Sunset WG 504 User guide [de]

INNOVATIVE ENERGIESYSTEME
PRODUKTION | IMPORT | GROSSHANDEL | PROJEKTIERUNG | ENGINEERING
Stand: 05/2017
Bedienungsanleitung
SUNSET Energietechnik GmbH · Industriestr. 8 - 22 · 91325 Adelsdorf ·
Tel. ++49 / (0)9195 - 94 94 -0 · Fax ++49 / (0)9195 - 94 94 -690 · Email: info@sunset-solar.com
INNOVATIVE ENERGIESYSTEME
PRODUKTION | IMPORT | GROSSHANDEL | PROJEKTIERUNG | ENGINEERING
Inhalt
Seite
Vorwort ........................................................................……………….. 2
Lieferumfang und Installationszubehör...................................... 3
Standortwahl des Windgenerators....................................... 4
Allgemeine Überlegungen ....................................……………..........4
Aufbau auf einem Boot ........................................……………........... 6
Aufbau auf Land ..…...............................................……………............7
Zusammenbau und Installation.......................................................8
Montage der Seitenosse ..............................…………………..........8
Vorbereitungen am Befestigungsrohr / Mast ............................8
Batterien....................................................................................................9
Kabel………………….................................................................….............9
Elektrischer Anschluss.........................................................................10
Verdrahtungsschema...........................................................................10
Befestigung des Windgenerators an den Mast.........................11
Inbetriebnahme......................................................................................12
Spezikationen und Leistungen......................................................12
Inspektion und Instandhaltung.......................................................13
Störungsbehebung....... .......................................................................14
Haftungsbeschränkung.......................................................................15
1
INNOVATIVE ENERGIESYSTEME
PRODUKTION | IMPORT | GROSSHANDEL | PROJEKTIERUNG | ENGINEERING
VORWORT
Diese Gebrauchsanweisung enthält wichtige Informationen hinsichtlich Ihres Windgenerators „WG 504“ und dessen Installation und Betriebes. Bitte heben Sie diese Gebrauchsanweisung als Nachschlagwerk auf.
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor der Installation und Inbetriebnahme Ihres Windgenerator-Sys­tems bitte gründlich durch.
Der Windgenerator „WG 504“ liefert über einen Batteriesatz eine Gleichstromzufuhr für verschiedene Anwendungen / Geräte von 12V , z. B. auf Jachten, im Wohnwagen, auf Kanalbooten oder Lichtanlagen etc.. Er ist ideal sowohl für professionelle Anwendungen oder Anwendungen im Freizeitbereich, die eine
Möglichkeit zur Auadung von Batterien an Orten benötigen, die nicht am öffentlichen Versorgungsnetz
angeschlossen sind.
Die Montage und der Betrieb des Windgenerators erfolgt im Freien.
WARNUNG !
Während des Betriebes ist der Windgenerator in der Lage, Spannungen zu erzeugen, die die Nomi­nalspannung übersteigen. Vorsicht ist stets angebracht, um einen elektrischen Schlag zu vermeiden.
Vor Reparaturarbeiten ist sicherzustellen, daß sich der Windgenerator nicht mehr drehen kann.
Der Windgenerator ist mit keramischen Magneten ausgestattet, die bei unsachgemäßer Handhabung
beschädigt werden können. Daher sollte der Generator während des Transports und dem Zusammen­bau mit äußerster Sorgfalt gehandhabt werden.
Achten Sie darauf, daß alle elektrischen Anschlüsse (Polarität der Kabel) richtig durchgeführt werden. Ein falsch ausgeführter Anschluss bzw. Wackelkontakte können die Funktion erheblich beeinträch­tigen, und eine falsche Installation kann den Windgenerator beschädigen und damit erlöschen die Garantieansprüche automatisch.
Bauseits muss ein Shuntregler eingebaut werden, um den Generator vor einer Überlastung zu schüt­zen. Wir empfehlen den optional erhältlichen Shuntregler „HRSi“, Art.-Nr. 15536
Eine Wartung oder eine Reparatur an dem Windgenerator sollte nur durch eine Fachkraft erfolgen, die mit den damit verbundenen Gefahren bzw. den einschlägigen VDE Vorschriften vertraut ist.
• Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler, einen qualizierten Elektriker
oder den Hersteller.
2
INNOVATIVE ENERGIESYSTEME
PRODUKTION | IMPORT | GROSSHANDEL | PROJEKTIERUNG | ENGINEERING
Im Lieferumfang enthalten:
• 1 Windgenerator
• 1 Seitenosse
• 2 M8x16 Rundkopfschrauben & Unterlegscheiben
• 2 M6x12 Sechskantschrauben mit Kopf, Federringen & normalen Unterlegscheiben
• 1 Sicherung und Sicherungshalter
• 1 2-weg Anschlussleiste
• 1 5mm Inbusschlüssel
Bei eventuellem Fehlen oder einer Beschädigung, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder den Her­steller.
Für die Installation wird benötigt:
Werkzeuge:
• geeignete Abisolierzange
• kleiner Elektroschrauber
• 10 mm Schraubenschlüssel oder Steckschlüssel
Zusätzlich werden evtl. folgende Komponenten benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten):
• Shuntregler „HRSi“, Art.-Nr. 15536
• Mast für WG 504, Art.-Nr. 15507
• Kabel
• Batterien
• Batterieklemmen
• Anschlussleisten (je nach Ihrem gewählten System)
INNOVATIVE ENERGIESYSTEME
PRODUKTION | IMPORT | GROSSHANDEL | PROJEKTIERUNG | ENGINEERING
STANDORTWAHL DES WINDGENERATORS
Allgemeine Überlegungen
Der Standort und die Höhe des Befestigungsrohres / Mastes für Ihre Windturbine ist der Hauptfaktor für die Gesamtleistung Ihres Systems.
Der unbehinderte Strom des Windes über Land - und Wasseräche ist von einer Vielzahl von Hindernissen,
die Scherwind und Turbulenzen verursachen, oft gestört.
Scherwind steht für die Störung zwischen der sich schnell bewegenden oberen Luftschicht und der sich
langsamer bewegenden unteren Luftschicht, die sich nahe an der Landäche bewegt. Daher nimmt die durchschnittliche Windgeschwindigkeit, je näher man sich an der Erdoberäche bendet, ab.
Turbulenzen werden durch Wind verursacht, der über Hindernisse, wie zum Beispiel Boote, Bäume und
Gebäude bläst. Sowohl der Scherwind als auch die Turbulenzen nehmen mit zunehmender Höhe ab und können einfach dadurch verringert werden, dass man die Anlage über sie hinweg installiert.
Es ist daher wichtig, dass der Windgenerator an einer Stelle aufgestellt wird, die so frei wie möglich von gestörtem Luftstrom ist. Doch beachten Sie dabei, dass Hindernisse, die in Windrichtung liegen, so schäd­lich für die Leistung sein können wie Hindernisse, die gegen die Windrichtung liegen (Abb.1).
Loading...
+ 9 hidden pages