Superior KW 202 X User Manual [de]

UHRENRADIO MIT CD-PLAYER
Modell KW 202X
Netzspannung 220-240V ~ 50 Hz Leistung 12 Watt Radio Frequenzbereich AM 530 1600 KHz Radio Frequenzbereich FM
Batterien 6x Typ C (Baby, R 14) (nicht im Lieferumfang enthalten)
BEDIENUNGSANLEITUNG
DEUTSCH
Modell: KW 202 X
Netzspannung: 220-240V ~ 50 Hz Leistungsaufnahme: 12 Watt Elektr. Schutzklasse: II Radio Frequenzbereich MW 540 – 1600 KHz Radio Frequenzbereich FM 88 – 108 MHz Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten) 2x AAA (R03) CD-Player spielt: CD/CD-R/CD-RW, 20 Titel programmierbar, analoges
Radio UKW / MW, grün beleuchtete LED-Anzeige, Schlummerfunktion, Weckfunktion: Buzzer / CD / Radio, Kopfhöreranschluss
2
Bei der Benutzung elektrischer Geräte sind grundlegende Sicherheitshinweise zu beachten. Um die Gefahr von Verbrennungen, Stromschlägen, Bränden, und/oder Personenschäden zu vermeiden, lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme des Gerätes diese Bedienungsanweisung aufmerksam durch und beachten Sie beim Gebrauch des Gerätes alle Hinweise. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch sorgfältig auf. Bei Weitergabe des Gerätes an Dritte, geben Sie bitte auch diese Bedienungsanleitung mit.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
• Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose an. Verwenden Sie keine Tischsteckdosenleiste oder Verlängerungskabel.
• Die auf dem Typenschild des Gerätes angegebene Spannung muss mit der Spannung Ihres Stromnetzes übereinstimmen.
• Achten Sie beim Verlegen des Netzkabels darauf, dass es beim Betrieb des Gerätes nicht zu einer Stolperfalle werden kann.
• Halten Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker fern von heißen Flächen, offenen Flammen, sowie von scharfen Kanten.
• Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Es besteht Lebensgefahr durch Stromschlag!
• Stellen Sie das Gerät niemals an Stellen auf, wo es mit Wasser in Berührung kommen kann (d.h. nicht in der Nähe von Waschbecken, Duschen, Toiletten). Stromschlaggefahr!
• Das Gerät darf nicht in Feuchträumen benutzt werden. Stromschlaggefahr!
• Stellen Sie keine Dekorationsartikel auf dem Gerät ab.
• Stellen Sie keine mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten befüllte Behälter (Vasen etc.) neben dem Gerät auf.
• Berühren Sie das Gerät niemals mit feuchten oder nassen Händen.
• Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung oder anderen heißen Wärmequellen aus.
• Achten Sie darauf, dass das Batteriefach stets fest verschlossen ist.
• Kinder erkennen nicht die Gefahren, die beim Umgang mit Elektrogeräten entstehen können. Halten Sie Kinder vom Gerät fern. Seien Sie beim Gebrauch des Gerätes bitte besonders aufmerksam, wenn Kinder in der Nähe sind!
• Halten Sie sämtliche Verpackungsmaterialien von Kindern fern. Erstickungsgefahr!
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es Beschädigungen aufweist, wenn es heruntergefallen ist oder nicht einwandfrei funktioniert.
• Prüfen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker regelmäßig auf sichtbare Beschädigungen. Verwenden Sie das Gerät auf keinen Fall, wenn Sie Beschädigungen festgestellt haben. Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren.
3
• Reparaturen dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden.
• Ziehen Sie bei Gewitter oder einer längeren Abwesenheit (z.B. Urlaub) den Netzstecker und nehmen Sie die Batterien heraus.
• Das Gerät ist nur für den Gebrauch in Privathaushalten und nicht für den gewerblichen Einsatz geeignet.
