Sunset PX 50 E User guide [de]

Page 1
Seite 1
Einleitung
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf unseres Solarstrom-Sets. Mit diesem Komplett-Set können Sie Ihren Strom fern jeder Steckdose für Licht, Radio, etc. selbst erzeugen. Und das umweltfreundlich, lautlos und sauber. Die Solaranlage ist einfach zu montieren und nahezu wartungsfrei.
Wenn Sie die Bedienungsanleitung beachten und sich bei der Verdrahtung an unsere Vorgaben halten, werden Sie mit Ihrer neuen Solaranlage jahrelang Freude haben. Selbstverständlich kann unsere Anleitung nicht exakt auf alle speziellen Gegebenheiten eingehen. Sollten Ihnen die Informationen zur Installation nicht ausreichen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder rufen Sie unsere Solarhotline an.
In den Solarsets sind folgende Komponenten enthalten:
Solarmodul(e)
Solar-Laderegler
Spezialkabel
Batterie-Polklemmen (+/-)
Montageanleitung
Sicherheitshinweise
Zu Ihrer Sicherheit ist während der Montage unbedingt zu beachten:
1. PV-Komponenten nicht in Räumen installieren und betreiben, in denen leicht entzündliche Gasgemische entstehen können, wie z. B. durch Gasflaschen, Farben, Lacke und Lösungsmittel usw.. Dies gilt besonders bei Wohnmobilen und Booten. Keine der genannten Stoffe in Räumen lagern, in denen PV-Komponenten installiert werden.
2. Vermeiden Sie bei allen Arbeiten Funkenbildung!
3. Bitte beachten Sie, dass das (die) Solarmodul (e) sorgfältig gelagert werden muss (müssen), da das Glas durch unsachgemäße Handhabung zerbrechen kann. Eine Reparatur ist nicht möglich. Deshalb empfehlen wir, das Solarmodul erst zur Montage aus der Verpackung zu nehmen.
4. Solarmodule erzeugen bei Lichteinfall Strom. Auch bei geringem Lichteinfall steht die volle Spannung an. Deshalb arbeiten Sie vorsichtig und beachten Sie die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen.
5. Berühren Sie keine stromführenden Teile, wenn das (die) Modul (e) nicht abgedeckt ist (sind) und verwenden Sie isoliertes Werkzeug!
Bitte beachten Sie darüber hinaus die Sicherheitshinweise der einzelnen Komponenten.
SUNSET Energietechnik GmbH, Industriestr. 8 – 22, 91325 Adelsdorf, Tel. 09195/94 94 -0, Fax -690
Page 2
Seite 2
Installation und Montage
Benötigtes Werkzeug
evtl. Metermaß und Markierungsstift Schraubenschlüssel Kleiner Schraubendreher für die Elektroanschlüsse Bohrmaschine, diverse Bohrer Crimpzange
+ +
Blockschaltbild für PV-Set
Solarmodul
Feuchtraumlampe
12 Volt (optional)
-
+
-
Wartungsarbeiten
Das Solarmodul sollte einmal jährlich mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Bei Verwendung einer Blei-Säure-Batterie ist der Säurestand der Batterie halbjährlich zu prüfen und gegebenenfalls mit destilliertem Wasser nachzufüllen. Gel-Batterien sind wartungsfrei.
+
+ +- -
Solarbatterie 12 Volt
(optional)
-
Solarbatterie 12 Volt
(optional)
Erweiterung möglich
+
-
diverse Verbraucher 12 Volt
+
-
-
SUNSET Energietechnik GmbH, Industriestr. 8 – 22, 91325 Adelsdorf, Tel. 09195/94 94 -0, Fax -690
Page 3
Seite 3
1. Installationsvorbereitungen
Bitte beachten Sie, dass die Montagefläche nicht durch Gegenstände wie z.B. Satellitenschüssel, Dach- und Bootfenster oder Entlüftung verschattet werden darf, da sonst die Anlage unter Maximalertrag bleiben wird!!!
2. Montage und Verdrahtung des Moduls
Montieren Sie das Solarmodul an der von Ihnen gewünschten Stelle.
Das Solarmodul verfügt an der Rückseite über ein Anschlusskabel mit einem roten (+) und einem schwarzen (-) Kabelende. Evtl. muss dieses Kabel nach Bedarf verlängert werden.
Verwenden Sie hierzu das mitgelieferte Spezialkabel und verbinden Sie die Kabel mit einer Lüsterklemme.
