Superrollo Professional GW60 Installation and operating instructions [de]

DE Elektrischer Rollladen-Gurtwickler superrollo GW60
Original Betriebs- und Montageanleitung
Artikel Nr. SR10060 / SR10065
Aufputzmontage Unterputzmontage
BA10060 (04.19)
Sehr geehrte Kunden ...
i
2
Inhaltsverzeichnis
i
i Sehr geehrte Kunden ... ........................................................................................................................ 2
1. Diese Anleitung ... ................................................................................................................................... 4
2. Gefahrensymbole ................................................................................................................................. 5
2.1 Gefahrenstufen und Signalwörter ...................................................................................... 5
2.2 Ver
3. Sicherheitshinw
3.1 Bestimmungsgemäße V
3.2 Nich
3.3 Erf
4. Lieferumfang ...............................................................................................................................
5.
Gesam
6.
Zulässige Rollladen-
7.
Funktionsbeschr
7.1 Beschreibung der Sicherheitsfunktionen .......................................................................15
8. Sicherheitshinweise zur Montage ..............................................................................................17
8.1 Sie benötigen folgendes
9.
Unt
10. Aufputzmon
11.
Dr
12. Endpunkte einst
13. Manuelle Bedienung ...........................................................................................................................42
14. Automatikbetrieb; Öffnungs- und Schließzeit einstellen .......................................................43
15. Automatikbetrieb; Auto/Manu - Umschaltung ..........................................................................45
16. Sonnenautomatik .................................................................................................................................46
16.1 Sonnenaut
16.2 Sonnenaut
17. Einstellungen löschen .........................................................................................................................50
18. Den Un
19. UP-
20. Den A
21. AP-
22. Was tun, wenn... ? ...............................................................................................................................55
23. Hinweise zur Wartung und Pflege .................................................................................................. 58
24. Technische Da
24.1 Abmessungen Unt
24.2 Abmessungen Aufputzgerät ...............................................................................................61
25. Vereinfachte EU-Konformitätserklärung ...................................................................................... 62
26. Zubehör ...................................................................................................................................................62
27. Gar
wendete Darstellungen und Symbole
eise
............................................................................................................................ 7
t bestimmungsgemäße Verwendung
orderliches Fachwissen des Installateurs
tansicht
...............................................................................................................................
eibung
erputzmontage
tage
ehrichtung prüfen und korrigieren
terputz-Gurtwickler ausbauen (z. B. bei Umzug)
Gurtwickler, das Gurtband bei Geräteausfall entfernen
ufputz-Gurtwickler ausbauen (z. B. bei Umzug)
Gurtwickler, das Gurtband bei Geräteausfall entfernen
antiebedingungen
...............................................................................................................................
ellen
omatik; Grenzwert einstellen omatik ein-/ausschalten
ten
...............................................................................................................................59
erwendung
Gurtbänder.................................................................................................14
..................................................................................................................15
Werkzeug
............................................................................................................................18
.......................................................................................................................39
erputzgerät
........................................................................................................................63
........................................................................ 6
.................................................................................. 9
.....................................................................10
..................................................................10
..................................................................................17
......................................................................................37
........................................................................48
.................................................................................49
............................................................53
..........................................................................................60
........................................................51
..................................................52
..................................................54
...........11
........12
.28
3
1. Diese Anleitung ...
i
...beschreibt Ihnen die Montage, den elektrischen Anschluss und die Bedie­nung des Rollladen-Gurtwicklers superrollo GW60.
Anwendung dieser Anleitung
◆ Bitte lesen Sie diese Anleitung v Sicherheitshinweise, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen.
◆ Lesen Sie auch die Bedienungsanleitung des Zubehörs, falls es verwendet wird.
◆ Diese Anleitung ist T
◆ Fügen Sie diese Anleitung bei bei.
◆ Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung und der Sicher- heitshinweise entstehen, erlischt die Garantie. Für Folgeschäden, die daraus resultieren, übernehmen wir keine Haftung.
eil des Produkts. Bewahren Sie sie gut erreichbar auf.
ollständig durch und beachten Sie alle
Weitergabe des superrollo GW60 an Dritte
4
2. Gefahrensymbole
i
Lebensgefahr durch Stromschlag
Gefahrenstelle / gefährliche Situation
2.1 Gefahrenstufen und Signalwörter
i
GEFAHR!
Diese Gefährdung wird zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen, sofern sie nicht vermieden wird.
WARNUNG!
Diese Gefährdung kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen, sofern sie nicht vermieden wird.
VORSICHT!
Diese Gefährdung kann zu geringfügigen bis mittelschweren Verletzungen führen, sofern sie nicht vermieden wird.
ACHTUNG!
Diese Gefährdung kann zu Sachschäden führen.