GERÄTEÜBERSICHT
Gerät:
1. CLOCK / ADJ Taste
2. ALARM 2 Taste zum Einstellen des Alarms 2
3. ALARM 1 Taste zum Einstellen des Alarms 1
4. VOLUME Lautstärkeregler
5. PHONES Kopfhöreranschlussbuchse
6. SNOOZE Taste (Alarmintervalle)
LASERGERÄT DER KLASSE 1
DIESES PRODUKT ENTHÄLT EIN LASERGERÄT MIT
GERINGER LEISTUNG.
ACHTUNG! Unsichtbare Laserstrahlung bei geöffnetem oder nicht korrekt verschlossenem Gerät und bei Aufhebung des Sperrsystems.
Direkte Bestrahlung durch den Laserstrahl vermeiden!
10987654321
121314
15
16 17 18
19
2120
11
22 23
4
7. CD-Fach
8. OPEN CD-Fach-Öffner
9. ON/OFF Taste zum Ein- / Ausschalten
10. Funktionsschalter BUZZER / AM / FM / CD
11. TUNING Sendefrequenz einstellen
12. PROGRAM Programmierungstaste CD
13. REPEAT/RANDOM Wiederholfunktion / zufällige Wiedergabe CD
14. DISPLAY Taste
15. SLEEP Taste
16. LED Display
17. PLAY/PAUSE
18. / MINUTE Taste zum Einstellen der Minuten (Uhr und Alarm) und
Rücklauftaste (CD)
19. § / HOUR Taste zum Einstellen der Stunden (Uhr und Alarm) und Vorlauftaste (CD)
20. STOP
21. Lautsprecher (links und rechts)
22. Batteriefach
23. Netzkabelausgang mit daneben liegendem FM Wurfantennenausgang
Display Kontrollleuchten:
A) Kontrollleuchte ALARM1 Alarm 1 B) Kontrollleuchte POWER Radio- / CD-Betrieb einschalten / abschalten C) Kontrollleuchte RANDOM zufällige Wiedergabe CD D) Kontrollleuchte ALARM2 Alarm 2 E) Kontrollleuchte SLEEP Modus F) Kontrollleuchte PROGRAM Programmierungsmodus CD G) Kontrollleuchte REPEAT Wiederholfunktion CD H) Kontrollleuchte SNOOZE I) Kontrollleuchte PM für den 12 Std.-Modus
CA B
ED F G H I
5
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien vom Gerät und öffnen Sie das CD-Fach (7) durch Drücken des CD-Fachöffners OPEN (8). Entnehmen Sie die Schutzpappe aus dem CD-Fach (7) und schließen Sie das CD-Fach (7) wieder durch leichtes Herunterdrücken des Deckels. Der Deckel rastet hörbar ein.
EINLEGEN DER BATTERIEN ** Batterien nicht im Lieferumfang enthalten**
HINWEIS: Das Einlegen der Batterien sichert die ordnungsgemäße Funktion der Uhr und somit der Weckzeit im Falle eines Stromausfalls und bei der Reinigung des Gerätes.
Drücken Sie die Verriegelung des Batteriefachdeckels an der Aussparung im Geräteboden leicht in Richtung Batteriefachdeckel und nehmen Sie dann den Deckel des Batteriefaches (22) ab. Legen Sie 2 Batterien vom Typ AAA (R03) unter Beachtung der Kennzeichnung zur richtigen Polung in das Batteriefach (22) ein. Anschließend den Deckel wieder einsetzen und andrücken. Der Deckel rastet hörbar ein.
BATTERIEHINWEISE
• Verwenden Sie nur die empfohlenen Batterien oder die eines gleichartigen Typs!
• Beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polarität achten!
• Bei längerem Nichtgebrauch des Produktes bitte Batterien entnehmen!
• Leere Batterien dem Produkt entnehmen!
• Nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht geladen werden!
• Aufladbare Batterien nur unter Aufsicht Erwachsener laden!
