SVS RT-12, GW-12 Operating Instructions Manual

RT-12
Id.-Nr. 01295.92
Repeater Bedienungsanleitung (D - GB)
Lesen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig durch!
Die Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben! Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Für Folgeschäden, die aus dem Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Hinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch.
Der Aufbau entspricht den europäischen und nationalen Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit. Die Konformität wurde nachgewiesen. Die entsprechenden Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt.
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Repeater RT-12 ist Bestandteil einer Rufanlage und erhöht innerhalb des Gebäudes die Reichweite zwischen einer Basisstation und anderen Funkteilnehmern.
Bei Anwendungen, die eine Auswirkung auf die Sicherheit menschlichen Lebens haben können, ist zu beachten, dass bei Funkverbindungen immer eine Störungsgefahr besteht. Die Betriebsanleitung ist unbedingt zu beachten!
Der Repeater darf nicht verändert bzw. umgebaut werden und kann anmelde- und gebührenfrei betrieben werden.
- 1 -
2 Systemreichweite
Innerhalb von Gebäuden herrschen sehr unterschiedliche, bautechnisch bedingte Verhältnisse. Üblicherweise sind mit dem System dennoch Reichweiten von 80 Metern zu erzielen. Für weiter abgelegene, oder funktechnisch schwer zugängliche Orte können Repeater eingesetzt werden, die sich nahtlos in das System einfügen.
Mögliche Ursachen für verminderte Reichweite:
Bebauung jeder Art oder Vegetation beeinflussen die Reichweite. Der Abstand der Antenne zum Körper wie auch zu anderen leitenden Flächen oder Gegenständen (hierzu zählt auch der
Erdboden) geht stark in die Strahlungscharakteristik ein und beeinflusst somit die Reichweite.
Das "Grundrauschen" in nicht ländlichen Gebieten kann bereits relativ hoch sein, wodurch der Signal-Störabstand verringert wird
und damit die Reichweite. Ebenso ist es nicht ausgeschlossen, dass Geräte mit ähnlichen Arbeitsfrequenzen in der Nachbarschaft betrieben werden und somit den Empfänger scheinbar unempfindlicher machen.
Ist der Empfänger in der Nähe von schlecht abgeschirmten, störstrahlungsproduzierenden Geräten (z.B. PC), können ebenfalls
starke Reichweite-einbußen oder sogar das scheinbare Aussetzen des Empfängers auftreten.
Die abgleichbaren und offenen Bauelemente dürfen nicht verstellt, verbogen oder manipuliert werden!
3 Beschreibung
Repeater RT-12 werden mit einem Steckernetzteil für den Anschluss am 230V Hausnetz ausgeliefert. Nach Einstecken ist der Repeater sofort einsatzbereit. Zudem verfügt der Repeater RT-12 über eine unterbrechungsfreie Stromversorgung. Setzen Sie dafür die 9V Block Batterie in den vorgesehenen Halter ein.
Benutzen Sie möglichst eine Steckdose, die nicht für andere Zwecke benötigt wird, da der RT-12 nur mit angeschlossenem Steckernetzteil funktioniert. Sichern Sie den Stecker vor unrechtmäßigem Entfernen.
Sofern RT-12 bereits an der Basisstation angemeldet ist (siehe auch Anleitung der Basisstation), können Sie nach einem geeigneten Aufstellungsort suchen. Wir empfehlen, die gewünschte Erhöhung der Reichweite vor der definitiven Montage zu testen.
Zur Befestigung muss das Gehäuse komplett geöffnet und die vorgesehenen Aussparung ausgebrochen werden. Im Anschluss kann der Repeater einfach an einer Schraube oder einem Haken aufgehängt werden.
Prüfen Sie die einwandfreie Rufübertragung in regelmäßigen Abständen!
4 Technische Angaben
Arbeitsfrequenz: 433,620 / 433,82 / 434,02 / 434,22 MHz Spannungsversorgung: 12V DC aus Steckernetzteil und optional 9V DC aus Block Batterie Mittlere Stromaufnahme: 25mA bei 12V DC Arbeitstemperaturbereich: -20 oC bis +65 oC Abmessungen: 140mm x 140mm x 47mm zzgl. Steckernetzteil
- 2 -
Loading...
+ 2 hidden pages