5
2.2 Verwendete Darstellungen und Symbole
i
Darstellung / Beschreibung
weitere nützliche
i
Informationen
Lesen Sie die
zugehörige Anleitung
Handlungsschritte
1.
2.
◆ Aufzählung
1. Liste
6
3. Sicherheitshinweise
i
Der Einsatz defekter Geräte kann zur Gefährdung von Personen und zu Sachschäden führen (Stromschlag, Kurzschluss).
◆ Verwenden Sie niemals defekte oder beschädigte Geräte.
◆ Prüfen Sie den superrollo GW60 und das beiliegende Netzteil auf Unver- sehrtheit.
◆ Wenden Sie sich bitt Schäden am Gerät feststellen.
Bei unsachgemäßem Gebrauch besteht erhöhte Verletzungsgefahr.
erweisen Sie alle in Frage kommenden Personen im sicheren Ge-
◆ Unt brauch des superrollo GW60.
◆ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen..
◆ Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
◆ Reinigung und B sichtigung durchgeführt werden.
◆ Beobach
◆ Führen Sie alle Reinigungsarbeiten am Rollladen im spannungslosen
ten Sie während der Einstellungen und im normalen Betrieb den Rollladen und halten Sie Personen fern, die durch plötzliches Nachrutschen des Rollladens zu Schaden kommen können.
Zustand aus.
e an unseren Kundendienst, s. Seite 64, falls Sie
enutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beauf-
Die Netzsteckdose und das Netzteil müssen immer frei zugänglich sein.
7
3. Sicherheitshinweise
i
Das Überschreiten der maximal zulässigen Laufzeit (KB) kann zur Über­lastung und zur Beschädigung des superrollo GW60 führen.
◆ Die maximal zulässige Laufzeit für eine Fahrt darf im Betrieb nicht überschrit- ten werden. Der superrollo GW60 verfügt dazu über eine Laufzeitbegrenzung (KB) von fünf Minuten.
◆ Hat die Laufzeitbegrenzung angesprochen, muss der superrollo GW60 mindestens 30 Minuten lang abkühlen. Die volle Betriebsbereitschaft ist nach ca. einer Stunde wieder hergestellt.
Nach der Norm EN 13659 muss dafür Sorge getragen werden, dass die für die Behänge festgelegten Verschiebebedingungen nach EN 12045 eingehalten werden.
◆ In ausgerollter Stellung muss bei einer Kraft von 150 N in Aufwärtsrichtung an der Unterkante die Verschiebung mindestens 40 mm betragen.
◆ Dabei ist besonders darauf zu achten, dass die Ausfahrgeschwindigkeit des Behanges auf den letzten 0,4 m kleiner als 0,15 m/s sein muss.
Durch plötzliches Anfahren des Gurtwicklers besteht Verletzungsgefahr.
◆ Führen Sie Montage des Gurtwicklers nur im spannungslosen Zustand durch.
◆ Ziehen Sie das Netzteil immer aus der Netzsteckdose bevor Sie Wartungs- oder Reinigungs- oder Reparaturarbeiten durchführen.
8
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
i
Verwenden Sie den elektrischen Rollladen-Gurtwickler nur zum Heben und Senken von glatten Rollläden mit zulässigem Gurtband.
Mechanische Verriegelungen jeder Art sind für den automatisierten Betrieb
i
mit diesem Gerät nicht geeignet.
Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile des Herstellers
◆ Sie ver
meiden so Fehlfunktionen bzw. Schäden am superrollo GW60.
◆ Ver
wenden Sie nur das Original Netzteil vom Typ YS35-29240
◆ Als Hersteller übernehmen wir keine Garantie bei der Verwendung herstellerfremder Bauteile und daraus entstehender
◆ Alle Reparaturen am superrollo GW60 dürfen nur vom autorisierten Kun- dendienst durchgeführt werden.
Einsatzbedingungen
◆ Betreiben Sie den superrollo GW60 nur in trockenen Räumen.
◆ Am Einsatzort muss bauseitig eine frei zugängliche 230 V/50 Hz Netz- steckdose vorhanden sein.
◆ Der Rollladen muss sich leichtgängig heben und senken lassen. Er darf nicht klemmen.
◆ Die Montagefläche für den superrollo GW60 muss eben sein.
Folgeschäden.
9
3.2 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
i
Die Verwendung des superrollo GW60 für einen anderen als den zuvor ge­nannten Anwendungsbereich ist nicht zulässig.
Bei Verwendung des superrollo GW60 im Außenbereich besteht Lebensgefahr durch Kurzschluss und Stromschlag.
Montieren und Betreiben Sie den superrollo GW60 niemals im Außenbereich.
3.3 Erforderliches Fachwissen des Installateurs
i
Montage und Inbetriebnahme des superrollo GW60 sollten durch einen Rollladenfachbetrieb nach den Anweisungen in dieser Anleitung erfolgen.