• Anschlussstellen nicht kurzschließen!
• Batterien nicht ins Feuer werfen!
Wickeln Sie die Wurfantenne und das Netzkabel (23) vollständig ab und schließen Sie nun das Gerät ans Stromnetz an. Stecken Sie hierzu den Netzstecker in eine ordnungsgemäß installierte Steckdose.
HANDHABUNG DES GERÄTES
EINSTELLEN DER UHRZEIT
HINWEIS: Die Uhrzeit kann wahlweise im 12-Stunden-Modus oder im 24-Stunden­Modus angezeigt werden. Im 12-Stunden-Modus wird die Uhrzeit mit der Kontrollleuchte PM angezeigt. PM steht für Past Meridian und somit für die Stunden nach 12 Uhr Mittags. Beispiel: “01:30 PM“ ist also 13:30 Uhr nachmittags.
Im 24-Stunden-Modus werden die Stunden fortlaufend von 00:00 Uhr bis 23:59 Uhr angezeigt. Hier leuchtet keine Kontrollleuchte.
6
• Drücken Sie zunächst die Taste CLOCK/ADJ (1) und halten diese gedrückt. Im Display erscheint der Stunden-Modus 12H oder 24H.
• Um den angezeigten Modus zu wechseln, lassen Sie die Taste CLOCK/ADJ (1) wieder los, bis die noch nicht korrekt eingestellte Uhrzeit angezeigt wird.
• Drücken Sie danach nochmals die Taste CLOCK/ADJ (1) und der andere Stunden­Modus wird angezeigt.
Bsp.: Nach dem ersten Gedrückthalten erscheint 12H. Sie möchten die Uhrzeit
im 24H Modus angezeigt bekommen. Also drücken Sie nochmals die Taste CLOCK/ADJ und halten diese gedrückt. Der Modus wechselt nun von 12H auf 24H und die Uhrzeit wird im 24-Stunden-Modus angezeigt.
• Haben Sie den gewünschten Modus eingestellt, drücken Sie kurz die Taste CLOCK/ADJ (1) und die Uhrzeit beginnt zu blinken.
• Stellen Sie nun die Stunden durch Drücken der Taste HOUR (19) ein und die Minuten durch Drücken der Taste MINUTE (18).
• Haben Sie die Uhrzeit eingestellt, drücken Sie abschließend nochmals die Taste CLOCK/ADJ. (1). Die Anzeige hört auf zu blinken und die Uhrzeit wird angezeigt.
EINSTELLEN DES ALARMS
• Wählen Sie ALARM 1 oder ALARM 2 durch Drücken der entsprechenden Taste ALARM 1 (3) oder ALARM 2 (2).
• Die Anzeige 0:00 blinkt auf und die entsprechende Kontrollleuchte für den gewählten Alarm 1 (A) oder Alarm 2 (D) im Display (16) leuchtet auf.
• Zum Einstellen der Weckzeit drücken Sie analog zur Uhrzeiteinstellung die Tasten HOUR (19) und MINUTE (18).
• Haben sie die Alarmzeit eingestellt drücken Sie erneut die Taste des gewählten Alarms (ALARM 1 oder ALARM 2) und die aktuelle Uhrzeit wird angezeigt. Die Kontrollleuchte für den aktivierten Alarm (ALARM1 oder ALARM2) leuchtet durchgehend.
• Der Alarm ist nun zur gewählten Zeit aktiviert. Die eingestellte Zeit bleibt so lange gespeichert, bis Sie diese ändern.
Während des Alarms schaltet sich die Kontrollleuchte POWER (B) ein. Wird der Alarm unterbrochen oder abgeschaltet, erlischt diese Kontrollleuchte.
Sie können wählen ob Sie sich durch einen Signalton (BUZZER), das Radio (AM / FM) oder eine CD wecken lassen möchten. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
Signalton:
• Schieben Sie den Funktionsschalter BUZZER / AM / FM / CD (10) auf BUZZER.
