sie Ihre Herzfrequenz in Echtzeit.
8
Blutsauersto
Überwachen Sie Ihren Blutsauersto in der App
oder auf dem SW 600 HR.
Blutdruck
Überwachen Sie Ihren Blutdruck in der App oder auf dem SW 600 HR.
Finden Sie Ihr Telefon
Önen Sie
Telefon nden
Sensortaste des SW 600 HR längere Zeit. Ihr Telefon klingelt oder vibriert, je nach dem ausgewählten Klangprol. Dadurch können Sie es nden. Hinweis: das swisstone SW 600 HR muss dazu gekoppelt / gepaired sein.
und drücken Sie die
Abschalten des SW 600 HR
1. Drücken Sie längere Zeit die Sensortaste des SW 600 HR, um den Abschaltvorgang einzuleiten.
2. Drücken Sie einmalig die Sensortaste, um von
On
auf O umzuschalten.
3. Drücken Sie die Sensortaste des SW 600 HR längere Zeit.
4. Das SW 600 HR zeigt beim Abschalten des Geräts.
Goodbye
an und vibriert
Einschalten des SW 600 HR
Drücken Sie die Sensortaste des SW 600 HR längere Zeit, um das Gerät einzuschalten.
9
8. Schlafmonitor
Tragen Sie das Armband SW 600 HR immer, auch nachts, um Ihre Schlafqualität auf Grundlage ihrer nächtlichen Bewegungen zu analysieren und ihren gesamten Schlafzyklus zu überwachen. Stan­dardmäßig schaltet das SW 600 HR um 21.30 in den Schlafmodus. Sollten Sie später oder früher schlafen gehen, wird dies vom Armband erkannt und überwacht auch dann Ihren Schlaf. Am nächsten Tag zeigt das Gerät die Dauer Ihres Schlaf­zyklus an. Zeigen Sie die verfügbaren Daten täglich, wöchentlich oder monatlich an.
10
9. Erfassung von Herzfrequenz, Blutdruck und
Blutsauerstoff
Manuelle Erfassung
Önen Sie die App
Gesundheit
Tippen Sie auf
FitSelf pro
.
Start
, um den Messvorgang
und ppen Sie auf
einzuleiten. Der Messvorgang dauert ca. 1 - 2 Minuten.
Hinweis! Es kann jeweils nur ein Parameter gleich-
zeig gemessen werden. Schalten Sie nicht während einer laufenden Messung zwischen den Schnistellen
um, da die Messung ansonsten unterbrochen wird.
11
Die beiden opschen Sensoren auf der Rückseite
des Armbands blinken / leuchten grün, um anzuzeigen, dass die Messung begonnen hat.
Nach einer Messdauer von ca. 1 - 2 Minuten vibriert das Armband und das Ergebnis wird angezeigt.
Durch Wischen nach links oder rechts können Sie zwischen umschalten.
Herzfrequenz/Blutsauersto/Blutdruck
12
Automasche Erfassung
Önen Sie die App
Gesundheit
Ihre Gesundheit zu überwachen. Zur Aufzeichnung und Erzeugung einer Verlaufs-
übersicht Ihrer Gesundheitsdaten müssen Sie
einen Schalter akvieren.
FitSelf pro
und dann auf
und ppen Sie auf
Gesundheitsverlauf
13
, um
Hinweis! Durch das akvieren des Schalters heitsaufzeichnung
steigt der Energieverbauch und der Akku entleert sich schneller.
und die regelmäßigen Messungen
Gesund-
Um den täglichen Gesundheitsverlauf einzusehen,
ppen Sie bei Herzfrequenz / Blutsauersto /
Blutdruck auf das jeweilig abgespeicherte Datum.
14
WICHTIG: Messergebnisse und Messgenauigkeit
von Herzfrequenz / Blutsauersto / Blutdruck
Bei der Messung von Herzfrequenz / Blutsauer-
sto / Blutdruck leuchten / blinken die beiden opschen grünen Sensoren an der Unterseite
durch den Kontakt mit dem Handgelenk auf den
Blutgefäßen und reekeren die Wellenform des Blulusses an die beiden Sensoren. Durch die opschen Veränderungen der Lichm­pulse die den Bluluss messen, können Daten
gesammelt und berechnet werden, die in das Messergebnis auf dem Bildschirm umgewandelt werden.
Wichger Hinweis: Diese Ergebnisse sind nicht so genau wie professionelle medizinische Geräte.
Hinweis: Der opsche Herzfrequenz- / Blutdruck­/ Blutsauerstomonitor ist eine technische
Möglichkeit, die eine ungefähre Schätzung der Herz-
frequenz- / Blutdruck- / Blutsauerstos des Benutzers
zu jedem gegebenen Zeitpunkt liefern kann.
