Vor dem ersten Gebrauch, bitte die Anweisungen ausführlich lesen. Das Handbuch als künftige Hinweise halten und es dem
neuen Besitzer abgeben, wenn Sie den Apparat einer anderen Person geben.
Der Apparat ist nur für den Gebrauch im Innenraum geplant. Nicht im Freien gebrauchen! Beim Gebrauch im Badezimmer soll es
eine erforderte Distanz von mindestens
und Dusche geben. Bitte die folgende Abbildung befolgen und den Apparat nur in der Zone 3 platzieren/installieren! Der
Apparat darf nicht in der Nähe der Badewanne oder im Saunaraum gebraucht werden!
60
cm zwischen dem Apparat und allen Leitungsanlagen, Waschbecken, Badewanne
4. Schwenkrollen
Den Apparat nur in der Zone 3 installieren!
• Den Apparat nie unbeaufsichtigt lassen und die Kinder von ihm fernhalten! Verbrennungsgefahr! Wegen desselben Grunds
soll der Apparat nicht mit automatischem Timerschalter bedient werden!
• Dieses Gerät darf von Personen (einschließlich Kindern) mit verminderten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung und mangelnden Fachkenntnissen nur dann benutzt werden, wenn sie von einer
Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, beaufsichtigt werden oder in der Anwendung des Gerätes angeleitet wurden.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Den Apparat nie abdecken und gewährleisten, dass ausreichend Distanz zwischen dem Apparat und brennbaren Materialien
ist! Sonst könnte es ein Risiko von Brand und Explosion geben!
• Um das Risiko eines Elektroschocks zu vermeiden, keine Gegenstände in den Gerätekörper oder durch das Gitter des
Apparats anstecken.
• Die metallene Hülle des Apparats könnte beim Betrieb sehr heiß werden. Um Brandwunden zu vermeiden, den Apparat nie
beim Gebrauch berühren, die Kinder von dem Apparat fernhalten! Wenn Sie den Gebrauch des Apparats beenden, ihn in
ausreichenden Zeitraum kühl lassen, bevor Sie ihn berühren oder aufbewahren. Den Apparat immer aus dem Netzanschluss
ausstecken, wenn Sie ihn für längere Zeit nicht gebrauchen!
• Vor jedem Gebrauch, ist sicherzustellen, dass der Apparat nicht beschädigt und in gutem Zustand ist. In Fall einer
Beschädigung darf der Apparat nicht mit der Stromversorgung verbunden werden, besonders wenn die Hülle, das Kabel oder
der Stecker beschädigt sind.
• Das Wärmeelement (die Platte hinter dem Schutzgitter innerhalb des Apparats) kann zerbrechen, wenn der Apparat fällt. Das
Wärmeelement vor jedem Gebrauch prüfen. Den Apparat nicht weiter gebrauchen, wenn das Wärmeelement zerbrochen ist!
• Den Apparat nie selber aufmachen. Wenden Sie sich an einen qualifizierten Experten, wenn Reparatur erforderlich ist.
• Das Produkt ist nur für den Hausgebrauch konzipiert.
• Der Erhitzer darf nicht direkt unter einer Wandsteckdose platziert werden.
• Den Erhitzer nicht direkt nah der Badewanne, Dusche oder Schwimmwanne platzieren, da die Gefahr des Hineinfallens
besteht Stromschlag!
2. Installation und erster Gebrauch
• Den Apparat aus der Verpackung nehmen und die Schutztasche abmachen.
• Wenn Sie den Apparat in verschiedenen Orten benutzen, die angebotenen Schwenkrollen montieren. Es ist sicherzustellen,
dass sie sicher mit den angebotenen Schrauben montiert werden. Dann den Apparat auf einer flachen, stabilen und sauberen
Fläche platzieren, und eine Sicherheitsdistanz zwischen dem Apparat und anderen Gegenständen gewährleisten.
• Wenn Sie den Apparat an einem fixen Ort an der Wand installieren möchten, bohren Sie zwei Löcher mit einer Distanz von
120 mm, und stecken die Dübel ein. Die Schrauben so andrehen, dass sie ca. 6 mm vorragen. Den Apparat an der
Befestigung auf der Rückseite hängen.
• VORSICHT: Bevor Sie Löcher zu bohren versuchen, stellen Sie sicher, dass der relevante Teil der Wand keine Ader oder kein
Kabel enthält. Außerdem sollen alle Schrauben sicher an der Wand fixiert werden und der Apparat soll fest montiert werden.
Befolgen Sie die folgende Sicherheitsdistanz!
