
HEAT FLOW
2000/ 2010/ 2020/ 2050
Konvektor
Bedienungsanleitung
TECHNISCHE CHARAKTERISTIKA
HEAT FLOW 2000 - Konvektor mit Thermostat.
HEAT FLOW 2010 - Konvektor mit Thermostat und Timer.
HEAT FLOW 2020 - Konvektor mit Thermostat und Ventilator.
HEAT FLOW 2050 - Konvektor mit Thermostat, Timer und Ventilator.
MAX.ANTRIEBSLEISTUNG: 2000-2200W/ AUSLEGUNGSLEISTUNG: 700-1250-2000W/ MOTORLEISTUNG: 20W/ SPANNUNG: 230V~
50Hz
WICHTIG
Die Anleitung vor der Benutzung ausführlich durchlesen und für die Zukunft behalten.
Das Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit begrenzten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder ohne Erfahrung und/oder mangelndem Wissen
verwendet werden, es sei denn, dass diese Personen zu ihrer Sicherheit von einer
verantwortlichen Person überwacht werden, oder aus ihren Anweisungen wissen, wie das
Gerät verwendet werden muss.
KLIMATRONIC HEAT FLOW
Wir beglückwünschen Sie zu dem Kauf Ihres neuen KLIMATRONIC HEAT FLOW. Vor dem
ersten Benutzen des Geräts ist es sehr wichtig, dass Sie die Bedienungsanleitung durchlesen
und den Anforderungen folgen, auch wenn Sie glauben, dass Sie mit Apparaten dieser Art
sehr vertraut sind. Sie sollten großen Wert besonders auf den Abschnitt
SICHERHEITSHINWEISE legen. Finden Sie einen geeigneten Platz an dem Sie die
Broschüre für zukünftige Hinweise aufbewahren. Ihr KLIMATRONIC HEAT FLOW ist sicher
und einfach zu bedienen. Das Gerät wurde entworfen, dass es in normalen Gegebenheiten
leise und sicher arbeiten kann. Dieser KLIMATRONIC HEAT FLOW ist völlig portabel, hat ein
stabiles Fußgestell und ein modernes Design.
BAUEINHEITEN DES KONVEKTORS
Vor der Benutzung des Konvektors müssen die Füße an die
Einheit angeschraubt werden. Die Füße sollen mit
angebotenen Schrauben in der Grundplatte des Konvektors
angefügt werden. Stellen Sie sicher, dass die Füße richtig in
der Bodensohle der Konvektorseitenformstücke fixiert
werden.
SICHERHEITSHINWEISE (Vor der Benutzung des Konvektors durchlesen)
Den Konvektor erst gebrauchen, wenn die Füße richtig angeschraubt sind.
Garantieren Sie, dass der Stromanschluss an der Steckdose, in der der Konvektor angesteckt ist, dem
Bemessungsetikett entspricht und dass die Steckdose eine Erdleitung hat.
Das Netzkabel von dem heißen Konvektor fernhalten!
Den Konvektor nie in der Nähe von Feuchträumen bzw. Wasserstellen platzieren, da dieser in die
Badewanne oder andere Wasserbehälter fallen könnte.
Den Konvektor nie im Freien benutzen.
Das Wärmeabgangsgitter oder Luftaufnahmedurchbrüche des Konvektors nicht abdecken oder blockieren.
Den Konvektor nicht auf einen Teppich mit weicher, haariger Oberfläche stellen.
Garantieren Sie immer, dass der Konvektor auf einer stabilen, aufrechten Fläche gelegt wird, dass der
Konvektor nicht in der Nähe von Vorhängen oder Möbeln platziert wird, um Brandgefahren zu vermeiden.
Den Konvektor nicht vor oder gleich unter eine Wandsteckdose stellen.
Kein Gegenstand durch den Wärmeabgang oder Luftaufnahmegitter des Konvektors anstecken.
Den Konvektor nicht in den Bereichen benutzen, wo brennbare Flüssigkeiten aufbewahrt werden, oder wo
der brennbarer Qualm ist.
Bei der Benutzung des Konvektors muss besondere Aufmerksamkeit den Kindern und behinderten Personen

geschenkt werden. Verletzungsgefahr!
Beim Umzug des Konvektors von einem Ort zu einem anderen, den Stecker immer abziehen.
Den Konvektor nicht benutzen, wenn das Netzkabel beschädigt ist. Wenn das Netzkabel beschädigt ist,
muss es von einer anerkannten Agentur oder anderen qualifizierten Personen ersetzt werden. Wenn der
Stecker beschädigt ist, sehen Sie die Steckerauswechseldetails unten.