Die Häugkeit, mit der die Herzfrequenz gemessen
wird, variiert in Abhängigkeit des Benutzers und seinem Verhalten und kann auch von dem Grad der
Akvität des Benutzers abhängen.
Es gibt verschiedene Einschränkungen bei dieser Technologie, die dazu führen können, dass einige der Herzfrequenzwerte / Blutdruckwerte /
Blutsauerstowerte unter besmmten Umständen
ungenau sind.
15
Diese Umstände umfassen die physischen Eigen-
schaen des Benutzers, die Passform des Geräts
sowie den Kontakt mit dem Handgelenk und die Art
und Intensität der Akvität.
WICHTIG: Die überwachten Daten sind nicht dazu
besmmt für medizinische Zwecke verwendet zu werden, noch sollen sie eine Krankheit oder einen Zustand diagnoszieren, behandeln, heilen oder verhindern.
Die Herzfrequenzmessung am Handgelenks während des Schwimmens ist aufgrund des Wasser­kontakts sehr begrenzt.
Wir empfehlen, die Herzfrequenz während des Schwimmens nicht zu verwenden.
Hinweis:
mmHG
Quecksilbersäule“. Die Bezeichnung stammt aus der Zeit, als der Blutdruck noch mit Geräten
ermielt wurde, bei denen tatsächlich die Höhe
von Quecksilber - in einer senkrechten Säule gefüllt
- als Referenz für den Blutdruck zum Einsatz kam. Heutzutage messen moderne Geräte ganz anders. Die Abkürzung
ist die Abkürzung für „Millimeter
mmHG
ist jedoch immer noch üblich.
16
10. Benachrichtigung über Anrufe , Nachrichten, Mails, uvm.
Tippen Sie auf
Benachrichgungen
Hinweis: E-Mail Benachrichgungen für Android: Gmail, Microso Outlook E-Mail Benachrichgungen für iOS: Mail, Microso Outlook
Einstellung
.
und anschließend auf
17
11. Inaktivitätsalarm
Lassen Sie sich benachrichgen, wenn Sie mehr als eine Stunde lang inakv waren.
18
12. Trinkerinnerung
Lassen Sie sich daran erinnern etwas gesundes zu trinken oder auch regelmäßig genug Flüssigkeit zu sich zu nehmen.
Der Intervall der Erinnerung ist einstellbar.
19
13. Weckalarm
Der Alarm kann einmal oder immer wieder erfolgen. Sie können bis zu acht unterschiedliche Alarmzeiten einstellen.
14. Kamera-Fernbedienung
Damit die Kamera Ihres gekoppelten Smartphones ein
Bild aufnimmt, wenn Sie das SW 600 HR schüeln,
wählen Sie
Einstellungen, Weitere Funkonen
-Remote
. Wenn Sie nun die Kamera Ihres Geräts
einschalten und das SW 600 HR schüeln, wird ein
Bild aufgenommen.
und dann
Sele -
20
15. Häufig gestellte Fragen zur App FitSelf pro
Tippen Sie auf
Sie Antworten auf die häugsten Fragen zur App
Fitself pro.
16. Firmware-Aktualisierung
Wählen Sie unter
Status der derzeigen Firmware und die derzeige
Firmware-Version anzuzeigen. Ist eine Aktualisie­rung verfügbar, wählen Sie um die neueste Aktualisierung herunterzuladen und zu installieren.
17. Feedback senden
Wählen Sie unter Vorschläge und Feedback an uns zu schicken, anhand deren/dessen wir das Produkt verbessern
können. Bie fügen Sie Ihrem Feedback falls
möglich Screenshots bei.
Einstellung
und
FAQ
Einstellungen Update
JETZT AKTUALISIEREN
Einstellungen Feedback
21
. Hier nden
, um den
,
, um
18. Teilen Sie Ihren Trainingsverlauf
Tippen Sie auf und dann die gewünschte App, um Ihre Trainingsdaten wie
22
Schrie
zu teilen.
Explosionsgefährdete Bereiche
Schalten Sie das Gerät in Bereichen mit Explosionsgefahr immer ab. Befolgen Sie alle Hinweise und Anweisungen. Eine Explosionsgefahr besteht zum Beispiel auch an Orten, an denen Sie normalerweise den Motor Ihres Fahrzeugs ausschalten müssen. In diesen Bereichen kann Funkenbildung zu Explosion oder
Brand führen; es besteht Verletzungs- und Lebensgefahr.
Schalten Sie das Gerät an Tankstellen und sämtlichen anderen Orten ab, an
denen es Benzinpumpen und Fahrzeugwerkstäen gibt.
