Sumitomo FINE CYCLO FC-A 15 G, FINE CYCLO FC-A 25 G, FINE CYCLO FC-A 45 G, FINE CYCLO FC-A 65 G, FINE CYCLO FC-A 35 G Operating Manual

...
Betriebsanleitung Operating Manual
FINE CYCLO
Präzisionsgetriebe Precision Gears
Nr.
01/05
FC_D_01_05 Nr. 991051 Ausgabe: 01/05 Seite 1
Copyright 2005 Alle Rechte vorbehalten
Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Sumitomo Drive Technologies gestattet.
Die Angaben in dieser Einbau- und Betriebsanleitung wur­den mit grösster Sorgfalt auf ihre Richtigkeit geprüft. Trotzdem kann für eventuelle fehlerhafte oder unvollständi­ge Angaben keine Haftung übernommen werden.
Technische Änderungen vorbehalten.
Inhaltsverzeichnis:
1. Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
2. Hinweise zur Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
3. Hinweise zum Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
4. Anbau von Übertragungselementen . . . . . . . . . . . . . . . . .3
5. Einbau des Getriebes/Getriebemotors . . . . . . . . . . . . . . .3
5.1 Notwendige Hilfsmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
5.2 Einbautoleranzen am Getriebe/Getriebemotor . . . . . . . . . . . . . .3
5.3 Prüfungen vor Beginn der Installationsarbeiten . . . . . . . . . . . . .3
5.4 Vorbereitende Arbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
5.5 Aufstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
6. Sicherheitsmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
6.1 Einbausatz nicht zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
6.2 Vor Verunreinigung schützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
6.3 Einzelteile nicht austauschbar
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
6.4 Exakte Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
6.5 Anzugsmomente
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
6.6 Sicherheitshinweise zum Einsatz im Ex-Bereich . . . . . . . . . . . . . .4
6.7 Sicherheitshinweise zum Betrieb mit Motor/Frequenzumrichter . . .5
7. Check-Liste für ATEX zugelassene Getriebe
. . . . . . . . . . . . .5
8. Funktionsstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
9. Type FC-A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
10. Type F1C-A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
11. Type F2C-A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
12. Type F3C-A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
13. Type F2C-T . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
FINE CYCLO Betriebsanleitung
FINE CYCLO Betriebsanleitung
FC_D_01_05 Nr. 991051 Ausgabe: 01/05 Seite 2
Gefahr
Eine falsche Anwendung der Maschine kann zu Körperschäden, ernsthaften Verletzungen und/ oder lebensgefährlichen Situationen führen.
Schädliche Situation
Schäden am Antrieb oder der Umgebung können die Folge sein.
Gefährliche Situation
Leichte Verletzungen können die Folge sein.
1. Allgemeine Hinweise
Bitte beachten Sie in dieser Dokumentation unbedingt die folgenden Sicherheitshinweise!
Hilfreiche Informationen
Entsorgung
Bitte achten Sie auf die geltenden Bestimmungen
Lesen Sie vor der Arbeit mit der Maschine (Montage, Betrieb, Wartung, Inspektion, usw.) diese Betriebsanleitung aufmerksam durch, so dass Sie eine genaue Kenntnis über die richtige Bedienung der Fine Cyclo Einbausätze, die anzuwendenden Sicherheitsbestimmungen und die zu beachtenden Warnhinweise haben. Bewahren Sie diese Anleitung bei der Maschine auf, so dass Sie bei Bedarf je­derzeit nachschlagen können.
Transport, Montage, Schmierung, Betrieb, W artung und Inspektion dürfen nur durch ausgebildetes tech­nisches Fachpersonal durchgeführt werden; andernfalls besteht die Gefahr von Verletzungen oder Schäden an der Maschine. Niemals in sich bewegende Teile fassen und Fremdkörper von diesen Teilen fernhalten; andernfalls besteht die Gefahr von Verletzungen oder Schäden an der Maschine. Die Anlage darf nur für den vorgesehenen Verwendungszweck eingesetzt werden; andernfalls besteht die Gefahr von Verletzungen oder Schäden an der Maschine.
2. Hinweise zur Sicherheit
3. Hinweise zum Transport
Bei Getrieben mit Hohl-Antriebswelle ist auf die Motorwelle MoS2-Paste oder Spray (z.B. Molykote) aufzutragen, bevor das Gegenstück angebaut wird.