• Den Apparat immer mit einer ausreichenden Sicherheitsdistanz von brennbaren Materialien oder Gasen halten.
• Für Installation im Badezimmer ist eine minimale Sicherheitsdistanz von 60 cm in alle Richtungen von allen Leitungsanlagen,
Waschbecken, Badewanne und Dusche erfordert. Bitte die Abbildung im Abschnitt 1 befolgen!
Die Höhe der Installation an der Wand sollte zwischen 15 und 30 cm sein.
• Die Distanz zwischen dem Apparat und dem Dach muss mindestens 50mm sein.
• Stellen Sie sicher, dass die Hülle, das Netzkabel und der Stecker nicht beschädigt sind.
• Nur Steckdose mit der Netzspannung gebrauchen, die der Sollspannung des Apparats entspricht. Dieser Apparat erfordert
eine Spannung von 230V, 50Hz und eine Stromstärke, die nicht höher ist als 15A. Nur nach der Prüfung der Spannung kann
der Apparat an die Steckdose angeschlossen werden.
BEDIENUNG KLIMATRONIC HEAT WAVE STYLE
• Auf der rechten Seite des Apparats ist ein Bedienpanel. Es besteht aus 2 Schaltern, einem Thermostatregler und zwei
Anzeigelampen. Zuerst soll der Thermostatregler im Uhrzeigersinn zur Vollposition gedreht werden. Der Apparat fängt dann
an, das Zimmer aufzuwärmen mit höchster Leistung. Die rote Anzeigelampe macht das deutlich.
• Wenn die eingestellte Zimmertemperatur erreicht wird, können Sie den Regler
zur Position zurückdrehen, wo der Apparat ausschaltet (Sie hören es “klicken”
und die grüne Anzeigelampe leuchtet auf).
Bedienpanel (Control Panel)
• Wenn Sie es wünschen, können Sie die Heizleistung durch Drehen
der Schalter (wie in der folgenden Abbildung) justieren:
Schalterkombination A Schalterkombination B
Produktname
Produktnummer
EAN-Nummer
Max. Heizleistung
Schalterkombination A
HEAT WAVE STYLE 1000
11351 11368 11375
4250058311351 4250058311368 4250058311375
1000W 1500W 2000W
700 1000 1250
HEAT WAVE STYLE
1500
Schalter
Grüne
Anzeigelampe
Thermostatregler
Rote
Anzeigelampe
Bedienpanel
HEAT WAVE STYLE
2000
Schalterkombination B
BEDIENUNG KLIMATRONIC HEAT WAVE LCD
1000 1500 2000
Benennung:
Low Heat: Niederwärme High Heat: Hochwärme
Temperature Mark: Temparaturanzeichen Time Mark: Zeitanzeichen
Heat Mark: Wärmeanzeichen Temperatur Setting: Temparatureinstellung
Time Setting: Zeiteinstellung ON/OFF/Power: EIN/AUS/Leistungsschalter
Mode: Betriebsart “+”: Plus; “-”: Minus
(I) Funktionen der KLIMATRONIC HEAT WAVE LCD
• 4 Tasten für Betriebsart der Infrarot-Fernbedienung
• LED-Anzeige der Raumtemperatur von -9℃ bis 50℃. Wenn diese Funktion gewählt wird, werden Temperatur und Zeit
• Anordnung der Heizleistungseinstellung für zwei Positionen: hoch → niedrig→ wählen
• Auto-Ausschaltungsfunktion: stundenweise Zunahme oder Abnahme und Zeitberechnung ↑↓von maximal 19
• 15℃—35℃ Heiztemparatur ↑↓wählen: Automatische Erhitzung und Temperaturkontrolle ist nach der Auswahl der
• Summeranzeigefunktion.
(II) Anwendung KLIMATRONIC HEAT WAVE LCD
• Den EIN/AUS Schalter auf dem Seitenpanel einschalten. Dann ist die Anzeigelampe für instante
• Durch das Drücken des Leistungsschalters (EIN/AUS/Leistungsschalter) wird die Wärmewelle gestartet. Die
• Die Taste für Betriebsart drücken und die Anzeige wird blinken, sobald Sie die Taste "+" oder "-" bedienen, um die Zeit
• Die Taste für Betriebsart noch einmal drücken, und die Anzeigelampe wird blinken. Dann die Taste "+" oder "-"
• Nach der Leistungskonfiguration wird das LED-Display die momentane Temperatur anzeigen. Wenn die
• Die Taste “AUS” drücken, und die Anzeigelampen für Raumtemparatur, Zeitberechnung werden ein, während die
• Anzeigelampe wird rot.
o EIN/AUS Taste
o Taste für Betriebsart
o "+" Taste
o "-" Taste
im Display angezeigt.
