Art.-Nr. SR70010 ohne IR-Empfänger
Art.-Nr. SR60012 mit IR-Empfänger
BA70010-A
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde...
i
...mit dem Kauf dieses Sonnen-/Dämmerungsmoduls haben Sie sich für
ein Qualitätsprodukt aus unserem Hause
entschieden.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen.
Im folgenden verwenden wir die Abkürzung
SD-Modul für Sonnen-/Dämmerungsmodul.
2
Diese Anleitung...
...beschreibt Ihnen den Einbau und die
Bedienung Ihres SD-Moduls.
Bitte lesen Sie diese Anleitung
vollständig durch. Beachten
Sie alle Sicherheitshinweise,
bevor Sie mit den Arbeiten
beginnen. Bitte bewahren Sie
diese Anleitung auf.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung
dieser Anleitung und der Sicherheitshinweise entstehen, erlischt die Garantie.
Für Folgeschäden, die daraus resultieren,
übernehmen wir keine Haftung.
Das SD-Modul ermöglicht Ihnen, zusammen mit den superrollo Gurtwicklern,
die helligkeitsabhängige Steuerung Ihres
Rollladens. Dazu wird ein Lichtsensor an
der Fensterscheibe befestigt.
Die Sonnenautomatik ...
...ermöglicht automatisches Ab- und Auffahren des Rollladens nach Überschreiten eines
eingestellten Grenzwertes. Die Endposition
des Rollladens ist durch den Lichtsensor an
der Fensterscheibe frei wählbar.
HINWEIS
Abbruch der Sonnenautomatik nach manuellem oder automatischem Fahrbefehl
(s. Seite 19).
Die Dämmerungsautomatik ...
... ermöglicht automatisches Abfahren des
Rollladens nach Überschreiten eines eingestellten Grenzwertes. Der Rollladen fährt bis
zum unteren Endanschlag. Die Position des
Lichtsensors an der Fensterscheibe ist für
diese Funktion beliebig.
HINWEIS
Beide Funktionen, Sonnen- und Dämmerungsautomatik, laufen unabhängig voneinander.
Optional mit Infrarot
(IR)-Empfänger
Darüber hinaus gibt es dieses SD-Modul auch
in der Ausführung mit einem Infrarot (IR)Empfänger, über den Sie Ihre Rollläden mit
Hilfe einer superrollo Fernbedienung (Art.-Nr.
SR60011) bedienen können.
5
Funktionsbeschreibung/Sonnenautomatik
10 Min.30 Min.
Überschreitet das Tageslicht den eingestellten Grenzwert, setzt die Sonnenautomatik
nach ca. 10 Minuten ein. Der Rollladen
senkt sich, bis er oder sein Schatten den
Lichtsensor vollständig bedecken.
Durch die Verzögerung haben vorbeiziehende Wolken keinen Einfluss auf die Funktion.
6
Nach ca. 30 Minuten wird der Rollladen
automatisch ein Stück hochgefahren um
den Sensor freizugeben.
Das Auffahren ist erforderlich, damit der
Lichtsensor Helligkeitsänderungen auswerten kann.
Bei weiterer Sonneneinstrahlung bleibt der
Rollladen dann in dieser Position stehen.
Bei abnehmender Helligkeit fährt er bis
zum oberen Endanschlag zurück.
Funktionsbeschreibung/Dämmerungsautomatik
HINWEIS
Soll der Tieflauf Ihres Rollladen durch die Dämmerungsautomatik erfolgen, so müssen Sie
die automatische Schließzeit des Gurtwicklers auf eine Zeit nach Eintritt der Dämmerung
einstellen:
Eingestellte Schließzeit des Gurtwicklers: 23:00 Uhr
Eintritt der Dämmerung: 20:30 Uhr
Der Rollladen schließt sich automatisch um: 20:30 Uhr
Eingestellte Schließzeit des Gurtwicklers: 19:30 Uhr
Eintritt der Dämmerung: 20:30 Uhr
Der Rollladen schließt automatisch um: 19:30 Uhr
Bei Eintritt der Dämmerung senkt sich der
Rollladen ca. 10 Sekunden nach Überschreiten des voreingestellten Grenzwertes und
fährt bis zum unteren Endanschlag.
Der Rollladen öffnet erst wieder beim
Erreichen der eingestellten Öffnungszeit
oder nach manuellem AUF-Befehl.
