4
ERSTE INBETRIEBNAHME
• Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und entfernen Sie sorgfältig alle
Verpackungsmaterialien und Einlagen.
HANDHABUNG DES GERÄTES
Das Gerät kann zum Trocknen und Frisieren von handtuchfeuchten Haaren und zum
Frisieren von trockenem Haar verwendet werden.
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass je nach Beschaffenheit und Haardicke eine unterschiedliche
Benutzungsdauer des Gerätes erforderlich ist. Achten Sie insbesondere bei
empfindlichen Haaren darauf, dass Sie das Gerät nicht zu lange anwenden.
Verwenden Sie ggf. ein im Handel erhältliches Hitzeschutzspray um die Haare und
insbesondere die Spitzen vor Austrocknung / Überhitzung zu schützen.
• Entfernen Sie die Kabelsicherung und wickeln Sie das Kabel vollständig ab.
• Vergewissern Sie sich, dass der Schalter zur Regulierung der
Gebläsegeschwindigkeit auf 0 eingestellt ist und schließen Sie das Gerät
nachfolgend an das Stromnetz an.
• Je nach gewünschter Gebläsestärke können Sie das Gerät mittels des
Gebläsereglers auf die Stufen (mittel) oder (stark) einstellen.
• Mittels des Temperaturreglers kann die gewünschte Temperatur (kühl),
(mittel), oder (heiß) ingestellt werden.
• Zum Fönen der Haare kann die Formdüse oder der Diffuser verwendet werden.
Düse: Mit der Düse erhalten Sie einen gebündelten Luftstrom. Die Düse eignet
sich zum gezielten Fönen / Frisieren einzelner Haarpartien oder zum schnellen
Trockenen glatter Haare.
Diffuser: Mit dem Diffuser können lockige Haare in Form gefönt werden. Der
Luftstrom wird vom Diffuser verwirbelt.
• Um die Aufsätze zu wechseln, ziehen Sie den jeweiligen Aufsatz vom Gerät ab
und stecken den anderen Aufsatz mit leichtem Druck auf das Gerät auf. Die
Aufsätze rasten hörbar ein.
ACHTUNG: Schalten Sie das Gerät ab und lassen Sie es ausreichend
abkühlen, bevor Sie die Aufsätze vom Gerät abziehen oder aufstecken.
Verbrennungsgefahr!
• Bevor Sie den Fön ausschalten sollten Sie die Haare mit Kaltluft (Cool) fönen.
Durch die kalte Luft schließt sich die natürliche Schuppenstruktur der Haare und
die Frisur hält länger, da keine Feuchtigkeit ins Haarinnere dringt.
• Zum Ausschalten des Gerätes schieben Sie den Schalter zur Gebläseregulierung
auf die Einstellung 0 zurück. Das Gerät schaltet sich ab.
• Sollte es bei einer längeren Anwendung (z.B. bei sehr langem und dickem Haar)
zu einer Überhitzung des Gerätes kommen, schaltet sich das Gerät aus. Schieben
Sie in diesem Fall den Gebläseregulierungsschalter auf 0 und ziehen den
Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät ca. 30 Minuten abkühlen
bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.