4. Anbau von Übertragungselementen
Kupplungen, Scheiben, Zahnräder, Ketten usw., die auf die Getriebewellen aufgesetzt werden, dürfen weder aufgepreßt noch aufgeschlagen werden, um Lagerschäden zu vermeiden.
Die Lieferung muss sofort nach Erhalt auf etwaige Transportschäden untersucht werden. Ggf. müssen diese sofort dem Transportunternehmen mitgeteilt werden. W enn angenommen werden muss, dass ein Transportschaden den ordnungsgemäßen Betrieb einschränkt, muss die Inbetriebnahme aus­geschlossen werden.
Ex
Wichtige Hinweise zum Explosionsschutz
FINE CYCLO Betriebsanleitung
Seite 3Ausgabe: 01/05FC_D_01_05 Nr. 991051
5. Einbau des Präzisionsgetriebes
5.1 Notwendige Hilfsmittel
- Schraubenschlüsselsatz
- Drehmomentschlüssel für Befestigungsschrauben an Fuss-/Flanschgehäuse, Klemmkupplungen
- Aufziehvorrichtung
- Ausgleichselemente
- Korrosionschutz (z.B. MoS
2
-Paste)
Übereinstimmung der Angaben auf dem Typenschild mit den vorliegenden Dokumentationen (Zeich­nungen, Stücklisten, usw.)
- Der Antrieb darf keine Beschädigungen aufweisen
- Die vorgesehenen Schmierstoffe müssen entsprechend der Umgebungsbedingungen passen und ggf. bereitgestellt werden.
5.3 Prüfungen vor Beginn der Installationsarbeiten
Die Einbautoleranzan sind spezifisch für den jeweiligen Produkttyp in den einzelnen Kapiteln ange­geben.
5.2 Einbautoleranzen
5.4 Vorbereitende Arbeiten
Der für Transport und Lagerung verwendete Korrosionsschutz (Marke Valvoline Tectyl 846/K19) an den Wellenenden oder Hohlwellen und an den Zentriersitzen muss vor der Inbetriebnahme entfernt werden. Der Korrosionsschutz kann mit einem alkalischen Reiniger entfernt werden, auf keinen Fall jedoch mechanisch (Schleifmittel etc.). Das alkalische Lösungsmittel darf nicht mit Dichtungen in Berührung kommen.
Beim Umgang mit Schmierstoffen und Korrosionsschutzmitteln sind die Schutzvorschriften für Mensch und Umwelt gemäß den entsprechenden Sicherheitsdatenblättern nach DIN 52 900 zu beachten.
5.5 Aufstellung
Der Antrieb ist so aufzustellen, dass er für eventuelle Nachschmierungen leicht zugänglich ist. Antriebe, die im Freien oder unter sehr ungünstigen Umgebungsbedingungen, z.B. Schmutz, Staub,
Spritzwasser oder Hitze aufgestellt werden, müssen durch eine Verkleidung geschützt werden. Dabei darf die freie Luftzufuhr an der Gehäuseoberfläche nicht beeinträchtigt werden. Fetteinfüllöffnungen und Fettauslassschrauben müssen frei zugänglich sein.
Bei Gefahr von elektrochemischer Korrosion zwischen Getriebe und Arbeitsmaschine (Verbindung unterschiedlicher Metalle wie z. B. Gusseisen/Edelstahl) Zwischeneinlagen aus Kunststoff verwenden (2-3 mm dick). Schrauben ebenfalls mit Unterlegscheiben aus Kunststoff versehen. Gehäuse zusätzlich erden - Erdungsschrauben am Motor verwenden.
Die Fine Cyclo Getriebeeinbausätze sind geeignet für Einsatz bei Umgebungstemperaturen von -10°C bis +40°C. Wenn andere Bedingungen vorliegen, bitte Rücksprache mit Sumitomo Drive Technologies.
6. Sicherheitshinweise für den Einbau
6.1 Getriebe-Einbausatz nicht zerlegen!
Alle Bauteile sind sorgfältig kontrolliert und für höchste Präzision aufeinander abgestimmt.
Nach Demontage und Montage kann die Funktion des Einbausatzes nicht mehr gewährleistet werden, somit erlischt der Garantieanspruch wenn der Einbausatz zerlegt wird.
6.2 Einbausätze vor Verunreinigung schützen!
Gehen Sie sehr sorgfältig vor, damit keine Fremdkörper in den Einbausatz gelangen. Um
Verunreinigung zu vermeiden, ist größte Sorgfalt angebracht.
