![](/html/cb/cbd8/cbd8c6a1ba4d103f90afbea6c3b7963f19e755b445f3609ca439f5404d4d0350/bg2.png)
SunWare solar panels series-20
209037
SunWare solar riespanels se -40
RearFront
209037
![](/html/cb/cbd8/cbd8c6a1ba4d103f90afbea6c3b7963f19e755b445f3609ca439f5404d4d0350/bg3.png)
Fixing with side-clips
209037
Fixing by gluing at the backside
![](/html/cb/cbd8/cbd8c6a1ba4d103f90afbea6c3b7963f19e755b445f3609ca439f5404d4d0350/bg4.png)
Fixing with Sunware fixing clips
Dimensions of cable outlet box
72
48
16,0
27,50
Dimensions in mm
1inch = 25,4mm
max.
![](/html/cb/cbd8/cbd8c6a1ba4d103f90afbea6c3b7963f19e755b445f3609ca439f5404d4d0350/bg6.png)
-
++
-
--
-
+
Connect to the to c24V harge regulator at solar input
24 V
12 V 12 V
12 V 12 V
Connect to the c12V harge controller at solar input
12 V
12 V 12 V 12 V
Serial connection of the solar panels
Parallel connection of the solar panels
+
-
+
-
+
-
+
-
2 wire
panel
3 wire
panels
Important:
At series connection for
each panel a cell
protector has to be
installed, independently
if the panel has a 2 or
3 wire cable!
Connection
box
Cell-
Protector
Cell-
Protector
Cell-
Protector
Cell-
Protector
Cell-
Protector
Cell-
Protector
++
Connection
box
![](/html/cb/cbd8/cbd8c6a1ba4d103f90afbea6c3b7963f19e755b445f3609ca439f5404d4d0350/bg7.png)
Usage of screw rosettes
Bag of 10 rosettes
inside each panel package
Using cable passage of panels
Hole max. 9mm
11
Typical decks passage
12
![](/html/cb/cbd8/cbd8c6a1ba4d103f90afbea6c3b7963f19e755b445f3609ca439f5404d4d0350/bg8.png)
DE Solarmodule
Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
panels
EN Solar
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12Installation instructions
Panneau solaires
FR
Instructions d’installation. . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Panelli solari
IT
Istruzioni per l’installazione . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Módulos solares
ES
. . . . . . . . . . . . . . . 48Instrucciones de instalación
Zonnepaneel
NL
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60Installatiehandleiding
Solar moduler
SE
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72Installationsanvisning
GR ηλιακή μονάδα
Οδηγίες εγκατάστασης . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Inhalt
![](/html/cb/cbd8/cbd8c6a1ba4d103f90afbea6c3b7963f19e755b445f3609ca439f5404d4d0350/bg9.png)
1 Vorwort
Herzlichen Glückwunsch!
Sie haben ein hochwertiges Solarmodul der SunWare Solartechnik
erworben und sich damit für höchste Qualität “Made in Germany”
entschieden.
Damit Sie lange Freude an Ihrem neuen Solarmodul haben, lesen Sie
bitte die nachfolgenden Hinweise sorgfältig durch.
Sollten Ihre Fragen hier nicht ausreichend beantwortet werden, wenden
Sie sich bitte zunächst an Ihren Fachhändler. Selbstverständlich geben
auch wir Ihnen jederzeit die gewünschten Auskünfte.
Direkte Informationen erhalten Sie unter: www.sunware.de
Verpackungsinhalt:
1 x Solarmodul
1 x Bedienungsanleitung
10 x Schraubrosetten weiss
Nur bei Modulen mit 3-adrigem Anschlusskabel:
1 x Zellprotektor
(bestehend aus:)
1 x Gehäuse
1 x Platine
2 x Zugentlastungsklemmen
4 x Schrauben 3,0 x 14 mm
(mit angepresster Scheibe),
für Zugentlastung
2 x Schrauben 3,0 x 16 mm,
für Gehäuse
Achtung!