BEDIENUNG DES KONVEKTORS
Anmerkung: - Beim ersten Mal oder nach langer Pause, könnte der Konvektor bestimmten
Geruch und Rauch emittieren. Der wird nach kurzer Benutzung verschwinden.
BEDIENPANEL
1. KONVEKTORSCHALTER (HEATER SWITCHES)
2. VENTILATORSCHALTER (HEAT FLOW 2020 und 2050)
3. THERMOSTATKNOPF (THERMOSTAT KNOB)
*
MIN MAX
TIMER (NUR HEAT FLOW 2010 und 2050)
A. SCHIEBESCHALTER (SLIDE SWITCH)
B. SEGMENTE (SEGMENTS)
C. POINTER (POINTER)
Modell Timer und Turbo & Nur Timer
HEAT FLOW 2000 Konvektor mit Thermostat
Einen geeigneten Platz für den Konvektor wählen. Die Sicherheitshinweise oben sollen in
Betracht gezogen werden.
Den Stecker in eine geeignete Steckdose stecken. Den Thermostatknopf im Uhrzeigersinn
völlig zur Max-Einstellung drehen. Die Wärmeelemente anhand Hebelschalter am Seitenpanel
einschalten. Wenn die Wärmeelemente ein sind, leuchten die Schalter auf. Um
Max-Heizleistung zu erreichen, müssen beide Schalter eingeschaltet werden.
Sobald die eingestellte Zimmertemperatur erreicht wird, sollte der Thermostatknopf langsam
im Gegenuhrzeigersinn gedreht werden, bis der Thermostat klickt und die Lampen an den
Elementenschaltern ausgehen. Danach wird der Konvektor die Temperatur im Zimmer bei
eingestellter Temperatur halten, indem der automatisch ein- und ausschaltet.
In der minimalen (völlig im Gegenuhrzeigersinn) Position bietet der Thermostat eine
Frostschutzposition. Hier (von der Größe des Zimmers abhängig) wird der Konvektor die
Temperatur über Befrostung halten.
HEAT FLOW 2010 Konvektor mit Thermostat und Timer
Alle Anweisungen oben für Modell HEAT FLOW 2000 (oben) gelten auch für Modell HEAT
FLOW 2010.
Das Modell ist mit einem 24-Stunden-Timer ausgestattet, der 96 Segmente um dessen
Kreisumfang hat. Jedes Segment bedeutet 15 Minuten. Mit Hilfe des Timers ist es möglich, die
Zeit und Dauer der Periode(n) voreinzustellen, so dass der Konvektor nach Wünschen in einer
Periode innerhalb von 24 Stunden arbeiten kann.
Timer Bedienung
Es gibt 3 Positionen der Schiebeschalter in der Mitte des Timers.
In der zentralen Position (gekennzeichnet durch das Uhrsymbol) wird der Timer den Konvektor
in den durch Segmente eingestellten Zeitpunkten (siehe auch Einstellung des Timers, unten)
ein- und ausschalten.
Die mit “I” gekennzeichnete Position ist eine Freilaufposition des Timers. Der Timer verläuft
weiter, aber der Strom wird weiter für den Konvektor zugeleitet. Das ermöglicht, dass der
Konvektor nach Forderungen die ganze Zeit läuft.
In der mit “O” gekennzeichneter Position läuft der Timer weiter, aber kein Strom wird für den
Konvektor zugeleitet.
Einstellung des Timers
Garantieren Sie, dass die Schiebeschalter im Timer in der Mitteposition nebenan vom
Uhrsymbol sind.
Den Außenring des Timers im Uhrzeigersinn drehen, bis die jetzige Zeit mit dem Pfeilpointer
eine Linie formt. Wie z.B. wenn die Zeit im Timer um 8 p.m. eingestellt ist, den Außenring
drehen, bis die Nummer 20 mit dem Pfeilpointer in einer Linie ist.
Um die Zeit einzustellen ist es benötigt, die Segmente herum den Außenring vorwärts richtig
nach den Laufperioden anziehen, damit der Konvektor richtig läuft.
Wenn der Konvektor eingestellt ist, wird er jeden Tag während der programmierten Zeit
arbeiten. Anmerkung: Der Konvektor muss immer mit einer Steckdose angeschlossen sein.
Die Elementeschalter müssen sich in der Position “EIN” befinden und der Thermostat muss
richtig eingestellt, damit der Konvektor richtig funktioniert.
Wenn der Konvektor verlangt wird, fortlaufend zu arbeiten, soll der Schiebeschalter im Timer
zur Position “I” gestellt werden.
