swisstone BBM 320C User guide [de]

Hergestellt in China
Hotline
01805 014 589

swisstone BBM 320C

www.swisstone.de
swisstone BBM 320C

Falls Sie Hilfe brauchen ... Sie erreichen die Hot-

line montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 15.30 Uhr unter der Rufnummer 01805 014 589. Hierbei entstehen Ver­bindungskosten von 0,14 EUR / Min. aus dem deutschen Festnetz und max. 0,42 EUR / Min. aus den Mobilfunknetzen (Stand 01.01.2015). Wichtiger Hinweis Ihr BBM 320C wird ohne eine SIM-Karte geliefert. Diese ist notwendig, um mit dem Mobiltelefon zu telefonieren. Das BBM 320C ist ein Dualband-Handy GSM900 und DCS1800 MHz für die Nutzung in Deutschland und in fast allen Ländern Europas.
swisstone BBM 320C
Es ist seit dem Jahr 2009 nicht mehr möglich, ohne eine aktive SIM-Karte den öffentlichen Not­ruf 112 anzurufen. Ein Guthaben ist nicht erforderlich - aber die SIM-Karte muss gültig registriert und freigeschaltet sein.
1
swisstone BBM 320C

Inhaltsverzeichnis

Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Displaysymbole. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Erstes Einschalten des Telefons . . . . . . . . . . . 15
Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . 17
Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Allgemeine Hinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Netzteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Akku . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Telefon in Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Verpackungsinhalt prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . 23
SIM-Karte, Speicherkarte und Akku einsetzen 23
Laden des Akkus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Speicher-Erweiterung durch eine
micro-SD-Karte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
2
swisstone BBM 320C
Notruffunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Sicherheitshinweise zum Notruf:. . . . . . . . . . . 28
Notruffunktion ein-/ausschalten. . . . . . . . . . . . 28
Notrufnummern eintragen . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Notruf-SMS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
SOS-Alarm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Notrufnummern anrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Notruffunktion abbrechen . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Telefon benutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Allgemeines zur Bedienung des Telefons. . . . 34
Telefon aus-/einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Telefonieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Eine Rufnummer wählen / Gespräch führen. . 37
Wahl mit Kurzwahltasten. . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Wahl mit der Kurzwahltaste 1 (Mailbox) . . . . . 38
Wahl mit Wahlwiederholung bzw. Anrufliste . . 38
Einen Anruf annehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Einstellen der Lautstärke. . . . . . . . . . . . . . . . . 39
3
swisstone BBM 320C
Freisprechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Ausschalten des Mikrofons . . . . . . . . . . . . . . . 40
Ein Konferenzgespräch aufbauen. . . . . . . . . . 41
Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Telefonbuch öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Einen neuen Telefonbucheintrag anlegen. . . . 43
Aus dem Telefonbuch anrufen . . . . . . . . . . . . 44
Einen Telefonbucheintrag ändern . . . . . . . . . . 44
Einen Telefonbucheintrag löschen . . . . . . . . . 45
Einen Telefonbucheintrag verschieben. . . . . . 45
Einen Telefonbucheintrag kopieren. . . . . . . . . 46
Einen Telefonbucheintrag auf eine . . . . . . . . . 46
Kurzwahltaste speichern. . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Weitere Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Nachrichten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Nachrichten-Menü. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
SMS-Zentrum-Nummer prüfen/ändern . . . . . . 50
Eine SMS schreiben und senden . . . . . . . . . . 51
4
swisstone BBM 320C
SMS lesen, löschen und weitere Optionen . . . 52
SMS: Optionen in der Listendarstellung . . . . . 54
SMS-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Anruflisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Anrufliste ansehen und bearbeiten . . . . . . . . . 57
Anrufliste löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Anruf-Protokoll . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Radio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Wecker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Extras . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Kalender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Rechner. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Bluetooth. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Notruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Ruftöne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Anrufeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Telefoneinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
5
swisstone BBM 320C
Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Flugmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Netzwerkwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Problemlösungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Pflege und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Akku-Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Weitere Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . 91
Verkehrssicherheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Betriebsumgebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Elektronische Geräte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Herzschrittmacher. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Hörgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Andere medizinische Geräte. . . . . . . . . . . . . . 94
Fahrzeuge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Orte mit entsprechender Kennzeichnung . . . . 97
Explosionsgefährdete Orte . . . . . . . . . . . . . . . 97
6
swisstone BBM 320C
Flugzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Notrufe an die 112 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Umweltschutz leicht gemacht. . . . . . . . . . . . . 102
Verpackung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Batterien und Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Hinweise zum Umweltschutz . . . . . . . . . . . . 103
Gewährleistungs- und Service-Information. . 104
Zulassung und Konformität . . . . . . . . . . . . . . 109
Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
7
1
2
11
15
17
18
12
3
7
8
5
4
10
19
13
16
14
6
9
swisstone BBM 320C