Der Zellprotektor liegt seitlich neben dem Modul im Karton und ist an
der Kartonzwischenlage angeklebt.
1
In dieser Bedienungsanleitung finden Sie wichtige
Sicherheitshinweise die Sie genau lesen und beachten sollten.
Bitte bewahren Sie für den Zeitraum des Garantieanspruchs
unbedingt Ihre Originalrechnung und die Originalverpackung auf.
Öffnen Sie in keinem Fall die wasserdichte Kabelanschlussdose
und nehmen Sie keine zusätzlichen Bohrungen (z. B. für eine
spezielle Befestigung) an Ihrem Solarmodul vor.
SunWare Solarmodule sind nicht biegbar!
Die Module können unter leichter Krümmung montiert werden,
maximal 3 cm je 1 Meter Modullänge!
Es ist besonders darauf zu achten, dass das Modul nicht schwingen
kann! Schwingungen und zu starke Krümmungen können das
Modul beschädigen oder zerstören!
Verwenden Sie grundsätzlich alle am Modul vorhandenen
Befestigungspunkte!
Das Kabel am Kabelausgang nicht auf Zug belasten und nicht
knicken!
D
Modullänge 1m
maximal 3cm
Solarmodule sind maximal 3% krümmungsfähig
2
2 Wichtige Hinweise
![](/html/cb/cbd8/cbd8c6a1ba4d103f90afbea6c3b7963f19e755b445f3609ca439f5404d4d0350/bga.png)
BILD Solarmodule SERIE-20
Kabelausgang Frontseite
Anschlussdose salzwasserdicht vergossen und mit Trägerplatte
verschraubt
Aufkleber
Barcode mit 6 Ziffern
in TrägerplatteBefestigungslöcher
BILD Solarmodule SERIE-40
Kabelausgang Rückseite
Anschlussdose salzwasserdicht vergossen
Aufkleber
Barcode mit 6 Ziffern
in TrägerplatteBefestigungslöcher
3 Produktbeschreibung
3
4 Montage
4
D
Installationsort:
Bei senkrechtem Winkel zur Sonne liefert das Solarmodul die
optimale Leistung. Da eine Montage dieser Art selten realisierbar
und Nachführsysteme sehr aufwendig sind, bietet sich die Montage
auf waagerechten Flächen als sinnvolle Alternative an.
Den Montageort so auswählen, das Teilabschattungen des
Moduls möglichst vermieden werden.
Beachten Sie, dass Teilabschattungen eines Module die
Leistungsabgabe sehr stark verringert. Alle Zellen innerhalb eines
Moduls sind in Reihe (wie eine Kette) verschaltet. Wird eine Zelle
abgeschattet, können auch die anderen Solarzellen nur soviel
Strom abgeben wie die abgeschattete Zelle produzieren kann.
Dieser Effekt ist bei allen kristallinen Solarmodulen vorhanden und
ist vollkommen unabhängig von Bypassdioden oder dem Zellprotektor.
Werden Solarmodule parallel miteinander verschaltet, arbeitet jedes
Modul unabhängig von den anderen. Es können auch Module
unterschiedlicher Größe miteinander kombiniert werden.
Montieren Sie Ihr Solarmodul immer auf einer steifen und
ausreichend tragfähigen Fläche!
Bei Solarmodulen mit rückseitigem Kabelausgang muss, für eine
flächige Montage, das Dach/Deck an dieser Stelle eine Aussparung
aufweisen. Beachten Sie die Abmessungen des auf der
Modulrückseite angebrachten Kabelausgangs: .BILD
Schwingungen und zu starke Krümmungen können das Modul
beschädigen oder zerstören!
Wird das Modul ohne Abstand zum Untergrund auf einer steifen und
tragfähigen Fläche montiert, ist das Modul mit Bootsschuhen
begehbar.