• Der Signalton ertönt, sobald die aktivierte Alarmzeit erreicht ist.
Radio:
• Stellen Sie den gewünschten Sender ein wie im Kapitel “RADIO“ unter “Einstellen der Sender“ beschrieben ein.
7
• Stellen Sie die gewünschte Lautstärke am Lautstärkeregler VOLUME (4) ein.
• Schieben Sie den Funktionsschalter BUZZER / AM / FM / CD (10) auf die gewünschte Sendefrequenz AM oder FM.
• Das Radio schaltet sich ein, sobald die aktivierte Alarmzeit erreicht ist.
CD
• Öffnen Sie das CD-Fach (7) durch Drücken auf den CD-Fach-Öffner OPEN (8) und legen Sie eine CD mit der beschrifteten Seite nach oben in das CD-Fach (7) ein.
• Schließen Sie das CD-Fach (7) wieder durch leichtes Herunterdrücken. Der Deckel rastet hörbar ein.
• Stellen Sie die gewünschte Lautstärke am Lautstärkeregler VOLUME (4) ein.
• Schieben Sie den Funktionsschalter BUZZER / AM / FM / CD (10) auf CD.
• Die Wiedergabe der CD wird gestartet, sobald die aktivierte Alarmzeit erreicht ist. Die CD wird Wiederholungsmodus (REPEAT) abgespielt, das bedeutet Sie schaltet nicht nach Ablauf aller Titel ab, sondern wird wiederholt abgespielt. Die REPEAT Kontrollleuchte (G) schaltet sich ein.
SNOOZE
• Mittels der SNOOZE Taste (6) können Sie den Alarm für 6 Minuten unterbrechen.
• Drücken Sie die SNOOZE Taste (6) während des Alarms und der Alarm wird für die Dauer von 6 Minuten unterbrochen. Die Kontrollleuchte SNOOZE (H) schaltet sich ein, die Alarm-Kontrollleuchte ALARM1 bzw. ALARM2 (A, D) blinkt.
• Nach Ablauf von 6 Minuten schaltet sich der Alarm wieder ein.
• Der Snooze Modus wird durch Drücken der Taste ALARM 1 (3) oder ALARM 2 (2) (je nachdem welchen Alarm Sie aktiviert haben) beendet. ACHTUNG: Der Alarm schaltet sich erst nach Ablauf von 24 Stunden wieder ein.
ABSCHALTEN DES ALARMS
• Um den Alarm für 24 Stunden abzuschalten drücken Sie 1x die Taste ALARM 1 (3) oder ALARM 2 (2), je nachdem welchen Alarm Sie aktiviert haben. Die Kontrollleuchte für den Alarm bleibt eingeschaltet und der Alarm schaltet sich 24 Stunden später zur selben Uhrzeit wieder ein.
• Wenn Sie den Alarm-Modus komplett deaktivieren möchten, drücken Sie die Taste ALARM 1 (3) oder ALARM 2 (2) 2x. Die Alarmkontrollleuchte erlischt.
SLEEP EINSCHLAF-MODUS
Diese Funktion ermöglicht es, eine Zeitspanne von max.90 Minuten einzustellen während derer das gewählte Medium (Radio oder CD) läuft. Sind die eingestellten Minuten abgelaufen, schaltet sich das Radio bzw. die CD ab.
• Wählen Sie das Medium, welches während der SLEEP-Modus-Zeit wiedergegeben werden soll mittels des Funktionsschalters (10).
8
• Drücken Sie die Taste SLEEP (15).
• Sobald Sie die SLEEP Taste (15) drücken, erscheint im Display (16) die voreingestellte Zeit von 90 Minuten und das gewählte Medium und die Kontrollleuchte POWER (B) schaltet sich ein.
• Mit jedem Drücken der SLEEP Taste (15) verringert sich die Zeitspanne: 90 / 60 / 30 / 15 Minuten. Die Zeiten werden im Display (16) angezeigt.
