Suntec Advance MM User Manual [de]

Advance MM
Advance 2.9 MM plus Advance 3.5 MM plus
Bitte lesen Sie diese Anweisungen gut durch und bewahren
sie sorgfältig auf
SPEZIFIKATION
Modellnr.
Kühlkapazität
Strom/Ampere­verbrauch
Luftvolumen (max. Leistung) Entfeuchtungs­kapazität
Stromversorgung 230V~, 50 Hz Kompressor Rotationskompressor Kühlmittel R410A (vgl. Leistungsschild) Kühlmittelmenge * 525g 530g Ventilatorstufen 3 Zeitschaltuhr Elektronischer Schalter 124 Stunden
Betriebs-temperatur 18 ~ 32o C Abluftrohr Ø 142 X 1500 mm
Advance 2.9MM plus
10000 BTU/hr
2520 Kcal/hr
2930 watts
1180W/ 5.3A
420m3/h 500m3/h
1,8 L/h 2,0 L/h
Advance 3.5MM plus
12000 BTU/hr
2770 Kcal/hr
3516 watts
1500W/ 6.7A
Nettogewicht 31 kg 32 kg Abmessungen 450 X 365 X 825 mm (B x T x H)
ANMERKUNGEN:
1. Mit '*' markierte Daten können aus technischen Gründen schwanken. Genauere Angaben entnehmen Sie dem Leistungsschild auf der Rückseite des Produkts.
2. Obige Angaben gelten für die Messbedingungen: RT 27° C, RF 60% *RT steht für Raumtemperatur, RF für Raumfeuchtigkeit.
Dieses Gerät darf von Personen (einschließlich Kindern) mit verminderten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung und mangelnden Fachkenntnissen nur dann benutzt werden, wenn sie von einer Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, beaufsichtigt werden oder in der Anwendung des Gerätes angeleitet wurden. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
2
VOR DER INBETRIEBNAHME
Die empfohlene Raumgröße sollte nicht
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
DAS GERÄT DARF NUR AUFRECHTSTEHEND AUF EBENEM BODEN UND MINDESTENS 36 cm VON ANDEREN GEGENSTÄNDEN ENTFERNT BETRIEBEN WERDEN (ABB. 1 & 4).
NIEMALS GEGENSTÄNDE AUF DAS GERÄT LEGEN ODER DEN LUFTEINLASS/AUSLASS VERDECKEN (ABB. 2).
BEI LAUFENDEM GERÄT KINDER UND TIERE NIEMALS UNBEAUFSICHTIGT LASSEN.
ELEKTRISCHE SICHERHEITSMASSNAMEN
NUR IN GESCHLOSSENEN RÄUMEN VERWENDEN.
BEI NICHTGEBRAUCH ABSCHALTEN UND STROMSTECKER ZIEHEN.
NICHT IN FEUCHTER ODER NASSER UMGEBUNG BETREIBEN (ABB 3)
GERÄT NICHT AM STROMKABEL ZIEHEN.
IST DAS STROMKABEL BESCHÄDIGT, MUSS ES ZUR GEFAHRENVERMEIDUNG VON EINEM ELEKTRIKER ODER EINER ÄHNLICH QUALIFIZIERTEN PERSON AUSGETAUSCHT WERDEN.
FÜR OPTIMALE WIRKUNG
überschritten werden
Türen und Fenster sind zu schließen
Zur sonnigsten Zeit des Tages sollten
die Vorhänge vor Sonnenblenden geschlossen werden
Filter müssen regelmäßig gereinigt werden
Sobald die gewünschten Raumbedingungen erreicht sind, sollten Temperatur- und Lüftungseinstellungen reduziert werden.
ABB. 1
ABB. 2
ABB.3
ABB.4
3
Abdichten der Fensteröffnung, mit
BESTANDTEILE
Vorderseite Rückseite
1. Bedienungsfeld
2. Luftauslass
3. Tragegriff
4. Rolle
Zubehör
10. Innenadapter, Teil 2 – über
Schlauch streifen, dann mit Teil 1 verbinden.
11. Innenadapter, Teil 1 – mit Teil 2
verbinden und dann an Rückseite der Klimaanlage anschließen.
12. Außenadapter – über Schlauch
streifen, dann in Schaum­stoffstreifen schieben (oder in Öffnung von Wand/Fenster).
13. Runde Kappe zum Abdecken der
Öffnung in Wand/Fenster.
14. Abluftrohr.
15. Schaumstoffstreifen – zum
5. Luftfilter
6. Lufteinlass
7. Auslass für Abluft
8. Kabelhalterung
9. Wasserstopfen / Drainageöffnung
10
11
15
12
13
17
16
14
Loch zum Anschließen des Abluftrohres.
16. Schaumstoffstreifen – zum
Abdichten der Fensteröffnung
17. Entwässerungsschlauch für
kontinuierliches Wasserablassen
18. Aktivkohlefilter
19. Fernbedienung (optional)
18
19
4
EINBAU
Einbau des Abluftrohrs
Ihr Gerät ist eine mobile Klimaanlage, die Sie von Zimmer zu Zimmer rollen können.
1. Einbau mit Schaumstoffstreifen
Schaumstoffstreifen
ABB.5
Halten Sie die Schaumstoffstreifen an das Fenster und schneiden Sie sie gegebenenfalls passend zurecht.
Schieben Sie das Abluftrohr durch den Schaumstoffstreifen und setzen den Streifen wie abgebildet in die Fensteröffnung ein; schieben Sie das Fenster ein wenig zurück, um den Streifen festzuhalten. Bei Schiebefenstern verfahren Sie genauso. Hinweis: Schutzmaßnahmen gegen mögliche Eindringlinge ergreifen!
2. Einbau mit dem Adapter
Wand oder Fenster
Außenadapter
ABB.6
Schneiden Sie in Wand oder Fenster eine Öffnung mit 136 mm Durchmesser.
Schieben Sie das Abluftrohr durch das Fenster bzw. die Wand und bringen wie
abgebildet von außen den Gewindeadapter an.
Wird das Gerät nicht benutzt, verschließen Sie die Öffnung mit dem mitgelieferten Deckel.
5
ABB.7
Loading...
+ 11 hidden pages