Beispiel 1:
Beispiel 2:
7
Einbau des SD-Moduls/Richtige Position des Lichtsensors
Einbau des SD-Moduls
An der Unterseite des Gurtwicklers befindet
sich das Einschubfach für das SD-Modul.
1. Drücken Sie auf die gekenn zeichnete Stelle der Verschluss kappe und nehmen Sie diese
heraus.
2. Stecken Sie anschließend das
Modul mit leichtem Druck bis
zum Anschlag in die Öffnung.
8
Richtige Position des Lichtsensors
Der beiliegende Lichtsensor wird mit dem
Saugnapf an der Fensterscheibe befestigt.
Er misst dort die aktuelle Helligkeit.
Sonnenautomatik
Wählen Sie die Position des Lichtsensors, bis
zu der sich Ihr Rollladen bei Überschreiten
des Grenzwertes (zu viel Sonne) absenken
soll.
Dämmerungsautomatik
Die Position des Lichtsensors ist beliebig
wählbar. Sie können die für die Sonnenautomatik gewählte Position des Lichtsensors
beibehalten.
WICHTIG
Vermeiden Sie eine Beschädigung des Lichtsensors sowie des Sensorkabels.
◆ Den Lichtsensor nur mit dem Abziehgriff
des Saugnapfes vom Fenster lösen.
◆ Nie am Sensorkabel ziehen.
◆ Nie das Sensorkabel zu stark knicken.
Ein-/Ausschalten der Funktionen
1.
- Taste drücken
1. - Taste drücken
Sonnen- und Dämmerungsautomatik lassen sich unabhängig
voneinander ein- und ausschalten.
HINWEIS
Durch Einstellen oder Verändern
der Grenzwerte wird die Sonnen- bzw. die Dämmerungsautomatik ebenfalls eingeschaltet.
LED-Zustände gültig für beide Funktionen:
leuchtet = Die Sonnen- bzw. Dämmerungsautomatik
ist eingeschaltet, aber das Tageslicht hat den
Grenzwert noch nicht erreicht.
blinkt = Die Sonnen- bzw. Dämmerungsautomatik ist
aktiv. Der jeweilige Grenzwert wurde über schritten.
dunkel = Sonnen- bzw. Dämmerungsautomatik ist
ausgeschaltet.
9
superrollo Gurtwickler GW90/GW95 (Art.-Nr. SR10090/SR10095)
Aktuellen Helligkeitswert als Grenzwert übernehmen
Der Lichtsensor misst ständig die Helligkeit.
Sie können die aktuelle Helligkeit des Tageslichts als Grenzwert übernehmen.
Nehmen Sie die Einstellung des Grenzwertes
bei der Helligkeit vor, bei der Ihr Rollladen
abgesenkt werden soll.
WICHTIG
Liegt bei der Einstellung des Grenzwertes
der aktuelle Helligkeitswert außerhalb des
Messbereiches, blinkt die Sonnen-LED kurz
auf und der Grenzwert wird auf die Messbereichsgrenze gesetzt.
10
1.
- Taste drücken und halten
- Taste drücken
2.
Der aktuelle Helligkeitswert ist als
Grenzwert gespeichert. Die Sonnenautomatik ist damit eingeschaltet.
Überschreitet das Tageslicht diesen
Grenzwert, senkt sich der Rollladen
bis zum Lichtsensor.
HINWEIS
Die Sonnen-LED blinkt, sobald der
Grenzwert überschritten wird.
superrollo Gurtwickler GW90/GW95 (Art.-Nr. SR10090/SR10095)
Aktuellen Dämmerungswert als Grenzwert übernehmen
Der Lichtsensor misst ständig die Helligkeit.
Sie können die aktuelle Helligkeit des Tageslichts als Grenzwert übernehmen.
Nehmen Sie die Einstellung des Grenzwertes
abends, bei der Dämmerung vor, bei der sich
Ihr Rollladen schließen soll.
WICHTIG
Liegt bei der Einstellung des Grenzwertes
der aktuelle Dämmerungswert außerhalb
des Messbereiches, blinkt die DämmerungsLED kurz auf und der Grenzwert wird auf die
Messbereichsgrenze gesetzt.
1. - Taste drücken und halten
2.
- Taste drücken
Der aktuelle Dämmerungswert ist als
Grenzwert gespeichert. Die Dämmerungsautomatik ist damit eingeschaltet. Überschreitet das Tageslicht diesen
Grenzwert, schließt sich der Rollladen
bis zum unteren Endanschlag.
HINWEIS
Die Dämmerungs-LED blinkt, sobald der
Grenzwert überschritten wird.