• Durch Loslassen der SLEEP Taste (15) ist der SLEEP Modus aktiv und die Wiedergabe des gewählten Mediums erfolgt über die Dauer der gewählten Zeitspanne.
• Möchten Sie die Wiedergabe des gewählten Mediums vor Ablauf der eingestellten SLEEP Zeitspanne stoppen, drücken Sie die Taste ON/OFF (9).
RADIO
Um in den Radiomodus zu gelangen, schieben Sie den Funktionsschalter (10) des Gerätes auf die gewünschte Funkfrequenz AM oder FM und schalten das Gerät ein, indem Sie die ON / OFF Taste ( 9) drücken.
EINSTELLEN DER SENDER
• Suchen Sie innerhalb des gewählten Frequenzbereichs den gewünschten Sender durch ein Drehen des TUNING Rades (11). Die Sendefrequenzen können Sie an der Sendefrequenzskala auf dem TUNING Rad (11) ablesen.
• Durch Ausrichten der Wurfantenne (23) verbessern Sie den Empfang des gewünschten Senders.
• Stellen Sie die Lautstärke mittels des Lautstärkereglers VOLUME (4) ein.
• Schalten Sie das Radio aus, indem Sie die ON / OFF Taste (9) drücken.
CD-PLAYER
• Öffnen Sie das CD-Fach (7) durch Drücken auf den CD-Fachöffner OPEN (8).
• Legen Sie eine CD mit der beschrifteten Seite nach oben in das CD-Fach (7) ein und schließen Sie das CD-Fach (7) wieder, indem Sie den Deckel mit leichtem Druck nach unten drücken, bis er hörbar einrastet.
• Schieben Sie den Funktionsschalter BUZZER / AM / FM / CD (10) auf CD.
• Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die ON / OFF Taste (9) drücken. Die Kontrollleuchte POWER (B) schaltet sich ein.
• Die CD wird gescannt und im Display (16) blinkt - -. Nach dem Scannen wird die Gesamtzahl der Titel angezeigt. Danach erscheint wieder die Uhrzeit auf dem Display.
• Um die Wiedergabe zu starten, drücken sie die PLAY/PAUSE Taste (17).
• Im Display (16) erscheint 01 für den 1. Titel der CD. Danach erscheint wieder die Uhrzeit. Möchten Sie die Titelnummer sehen, drücken Sie die Taste DISPLAY (14). Die Titelnummer des aktuellen Titels wird kurz angezeigt bevor die Uhrzeit wieder erscheint.
HINWEIS: Wenn keine CD eingelegt wurde oder die CD nicht lesbar ist erscheint
zunächst “ - - “ und danach „no“.
9
WIEDERGABE DER GESAMTEN CD
• Gehen Sie vor wie oben beschrieben.
• Zum Unterbrechen der Wiedergabe drücken Sie die PLAY/PAUSE Taste (17). Im Display (16) blinkt die Titelnummer des angehaltenen Titels kurz auf. Danach erscheint wieder die Uhrzeit.
• Um die CD wieder zu starten drücken Sie ein weiteres Mal die PLAY/PAUSE Taste (17). CD startet wieder.
• Zum Beenden der Wiedergabe drücken Sie die Taste STOP (20). Die Gesamtzahl der Titel erscheint kurz.
WIEDERGABE EINES BESTIMMTEN TITELS
• Legen Sie eine CD in das CD-Fach (7) ein und schließen Sie das Fach wieder.
• Drücken Sie kurz die Vorlauftaste
§ (19) oder Rücklauftaste (18), bis die
gewünschte Titelnummer im Display (16) erscheint.
• Drücken Sie nachfolgend die PLAY/PAUSE Taste (17).
• Wenn Sie während der Wiedergabe kurz die Vorlauf- bzw. die Rücklauftaste (19, 18) drücken, können Sie auf den nachfolgenden Titel vorspringen oder auf den Anfang des gerade gespielten Titels zurückspringen.