6.3 Einzelteile nicht austauschen!
Das Vertauschen von Einzelteilen veschiedener Einbausätze ist nicht zulässig. Die Einzelteile sind zueinander gepaart.
FC_D_01_05 Nr. 991051 Ausgabe: 01/05
Seite 4
6.5 Anzugsmomente beachten!
Das zulässige übertragbare Drehmoment wird auch durch Schrauben begrenzt. Die Anzahl, Größe und das Anzugsmoment ist für die jeweiligen Typen in den folgenden Kapiteln einzeln angegeben.
Es muss sichergestellt sein, dass die für die jeweiligen Typen angegebenen Anzugsmomente eingehal­ten werden. Dazu sollten die Verschraubungen mit einem Drehmomentschlüssel angezogen werden. Dies berücksichtigt einen Anzugsfaktor von 1,4. Die Kontaktflächen an Abriebswelle und Flansch müssen sauber und trocken sein. Unter diesen Voraussetzungen können die Getriebe-Verschraubun­gen die Drehmomente sicher übertragen. Hierzu Anzugsmomente für den jeweiligen Fine Cyclo Typ in den folgenden Kapiteln.
Ein “streckgrenzkontrolliertes Anziehen” nach VDI 2230 erhöht das übertragbare Drehmoment durch Schrauben um ca. 25%.
In Crash-Situationen können höhere Drehmomente spitzenartig auftreten und werden auch vom Getriebe ohne Dauerschaden übertragen. In diesen Fällen sollte zur Sicherheit jedoch die Verschraubung überprüft werden. Rückfrage hierzu im Werk. In jedem Fall gelten für die max. zulässi­gen Drehmomente der Getriebe die Werte im Katalog Präzisionsgetriebe 991008.
Explosionsfähige Gasgemische oder Staubkonzentrationen können in Verbindung mit heißen, span­nungsführenden und bewegten Teilen am Getriebe schwere oder tödliche Verletzungen verursachen.
Montage, Anschluss, Inbetriebnahme sowie Wartungs- und Reparaturarbeiten am Getriebe/ Getriebemotor sowie an der elektrischen Zusatzausstattung dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen, unter Berücksichtigung
- dieser Anleitung
- der Warn- und Hinweisschilder am Getriebe / Getriebemotor
- aller anderen zum Antrieb gehörenden Projektierungsunterlagen und Schaltbilder
- der anlagenspezifischen Bestimmungen und Erfordernisse
- der nationalen/regionalen gültigen Normen und Vorschriften (Explosionsschutz, Sicherheit, Unfallverhütung)
Weiterhin muss die Abdichtung an der Schnittstelle Einbausatz
- zum kundenseitigen Gehäuse
- zum Antriebsmotor
nach IP 65 durchgeführt werden. Abtriebsseitig ist bei der T ype FC-Adie Welle gegenüber dem Gehäuse mit einem Wellendichtring abzu-
dichten. Wellendichtringe sind vierteljährlich auf Leckage zu überprüfen. Bei beginnender Leckage ist ein
Austausch vorzunehmen. Staubablagerungen dürfen eine Dicke von 1 mm nicht überschreiten und sind gegebenenfalls zu ent-
fernen. Die kundenseitige Anschlusskonstruktion darf den Wärmeabfluss durch Konvektion und Wärmeleitung
nicht behindern. Ein Wärmeeintrag von aussen in das Getriebe ist nicht zulässig. Die maximal zulässige Temperaturerhöhung beträgt bei allen Getrieben der Type Fine Cyclo 60 K.
Ex
6.6 Sicherheitshinweise zum Einsatz im Ex-Bereich
FINE CYCLO Betriebsanleitung
Achten Sie auf exakte Montage.
Die Laufeigenschaften des Einbausatzes werden durch die Genauigkeit der Montage des Abtriebswellenflansches und des Übersetzungsteils beeinflußt. Montieren Sie den Einbausatz gemäß den vorgegebenen Einbautoleranzen.
6.4 Exakte Montage
FINE CYCLO Betriebsanleitung
FC_D_01_05 Nr. 991051 Ausgabe: 01/05
Seite 5
7. Checkliste für ATEX zugelassene Getriebe vor Inbetriebnahme
- Entsprechen die Angaben auf dem Leistungsschild des Getriebes dem zulässigen Ex-Einsatzbereich
vor Ort?