Die beiden Kabelenden müssen abisoliert und evtl. mit Aderendhülsen (bauseits) versehen werden. Pressen Sie die Aderendhülsen mit einer Crimpzange fest.
Beim Verlegen des Kabels nutzen Sie, wenn möglich, bestehende Kabelschächte. Bei der Verlegung des Kabels sollte darauf geachtet werden, dass sich auf dem Weg zur Batterie eine geeignete Stelle für die Montage des Ladereglers befindet. Dieser sollte in der Nähe der Batterie angebracht werden, um eine möglichst kurze Kabellänge zwischen Laderegler und Batterie zu haben.
3. Montage und Anschluss des Ladereglers
Bitte beachten Sie bei der Montage die separat beiliegende Montage- und Betriebsanleitung des Ladereglers. Achten Sie bei der Installation auf die angegebenen Sicherheitshinweise.
Befestigen Sie den Laderegler mittels geeigneter Schrauben an den vier dafür vorgesehenen Punkten.
Kürzen Sie dann das Montagekabel so, dass Sie zum Anschließen des vom Modul kommenden Kabels an den Laderegler eine ausreichende Kabellänge haben. Beachten Sie dabei die Vor­gehensweise für das Abisolieren und das Befestigen der Aderendhülsen (bauseits) unter Punkt 2.
Das Verbinden des Solarmoduls mit dem Laderegler darf jedoch erst später erfolgen!
Nehmen Sie nun das abgeschnittene Kabelstück und isolieren Sie die eine Seite ebenfalls wie unter Punkt 2 beschrieben ab und versehen sie die beiden Enden mit Aderendhülsen (bauseits). Verbinden Sie dann das rote Kabel (rot = +) mit dem Laderegler “Symbol Batterie +“ und das blaue Kabel (blau = -) mit dem Laderegler "Symbol Batterie -". Verlegen Sie danach dieses Kabel zur Batterie.
SUNSET Energietechnik GmbH, Industriestr. 8 – 22, 91325 Adelsdorf, Tel. 09195/94 94 -0, Fax -690
Page 4
Seite 4
Die Anschlussreihenfolge bei der Inbetriebnahme ist immer wie folgt:
1. Anschluss des Kabels zwischen der Batterie und dem Laderegler – Plus und Minus
2. Anschluss des(r) Photovoltaikmoduls(e) an den Laderegler – Plus und Minus
3. Optional: Anschluss der Verbraucher an den Laderegler – Plus und Minus
Eine Nichtbeachtung der Anschlussreihenfolge kann zu Beschädigungen an der Batterie führen!
6. Anschluss der Batterie
Nun wird die Batterie angeschlossen. Bitte beachten Sie, falls Sie eine Säurebatterie verwenden, dass diese vor dem Anschließen mit Schwefelsäure befüllt ist.
Achtung! Eine Batterie kann einen hohen Kurzschlussstrom erzeugen. Vorsicht!
Befestigen Sie die Batteriepolklemmen (+/-) an der Batterie. Falls sich bereits Batteriepolklemmen an der Batterie befinden, kann man das Kabel, welches vom Laderegler kommt, zusätzlich auf diese Batteriepolklemmen klemmen.
Verdrahten Sie nun den Laderegler „Symbol Batterie +" mit dem Pluspol der Batterie und "Symbol Batterie -" mit dem Minuspol der Batterie. Dabei sollten wieder die Hinweise zum Abisolieren unter Punkt 2 beachtet werden. Verwenden Sie hierfür evtl. Quetschkabelschuhe (bauseits), die mit Hilfe einer Crimpzange fest an die beiden Kabelenden angebracht werden müssen. Schrauben Sie dann die dafür vorgesehenen Schrauben an den Batteriepolklemmen auf, heben Sie die Klemmlasche leicht an und führen Sie den Ring der Quetschkabelschuhe (bauseits) über die Schraube. Der Ring sollte sich dabei zwischen den beiden Klemmlaschen befinden.
7. Fertigstellung
Als letzten Schritt, verbinden Sie den Pluspol des Solarmoduls (rot = +/ blau = -), mit dem Laderegler „Symbol Modul +“ und den Minuspol des Solarmoduls mit dem Laderegler "Symbol Modul -".
Alle Verbraucher, wie z. B. Beleuchtung, Radios, etc. schließen Sie bitte direkt an den Batteriepolen an.
Ihre Solaranlage ist nun betriebsbereit!
SUNSET Energietechnik GmbH, Industriestr. 8 – 22, 91325 Adelsdorf, Tel. 09195/94 94 -0, Fax -690
Loading...