Wenn man anschließend zur Timerbedienung zurückkehren möchte, soll der Schiebeschalter
im Timer zur Mitte (Uhr) Position gestellt werden.
Anmerkung: - Bei der Benutzung der Betriebsart “Timer” soll die Tatsache berücksichtigt
werden, dass der Konvektor in Betrieb geht, solang der unbeaufsichtigt ist.
HEAT FLOW 2020 Konvektor mit Thermostat und Ventilator
Alle Anweisungen für Modell HEAT FLOW 2000 (oben) gelten auch für Modell HEAT FLOW
2020.
Im Modell HEAT FLOW 2020 wird ein Innenventilator eingebaut, der unabhängig von den
Wärmeelementen eingeschaltet werden kann.
Ventilatorbedienung: Der Ventilator wird bedient anhand des Schalters mit dem
Ventilatorsymbol an der Seite. Der Ventilator läuft nur mit dem eingeschalteten Thermostat und
kann benutzt werden, wenn die Wärmeelemente eingeschaltet sind und warme Luft ins
Zimmer blasen. Unter der warmen Bedingung wird der Ventilator mit ausgeschalteten
Wärmeelementen benutzt, damit kühle Luft ins Zimmer blasen kann.
HEAT FLOW 2050 Konvektor mit Thermostat, Timer und Ventilator
Alle Anweisungen oben für Modelle HEAT FLOW 2000 und HEAT FLOW 2010 und HEAT
FLOW 2020 (oben) gelten auch für das Modell HEAT FLOW 2050.
WANDMONTAGE
Der Konvektor wird mit 4 getrennten Befestigungsklammern, Schrauben und Wanddübeln
angeboten, damit er an der Wand installiert werden kann, wenn man dies wünscht. Wenn der
Konvektor an die Wand montiert wird, sollten die Füße abgeschraubt werden. Der Ort muss
gewissenhaft gewählt werden. Er darf nicht vor oder unter einer Steckdose sein. Er darf nicht
unter einem Regal, Vorhängen oder anderer Blockierung sein. (s. Sicherheitshinweise)
Nachdem Sie sich über den Einbauort des Konvektors entschieden haben, ist es nötig, dass 2
Befestigungslöcher mit dem Durchmesser von 8mm und der Tiefe von 43mm gebohrt werden.
Die Löcher sollen sich mindesten 400mm über dem Boden befinden. Maßabweichung muss
es geben für Bodenabdeckung, Teppich usw. Wenn es eine Fußbodenleiste gibt, müssen die
Befestigungslöcher mindestens 400mm über der Oberkante der Fußbodenleiste sein. Die
beiliegenden Dübel und Befestigungsschrauben benutzen, um 2 der Befestigungsklammern

an die Wand zu fixieren. Die anderen 2 Befestigungsklammern müssen an der Grundplatte
des Konvektors angefügt, indem die füßehaltenden Schrauben gebraucht werden, so dass die
Klammern auf der Hinterseite des Konvektors herausragen und es Raum zwischen der Zarge
an der Grundplatte und der Wand gibt.
Nach Verlangen können diese Befestigungsklammern auch mit Hilfe der übrigen Schrauben
und Wanddübel an die Wand fixiert werden. Wenn man sich dafür entscheidet, wird
vorgeschlagen, dass der Konvektor an den höheren Klammern gehängt wird. Und
Löcherpositionen für untere Klammern werden an der Wand markiert, um zuerst Löcher für
Befestigung zu bohren.
REINIGUNG DES KONVEKTORS
Den Stecker des Konvektors immer aus der Steckdose abziehen und ihn vor der Reinigung
abkühlen lassen.
Die Außenhaut des Konvektors mit einem feuchten Lappen putzen und mit einem trockenen
Lappen polieren. Kein Reinigungsmittel oder Schleifmittel verwenden, kein Wasser in den
Konvektor lassen.
AUFBEWAHRUNG DES KONVEKTORS
Wenn der Konvektor für lange nicht benutzt wird, soll er vor dem Staub geschützt und in einem
sauberen, trockenen Ort aufbewahrt werden.
Benutzerinformationen zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten
(private Haushalte)
Dieses Symbol auf dem Produkt und begleitenden Dokumenten bedeutet, dass elektrische
und elektronische Produkte am Ende ihrer Lebensdauer vom Hausmüll getrennt entsorgt
werden müssen.
Bringen Sie diese Produkte für die Behandlung, Rohstoffrückgewinnung und Recycling bitte zu
den eingerichteten kommunalen Sammelstellen bzw. Wertstoffsammelhöfen, die diese Geräte
kostenlos entgegennehmen.