Bedienelemente

Einzelheiten zu den jeweiligen Funktionen der Tasten finden Sie nachfolgend beschrieben. 1 Hörer 2 Display
8
swisstone BBM 320C
3 Abhebentaste 4 Auflegentaste 5 Pfeiltaste auf: Öffnet das Telefonbuch 6 Pfeiltaste ab: Öffnet das Hauptmenü 7 Tastatur 8 Stern-Taste / M1 (Pfeiltaste links) 9 Raute-Taste / M2 (Pfeiltaste rechts) 10 Zifferntaste 0
Langer Druck während eines Gesprächs:
Freisprechen aktivieren bzw. deaktivieren 11 Lautstärketasten +/­12 Radioschalter 13 Taschenlampenschalter 14 Schalter für Tastatursperre 15 Notruftaste 16 Lautsprecher 17 Taschenlampen-LED 18 Anschluss für Ladekabel 19 Audio-Ausgang 3,5 mm (z. B. für Headset)
9
swisstone BBM 320C
Pfeiltasten auf/ab
- Zum Bewegen (auf und ab) in Listen, Menüs und
Einstellungen (Pfeiltasten)
- Im Bereitschaftszustand:
Telefonbuch aufrufen Hauptmenü öffnen
- Im Gespräch: Lautstärke einstellen
Abhebentaste
- Zum Wählen und zur Gesprächsannahme.
- Zum Öffnen der Anruflisten.
- Führt im Menü oder in Listen die unten links im
Display stehende Funktion aus (z. B. OK, Option etc.).
Zifferntasten
- Zum Wählen von Telefonnummern.
- Zur Eingabe von Buchstaben (Telefonbuch/SMS).
Spezialfunktionen einiger Tasten:
10
swisstone BBM 320C
- Taste 1: Langer Tastendruck im Ruhezustand
wählt die Mailboxnummer (sofern gespeichert)
- Tasten 2 - 9,
, #: Langer Tastendruck im Ruhe-
zustand wählt Kurzwahlnummer (vorherige Speicherung erforderlich).
- Taste # / M2
- Bei Wahlvorbereitung: Eingabe des #-Zeichens.
- Bei Texteingaben: Umschaltung des Ein­gabemodus (Groß-/ Kleinschreibung / Ziffern).
- Zum Bewegen (rechts) in Listen, Menüs und Einstellungen.
- Taste
/ M1
- Bei Wahlvorbereitung zur Eingabe der interna­tionalen Vorwahl „+“ (2 x kurz drücken) oder Eingabe von P / W (evtl. notwendig für Durch­wahlnummern oder Fernabfrage eines Anruf­beantworters).
11
swisstone BBM 320C
- Bei Texteingaben: Aufruf der Tabelle mit Sonderzeichen.
- Zum Bewegen (links) in Listen, Menüs und Einstellungen.
- Taste 0
- Bei Texteingaben: Leerzeichen einfügen.
- Langer Tastendruck während eines Gesprächs: Freisprechen ein-/ ausschalten.
Kurzwahltaste M1/M2
- s. „Spezialfunktionen einiger Tasten / Tasten 2 - 9,
, #“, Seite 10.
Auflegentaste
- Ein langer Tastendruck im Ruhezustand schaltet das Telefon aus. Ist das Telefon ausgeschaltet, wird es durch einen langen Tastendruck einge­schaltet.
- Beendet ein Telefongespräch.
12
swisstone BBM 320C
- Führt im Menü oder in Listen die unten rechts im Display stehende Funktion aus (z. B. Zurück,
Löschen etc.).
Notruf-Taste
- Einzelheiten siehe Kapitel „Notruf“.
Taschenlampe
• Schieben Sie den Schiebeschalter auf der rechten Seite des Geräts nach oben. Die Taschenlampe wird eingeschaltet. Schieben Sie den Schie­beschalter nach unten um sie auszuschalten.
Tastensperre
• Schieben Sie den Schiebeschalter auf der rechten Seite des Geräts nach unten. Die Tastatur wird gesperrt. Schieben Sie den Schiebeschalter nach oben um sie wieder freizugeben.
13
swisstone BBM 320C

