Art.-Nr. SR70010 ohne IR-Empfänger
Art.-Nr. SR60012 mit IR-Empfänger
BA70010-A
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde...
i
...mit dem Kauf dieses Sonnen-/Dämmerungsmoduls haben Sie sich für
ein Qualitätsprodukt aus unserem Hause
entschieden.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen.
Im folgenden verwenden wir die Abkürzung
SD-Modul für Sonnen-/Dämmerungsmodul.
2
Diese Anleitung...
...beschreibt Ihnen den Einbau und die
Bedienung Ihres SD-Moduls.
Bitte lesen Sie diese Anleitung
vollständig durch. Beachten
Sie alle Sicherheitshinweise,
bevor Sie mit den Arbeiten
beginnen. Bitte bewahren Sie
diese Anleitung auf.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung
dieser Anleitung und der Sicherheitshinweise entstehen, erlischt die Garantie.
Für Folgeschäden, die daraus resultieren,
übernehmen wir keine Haftung.
Das SD-Modul ermöglicht Ihnen, zusammen mit den superrollo Gurtwicklern,
die helligkeitsabhängige Steuerung Ihres
Rollladens. Dazu wird ein Lichtsensor an
der Fensterscheibe befestigt.
Die Sonnenautomatik ...
...ermöglicht automatisches Ab- und Auffahren des Rollladens nach Überschreiten eines
eingestellten Grenzwertes. Die Endposition
des Rollladens ist durch den Lichtsensor an
der Fensterscheibe frei wählbar.
HINWEIS
Abbruch der Sonnenautomatik nach manuellem oder automatischem Fahrbefehl
(s. Seite 19).
Die Dämmerungsautomatik ...
... ermöglicht automatisches Abfahren des
Rollladens nach Überschreiten eines eingestellten Grenzwertes. Der Rollladen fährt bis
zum unteren Endanschlag. Die Position des
Lichtsensors an der Fensterscheibe ist für
diese Funktion beliebig.
HINWEIS
Beide Funktionen, Sonnen- und Dämmerungsautomatik, laufen unabhängig voneinander.
Optional mit Infrarot
(IR)-Empfänger
Darüber hinaus gibt es dieses SD-Modul auch
in der Ausführung mit einem Infrarot (IR)Empfänger, über den Sie Ihre Rollläden mit
Hilfe einer superrollo Fernbedienung (Art.-Nr.
SR60011) bedienen können.
5
Funktionsbeschreibung/Sonnenautomatik
10 Min.30 Min.
Überschreitet das Tageslicht den eingestellten Grenzwert, setzt die Sonnenautomatik
nach ca. 10 Minuten ein. Der Rollladen
senkt sich, bis er oder sein Schatten den
Lichtsensor vollständig bedecken.
Durch die Verzögerung haben vorbeiziehende Wolken keinen Einfluss auf die Funktion.
6
Nach ca. 30 Minuten wird der Rollladen
automatisch ein Stück hochgefahren um
den Sensor freizugeben.
Das Auffahren ist erforderlich, damit der
Lichtsensor Helligkeitsänderungen auswerten kann.
Bei weiterer Sonneneinstrahlung bleibt der
Rollladen dann in dieser Position stehen.
Bei abnehmender Helligkeit fährt er bis
zum oberen Endanschlag zurück.
Funktionsbeschreibung/Dämmerungsautomatik
HINWEIS
Soll der Tieflauf Ihres Rollladen durch die Dämmerungsautomatik erfolgen, so müssen Sie
die automatische Schließzeit des Gurtwicklers auf eine Zeit nach Eintritt der Dämmerung
einstellen:
Eingestellte Schließzeit des Gurtwicklers: 23:00 Uhr
Eintritt der Dämmerung: 20:30 Uhr
Der Rollladen schließt sich automatisch um: 20:30 Uhr
Eingestellte Schließzeit des Gurtwicklers: 19:30 Uhr
Eintritt der Dämmerung: 20:30 Uhr
Der Rollladen schließt automatisch um: 19:30 Uhr
Bei Eintritt der Dämmerung senkt sich der
Rollladen ca. 10 Sekunden nach Überschreiten des voreingestellten Grenzwertes und
fährt bis zum unteren Endanschlag.
Der Rollladen öffnet erst wieder beim
Erreichen der eingestellten Öffnungszeit
oder nach manuellem AUF-Befehl.
Beispiel 1:
Beispiel 2:
7
Einbau des SD-Moduls/Richtige Position des Lichtsensors
Einbau des SD-Moduls
An der Unterseite des Gurtwicklers befindet
sich das Einschubfach für das SD-Modul.
1. Drücken Sie auf die gekenn zeichnete Stelle der Verschluss kappe und nehmen Sie diese
heraus.
2. Stecken Sie anschließend das
Modul mit leichtem Druck bis
zum Anschlag in die Öffnung.
8
Richtige Position des Lichtsensors
Der beiliegende Lichtsensor wird mit dem
Saugnapf an der Fensterscheibe befestigt.
Er misst dort die aktuelle Helligkeit.
Sonnenautomatik
Wählen Sie die Position des Lichtsensors, bis
zu der sich Ihr Rollladen bei Überschreiten
des Grenzwertes (zu viel Sonne) absenken
soll.
Dämmerungsautomatik
Die Position des Lichtsensors ist beliebig
wählbar. Sie können die für die Sonnenautomatik gewählte Position des Lichtsensors
beibehalten.
WICHTIG
Vermeiden Sie eine Beschädigung des Lichtsensors sowie des Sensorkabels.
◆ Den Lichtsensor nur mit dem Abziehgriff
des Saugnapfes vom Fenster lösen.
◆ Nie am Sensorkabel ziehen.
◆ Nie das Sensorkabel zu stark knicken.
Loading...
+ 16 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.