- Ist der Antrieb unbeschädigt (auf evtl. Transport- oder Lagerschäden überprüfen)?
- Ist keine explosionsfähige Atmosphäre (Öle, Säuren, Gase, Dämpfe, Strahlungen, etc.) vorhanden?
- Entspricht die Bauform den Angaben auf dem Typenschild?
Achtung: bei einem nicht durch Sumitomo Drive Technologies vorgenommenen Bauformenwechsel
erlischt die ATEX-Zulassung!
- Ist die ungehinderte Kühlluftzufuhr gewährleistet? Wird keine warme Abluft anderer Aggregate ange-
saugt? Die Kühlluft darf eine Temperatur von 40°C nicht überschreiten.
Das Getriebe ist, falls möglich, ohne Last einzuschalten. Läuft es ruhig und ohne abnormale Geräusche, wird das Getriebe mit der Arbeitsmaschine belastet.
Nach ca. 3 Stunden Oberflächentemperatur messen. Maximal zulässigen Differenzwert gegenüber der Umgebungstemperatur prüfen. Bei einem Wert über dem für die jeweiligen Type angegebenen, Antrieb sofort stilllegen und Rücksprache mit Sumitomo Drive Technologies nehmen.
Ex
Ex
8. Funktionsstörungen
Sollte eine Funktionsstörung jeglicher Art beobachet werden, wenden Sie sich bitte an Sumitomo Drive Technologies.
Durch Zerlegen des Einbausatzes und/oder Austauschen von Einzelteilen ist die einwandfreie Funktion des Präzisionsgetriebes nicht mehr gewährleistet, in diesem Fall erlischt jeglicher Garantieanspruch. Siehe Punkt 6.
Ein am Getriebe angeschlossener Antriebsmotor darf nur nach Sicherstellung der unter 5.3 bis 6.4 beschriebenen Maßnahmen vor der Installation in Betrieb genommen werden.
Ein am Getriebe angeschlossener Motor darf nur am Frequenzumrichter betrieben werden, wenn die Angaben auf dem Typenschild des Getriebes eingehalten werden! Die Getriebe sind für gewerbliche Anlagen bestimmt und dürfen nur entsprechend den Angaben der technischen Dokumentation von und den Angaben auf dem Typenschild verwendet werden. Sie entsprechen den gültigen Normen und Vorschriften und erfüllen die Forderungen der Richtlinie 94/9EG.
6.7 Sicherheitshinweise zum Betrieb mit Motor/Frequenzumrichter
Ex
FINE CYCLO Betriebsanleitung
FC_D_01_05 Nr. 991051 Ausgabe: 01/05 Seite 6
9.1 FC-A Montageanleitung
9. FC-A Standard Einbausatz ohne gelagerten Abtrieb
Diese Einbausätze werden ohne abtriebsseitige Stützlager geliefert. Beim Einbau in die anzutreibende Maschine sind geeignete Lager mit ausreichender Steifigkeit vorzusehen. Befestigen Sie den FINE CYCLO FC-AAbtriebswellenflansch an Ihrer Abtriebswelle. Bitte beachten Sie die geforderten Einbautoleranzen lt. Tab. 1.
Stecken Sie den kompletten Übersetzungsteil auf die Mitnehmerbolzen des Abtriebswellenflansches. Dabei wird der Abtriebswellenflansch über die Mitnehmerbolzen mit den Mitnehmerrollen des Überset­zungsteils verbunden. Bitte achten Sie darauf, dass keine der Mitnehmerrollen verloren geht. Der Bolzenring sollte in der vorgesehenen Einbaulage ausgerichtet werden,
bzw.
zentriert sein.
Die FINE CYCLO Getriebe-Einbausätze der Type FC-A werden einbaufertig ausgeliefert.
Jeder Einbausatz wird vor dem Probelauf mit Fett gefüllt und verläßt das Werk mit ausreichender Fettfüllung und ist somit betriebsbereit und für jede beliebige Einbaulage geeignet.
Die Sicherheitshinweise für den Einbau von Punkt 6 bis 7 sind unbedingt zu beachten. Nichtbeachtung kann zu Verletzungen, Maschinenschäden sowie Verlust der Gewährleistung führen!
Die FINE CYCLO Getriebe-Einbausätze der Type FC-A werden ohne Lackierung ausgeliefert.
