Superrollo Professional GW110, GW115 Installation and operating instructions [de]

Einbau- und Bedienungsanleitung
Typ:
superrollo GW110/GW115
BA10110-1-D (02.10)
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde...
i
...beschreibt Ihnen den Einbau und die Bedienung Ihres Rollladenantriebes. Bitte lesen Sie diese Anleitung vollständig durch. Beachten Sie alle
Sicherheitshinweise, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen. Bitte bewahren Sie diese Anleitung auf. Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung und der Sicherheitshinweise
entstehen, erlischt die Garantie. Für Folgeschäden, die daraus resultieren, übernehmen wir keine Haftung.
CE-Zeichen und Konformität
Die superrollo Rollladenantriebe GW110/GW115 erfüllen die Anfor­derungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien.
Die Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt.
2
Bitte umblättern
Lernen Sie Ihren neuen Rollladenantrieb kennen/Gesamtansicht
i
Uhr
Befestigungslöcher
Umlenkrolle
LCD-Anzeige
Bedientasten
Setztaste
Befestigungslöcher
Verschlußkappe
Moduleinschub
3
2 2: I 7
▲ ▼ AUTO MANU
AB AUF
Uhr-Taste
SET-Taste
Betriebsarten­wahltaste
Blendenstopfen
:
Betriebsarten
Gurtbandabdeckung
Sonnen- bzw. Dämmerungs­symbol
Wickelrad
Befestigungshaken
Kabelkanal
Zugentlastung
Anschlußklemmen
Netzkabel
Inhaltsverzeichnis
STOP
i
Den Rollladenantrieb
i
kennenlernen
Gesamtansicht/Bedienelemente ..............3
Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit
Zeichenerklärung ................................. 5
Richtige Verwendung ............................. 5
Sicherheitshinweise ...............................6
i
Vor dem Einbau
Benötigte Werkzeuge ............................ 7
Alten Gurtwickler ausbauen ....................7
Gurtband vorbereiten/Maße ..................8
Elektrischer Anschluss
Sicherheitshinweise/Anschluss ................ 9
4
Den Rollladenantrieb einbauen
Gurtband befestigen/sichern ................10
Den Rollladenantrieb einbauen ..............11
Funktions-
i
beschreibung
Inbetriebnahme
Endanschläge einstellen
Den Rollladenantrieb bedienen
Handbetrieb .............................. 18
..........12
.......14
................16
Zeitautomatik einstellen
Aktuelle Uhrzeit einstellen ....................19
Öffnungszeit ......................................20
Schließzeit ........................................ 21
Alle Einstellungen löschen (Reset) ...........22
Pflege/
?
Was tun, wenn...? 23
Den Rollladenantrieb ausbauen
Technische Daten .... 27
i
Ihre Notizen .................29
Zubehör .......................29
Garantie
.............25
Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit
STOP
Zeichenerklärung
Hier geht es um Ihre Sicherheit. Beachten und befolgen Sie bitte alle so gekennzeichneten Hinweise.
Lebensgefahr durch
Stromschlag.
Dieses Zeichen weist Sie auf Gefahren bei Arbeiten an elek­ trischen Anschlüssen, Bauteilen etc. hin.
Es fordert Sicherheitsmaßnah­ men zum Schutz von Gesund heit und Leben der betroffenen Person.
HINWEIS/WICHTIG
Auf diese Weise machen wir Sie auf weitere, für die einwandfreie Funktion, wichtige Inhalte aufmerksam.
Richtige Verwendung des Rollladenantriebes
Verwenden Sie den Rollladenantrieb nur zum Heben und Senken von Rollläden mit Gurtband.
Einsatzbedingungen:
Betreiben Sie den Rollladenantrieb nur in trockenen Räumen.
Am Einbauort muß eine 230 V Steck­ dose oder eine festverlegte Anschluß­ leitung mit bauseitiger Freischaltvor richtung (Sicherung) vorhanden sein.
Der Rollladen muß sich leichtgängig heben und senken lassen. Er darf nicht klemmen.
Die Auflagefläche für den Rollladen­ antrieb muß eben sein.
Zulässige Rollladen-Gurtbreiten
Typ: GW110 Standardgurtband 23 mm
Gurtstärke max. Gurtlänge
1,5 mm 5,2 m 1,3 mm 6,2 m 1,0 mm 7,6 m
Typ: GW115 Standardgurtband 23 mm
Gurtstärke max. Gurtlänge
1,3 mm 12 m 1,0 mm 15 m
WICHTIG
Verwenden Sie nur Gurtbänder in den zulässigen Längen. Werden längere Gurtbänder eingezogen, kann das zur Beschädigung des Antriebes führen.