10
4. Lieferumfang
i
1.
2.
3.
4.
12.
11.
5. 6. 7.
10.
Lieferumfang
1. Netzteil 230 V/50 Hz / 24 V (DC)
2. Gurtbandeinlauf 23 mm
3. Gurtbandeinlauf 15 mm
4. Wandhalter für Aufputzmontage, inkl. Blende (bei Unterputzmontage nicht zu verwenden)
5. Universal - Gurtwickler GW60
6. Gurtbandadapter für Minigurtband 15 mm
7. Montagerahmen für die Unterputzmontage (bei Aufputzmontage nicht zu verwenden)
8. Schraubenabdeckung
9. Schraubenkappen für die Gehäuseschrauben
10. Sonnensensor
11. Dübel
12. Montageschrauben
9.
8.
Vergleichen Sie nach dem Auspacken ...
den Packungsinhalt mit diesen Angaben.
Prüfen Sie die Angaben auf dem Typenschild
Vergleichen Sie die Angaben zur Spannung/Frequenz auf dem Typenschild mit denen des örtlichen Netzes.
11
5. Gesamtansicht
i
Unterputzvariante
1.
5.
4.
Aufputzvariante
6.
5.
1. Montagerahmen Bedienf
2.
3.
7. 8.
2.
3.
6.
1.
2.
3.
4.
7.
9.
8.
4. Schraubenabdeckung
5. Getriebeentriegelung
6.
7. Netzteil
9.
8.
9.
1. Wandhalter
2. Bedienfeld
3. Wickelradfach
4. Getriebeentriegelung
5. Kabelhalter
6. Wandhalterblende
7. Netzteil
8. Sonnensensor
9. Funkempfänger *
eld
adfach
Wickelr
Kabeldur
Sonnensensor Funkempfänger *
chführungen
Anschlüsse:
* Zubehör, s. Seite 62
Legende
(s. Seite 13)
Anschlüsse:
* Zubehör, s. Seite 62
12
5. Gesamtansicht
i
Unterputz- und Aufputzvariante
10. Gurtbandeinführung
Auf-Taste
11.
Ab-Taste
12.
13.
14. Uhrtaste mit Kontrollleuchte
15.
Sonnentaste mit Kontrollleuchte
SET-Taste
10.
11.
12.
15.
13.
14.
13
6. Zulässige Rollladen-Gurtbänder
i
Die Verwendung zu langer Gurtbänder kann zur Beschädigung des superrollo GW60 führen.
Verwenden Sie nur Gurtbänder in den zulässigen Längen.
Zulässige Gurtbänder
Gurtbreite Gurtstärke Gurtlänge
15 mm (Minigurtband) 1,0 mm 5,5 m
23 mm (Standardgurtband)
Zulässige Rollladenfläche
◆ Leichte Aluminium- und Kunststoffrollläden bis zu 4,5 m
◆ Schwere Holzrollläden bis zu 2,5 m
Die Angaben sind Richtwerte und gelten für eine ideale Einbausituation.
i
Auf Grund von bauseitigen Gegebenheiten können die Werte abweichen.
1,0 mm 5,5 m
1,3 mm 4,5 m
2
2
.
.
14
7. Funktionsbeschreibung
i
Der superrollo GW60 ist ein elektrischer Rollladen-Gurtwickler für den Innenbereich. Mit seinen variablen Montagemöglichkeiten, kann er als Auf­putzgerät oder als Unterputzgerät verwendet werden. Die Stromversorgung erfolgt über das beiliegende Netzteil.
Funktionsmerkmale und Steuerungsmöglichkeiten:
◆ Manuelle B
◆ Automatikbetrieb (AUTO), je eine Schaltzeit für AUF () und AB (▼)
◆ AUTO/MANU - Umschaltung
◆ Sonnenaut Sonnensensors)
7.1 Beschreibung der Sicherheitsfunktionen
i
Hinderniserkennung
Die Bewegung des Gurtbandes wird überwacht. Trifft der Rollladen bei der AB ()-Bewegung auf ein Hindernis, bewegt sich das Gurtband nicht mehr und der Gurtwickler wird ausgeschaltet.
Nach der Abschaltung ist ein direkter Betrieb in die gleiche Fahrtrich­tung nicht möglich.
◆ Lassen Sie den Gurtwickler in die Gegenrichtung fahren und entfernen Sie ein eventuell vorhandenes Hindernis.
◆ Danach ist der Betrieb in die ursprüngliche Fahrtrichtung wieder möglich.
Bei falsch eingestellter Drehrichtung funktioniert die Hinderniser­kennung nicht und es besteht erhöhte Verletzungsgefahr durch ein plötzliches Abrutschen des Rollladens.
◆ Stellen sie sicher, dass der Gurtbandverlauf korrekt ist. Siehe Seite 24 (Unterputzmontage) / 33 (Aufputzmontage).