Kundenseitiges Gehäuse
Bolzenring verschraubt mit kundenseitigen Gehäuse
Halterung der Kurvenscheiben
FINE CYCLO Abtriebswellenflansch ver­schraubt mit kundenseitiger Abtriebswelle
Kundenseitige Abtriebswelle
Abdichtung bei Montage
Zur Sicherung des Abtriebswellenflansches und des Übersetzungsteils sind Zylinderschrauben mit Innensechskant (Festigkeitsklasse 12.9) DIN EN ISO 4762 zu verwenden. Das Anzugsmoment für diese Schrauben entnehmen Sie bitte der Tab. 2.
Um z. B. bei starker Vibrationsbeanspruchung ein Lockern der Schrauben zu vermeiden, empfehlen wir die Verwendung einer flüssigen Schraubensicherung (Loctite Nr. 518 oder 573). Damit der Haltering für Kurvenscheiben im Gehäuse axial fixiert wird, darf der Innendurchmesser des Gehäuses “d” aus Tab. 1 die angegebenen Werte nicht überschreiten.
Bei dieser Bearbeitung muss auf absolute Sauberkeit geachtet werden. Besonders der gefettete Über­setzungsteil ist sorgfältig abzudecken.
Für die sichere und einwandfreie Funktion der Einbausätze ist die Einhaltung der vorgegebenen Anschlußmaße und Toleranzen notwendig.
Ø
Ø
Ø
FINE CYCLO Betriebsanleitung
FC_D_01_05 Nr. 991051 Ausgabe: 01/05 Seite 7
In Fällen, in denen mit höheren Grenzdrehmomenten (bitte auch 6.5 beachten) als in T ab. 2 sicher gerechnet werden muss oder wenn das Schraubenanzugsmoment nicht richtig eingehalten werden kann, wird eine zusätzliche Verstiftung empfohlen. Bitte Rückfrage bei Sumitomo Drive Technologies. In jedem Fall gelten für die
max. zulässigen Drehmomente der Getriebe die im Katalog genannten Werte. Siehe Tab. 3 und Graphik .
9.2 FC-A Zusätzliche Verstiftung
Schrauben-
anzahl
Größe
DIN 4762
A
nzahl
Zylinderstifte
Zylinderstift-
größe [mm]
Schrauben-
anzahl
Größe
DIN 4762
A
nzahl
Zylinderstifte
Zylinderstift-
größe [mm] 15G 10 M5 2 6 6 M5 2 6 25G 10 M6 2 8 6 M6 2 8 35G 10 M8 2 10 6 M8 2 10 45G 10 M10 2 12 10 M8 2 10 65G 10 M12 2 16 10 M10 2 14 75G 9 M12 3 16 9 M10 3 16
Abtriebswellenflansch Bolzenring
FC-A
Tab. 3: Verstiften
Schrauben-
anzahl
Größe
DIN 4762
Anzugsmoment
pro Schraube* [Nm]
Schrauben-
anzahl
Größe
DIN 4762
A
nzugsmoment
pro Schraube*
[Nm] 15G 12 M5 9.2 8 M5 9.2 470 25G 12 M6 16 8 M6 16 830 35G 12 M8 39 8 M8 39 1900 45G 12 M10 77 12 M8 39 3550 65G 12 M12 135 12 M10 77 7000 75G 12 M12 135 12 M10 77 8000
zulässiges
übertragbares
Drehmoment durch
Schrauben [Nm] T2t
* bei Schraubenqualität 12.9 - Alle Schrauben sind zu verwende
n
Abtriebsseitige Flanschschrauben Bolzenring-Schrauben
FC-A
Tab. 2: Befestigung
Die Tiefe der Zentrierung der Abtriebswelle muss gleich oder größer als das Maß ”C” in Tab. 1 sein. Um ein Verklemmen des Abtriebswellenflansches zu verhindern, muss das Maß “M” eingehalten werden. Die empfohlene Genauigkeit Ihres Montageteils (Gehäuse und Abtriebswelle) muss innerhalb der Koaxialität ”a” und der Parallelität “b” lt. Tab. 1 liegen. Die empfohlenen Durchmesser der Zentriersitze für Gehäuse, Abtriebswelle und antriebsseitigen Flansch sind “A”, “O” und “U” aus Tab. 1. Der Außendurchmesser “A” sollte eine feste Verbindung mit Ihrem Gehäuse haben. Da es keine Abdichtung zwischen Abtriebswellenflansch und Bolzenring gibt, ist vom Kunden eine entsprechend geeignete Abdichtung an dieser Schnittstelle vorzusehen (flüssiges Dichtungsmaterial z.B. Loctite Nr. 518 oder 573 oder O-Ring am kundenseitigen Gehäuse).