Nehmen Sie die Einstellung des Grenzwertes
bei der Helligkeit vor, bei der Ihr Rollladen
abgesenkt werden soll.
WICHTIG
Liegt der aktuelle Helligkeitswert außerhalb
des Messbereiches, blinkt die Sonnen-LED
kurz auf und der Grenzwert wird auf die
Messbereichsgrenze gesetzt.
In diesem Fall erscheint die folgende
Anzeige:
-
0:
12
1. - Taste drücken + halten
2. SET - Taste drücken
In der Anzeige erscheint z. B.:
2 5:
Aktue ll gemessene Helligkeit
(0-29). Bei zunehmender Sonne
steigt der gemessene Wert.
Sie können zusätzlich durch Drücken der
Sonnentaste und gleichzeitigem Tippen der
(▲)- oder (▼)-Taste den Grenzwert und
somit die Sonnenempfindlichkeit erhöhen
oder senken. Die entsprechenden Werte
werden in der Anzeige dargestellt.
1. - Taste drücken + halten
2. ▲ oder ▼ - Taste tippen
In der Anzeige erscheint z. B.:
2 5:
Aktue ll gemessene Helligkeit
(0-29). Bei zunehmender Sonne
steigt der gemessene Wert.
Nehmen Sie die Einstellung des Grenzwertes
abends, bei der Dämmerung vor, bei der
sich Ihr Rollladen schließen soll.
WICHTIG
Liegt der aktuelle Dämmerungswert außerhalb des Messbereichs, blinkt die Dämmerungs-LED kurz auf und der Grenzwert wird
auf die Messbereichsgrenze gesetzt.
In diesem Fall erscheint die folgende
Anzeige:
-
0:
14
- Taste drücken + halten
1.
2. SET - Taste drücken
In der Anzeige erscheint z. B.:
0 5:
Aktuell gemessener Dämmerungswert (0-29). Bei zunehmender
Dämmerung steigt der gemessene
Wert.
Sie können zusätzlich durch Drücken der
Dämmerungstaste und gleichzeitigem Tippen
der (▲)- oder (▼)- Taste den eingestellten
Grenzwert und somit die Dämmerungsempfindlichkeit senken oder erhöhen.
Die entsprechenden Werte werden in der
Anzeige dargestellt.
1.
- Taste drücken + halten
2. ▲ oder ▼ - Taste tippen
In der Anzeige erscheint z. B.:
05:
Aktuell gemessener Dämmerungswert (0-29). Bei zunehmender
Dämmerung steigt der gemessene
Wert.
07:
Eingestellter
Grenzwert (0-29)
Unempfindlich = 29
Empfindlich = 0
05
07
15
Infrarot-Empfänger/Funktionsbeschreibung
Für SD-Module mit IR-Empfänger (Art.-Nr.
SR60012).
Sie können Ihre Rollläden mit Hilfe einer superrollo Fernbedienung (Art.-Nr. SR60011)
bedienen. Es können mehrere Gurtwickler
parallel gesteuert werden.
Es können mehrerer Gurtwickler mit der
Fernbedienung bedient werden, allerdings
nur alle gleichzeitig rauf oder runter oder
stop (1-Kanal).
16
Infrarot-Fernbedienung
Infrarotsender
AUF-Taste
Der Rollladen öffnet sich und fährt
bis zum eingestellten Endpunkt.
STOP-Taste
Anhalten des jeweiligen Fahrbefehls.
AB-Taste
Der Rollladen schließt sich und fährt
bis zum eingestellten Endpunkt.
Sie können mit den Bedientasten (▲)
und (▼) den Rollladen jederzeit öffnen
bzw. schließen.
HINWEIS
Durch erneutes Drücken der (▲)- oder
(▼)- Taste oder durch Drücken der STOPTaste, bleibt der Rollladen stehen.
17
Technische Daten
i
CE-Zeichen und Konformität
Das Sonnen-/Dämmerungsmodul (Art.-Nr.
SR70010/SR60012) erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und
nationalen Richtlinien. Die Konformität
wurde nachgewiesen, die entsprechenden
Erklärungen und Unterlagen sind beim
Hersteller hinterlegt.