◆ Prüfen Sie nach jeder Montage sofort die Dreh- bzw. die Wickelrichtung des Gurtwicklers, siehe Seite 37.
◆ Korrigieren Sie eine falsche Drehrichtung sofort, siehe Seite 38.
edienung (MANU)
omatik (Abdunklung bei Sonnenlicht mit Hilfe des
15
7.1 Beschreibung der Sicherheitsfunktionen
i
Bei einem Ausfall der Hinderniserkennung besteht Verletzungsgefahr.
◆ Für die sicher möglichst gleichmäßig aufgewickelt sein.
◆ Achten Sie nach dem Auslösen der Hinderniserkennung unbedingt darauf, dass das Gurtband während der nächsten Fahrt möglichst gerade und gleichmäßig in das Gerät läuft.
Überlastsicherung
Der Gurtwickler ist gegen Überlastung geschützt.
Blockiert der Antrieb bei der AUF ()-Bewegung (z. B. durch Vereisung) wird der Gurtwickler ebenfalls ausgeschaltet.
◆ Beseitigen Sie zuerst die Überlastungsursache.
◆ Danach ist der superr triebsbereit.
e Funktion der Hinderniserkennung muss das Gurtband
ollo GW60 wieder in beide Fahrtrichtungen be-
16
1
2
3
4
5
6 mm
8. Sicherheitshinweise zur Montage
i
Eine schlechte Gurtbandführung kann das Gurtband zerstören und den Gurtwickler unnötig belasten.
Montieren Sie den Gurtwickler so, dass das Gurtband möglichst senkrecht in das Gerät einläuft, Sie vermeiden dadurch unnötige Reibung und Verschleiß.
Bei falscher Montage können Sachschäden entstehen.
Während des Betriebes sind starke Kräfte wirksam, die eine sichere Montage auf einem festen Untergrund erfordern.
8.1 Sie benötigen folgendes Werkzeug
i
◆ Schraubendreher
◆ Schere
◆ Zollstock oder Maßband
◆ Stift
◆ Evtl. eine Bohrmaschine und einen 6 mm Steinbohrer, falls das vorhandene Lochbild nicht passt oder der Gurtwick­ler neu montiert wird.
17
9. Unterputzmontage
i
Den alten Gurtwickler ausbau-
1.
en, falls Sie eine bestehende Rollladenanlage umrüsten.
◆ Lassen Sie den Rollladen ganz herunter, bis die Lamellen vollständig geschlossen sind.
◆ Bauen Sie den alten Gur ler aus und wickeln Sie das Gurtband ab
.
VORSICHT!
Es besteht Verletzungsgefahr durch die vorgespannte Feder im alten Gurtwickler.
◆ Die Feder ausnehmen unkontrolliert zu­rückschnellen.
◆ Halten Sie die Federdose beim Lösen des Gurtbandes gut fest und lassen Sie sie langsam zu­rückdrehen, bis die Federdose vollständig entspannt ist.
Das Gurtband vorbereiten.
2.
◆ Schneiden Sie das Gurtband ca. 20 cm unterhalb des Gurt­kastens ab.
◆ Schlagen Sie das Ende des Gurtbandes ca. 2 cm um und schneiden Sie in die Mitte ei­nen kurzen Schlitz. So können Sie später das Band auf dem Wickelrad einhaken.
dose kann beim Her-
twick-
20 cm
18
9. Unterputzmontage
i
Den erforderlichen Gurtband-
3.
einlauf einsetzen.
So gewährleisten Sie den korrekten Lauf des jeweiligen Gurtbandes.
Der Gurtbandeinlauf muss vor
i
dem Montagerahmen einge­setzt werden.
Den Montagerahmen aufste-
4.
cken und einrasten lassen.
Gurtbandeinlauf für:
Standardgurtband
23 mm
Klick
Minigurtband
15 mm
19
9. Unterputzmontage
i
Vorhandene Montagelöcher
5.
verwenden.
Zur Befestigung des Gurtwicklers benötigen Sie zwei Montagelö­cher. In der Regel können Sie die vorhandenen Montagelöcher verwenden, um den Gurtwickler festzuschrauben.
Falls nicht, schieben Sie den Gurt­wickler in den Gurtkasten und zeichnen Sie die erforderlichen Montagelöcher an, sonst weiter mit Punkt 7.
Beachten Sie die Lochabstände für das Unterputzgerät.
Montagelöcher bohren
6.
(falls erforderlich).
Ziehen Sie anschließend den Gurtwickler wieder aus dem Gurtkasten und bohren Sie die Montagelöcher mit einem 6 mm Steinbohrer. Stecken Sie danach die beiliegenden Montagedübel in die Bohrlöcher.
20
Loading...
+ 44 hidden pages