6
![](/html/cb/cbd8/cbd8c6a1ba4d103f90afbea6c3b7963f19e755b445f3609ca439f5404d4d0350/bgb.png)
a) Befestigung an den Bohrungslöchern: BILD
Alle SunWare Solarmodule sind mit Löchern für die
Befestigungsschrauben ausgestattet.
Maximaler Schraubendurchmesser 4,5mm.
Die Schrauben zentrisch einsetzen, so dass die Schrauben keinen
Kontakt zur Trägerplatte bekommen. Unter den Schraubenkopf die
beiliegenden Schraubrosetten legen.
Benutzen Sie für die Montage immer Bohrungslöcher desalle
Solarmoduls.
Achtung: An anderen als an den vorgesehenen Stellen darf das
Modul nicht durchgebohrt werden - Garantieverlust!
b) Befestigung durch Verkleben: BILD
Möchten Sie Ihr Solarmodul auf dem Untergrund verkleben, empfehlen
wir für diese Art der Montage einen 1-Komponenten-PUR-Kleber z. B.
Helmipur SH100 oder Sikaflex 252. Je nach Modulgröße benötigen Sie
etwa 300 g Kleber. Tragen Sie den Kleber auf die Modulrückseite
wie im Bild 4 dargestellt auf.
c) Befestigung mit SunWare Befestigungsclips: BILD +
Die Befestigungsclips sind für alle SunWare Solarmodule der Serie-20
und Serie-40 verwendbar. Die Clips werden mit dem Untergrund
verschraubt. Passende Schrauben liegen den Befestigungssets bei.
SunWare Befestigungsclips erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler oder im
SunWare Online shop. Weitere Informationen zu den Clips finden Sie
auf unserer Homepage: www.sunware.de
Bild
Zur Befestigung am RandBefestigungsset: Side-Clip
Zur Befestigung von 2Befestigungsset: Mid-Clip
nebeneinander liegenden Modulen
4 Montage
5
10
5 Zellprotektor
6
D
Betrifft nur SunWare Solarmodule mit dreiadrigem
Anschlusskabel!
Der Zellprotektor hat die Aufgabe die Zellen im Modul bei teilweiser Abschattung des Solarmoduls vor Überhitzung (Hotspot)
zu schützen, hierzu sind auf der Platine 2 Bypassdioden aufgelötet.
Achtung:
Sie Ihr Solarmodul in Betrieb nehmen können, muss Bevor
zunächst der mitgelieferte Zellprotektor angeschlossen werden!
Der Zellprotektor darf auf keinen Fall feucht oder nass werden.
SunWare Solarmodul muss am Kabelende mit Jedes einzelne
dem zugehörigen Zellprotektor verbunden werden.
Erst der Zellprotektor angeschlossen wurde, dürfennachdem
die Solarmodule in Reihe oder parallel geschaltet werden.
BILD
1) Schrauben Sie die 3 Adern vom Modulkabel in die 3-fach
Schraubklemmenleiste
Bitte beachten Sie die richtige Farbkodierung, entsprechend dem
Aufdruck auf der Platine
Achten Sie auch auf sicheren Sitz der Adern-Endhülsen in den
Schraubklemmen.
2) Nachdem Sie das Modul mit der Platine verbunden haben,
verbinden Sie mit einem 2x 1,5mm oder 2x 2,5mm² Kabel den
2
Zellprotektor mit dem Laderegler
Beachten Sie unbedingt die Polarität der Leitungen (siehe
Aufdruck der Platine)
3) Mit den beiliegenden 2 Kabelklemmen fixieren Sie die Kabel an
der Grundplatte des Gehäuses
4) Jetzt schrauben Sie den Deckel auf die Grundplatte
![](/html/cb/cbd8/cbd8c6a1ba4d103f90afbea6c3b7963f19e755b445f3609ca439f5404d4d0350/bgc.png)
6 Elektrischer Anschluss
Nachdem Sie den Zellprotektor installiert haben, können Sie das
Solarmodul über einen Laderegler an die Batterie anschließen.
