1. Bitte lesen Sie vor Gebrauch des Gerätes diese Anweisungen sorgfältig
durch.
2. Prüfen Sie, dass Ihre Netzspannung der auf dem Typenschild des Gerätes
angegebenen Spannung entspricht.
3. Für Kinder und unzurechnungsfähige Personen unzulänglich
aufbewahren.
4. Ist das Netzkabel beschädigt, muss es durch den Hersteller oder seinen
Vertragshändler oder einen ähnlichen Fachmann ausgewechselt werden,
um eine Gefahr zu vermeiden.
5. Verwenden Sie das Gerät nur für private Zwecke und in der in diesen
Anweisungen angegebenen Art und Weise.
6. Tauchen Sie das Gerät niemals und aus keinem Grund in Wasser oder
eine andere Flüssigkeit. Hinweise zur Reinigung des Gerätes finden Sie in
den Anweisungen in Abschnitt „Reinigung und Pflege”, da das Eindringen
von Wasser durch die Öffnungen für Ihr Gerät sehr gefährlich sein kann.
7. Verwenden Sie das Gerät niemals in der Nähe heißer Oberflächen.
8. Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen und bei Nichtbenutzung stets
vom Netz. Versuchen Sie nicht, den Stecker mit feuchten Händen aus der
Wandsteckdose zu ziehen.
9. Verwenden Sie das Gerät niemals draußen und lagern Sie es stets in einer
trockenen Umgebung.
10. Verwenden Sie niemals von dem Hersteller nicht empfohlene Zubehörteile.
Sie könnten eine Gefahr für den Nutzer darstellen und eine Beschädigung
des Gerätes herbeiführen.
11. Bewegen Sie das Gerät niemals durch Ziehen am Kabel. Vergewissern
Sie sich, dass sich das Kabel nicht verfangen kann. Wickeln Sie das Kabel
nicht um das Gerät und verbiegen Sie es nicht.
12. Stellen Sie das Gerät auf einen festen Untergrund, so dass es nicht
herunterfallen kann.
13. Platzieren Sie das Gerät nicht unter einer Netzsteckdose. Die
Netzsteckdose darf sich nicht im heißen Luftstrom des Gerätes befinden.
14. Positionieren Sie das Heizgerät stets so, dass entflammbare Stoffe (wie
zum Beispiel Vorhänge) nicht entzündet werden können. Stellen Sie
jederzeit sicher, dass das Gerät fest auf seinem Untergrund steht.
Vergewissern Sie sich, dass die Lufteintritts- und -austrittsöffnung nicht
blockiert sind. Decken Sie den Heizer niemals (zum Beispiel mit Kleidung)
ab, um jegliche Feuergefahr zu vermeiden.
15. Achtung: Der Heizer darf nicht in Badezimmern, in der Nähe von Duschen,
Waschbecken, Swimmingpools oder Wasserbehältern verwendet werden.
Die Bedienelemente Ihres Heizers dürfen nicht erreichbar sein, wenn Sie
sich mit Wasser in Kontakt befinden.
16. Die Temperatur der Gitter kann beim Gebrauch des Gerätes sehr hoch
sein. Hautkontakt vermeiden.
17. Verwenden Sie das Gerät niemals in der Nähe entflammbarer oder
explosiver Stoffe.
18. Führen Sie niemals Gegenstände durch das Lüftungsgitter oder in das
Geräteinnere.
19. Dieses Gerät ist in einer Höhe von mindestens 1,8 m über dem Boden
anzubringen.
20. Verwenden Sie diesen Heizer nicht in Verbindung mit einem
Programmiergerät, einer Zeitschaltuhr oder einer sonstigen Vorrichtung,
das bzw. die den Heizer automatisch einschaltet, da durch Abdeckung
oder unsachgemäße Aufstellung des Heizers die Gefahr eines Brandes
besteht.
21. Aus den Anweisungen muss hervorgehen, dass der Heizer nicht
unmittelbar unter einer Netzsteckdose abgestellt werden darf.
22. Die Hinweise auf Heizgeräten mit der Aufschrift „NICHT ABDECKEN” bzw.
mit dem „NICHT-ABDECKEN”-Symbol beinhalten Folgendes: ACHTUNG:
Heizgerät nicht abdecken, um ein Überhitzen zu vermeiden.
(*) Zuständige Kundendienstfachleute: Kundendienstabteilung des Herstellers oder
Importeurs oder jegliche andere Person, die für die Ausführung dieser Art von
Reparaturen qualifiziert, zugelassen und befähigt ist, um jegliche Gefahr zu
vermeiden. Sie sollten das Gerät auf jeden Fall an diesen Kundendienst
zurücksenden.
23. Dieses Gerät soll nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit
verminderten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen verwendet werden, sofern sie in Bezug
auf den Gebrauch des Gerätes nicht von einer für ihre Sicherheit
verantwortliche Person beaufsichtigt bzw. unterwiesen werden. Kinder
müssen beaufsichtigt werden um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
Bezeichnung der Bestandteile
2
5
1. Metall
4
2. Obere Abdeckung
3. Schwinglamelle
4. Schalterdeckel
1
2
3
5. Anzeigefeld
Spezifikationen
Modell TYP Spannung Frequenz Aufgenommene
Leistung
Heat Digital PTC Computer 230 V~ 50 Hz 2000 W
GEBRAUCH
ANBRINGUNG DES GERÄTES
1. Der Heizer muss sich an solch einer Stelle befinden, dass der Raum
angemessen beheizt werden kann. Vermeiden Sie tote Winkel, geringe Volumen.
2. Bringen Sie den Ständer auf dem Sockel an.
3. Befestigen Sie den Stift an einer stabilen und festen Wand oder anderen Dingen.
4. Hängen Sie den Heizer an den Stift; achten Sie dabei darauf, genug Höhe und
Platz zu lassen.