• Wenn Sie die Vorlauf- bzw. Rücklauftaste (19, 18) gedrückt halten, wird der Titel in doppelter Geschwindigkeit vor- bzw. rückwärts abgespielt. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen innerhalb eines Titels schnell an eine bestimmte Stelle zu gelangen.
PROGRAMMIERUNG DES CD-PLAYERS
Mittels der Programmierungsfunktion können bei einer CD bis zu 20 Titel in der von Ihnen gewünschten Reihenfolge programmiert werden. Achten Sie darauf, dass sich die CD im Stopp-Modus befindet und nicht gestartet wird.
• Öffnen Sie das CD-Fach (7), legen Sie eine CD ein und schließen Sie das Fach wieder.
• Drücken Sie die Taste PROGRAM (12) einmal. Im Display (16) erscheint P 01 und die Kontrollleuchte PROGRAM (F) blinkt.
• Wählen Sie mittels der Vorlauftaste
§ (19) oder der Rücklauftaste ∞ (18) den
ersten von Ihnen gewünschten Titel aus. Die Titelnummer erscheint im Display (16).
• Um Ihre Auswahl zu bestätigen, drücken Sie die Taste PROGRAM (12) erneut. Im Display (16) erscheint nun P 02 für den 2. zu programmierenden Titel.
• Geben Sie jeden weiteren Titel in der beschriebenen Weise ein.
• Haben Sie die von Ihnen gewünschte Reihenfolge eingegeben, drücken Sie die PLAY/PAUSE Taste (17) um die Wiedergabe zu starten. Die Wiedergabe der Titel erfolgt in der gespeicherten Reihenfolge. Im Display leuchtet die Kontrollleuchte PROGRAM (F).
• Nachdem alle programmierten Titel gespielt wurden, stoppt die Wiedergabe und im Display (16) wird die Gesamtanzahl der Titel angezeigt.
10
HINWEIS: Wenn Sie während des Abspielens der programmierten Titel die
Wiedergabe unterbrechen möchten, drücken Sie die PLAY/PAUSE Taste (17). Durch Drücken der Taste STOP (20) oder durch das Öffnen des CD-Faches (7) wird die Programmierung aufgehoben! Die Kontrollleuchte PROGRAM (F) erlöscht.
WIEDERHOLFUNKTIONEN
Mittels des REPEAT-Modus kann die gesamte CD, einzelne Titel oder auch eine programmierte Abfolge von Titeln wiederholt abgespielt werden. HINWEIS: Wenn Sie im REPEAT-Modus die Wiedergabe unterbrechen möchten, drücken Sie die Play-Pause-Taste(17). Durch ein Drücken der Taste STOP (20) oder durch das Öffnen des CD-Faches (7) wird der REPEAT-Modus ausgeschaltet.
WIEDERHOLUNG DER GESAMTEN CD
• Legen Sie eine CD in das CD-Fach (7) ein.
• Drücken Sie 2x die Taste REPEAT/RANDOM (13). Im Display (16) leuchtet die REPEAT Kontrollleuchte (G) durchgehend.
• Starten Sie die Wiedergabe mit der PLAY/PAUSE Taste (17).
• Um den REPEAT-Modus zu beenden, drücken Sie 2x die Taste REPEAT/RANDOM (13) oder die Taste STOP (20).
WIEDERHOLUNG EINES TITELS DER CD
• Legen Sie eine CD in das CD-Fach (7) ein, wählen Sie einen Titel mittels der Vorlauftaste
§ (19) oder der Rücklauftaste (18).
• Drücken Sie einmal die Taste REPEAT/RANDOM (13). Im Display blinkt die REPEAT Kontrollleuchte (G).
• Starten Sie die Wiedergabe mit der PLAY/PAUSE Taste(17).