Stunden.
Temperatureinstellung aktiviert.
Raumtemperatur eingeschaltet. Diese Lampe zeigt die konstante Temperatur an. Die angezeigte Temperatur
erstreckt sich von -9 ℃ bis 50℃. Gleichzeitig sind die Anzeigelampen für Temperatur und Uhrzeit an.
Leistungsanzeigelampe ist ein. Durch kontinuierliche Bedienung des Leistungsschalters, die Betriebsarten
von Hochwärme→ oder Niederwärme (die Anzeigelampe für Niederwärme brennt)→Ausschalten (beide
Leistungsschalter- und Eigenschaftenanzeigelampen sind aus) wählen.
einzustellen (1 bis 9 Stunden). Die Anzeigelampe befindet sich in anhaltenden Leuchtenszustand.
drücken, um den Temperatur einzustellen (15℃—35℃). Die Anzeigelampe befindet sich im anhaltenden
Leuchtzustand.
Temparatur den voreingestellten Wert erreicht, wird der Erhitzer die Erhitzung stoppen. Die
Leistungsanzeigelampe ist aus und die Eigenschaftenanzeigelampe ist ein.
andere Eigenschaftsanzeigelampe aus wird. Nachdem das Wärmeanzeichen für ein paar Sekunden geglänzt
hat, wird der Erhitzer aufhören zu laufen.
Die Zimmertemperatur wird automatisch auf dem eingestellten Niveau gehalten. Der Apparat wird sich periodisch einschalten,
wenn die Zimmertemperatur unter das eingestellte Niveau gesunken ist.
Wenn der Apparat zum ersten Mal in Betrieb genommen wird, könnte Geruch entstehen. Das hat mit dem Produktionsprozess
zu tun und wird allerdings schnell verschwinden!
• Den Apparat nie unbeaufsichtigt laufen lassen und Kinder vom Apparat fernhalten.
• Den Apparat nie abdecken!
• Die metallene Hülle des Apparats könnte in Betrieb sehr heiß werden. Aus diesem Grund soll der Apparat nicht berührt
werden. Nach der Ausschaltung des Apparats dauert es ein paar Minuten bis dieser kühl wird. Den Apparat vor der
Aufbewahrung immer in einem ausreichenden Zeitraum kühl lassen. Den Apparat von der Stromversorgung trennen, wenn Sie
ihn für längere Zeit nicht brauchen!
• In diesem Apparat ist ein Sicherheitsschalter eingebaut. Wenn der Apparat versehentlich hinfällt, wird er sich automatisch
ausschalten. Sobald dieser wieder in der normalen Position ist, wird er sich wieder automatisch einschalten.
3. Reinigung
• Den Apparat vor der Reinigung immer aus der Stromversorgung abschalten! Stellen Sie sicher, dass der komplett abgekühlt
ist!
• Die Außenhaut des Apparats mit einem feuchten und sauberen Lappen putzen und danach mit einem trockenen Lappen
trocknen.
• Kein aggressive Reinigungsmittel oder Chemikalien benutzen, nur mildes Reinigungsmittel gebrauchen.
• Den Apparat vor der Reinigung nie abbauen.
• Den Apparat nie mit Wasser spülen!
4. Fehlerbehandlung
• Wenn der Apparat nicht funktioniert, zuerst folgende Punkte prüfen:
• Den Anschluss an die Netzstromversorgung prüfen und sichern, dass die Steckdose stromführend ist (z.B. eine Lampe
anstecken und prüfen, ob diese aufleuchtet),
• Prüfen Sie, ob der Apparat eingeschaltet ist.
• Prüfen Sie, ob der Apparat auf einer stabilen, ebenen Fläche steht. Unflache oder schräge Positionen können den
Sicherheitsschalter auslösen. In diesem Fall soll die Position des Apparats entsprechend adjustiert werden.
Benutzerinformationen zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten (private Haushalte):
Dieses Symbol auf dem Produkt und begleitenden Dokumenten bedeutet, dass elektrische und elektronische Produkte am Ende
ihrer Lebensdauer vom Hausmüll getrennt entsorgt werden müssen.
Bringen Sie diese Produkte für die Behandlung, Rohstoffrückgewinnung und Recycling bitte zu den eingerichteten kommunalen
Sammelstellen bzw. Wertstoffsammelhöfen, die diese Geräte kostenlos entgegennehmen.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.