Suntec Heat Halogen User Manual [de]

HEAT HALOGEN 1200
Halogen- Heizgerät
BEDIENUNGSANLEITUNG
Teile
Modell-Bezeichnung: Heat Halogen 1200
Aufnahmeleistung: 1200W
Bitte lesen Sie sich diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum zukünftigen Nachschlagen an einem sicheren Ort auf.
1. Geräterahmen
2. Grundplatte
3. Flügelmuttern (2 Stck.)
4. Sicherheitsschalter (für den Fall, dass der Heizkörper umfällt)
5. Stromkabelführung
6. Stromkabel und Stecker
7. Griff
8. Bedienungsknöpfe
Technische Angaben
l-Nr.
Montage:
Bitte folgen Sie den Montageanweisungen. Entfernen Sie die Flügelmuttern von der Grundplatte.
1) Ziehen Sie das Stromkabel durch die Grundplatte und legen Sie das Stromkabel in den Kabelkanal, um eine sichere Führung desselben zu gewährleisten.
2) Vergewissern Sie sich, dass die Grundplatte einen sicheren Stand hat und ziehen Sie dann die Flügelmuttern erst sachte in Position und schließlich fest.
Heat Halogen 1200
230V 50 Hz
200W
400W-800W-1200W
Abb. 1
Betrieb:
- Stecken Sie den Stecker in eine standardmäßige AC 230 V Steckdose.
- Schalten Sie das Gerät ein. Wählen Sie die gewünschte Wärmeeinstellung, indem Sie den jeweiligen Knopf zur Wahl der Wärmestufe drücken. Hinweis: Der „Power ON“-Knopf steuert den gesamten Betrieb und dient auch
als HAUPTSCHALTER zum Abschalten des Gerätes.
- Dieser Heizkörper besitzt drei Heizelemente, wodurch drei Leistungsstufen möglich sind: 400, 800 und 1200 Watt.
- Die Oszillationsfunktion dreht die Vorderseite des Heizkörpers, um eine großflächigere Wärmeabstrahlung zu ermöglichen. Zur Aktivierung dieser Funktion schalten Sie einfach die Taste „TURN“ ein oder aus.
Warnung:
1) Benutzen Sie dieses Gerät nicht in feuchten Bereichen.
2) Tauchen Sie das Gerät nicht ins Wasser.
3) Decken Sie das Gerät nicht ab und stellen Sie es nicht in der Nähe von Möbeln oder Kleidungsstücken auf.
4) Ziehen Sie stets einen qualifizierten Techniker zu Rate.
5) Diese Einheit darf nur in Innenräumen benutzt werden.
6) Diese Einheit darf nur unter Beaufsichtigung benutzt werden.
7) Dieses Gerät darf nicht in Badezimmern verwendet werden.
8) Benutzen Sie dieses Produkt nicht in Verbindung mit einer programmierbaren Zeitschaltuhr
9) Decken Sie das Gerät nicht ab, da die Abdeckung während des Einsatzes Feuer fangen können
Wartung und Reinigung:
Dieses Gerät erfordert keine spezifische Wartung. Halten Sie das Gerät einfach frei von Staub und Schmutz. Prüfen Sie das Gerät vor der Benutzung stets auf Beschädigungen.
Trennen Sie das Gerät immer von der Stromversorgung, wenn es nicht benutzt, bzw. bevor es gereinigt wird. Reinigen Sie die Außenseite des Gerätes regelmäßig mit einem weichen, feuchten Tuch und trocknen Sie sie mit einem trockenen Tuch ab. Tauchen Sie das Gerät nicht ins Wasser. Verwenden Sie keine ätzenden Lösungsmittel.
WARNUNG:
1) Beim ERSTEN Einsatz des Heizkörpers können leichte Verbrennungsgerüche und ein wenig Rauch auftreten.
2) Stellen Sie diese Einheit NICHT direkt unter einer Steckdose auf.
3) Wenn das Stromkabel beschädigt ist, muss es entweder vom Hersteller, seinem Servicevertreter oder einer in ähnlicher Weise qualifizierten Person ersetzt werden, damit eine Gefahr vermieden wird.
4) Das Produkt ist nur zum Einsatz im Haushalt bestimmt.
5) Der Heizkörper darf sich nicht direkt unter einer Steckdose befinden.
6) Benutzen Sie den Heizkörper nicht mit einer Automatikschaltung, da Feuergefahr besteht, wenn der Heizkörper abgedeckt oder falsch aufgestellt wird.
7) Benutzen Sie diesen Heizkörper nicht in der Nähe eines Bades, einer Dusche oder eines Schwimmbeckens.
Dieses Gerät darf von Personen (einschließlich Kindern) mit verminderten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung und mangelnden Fachkenntnissen nur dann benutzt werden, wenn sie von einer Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, beaufsichtigt werden oder in der Anwendung des Gerätes angeleitet wurden. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Benutzerinformationen zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen
Geräten (private Haushalte):
Dieses Symbol auf dem Produkt und begleitenden Dokumenten bedeutet, dass elektrische und elektronische Produkte am Ende ihrer Lebensdauer vom Hausmüll getrennt entsorgt werden müssen. Bringen Sie diese Produkte für die Behandlung, Rohstoffrückgewinnung und Recycling bitte zu den eingerichteten kommunalen Sammelstellen bzw. Wertstoffsammelhöfen, die diese Geräte kostenlos entgegennehmen
.
Loading...