BEDIENUNG
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, kann ein leichter Geruch verströmt
werden. Bitte sorgen Sie für ausreichende Belüftung. Dieser Geruch verflüchtigt sich
sehr schnell.
FUNKTIONSWAHLSCHALTER
1. Zwei Heizstufenschalter (1000 W/ 2000 W)
2. Fünf Funktionstasten: Ein/ Heizen, Schwing-Funktion, Mode,+, -
3. Nach dem Einschalten des Gerätes zeigt die Anzeige die aktuelle Lufttemperatur
an.
4. Ein seitlicher Schalter schaltet die Kontrollleuchte HEIZLÜFTER auf Strom oder
unterbricht die Stromzufuhr
5. Taste Ein/ Heizen: Drücken Sie bei Stromzufuhr diese Taste zum Einschalten.
Das Lüfterrad setzt sich in Bewegung. Durch erneutes Drücken schalten Sie ihn
nacheinander in folgenden Zustand: Niedrige Stufe, Höchststufe, Aus. Das
Anzeigefeld kann das Betriebslogo (Indikator) für niedrige Stufe, Höchststufe und
das Lüftersymbol anzeigen. Der Lüfter stoppt 30 Sekunden nach dem
Ausschalten des Gerätes; gleichzeitig schließt sich automatisch die
Schwinglamelle.
6. Taste für Schwingmechanismus: Durch Drücken dieser Taste wird im
eingeschalteten Zustand eine Schwinglamelle in Gang gesetzt; das Anzeigefeld
zeigt das Betriebslogo (Indikator) für die Schwinglamelle. Bei erneutem Drücken
der Taste schaltet sich die Schwinglamelle aus.
7. Modus-Taste: Durch Drücken dieser Taste können im eingeschalteten Zustand
Betriebseinstellungen von Temperatur, Zeit usw. in Form einer Auswahlschleife
vorgenommen werden; das Anzeigefeld zeigt die entsprechende Temperatur und
Zeit an.
8. +,- -Taste: Sie ist nur im geöffneten Zustand bei gleichzeitiger Bedienung der
MODUS-Taste aktiv. Bei der Funktion Temperatureinstellung erhöht bzw.
verringert sich die Temperatur zwischen 15-45 um 1. Bei der Funktion
Zeiteinstellung erhöht bzw. verringert sich die Zeit zwischen 0,5 h und 7,5 h um
0,5 h.
ÜBERHITZUNGSSCHUTZ
Dieser Heizer ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet, der das Gerät im Fall
einer Überhitzung, z.B. auf Grund einer vollständigen oder teilweisen Abdeckung der
Gitter, automatisch ausschaltet. Ziehen Sie den Gerätestecker heraus, lassen Sie das
Gerät ca. 30 Minuten abkühlen und entfernen Sie den die Gitter verstopfenden
Gegenstand. Schalten Sie das Gerät wie oben beschrieben wieder ein. Das Gerät
sollte normal funktionieren. Sollte das Problem weiterbestehen, wenden Sie sich bitte
an den Kundendienst in Ihrer Nähe.
REINIGUNG UND PFLEGE
1. Stellen Sie vor dem Reinigen des Gerätes sicher, dass es vom Stromnetz getrennt
und vollständig abgekühlt ist.
2. Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu verringern, sollten Sie den Heizer
weder mit Wasser reinigen noch ihn in Wasser eintauchen.
3. Das Gehäuse kann mit einem angefeuchteten, fusselfreien Tuch abgewischt
werden.
4. Sich an den Luftaustrittsöffnungen abgelagerte Staubpartikel können mit dem
Staubsauger entfernt werden.
Informationen für Benutzer:
Elektro- und Elektronikaltgeräte (EAG)
Sämtliche in der EU verkauften elektrischen und elektronischen Geräte für
Privathaushalte müssen in Bezug auf Bedienungsanleitung und Kennzeichnung die
folgenden Vorschriften erfüllen:
1) Sämtliche elektrischen und elektronischen Geräte müssen mit einem Symbol zur
getrennten Erfassung gekennzeichnet sein (Mülltonnen-Logo)
2) Folgende Informationen für Benutzer müssen in der Bedienungsanweisung
enthalten sein:
a) Vorschriften, das Gerät nicht als ungetrennten Hausmüll zu entsorgen und
solche Geräte getrennt zu erfassen.
b) Verfügbare Rückgabe- und Erfassungssysteme
c) Die Pflicht der Benutzer, einen Beitrag in Bezug auf Wiederverwendung,
Recycling und andere Formen der Geräterückgewinnung zu leisten
d) Potenzielle Auswirkung auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit auf
Grund des Vorhandenseins gefährlicher Substanzen in diesem Gerät.
e) Bedeutung des Mülltonnen-Symbols.
Ordnungsgemäße Entsorgung dieses Gerätes
Dieses Zeichen weist darauf hin, dass dieses Produkt innerhalb der EU
niemals zusammen mit anderem Hausmüll entsorgt werden darf. Um
eine mögliche Gefährdung der Umwelt oder der menschlichen
Gesundheit durch eine unkontrollierte Müllentsorgung zu vermeiden,
recyceln Sie es in umweltbewusster Art und Weise, um die nachhaltige
Wiederverwendung von Materialressourcen zu fördern. Zur Rückgabe
Ihres Altgerätes verwenden Sie bitte die Rückgabe- und
Erfassungssysteme oder wenden Sie sich an den Einzelhändler, bei
dem das Produkt erworben wurde. Dieser kann dieses Produkt im
Hinblick auf ein umweltgerechtes Recycling zurücknehmen.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.