Displaysymbole

Signalstärke Mobilfunknetz Akku-Ladezustand Wecker Headset Verpasster Anruf Neue SMS
Nur Vibration Rufton ausgeschaltet
Notruf wurde ausgelöst Aktiviertes Bluetooth Radiowiedergabe eingeschaltet
14
swisstone BBM 320C

Erstes Einschalten des Telefons

Nach dem Einlegen der SIM-Karte (und ggf. der SD­Speicherkarte) und des Akkus (siehe S. 23) drücken Sie die rote Auflegentaste für ca. 3 s. Sie werden zur Eingabe der PIN für die SIM-Karte aufgefordert.
Diese 4-stellige Zahl ist in den Unterlagen zu Ihrer SIM-Karte enthalten - sie ist nicht identisch mit der 4-stelligen Zahl (dem Code) zum Zurück­setzen Ihres Mobiltelefons - bitte nicht ver­wechseln!
Geben Sie diese ein und drücken Sie OK. Das Telefon bucht sich im Netz ein.
• Sie werden zur Eingabe des Datums und der Uhr­zeit aufgefordert.
15
swisstone BBM 320C
• Geben Sie das Datum ein und drücken Sie OK (Grüne Abhebentaste).
• Geben die Uhrzeit ein und drücken Sie OK (Grüne Abhebentaste).
• Das Telefon geht in den Bereitschaftszustand.

Sicherheitshinweise

ACHTUNG: Für die LED-Lampe wurde eine
äußerst lichtstarke LED verwendet. Den Licht­strahl nie in die Augen richten. Bei gleichzeitiger Verwendung optischer Sehhilfen (z.B. Ferngläser) kann sich die Augengefährdung erhöhen. Die
LED-Lampe entspricht der Laserklasse 2M gemäß EN 60825-1.
16
swisstone BBM 320C

Bestimmungsgemäße Verwendung

Dieses Telefon ist geeignet für das Telefonieren innerhalb eines Mobiltelefonnetzes. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturver­suche durch.

Anwendungsbereich

• Verwenden Sie das Telefon nicht in verbotenen Bereichen.
• Schalten Sie das Telefon in der Nähe medizi­nischer Geräte aus (z. B. in Krankenhäusern).
• Verwenden Sie das Telefon nicht an Tankstellen oder in der Nähe von Kraftstoffen oder Che­mikalien.
• Erkundigen Sie sich vor dem Benutzen des
17
swisstone BBM 320C
Telefons in Flugzeugen bei der Fluggesellschaft, ob Sie das Mobiltelefon betreiben dürfen.