5
Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit
STOP
Sicherheitshinweise
Bei Arbeiten an elektrischen Anlagen besteht Lebensge­ fahr durch Stromschlag.
Die folgenden Arbeiten dürfen nur von einer zugelassenen Elektrofachkraft ausgeführt werden:
Anschluß eines Netzkabels mit Stecker.
Die Installation einer Steck­ dose bzw. der Festanschluß des Rollladenantriebes ohne Stecker, falls erforderlich.
Beachten Sie dazu die Vorschrif­ ten des VDE und des ört­ lichen Netzbetreibers.
6
Nur Originalteile des Herstellers verwenden
Alle Reparaturen am Rollladen­ antrieb dürfen nur vom autori­ sierten Kundendienst durchge­ führt werden.
WICHTIG Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile des Herstellers, Sie vermeiden so Fehl­funktionen bzw. Schäden am Gerät.
Der Hersteller übernimmt keine Garantie bei der Verwendung nicht freigegebener Bautei­le und daraus entstehender Folgeschäden.
HINWEIS
Lassen Sie eventuelle Einstellungen/ Reparaturen an der Rollladenmechanik von einem Fachmann ausführen.
HINWEIS
Prüfen Sie vor dem Einbau den Rollladen­antrieb auf Unversehrtheit.
Der Einsatz defekter Geräte
kann zur Gefährdung von Personen und zu Sachschä­ den führen (Stromschlag, Kurzschluß). Verwenden sie daher niemals defekte oder beschädigte Geräte.
Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an unseren Kunden­ dienst.
WICHTIG
Führen Sie alle Arbeiten, besonders Einbau- und Reparaturarbeiten, immer im spannungslosen Zustand aus.
Vor dem Einbau
1
2
3
4
5
i
Sie brauchen folgende Werkzeuge
Schraubendreher
Kreuzschlitz-Schraubendreher
Schere
Zollstock oder Maßband
Stift
Den alten Gurtwickler ausbauen
1.
Lassen Sie den Rollladen ganz herunter, so daß die Lamellen vollständig geschlossen sind.
Bauen Sie den alten Gurtwickler
2.
aus und wickeln Sie das Gurt­ band ab.
Es besteht Verletzungsge-
fahr durch die vorgespannte Fe­ der des alten Gurtwicklers. Die Federdose kann beim He- rausnehmen unkontrolliert zu­ rückschnellen.
Entspannen Sie daher die Feder im Gurtwickler vorsichtig von Hand.
7
Vor dem Einbau
i
Gurtband vorbereiten
1.
Schneiden Sie das Gurtband ca. 20 cm unterhalb des Gurt­ kastens ab.
2.
Schlagen Sie das Ende des Gurt­ bandes ca. 2 cm um und schnei­ den Sie in die Mitte einen kurzen Schlitz. So können Sie später das Band auf dem Wickelrad einhaken.
20 cm
8
Maß nehmen
Prüfen Sie, ob der Gurtkasten ausreichend Platz für den Rollladenantrieb bietet.
HINWEIS
Achten Sie darauf, daß der Rollladenan­trieb frei im Gurtkasten sitzt, sonst kann es zu Geräuschbildungen kommen, wenn der Rollladenantrieb am Mauerwerk anliegt.
Empfehlung
Montieren Sie bei schwergängigen Rollläden zur Umlenkung des Gurtbandes eine Umlenkrolle an den Rollladenkasten.
HINWEIS
Das Gurtband muß möglichst gerade laufen, Sie vermeiden dadurch unnötige Reibung und Verschleiß.
Elektrischer Anschluß
Sicherheitshinweise
Der elektrische Anschluß des Rollladenantriebes darf nur durch eine zugelassene Elek­ trofachkraft erfolgen.
Es besteht Lebensgefahr durch Stromschlag.
Prüfen Sie, ob die Zuleitung/Anschlußstelle wirklich spannungsfrei ist.
Schließen Sie den Rollladen­ antrieb immer im spannungs­ losen Zustand an.
Elektrischer Anschluß
Schließen Sie das Anschlußkabel
1.
wie gezeigt an.
Verwenden Sie folgenden
2.
Leitungstyp: H03VVH2-F 2 x 0,75 mm
2
Verlegen Sie anschließend das
3.
Kabel im Kabelkanal des Gehäu­ ses, damit es beim Einbau nicht beschädigt wird.
4.
Schrauben Sie zum Schluß die
Zugentlastung mit den beiliegen­ den Schrauben an.
9
Loading...
+ 21 hidden pages