Für die Erhaltung der Funktion, Lebensdauer und Merkmale der Einbausätze ist der Rundlauf der Wellenenden, die Koaxialität und der Planlauf der Befestigungsflansche nach DIN 42955 N aus­reichend. Beim Einsatz in hochpräzisen Applikationen kann die reduzierte Toleranz nach DIN 42955 R zusätzliche Vorteile bringen.
Das zulässige übertragbare Drehmoment wird auch durch Schrauben begrenzt. Anzahl, Größe und Anzugsmoment der Schrauben zur Befestigung des abtriebsseitigen Flansches und des Bolzenrings finden Sie in Tab. 2.
Ø A Ø O Ø U
H7/h7 M7/h7 H7/h7 15 G 90 5 15,5 115 45 85 0.030 0.025/ 87 25 G 115 6 21 145 60 110 0.030 0.035/112 35 G 144 6 24 180 80 135 0.030 0.040/137 45 G 182 8 27 220 100 170 0.030 0.050/172 65 G 226 8 33 270 130 210 0.030 0.065/212 75 G 262 8 38 310 150 235 0.030 0.070/237
Parallelität
b/ bei Ø
Koaxialität
Ø a
FC-A
Zentriersitz Ø [mm]
Ø d
max.
C
min.
M
+
0,3
Tab. 1: Einbautoleranzen
FINE CYCLO Betriebsanleitung
FC_D_01_05 Nr. 991051 Ausgabe: 01/05 Seite 8
9.3 FC-A Zusätzliche Verstiftung - Graphik
FC-A 15 - 65 FC-A 75
Ex
9.5 FC-A Einsatz im EX-Bereich
Die Getriebe der Baureihe FC-A erfüllen die Anforderungen der Richtlinie 94/9EG, wenn die Einbautole­ranzen und Vorschriften zur Befestigung (Tab. 1, Tab. 2 und Tab. 3), sowie die Sicherheitsmaßnahmen wie unter Punkt 6.6, 6.7 und 7. beschrieben, eingehalten werden.
Die FINE CYCLO Getriebe-Einbausätze FC-A sind lebensdauerfettgeschmiert und für jede Einbaulage geeignet. .
Durch eine Inspektion und Neufettung im Werk nach 5 Jahren kann die Lebensdauer der Fine Cyclo Einbausätze verlängert werden.
9.4 FC-A Schmierung und Wartung
Zylinder­stift
Zylinder­stift
Zylinder­stift
Zylinder­stift
Gewinde fuer Demontage
Gewinde fuer Demontage
Zylinder­stift
Zylinder­stift
Zylinder­stift
Gewinde fuer Demontage
Zylinder­stift
Gewinde fuer Demontage
FC-A 15-65 FC-A 75
Getriebe
Abtriebswellenflansch
9.6 FC-A Einbauvorschläge
Für Einbauvorschläge siehe Katalog Präzisionsgetriebe 991008.
FC_D_01_05 Nr. 991051 Ausgabe: 01/05
Seite 9
10. F1C-A Standard Einbausatz mit abtriebsseitiger Kreuzrollenlagerung
Das zulässige übertragbare Drehmoment (siehe Tab. 1) wird auch durch Schrauben begrenzt. Anzahl, Größe und Anzugsmoment der Schrauben zur Befestigung des abtriebsseitigen Flansches und des Bolzenrings finden Sie in Tab. 1. Hierzu Hinweis unter 6.5 beachten.
Der abtriebsseitige Flansch ist an der anzutreibenden Welle der Maschine zu befestigen. Die Befestigungsschrauben sind entsprechend den Angaben auf Tab. 1 anzuziehen. Für den Anbau des Motors an den antriebsseitigen Flansch ist ein Adapter erforderlich (siehe Einbauvorschläge im Katalog).
Bei Standardeinbauten mit Hohlwelle und Paßfedernut ist auf die Motorwelle MoS
2
-Paste oder Spray (z. B. Molykote) aufzutragen. Bei Ausführungen mit antriebsseitigem Klemmring müssen die Verbindungsstellen öl- und fettfrei sein.