• Um den REPEAT-Modus zu beenden, drücken Sie 3x die Taste REPEAT/RANDOM (13) oder die Taste STOP (20).
WIEDERHOLUNG MEHRERER BESTIMMTER TITEL DER CD
• Legen Sie eine CD in das CD-Fach (7) ein und programmieren Sie die von Ihnen gewünschten Titel wie unter “Programmierung“ beschrieben.
• Starten Sie nachfolgend die Wiedergabe der programmierte Reihenfolge mittels der PLAY/PAUSE Taste (17).
• Drücken Sie nachfolgend 2x die Taste REPEAT/RANDOM (13). Im Display (16) leuchtet die REPEAT Kontrollleuchte (G) und die PROGRAM Kontrollleuchte (F) durchgehend.
• Das Gerät spielt nun die von Ihnen programmierte Reihenfolge in Wiederholung ab.
• Um den REPEAT-Modus zu beenden, drücken Sie 1x die Taste REPEAT/RANDOM (13) oder die Taste STOP (20).
11
ZUFÄLLIGE WIEDERGABE
Mittels der RANDOM Funktion können die Titel einer CD in zufälliger Reihenfolge abgespielt werden.
• Legen Sie eine CD in das CD-Fach (7) ein.
• Drücken Sie 3x die Taste REPEAT/RANDOM. Im Display (16) leuchtet die RANDOM Kontrollleuchte (C) durchgehend.
• Starten Sie die Wiedergabe mit der PLAY/PAUSE Taste(17).
• Um den RANDOM-Modus zu beenden, drücken Sie 1x die Taste REPEAT/ RANDOM (13) oder die Taste STOP (20).
KOPFHÖRER ANSCHLIESSEN
• Mittels des Kopfhöreranschlusses PHONES (5) kann ein Kopfhörer an das Gerät angeschlossen werden.
• Wenn ein Kopfhörer an dem Gerät angeschlossen ist, werden die Gerätelautsprecher automatisch abgeschaltet.
ACHTUNG! Reduzieren Sie vor dem Gebrauch bzw. vor dem Anschließen des
Kopfhörers die Lautstärke. Das zu laute Hören von Musik über Köpfhörer kann zu Schädigungen am Gehör führen.
REINIGUNG UND PFLEGE
Achtung: Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker aus der Steckdose
und lassen Sie das Gerät abkühlen.
• Das Gerät, das Netzkabel und der Netzstecker dürfen zur Reinigung nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden. Reinigen Sie diese mittels eines trockenen Tuches.
• Bei starker Verschmutzung kann die Außenseite des Gerätes vorsichtig mit einem angefeuchteten Tuch abgewischt und nachfolgend sorgfältig abgetrocknet werden. Achten Sie darauf, dass in den Bereichen der Funktionsschalter keine Feuchtigkeit ins Geräteinnere gelangt.
• Verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven Reinigungsmittel, Stahlbürsten, Scheuermittel oder sonstigen harten Gegenstände, welche die Oberflächen verkratzen könnten.
Hinweise zur Handhabung von CDs
• Verwenden Sie ausschließlich CDs mit folgender Aufschrift:
• Berühren Sie bei der Handhabung der CDs nicht die spiegelnde Aufnahmefläche.
• Kleben Sie keine Etiketten auf die CDs und beschriften Sie die CD-Flächen nicht.
• Achten Sie bei der Handhabung darauf, dass die CDs nicht gebogen werden.
12
Aufbewahrung
• Bewahren Sie die CDs zum Schutz stets in der Hülle auf.
• Setzen Sie CDs keiner direkten Sonneneinstrahlung, hohen Temperaturen oder hoher Feuchtigkeit aus.
• Bewahren Sie die CDs nicht an staubigen Plätzen auf.
Reinigen von CDs
• Verschmutzte CDs (z.B. Staub oder Fingerabdrücke), können mit einem weichen Tuch abgewischt werden.