18
SD-Modul ZB10/SE15-SDM
Abmessungen: 94 x 60 x 25 [mm]
Stromversorgung: durch Gurtwickler
Schutzklasse:
Einstellbereich:
- Sonnenempfindlichkeit: 2000 - 20000 Lux
- Dämmerungsempfindlichkeit: 2 - 50 Lux
Datenerhalt: permanent (auch nach einem Stromausfall)
IR-Fernbedienung SE15-MHS
Abmessungen: 86 x 40 x 7 [mm]
Stromversorgung: 1 x 3 V Batterie
Batterietyp: 3V CR2025
Reichweite: ca. 10 m
Batteriewechsel: nach Bedarf
◆ Das Kabel des Lichtsensors wurde zu stark geknickt. Eine bleibende
Knickstelle ist im Kabel zu erkennen.
Lösung:
◆ In diesem Fall müssen Sie das SD-Modul komplett austauschen.
Mögliche Ursache:
◆ Der Lichtsensor wird durch Schattenbil- dung beeinflusst (z. B. Sträucher).
Lösung:
◆ Beseitigen Sie die Ursache für die Schattenbildung.
Mögliche Ursache:
◆ Bei aktiver Sonnenautomatik (Sonnen- LED blinkt)erfolgte ein zeitgesteuerter
oder manueller Fahrbefehl.
Lösung:
◆ Prüfen Sie den Zustand der Sonnen-LED
Mögliche Ursache:
◆ Die Sonnenautomatik wird abge- brochen und neu gestartet. Der weitere
Ablauf ist dann von den Sonnenbe dingungen abhängig.
Lösung:
◆ Vermeiden Sie manuelle oder auto- matische Steuerbefehle solange die
Sonnen-LED blinkt.
...der Rollladen bei aktiver Sonnenautomatik zu weit schließt (den
Lichtsensor überfährt)?
Mögliche Ursache:
◆ Die Helligkeit ist hinter dem Rollladen (am Sensor) noch höher als der vor eingestellte Grenzwert.
Lösung:
◆ Grenzwert für die Sonnenautomatik neu einstellen.
19
Was tun, wenn...?
?
...der Rollladen bei aktivierter
Dämmerungsautomatik abends
nicht abgefahren wird?
Mögliche Ursache:
◆ Der Grenzwert für die Dämmerung
wird nicht überschritten.
Lösung:
◆ Prüfen Sie, ob eventuell Fremdlicht
auf den Sensor fällt.
◆ Korrigieren Sie ggf. den Grenzwert.
20
...das SD-Modul das IR-Sendesignal nicht annimmt?
Mögliche Ursachen:
◆ Ungenaue Ausrichtung der Fernbedie-
nung.
◆ Direkte Sonneneinstrahlung oder künst- liches Licht beeinflussen die Reichweite
des Infrarotsenders in der Fernbedie nung.
Lösung:
◆ Richten Sie die Fernbedienung mög- lichst direkt auf das SD-Modul.
...die Reichweite der Fernbedienung nachläßt?
Mögliche Ursache:
◆ Die Batterie ist verbraucht.
Lösung:
◆ Wechseln Sie die Batterie.
Garantiebedingungen
i
Die superrollo Hausautomatisierung GmbH gibt 24 Monate Garantie für Neugeräte, die
entsprechend der Einbauanleitung montiert wurden. Von der Garantie abgedeckt sind alle
Konstruktionsfehler, Materialfehler und Fabrikationsfehler.
Ausgenommen von der Garantie sind:
◆ Fehlerhafter Einbau oder Installation
◆ Nichtbeachtung der Einbau- und Bedienungsanleitung
◆ Unsachgemäße Bedienung oder Beanspruchung
◆ Äußere Einwirkungen wie Stöße, Schläge oder Witterung
◆ Reparaturen und Abänderungen von dritten, nicht autorisierten Stellen
◆ Verwendung ungeeigneter Zubehörteile
◆ Schäden durch unzulässige Überspannungen (z. B. Blitzeinschlag)
◆ Funktionsstörungen durch Funkfrequenzüberlagerungen und sonstige
Innerhalb der Garantiezeit auftretende Mängel beseitigt superrollo kostenlos entweder durch Reparatur
oder durch Ersatz der betreffenden Teile oder durch Lieferung eines gleichwertigen oder neuen Ersatzgerätes. Durch Ersatzlieferung oder Reparatur aus Garantiegründen tritt keine generelle Verlängerung
der ursprünglichen Garantiezeit ein.
Funkstörungen
21
22
superrollo Hausautomatisierung GmbH
Gewerbepark 1
01156 Dresden (Germany)
Service-Hotline: 01803 001655 *
* 9ct/Minute aus dem Festnetz der DT AG/