Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern bedeutet,
dass das Produkt in der Europäischen Union einer getrennten
Müllsammlung zugeführt werden muss. Dies gilt sowohl für das
Produkt selbst, als auch für alle mit diesem Symbol gekennzeichneten
Zubehörteile. Diese Produkte dürfen nicht über den unsortierten
Hausmüll entsorgt werden.
Zur besseren Lesbarkeit und zur Verdeutlichung werden in diesem
Handbuch folgende Schreibweisen verwendet:
Fett und kursiv: Eigennamen, Firmen- und Produktbezeichnungen.
K
APITÄLCHEN: Fenster- und Dialognamen.
Fett: Hervorhebung wichtiger Textteile.
Unterstrichen
1.1.2 Symbole
: Bezeichnungen von Schaltflächen, Eingabefeldern und
anderen Elementen der Benutzeroberfläche.
Folgende Symbole weisen auf bestimmte Textpassagen hin:
Hinweise und Tipps zur Bedienung der Software
Weiterführende Informationen und Erklärungen
Warnhinweise
1.2 Rechtliche Hinweise
1.2.1 Gewährleistung
Wir behalten uns inhaltliche Änderungen der Dokumentation und der
Software ohne Ankündigung vor. Die NAVIGON AG übernimmt keine
Haftung für die Richtigkeit des Inhalts oder für Schäden, die sich aus
dem Gebrauch des Handbuchs ergeben.
Wir sind jederzeit dankbar für Hinweise auf Fehler oder für
Verbesserungsvorschläge, um Ihnen in Zukunft noch leistungsfähigere
Produkte anbieten zu können.
1.2.2 Warenzeichen
Alle innerhalb des Handbuchs genannten und ggf. durch Dritte
geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt
- 6 - Einleitung
Anwenderhandbuch SUNGOO Mobile Navigation 35.01
den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den
Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Alle hier
bezeichneten Warenzeichen, Handelsnamen oder Firmennamen sind
oder können Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer
jeweiligen Eigentümer sein. Alle Rechte, die hier nicht ausdrücklich
gewährt werden, sind vorbehalten.
Aus dem Fehlen einer expliziten Kennzeichnung der in diesem
Handbuch verwendeten Warenzeichen kann nicht geschlossen werden,
dass ein Name frei von Rechten Dritter ist.
►Windows und ActiveSync sind Warenzeichen der Microsoft
Corporation.
► NAVIGON ist eine geschützte Marke der NAVIGON AG.
► Sungoo ist eine geschützte Marke der Media-Saturn-
Holding GmbH.
2 Bevor Sie beginnen
2.1 Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung. Benachrichtigen
Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung
nicht komplett ist. Mit dem von Ihnen erworbenen Produkt haben Sie
erhalten:
► Navigationsgerät SUNGOO Mobile Navigation 35.01
► Autohalterung
► Autoladekabel (12V-Netzteil für Zigarettenanzünder)
► USB-Kabel
► TMC-Antenne
► SD-Karte mit Software und Navigationskarten
► Handbuch
► CD mit Handbüchern (PDF; auch Sprachen, die nicht gedruckt
vorliegen)
Bevor Sie beginnen - 7 -
Anwenderhandbuch SUNGOO Mobile Navigation 35.01
2.2 Beschreibung des
SUNGOO Mobile Navigation 35.01
1
2
3
4
5
6
7
Touchscreen
Mini-USB-Buchse für Autoladekabel / USB-Kabel
LED
Kopfhörerbuchse (auch Anschluss für TMC-Antenne)
Slot für SD-Speicherkarte
Ein/Aus/Standby
Anschluss für externe GPS-Antenne
2.3 SUNGOO Mobile Navigation 35.01 in Betrieb
nehmen
2.3.1 Akku laden
►Schließen Sie das Autoladekabel am Navigationsgerät und am
Zigarettenanzünder Ihres Fahrzeugs an.
(siehe auch "
- 8 - Bevor Sie beginnen
Navigationsgerät mit Strom versorgen", Seite 11)
Während des Ladevorgangs leuchtet die LED des
SUNGOO Mobile Navigation orange.