Reihenfolge des Anschlusses:
1.) eventuell Zellprotektor montieren (siehe Seite 6)
2.) Solarmodul mit Karton abdecken
3.) Masseband von Batterie entfernen
4.) Solar-Laderegler an Batterie(n) anklemmen
(siehe Anleitung des Ladereglers)
5.) Solarmodul an Laderegler anklemmen
6.) Polaritäten nochmals prüfen!
7.) Masseband an Batterie anklemmen
8.) Abdeckung vom Modul entfernen
Bei 24V Systemen jeweils zwei 12V Module in Serie verschalten.
Bei allen Modulen muss dann ein Zellprotektor eingesetzt werden!
Paralleler Anschluss der Solarmodule BILD
Serieller Anschluss der Solarmodule BILD
Kombination mit anderen Solarmodulen:
SunWare Solarmodule können problemlos untereinander und mit
Solarmodulen von anderen Herstellern kombiniert werden, wenn die
Solarmodule 33 oder mehr Solarzellen beinhalten.
Der Einbau von zusätzlichen Rückstromdioden ist nicht empfehlenswert, da diese permanent einen Spannungsverlust von 0,55V erzeugen.
Kombination mit Ladereglern:
Ergänzen Sie Ihr SunWare Solarmodul mit einem SunWare FOX-Solar
Laderegler zu einem kompletten Solarenergiesystem.
SunWare Solarmodule können auch an jeden anderen Ladereglertyp
angeschlossen werden.
7
8
9
7 Technischer Aufbau der Module
8
D
Komponente Beschreibung
Trägerplatte 3 mm starkes Alu-Sandwich,
pulverlackiert
Solarzellen kristalline Solarzellen, innerhalb eines
EVA - Laminats auf die Trägerplatte
laminiert
Kabelausgang Frontseitige Anschlussdose salzwasserdicht
vergossen und mit der Trägerplatte
verschraubt
Rückseitige Anschlussdose salzwasserdicht
vergossen und mit Trägerplatte verblebt
Maße: siehe Bild 6
Bohrungslöcher für max. 4,5mm Schrauben
Kabeldurchführung max. 9mm Lochdurchmesser, siehe Bild 11
Nur bei Modulen mit 3-adrigem Anschlusskabel:
Zellprotektor 1 x Kunststoffgehäuse mit Platine,
2 x Kabelklemmen,
4 x Schrauben 3,0 x 14 mm (mit angepresster
Scheibe) für Zugentlastung,
2 x Schrauben 3,0 x 16 mm für Gehäuse
Der Zellprotektor muss unbedingt wassergeschützt undHinweis:
unter Deck montiert werden!
Die technischen Detaildaten Ihres Solarmodultyps finden sie unter
www.sunware.de
![](/html/cb/cbd8/cbd8c6a1ba4d103f90afbea6c3b7963f19e755b445f3609ca439f5404d4d0350/bgd.png)
8 Wartung und Pflege
9
Die SunWare Solarmodule sind wartungsfrei!
Um eine optimale Leistungsausbeute zu erzielen, sollte die Moduloberfläche frei von jeglichen Verunreinigungen und Abschattungen sein
(insbesondere Blättern und Möwendreck).
Benutzen Sie bei einer evtl. Reinigung der Moduloberfläche keine
agressiven Reinigungsmittel und spitzen Gegenstände!
Verwenden Sie höchstens Wasser mit ein wenig Geschirrspülmittel.
9 Service
Bitte wenden Sie sich bei technischen Problemen zunächst an Ihren
Fachhändler. In den allermeisten Fällen können Probleme auch
telefonisch gelöst oder geklärt werden.
Um die Abwicklung bei einer Reklamation zu erleichtern, halten Sie
bitte die Seriennummer Ihres Produktes und Ihre Originalrechnung
bereit.
Bevor Sie ein Modul oder Laderegler an SunWare oder Ihren
Händler zurückschicken, nehmen Sie bitte vorher Kontakt auf!