Allgemeine Hinweise

• Vermeiden Sie Rauch, Staub, Erschütterungen, Chemikalien, Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung. Ihr Telefon ist nicht wasser­dicht; halten Sie es trocken.
• Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör und Originalakkus. Versuchen Sie nicht, andere Produkte anzuschließen.
• Wenn Sie das Telefon an andere Geräte anschließen möchten, lesen Sie die Bedienungs­anleitung zu diesem Gerät, um detaillierte Sicher­heitshinweise zu erhalten. Versuchen Sie nicht, inkompatible Produkte anzuschließen.
• Reparaturen an diesem Gerät dürfen nur von qualifiziertem Kundendienstpersonal durchgeführt werden.
18
swisstone BBM 320C
• Halten Sie Ihr Telefon und seine Zubehörteile außerhalb der Reichweite von Kindern.
• Die SIM-Karte und die micro-SD-Speicherkarte können ent nom men werden. Vorsicht! Kleinkinder könnten diese verschlucken.
• Der Rufton wird über den Lautsprecher wiederge­geben. Nehmen Sie zuerst den Anruf an und halten Sie dann das Telefon an das Ohr. So ver­meiden Sie die eventuelle Schädigung des Gehörs. Verwenden Sie das Telefon während der Fahrt mit
• Kraftfahrzeugen oder Fahrrädern nur mit zugelassenen Freisprecheinrichtungen und ent­sprechend positionierten Halterungen. Ver­gewissern Sie sich, dass durch den Betrieb des Telefons keine sicherheitsrelevanten Funktionen gestört werden. Beachten Sie zwingend die gesetzlichen und landes-spezifischen Vorschriften.
19
swisstone BBM 320C
• Zu implantierten Herzschrittmachern sollte immer ein Abstand von mindestens 20 cm eingehalten werden, um eventuelle Störungen zu vermeiden. Sie sollten das eingeschaltete Telefon nicht in der Brusttasche tragen. Bei Gesprächen halten Sie das Telefon an das vom Herzschrittmacher ent­gegengesetzte Ohr. Das Telefon muss sofort aus­geschaltet werden, wenn Sie irgendwelche Beein­trächtigungen spüren oder vermuten.
• Bei der Verwendung eines Hörgerätes in dem Ohr, an das das Mobiltelefon gehalten wird, kann es zu Stör- und Brummgeräuschen kommen. Verwenden Sie dann die Freisprechfunktion und halten es weiter weg vom Hörgerät. Sie können auch die T­Stellung Ihres Hörgerätes ausprobieren.
• Verlassen Sie sich als Kommunikationsmittel für Notfälle nicht allein auf das Mobilfunktelefon. Aus verschiedenen technischen Gründen ist es nicht
20
swisstone BBM 320C
möglich, unter allen Umständen eine sichere Ver­bindung zu garantieren.

Netzteil

Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzteil, da andere Netzteile das Telefon beschädigen können. Versperren Sie den Zugang zum Ste­ckernetzteil nicht durch Möbel oder andere Gegen­stände.

Akku

Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer. Verwenden Sie nur den mitgelieferten Akku oder Akkus des gleichen Typs!
21
swisstone BBM 320C

Entsorgung

Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Das auf dem Gerät angebrachte Symbol bedeutet, dass Sie es auf keinen Fall in den Hausmüll werfen dürfen! Nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich gehalten, alte Elektro- und Elektronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung zuzuführen. Akkus entsorgen Sie beim batteriever­treibenden Handel sowie bei zuständigen Sammelstellen, die entsprechende Behälter bereitstellen. Verpackungsmaterialien entsorgen Sie ent­sprechend den lokalen Vorschriften.
22
swisstone BBM 320C

Telefon in Betrieb nehmen

Verpackungsinhalt prüfen

Zum Lieferumfang gehören:
• 1 Mobiltelefon BBM 320C
• 1 Netzteil
• 1 Ladeschale
• 1 Akkupack Li-Ion 3.7 V / 600 mAh
• 1 Bedienungsanleitung