Wenn das SUNGOO Mobile Navigation voll aufgeladen ist, leuchtet
die LED grün.
Hinweis: Die Ladezeit beträgt bei einem leeren Akku ca. 4-5 Stunden.
Die Betriebsdauer mit einem voll geladenen Akku beträgt ca.
4 Stunden.
2.3.2 Speicherkarte
Die Speicherkarte mit der Navigationssoftware ist bereits in das Gerät
eingelegt.
Entnehmen der Speicherkarte
Falls es nötig werden sollte, die Speicherkarte aus dem Gerät zu
entnehmen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie das Navigationsgerät aus. Drücken Sie dazu die Taste
(Ein/Aus/Standby) mindestens 6 Sekunden lang.
2. Drücken Sie die Speicherkarte leicht in das Gerät, bis sich die
Sperre löst.
Anwenderhandbuch SUNGOO Mobile Navigation 35.01
Speicherkarte einlegen
►Legen Sie die mitgelieferte Speicherkarte in das Gerät ein (siehe
Abbildung). Drücken Sie die Karte in das Gerät, bis sie einrastet.
2.3.3 Navigationssystem in Betrieb nehmen
Achtung! Beachten Sie unbedingt alle Sicherheitshinweise aus Kapitel
"
Wichtige Sicherheitshinweise", Seite 12.
Bevor Sie beginnen - 9 -
Anwenderhandbuch SUNGOO Mobile Navigation 35.01
Halterung zusammensetzen
►Setzen Sie die Halterung so zusammen, wie es in der Abbildung
dargestellt ist. Sie benötigen dazu kein Werkzeug.
Halterung befestigen
1. Reinigen Sie die Stelle der Windschutzscheibe, an der Sie die
Halterung anbringen möchten. Sie muss trocken und frei von
Verschmutzungen und Fett sein.
2. Setzen Sie die mitgelieferte Halterung mit dem Saugnapf an die
Windschutzscheibe.
3. Drücken Sie den Hebel beim Saugnapf zur Windschutzscheibe.
Navigationsgerät an der Halterung befestigen
►Setzen Sie das Navigationsgerät in die Autohalterung ein, indem
Sie es zunächst in die unteren Nasen einsetzen und dann leicht
nach hinten kippen, bis der Klemmhalter einrastet.
- 10 - Bevor Sie beginnen
Anwenderhandbuch SUNGOO Mobile Navigation 35.01
Navigationsgerät mit Strom versorgen
Im Lieferumfang des SUNGOO Mobile Navigation befindet sich ein
Autoladekabel, mit dem Sie das Navigationsgerät über den
Zigarettenanzünder Ihres Fahrzeuges mit Strom versorgen können.
Das Autoladekabel wird an der Mini-USB-Buchse
SUNGOO Mobile Navigation angeschlossen.
Achtung! Das Autoladekabel darf nur an Zigarettenanzünder
angeschlossen werden, die mit einer Spannung von 12V arbeiten.
TMC-Antenne anschließen
Das SUNGOO Mobile Navigation verfügt über einen integrierten TMCEmpfänger. Um dessen Empfangsleistung zu optimieren, sollten Sie die
TMC-Antenne anschließen, die im Lieferumfang enthalten ist.
1. Schließen Sie die TMC-Antenne an der Kopfhörerbuchse
an der Unterseite des SUNGOO Mobile Navigation an.
2. Befestigen Sie die Antenne mit den Saugnäpfen an der
Windschutzscheibe.
2.4 Navigation mit GPS
GPS basiert auf insgesamt 24 Satelliten, die die Erde umkreisen und
dabei ständig ihre Position und ihre Uhrzeit senden. Der GPSEmpfänger empfängt diese Daten und berechnet aus den
unterschiedlichen Positions- und Zeitangaben der verschiedenen
Satelliten seine eigene geografische Position.
Für eine hinreichend exakte Positionsbestimmung sind die Daten von
mindestens drei Satelliten notwendig. Mit den Daten von 4 oder mehr
Satelliten kann auch die Höhe über dem Meeresspiegel ermittelt
werden. Die Positionsbestimmung erfolgt bis auf 3 Meter genau.