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass Reklamationen ohne
Originalrechnung nicht angenommen werden können.
10 Gewährleistungsbedingungen
10
D
Die Gewährleistungszeit für die Leistungsabgabe aller SunWare
Solarmodule beträgt 3 Jahre ab dem Zeitpunkt des Verkaufs an
den ursprünglichen Verbraucher und Käufer.
SunWare wird bei Verschlechterung der Leistungsabgabe bei
Solarmodulen um mehr als 10% der Nennleistung unter
Standardtestbedingungen (1.000W/qm, 25 °C, 1,5 AM) diesen
Leistungsverlust ersetzen, sofern diese Verschlechterung auf
Material- oder Fertigungsfehler zurückzuführen ist.
Bei den rahmenlosen Solarmodulen beträgt die maximal zulässige
Verformung 3 cm pro 1 Meter Modullänge.
Die Module müssen so montiert werden, dass diese nicht schwingen
können.
Ausgeschlossen von der Gewährleistung sind Schäden, die auf
unsachgemäße Modifikationen zurückzuführen sind.
Die Gewährleistungszeit für alle Produkte der SunWare GmbH & Co
KG, insbesondere Laderegler und Digitalanzeigen, beträgt 2 Jahre
ab dem Zeitpunkt des Verkaufs an den ursprünglichen Verbraucher
und Käufer.
Die Gewährleistung beinhaltet Material und Arbeitslohn.
Fehlerhafte Produkte die laut Gewährleistungsbedingungen
repariert, ergänzt oder ausgetauscht werden, müssen frachtfrei an
die Verkaufsstelle zurückgebracht werden, unter Beilegung der
Rechnungskopie.
Die Seriennummer muss eindeutig aus der Rechnung hervorgehen.
Anderweitige oder weitergehende Gewährleistungen aufgrund
eventueller Leistungsreduzierungen oder Folgeschäden,
insbesondere Nachbesserungen oder Schadensersatz, sind
ausgeschlossen.
![](/html/cb/cbd8/cbd8c6a1ba4d103f90afbea6c3b7963f19e755b445f3609ca439f5404d4d0350/bgf.png)
13
1 Foreword
Congratulations!
You have purchased a high-quality solar module from SunWare
Solartechnik and thus have opted for the highest quality
“made in Germany”.
To enable you to enjoy your new solar module for as long
as possible, please read the following information carefully.
If this does not answer any queries you may have sufficiently,
please contact your specialist dealer in the first instance.
Of course, we are also very happy to help as much as we
can.
Direct information is available at www.sunware.de
Content:
1 x Solar module
1 x Installation manual
10 x white screw collars
Only by modules with 3 wired connection cable:
1 x Cell protector (including:)
1 x Housing
1 x PCB-Board
2 x pcs. of strain relief clamp
4 x pcs. of screws with pressed washer
(for the strain relief), 3,0 x 14 mm
2 x pcs. of screws (for the box),
3,0 x 16 mm for the housing
Please note!
The cell protector is attached to the box liner next to the module.
E
14
2 Important information
This user manual provides important safety instructions that you
should read carefully and follow.
Please retain your original invoice and the original packaging at
least for the period of the warranty.
Do not, under any circumstances, open the watertight cable
connection box and do not drill any additional holes (e.g. for
a special type of fixing) into your solar module.
SunWare solar modules are not flexible!
The modules can be slightly bent for mounting - a maximum of
3 cm per 1 m of module length!
In particular, please make sure that the module cannot swing!
Swinging and overbending can damage or destroy the module!
Always use all the fixing points of the module!
It has to be taken care of a strain relief of the cable and that the
cable is not bent too much!
Module length of 1m
3 cm max.