• Reinigen Sie hierbei die CD stets von der Mitte aus zu den Rändern (Abb. 1). Vermeiden Sie eine Reinigung der CD in kreisenden runden Bewegungen (Abb. 2).
• Verwenden Sie zur Reinigung niemals Benzin, Verdünner, Kassettenreinigungsfl üssigkeit oder Antistatiksprays verwenden.
• Verschließen Sie das CD-Fach stets sorgfältig, damit die optische Linse des Gerätes nicht verstaubt.
• Achten Sie darauf, dass Sie die optische Linse nicht berühren
ENTSORGUNG
Elektroaltgeräte aus privaten Haushalten
• Wenn Sie das Elektrogerät nicht mehr verwenden wollen, geben Sie das bei einer öffentlichen Sammelstelle für die Elektroaltgeräte kostenlos ab.
• Elektroaltgeräte dürfen in keinem Fall in die Restabfalltonnen gegeben werden (siehe Symbol).
Abb. 1
Abb. 2
13
WEITERE ENTSORGUNGSHINWEISE
• Geben Sie das Elektroaltgerät so zurück, dass seine spätere Wiederverwendung oder Verwertung nicht beeinträchtigt wird. Batterien müssen vorher entfernt und die Zerstörung von Behältern, die Flüssigkeiten enthalten, vermieden werden.
• Elektroaltgeräte können Schadstoffe enthalten. Bei falschem Umgang oder Beschädigung des Gerätes können diese bei der späteren Verwertung des Gerätes zu Gesundheitsschäden oder Gewässer- und Bodenverunreinigungen führen.
SERVICE / GARANTIE
Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre und beginnt mit dem Kaufdatum. Für den Nachweis des Kaufdatums bitte unbedingt den Kaufbeleg aufbewahren.
Sie deckt Defekte und Fehlfunktionen, die innerhalb der Garantiezeit bei normaler Nutzung auftreten.
Im Garantiefall entstehen Ihnen für die Durchführung der Reparatur keine Kosten.
Die Garantie erlischt bei Beschädigung, Veränderungen oder zweckwidriger Verwendung des Geräts, sofern diese außerhalb des Verantwortungsbereichs des Garantiegebers liegen. Das gilt insbesondere in folgenden Fällen:
• Eingriff in das Gerät durch nicht autorisierte Personen.
• Veränderungen an oder innerhalb des Gerätes, Entfernung oder
Unkenntlichmachung der Seriennummer, Entfernung oder Veränderung des Gerätesiegels.
• Bei Schäden die auf Stöße, Stürze oder äußere Einwirkung zurückzuführen sind.
• Bei Schäden die auf eine unsachgemäße Handhabung oder einen Fehlgebrauch
zurückzuführen sind.
• Bei Schäden durch externe Ursachen, wie z.B. Überspannung, Blitzschlag.
• Gewerbliche Nutzung des Gerätes.
Ihre gesetzlichen Rechte im Falle eines Mangels des Gerätes (Nachlieferung, Rücktritt, Minderung, Schadensersatz) werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung für eine mögliche Reparaturrücksendung auf. Reparierte oder ausgetauschte Komponenten unterliegen generell der restlichen Garantielaufzeit des Gerätes.
14
Sollten Sie Fragen zum Produkt oder zu dieser Bedienungsanleitung haben oder am Produkt evt. Mängel feststellen, wenden Sie sich bitte direkt an unsere Servicehotline um weitere Schritte zu besprechen.
Wichtiger Hinweis:
Bitte versenden Sie Ihr Gerät nicht ohne Aufforderung an unsere Anschrift. Kontaktieren Sie vorher unbedingt unsere Servicehotline.
ARTIKEL-NR.: 10200046
HERGESTELLT FÜR: AERA RUNDFUNK UND FERNSEH GMBH HANNS-MARTIN-SCHLEYER STRASSE 2 D-77656 OFFENBURG
Loading...