Wenn das Navigationssystem Ihre Position bestimmt hat, kann diese
Position als Ausgangspunkt für eine Wegberechnung dienen.
Das Kartenmaterial Ihres Navigationsgerätes enthält die geografischen
Koordinaten aller digital erfassten Sonderziele, Straßen und Orte. Das
Navigationsgerät kann daher einen Weg von einem Ausgangspunkt zu
einem Zielpunkt berechnen.
Die Berechnung der aktuellen Position und deren Darstellung auf der
Karte erfolgen einmal pro Sekunde. So können Sie auf der Karte sehen,
wo Sie sich bewegen.
des
Bevor Sie beginnen - 11 -
Anwenderhandbuch SUNGOO Mobile Navigation 35.01
2.5 Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich bitte in Ihrem eigenen Interesse die folgenden
Sicherheitshinweise und Warnungen sorgfältig durch bevor Sie Ihr
Navigationssystem in Betrieb nehmen.
2.5.1 Sicherheitshinweise für die Navigation
Die Benutzung des Navigationssystems geschieht auf eigene Gefahr.
Achtung! Bedienen Sie das Navigationssystem nicht während der
Fahrt, um sich selbst und andere vor Unfällen zu schützen!
Achtung! Schauen Sie nur auf das Display, wenn Sie sich in einer
sicheren Verkehrssituation befinden!
Achtung! Die Straßenführung und die Verkehrszeichen haben Vorrang
vor den Anweisungen des Navigationssystems.
Achtung! Folgen Sie den Anweisungen des Navigationssystems nur,
wenn es die Umstände und die Verkehrsregeln erlauben! Das
Navigationssystem bringt Sie auch dann ans Ziel, wenn Sie von der
berechneten Route abweichen müssen.
Achtung! Überprüfen Sie den korrekten Sitz und den festen Halt der
Halterung vor jeder Fahrt.
Hinweis: Falls Sie die Sprachhinweise einmal nicht verstanden haben
oder sich nicht sicher sind, was an der nächsten Kreuzung zu tun ist,
können Sie sich anhand der Karten- oder Pfeildarstellung schnell
orientieren.
2.5.2 Sicherheitshinweise für das Navigationsgerät
Achtung! Schützen Sie das Gerät vor Nässe. Es ist nicht wasserdicht
und nicht spritzwassergeschützt.
Achtung! Verlegen Sie Kabel nicht in direkter Nähe von
sicherheitsrelevanten Geräten und Versorgungsleitungen.
Achtung! Prüfen Sie nach der Installation sämtliche
sicherheitsrelevanten Einrichtungen im Fahrzeug.
- 12 - Bevor Sie beginnen
Anwenderhandbuch SUNGOO Mobile Navigation 35.01
Achtung! Ziehen Sie den Stecker zur Stromversorgung des
Navigationsgerätes ab, wenn Sie das Fahrzeug abstellen. Wenn das
Navigationsgerät im Standby-Modus ist, verbraucht es noch Strom und
könnte die Fahrzeugbatterie entladen.
Achtung! Öffnen Sie unter keinen Umständen das Gehäuse des
Navigationsgerätes.
Achtung! Setzen Sie das Navigationsgerät keiner übermäßigen Hitze
oder Kälte aus. Es könnte beschädigt oder in seiner Funktion
beeinträchtigt werden.
Achtung! Benutzen Sie nur das mitgelieferte Ladegerät oder ein
Ladegerät, das vom Hersteller für dieses Navigationsgerät zugelassen
ist.
Schließen Sie das Ladegerät an eine geeignete Stromquelle an. Die
benötigte Spannung ist auf dem Ladegerät und/oder auf der
Verpackung verzeichnet.
Hinweis: Knicken Sie die Kabel nicht. achten Sie darauf, dass sie nicht
von scharfkantigen Gegenständen beschädigt werden können.
Hinweis: Verwenden Sie zur Reinigung des Navigationsgerätes nur ein
feuchtes Tuch.
Hinweis: Ziehen Sie Stecker nicht am Kabel aus dem Anschluss. Das
Kabel kann dadurch beschädigt werden.