Solar modules can be bent a maximum of 3%
![](/html/cb/cbd8/cbd8c6a1ba4d103f90afbea6c3b7963f19e755b445f3609ca439f5404d4d0350/bg10.png)
15
3 Product description
IMAGE Solar modules 20 SERIES
Cable outlet front
Connection box sealing impermeable to salt water and screwed to
the base plate
Label
6 digit barcode
in mounting plateFixing holes
Solar modules 0 SERIES4IMAGE
Cable outlet rear
Connection box sealing impermeable to salt water
Label
6 digit barcode
in mounting plateFixing holes
E
4 Mounting
Place of installation:
For maximum efficiency, the solar module should be positioned at
a vertical angle to the sun. As this is often not possible and tracking
systems are costly, a suitable alternative is to mount the module to
a horizontal surface.
Select a site with little or no shading.
Keep in mind that partial shading of the module will significantly
reduce its power output. The cells in a module are connected in
series, like links in a chain. This means that if one cell is shaded,
the whole chain is restricted and output is reduced to the level of
the shaded cell. This happens with all crystalline solar modules and
despite bypass diodes or cell protector.
If solar modules are connected in parallel, each module works
independently. The modules may be combined in any size.
Always mount your solar module on a firm and stable surface!
Solar modules with rear cable outlet require a recess/cut-out in the
roof/deck to accommodate flush-mounting.
See the back of the module for cable outlet dimensions: IMAGE
Vibrations and excessive bending may damage or destroy the
module!
If flush mounted on a solid, rigid surface, the modules are safe to
walk on with boat shoes.
16
6
![](/html/cb/cbd8/cbd8c6a1ba4d103f90afbea6c3b7963f19e755b445f3609ca439f5404d4d0350/bg11.png)
17
4 Mounting
a) Using the holes to secure the module: IMAGE
All SunWare solar modules come with pre-drilled holes for the fixing
screws.
Maximum screw diameter: 4 5mm.;
Centre each screw in the hole so there is no contact with the mounting
plate. Use the screw collars supplied to prevent damage caused by the
screw heads.
Always secure the solar module using .all the holes
Attention: Do not drill holes anywhere other than where intended,
as this will void the warranty!
b) Securing with adhesive: IMAGE
If you prefer to use adhesive to secure your solar module, we
recommend using a single-component PUR adhesive such as Helmipur
SH100 or Sikaflex 252. Depending on the size of your module, you will
need around 300g of adhesive. Apply the adhesive to the back of
the module as shown in Image 4.
c) Securing with SunWare mounting clips: IMAGE +
The mounting clips may be used with all SunWare solar modules in the
20 and 40 series. The clips are screwed to the surface using the screws
supplied in the mounting kit.
SunWare mounting clips are available from your dealer or in the
SunWare online shop. For further information on the clips, go to our
website at www.sunware.de
IMAGE
for mounting on the edgeF : Side-Clipixing clips set
F : Midi-Clipixing clips set for mounting 2 modules side
3
10
Only by modules with 3 wired connection cable!
The purpose of the cell protector is to prevent overheating of the
solar cells when the solar module is partially shaded (Hotspot).
This is achieved by the diodes on the cirquit board.
Important:
using your solar module, you have to connect the Before
enclosed cell protector!
The cell protector has to be mounted/operated in a dry place, it
must not become wet or moist with dew.
The cable of SunWare solar module has to be each single
connected to one single cell protector.
The series or parallel connection of SunWare solar modules has
to be done the cell protector.BEHIND
IMAGE
1) Screw the 3 wires of the modules cable in the terminal block
Please note the colour marking of the wires and the
corresponding print on the circuit board
The wire ends have to be screwed fix and correct in the screw
terminals.
2) When the solar panel is connected to the circuit board you can
connect the charge regulator to the circuit board via a standard
, or 2x 2,5cable 2x 1 5 mm² mm²
Please pay attention to the polarity of the cables (see print on the
circuit board)
3) Fix the cable to the base plate of the box by the 2 attached strain
relief clamps
4) Now you can screw the cap of the box onto the base plate
E
5 Cell protector
18