Halten Sie sich an die Einschränkungen für den Gebrauch von Funkgeräten an
Orten, an denen Krastoe gelagert sind und verkau werden, im Bereich von
Chemiewerken und von Sprengarbeiten. Bereiche mit Explosionsgefahr sind
o – aber nicht immer – eindeug gekennzeichnet. Dies gilt auch unter Deck auf Schien, den Transport oder die Lagerung von Chemikalien, Fahrzeuge, die mit Flüssigtreibsto (wie Propan oder Butan) betrieben werden, sowie Bereiche, in denen in der Lu Chemikalien oder Parkel, wie Fasern, Staub oder Metallpulver,
enthalten sind.
Lithium-Ionen-Akku
Dieses Produkt enthält einen Lithium-Ionen-Akku. Bei unsachgemäßem Umgang mit dem Akku besteht Brand- und Verbrennungsgefahr.
WARNUNG Bei falschem Einsetzen des Akkus besteht Explosionsgefahr. Um Brand- und Ver­brennungsgefahren zu vermeiden, darf der Akku nicht zerlegt, mechanischem Druck ausgesetzt, durchstochen, kurzgeschlossen, Temperaturen über 60° C (140° F) ausgesetzt oder mit Wasser und Feuer in Berührung gebracht werden.
Gebrauchte Akkus müssen gemäß den vor Ort geltenden Besmmungen sowie gemäß den Angaben in der beiliegenden Produknformaon entsorgt oder
dem Recycling zugeführt werden.
Flugmodus
An Bord von Flugzeugen ist der Gebrauch des Geräts verboten. Schalten Sie das Gerät ab, bevor Sie an Bord gehen. Der Gebrauch drahtloser Bluetooth-Geräte in Flugzeugen kann die Flugsicherheit gefährden und die bordeigene Tele-
kommunikaon stören. Außerdem kann er gesetzlich verboten sein.
• Reinigung des Geräts
Reinigen Sie die Oberäche mit einem weichen, trockenen Tuch.
• Verwenden Sie keine Sprühdosen/Sprays in der Nähe des Geräts. Verwenden
Sie keine Lösungsmiel, Chemikalien oder Reinigungslösungen, die Alkohol,
Ammoniak oder Schleifmiel enthalten.
Lassen Sie keine Flüssigkeiten in Önungen eindringen.
23
Pflege und Wartung
Ihr Wearable ist ein technisch fortschriliches Produkt und ist mit größter Sorgfalt zu behandeln. Fahrlässigkeit kann zum Verlust der Garane führen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in einer staubigen, schmutzigen Umgebung und bewahren Sie es dort auch nicht auf. Die beweglichen Teile und die elektronischen Bauteile des Geräts können beschädigt werden.
• Bewahren Sie das Gerät nicht an warmen Orten auf. Hohe Temperaturen können die Lebensdauer von elektronischen Geräten verkürzen, die Akkus beschädigen
oder zerstören und besmmte Kunststoe zum Schmelzen bringen.
• Bewahren Sie das Gerät nicht an kalten Orten auf. Wenn das Gerät sich wieder
auf die Normaltemperatur aufwärmt, kann innerhalb des Geräts Kondensaon aureten, wodurch die elektronischen Schaltungen beschädigt werden können.
Lassen Sie das Gerät nicht fallen. Stoßen oder schüeln Sie das Gerät nicht. Wenn es grob behandelt wird, können die Schaltungen und Feinmechanik brechen.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit scharfen Mieln.
Diese Hinweise gelten für das Gerät, die Akkus und sonsges Zubehör. Funko­niert das Gerät nicht ordnungsgemäß, wenden Sie sich bie an Ihren Händler. Bringen Sie Ihren Kaueleg oder eine Kopie der Rechnung mit.
Bluetooth® und das Bluetooth®-Logo sind eingetragene Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc.
Ordnungsgemäße Entsorgung des Produkts
Richtlinie für Elektro- und Elektronikaltgeräte (WEEE = Waste Electrical & Electronic Equipment)
(Gilt in Ländern mit einem separaten Sammelsystem) Die Kennzeichnung auf dem Produkt, auf Zubehörteilen bzw. auf der dazuge­hörigen Dokumentaon oder Verpackung gibt an, dass das Produkt und elekt­ronischen Zubehörteile (z. B. Ladegerät, Headset, USB-Kabel) nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Um schädliche Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit durch unsachgemäße Entsorgung zu verhindern, verwenden Sie die entsprechenden Rücknahmesysteme, so dass
dieses Gerät ordnungsgemäß wiederverwertet und die nachhalge Nutzung von Rohstoen gefördert werden kann. Private Nutzer wenden sich an den Händler, bei dem das Produkt gekau wurde, oder kontakeren die zuständigen Behörden, um in Erfahrung zu bringen, wo und wie sie das Gerät auf umwelreundliche Weise recyceln
können. Gewerbliche Nutzer sollten sich an Ihren Lieferanten wenden und die Bedingungen des Verkaufsvertrags konsuleren. Dieses Produkt und elektroni­sche Zubehörteile dürfen nicht zusammen mit anderem Gewerbemüll entsorgt werden. Dieses Produkt ist RoHS-konform.