Hinweis: Erstellen Sie eine Sicherheitskopie der Daten auf der
mitgelieferten Speicherkarte.
Hinweis: Die Speicherkarte muss während der Benutzung des
Navigationssystems im Gerät eingelegt bleiben.
Hinweis: Verwenden Sie nur SD- oder MMC-Speicherkarten! Achten
Sie darauf, dass die Kontakte der Speicherkarte weder beschädigt noch
verschmutzt werden.
2.5.3 Sicherheitshinweise für die Inbetriebnahme im Fahrzeug
Achtung! Befestigen Sie die Halterung und die TMC-Antenne so, dass
sie die Sicht des Fahrers nicht behindern.
Bevor Sie beginnen - 13 -
Anwenderhandbuch SUNGOO Mobile Navigation 35.01
Achtung! Befestigen Sie die Halterung nicht im Funktionsbereich von
Airbags.
Achtung! Achten Sie bei der Installation der Halterung darauf, dass sie
auch bei einem Unfall kein Sicherheitsrisiko darstellt.
Achtung! Verlegen Sie Kabel nicht in direkter Nähe von
sicherheitsrelevanten Geräten und Versorgungsleitungen.
Achtung! Prüfen Sie nach der Installation sämtliche
sicherheitsrelevanten Einrichtungen im Fahrzeug.
Achtung! Das Autoladekabel darf nur an Zigarettenanzünder
angeschlossen werden, die mit einer Spannung von 12V arbeiten.
3 Bedienung der Navigationssoftware
3.1 Lautstärke
Die Lautstärke der gesprochenen Fahranweisungen kann während der
Navigation geregelt werden.
Sie haben eine Navigation gestartet. Die Karte ist im Modus Navigation
oder im Modus Ziel suchen geöffnet.
1. Tippen Sie auf die Schaltfläche
Lautstärke.
Die Lautstärkeleiste öffnet sich. Sie enthält drei Schaltflächen zur
Anpassung der Lautstärke:
Lauter, Leiser, Ton an/aus.
2. Tippen Sie wieder auf die Schaltfläche
Lautstärke.
Die Lautstärkeleiste schließt sich.
3.2 Information
Am oberen Rand des Bildschirms befinden sich verschiedene Icons, die
Informationen anzeigen.
GPS
Das Icon GPS kann folgende Zustände des GPS-Empfangs anzeigen:
- 14 - Bedienung der Navigationssoftware
Anwenderhandbuch SUNGOO Mobile Navigation 35.01
Kein GPS: Der eingebaute GPS-Empfänger ist nicht betriebsbereit.
Suchen Sie den Kundendienst auf, wenn dieses Problem länger
besteht.
Kein Signal: Die Daten von weniger als drei Satelliten werden
empfangen. Die Position kann nicht berechnet werden.
GPS bereit: Die Daten von wenigstens 3 Satelliten werden empfangen.
Die Position kann berechnet werden.
Ausführlichere Informationen zum GPS-Status finden Sie im Kapitel
"
GPS-Status" auf Seite 43.
Energie
Das Icon Energie kann folgende Zustände des eingebauten Akkus
anzeigen:
Das Gerät wird von einer externen Stromquelle versorgt. Die Batterie
wird gerade geladen.
Das Gerät wird von seiner internen Batterie versorgt. Der Ladezustand
der Batterie ist ausreichend.
Das Gerät wird von seiner internen Batterie versorgt. Der Ladezustand
der Batterie ist schwach.
Richtung
Das Icon Richtung zeigt an, in welche Richtung sie sich gerade
bewegen. Es kann eine der folgenden Himmelsrichtungen anzeigen: N,
NO, O, SO, S, SW, W, NW.
TMC (Verkehrsmeldungen)
In das SUNGOO Mobile Navigation ist ein TMC-Empfänger integriert,
der dem Navigationssystem aktuelle Verkehrsmeldungen liefert. Es
kann im Bedarfsfall die Route dynamisch ändern, um z.B. einen Stau zu
umfahren.
Hinweis: Diese Funktion kann nur dann genutzt werden, wenn in dem
Land, in dem Sie reisen, Verkehrsmeldungen via TMC gesendet
werden. Das ist nicht in allen Ländern der Fall.