SIM-Karte, Speicherkarte und Akku einsetzen

Vor der ersten Inbetriebnahme muss eine SIM-Karte eingesetzt werden. Die SIM-Karte und die Kontakte sind sehr empfindlich. Gehen Sie pfleglich damit um, vermeiden Sie, die Kontaktflächen anzufassen und halten Sie die SIM-Karte und die micro-SD-Karte von Kleinkindern fern – sie könnten sie verschlucken.
23
swisstone BBM 320C
• Entfernen Sie den Deckel von der Rückseite, indem Sie ihn mit sanftem Druck nach unten schieben.
• Ist ein Akku eingelegt, nehmen Sie ihn heraus.
• Schieben Sie die SIM-Karte mit den Kontakt­flächen nach unten unter den Metallbügel, dass die Form der Karte genau in die Form der Halterung passt (achten Sie auf die schräg angeschnittene Ecke).
• Zusätzlich zum internen Speicher können Sie eine Speicherkarte (Micro-SD Card) einsetzen, um zum Beispiel eigene Klingeltöne einzustellen. Entriegeln Sie den Metallrahmen, indem Sie diesen ein wenig in Richtung der Gehäuseseite schieben und klappen Sie den Rahmen hoch. Führen Sie die Speicherkarte formschlüssig ein, klappen Sie den Rahmen wieder herunter und ver­riegeln ihn.
24
swisstone BBM 320C
• Legen Sie dann den Akku in das Fach (die drei Metallkontakte so, dass sie auf die drei Federkon­takte im Akkufach treffen).
• Setzen Sie den Deckel anschließend wieder auf das Gehäuse.

Laden des Akkus

Vor der Inbetriebnahme des Mobiltelefons sollte dieses vollständig aufgeladen werden. Dieses Handy darf nur mit dem mitgelieferten Ladegerät geladen werden. Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten Akku oder einen zugelassenen Ersatz­typ. Entsprechende Hinweise erhalten Sie von Ihrem Fachhändler oder durch die Service-Hotline. Der Einsatz anderer Akkus lässt die Garantie bzw. Gewährleistung erlöschen und kann gefährliche Folgen haben. Verbinden Sie das Mobiltelefon mit dem Netzteil. Wenn der Akku vollständig entladen ist, kann es
25
swisstone BBM 320C
einige Minuten dauern, bevor das Telefon anzeigt, dass es geladen wird und für Telefonate benutzt werden kann. Wenn das Netzteil direkt am Handy eingesteckt ist, können Sie in diesem Zustand auch telefonieren. Alternativ können Sie das Telefon auch in der Ladeschale aufladen.
Speicher-Erweiterung durch eine micro-SD-Karte
Sie können den Speicher Ihres Handys für Fotos, Filme, Musik etc. durch den Einsatz einer Speicherkarte erweitern. Eingebaut im Handy sind ca. 250 kB - die SD-Karte kann bis zu 8 GB zusätzliche Speicherkapazität haben. Es sind die Karten-Typen SD und SD-HC möglich. Die Karten­aufnahme für die micro-SD-Karte befindet sich ebenfalls unterhalb des Akkus. Die micro-SD-Karte muss ggf. erst über einen PC auf FAT formatiert werden.
26
swisstone BBM 320C
ACHTUNG: Dabei werden evt. bereits vor-
handene Dateien auf der Speicherkarte gelöscht.
Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte dem vor­stehenden Abschnitt „SIM-Karte, Speicherkarte und Akku einsetzen“.

Notruffunktion

Dieses Telefon ist mit einer komfortablen Notruffunk­tion ausgestattet. Es können bis zu 5 persönliche Rufnummern für einen automatischen Notrufablauf eingetragen werden. ACHTUNG: Falls sich eine Mailbox oder ein Anruf­beantworter meldet wird der Notruf auch abgebro­chen. Ebenso bei bestimmten Netzdiensten, die dem Anrufer Gebühren kosten und so als angenommener Anruf signalisiert werden (z. B. Anruf-Mitteilung per
27
swisstone BBM 320C
SMS). Wählen Sie daher immer Notrufnummern die keinen Anrufbeantworter und keine Mailbox aktiv haben.

Sicherheitshinweise zum Notruf:

• Beim Auslösen des Notrufes ertönt ein Alarmsignal mit maximaler Lautstärke.
• Testen Sie die eingestellte Lautstärke vor dem Gebrauch, um Schädigungen des Gehörs zu ver­meiden.

Notruffunktion ein-/ausschalten

Die Notruffunktion kann im Menü dazu generell aus­oder eingeschaltet werden:
• Öffnen Sie das Menü, wählen Sie Einstellungen Notruf Aktivierung und drücken Sie OK.
• Wählen Sie mit oder Aktiviert oder Aus.
• Drücken Sie OK zum Speichern.
28
Loading...
+ 94 hidden pages