
SHT-7 C1/C/CD
Id.-Nr. 00340.01
Id.-Nr. 00340.00
Id.-Nr. 00340.60
UHF Handsender Bedienungsanleitung (D
Lesen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig durch!
Die Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie
hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben! Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Für Folgeschäden, die aus dem Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Bei Sach- oder Personenschäden, die durch
unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Hinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen
erlischt jeder Garantieanspruch.
Der Aufbau entspricht den europäischen und nationalen Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit. Die Konformität wurde
nachgewiesen. Die entsprechenden Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt.
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Handsender überträgt per Funk ein kodiertes Schaltsignal an einen passenden Empfänger. Die dadurch ausgelöste Funktion ist
vom Empfänger und dessen Beschaltung abhängig.
Bei Anwendungen, die eine Auswirkung auf die Sicherheit menschlichen Lebens haben können, ist zu beachten,
dass bei Funkverbindungen immer die Gefahr möglicher Störungen besteht.
Die Betriebsanleitung ist unbedingt zu beachten!
Der Sender darf nicht verändert bzw. umgebaut werden und kann anmelde- und gebührenfrei betrieben werden.
2 Systemreichweiten
Das Funksystem SH-7 ist für große Reichweiten bis zu mehreren hundert Metern unter optimalen Bedingungen ausgelegt. Wände und
Stahlbetonkonstruktionen werden vom Sender durchdrungen. Die maximale Reichweite wird allerdings nur bei Sichtkontakt und ohne
Hochfrequenzstörungen erreicht.
– GB – F)
Mögliche Ursachen für verminderte Reichweite:
Bebauung jeder Art oder Vegetation beeinflussen die Reichweite.
Der Abstand der Antenne zum Körper wie auch zu anderen leitenden Flächen oder Gegenständen (hierzu zählt auch der
Erdboden) geht stark in die Strahlungscharakteristik ein und beeinflusst somit die Reichweite.
Das "Grundrauschen" in nicht ländlichen Gebieten kann bereits relativ hoch sein, wodurch der Signal-Störabstand verringert wird
und damit die Reichweite. Ebenso ist es nicht ausgeschlossen, dass Geräte mit ähnlichen Arbeitsfrequenzen in der Nachbarschaft
betrieben werden und somit den Empfänger scheinbar unempfindlicher machen.
Sind schlecht abgeschirmte oder Störstrahlung produzierende Geräte (z.B. PCs) in der Nähe, können ebenfalls starke Reichweite-
Einbußen oder sogar das scheinbare Aussetzen des Empfängers auftreten.
Die abgleichbaren und offenen Bauelemente dürfen nicht verstellt, verbogen oder manipuliert werden!
3 Beschreibung
Mit den Handsendern SHT-7C und SHT-7CD lassen sich bis zu drei Funktionen fern bedienen.
SHT-7CD ist mit einer zusätzlichen Dichtung zwischen den beiden Gehäusehälften und einer Tastenabdeckfolie ausgerüstet.
SHT-7C1 und SHT-7F1 verfügen über nur eine Taste, um in bestimmten Fällen Verwechslungen auszuschließen.
Alle Sender werden in gebrauchsfertigem Zustand mit eingelegter Batterie ausgeliefert.
Codierung
Das System verfügt über nahezu 60.000 Codemöglichkeiten, wovon 6561 mögliche Einstellungen an dem innen liegenden TRI-DIPSchalter vorgenommen werden können (siehe Bild):
Jeder einzelne Schiebeschalter hat 3 Stellungen (+|0|-).
Beachten Sie, dass der oder die dazugehörigen Empfänger gleich codiert sein müssen!
- 1 -

Batteriewechsel
Die Lebensdauer der Batterie hängt von der Benutzung des Handsenders ab. Sollte die Reichweite stark reduziert oder keine
Funktionsauslösung mehr möglich sein, muss die Batterie erneuert werden.
Auf richtige Polarität achten!
Verwenden Sie nur 12V-Alkaline-Batterien!
Die verbrauchte Batterie darf nicht über den Hausmüll entsorgt, sondern muss einer Altbatterie-Rücknahmestelle zugeführt
werden. Nutzen Sie hierfür öffentlich rechtliche Entsorgungsträger oder die beim Handel aufgestellten Behälter mit dem GRSZeichen.
4 Technische Daten
Arbeitsfrequenz: 433,92 MHz Stromaufnahme: typ. 14 mA
Kodierungen: 6561 frei einstellbar Arbeitstemperatur: 0°C bis +65°C (Lagerung -40°C/+85°C)
Versorgung: 12 V - Alkaline – Batterie Gehäuseabmessung: 100 mm x 37 mm x 19 mm
UHF-Transmitter Operating Instructions (
Please read carefully!
These operating instructions form an integral part of this product and contain important information on how to commission, install and
operate it. They must be taken into consideration and given to the end user or other third party when the installer hands over the
product. These operating instructions must be retained for future reference.
Damage resulting from abuse or misuse is not covered by warranty. The manufacturer accepts no warranty for consequential losses
that may result directly or indirectly from use of this equipment. Any changes or modifications not expressly approved by the party
responsible for compliance could void the user´s authority to operate the equipment.
The product meets the requirements of the current European and national guidelines for electromagnetic compatibility. Conformity has
been established and the relevant statements and documents have been deposited at the manufacturer.
1 Mode of operation
The transmitter is able to transmit coded signals to a matched receiver via radio transmission. The operation corresponding to these
signals depends on the receiver and its wiring.
It should be noted that for applications that could put human life at risk, by using radio connection there is always
present a potential hazard due to extraneous disturbances.
The Operating Instructions need to be followed at all times.
It is forbidden to modify or change component parts of these product.
2 System operating range
The system SH-7 is designed for a large operating range of many hundred meters. Walls including steel reinforced concrete can be
penetrated. The maximum range can be achieved under optimum conditions and by line-of-sight contact between transmitter and
receiver without disruption by external high frequency disturbances.
The following are possible causes that could reduce range of operation:
Obstructing buildings, vegetation or other factors will substantially reduce the operating range.
The distance between the antenna and the operator’s body or other conducting objects (e.g. Earth) may influence the working
range.
Background “electrical noise” could be relatively high so that the signal-to-noise-ratio may decease and therewith the operating
range. Also other devices, with similar operating frequency, operated in the neighbourhood of the receiver may reduce the
sensitivity.
Operating the receiver adjacent to badly shielded electronic components (e.g. PC’s) that can produce electromagnetic distortion,
may severely reduce the range of operation and could result in intermittent operation.
Adjustable and open components should not be adjusted or modified.
D – GB – F)
3 Description
The transmitter SHT-7 C and SHT-7 CD are able to transmit up to 3 different signals to matched receivers. SHT-7 CD is manufactured
with a gasket between the pieces of case and an additional keyboard overlay. SHT-7 C1 and SHT-7 F1 act with only 1 Button, to avoid
faulty operation in dedicated applications.
Each transmitter is able to control a number of receivers.
Coding
To differentiate transmitter-/receiver-combinations, or if other systems are operated in the neighbourhood, the radio-code of the
transmitter may be selected out of 6561 options individually.
After releasing the screws on the rear side, the transmitter’s case can be split in two pieces. The Tri-DIPselection switch is located on the button-side of the board. Each of the switches has 3 setting positions (+|0|-).
- 2 -