Das Icon TMC kann folgende Zustände des TMC-Empfangs darstellen:
Bedienung der Navigationssoftware - 15 -
Anwenderhandbuch SUNGOO Mobile Navigation 35.01
Kein Symbol: Es ist kein TMC-Empfänger angeschlossen, oder der
angeschlossene bzw. eingebaute TMC-Empfänger ist nicht
betriebsbereit.
Sender wird gesucht: Der TMC-Empfänger ist empfangsbereit, findet
aber keinen Sender, der TMC-Signale aussendet.
TMC bereit: Verkehrsmeldungen können empfangen werden.
Eine Beschreibung der TMC-Funktionalität finden Sie im Kapitel "TMC
(Verkehrsmeldungen)" auf Seite
45.
3.3 Softwaretastatur
Wenn Texteingaben nötig sind, erscheint auf dem Bildschirm eine
Software-Tastatur.
Auf der Software-Tastatur können Sie alle Eingaben mit dem Finger
vornehmen. Es können nur Großbuchstaben eingegeben werden.
Bei der Eingabe von Orts- oder Straßennamen müssen Sie keine
Sonderzeichen und Umlaute eingeben. Das Navigationssystem ergänzt
diese Zeichen automatisch für Sie. Wenn Sie z.B. nach dem Ort
"Würzburg" suchen, dann tippen Sie einfach "WURZBURG".
Sonderzeichen können aber bei der Bezeichnung gespeicherter Ziele
und Routen nützlich sein.
Spezielle Tasten
fügt ein Leerzeichen ein.
löscht das Zeichen vor der Einfügemarke.
öffnet die Zifferntastatur.
öffnet die Buchstabentastatur.
Sonderzeichen eingegeben haben, wird automatisch wieder die
Buchstabentastatur angezeigt.
öffnet die Sonderzeichentastatur. Sobald Sie ein
3.4 Listen
Oft erscheinen Listen, aus denen Sie einen Eintrag auswählen können.
Das ist z.B. der Fall, wenn Sie einen Ort eingeben.
- 16 - Bedienung der Navigationssoftware
Anwenderhandbuch SUNGOO Mobile Navigation 35.01
Sobald Sie den ersten Buchstaben eingegeben haben, erscheint der
größte Ort des angegebenen Landes, der mit diesem Buchstaben
beginnt.
Sobald Sie den zweiten Buchstaben eingegeben haben, erscheint eine
Liste, die alle Orte enthält, die mit den eingegebenen Buchstaben
beginnen.
Wenn Sie weitere Buchstaben eingeben, passt sich die Liste Ihren
Angaben an. Sie enthält immer nur Einträge, die mit dem eingegebenen
Text beginnen oder die den eingegebenen Text in ihrem Namen
enthalten. Je mehr Buchstaben Sie tippen, desto kürzer wird die Liste.
Mit den Schaltflächen
Sie sich in der Liste bewegen.
Um einen Eintrag der Liste zu übernehmen, tippen Sie einfach auf
diesen Eintrag.
Sobald Sie einen Eintrag übernommen haben, schließt sich die Liste.
Nach oben und Nach unten können
3.5 Optionen
In manchen Fenstern gibt es Optionen, über die Sie weitere Funktionen
erreichen können.
Eine Beschreibung aller verfügbaren Optionen finden Sie im Kapitel
Optionen", auf Seite 33.
"
3.6 Menüs
Manche Schaltflächen enthalten ein Menü, das sich bei ihrer Betätigung
öffnet.
Tippen Sie auf einen Menüpunkt, um dessen Funktion auszuführen.
Wenn Sie das Menü schließen möchten, ohne eine seiner Funktionen
auszuführen, dann tippen Sie auf die Schaltfläche, mit der Sie das
Menü geöffnet haben.
3.7 SUNGOO Mobile Navigation 35.01 einschalten
►Drücken Sie die Taste (Ein/Aus/Standby) mindestens
6 Sekunden lang.
4 Navigation
Die Benutzung des Navigationssystems geschieht auf eigene Gefahr.
Navigation - 17 -
Loading...
+ 37 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.