24
Ordnungsgemäße Entsorgung der Akkus in diesem Produkt
(Gilt in Ländern mit einem separaten Sammelsystem) Die Kennzeichnung auf dem Akku bzw. auf der dazugehörigen Dokumen-
taon oder Verpackung gibt an, dass der Akku zu diesem Produkt nicht
zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Wenn der Akku mit den chemischen Symbolen Hg, Cd oder Pb gekennzeichnet ist, liegt der Quecksilber-, Cadmium- oder Blei-Gehalt des Akkus über den in der EG-Richtlinie 2006/66 festgelegten Referenzwerten. Wenn Akkus nicht ordnungsgemäß entsorgt werden, können sie der menschlichen Gesundheit bzw. der Umwelt
schaden. Bie helfen Sie, die natürlichen Ressourcen zu schützen und die nachhalge Wiederverwertung von stoichen Ressourcen zu fördern, indem Sie die Akkus von anderen Abfällen getrennt über Ihr örtliches kostenloses Altbae-
rie-Rücknahmesystem entsorgen.
Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir, dass das Funkgerät swisstone SW 600 HR den folgenden Richtlinien entspricht: 2014/53/EU und 2011/65/EG (RoHS). Eine Kopie der Konformitätserklärung nden Sie unter
www.swisstone.de.
Garantie
Falls Sie bei der Einrichtung und/oder Verwendung ihres Produkts Unterstützung
benögen, nden Sie die entsprechenden Kontaknformaonen auf dieser
Website: www.swisstone.de.
Wenn Sie innerhalb von 24 Monaten nach Erwerb Fergungs- bzw. Materialfeh­ler feststellen, setzen Sie sich bie mit dem Händler in Verbindung. Die Garane
gilt nicht für Schäden durch unsachgemäße Behandlung oder durch Nichtbeach-
tung der in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Informaonen sowie nicht
für Störungen, die durch den Händler oder Benutzer entstanden sind (z. B. bei
Installaon, Soware-Downloads usw.) und nicht bei Totalverlust des Geräts. Des Weiteren gilt die Garane nicht für Schäden durch Eindringen von Flüssigkeiten,
mangelnde Wartung, unsachgemäße Bedienung oder andere durch den Benutzer
verursachte Umstände. Sie gilt ferner nicht bei Ausfällen, die durch Gewier oder
andere Spannungsschwankungen verursacht wurden. In diesen Fällen behält sich der Hersteller das Recht vor, die Kosten für Ersatz oder Reparatur dem Kunden
in Rechnung zu stellen. Für Verschleißteile wie Baerie oder Gehäuse gilt eine beschränkte Garane von sechs Monaten. Bedienungsanleitungen und ggf. mit­gelieferte Soware sind von dieser Garane ausgenommen. Weitere bzw. andere
Ansprüche in Verbindung mit evtl. Gewährleistungsansprüchen des Herstellers
sind ausgeschlossen. Somit besteht kein Garane- bzw. Haungs anspruch für Geschäsunterbrechungen, Prot- und/oder Datenverluste sowie für zusätzlich vom Benutzer installierte Soware und/oder andere Informaonen. Der Kaueleg mit Kaufdatum ist der Garanenachweis.
25
Technische Daten
Bluetooth (MHz)
[max. Funkfrequenzleistung/dBm]
Maße Durchmesser: 4,2 cm
Display 160 x 80 Pixel, 0,96“ TFT
Wasserdicht IP67
Gewicht 25 g
Akku 105 mAh Lithium-Ionen-
Umgebungstemperatur für den Betrieb Min: 0 °C (32 °F)
Arbeitstemperatur Temperatur: 0 ~ 40 °C
Lagerungstemperatur Temperatur: -10 ~ 40 °C
4.0
Höhe: 1,1 cm
Baerie
Max: 40 °C (104 °F)
Feuchgkeit: 0 ~ 85 % rF
Feuchgkeit: 0 ~ 90 % rF
26
Änderungen und Irrtümer vorbehalten. © IVS GmbH 2018 • Alle Rechte vorbehalten
Manual_SW_600_de_70x95_v11
27
Loading...