10.1 F1C-A Montageanleitung
10.2 F1C-A Schraubenanzugsmoment und zulässiges Drehmoment
T ab. 1
FINE CYCLO Betriebsanleitung
Die FINE CYCLO Getriebe-Einbausätze der Type FC1-A werden einbaufertig ausgeliefert. Jeder Einbausatz wird vor dem Probelauf mit Fett gefüllt und verläßt das Werk mit ausreichender Fettfüllung und ist somit betriebsbereit und für jede beliebige Einbaulage geeignet.
Die Sicherheitshinweise für den Einbau von Punkt 6 bis 7 sind unbedingt zu beachten. Nichtbeachtung kann zu Verletzungen, Maschinenschäden sowie Verlust der Gewährleistung führen!
10.3 F1C-A Schmierung und Wartung
Die Fine Cyclo Getriebe-Einbausätze F1C-A der Größen 15 bis 35 sind lebensdauerfettgeschmiert (ESSO UNIREX N2) und für jede Einbaulage geeignet. Die Kreuzrollenlager der Einbausätze F1C-A Größen 45G, 65G und 75G erfordern nach jeweils 4.000 Betriebsstunden eine Nachschmierung. Nachschmiermengen der Kreuzrollenlager für F1C-A Serie und Fettsorte siehe Tab. 2, als Anhaltspunkt für trockene, saubere Räume. Die Nachschmiermengen müssen je nach den vorherrschenden Umgebungsbedingungen korrigiert wer­den. Beim Nachschmieren sollten die Lager gedreht werden, damit das frische Fett gleichmäßig verteilt wird. Durch eine Inspektion und Neufettung im Werk nach 5 Jahren kann die Lebensdauer der Fine Cyclo Einbausätze verlängert werden.
Die FINE CYCLO Getriebe-Einbausätze der Type FC1-A werden ohne Lackierung ausgeliefert.
Tab. 2 Fettmengen/-sorte Nachschmierung Kreuzrollenlager
45 G SHELL ALVANIA EPLF2 ~ 23 g ~ 10 - 15 g 4.000 h 65 G SHELL ALVANIA EPLF2 ~ 62 g ~25 - 30 g 4.000 h 75 G ESSO BEACON EP2 ~ 108 g ~45 - 50 g 4.000 h
* jedoch mindestens alle 6 Monate
Frist
F1C-A
Fettsorte Menge Erstbefettung Nachschmiermenge
Beim Umgang mit Schmierstoffen und Korrosionsschutzmitteln sind die Schutzvorschriften für Mensch und Umwelt gemäß den entsprechenden Sicherheitsdatenblättern nach DIN 52 900 zu beachten.
Schrauben-
anzahl
Größe
DIN 4762
A
nzugsmoment
pro Schraube*
[Nm]
Schrauben-
anzahl
Größe
DIN 4762
Anzugsmoment
pro Schraube* [Nm] 15 12 M6 16 12 M6 16 750 25 12 M8 39 12 M8 39 1700 35 12 M10 77 12 M10 77 3150
45 G 12 M14 210 16 M10 77 3550 65 G 16 M16 330 20 M12 135 7000 75 G 16 M16 330 20 M12 135 8000
Bolzenring-Schrauben
Zulässiges übertragbares
Drehmoment
durch Schrauben [Nm] T2t
* bei Schraubenfesstigkeitsklasse 12.9 - alle Schrauben sind zu verwenden!
F1C-A
Abtriebsseitige Flanschschrauben
FINE CYCLO Betriebsanleitung
FC_D_01_05 Nr. 991051 Ausgabe: 01/05 Seite 10
10.5 F1C-A Einbauvorschläge
Siehe auch Katalog Präzisionsgetriebe 991008.
Die Getriebe der Baureihe F1C-A erfüllen die Anforderungen der Richtlinie 94/9EG, wenn die Einbauto­leranzen und Vorschriften zur Befestigung (Tab. 1), sowie die Sicherheitsmaßnahmen wie unter Punkt
6.6, 6.7 und 7. beschrieben, eingehalten werden.
10.4 F1C-A Einsatz im EX-Bereich
Ex
Kundenseitige Abtriebswelle
Fine Cyclo
Kundenseitiges Gehäuse
Zwischenflansch für Motor
Motor
Kundenseitige Abtriebswelle
Fine Cyclo
Zwischenflansch für Motor/Kundenseitiges Gehäuse
Motor
Loading...
+ 23 hidden pages